Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Quo Vadis EWTO



jkdberlin
27-11-2024, 09:45
Nach der traurigen Nachricht vom Tod des GM Kernspecht gibt es in einigen Diskussionszirkeln schon den ersten Streit um die Nachfolge. Wohin wird jetzt die EWTO steuern? Wird das jemand übernehmen mit ähnlichem Können und Charisma? Oder wird die EWTO zerfallen, vielleicht sogar in Grabenkriegen um die "wahre" Lehre?

ThomasL
27-11-2024, 09:52
War leider klar, dass das nicht lange auf sich warten lassen wird.

retep
27-11-2024, 10:08
Nach der traurigen Nachricht vom Tod des GM Kernspecht gibt es in einigen Diskussionszirkeln schon den ersten Streit um die Nachfolge. Wohin wird jetzt die EWTO steuern? Wird das jemand übernehmen mit ähnlichem Können und Charisma? Oder wird die EWTO zerfallen, vielleicht sogar in Grabenkriegen um die "wahre" Lehre?

Wenn man die Veränderungen im Handelsregister verfolgt hat, sieht man das GM Kernspecht nichts unorganisiert hinterlassen wollte.
Grabenkriege um die "wahre" Lehre erwarte ich nicht. Das wäre 80er bzw 90er Jahre .
Einige die nur aus Treue zu ihm in der Organisation geblieben sind, werden jetzt vielleicht gehen. Mehr wird nicht passieren.

FireFlea
27-11-2024, 11:34
Wenn man die Veränderungen im Handelsregister verfolgt hat, sieht man das GM Kernspecht nichts unorganisiert hinterlassen wollte.
Grabenkriege um die "wahre" Lehre erwarte ich nicht. Das wäre 80er bzw 90er Jahre .
Einige die nur aus Treue zu ihm in der Organisation geblieben sind, werden jetzt vielleicht gehen. Mehr wird nicht passieren.

Wie ist die Rolle von Natalie zu sehen? GF ist ja König. Macht für mich wenig Sinn, dass sich ein König oder Schrön der Tochter unterordnen. Auch das Verhältnis von König, Schrön und Schembri untereinander wird interessant.

Wurde Natalie nochmal graduiert, kürzlich war sie meine ich noch 5.PG, jetzt 6.PG?

Teetrinker
27-11-2024, 12:06
Ich befürchte, dass die MagicHands of KanKiFu nun für immer unvollendet bleiben.

retep
27-11-2024, 13:32
Wie ist die Rolle von Natalie zu sehen? GF ist ja König. Macht für mich wenig Sinn, dass sich ein König oder Schrön der Tochter unterordnen. Auch das Verhältnis von König, Schrön und Schembri untereinander wird interessant.
...


Unterordnen?
Es geht ums Geschäft und um Verträge. Wer Gesellschafter usw ist innerhalb der verschiedenen GmbH's, KG's und was es alles so gibt.

derKünstler
27-11-2024, 13:33
Ja, das wird, wenn die Trauerzeit überstanden ist (hoffentlich nicht zu früh) bestimmt eine turbulente Zeit. Es ist müßig zu spekulieren, was aus diesem Verband wird...
Dennoch tippe ich mal, dass es eine komplette Abspaltung der diversen Sparten geben könnte (zumindest halte ich das bei Magic Hands für sehr wahrscheinlich, wobei das ja noch nicht fertig entwickelt wurde, wie KRK im September noch sagte)
Was dann für Dynamiken entstehen (und bei solch einem Ereignis werden Dynamiken entstehen) wird man sehen.
Ich wünsche den direkter Betroffenen jedenfalls alles Gute.

Zhijepa
27-11-2024, 13:55
Es gibt ja schon seit Längerem eine größere Anzahl von Schulleitern, die sich in sozialen Gruppen vernetzt haben. Dazu gehören die, von manchen scherzhaft genannte, „böse WhatsApp-Gruppe“ und auch die Zoom-Meetings der Gruppe. Nach dem, was ich dort live mitbekommen hatte, waren viele sehr unzufrieden mit der Geschäftsführung der EWTO, insbesondere mit Markus Senft. Auch WT-Plus stieß bei vielen nicht auf Gegenliebe, vor allem bei jenen, die das klassische Wing Tsun unterrichten, fühlten sich viele vernachlässigt. Mein Eindruck damals war, dass man Kernspecht bei den Kritikpunkten kaum eine Schuld zuschrieb und ihm gegenüber sehr loyal war. Aber die Geschäftsführung hinter ihm, die stand stark in der Kritik.

Daher würde ich im nächsten Jahr mit einigen Austritten rechnen, sofern die Geschäftsführung sich nicht ändert oder einen anderen Kurs einschlägt.
Magic Hands ist ja quasi mit ihm zum Teil gestorben, er hat ein unfertiges System hinterlassen, sehr Experimental, mit noch vielen großen Lücken. Natalie mag zwar viel von ihm gelernt haben, aber sie ist bei Weitem kein Kernspecht. Ich sehe nicht, wie sie langfristig die hohen Meister halten könnte, sofern sie überhaupt Interesse hätte, ohne Kernspecht weiterzumachen.

Dann sind da noch Schrön und König. Die machen fast nur noch ihr WT-Plus, ein schablonenartiger Krav-Maga-WT-Light-Verschnitt. Zudem haben beide null Charisma, auch wenn man Schrön zugutehalten muss, dass er wesentlich sympathischer ist.

Und Schembri, der wäre wohl der würdigste Nachfolger! Menschlich und technisch ist er top, ist immer positive. Aber irgendwie auch etwas passiv und leider weniger innovativ. Ob er gesundheitlich und in puncto Innovation - Weiterentwicklung das Erbe von Kernspecht fortführen könnte, bleibt somit vorerst fraglich.

Aber außer Giuseppe Schembri sehe ich niemanden der dieses schaffen könnte.

FireFlea
27-11-2024, 14:17
Unterordnen?
Es geht ums Geschäft und um Verträge. Wer Gesellschafter usw ist innerhalb der verschiedenen GmbH's, KG's und was es alles so gibt.

Es geht immer auch um Personen und Hierarchie.

angHell
27-11-2024, 14:42
Und Schembri, der wäre wohl der würdigste Nachfolger! Menschlich und technisch ist er top, ist immer positive. Aber irgendwie auch etwas passiv und leider weniger innovativ. Ob er gesundheitlich und in puncto Innovation - Weiterentwicklung das Erbe von Kernspecht fortführen könnte, bleibt somit vorerst fraglich.

Aber außer Giuseppe Schembri sehe ich niemanden der dieses schaffen könnte.

Ist mein Eindruck von außen auch, die internen Infos habe ich natürlich nicht. Denke aber Schembri wird einfach sein Ding weitermachen so lange es geht, nichts innovieren, aber auch nicht austreten o.ä. Es sei denn die EWTO zerfällt. Schrön und König traue ich da auch nicht viel zu. Kann mir gut vorstellen das die EWTO in den nächsten Jahren zerfällt.

Der Klaus Senft ist der Muskelmann der ordentlich MH gemacht hat?

Woran gab es da Kritik an der Geschäftsführung? Vermutlich das Übliche bei den neuen Entwicklungen, dass die hinten runterfallen die beim Alten bleiben wollen...

Björn Friedrich
27-11-2024, 15:14
Kernspecht ist eine Legende und ich glaube da kommt niemand ran, dafür hat er einfach zu viel investiert und sein ganzes Leben der Kampfkunst gewidmet. Gerade auch die Tatsache, das er im hohen Alter, mit was neuem aufwartete, ist schon bemerkenswert, die meisten alten Meister ruhen sich auf dem aus, was sie vor 50 Jahren mal gelernt haben. Von daher wirds schwierig, gerade auch was das Charisma betrifft.

Ich denke es wird die Traditionalisten geben, die genau Kernspechts Lehre weiterführen und es wird die geben, die ihr eigenes Ding machen und sich in ihre eigene Richtung entwickeln.

Irgendwie ja auch ne schöne Sache, wenn es Leute geben würde, die eben genau Kernspechts Stil unverfälscht weitergeben würden. Die Weiterentwicklungen sind auch gut, aber so hat man eben die Möglichkeit, beides zu lernen und zu vergleichen und den Weg für sich zu finden.

Uruk
27-11-2024, 16:04
BITTE:
a.)
Jeder weis wie es jetzt in der EWTO "weitergeht".

b.)
Ich würde aber alle bitten, bis nach seiner Aussegnung mit Spekulationen, pp. sich zurück zu halten.
Angemessen - um den Kaiser des Kung-Fu in Europa - zu würden.
So wie es die Kunst eigentlich verlangt.
Ich würde bitten, bis damit ins neue Jahr 2025 zu warten.

Danke.
F.

Schnueffler
27-11-2024, 16:58
BITTE:
a.)
Jeder weis wie es jetzt in der EWTO "weitergeht".

b.)
Ich würde aber alle bitten, bis nach seiner Aussegnung mit Spekulationen, pp. sich zurück zu halten.
Angemessen - um den Kaiser des Kung-Fu in Europa - zu würden.
So wie es die Kunst eigentlich verlangt.
Ich würde bitten, bis damit ins neue Jahr 2025 zu warten.

Danke.
F.

Ich weiß nicht, was du mit a) meinst.
Würdest du es ggf. erläutern wollen?

Uruk
27-11-2024, 18:10
(Da es schon losgeht, bitte, nochmal:)

Ich würde bitten, bis nach der Aussegnung von Sifu KRK mit Spekulationen, pp. sich zurück zu halten.
Angemessen - um den Kaiser des Kung-Fu in Europa - zu würdigen.
So wie es die Kampf-Kunst eigentlich verlangt.
Ich bitte, bis damit ins neue Jahr 2025 zu warten.

Danke.
F.

Gern in der EWTO
27-11-2024, 18:14
Es gibt ja schon seit Längerem eine größere Anzahl von Schulleitern, die sich in sozialen Gruppen vernetzt haben. Dazu gehören die, von manchen scherzhaft genannte, „böse WhatsApp-Gruppe“ und auch die Zoom-Meetings der Gruppe. Nach dem, was ich dort live mitbekommen hatte, waren viele sehr unzufrieden mit der Geschäftsführung der EWTO, insbesondere mit Markus Senft. Auch WT-Plus stieß bei vielen nicht auf Gegenliebe, vor allem bei jenen, die das klassische Wing Tsun unterrichten, fühlten sich viele vernachlässigt. Mein Eindruck damals war, dass man Kernspecht bei den Kritikpunkten kaum eine Schuld zuschrieb und ihm gegenüber sehr loyal war. Aber die Geschäftsführung hinter ihm, die stand stark in der Kritik.

Daher würde ich im nächsten Jahr mit einigen Austritten rechnen, sofern die Geschäftsführung sich nicht ändert oder einen anderen Kurs einschlägt.
Magic Hands ist ja quasi mit ihm zum Teil gestorben, er hat ein unfertiges System hinterlassen, sehr Experimental, mit noch vielen großen Lücken. Natalie mag zwar viel von ihm gelernt haben, aber sie ist bei Weitem kein Kernspecht. Ich sehe nicht, wie sie langfristig die hohen Meister halten könnte, sofern sie überhaupt Interesse hätte, ohne Kernspecht weiterzumachen.

Dann sind da noch Schrön und König. Die machen fast nur noch ihr WT-Plus, ein schablonenartiger Krav-Maga-WT-Light-Verschnitt. Zudem haben beide null Charisma, auch wenn man Schrön zugutehalten muss, dass er wesentlich sympathischer ist.

Und Schembri, der wäre wohl der würdigste Nachfolger! Menschlich und technisch ist er top, ist immer positive. Aber irgendwie auch etwas passiv und leider weniger innovativ. Ob er gesundheitlich und in puncto Innovation - Weiterentwicklung das Erbe von Kernspecht fortführen könnte, bleibt somit vorerst fraglich.

Aber außer Giuseppe Schembri sehe ich niemanden der dieses schaffen könnte.

Erstaunlich gut zusammengefasst für einen Externen :)

FireFlea
27-11-2024, 18:16
(Da es schon losgeht, bitte, nochmal:)

Ich würde bitten, bis nach der Aussegnung von Sifu KRK mit Spekulationen, pp. sich zurück zu halten.
Angemessen - um den Kaiser des Kung-Fu in Europa - zu würdigen.
So wie es die Kampf-Kunst eigentlich verlangt.
Ich bitte, bis damit ins neue Jahr 2025 zu warten.

Danke.
F.

Wieso Spekulationen? Es geht doch darum, was jeder weiß, also um etwas, was offensichtlich schon bekannt ist. Wenn Du das erläuterst, muss auch nicht spekuliert werden, darum ging es Schnüffler doch ;)

Zhijepa
27-11-2024, 18:31
Woran gab es da Kritik an der Geschäftsführung? Vermutlich das Übliche bei den neuen Entwicklungen, dass die hinten runterfallen die beim Alten bleiben wollen...
Wenn ich mich richtig erinnere, fehlten vielen das Mitspracherecht, es gäbe eine schlechte Kommunikationspolitik, und zu viel würde von oben vorgegeben und der Einfluss von M. Senf wurde hier irgendwie negativ betrachtet. Zudem wurde die fehlende Werbung für das klassische Wing Tsun bemängelt, stattdessen läge der Fokus ausschließlich auf der Vermarktung des WT-Plus. Was einige dazu bewegte zu Fragen was der Verband denn überhaupt noch für sie macht. Und Kernspecht sah man etwas zu stark abgerückt von der Geschäftsleitung, er hätte nur noch sein „Magic Hands“ im Kopf, was zudem für die Meistergrade z.t verpflichtend wäre, wenn sie weiter kommen wollten, und so weiter und so fort.

Wenn ein Schembri z.b einfach nur so weitermachen würde wie bisher, ist ein so großer Verband, mit den vielen Meistern, in meinen Augen, kaum zusammenzuhalten. Warum sollte ein erfolgreicher Meister z.b der im Prinzp alles gelernt hat, weiterhin in der EWTO bleiben, sicher nicht um nur einmal im Jahr den Bong Sao korrigiert zu bekommen. Dafür ist das System der EWTO zu kommerzialisiert, ein eigener Verband dürfte für einige mehr Abwerfen, von Differenzen etc. mal ganz zu Schweigen.

Zumal den meisten Kunden bzw. Schülern, ist der Verband doch ohnehin realtiv egal, die größte Einnahmequelle eines Schulleiters stellt meiner Erfahrung nach zudem das Kindertraining dar und jenen und den Eltern ist der Verbandsname auch völlig Schnuppe.

Dare2Win
27-11-2024, 18:53
Kernspecht war nicht nur ein talentierter Lehrer, sondern auch ein ambitionierter Geschäftsmann und hatte Charisma. Das bringt niemand in der derzeitigen WT-Szene zusammen. Es läuft entweder auf Geschäft oder auf traditionelles Training hinaus, ohne die vielen modernen Varianten. Das gute System ist unter vielen Geschäftsinteressen total verschwunden und kaum noch sichtbar. Vielleicht erlaubt sein zu frühes Ableben dem WT einen Neustart als reine Kampfkunst und nicht als Verkaufsmaschine.

Paradiso
27-11-2024, 20:14
Vielleicht erlaubt sein zu frühes Ableben dem WT einen Neustart als reine Kampfkunst und nicht als Verkaufsmaschine.

Die Frage ist eher ob jemand der oberen Etage es schafft, ein neues Kaninchen aus dem Hut zu zaubern, wie es krk immer konnte.

Dare2Win
27-11-2024, 21:37
WT war so, wie es Kernspecht in den 1980er Jahren entwickelt und in den 1990ern etabliert hat, am besten. Es hat viele Leute begeistert. Manchen durch die dem System eigene Logik, manche durch schlagkräftige Argumente. Zusammen mit Latosa Escrima war das ein Paket, das viele überzeugt hat. Nach dem Streit, als sich Boztepe und Avci und später auch andere abgespalten haben, war die EWTO nicht mehr dieselbe.

Das MMA war damals in den Kinderschuhen, und WT hätte der Entwicklung durch eine kampfkräftige Linie Rechnung tragen können. So etwas passiert natürlich nicht über Nacht. Das muss man erarbeiten. Es wäre möglich gewesen. Die guten MMA Schulen, die es heute gibt, sind auch nicht über Nacht entstanden. Man muss akzeptieren, dass jeder immer und überall gewinnen aber eben auch verlieren kann. Kernspecht hat aber versucht, dem WT den Mythos der Unbesiegbarkeit zu geben. Das alles ist dann in eine Traumwelt abgedriftet, anstatt wie alle anderen einen Lernweg zu gehen und sich im MMA zu behaupten. Denn MMA ist der Goldstandard des Kämpfens seit Ende der 1990er.

Wenige hätten gemeckert, wenn es eine sportliche, eine traditionelle, eine SV- und und vielleicht eine eher esoterische Linie gegeben hätte. Aber den Mythos der Unbesiegbarkeit durch reden anstatt Sparring durch die Welt zu tragen, bringt nicht viel Respekt. Und Kernspecht ist eben immer weiter in die kommerzielle Richtung gelaufen, hat nicht wie früher potente Kämpfer ausgebildet und damit versucht, die Kampflinie weiterzuführen. Er hat die EWTO wie ein Wirtschaftsunternehmen geführt und viele Produkte eingeführt, die von der eigentlichen Stärke des WT weggeführt haben.

Fazit: Es wird niemand einen neues Kaninchen aus dem Hut ziehen, weil es kein neues Kaninchen gibt, mit dem es besser ginge als früher. Was man machen könnte wäre, den modernen Ballast abwerfen und zurück zu den Wurzeln zu gehen. Aber das wird der neuen Geschäftsführung der EWTO vermutlich nicht gefallen.

Ich glaube, es gibt eine Zahl von Enthusiasten, die das machen könnten und sich abspalten. Können sie dem WT neues Leben einhauchen? Vielleicht. Zumindest aber könnten sie dem WT wieder den Respekt verschaffen, den es verdient unter den Kampfkünsten.

Oldschool
27-11-2024, 22:36
Die Frage ist ja auch, ob es dann wieder "Platz" für LT WT gibt, so wie in Ungarn, usw.

Dare2Win
27-11-2024, 22:59
Das täte dem WT vermutlich gut, und wenn man so möchte seiner Reinheit auch.

Dazu muss man allerdings sagen, dass das ungarische WT quasi Hongkong WT ist. Und meistens hatte man in Hongkong Bammel, wenn mal einer von der EWTO auftauchte.

Das funktionalste WT hat eben einfach Kernspecht geschaffen.

angHell
28-11-2024, 09:30
Naja, ds klingt mir jetzt alles sehr nostalgisch...

retep
28-11-2024, 12:10
...
Dazu muss man allerdings sagen, dass das ungarische WT quasi Hongkong WT ist. Und meistens hatte man in Hongkong Bammel, wenn mal einer von der EWTO auftauchte.

Das funktionalste WT hat eben einfach Kernspecht geschaffen.


Klar. Als ich mit 1,90 und 100 kg vor einem 1,65, 60 kg Mitschüler in Hongkong stand habe ich ihm mit funktionalem WT ordentlich eine "gebammelt".

angHell
28-11-2024, 12:54
Klar. Als ich mit 1,90 und 100 kg vor einem 1,65, 60 kg Mitschüler in Hongkong stand habe ich ihm mit funktionalem WT ordentlich eine "gebammelt".

:halbyeaha

Dare2Win
30-11-2024, 09:14
Das hat nach der WT-Logik eigentlich nichts zu sagen, denn Kraft und Größe soll da ja kaum eine Rolle spielen.

Peter Lustig
30-11-2024, 13:34
Das hat nach der WT-Logik eigentlich nichts zu sagen, denn Kraft und Größe soll da ja kaum eine Rolle spielen.

normalerweise ist das so...

amasbaal
30-11-2024, 13:39
normalerweise ist das so...

dass kraft und größe KEINE (kaum eine) rolle spielen? wo denn das? zumindest bei gleicher kompetenz, gleichem trainingsaufwand in vergleichbaren stilen, gleichem "kämpferischem mindset" und gleicher bewaffnung (hier: beide nutzen nur ihre "körperwaffen"), sowie im duell/sparring - kontext ohne "überraschungen"... ich bitte um belege.
40kg unterschied und größere reichweite... da muss man sich schon blöd anstellen, gegen einen ansonsten gleichwertigen gegner zu verlieren.

Peter Lustig
30-11-2024, 13:40
dass kraft und größe KEINE (kaum eine) rolle spielen? wo denn das? zumindest bei gleicher kompetenz und und gleichem trainingsaufwand im gleichen system... ich bitte um belege.

:)

Peter Lustig
30-11-2024, 13:42
manchmal habe ich das Gefühl, Du stalkst mich, Amasbaal :D:D:D

amasbaal
30-11-2024, 13:50
manchmal habe ich das Gefühl, Du stalkst mich, Amasbaal :D:D:D

nö... echt nicht
hab mich nur gewundert.
kann aber den unsichtabaren ironie-smiley in deinem post übersehen haben ;)

EWTO-Schueler
01-12-2024, 10:08
Es gibt ja schon seit Längerem eine größere Anzahl von Schulleitern, die sich in sozialen Gruppen vernetzt haben. Dazu gehören die, von manchen scherzhaft genannte, „böse WhatsApp-Gruppe“ und auch die Zoom-Meetings der Gruppe. Nach dem, was ich dort live mitbekommen hatte, waren viele sehr unzufrieden mit der Geschäftsführung der EWTO, insbesondere mit Markus Senft. Auch WT-Plus stieß bei vielen nicht auf Gegenliebe, vor allem bei jenen, die das klassische Wing Tsun unterrichten, fühlten sich viele vernachlässigt. Mein Eindruck damals war, dass man Kernspecht bei den Kritikpunkten kaum eine Schuld zuschrieb und ihm gegenüber sehr loyal war. Aber die Geschäftsführung hinter ihm, die stand stark in der Kritik.

Daher würde ich im nächsten Jahr mit einigen Austritten rechnen, sofern die Geschäftsführung sich nicht ändert oder einen anderen Kurs einschlägt.
Magic Hands ist ja quasi mit ihm zum Teil gestorben, er hat ein unfertiges System hinterlassen, sehr Experimental, mit noch vielen großen Lücken. Natalie mag zwar viel von ihm gelernt haben, aber sie ist bei Weitem kein Kernspecht. Ich sehe nicht, wie sie langfristig die hohen Meister halten könnte, sofern sie überhaupt Interesse hätte, ohne Kernspecht weiterzumachen.

Dann sind da noch Schrön und König. Die machen fast nur noch ihr WT-Plus, ein schablonenartiger Krav-Maga-WT-Light-Verschnitt. Zudem haben beide null Charisma, auch wenn man Schrön zugutehalten muss, dass er wesentlich sympathischer ist.

Und Schembri, der wäre wohl der würdigste Nachfolger! Menschlich und technisch ist er top, ist immer positive. Aber irgendwie auch etwas passiv und leider weniger innovativ. Ob er gesundheitlich und in puncto Innovation - Weiterentwicklung das Erbe von Kernspecht fortführen könnte, bleibt somit vorerst fraglich.

Aber außer Giuseppe Schembri sehe ich niemanden der dieses schaffen könnte.

Bist du in der EWTO oder wie hast du das Live mitbekommen?

Kusagras
01-12-2024, 18:05
BITTE:
a.)
Jeder weis wie es jetzt in der EWTO "weitergeht".

b.)
Ich würde aber alle bitten, bis nach seiner Aussegnung mit Spekulationen, pp. sich zurück zu halten.
Angemessen - um den Kaiser des Kung-Fu in Europa - zu würden.
So wie es die Kunst eigentlich verlangt.
Ich würde bitten, bis damit ins neue Jahr 2025 zu warten.

Danke.
F.



Ein paar Tage Pietät wären tatsächlich nicht schlecht.... .

amasbaal
01-12-2024, 19:06
Ein paar Tage Pietät wären tatsächlich nicht schlecht.... .

:halbyeaha

EWTO-Schueler
01-12-2024, 21:24
Erstaunlich gut zusammengefasst für einen Externen :)

ich hab so das Gefühl das es sich hier gar nicht um einen externen handelt