Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Handgelenke stärken?



macker
11-11-2024, 22:16
Hallo,

kann man gezielt die Handgelenke stärken? Da sind ja großartig keine Muskeln und innen nur Knorpel, Sehnen, Bänder ...

Falls ja, wie bitte?

Danke.

Grüße

MGuzzi
11-11-2024, 23:02
Wofür genau?
Zum Beispiel: Liegestütze auf den Handrücken.
Unterarmmuskeln trainieren.

macker
11-11-2024, 23:38
Um das, was in den Handgelenken ist, zu schützen.

Kunoichi Girl
11-11-2024, 23:57
Hier wäre was zur eingewöhnung:



https://youtu.be/PLT5Ey6uWWk?si=MYJHjhwOCvzjlR7u

ThomasL
12-11-2024, 06:26
Wichtiger ist es i.d.R. zu lernen wann man Spannung aufbauen muss und was der korrekt Winkel ist (ich denke da u.a. an Schlagen mit bloßer Hand beim Kyokushin). Ansonsten: Unterarmtraining ist sicher auch kein Fehler.

die hummel
12-11-2024, 06:38
Es gibt diese Powerballs um die Handgelenke zu stärken. Hab ich aber nie lange genug durchgehalten, um zu sagen, wie da der Erfolg ist (bei meinen muß ich immer aufpassen, nicht zu viel zu machen; das ist dann auch nicht gut). Die Dinger machen aber auf jeden Fall Spaß.

ainuke
12-11-2024, 07:25
Es gibt die Handmuskeltrainer, auch Federhantel oder Handfederhantel genannt. Das sind V-förmige Teile, die gegen einen Widerstand mit jeweils einer Hand zusammengedrückt werden. Damit werden nicht nur die unmittelbaren Muskeln in den Händen trainiert, sondern auch die Unterarmmuskeln und natürlich auch der ganze "Rahmen" (Sehnen, Bänder, etc.).
Die kann ich sehr empfehlen. Sie sind klein und günstig, man kann am Schreibtisch, im Auto oder ... üben. Allerdings ist es wie bei jedem Training: Am Anfang nicht gleich übertreiben ...

MGuzzi
12-11-2024, 09:17
Um das, was in den Handgelenken ist, zu schützen.

Bei welcher Belastung?
Beim Schlagen muss man die Gelenke vor Stauchungen oder Umknicken schützen.
Trainiert man Hebel, müssen die Sehnen der Handgelenke gut gedehnt sein, vor ruckartigen Verdrehungen schützt dann auch due Muskulatur der Unterarme.
Da gibt es viele Trainingsmöglichkeiten.

Björn Friedrich
12-11-2024, 10:38
Das tiefste was ich zu dem Thema gesehen habe, sind Videos von Devon Laratt. Armdrücker Legende aus Kanada. Extrem technischer Ansatz:


https://www.youtube.com/watch?v=gt74TC01r6c

Dorschbert
12-11-2024, 14:28
Es gibt die Handmuskeltrainer, auch Federhantel oder Handfederhantel genannt. Das sind V-förmige Teile, die gegen einen Widerstand mit jeweils einer Hand zusammengedrückt werden. Damit werden nicht nur die unmittelbaren Muskeln in den Händen trainiert, sondern auch die Unterarmmuskeln und natürlich auch der ganze "Rahmen" (Sehnen, Bänder, etc.).
Die kann ich sehr empfehlen. Sie sind klein und günstig, man kann am Schreibtisch, im Auto oder ... üben. Allerdings ist es wie bei jedem Training: Am Anfang nicht gleich übertreiben ...

Also ich hab' da in Punkto Griffkraft/Unterarmtraining fürs Klettern ganz gute Erfahrungen mit diesen Gummi-Ringen gemacht - gibts in Unterschiedlichen Stärken/Widerstandsgraden:

https://www.outdoor-climbing.de/Gummiring-Handtrainer?srsltid=AfmBOopAruh6Y3rchwsLs4iBylrqWj QaCCK3qSqfU9YAh6tPThy6OXNP

amasbaal
12-11-2024, 19:12
Hallo,

kann man gezielt die Handgelenke stärken? Da sind ja großartig keine Muskeln und innen nur Knorpel, Sehnen, Bänder ...

Falls ja, wie bitte?

Danke.

Grüße

also nach gut 3 jahrzehnten FMA und dem ganzen "stickfighting" training... da hat man einfach kräftige unterarme und handgelenke :biglaugh:
ganz ohne extra-übungen (von den dehnungen und dem "sinawali-schlagen" mit schweren sticks zum "aufwärmen" mal abgesehen)

koerperwandeln
16-07-2025, 13:09
Hallo,
man kann die Handgelenke tatsächlich ein Stück weit stabilisieren, auch wenn da - wie du schon sagst - nicht viel Muskel direkt am Gelenk sitzt. Es geht vor allem darum, die umgebende Muskulatur (Unterarmbeuger/-strecker) zu kräftigen und die Sehnen und Bänder durch kontrollierte Belastung belastbarer zu machen. Ich arbeite als Physio und lasse meine Patienten oft mit isometrischen Halteübungen, Unterarmcurls oder auch einfachen Stützpositionen (z.B. auf den Fäusten oder mit Ball) anfangen!Wenn ein Gelenk empfindlich oder instabil ist, kann anfangs zusätzliche Stabilisierung sinnvoll sein ;-)

Cam67
16-07-2025, 15:20
Hallo,
einfachen Stützpositionen (z.B. auf den Fäusten oder mit Ball) anfangen!Wenn ein Gelenk empfindlich oder instabil ist, kann anfangs zusätzliche Stabilisierung sinnvoll sein ;-)

Yep , einfache sinnvolle Übung. Stütze mit Fausposition auf Pezziball , später mit leichtem Fall in den Ball (hinein schwingen) . Faustliegestütze auf Bosu oder Togu Halbball und ähnliches.

Neugierig89
26-08-2025, 12:10
Hallo,
man kann die Handgelenke tatsächlich ein Stück weit stabilisieren, auch wenn da - wie du schon sagst - nicht viel Muskel direkt am Gelenk sitzt. Es geht vor allem darum, die umgebende Muskulatur (Unterarmbeuger/-strecker) zu kräftigen und die Sehnen und Bänder durch kontrollierte Belastung belastbarer zu machen. Ich arbeite als Physio und lasse meine Patienten oft mit isometrischen Halteübungen, Unterarmcurls oder auch einfachen Stützpositionen (z.B. auf den Fäusten oder mit Ball) anfangen!Wenn ein Gelenk empfindlich oder instabil ist, kann anfangs zusätzliche Stabilisierung sinnvoll sein ;-)

Was bedeutet denn die zusätzliche Stabilisierung?? Eine Bandage? Muss man die sich dann nicht extra anfertigen lassen? Oder gilt da - eine Bandage für alle Probleme?

MGuzzi
26-08-2025, 12:17
Wieso Bandage?
Da steht doch, was man machen kann, Muskulatur kräftigen, etc.

big X
26-08-2025, 16:59
um das gelenk zu schützen muskeln aufbauen.
zb hände in einen eimer reis stecken. dann darin die handgelenke drehen.

bandagen sind kurzfristig eine lösung. zb beim wettkampf. auf dauer schlaffen die bandagierten muskeln ab. es entsteht eine abhängigkeit von der bandage.

Neugierig89
29-08-2025, 14:30
Ahh. Ja, ich fragte mich was genau mit dieser Stabilisierung gemeint sein soll. Ob es da noch was anderes außer Bandagen gibt, weil ich mir da nix drunter vorstellen kann. Geht eine Abhängigkeit von der Bandage so schnell?! Das ist ja krass, wusste ich nicht. Und was hat das mit den Händen und dem Reis auf sich??? Ist das so anstrengend? Muss ich mal austesten

.Hua
29-08-2025, 17:33
Z.B. nasses Handtuch nehmen und wringen.

MGuzzi
29-08-2025, 22:14
Ahh. Ja, ich fragte mich was genau mit dieser Stabilisierung gemeint sein soll.

Die Stabilisierung erfolgt über die,Muskeln und Sehnen.
Das ist gemeint...

Eistee
30-08-2025, 02:21
Sozusagen ein "Geheimtipp", der mir viele Probleme erspart hätte, wenn ich ihn früher gekannt hätte:
Ein starkes Handgelenk braucht man z.B., wenn man ein Schwert führen will: Iaido, Fechten, die Richtung. Die Übung zur Stärkung ist in diesem Video erklärt, bei 06:20:

https://youtu.be/dkwZmOUbwLI?t=378

Eine weitere (zweite) Übung wäre, den Arm auszustrecken, so daß der Bokken sozusagen den Arm verlängert (also selbe Richtung wie der Arm, anders als im Video eben), und den Bokken dann zu drehen (so als wollte man die Spitze irgendwo reinschrauben).

Viel Spaß beim Üben!

MGuzzi
30-08-2025, 08:11
Sozusagen ein "Geheimtipp", der mir viele Probleme erspart hätte, wenn ich ihn früher gekannt hätte:


Na ja, weniger ein Geheimtip, das sind normale Aufwärmübungen.
Tischfusball ( Kickern) ist auch super für die Handgelenke.

FireFlea
30-08-2025, 08:30
Folgende Übungen haben wir öfter gemacht (im Prinzip zeigen beide Clips das Gleiche):


https://www.youtube.com/watch?v=QCAb3HpYioc


https://www.youtube.com/watch?v=jovqianVM_c

Eistee
30-08-2025, 14:59
Tischfusball ( Kickern) ist auch super für die Handgelenke.
Schon, man braucht aber ein gewisses Gewicht dabei, nur dann wirkt das. Ein Schwert hat ja ein gewisses Gewicht (1,5 KG?), beim Tischfußball ist da eher wenig Widerstand beim Drehen.

MGuzzi
30-08-2025, 15:05
Schon, man braucht aber ein gewisses Gewicht dabei, nur dann wirkt das. Ein Schwert hat ja ein gewisses Gewicht (1,5 KG?), beim Tischfußball ist da eher wenig Widerstand beim Drehen.

Musst halt richtig schießen üben, die Power kommt mit der Zeit.