PDA

Vollständige Version anzeigen : Das Vermächtnis des Kan-Ki-Fu - Prof. Dr. K.R. Kernspecht - (Nikolaustag, 06.12.2024)



Uruk
06-12-2024, 16:51
Lieber O... G...,

in den vergangenen Tagen haben uns unzählige, tief berührende Nachrichten zum Tode meines Mannes und Vaters, unseres SiFus, erreicht. Die Trauer ist groß, und es fällt uns allen schwer, diesen Verlust zu begreifen. Doch gerade jetzt wollen wir an das erinnern, was SiFu immer betont hat: Zusammenhalt, die Weitergabe seines Wissens und die Weiterentwicklung der EWTO im Sinne seiner Lehre.

Seit vielen Jahren hatte SiFu bewusst darauf hingearbeitet, die Nachfolge in der EWTO nicht auf eine einzige Person, sondern auf ein Team zu verteilen. In unseren persönlichen Gesprächen nannten wir – Simo und Natalie – dieses Konzept scherzhaft seine „Super-Hero-Taktik“. Damit wollte er sicherstellen, dass sein Lebenswerk auch ohne seine physische Anwesenheit fortbestehen kann, indem die zentralen Aspekte seiner Lehre von mehreren, gut aufeinander abgestimmten Persönlichkeiten getragen werden.

Über Jahre hinweg hat SiFu die zukünftige Struktur der EWTO bis ins Detail durchdacht und gezielt auf die Stärken verschiedener Menschen abgestimmt. Kurz vor seinem Tod sind wir beide noch einmal intensiv mit ihm alle Rollen, Verantwortlichkeiten und Zuständigkeiten durchgegangen, die er für die Zeit nach seinem Abschied vorgesehen hatte. Er hat uns dabei ausdrücklich bestärkt, genau diesen von ihm entworfenen Weg einzuschlagen. Indem wir nun seine sorgfältig konzipierte Verteilung der Aufgaben und Führungsrollen umsetzen, führen wir sein Vermächtnis so weiter, wie er es von Anfang an geplant und gewollt hat.


Die zukünftige Führung der EWTO
SiFu hat seine Stimmrechte an ein Dreiergremium übertragen, das die Geschicke der EWTO zusammen mit dem bewährten Führungsteam künftig leiten wird:

Prof. Dr. Oliver König: verantwortlich für den Verband (EWTO) – unterrichtet alle drei Sparten

Dr. Natalie von Rothenburg: verantwortlich für Magic Hands und das Kuratieren von SiFus umfangreichem Wissensschatz in Form unzähliger Filme, Videos, Fotos, Manuskripten, Aufzeichnungen, Bücher.

Dr. Markus Senft: verantwortlich für das operative Geschäft als Geschäftsführer

Das langjährig etablierte Führungsteam der EWTO ist weiterhin aktiv:
Großmeister Giuseppe Schembri
Großmeister Thomas Schrön
DaiSifu Cosimo My
DaiSifu Mark Tietz
Sifu Lutz Trabert

Innerhalb der EWTO unterteilen sich die Verantwortlichkeiten für die drei WingTsun-Sparten wie folgt:
WingTsun classic: unter Leitung der drei Großmeister Oliver König, Giuseppe Schembri und Thomas Schrön
Magic Hands: unter Leitung von Natalie v. Rothenburg
WTplus: unter Leitung von Cosimo My, Mark Tietz und Lutz Trabert

Alle drei Herangehensweisen wurzeln in Großmeister Kernspechts Forschung, Prinzipien und Lehre. Sie unterscheiden sich vor allem in ihren didaktischen Ansätzen, führen jedoch alle zum selben Kern seiner Überlegungen.

Vergebene Graduierungen
SiFu hatte schon vor vielen Jahren festgelegt, dass nach seinem Tod seine drei Großmeister-Schüler den 10. Großmeistergrad im WingTsun erhalten sollten. Er selbst hatte die dafür vorgesehenen Urkunden unterschrieben und sicher in seinem Safe hinterlegt. Mit seinem Ableben wird dieser letzte Wille nun erfüllt, sodass
Prof. Dr. Oliver König,
Giuseppe Schembri und
Thomas Schrön
offiziell den 10. Meistergrad WingTsun erhalten.

Er hatte außerdem vorgesehen Natalie im kommenden Jahr den 8. Meistergrad Magic Hands zu verleihen und zusätzlich mit dem 7. Meistergrad WingTsun auszuzeichnen.

Ständige Weiterentwicklung aller Disziplinen
SiFu war es stets ein Anliegen, dass sich die EWTO nicht nur in ihren Kernbereichen, sondern auch in weiteren wichtigen Feldern stetig weiterentwickelt. Neben den WingTsun-Fokussierungen (WingTsun classic, Magic Hands und WTplus) umfasst dies ebenso Bereiche wie Escrima, Kids-WT, Gewaltprävention und -intervention, Submission-Grappling sowie ChiKung. All diese Disziplinen werden kontinuierlich verfeinert, ausgebaut und an neue Erkenntnisse angepasst. Auf diese Weise profitieren Schülerinnen und Schüler weltweit von einem immer umfangreicheren Erfahrungsschatz, und Großmeister Kernspechts Vermächtnis bleibt in all seinen Facetten lebendig und zukunftsfähig.

Weitere Informationen folgen
Wir erhalten aktuell täglich Detailfragen, etwa zu Meisterprüfungen, SiFu-Ernennungen, organisatorischen Abläufen oder zur ursprünglich für 2025 geplanten Lehrgangsstruktur. Für die meisten dieser Anfragen haben wir bereits Antworten, und wir werden sie euch in Kürze Stück für Stück zur Verfügung stellen.

Der von Markus Senft unmittelbar vor SiFus Tod im Online-Meeting präsentierte, ursprünglich bereits fertige Lehrgangskalender wurde ebenfalls überarbeitet und wird bald bekanntgegeben. Bitte habt noch etwas Geduld, während wir die letzten Feinabstimmungen vornehmen.

Gedenkveranstaltung für SiFu
Die Beisetzung selbst fand im kleinsten Familienkreis statt. Um jedoch möglichst vielen, die von SiFus Wirken und Lehre geprägt wurden, die Gelegenheit zu geben, gemeinsam seiner zu gedenken, möchten wir schon jetzt auf den
15. Februar 2024
hinweisen. An diesem Tag wird eine große öffentliche Gedenkfeier zu Ehren von SiFu stattfinden. Weitere Informationen folgen in Kürze.
Wir sind überzeugt, dass SiFu, wo auch immer er jetzt ist, mit Stolz auf uns alle blickt. Lasst uns zusammenstehen, sein Erbe pflegen und die EWTO in seinem Sinne weiterführen.

In tiefer Verbundenheit,
Sigrun Kernspecht (Simo)
Dr. Natalie von Rothenburg
7. Meistergrad Magic Hands of Kan-Ki-Fu
6. Meistergrad WingTsun
8. Meistergrad Mo Lik Yi Lik Kuen
3. Dan Kyokushin Karate (Jon Bluming)
1. Teacher Degree Bruce Lee KungFu (James DeMile)

wegwerf_account_420
06-12-2024, 22:24
klingt voll chillig und kein bisschen sekten-mäßig...

MatscheOne
06-12-2024, 22:47
Mit Kerni hat einer von euch drei? Uruks es aber auch, oder...?

Link hätte auch gereicht, oder in den Kondolenzthread

:rolleyes:

Zhijepa
07-12-2024, 02:07
Hört sich nach einem weiter so an ... also ein weiter so mit den Kosten, Wartezeiten, Programmen und den derezeitigen Strukturen, mit den üblichen Ausnahmen, von den Oberen, wie bei Natalie z.b die ohne Wartezeit nun den 7. Meistergrad bekommt ... aber mal sehen was sich nächstes Jahr so entwickelt ...

ZEN2021
07-12-2024, 08:30
Wow. Alles durchorganisiert und getaktet. Wichtig scheinen auch die Titel (Dr., Prof.) zu sein, die müssen ja stets erwähnt werden. Ich bin einmal gespannt, wie lange dieser "Friede-Freude-Eierkuchen" hält und wann die inneren Grabenkämpfe so richtig losgehen. Prognose meinerseits: "Die" EWTO wird sich nach und nach in Splittergruppen (nicht nur die genannten drei) auflösen - letztlich geht es um Geld und "um das Geschäft". Schade, aber eigentlich auch gut. Alles hat seine Zeit und die der EWTO in der Form, wie ich sie "damals" kennengelernt habe ist im Grunde schon lange verbrannt, jedoch hat Kernspecht diesen Haufen noch zusammengehalten. Nun ist er aber nicht mehr da - jeder hat seine Zeit.

Auch schön zu sehen, wie demokratisch hier agiert wird. Da ist ja jeder Hasenzüchterverein mit mehr Partizipation gesegnet. Oder um es einmal direkt zu formulieren: Ich finde es zum Kotzen, wie dieser innere Filz auch noch so freudig-seriös öffentlich proklamiert wird. Boah ist das ein Verein...

Kusagras
07-12-2024, 09:05
...
Auch schön zu sehen, wie demokratisch hier agiert wird. Da ist ja jeder Hasenzüchterverein mit mehr Partizipation gesegnet. Oder um es einmal direkt zu formulieren: Ich finde es zum Kotzen, wie dieser innere Filz auch noch so freudig-seriös öffentlich proklamiert wird. Boah ist das ein Verein...


Das bedekliche ist: sowas gibts in allen möglichen Vereinen, Gewerkschaften, Parteien, vielen sozialen Organisationen (Kirchen, NGO.s, soziale Träger etc). Ich glaube mitterweile dass es da mindestens genauso schlimm ist, wie in der Wirtschaft, ggf sogar noch schlimmer.

valentin
07-12-2024, 09:06
tja, die wollen einfach so weitermachen...

die ewto ist mit kernspecht gestorben

der rest ist verwaltung der auflösung

auch die beste geldmaschine ist mal am ende - gut so

derKünstler
07-12-2024, 09:12
Ich finde die getroffenenen Regelungen folgerichtig und wichtig. Allein bei den genannten Nachfragen zu künftigen Graduierungen und Titeln (die ja schon erheblich finanziert wurden) und überhaupt bei den nun folgenden Graduierungen der genannten Nachfolger sieht man die Relevanz für dieses System. Dazu kommt der Gebietsschutz. (Jeder der mal motiviert war, eine Schule zu leiten, versteht was ich meine) Und gleichzeitig ist das auch die Schwäche.
Wenn eine große Organisation über solch ein Belohnungssystem zusammen gehalten wird und dazu noch über eine Führungspersönlichkeit verfügt, die stets weitere solcher Belohnungen in Form von Skills in petto hatte und diese Person nun ausfällt, entsteht erstmal ein Loch.
Die Leute sind nun auf sich selbst gestellt und müssen umdenken, wenn sie trotzdem noch so weitermachen sollen.
Ein Umdenken könnte sein, Vorteile einer Gemeinschaft zu sein, die man nun auf einen neuen gemeinsamen Nenner definieren muss (der bisherige war KRK in persona)

Die Menschen funktionierten bisher jedoch in dem genannten Schema (Titel, Graduierungen und Glaube an den Wegweiser)
Wie oft kommt es vor, dass z. B. Geschwister die Firma des verstorbenen Gründungselternteils GEMEINSAM weiterführen?

Sifu Kernspecht hat großartiges geleistet und ich erinnere mich, dass wir bereits in den 90ern mit unserem Si-Hing überlegten, was denn passieren wird, wenn SiFu mal etwas passieren sollte… Damals waren die Gedanken düster :(

Vielleicht sind die Menschen heute reifer und besonnener, und mehr zusammen gewachsen als das früher der Fall war.

Es kommt, wie es kommt. Ich wünsche den vielen Mitgliedern, dass sie es schaffen, ohne Einbußen weiterhin ihr Hobby oder ihren Beruf auszuüben

FireFlea
07-12-2024, 10:27
Wow. Alles durchorganisiert und getaktet. Wichtig scheinen auch die Titel (Dr., Prof.) zu sein, die müssen ja stets erwähnt werden. Ich bin einmal gespannt, wie lange dieser "Friede-Freude-Eierkuchen" hält und wann die inneren Grabenkämpfe so richtig losgehen. Prognose meinerseits: "Die" EWTO wird sich nach und nach in Splittergruppen (nicht nur die genannten drei) auflösen - letztlich geht es um Geld und "um das Geschäft". Schade, aber eigentlich auch gut. Alles hat seine Zeit und die der EWTO in der Form, wie ich sie "damals" kennengelernt habe ist im Grunde schon lange verbrannt, jedoch hat Kernspecht diesen Haufen noch zusammengehalten. Nun ist er aber nicht mehr da - jeder hat seine Zeit.

Auch schön zu sehen, wie demokratisch hier agiert wird. Da ist ja jeder Hasenzüchterverein mit mehr Partizipation gesegnet. Oder um es einmal direkt zu formulieren: Ich finde es zum Kotzen, wie dieser innere Filz auch noch so freudig-seriös öffentlich proklamiert wird. Boah ist das ein Verein...

Naja die EWTO ist kein demokratischer Verein, sondern eine GmbH. Wieso sollte daher demokratisch agiert werden? Der Firmenchef ist verstorben und es wurden Nachfolger eingesetzt. Was im übrigen auch in vielen anderen eher hierarchisch organisierten KK Organisationen passiert. Dass das vorher gut organisiert wurde, ist doch eher positiv zu sehen. Auch jede Privatperson sollte sein Erbe doch möglichst vorher vernünftig regeln.

Die andere Frage ist natürlich, wie lange das Ganze gut geht, da sich der Verband ja schon stark auf die Person KRK ausgerichtet hat und diese Galleonsfigur ist jetzt weg. Gewisse Zerfallserscheinungen sind da eigentlich zu erwarten. Und das mit dem Prof. Dr. sehe ich ähnlich. Wurde ja schon bei KRK kritisiert aber der hat ja wenigstens noch Bücher geschrieben. Was hat denn der Prof. König jemals veröffentlicht?

Pansapiens
07-12-2024, 10:46
Prof. König jemals veröffentlicht?

Sind das auch so Titel in Kampfwissenschaften aus Plowdiw?
Dr. Natalie von Rothenburg (woher kommt eigentlich der Name?) ist -wenn ich das in der Audiografie richtig verstanden habe - in Rechtswissenschaften promoviert.
Wer ist Dr. Markus Senft?
Ist der auch hoch graduiert im WT, oder eher BWL-Experte?

FireFlea
07-12-2024, 10:55
Sind das auch so Titel in Kampfwissenschaften aus Plowdiw?
Dr. Natalie von Rothenburg (woher kommt eigentlich der Name?) ist -wenn ich das in der Audiografie richtig verstanden habe - in Rechtswissenschaften promoviert.
Wer ist Dr. Markus Senft?
Ist der auch hoch graduiert im WT, oder eher BWL-Experte?

Ich vermute mal König hat seine Titel aus Plovdiv. Bei vielen steht die Uni dabei, bei ihm leider nicht. Senft hat den 5. Meistergrad. Also nicht top aber immerhin.

https://www.ewto.com/meisterdatenbank/

Was ist eigentlich ein Großmeister des WT, den Janisch und Schmalz aufgeführt haben, die anderen aber nicht?

Uruk
07-12-2024, 10:57
Sind das auch so Titel in Kampfwissenschaften aus Plowdiw?
Das sind "inländische, ehemalige Ost-Uni-Titel".
Laut meinem Sifu nicht in der BRD und schon gar nicht in der EU "anerkannt" (deswegen müssen die aber nicht schlecht sein).
Eine Nostrifizierung ("Umschreibung", was möglich ist, wenn es eine gute wissenschaftliche Arbeit ist) wäre möglich, aber - laut Quellen der KMK - nie erfolgt.
Diese Titel sind nur (ich sage es mal vorsichtig) schwer in der BRD / BRD "frei führbar".

Dr. Natalie von Rothenburg (woher kommt eigentlich der Name?)
"von Rothenberg" ist einer der ("vielen" - wie er selber sagte) Namen von KRLK

Ist -wenn ich das in der Audiografie richtig verstanden habe - in Rechtswissenschaften promoviert.
Das denke ich nicht.

Wer ist Dr. Markus Senft?
Ein alter Schüler aus den 1990ern Jahren.
Der hatte damals eine Schule (normale WT-Schule) nahe dem Schloß.
Dann war er Chef-Redakteur der WT-Welt (als es die noch gedruckt gab.)
Er hatte eine Zeitlang komplett aufgehört mit der WT, dann wieder angefangen.

Ist der auch hoch graduiert im WT, oder eher BWL-Experte?
Beides.

Gr. und ein schönes WE.
Euer B.

ZEN2021
07-12-2024, 11:43
Das bedekliche ist: sowas gibts in allen möglichen Vereinen, Gewerkschaften, Parteien, vielen sozialen Organisationen (Kirchen, NGO.s, soziale Träger etc). Ich glaube mitterweile dass es da mindestens genauso schlimm ist, wie in der Wirtschaft, ggf sogar noch schlimmer.

Du, ich bin da ganz bei dir. Lass mich mal so sagen: Filz war schon immer, aber ich habe so den Eindruck, dass der "früher" unter dem Deckmantel gelaufen ist. Heute habe ich das Gefühl, dass hier keinerlei Hemmschwelle mehr ist.

FireFlea
07-12-2024, 11:46
Ich vermute mal König hat seine Titel aus Plovdiv. Bei vielen steht die Uni dabei, bei ihm leider nicht. Senft hat den 5. Meistergrad. Also nicht top aber immerhin.


Ergänzung, er lehrt da zumindest im Eigengebräu:

Es wird theoretische und praktische Vorlesungen bei Großmeister Prof. Dr. Kernspecht, Prof. Dr. König und ausgesuchten Experten geben – wie in der Vergangenheit z.B. Kaicho Jon Bluming (†), Judo-Legende Artur Schnabel (†) etc.

https://www.wingtsunwelt.com/content/Neues-Kampfkunst-Studium-der-Universit%C3%A4t-PlovdivBG

ZEN2021
07-12-2024, 11:46
Ich finde die getroffenenen Regelungen folgerichtig und wichtig. Allein bei den genannten Nachfragen zu künftigen Graduierungen und Titeln (die ja schon erheblich finanziert wurden) und überhaupt bei den nun folgenden Graduierungen der genannten Nachfolger sieht man die Relevanz für dieses System. Dazu kommt der Gebietsschutz. (Jeder der mal motiviert war, eine Schule zu leiten, versteht was ich meine) Und gleichzeitig ist das auch die Schwäche.
Wenn eine große Organisation über solch ein Belohnungssystem zusammen gehalten wird und dazu noch über eine Führungspersönlichkeit verfügt, die stets weitere solcher Belohnungen in Form von Skills in petto hatte und diese Person nun ausfällt, entsteht erstmal ein Loch.
Die Leute sind nun auf sich selbst gestellt und müssen umdenken, wenn sie trotzdem noch so weitermachen sollen.
Ein Umdenken könnte sein, Vorteile einer Gemeinschaft zu sein, die man nun auf einen neuen gemeinsamen Nenner definieren muss (der bisherige war KRK in persona)

Die Menschen funktionierten bisher jedoch in dem genannten Schema (Titel, Graduierungen und Glaube an den Wegweiser)
Wie oft kommt es vor, dass z. B. Geschwister die Firma des verstorbenen Gründungselternteils GEMEINSAM weiterführen?

Sifu Kernspecht hat großartiges geleistet und ich erinnere mich, dass wir bereits in den 90ern mit unserem Si-Hing überlegten, was denn passieren wird, wenn SiFu mal etwas passieren sollte… Damals waren die Gedanken düster :(

Vielleicht sind die Menschen heute reifer und besonnener, und mehr zusammen gewachsen als das früher der Fall war.

Es kommt, wie es kommt. Ich wünsche den vielen Mitgliedern, dass sie es schaffen, ohne Einbußen weiterhin ihr Hobby oder ihren Beruf auszuüben



Sagen wir mal so: An der Spitze wird es meist eng und diejenigen, die das WT als Hobby (ob nun als Trainer oder aber Trainierender) betreiben - um die geht es mir nicht. Mein Punkt ist die obere Kaste und die Selbstdarsteller, die sich ihr Ego polieren und gerade in der EWTO und den Derivaten sitzen da nicht wenige drin.

ZEN2021
07-12-2024, 11:48
Naja die EWTO ist kein demokratischer Verein, sondern eine GmbH. Wieso sollte daher demokratisch agiert werden? Der Firmenchef ist verstorben und es wurden Nachfolger eingesetzt. Was im übrigen auch in vielen anderen eher hierarchisch organisierten KK Organisationen passiert. Dass das vorher gut organisiert wurde, ist doch eher positiv zu sehen. Auch jede Privatperson sollte sein Erbe doch möglichst vorher vernünftig regeln.

Die andere Frage ist natürlich, wie lange das Ganze gut geht, da sich der Verband ja schon stark auf die Person KRK ausgerichtet hat und diese Galleonsfigur ist jetzt weg. Gewisse Zerfallserscheinungen sind da eigentlich zu erwarten. Und das mit dem Prof. Dr. sehe ich ähnlich. Wurde ja schon bei KRK kritisiert aber der hat ja wenigstens noch Bücher geschrieben. Was hat denn der Prof. König jemals veröffentlicht?

Aus dieser Perspektive gehe ich gerne mit. Zumindest liegt ein roter Faden vor, an dem sich orientiert werden kann. Was die Titel angeht: Da gehe ich noch viel lieber mit! Diese Titelgeilheit, ich kann das nicht nachvollziehen.

Pansapiens
07-12-2024, 12:13
Sind das auch so Titel in Kampfwissenschaften aus Plowdiw?
Dr. Natalie von Rothenburg (woher kommt eigentlich der Name?) ist -wenn ich das in der Audiografie richtig verstanden habe - in Rechtswissenschaften promoviert.


Okay, verwechselt: Die zweite Ziehtochter ist mit einem Dr. jur. verheiratet, Fr. Dr. von Rothenburg hat in Bulgarien Sportpädagogik studiert.

Uruk
07-12-2024, 12:27
Okay, verwechselt: Die zweite Ziehtochter ist mit einem Dr. jur. verheiratet, Fr. Dr. von Rothenburg hat in Bulgarien Sportpädagogik studiert.
a.)
Ja, es war eine Verwechselung von Dir.
b.)
Diese ist wiederum nicht mit einem "Dr. jur.", sondern mit einem "Doktor der Jurisprudenz" verheiratet.
Ein Unterschied.
Dann käme es noch darauf an, ob "in-" oder "ausländischer Titel".
Ein großer Unterschied.

Pansapiens
07-12-2024, 12:38
a.)
Ja, es war eine Verwechselung von Dir.
b.)
Diese ist wiederum nicht mit einem "Dr. jur.", sondern mit einem "Doktor der Jurisprudenz" verheiratet.
Ein Unterschied.
Dann käme es noch darauf an, ob "in-" oder "ausländischer Titel".
Ein großer Unterschied.

wie ist ihr Vorname?

Gern in der EWTO
07-12-2024, 13:20
Sind das auch so Titel in Kampfwissenschaften aus Plowdiw?
Das sind "inländische, ehemalige Ost-Uni-Titel".
Laut meinem Sifu nicht in der BRD und schon gar nicht in der EU "anerkannt" (deswegen müssen die aber nicht schlecht sein).

Euer B.

Das kann allein deshalb nicht stimmen, weil Bulgarien Voll-Mitglied der EU ist.
Insofern sind die Promotionen dort durchaus in der EU anerkannt.

Richtig ist, dass alle 3 (König/Natalie/Senft) ihre Abschlüsse von der Uni Plovdiv in Bulgarien bekommen haben.

MatscheOne
07-12-2024, 13:34
Das kann allein deshalb nicht stimmen, weil Bulgarien Voll-Mitglied der EU ist.
Insofern sind die Promotionen dort durchaus in der EU anerkannt.

Richtig ist, dass alle 3 (König/Natalie/Senft) ihre Abschlüsse von der Uni Plovdiv in Bulgarien bekommen haben.



Und deren Professor war KRK, oder...?

Pansapiens
07-12-2024, 13:44
Richtig ist, dass alle 3 (König/Natalie/Senft) ihre Abschlüsse von der Uni Plovdiv in Bulgarien bekommen haben.

Weißt Du welcher Zeitaufwand dafür nötig war?
Sind die Dissertationen öffentlich zugänglich?

angHell
07-12-2024, 13:51
https://www.kampfkunst-board.info/forum/showthread.php?141662-Kernspecht-und-K%C3%B6nigs-Dissertationen-at-the-Paisii-Hiledarski-Faculty-of-education

Sonst sucht mal noch Paisii im KKB, da findet ihr genug Material...

Uruk
07-12-2024, 14:07
Das kann allein deshalb nicht stimmen, weil Bulgarien Voll-Mitglied der EU ist.
SiFu KRK hat seine (erste?!) Dis vor der Jahrtausendwende abgeschlossen.
Bulg. wurde erst 2007 Vollmitglied der EU.

Insofern sind die Promotionen dort durchaus in der EU anerkannt.
Nein.
Auch heute noch kannst Du "im ehemaligen Ost-Block" Uni-Abschlüsse machen (in ""), die nur landesintern anerkannt sind.
Vorteil für die Uni: Geld, Status und sie müssen sich - da es keine EU-Titel sind - an keine EU-Regularien halten.
Der Dekan entscheidet, Ende. (Die ENtscheidungsgrundlage ist dem Dekan und Co. überlassen.)

Weißt Du welcher Zeitaufwand dafür nötig war?
Ja, bei uns in der Akademie haben mehrere eine (echte) Promotion.

Sind die Dissertationen öffentlich zugänglich?
a.)
Da es keine EU-Titel sind, sondern, "alte bulg. Titel" (die hier in D und in der EU nur unter besonderer Berücksichtigung von .... geführt werden dürfen):
Nein, das kannte man damals da nicht.
Wenn Du älter bist: Stelle Dir mal vor, Du wolltest in den 1970ern/80ern an eine Uni und eine Dis einsehen, das wäre als "Spionage"versuch gewertet worden.
b.)
Hier im Forum hatte man das Thema vor Jahren, mehrere hatten versucht diese einzusehen.
Ergebniss: Ein (praktisches) Nein

Gern in der EWTO
07-12-2024, 15:57
Das kann allein deshalb nicht stimmen, weil Bulgarien Voll-Mitglied der EU ist.

Nein.
Auch heute noch kannst Du "im ehemaligen Ost-Block" Uni-Abschlüsse machen (in ""), die nur landesintern anerkannt sind.
Vorteil für die Uni: Geld, Status und sie müssen sich - da es keine EU-Titel sind - an keine EU-Regularien halten.
Der Dekan entscheidet, Ende. (Die ENtscheidungsgrundlage ist dem Dekan und Co. überlassen.)


Es gab meines Wissens nach eine Klage gegen Sigi Wolf (9. Dan Karate), der ja als Freund Kernspechts dort ebenso seinen Dr. Titel gemacht hat, dass er diesen in Deutschland nicht führen dürfe. Meines Wissens nach wurde damals dieser Dr. Titel als in Deutschland zulässiger anerkannt, und er steht weiterhin überall mit seinem Titel drin.

Aber es gibt sicherlich wichtigeres als die Dr.-Titel von Geschäftsleitungen...

FireFlea
07-12-2024, 16:12
Es gab meines Wissens nach eine Klage gegen Sigi Wolf (9. Dan Karate), der ja als Freund Kernspechts dort ebenso seinen Dr. Titel gemacht hat, dass er diesen in Deutschland nicht führen dürfe. Meines Wissens nach wurde damals dieser Dr. Titel als in Deutschland zulässiger anerkannt, und er steht weiterhin überall mit seinem Titel drin.

Aber es gibt sicherlich wichtigeres als die Dr.-Titel von Geschäftsleitungen...

Wurde seinerzeit hier diskutiert (die Links wurden seitens DKV aber wohl mittlerweile entfernt):

https://www.kampfkunst-board.info/forum/showthread.php?188824-Karate-Studium-in-Plovdiv

Uruk
07-12-2024, 16:20
Es gab meines Wissens nach eine Klage gegen Sigi Wolf (9. Dan Karate), der ja als Freund Kernspechts dort ebenso seinen Dr. Titel gemacht hat, dass er diesen in Deutschland nicht führen dürfe. Meines Wissens nach wurde damals dieser Dr. Titel als in Deutschland zulässiger anerkannt, und er steht weiterhin überall mit seinem Titel drin.
Bei der Klage ging es um was anderes.
Auch der Dr. (in "") des Herrn S.W. ist nur "mit starken Einschränkungen in der Öffentlichkeit" führbar. Wenn überhaupt.
Ansonsten droht eine sofortige Anzeige (die nach Guttenberg und Co. saftig ausfällt).
Was er daheim in seinen eigenen vier Wänden damit macht oder ob ihn seine Schüler als Sifu-Sensai Prof. Dr. Wolf anreden oder was die Yellow-Press da schreibt, ist belanglos.

FireFlea
07-12-2024, 17:22
Auch der Dr. (in "") des Herrn S.W. ist nur "mit starken Einschränkungen in der Öffentlichkeit" führbar. Wenn überhaupt.
Ansonsten droht eine sofortige Anzeige (die nach Guttenberg und Co. saftig ausfällt).
Was er daheim in seinen eigenen vier Wänden damit macht oder ob ihn seine Schüler als Sifu-Sensai Prof. Dr. Wolf anreden oder was die Yellow-Press da schreibt, ist belanglos.

Er wird zumindest noch in der Öffentlichkeit benutzt. Hier eine recht aktuelle Lehrgangseinladung auf der DKV Verbandsseite, wo von "Prof.Dr. Sigi Wolf" die Rede ist:

https://www.karate.de/de/termine/termine/LG-Wolf-Binder-Reichelt-15.06.2024-Bonn.php

angHell
07-12-2024, 17:24
Sensei. ;)

Uruk
07-12-2024, 18:17
Er wird zumindest noch in der Öffentlichkeit benutzt. Hier eine recht aktuelle Lehrgangseinladung auf der DKV Verbandsseite, wo von "Prof.Dr. Sigi Wolf" die Rede ist:
Das stimmt.
Das steht da.
Hier ist von einer Frau die Rede, die "Sex mit Außerirdischen" hatte.
https://www.netflix.com/title/81670964

Menschenskinder...
Der S.W. war drei oder viermal einen halben Tag an der Uni in P.
Wo soll er da einen Lehrauftrag haben?
Def.:
Prof. - Akademischer Hochschullehrer, der Forschung und Lehre betreibt.
???
:-)

FireFlea
07-12-2024, 18:26
Er wird zumindest noch in der Öffentlichkeit benutzt. Hier eine recht aktuelle Lehrgangseinladung auf der DKV Verbandsseite, wo von "Prof.Dr. Sigi Wolf" die Rede ist:
Das stimmt.
Das steht da.
Hier ist von einer Frau die Rede, die "Sex mit Außerirdischen" hatte.
https://www.netflix.com/title/81670964

Menschenskinder...
Der S.W. war drei oder viermal einen halben Tag an der Uni in P.
Wo soll er da einen Lehrauftrag haben?
Def.:
Prof. - Akademischer Hochschullehrer, der Forschung und Lehre betreibt.
???
:-)

Hä? Du hattest geschrieben der Titel ist hier nur mit Einschränkungen, wenn überhaupt führbar. Scheinbar wird er aber geführt und für Lehrgangsausschreibungen genutzt und das auf der Seite des DKV, die dem Deutscher Olympischer Sportbund (DOSB) angehören und Deutschland offiziell vertreten.

Halte ich das für seriös? Weniger aber darum geht es nicht. Sondern darum, dass der Titel auch genutzt wird außerhalb des stillen Kämmerleins. Wieso hat das scheinbar keine Konsequenzen, wenn er hier nicht führbar ist?

Uruk
07-12-2024, 18:41
Hä? Du hattest geschrieben der Titel ist hier nur mit Einschränkungen, wenn überhaupt führbar. Scheinbar wird er aber geführt und für Lehrgangsausschreibungen genutzt und das auf der Seite des DKV, die dem Deutscher Olympischer Sportbund (DOSB) angehören und Deutschland offiziell vertreten.
Was "andere Leute" schreiben ist das Eine.
Es kommt darauf an, was "der Bertreffende" damit macht.

https://de.wikipedia.org/wiki/Missbrauch_von_Titeln,_Berufsbezeichnungen_und_Abz eichen#:~:text=Der%20Missbrauch%20von%20Titeln%2C% 20Berufsbezeichnungen,sowie%20bestimmte%20Berufsbe zeichnungen%20zu%20f%C3%BChren.
Der Missbrauch von Titeln, Berufsbezeichnungen und Abzeichen ist in Deutschland ein Vergehen gemäß § 132a StGB. Demnach ist es insbesondere strafbar, unbefugt inländische oder ausländische Amts- oder Dienstbezeichnungen, akademische Grade sowie bestimmte Berufsbezeichnungen zu führen.

FireFlea
07-12-2024, 18:50
Hä? Du hattest geschrieben der Titel ist hier nur mit Einschränkungen, wenn überhaupt führbar. Scheinbar wird er aber geführt und für Lehrgangsausschreibungen genutzt und das auf der Seite des DKV, die dem Deutscher Olympischer Sportbund (DOSB) angehören und Deutschland offiziell vertreten.
Was "andere Leute" schreiben ist das Eine.
Es kommt darauf an, was "der Bertreffende" damit macht.


Was meinst Du mit "andere Leute"? Wolf ist seit Jahrzehnten Funktionär im Karateverband. Der Karateverband nutzt den Titel. Irgendwoher kommt das ja, bei mir schreibt auch keiner einen Prof.Dr. einfach so vor den Namen.

Uruk
07-12-2024, 19:34
Irgendwoher kommt das ja, bei mir schreibt auch keiner einen Prof.Dr. einfach so vor den Namen.
Prof. mult. D. Dr. Fire Flea, PhD. ist der beste Poser im KK-Board.
Und jetzt?
Da passiert nichts.

Gehe mal mit Deinem Realnamen hin und setzte das Dr. davor ohne das Du es bist.
(Und es geht von Dir persönlich aus.)
Dann "klingelt der StA".

So kann es auch gehen:
https://www.berliner-zeitung.de/panorama/cathy-hummels-wollte-buch-ueber-depression-veroeffentlichen-jetzt-sagt-der-verlag-ab-li.2248907

FireFlea
07-12-2024, 19:41
Irgendwoher kommt das ja, bei mir schreibt auch keiner einen Prof.Dr. einfach so vor den Namen.
Prof. mult. D. Dr. Fire Flea, PhD. ist der beste Poser im KK-Board.
Und jetzt?
Da passiert nichts.

Gehe mal mit Deinem Realnamen hin und setzte das Dr. davor ohne das Du es bist.
(Und es geht von Dir persönlich aus.)
Dann "klingelt der StA".

So kann es auch gehen:
https://www.berliner-zeitung.de/panorama/cathy-hummels-wollte-buch-ueber-depression-veroeffentlichen-jetzt-sagt-der-verlag-ab-li.2248907

Siegfried Wolf ist der Realname von Siegfried Wolf. ;) Und ich finde zahlreiche Links, wo von Dr. Siegfried Wolf oder Prof. Dr. Siegfried Wolf die Rede ist. Was ist da bisher passiert?

ThomasL
08-12-2024, 07:16
Worauf Uruk hinaus will ist das es ein Unterschied ist ob man selbst den Titel (missbräuchlich) verwendet oder ob andere ihn verwenden. Für letzteres kann man nichts und kann dafür dann wohl eher nicht belangt werden (was auch plausible wäre da man den Titel sonst nur bei Menschen verwenden dürfte die den auch hier gültig besitzen, also auch nicht bei Personen die man für Veranstaltungen etc... einlädt wo dies nicht der Fall ist).
Ich habe keine Ahnung wie es rechtlich aussieht, aber plausibel ist das.

FireFlea
08-12-2024, 07:38
Worauf Uruk hinaus will ist das es ein Unterschied ist ob man selbst den Titel (missbräuchlich) verwendet oder ob andere ihn verwenden. Für letzteres kann man nichts und kann dafür dann wohl eher nicht belangt werden (was auch plausible wäre da man den Titel sonst nur bei Menschen verwenden dürfte die den auch hier gültig besitzen, also auch nicht bei Personen die man für Veranstaltungen etc... einlädt wo dies nicht der Fall ist).
Ich habe keine Ahnung wie es rechtlich aussieht, aber plausibel ist das.

Was heißt denn "andere"? Wenn er vom DKV und Karateverband BaWü, wo er jahrelang als Funktionär tätig war und Ehrenpräsident ist, immer wieder als "Prof.Dr." bezeichnet wird, haben die sich das ja nicht einfach aus dem Fingern gesaugt. Würde das unberechtigt geführt und so benannt, würde ich das als Betroffener schnellstens entfernen lassen. Die Titel werden aber immer wieder genutzt.

Auch anderweitig tritt er als Referent mit Prof.Dr. auf, bspw.
hier:

https://www.tdb.berlin/team/

Das ist doch kein Versehen oder haben irgendwelche "anderen" einfach mal so zufällig auf die HP geschrieben.

Auch KRK und König führ(t)en die Titel ja selbst in ihren eigenen Publikationen und auf der eigenen Homepage. Wieso, wenn das nur irgendwelche nicht anerkannten Titel sind? Bei der riesigen Gegnerschaft hätte doch bestimmt schon jemand den Staatsanwalt eingeschaltet, wäre ja ein gefundenes Fressen.

Ich gehe davon aus, dass die Titel hier geführt werden dürfen, was auch immer man davon halten mag.

Gern in der EWTO
08-12-2024, 08:16
Chat GPT sagt auf die Frage, ob ein von einem Deutschen in Bulgarien erworbener Dr. Titel hier geführt werden darf, folgendes:

Ja, als deutscher Staatsbürger dürfen Sie einen in Bulgarien erworbenen Doktortitel in Deutschland führen. Laut den Beschlüssen der Kultusministerkonferenz (KMK) können Doktorgrade, die in Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) erworben wurden, in der Originalform ohne Herkunftsbezeichnung geführt werden. Zudem ist es gestattet, anstelle der im Herkunftsland üblichen Abkürzung die Abkürzung “Dr.” ohne fachlichen Zusatz und ohne Herkunftsbezeichnung zu verwenden.

Ich denke, auch, dass diese Personen genug "Hater" haben, um längst angezeigt worden zu sein, wenn sie diesen Titel hier illegal führen. Und bei der EWTO stehen diese Titel im Impressum.

ThomasL
08-12-2024, 08:31
@FireFlea Ich habe lediglich den Unterschied erläutert auf den Uruk vermutlich hinaus wollte. Andere ist jeder als man selbst, ganz einfach. Rechtlich besteht da natürlich ein Unterschied.
Ich habe mich nicht dazu geäußert ob er selbst den Titel auch verwendet oder wie die dazu kommen ihn zu verwenden.

@Gern in der EWTO: Ich glaube auch nicht, dass er "illegal" ist. Ein Geschmäckchen hat es aber trotzdem. Persönlich kann ich diese Titelgeilheit auch nicht verstehen, werbetechnisch ist sie aber natürlich Goldwert. Die Profs mit Professur die ich außerhalb der KKB Welt so kennen gelernt habe, ließen sich nie mit ihrem Titel, und oft genug mit ihrem Vornamen, anreden. Ist aber auch egal, ich gehe jetzt auf die Messerbörse. Ihr könnt ja nachkommen.

Pansapiens
08-12-2024, 08:48
Die Profs mit Professur die ich außerhalb der KKB Welt so kennen gelernt habe, ließen sich nie mit ihrem Titel, und oft genug mit ihrem Vornamen, anreden.



https://www.youtube.com/watch?v=oINBasa8BXg

Uruk
08-12-2024, 08:51
Ich gehe davon aus, dass die Titel hier geführt werden dürfen, was auch immer man davon halten mag.
Das sei Dir unbenommen.
Ich bin jetzt aus dem Part "Dr. Titel" raus.
Mein Si-fu hat mich heute morgen schon angerufen (und der hat einen echten Dr.) "was hier schon wieder los sei..." und der hat nicht mal ein Smartphone.
Diese Post haben wohl wieder einiges "im Hintergrund" bewegt.

S.W. und KRK
Sind/waren zwei tolle Menschen.
Der Letztere soll hier geehrt werden, nicht um irgendwelche Titel gestritten werden.

Und bei der EWTO stehen diese Titel im Impressum.
https://www.ewto.at/impressum/
https://www.ewto.ch/posts/727

EWTO-Schueler
08-12-2024, 08:57
Ich gehe davon aus, dass die Titel hier geführt werden dürfen, was auch immer man davon halten mag.
Das sei Dir unbenommen.
Ich bin jetzt aus dem Part "Dr. Titel" raus.
Mein Si-fu hat mich heute morgen schon angerufen (und der hat einen echten Dr.) "was hier schon wieder los sei..." und der hat nicht mal ein Smartphone.
Diese Post haben wohl wieder einiges "im Hintergrund" bewegt.

S.W. und KRK
Sind/waren zwei tolle Menschen.
Der Letztere soll hier geehrt werden, nicht um irgendwelche Titel gestritten werden.

Und bei der EWTO stehen diese Titel im Impressum.
https://www.ewto.at/impressum/
https://www.ewto.ch/posts/727

Naja was postest du hier auch E-Mails welche von der EWTO (meines Wissens nach) nur an Schulleiter gesendet wurden? Da ist doch klar das sich da was bewegt

Uruk
08-12-2024, 09:07
Naja was postest du hier auch E-Mails welche von der EWTO (meines Wissens nach) nur an Schulleiter gesendet wurden? Da ist doch klar das sich da was bewegt
a.)
Weil die "offen sind".
Und Sifu KRK immer sehr offen war, er hätte damit kein Problem.

b.)
Weil wir eine offene Gesellschaft sind.
Für viele Menschen (mich nicht, ich würde nie eine EWTO-Schule aufmachen und diese horenden Kosten tragen) die eine WT-Schule haben, geht es nun um die Exsistens.
Wenn nun nicht schnellst-möglich basis-demokratische Strukturen eingefügt werden, besteht die Gefahr "das alles den Bach runtergeht".

c.
Das sich bewegt....
https://www.youtube.com/watch?v=Lj4wq6IQIeI

Uruk
08-12-2024, 09:10
https://up.picr.de/49003835ce.jpg

https://anabin.kmk.org/db/hochschulabschluesse

EWTO-Schueler
08-12-2024, 09:15
a.)
Weil die "offen sind".
Und Sifu KRK immer sehr offen war, er hätte damit kein Problem.

b.)
Weil wir eine offene Gesellschaft sind.
Für viele Menschen (mich nicht, ich würde nie eine EWTO-Schule aufmachen und diese horenden Kosten tragen) die eine WT-Schule haben, geht es nun um die Exsistens.
Wenn nun nicht schnellst-möglich basis-demokratische Strukturen eingefügt werden, besteht die Gefahr "das alles den Bach runtergeht".

c.
Das sich bewegt....
https://www.youtube.com/watch?v=Lj4wq6IQIeI

Wir haben kein Problem mit unserer Existenz und wir betreiben eine EWTO Schule in Dresden. Unser Mentor ist nun traurigerweise nicht mehr da und er war auch hauptsächlich dafür mitverantwortlich, dass wir eine EWTO Schule in Dresden eröffnen, jedoch führen wir diese in seinem Gedenken weiter und verbreiten weiterhin sein mit uns geteiltes Wissen und das was er uns beigebracht hat. Das Aufgrund seines Ablebens alles zusammenbricht ist völliger humbug und absolut nichts deutet darauf hin. Wir sind zwar unendlich traurig über diesen Zustand (was auch vollkommen normal ist), jedoch machen wir (wie auch alle anderen Schulen) weiter. Das hätte Sifu auch so gewollt.
Das andere Ding ist, dass hier teilweise "Schulleiter-Internas" geteilt werden, was Sifu, wie auch alle anderen EWTO Führungen bestimmt nicht wollen (offene Gesellschaft hin oder her). Wir posten hier ja auch nicht irgendwelche Schulumsätze von denen wir wissen.

Viskando
08-12-2024, 09:24
Wir posten hier ja auch nicht irgendwelche Schulumsätze von denen wir wissen.

das waere auch ein wirtschaftliches armutszeugnis fuer die meisten schulen. naja. das gilt aber fuer alle schulen dieser kategorie, ohne ~150+ beständige mitglieder.

und bedenkt man mal das deutsche wirtschaftliche momentum, wird das auch nicht besser, wenn der durschnittsbuerger erstmal wieder anfaengt zu prüfen wo er noch geld sparen kann.

EWTO-Schueler
08-12-2024, 09:35
das waere auch ein wirtschaftliches armutszeugnis fuer die meisten schulen. naja. das gilt aber fuer alle schulen dieser kategorie, ohne ~150+ beständige mitglieder.

und bedenkt man mal das deutsche wirtschaftliche momentum, wird das auch nicht besser, wenn der durschnittsbuerger erstmal wieder anfaengt zu prüfen wo er noch geld sparen kann.

Das war nur ein Beispiel. Wenn wir hier im KKB ab uns zu auf internas der EWTO Schulleiter treffen bzw. lesen müssen, was in ZOOM Meetings mit der EWTO Führung besprochen wurde, wird uns Angst und Bange. Wenn Absprachen (welche nur die Schulleiter angehen) hier nachzulesen sind, stellen wir uns die Frage, was wir in solchen Meetings noch sagen oder sagen dürfen weil der Beigeschmack der Veröffnetlichung immer mitschwimmt. Das die EWTO offen ist bzw. offener geworden ist, stellt keiner in Abrede, jedoch gibt es Dinge, die haben nichts in der öffentlichkeit verloren. Bezüglich der Schulumsätze kann ich nur für uns sprechen und kann sagen, dass weder die Mitglieder, noch die Probetrainings bei uns ein Problem mit unseren Beiträgen haben und das so gut wie jedes Probetraining bei uns bleibt.

ZEN2021
08-12-2024, 11:29
Weil wir eine offene Gesellschaft sind. Für viele Menschen (mich nicht, ich würde nie eine EWTO-Schule aufmachen und diese horenden Kosten tragen) die eine WT-Schule haben, geht es nun um die Existens. Wenn nun nicht schnellst-möglich basis-demokratische Strukturen eingefügt werden, besteht die Gefahr "das alles den Bach runtergeht".


Ich bin da voll bei Uruk, was "basis-demokratische-Strukturen" angeht. Klar, nicht auf einmal, aber ich denke das würde der EWTO sehr gut tun und irgendwie auch ein neues Zeitalter (nach KRK) dieses doch Verbandes einläuten. Es immer so eine Sache, wenn auf Teufel komm raus in alten Strukturen haften geblieben wird, weil die "Oberen" sich nicht von ihrer Macht lösen können oder aber wollen. Dies klingt nun ein wenig überzogen, jedoch soll mir keiner erzählen, dass dort alle glücklich und harmonisch miteinander auskommen, wie es hier zuweilen versucht wird aufzuzeigen. Es geht um Geld, Macht und damit gelten die "üblichen Regeln".

ZEN2021
08-12-2024, 11:44
Das war nur ein Beispiel. Wenn wir hier im KKB ab uns zu auf internas der EWTO Schulleiter treffen bzw. lesen müssen, was in ZOOM Meetings mit der EWTO Führung besprochen wurde, wird uns Angst und Bange. Wenn Absprachen (welche nur die Schulleiter angehen) hier nachzulesen sind, stellen wir uns die Frage, was wir in solchen Meetings noch sagen oder sagen dürfen weil der Beigeschmack der Veröffnetlichung immer mitschwimmt. Das die EWTO offen ist bzw. offener geworden ist, stellt keiner in Abrede, jedoch gibt es Dinge, die haben nichts in der öffentlichkeit verloren. Bezüglich der Schulumsätze kann ich nur für uns sprechen und kann sagen, dass weder die Mitglieder, noch die Probetrainings bei uns ein Problem mit unseren Beiträgen haben und das so gut wie jedes Probetraining bei uns bleibt.


Kann ich absolut nachvollziehen, ja. Ich werfe einmal den Punkt "Geld" in den Raum und zwar im Sinne von, was da so alles bezahlt werden muss, um (jetzt exemplarisch) eine "WT-Schule" gewissermaßen am Laufen zu halten - gerade dann, wenn es hauptberuflich gemacht wird. Ich war in einem Derivat der EWTO einmal ein gutes halbes Jahr lang verantwortlich für eine "Schule". Unser Häuptling wurde krank und ich als Dienstältester habe dann übernommen. Die anfängliche Thronfolge ("Jetzt bin ich der Boss im Laden!") hat sich sehr schnell abgekühlt und ich habe wahrlich im Sinne einer Primärerfahrung erlebt, was es heißt, wenn du ständig selbst bist. Ok, wir waren in einem Fitnessstudio und insofern war das recht überschaubar. Aber da wurde mir echt bewusst, was da so alles dranhängt und gemacht werden muss. Also nicht nur trainingstechnisch - die Leute wollen trainieren, du musst liefern. Dann stehe da "Neue" für ein Probetraining im Raum. Ich kann euch sagen! Ich könnte/wollte das nicht und ziehe irgendwo auch meinen Hut vor den Menschen, die das mit Herzblut durchziehen. Ich war auch bei den "Sitzungen" der Oberen dabei und da wird zuweilen auch Klartext geredet. Beispiel: "Ihr müsst die Leute bei der Stange halten. Nicht nur anwerben, ihr müsst euch auch um die Alten kümmern!" Das war für mich mit so ein Punkt, an dem ich mir dachte - ne, dieses notwendige Kalkül (jetzt wertneutral) ist nicht mein Ding - das muss man wollen.

Insofern bin ich bei dir, wenn Inhalte (INTRAMURUS) - meist auch noch am Kontext vorbei - mal eben so in die Öffentlichkeit gestellt werden. Und natürlich - die EWTO ist eine GmBH, das geht es um das Geschäft., Wenn da auf einmal Hinz und Kunz anfangen würde mit zu entscheiden - geht nicht. Könnt ihr euch noch an die "Piraten-Partei" vor Jahren erinnern? Im Grunde kein schlechter Ansatz, aber die haben sich letztlich innerlich zerfleischt, weil sie keine klare Linie gefunden haben. Von daher ist es gut (auch wenn ich diesen Filz überhaupt nicht ab kann), dass KRK hier einmal vorab geregelt hat, wie es erst einmal weitergeht. Mal gucken, wie es sich entwickelt.

FireFlea
08-12-2024, 11:54
Ich bin da voll bei Uruk, was "basis-demokratische-Strukturen" angeht. Klar, nicht auf einmal, aber ich denke das würde der EWTO sehr gut tun und irgendwie auch ein neues Zeitalter (nach KRK) dieses doch Verbandes einläuten. Es immer so eine Sache, wenn auf Teufel komm raus in alten Strukturen haften geblieben wird, weil die "Oberen" sich nicht von ihrer Macht lösen können oder aber wollen. Dies klingt nun ein wenig überzogen, jedoch soll mir keiner erzählen, dass dort alle glücklich und harmonisch miteinander auskommen, wie es hier zuweilen versucht wird aufzuzeigen. Es geht um Geld, Macht und damit gelten die "üblichen Regeln".

Ich bin bei basis-demokratischen Strukturen in Bezug auf KK immer etwas zwiegespalten. Denn im Kern sollte es ja darum gehen, dass man etwas von jemandem lernen möchte. Ich betreibe nicht einfach Karate, Wing Chun oder sonstwas, sondern ich betreibe KK bei einem bestimmten Lehrer, weil genau der mich weiterbringt und ich das lernen möchte, was er vermittelt und nicht einfach irgendwas. Daraus ergiebt sich automatisch eine gewisse Hierarchie und Abhängigkeit. Und so wird man auch in der EWTO sehen, ob König, Natalie & Co. den Schülern geben können, was KRK konnte. Für manche reicht das sicher ein anonymes Verbands-WT mit Lehrplänen und austauschbaren Lehrern, für manche denke ich aber auch nicht.

ZEN2021
08-12-2024, 12:11
Ich bin bei basis-demokratischen Strukturen in Bezug auf KK immer etwas zwiegespalten. Denn im Kern sollte es ja darum gehen, dass man etwas von jemandem lernen möchte. Ich betreibe nicht einfach Karate, Wing Chun oder sonstwas, sondern ich betreibe KK bei einem bestimmten Lehrer, weil genau der mich weiterbringt und ich das lernen möchte, was er vermittelt und nicht einfach irgendwas. Daraus ergiebt sich automatisch eine gewisse Hierarchie und Abhängigkeit. Und so wird man auch in der EWTO sehen, ob König, Natalie & Co. den Schülern geben können, was KRK konnte. Für manche reicht das sicher ein anonymes Verbands-WT mit Lehrplänen und austauschbaren Lehrern, für manche denke ich aber auch nicht.


Letztlich haben wir doch hier des Pudels Kern: Braucht es zum Lernen eine Hierarchie? Für mich eine gänzlich grundlegende Frage - auch im schulischen Kontext, wo die Reise mehr und mehr in Richtung noch mehr Selbstständigkeit und eigenverantwortliches Lernen geht. Um ganz ehrlich zu sein: Ich bin da kein Fan von und inhaltlich bei dir: Es braucht einen, der die Zügel in der Hand hält. Ob nun Lehrer oder Trainer oder Sihing, Sifu...egal - einer muss da den roten Faden vorgeben. Auch wenn ich mich innerlich dagegen wehre, die Erfahrung zeigt: Ohne geht es nicht. Um mal ein profanes Beispiel zu nennen: Wenn ich Fortbildungen im beruflichen Kontext besuche und mit den Worten "So, ich bin ja nicht hier, um Ihnen etwas beizubringen." begrüßt werde, dann verlasse ich die Tagung direkt. Denn ich bin (wie du schreibst) da, um etwas zu lernen.

Noch zu den "demokratischen Strukturen" - das sagt sich so einfach und schreibt sich noch schneller. Sagen wir mal so: Ich habe nach wie vor ein Problem damit, wenn ich einen Trainer auch außerhalb des Trainings mit seinem Titel ansprechen lassen soll bzw. sollte. Das ist die Grenze überschritten und auch wenn "wir" im Wing Chun gerne in der Tradition stehen, nein und gerade im Wing Chun Derivat wird hier gerne mal ´über die Grenze hinaus geschossen. Da fällt mir doch direkt eine nette Szene aus "Vom Zweikampf" von KRK ein, also sinngemäß:

"Der Schulleiter sollte nicht vergessen, dass er im echten Leben Straßenbahnfahrer ist und sich nicht über seine Schüler erheben." Dieser Satz trifft es inhaltlich doch genau auf den Punkt. Kein Mensch sagt was, wenn da einer die Richtung vorgibt - es ist das WIE das erfolgt und wenn dann die Ego-Allüren dominieren, naja - time out.


Die von dir beschriebene Verbindung zu einem Trainer teile ich geistig, habe aber leider immer wieder das Gegenteil erleben müssen: Sie grinsen dich an, sind freundlich so lange du brav zahlst und die Klappe hältst, was die Inhalte angeht. Aber in Sachen Geld geht die Maske schnell runter und auch wenn du einmal subversive Fragen stellst. So gesehen bin ich ebenfalls zwiegespalten, was diese künstliche Welt angeht, die wir hier im Lande zuweilen erleben, wenn es um die KK geht. Das ist im Yoga nicht anders. Selbst im ZEN hast du diese knallharten Hierarchien. Ich war eine Zeit lang in Wiesbaden bei Herrn Kopp und den Zen-Abenden. Immer wieder ein Erlebnis. Aber wenn du einmal den Blick hast, dann siehst du direkt, wo die Steakholer und Zubringer sitzen und wie sie agieren, damit der Laden läuft. Das schneidet sich ein wenig mit den nach außen getragenen Allüren der Gemeinsamkeit und "wir sind eine Familie".

EWTO-Schueler
08-12-2024, 12:17
Kann ich absolut nachvollziehen, ja. Ich werfe einmal den Punkt "Geld" in den Raum und zwar im Sinne von, was da so alles bezahlt werden muss, um (jetzt exemplarisch) eine "WT-Schule" gewissermaßen am Laufen zu halten - gerade dann, wenn es hauptberuflich gemacht wird. Ich war in einem Derivat der EWTO einmal ein gutes halbes Jahr lang verantwortlich für eine "Schule". Unser Häuptling wurde krank und ich als Dienstältester habe dann übernommen. Die anfängliche Thronfolge ("Jetzt bin ich der Boss im Laden!") hat sich sehr schnell abgekühlt und ich habe wahrlich im Sinne einer Primärerfahrung erlebt, was es heißt, wenn du ständig selbst bist. Ok, wir waren in einem Fitnessstudio und insofern war das recht überschaubar. Aber da wurde mir echt bewusst, was da so alles dranhängt und gemacht werden muss. Also nicht nur trainingstechnisch - die Leute wollen trainieren, du musst liefern. Dann stehe da "Neue" für ein Probetraining im Raum. Ich kann euch sagen! Ich könnte/wollte das nicht und ziehe irgendwo auch meinen Hut vor den Menschen, die das mit Herzblut durchziehen. Ich war auch bei den "Sitzungen" der Oberen dabei und da wird zuweilen auch Klartext geredet. Beispiel: "Ihr müsst die Leute bei der Stange halten. Nicht nur anwerben, ihr müsst euch auch um die Alten kümmern!" Das war für mich mit so ein Punkt, an dem ich mir dachte - ne, dieses notwendige Kalkül (jetzt wertneutral) ist nicht mein Ding - das muss man wollen.

Insofern bin ich bei dir, wenn Inhalte (INTRAMURUS) - meist auch noch am Kontext vorbei - mal eben so in die Öffentlichkeit gestellt werden. Und natürlich - die EWTO ist eine GmBH, das geht es um das Geschäft., Wenn da auf einmal Hinz und Kunz anfangen würde mit zu entscheiden - geht nicht. Könnt ihr euch noch an die "Piraten-Partei" vor Jahren erinnern? Im Grunde kein schlechter Ansatz, aber die haben sich letztlich innerlich zerfleischt, weil sie keine klare Linie gefunden haben. Von daher ist es gut (auch wenn ich diesen Filz überhaupt nicht ab kann), dass KRK hier einmal vorab geregelt hat, wie es erst einmal weitergeht. Mal gucken, wie es sich entwickelt.

Darum ging es mir nicht und ist etwas am Thema vorbei. Mir geht es hier nicht ums Geld sondern darum, dass hier Sachen gepostet werden, welche in der Öffentlichkeit nichts zu suchen haben und ich mich da frage, wo genau das Leck ist, welches EWTO-Schulleiter Internas an die Öffentlichkeit weitergibt. Im Übrigen kann mir keiner erzählen (und wir betreiben unsere EWTO Schule in Dresden erfolgreich seit ungefähr 5 Jahren nebenberuflich und sind JEDEN Tag nach der regulären Arbeit in der Schule), dass KK Schulen nicht aufs Geld bzw. Beiträge angewiesen sind. Eine KK Schule (sei es eine EWTO, EBMAS oder andere Schule) ist immer auf Einnahmen angewiesen um Miete, Energie, Investitionen in Matten etc. bezahlen zu können. Von daher spielt das Thema immer eine Rolle, jedoch keine primäre. Eine Schule ans laufen zu halten ist gar nicht so schwer, wenn man sich darum kümmert und vor allem nicht rumjammert und ständig nach vorne schaut. Ich spreche da aus Erfahrung.

Uruk
08-12-2024, 12:17
Keiner !
Keiner !! der sich zur Nachfolge berufenden Personen kommt auch nur annährend an Sifu KRK heran !!!
Von der Inovationsfähigkeit, der Technik, den Beziehungen, den Führungseigenschaften... oder gar dem Charisma.

Der eine hat seine liebe Mühe seinen eigenen, kleinen Verband zusammenzuhalten, bei ständigen Austritten, Ärger und gleichzeitiger (auf damaliger Vermittlung von KRK) permanenter Hilfe (die das für KRK machten).
Selbst in seinem Land ist er mehr unbeliebt, man nahm ihn halt hin, da man an KRK und WT interessiert war.

Der andere hat 3 oder 4 Schulen.
Die laufen seit Corona und dem Nachlassen des KK-Interesses auch mehr schlecht als recht.
Mit echter Orga, pp. hatte der nie was am Hut.

Die andere hat noch nie eine Schule geführt.
Oder Menschen angeleitet.
Wollte die auch nie.
Sie wollte KRK "gefallen" und hätte der Handball gespielt, dann hätte die halt da mitgemacht ohne jetzt eine Nationalmannschaft trainieren zu wollen.

Die EWTO war schon zu Lebzeiten von KRK "im freien Fall" was die Zahlen (Mitglieder, Schulen, Lehrgänge, pp.) anging (Eines - von vielen - Beispielen: Seht Euch mal ein LG-Foto an, was da noch kommt).
Ich habe einige Zahlen hier vorliegen..., erschreckend.
(Die sind aber wirklich vertraulich, die werde ich nicht posten.)

Der Verband hat nur eine Chance:
Eine komplette Neuorganisation.
Ein komplettes Umdenken.

Der Versuch nur die Führung auszutauschen wird in einer "totalen Pleite" enden.
Meine Prophezeihung (und die ist nicht die Meinung meines SiFus) in diesem Fall:
Über 50% Wegfall der Schulen und Mitglieder der (ehemaligen) EWTO in den nächsten zwei Jahren.

Uruk
08-12-2024, 12:19
...und eines haben die meisten noch nicht auf dem Schirm:
(Mein SiFu sagte es mir vor drei Tagen.)

...GGM Sigung Prof. Dr. mult. & Sc. Leung Ting, Phd plant bald nach Deutschland zu kommen....

ZEN2021
08-12-2024, 12:24
[...] und wir betreiben unsere EWTO Schule in Dresden erfolgreich seit ungefähr 5 Jahren nebenberuflich und sind JEDEN Tag nach der regulären Arbeit in der Schule),
[...] Eine Schule ans laufen zu halten ist gar nicht so schwer, wenn man sich darum kümmert und vor allem nicht rumjammert und ständig nach vorne schaut. Ich spreche da aus Erfahrung.

Da hast es doch: "nebenberuflich und sind JEDEN Tag nach der regulären Arbeit in der Schule" Ich wüsste mit Blick auf meine Familie, meinen alten Eltern, dem Hund, meinem Beruf und und und überhaupt nicht, wo da die notwendige Zeit herkommen sollte - bei allem Herzblut und der Bereitschaft des Kümmerns. Aber mir scheint bei euch steht auch ein Team dahinter, welches eingespielt ist und man sich vertrauen kann. Alleine scheint mir das noch einmal eine Nummer herausfordernder.

ZEN2021
08-12-2024, 12:26
...und eines haben die meisten noch nicht auf dem Schirm:
(Mein SiFu sagte es mir vor drei Tagen.)

...GGM Sigung Leung Ting, Phd plant bald nach Deutschland zu kommen....

Dann warte mal ab, wie schnell die "Loyalen" fallen werden und zurück zur Quelle (-> LT) gehen, wenn es "dort" hierarchisch eine Stufe nach oben geht. Boah! Das wird spannend!

ZEN2021
08-12-2024, 12:28
Keiner !
Keiner !! der sich zur Nachfolge berufenden Personen kommt auch nur annährend an Sifu KRK heran !!!
Von der Inovationsfähigkeit, der Technik, den Beziehungen, den Führungseigenschaften... oder gar dem Charisma.

Der eine hat seine liebe Mühe seinen eigenen, kleinen Verband zusammenzuhalten, bei ständigen Austritten, Ärger und gleichzeitiger (auf damaliger Vermittlung von KRK) permanenter Hilfe (die das für KRK machten).
Selbst in seinem Land ist er mehr unbeliebt, man nahm ihn halt hin, da man an KRK und WT interessiert war.

Der andere hat 3 oder 4 Schulen.
Die laufen seit Corona und dem Nachlassen des KK-Interesses auch mehr schlecht als recht.
Mit echter Orga, pp. hatte der nie was am Hut.

Die andere hat noch nie eine Schule geführt.
Oder Menschen angeleitet.
Wollte die auch nie.
Sie wollte KRK "gefallen" und hätte der Handball gespielt, dann hätte die halt da mitgemacht ohne jetzt eine Nationalmannschaft trainieren zu wollen.

Die EWTO war schon zu Lebzeiten von KRK "im freien Fall" was die Zahlen (Mitglieder, Schulen, Lehrgänge, pp.) anging (Eines - von vielen - Beispielen: Seht Euch mal ein LG-Foto an, was da noch kommt).
Ich habe einige Zahlen hier vorliegen..., erschreckend.
(Die sind aber wirklich vertraulich, die werde ich nicht posten.)

Der Verband hat nur eine Chance:
Eine komplette Neuorganisation.
Ein komplettes Umdenken.

Der Versuch nur die Führung auszutauschen wird in einer "totalen Pleite" enden.
Meine Prophezeihung (und die ist nicht die Meinung meines SiFus) in diesem Fall:
Über 50% Wegfall der Schulen und Mitglieder der (ehemaligen) EWTO in den nächsten zwei Jahren.


KRK = EWTO

Ich denke auch nicht, dass die nun gesetzte Führungsriege hier den Wagen führen können. Wie ist das - wo würdest du denn neue Akzente setzen?

EWTO-Schueler
08-12-2024, 12:34
Da hast es doch: "nebenberuflich und sind JEDEN Tag nach der regulären Arbeit in der Schule" Ich wüsste mit Blick auf meine Familie, meinen alten Eltern, dem Hund, meinem Beruf und und und überhaupt nicht, wo da die notwendige Zeit herkommen sollte - bei allem Herzblut und der Bereitschaft des Kümmerns. Aber mir scheint bei euch steht auch ein Team dahinter, welches eingespielt ist und man sich vertrauen kann. Alleine scheint mir das noch einmal eine Nummer herausfordernder.

In erster Linie betreiben unsere EWTO Schule mit knapp 120 Mitglieder ich und meine Frau. Das geht schon alles. Ein großes Team hängt bei uns nicht dahinter, obwohl ich mir das manchmal schon wünsche.

FireFlea
08-12-2024, 12:37
Dann warte mal ab, wie schnell die "Loyalen" fallen werden und zurück zur Quelle (-> LT) gehen, wenn es "dort" hierarchisch eine Stufe nach oben geht. Boah! Das wird spannend!

Wird es wirklich. Na schauen wir mal.

ZEN2021
08-12-2024, 12:39
In erster Linie betreiben unsere EWTO Schule mit knapp 120 Mitglieder ich und meine Frau. Das geht schon alles. Ein großes Team hängt bei uns nicht dahinter, obwohl ich mir das manchmal schon wünsche.

Klasse, wie ihr das stemmt! Hut ab! Würde mir mehr solch Enthusiasten im Raum Mainz wünschen...

Uruk
08-12-2024, 12:42
Wie ist das - wo würdest du denn neue Akzente setzen?
Das würde einiges sein, u. a.:

a.)
Eine wirkliche, echte, repräsentative Umfrage unter den Schulleitern.
Echte Meinugen und Hinweise und nicht ...
Das Auswerten und umsetzten, auch heilige Kühe schlachten.

b.)
Überlegen ob man nicht L.T. wieder ins Boot sollte.
(Auch um "ihn zu kontrollieren".)

c.)
Die Schulleiter besser qualifizieren.
Klar, dass ein 10 SG ständige Unterstützung braucht.
Ein 3. TG mit 20 Jahre Erfahrung braucht eigentlich keinen "Großmeister", der sucht sich einen Lehrer für sein Weiterkommen und fertig.
Wer das ist - Entscheidet jeder selber.
Dass kann dann auch die N. sein, kein Thema, wer das will.

d.)
Keine Organisation mehr, keine horrenden Zahlungen mehr (die brauchen die Schulen), keine Großmeister, nichts.
Keine Meistergrade/Graduierungen für höhere Lehrer und so..., es weis ja eh jeder wie das zustande kommt.
(Man muss nur sehen wie jetzt noch graduiert wurde..., erzählt das mal jemandem außerhalb der WT-Bubble..., Blamage hoch 10. Zudem haben wir nicht mehr 1976, die Budo-Romantik gibt es nicht mehr. "Selbst die kath. Kirchen sind leer.")

e.)
Ein freier Zusammenschluss, z. B. "EWTA", mit gemeinsam aufgestellten Regeln an die sich jeder hält.
Interessante Lehrgänge mit wechselnden Themen und Referenten (es gibt Top 2. und 3. TG die super interessante Sachen machen).

f.)
...



Was dagegen steht:
Das "liebe Geld".
Seien wir mal ehrlich: Jetzt wollen andere "den Rahm abschöpfen", "viele haben lange darauf gewartet", "jetzt wollen die an die Fleischtöpfe und die dicken Stücke auf der Gabel haben".
Dem wird man sich wohl nicht entziehen können...
...und das wird - ziemlich sicher - (neben anderen Dingen, ehrlicherweise auch: Rückgang des Interesse an KK, pp.) "der Untergang" sein.

FireFlea
08-12-2024, 13:58
Keiner !
Keiner !! der sich zur Nachfolge berufenden Personen kommt auch nur annährend an Sifu KRK heran !!!
Von der Inovationsfähigkeit, der Technik, den Beziehungen, den Führungseigenschaften... oder gar dem Charisma.


Ich stelle mir halt überwiegend die Frage für die heutigen 8. und 7.PG, ob da ein König oder eine Natalie für einen Janisch, Schwarz oder Edel etc. noch einen Mehrwert bieten. Kann Edel vom König noch was lernen?



Was dagegen steht:
Das "liebe Geld".
Seien wir mal ehrlich: Jetzt wollen andere "den Rahm abschöpfen", "viele haben lange darauf gewartet", "jetzt wollen die an die Fleischtöpfe und die dicken Stücke auf der Gabel haben".
Dem wird man sich wohl nicht entziehen können...
...und das wird - ziemlich sicher - (neben anderen Dingen, ehrlicherweise auch: Rückgang des Interesse an KK, pp.) "der Untergang" sein.

Auch hier stelle ich mir die Frage v.a. für die heutigen 8. und 7.PG mit eigenem Schul-Netzwerk. Einem 2.TG oder 5.SG ist es vermutlich egal, ob er Beiträge an A oder B zahlt. Aber was haben die höheren Tiere unter der Führungsriege für einen Mehrwert vom Verbleib im Verband?

Uruk
08-12-2024, 14:15
Ich stelle mir halt überwiegend die Frage für die heutigen 8. und 7.PG, ob da ein König oder eine Natalie für einen Janisch, Schwarz oder Edel etc. noch einen Mehrwert bieten. Kann Edel vom König noch was lernen?
Nein, wäre ja auch schlimm wenn....
Selbst ein 4. oder gar 4. TG hat - wenn er gut trainiert und sich auch mal umschaut - eigentlich technisch ausgelernt.
Wenn er dann einen Mentor braucht, gut...
Aber wer soll das sein?
Ja, der Lehrer in seiner Schule (vor Ort) für seine Schüler.
Aber sonst?

Auch hier stelle ich mir die Frage v.a. für die heutigen 8. und 7.PG mit eigenem Schul-Netzwerk.
Die brauchen eigentlich niemand.
Klar, mit einem guten Verband wie der EWTO in den 80er/90ern wäre es noch besser.
Aber wie soll das kommen? (Wieder kommen, die letzten 10 Jahren war es ja auch nicht mehr "so dicke".)
Wer soll das machen?


Einem 2.TG oder 5.SG ist es vermutlich egal, ob er Beiträge an A oder B zahlt.
Nein!
Einem 2. TG ist es im Jahre des Herren 2025 auch nicht egal, ob er abdrückt:
- Jahresbeitrag von ihm
- Gebühren für sein Weiterkommen
- Selktionsgebühren fpr ihn, LG-Gebühren, Prüfungs-Gebühren
- Zeit/Geld für Verbandsarbeit, pp.
- Anteil Jahresbeitrag der Mitglieder
- Lizengebühr für seine Schule
- und... und... und...

Und ob er nur "Mini-Bruchstücke" abbekommt von:
- LGs die seine Schüler besuchen
- Prüfungen die seine Schüler ("woanders") machen
- Sektionsgebühren die an andere gehen
- Kleidung die wonanders gekauft
- Lehrmaterial das wonanders gekauft wird
- und... und... und...

Ich sagte ja:
Das liebe Geld.

FireFlea
08-12-2024, 14:54
Ich stelle mir halt überwiegend die Frage für die heutigen 8. und 7.PG, ob da ein König oder eine Natalie für einen Janisch, Schwarz oder Edel etc. noch einen Mehrwert bieten. Kann Edel vom König noch was lernen?
Nein, wäre ja auch schlimm wenn....
Selbst ein 4. oder gar 4. TG hat - wenn er gut trainiert und sich auch mal umschaut - eigentlich technisch ausgelernt.
Wenn er dann einen Mentor braucht, gut...
Aber wer soll das sein?


Das meine ich ja. KRK war für die höheren PG ein Lehrer und Mentor. Er hat auch immer mal was neues aus dem Hut gezaubert, was auch immer man davon halten mag. Das fehlt jetzt. Ein höherer PG hat jetzt weder einen inhaltlichen noch einen finanziellen Vorteil aus dem Verband.

Uruk
08-12-2024, 15:31
Das meine ich ja.
KRK war für die höheren PG ein Lehrer und Mentor.
Er hat auch immer mal was neues aus dem Hut gezaubert, was auch immer man davon halten mag.
Das fehlt jetzt.
Das sehe ich auch so.
4 x Ja.


Ein höherer PG hat jetzt weder einen inhaltlichen noch einen finanziellen Vorteil aus dem Verband.
Generell ja.
Es sei denn, es wird extrem gut gemacht.
(Chance sehr gering, aber es ginge - zumindest theoretisch -. Aber nicht so., wie jetzt erstmal der Plan ist.)

derKünstler
08-12-2024, 16:24
Ich kann den Argumenten, weshalb es schwierig werden kann, zustimmen.

Was ich auch schon früher problematisch fand, war die Klüngelei innerhalb der "Gebiete" (ob das später noch so war, können andere beurteilen)
Wenn man irgendwo in einer Schule angemeldet war, hieß es zwar, man können überall WT lernen, jedoch wurde das absolut nicht gern gesehen. Nicht selten mussten Abgaben getätigt werden, wenn ein Schüler "fremd" trainiert hat (an den ursprünglichen Lehrer/ Si-Hing, Si-Fu) oder es wurde verheimlicht, da "verboten".
Auch galten "fremde" Sifus nicht selten als "Feinde", die falsche Dinge unterrichten, und das innerhalb der EWTO, ganz zu schweigen von Quellen außerhalb.
Das Wort "Verräter" war Gang und Gäbe bei ehemaligen Lehrern, die nicht mehr der EWTO angehörten. Und deren Schüler ebenso. Man wurde gemieden, Freundschaften lösten sich auf etc ...

Wie soll das jetzt gehen? Sind die einzelnen Schulen oder Schulverbände genügend zusammengewachsen, um Möglichkeiten der Koexistenz zu schaffen? Um Gebietsrechte zu klären, ohne dass ein "Abschneiden vom Wissen" so sehr droht als zu KRKs Lebzeiten?

Es ist zwar auf der einen Seite schön, dass WT so quantitativ gewachsen ist, nur, wo haben all die vielen gestandenen Lehrer denn noch Platz, um sich zu verwirklichen?

Ich weiß noch, dass ich als 2. TG in 1999 so gut wie keine Chance auf eine eigene Schule hatte. Aufgrund von Beziehungen bekam ich ein 6000 Einwohner- Dorf, immerhin schön als Hobby nebenher.
Dann kam WT ChiKung und es hieß, hier gäbe es neue freie Gebiete .... Pustekuchen ^^ Entweder hat sich diese schon jemand vorab gekauft und diese per Unterlizenz und eigener Verbandsgebühr (also doppeter Gebühr für Schüler) zu vergeben und zu Ausbilderunterricht bei ihm zu verpflichten.... oder die Gebiete waren "tabu", auch wenn der WT-Lehrer gar kein Interesse an Chi Kung hatte.

Und das war 1999. Damals gab es vielleicht 5 Meister, wenn ich recht erinnere. Klar gab es in den nächsten Jahren viele Abspaltungen, die aber schnell aufgefüllt waren und die Zahl der Lehrer/ Meister ist ja nahezu exponentiell gewachsen. Wo haben die denn Platz? Ich wäre heute (verglichen mit Zeitgenossen von früher) min 6 oder 7 Meistergrad in ner Dorfschule ^^, wäre ich drangeblieben. An der Situation der Schulen hat sich ja trotzdem nichts geändert. Die die frei wurden, haben nachfolgende Schüler derjenigen bekommen, die mehrere Gebiete haben, oder per Zufall, wenn es Ausfälle gab. Darum kenne ich einige Meister, die überhaupt keine Schule haben, sondern eben mehr oder weniger assistieren oder gar nicht unterrichten. Wenn sie nicht ihr Ding machen.

Wenn es nun aus schon genannten Gründen bröckelt, dann gibts diesbezüglich ja kein Halten. Klar fühlen sich die höheren grade / Meister gegenüber anderen ggf. nicht mehr so gebunden und machen ihr eigenes Ding, wo immer es ihnen passt, oder wo sie eigentlich immer schon hin wollten. Weiterlernen kann man ja (eigentlich schon immer) wo und wie man möchte, solange das Gebotene den Schülern gefällt. Und um letzeres gehts ja.

Eine ganz andere davon ganz unabhängige Frage ist ja ohnehin, wieviel Nachfrage es überhaupt (noch) gibt und wer sich überhaupt noch als Schule halten kann. Daher ja auch die Sparten. Reines wing chun hat eine Grenze an Nachfrage, die ist wahrscheinlich auch schon ziemlich gedeckelt. Also muss man neue Nischen finden in Sachen Gesundheit, reine SV, innere Kampfkunst, oder ne ganz neue Idee, um überhaupt auf vernünftige Zahlen zu kommen. Ich bewundere seit jeher Leute, die Kampfkunstschulen in einem ansprechenden Stil aufbauen / aufrecht erhalten können. Wie ZEN ja schrieb, ist das ein Aufwand, den nicht viele betreiben möchten, da die Kampfkunst als solches eine im Vergleich zum Hobbyisten kleine Rolle übernimmt und Marketing und Organisation zur wichtigsten Arbeit wird.

ZEN2021
08-12-2024, 16:33
[...] die Budo-Romantik gibt es nicht mehr. "Selbst die kath. Kirchen sind leer." [...]

DREIMAL Daumen hoch, aber sowas von!!!! Ich danke dir für diese offenen Worte, die ich unterschreibe!

So gesehen hätte die EWTO nunmehr die Möglichkeit, sich nach und nach von einer eher öhm "geschlossenen" Hierarchie-GmbH in einen Verband zu verwandeln, der sich bestimmten Werten verschrieben hat (ein Ansatz muss bleiben) und dennoch mit der Zeit geht - siehe Partizipation, Reduktion der Gebühren et al. Man mache sich bewusst: Das noch bestehende Netzwerk birgt allemal die Chance dazu!

Uruk, ich bin sehr angetan von deinen Gedanken und würde mich echt freuen, wenn sich solch ein Wandel vollziehen würde - auch mit Blick auf das Wing Chun in der BRD.


Aber irgendwie ... das wird schwer werden, denn die "oberen" Schwergewichte werden einen Teufel tun und hier aktiv werden. Warum auch? Deren Komfortzone ist noch vorhanden und das Prestige gibst du nicht mal so auf, vor allem in diesem Moment nicht, wo sich nach und nach kein kleines Machtvakuum ausbreitet.


Mal schauen, wer der Matin Luther der EWTO werden wird, wer ihm folgen wird und wohin er sie führt!

EWTO-Schueler
08-12-2024, 17:03
Wenn wir fremde Schüler in unserer Schule hatten (auch EWTO Fremd) waren wir sehr offen und respetvoll und haben nichts verheimlicht. Das ist schon sehr krude, was hier geschrieben wird..
Da es ja euch immer ums Geld geht, hier mal ne kleine Anmerkung. Im KravMaga und vielen anderen modernen Systemen werden Preise aufgerufen, da träumt die EWTO von, da sind wir noch mit einer der absolut günstigsten Verbände.,
Ich habe von drei Stunden Lehrgangsgebühren von 700 Euro+ gelesen, da wird einem schwindelig.

FireFlea
08-12-2024, 17:35
Mal schauen, wer der Matin Luther der EWTO werden wird, wer ihm folgen wird und wohin er sie führt!

War das nicht Iadarola? :D

ZEN2021
08-12-2024, 17:39
a) Ich weiß noch, dass ich als 2. TG in 1999 so gut wie keine Chance auf eine eigene Schule hatte. Und das war 1999. Damals gab es vielleicht 5 Meister, wenn ich recht erinnere. Klar gab es in den nächsten Jahren viele Abspaltungen, die aber schnell aufgefüllt waren und die Zahl der Lehrer/ Meister ist ja nahezu exponentiell gewachsen. Wo haben die denn Platz?

b) [...] solange das Gebotene den Schülern gefällt. Und um letzeres gehts ja.

c) Ich bewundere seit jeher Leute, die Kampfkunstschulen in einem ansprechenden Stil aufbauen / aufrecht erhalten können. Wie ZEN ja schrieb, ist das ein Aufwand, den nicht viele betreiben möchten, da die Kampfkunst als solches eine im Vergleich zum Hobbyisten kleine Rolle übernimmt und Marketing und Organisation zur wichtigsten Arbeit wird.

@ Künstler: VIELEN DANK für diese mehr als offenen Worte! Du bist nicht alleine mit deinen Gedanken. Lass mich ein paar davon aufnehmen...

a) Nimm mal die Ecke Bad Kreuznach in Rheinland Pfalz: Da hat die WT-Schule um 2000(?) herum geschlossen und knapp 15 Leute standen auf der Straße. Ersatz hätte vom damaligen Gebietschef -wie hieß der - ich weiß es nimmer - kommen sollen, aber der saß in Mainz und es hat sich nichts gerührt. Keine zwei Jahre später hat er sein eigenes Ding gemacht und jetzt isser ganz von der Bildfläche verschwunden. Das Gebiet war leer und die EVTF hat sich dort niedergelassen. Aus der damaligen WT-Truppe ist mir nur noch einer bekannt, der eine ganze Ecke weiter sein eigenes Ding gemacht hat.

b) Absolut! Ich denke das Interesse an Wing Chun an sich ist nach wie vor vorhanden. Auch im Sinne von "mainstream wellness" und auch des SV Charakters, die nicht immer nur technisch sein muss. Je nachdem, wie trainiert wird kann da eine große Bandbreite bedient werden und sagen wir mal so: KRK hat keinen verkehrten Weg eingeschlagen, was die Vermarktung angeht: Weg von diesem Milieutouch, was unserer KK Zunft i.A. leider immer anhängt und hin zu einer Art wie soll ich sagen durchaus seriös in weiten Teilen.

c) Wenn ich wüsste (offene Worte), da gibt es einen Großverband, dem entrichte ich eine Gebühr und bin damit einem Netzwerk angeschlossen, welches mir zum Beispiel die Homepage, das Marketing usw. in gewisser Weise abnimmt, da wäre ich nicht abgeneigt, mich ernsthaft damit auseinanderzusetzen, nicht doch einmal diese wunderbare Art der Nebentätigkeit zu überdenken. Ok, es müssten die Programme komplett neu überarbeitet (didaktisch reduziert) werden, die Sektionen runtergebrochen oder aber besser ganz abgeschafft (S. Kwok: "There are no chi sao sections!"), die geheimen Techniken der Holzpuppe und der Waffen geöffnet (sind sie doch schon) und und und...ok, ich schieße gerade voll ins Blaue, aber mein Anker ist hierbei, das bestehende Netzwerk, was absolut einmalig ist und ich behaupte, es gibt keine kleine Zahl an Wing Chun Fans mit Erfahrung, die durchaus gerne aktiv werden würden, aber mit Blick auf den aktuellen Großverband, dessen Programmstruktur und den internen Filz irgendwie keine Chance sehen und auch keine Lust haben da tätig zu werden - mal abgesehen von der Zeit, die investiert werden muss und deren Qualifikation.


Man stelle sich eine EWTO 2.0 vor, die sich neu orientiert, den Fetisch der Graduierungen (wie Uruk schreibt) einmal komplett runterbricht und neu aufbaut. Das Wort offene Gemeinschaft wirklich vorlebt! Ok, ohne Programme im Sinne einer Didaktik geht es nicht, aber der Hilfsassistenztrainer mit einem(!) weißen Streifen, der nach drei Streifen zum Assistenztrainer Stufe 1 (von 4) wird - diese Zeiten sind doch vorbei. Ich bitte euch. Das braucht doch keiner mehr. Die Menschen wollen ein wenig Motivation - dafür sind die Programme und Abzeichen super und auf der anderen Seite auf Augenhöhe trainieren und sie wollen was mitnehmen ins Leben: Vor allem Gesundheit und das bietet das Wing Chun allemal!

Ein weiterer Punkt: Die Idee, von einem lebenslangen Mitglied ist eine Vision. Ich behaupte einmal ein Drittel macht maximal ein Jahr. Ein weiteres Drittel geht bis zu drei Jahren bevor es aus diversen Gründen aussteigt/aussteigen muss und nur ein kleiner Teil des restlichen Drittels (passt mathematisch nicht, ich weiß) macht überhaupt weiter im Sinne von: Der/die will mehr wissen und in die Tiefe! Was ich sagen möchte: Anstelle von den bisherigen Curricula im Sinne einer Progression 1 SG bis 12 SG usw. - warum nicht Module anbieten?

Beispiel: Modul 1 - SNT (Grundlagen)
Ein Komplettpaket mit entsprechenden Inhalten, die sich an der 1. Form orientieren. Was wäre da drin? Die erste Form, darauf basierend(!) die Drills (nicht nur WT-Lat-Sao), sondern schön an den Sätzen entlang: Was ist die Idee dieser Bewegung und was haben wir hier? Aja! Dabei direkte Kopplung zur SV im Sinne einer Prävention und "Kurzschlussreaktion". Modul 2 - CKT, Modul 3 BTT (OMG die geheime Form einfach mal so? Ja! Natürlich! Die 3. Form ist eine ganz und gar wunderbare Form um den ganzen Körper durchzutrainieren, um mal rein auf dieser ersten Ebene (Gesundheit) zu bleiben! Da braucht es kein WT-Chi-Kung. Modul 4 - HP, Modul 5 LS, Modul 6 DM und fertig ist der Kuchen. Eine gesunde und logisch aufeinander aufbauende Progression.

Du hast Interesse Wing Chun zu lernen? In einem open minded Großverband, der global vernetzt ist? Hier kannst du es! Wir sind ein Netzwerk bestehend aus xyz Schulen in der BRD und auch in anderen Ländern dieser Erde. Ok, ich spinne vor mich hin...aber so ganz abwegig finde ich das jetzt nun nicht.


Fazit meiner Gedanken:
Das Vermächtnis von KRK wird doch wohl nicht am Ende nur das Kleben an der "Tradition" dieser momentanen Verbandstruktur sein! Da liegt so viel Potenzial zu mehr...


Am Ende: Von was man sich lösen muss und hier scheiden sich wohl die Geister: Macht, Prestige und die Gier nach Reichtum wird es auf dem obigen Weg nicht (mehr) geben und gab es auch nie für die Mehrheit! Ich kann mich noch an Dingeldein in der EVTF erinnern, wenn er uns bei den Ausbildertreffen immer geködert hat: "Und wenn du 5 Schulen mit 100 Schülern hast - DAS ist dein Haus auf Malle!" Klar, die musst du aber erst einmal haben und auch bedienen, ne. So gesehen gehen wir von einer spitzen in eine flache Hierarchie, die gewissen Grundsätzen folgt, aber letztlich auf Augenhöhe funktioniert. Ich meine, schaut euch doch die Derivate an, die die EWTO klonen und versuchen zu kopieren. Was ist das? Lächerlich geradezu! Das kommt nie und nimmer an das ran, was KRK geschaffen hat und ich fände es schade, wenn sein Lebenswerk vielleicht in einer Zerfledderung endet. Aber wenn sich der Großverband neu ausrichtet, dann bieten sich ganz neue Möglichkeiten und Chancen...


In diesem Sinne einen schönen 2. Advent - hurra, die zweite Kerze brennt! Wer von euch schaut auch die Elsner-Türchen? So geil oder?

derKünstler
08-12-2024, 17:40
Wenn wir fremde Schüler in unserer Schule hatten (auch EWTO Fremd) waren wir sehr offen und respetvoll und haben nichts verheimlicht. Das ist schon sehr krude, was hier geschrieben wird..
Da es ja euch immer ums Geld geht, hier mal ne kleine Anmerkung. Im KravMaga und vielen anderen modernen Systemen werden Preise aufgerufen, da träumt die EWTO von, da sind wir noch mit einer der absolut günstigsten Verbände.,
Ich habe von drei Stunden Lehrgangsgebühren von 700 Euro+ gelesen, da wird einem schwindelig.

Na das sind doch mal Aussichten ��
Die haben Wertbewusstsein ��

Wenns besucht wird freiwillig, wenn die Leute hinterher zufrieden sind….

Pansapiens
08-12-2024, 17:50
Das meine ich ja. KRK war für die höheren PG ein Lehrer und Mentor. Er hat auch immer mal was neues aus dem Hut gezaubert, was auch immer man davon halten mag. Das fehlt jetzt. Ein höherer PG hat jetzt weder einen inhaltlichen noch einen finanziellen Vorteil aus dem Verband.

Muss der Franchisegeber Mentor und Lehrer sein, damit der Franchisenehmer einen Vorteil hat?

FireFlea
08-12-2024, 17:58
Muss der Franchisegeber Mentor und Lehrer sein, damit der Franchisenehmer einen Vorteil hat?

Nein. Aber hier war er es nunmal für die höheren Grade und das war ja das Thema - wer füllt jetzt diese Rolle aus und wenn es keiner kann, welchen Vorteil haben diese Leute noch im Verband?

ZEN2021
08-12-2024, 18:06
Wenn wir fremde Schüler in unserer Schule hatten (auch EWTO Fremd) waren wir sehr offen und respetvoll und haben nichts verheimlicht. Das ist schon sehr krude, was hier geschrieben wird.. Da es ja euch immer ums Geld geht, hier mal ne kleine Anmerkung. Im KravMaga und vielen anderen modernen Systemen werden Preise aufgerufen, da träumt die EWTO von, da sind wir noch mit einer der absolut günstigsten Verbände. Ich habe von drei Stunden Lehrgangsgebühren von 700 Euro+ gelesen, da wird einem schwindelig.

Dazu einmal provokant von meine Seite:
Wenn ich ein Jahr einen gescheiten KravMaga-Kurs belege, dann habe ich in Sachen SV meine rudimentären Skills, aber sowas von. DAS ist abrufbereit, ob ich will oder aber nicht und dafür lege ich gerne Kohle hin, weil es am Ende stimmt. Wenn ich diese Zeit in einer WT-Schule mit derselben Intention verbringe, dann habe ich was? Und jetzt halt! Das war provokant! Sehr! Ich weiß. Entschuldige bitte.

Und was das "nicht verheimlichen angeht": Cheng Man Ching sagt: "Es gibt keine Geheimnisse!" Absolut korrekt: Die EWTO präsentiert das Wing Chun aber nach wie vor als ein, als DAS Geheimnis, was es aber nicht ist. Es ist eines von unzähligen Kampfsystemen. Fertig. Was ich aufzeigen möchte: Es kommt immer drauf an, WAS ich lernen möchte. Eine Kampfkunst - dann reden wir nicht von einem Jahr, aber ich muss dir ehrlich sagen: Mit dem momentan laufenden Programmen und Strukturen würde ich keines meiner Kinder in eine WT-Schule oder deren Derivate schicken, weil ich eine ganz andere Art des Wing Chuns kennengelernt habe und mich das Konzept der EWTO nicht (mehr) überzeugt.


Was das Geld angeht: Es geht nicht nur um Geld - es geht meist um diese Pseudo-Macht und das damit verbundene Prestige, so meine Erfahrung. Nicht schön nein. Diese verwestlichte "Budoromantik" ist ein alter Hut und passt doch gar nicht mehr in die heutige Gesellschaft. Dieser ganze Graduierungsfetisch in der EWTO, ich bitte dich. Was soll das denn? Selbst in der Karate Szene erfolgt nach und nach ein Umdenken, was das angeht und die Freigeister finden sich zusammen, lassen andere Meinungen und Variationen zu. Warum kann es das nicht im Wing Chun geben oder aber besser nicht in der EWTO. Wie wird Kinski von dem Kameramann angeschrien: "Musst es ja nicht fressen." Genau so ist es. Wir haben die Wahl.


Lass mich mal eine noch provokantere Bombe zünden:
Der Komponist Bach sagte einmal sinngemäß: Was soll ich mit einem Schüler, der nur die Lieder anderer Menschen nachspielt? Ich möchte den unterrichten, der sich am Ende frei weiterentwickelt. Darauf aufbauend: WO und WIE entwickeln sich die "WT-Lehrer" im Sinne einer eigenen Kreativität weiter? Ich rede nicht von den "Lehrgängen", Leaderships und Fachtrainern. Das ist Schall und Rauch, weil nach wie vor von oben vorgegeben. Wo sind deren eigene Variationen zum Beispiel in einer Form? Ich habe nur sehr wenige WT-Trainer erlebt, die hier auch nur gedanklich eigene Wege gegangen sind. Warum auch? Die EWTO-Didaktik ist so herrlich vorgekaut, das musst du nix mehr denken. Im Karate gilt das Shu-Ha-Ri Prinzip - sinngemäß: Irgendwann wird die Kopplung zum Trainer ("Sensei") knallhart gekappt, weil ich eigene Wege gehe bzw. gehen muss. Ihr(!) seid aber an den Verband gebunden und der schnürt euch diese Entwicklung letztlich ab oder aber sie können es nicht. Das Paradoxe: KRK macht genau dieses Hinterfragen seines Systems, dieses dauerhafte auf den Prüfstand stellen sein Leben lang! Wo wird das in den unteren Verbandsstrukturen gelebt oder aber verwirklicht? Gar nicht! Weil sich dann das Ganze selbst auflösen würde.


Du merkst, ich werde emotional bei diesem Thema, weil es etwas mit mir macht. Von daher bitte trennen zwischen Person und Verband. Wir haben mit hoher Wahrscheinlichkeit zwei Positionen in dieser Sache und können uns noch so sehr die Argumente um die Ohren feuern. Es ist, wie es ist. Die EWTO hat nun die Wahl, wie sie sich entwickelt - ob sie sich öffnet oder aber eben nicht und ihr Trainer habt es letztlich in der Hand, ob ihr die Faust hebt oder aber weiter in diesem System bleiben wollt.

Pansapiens
08-12-2024, 18:13
Nein. Aber hier war er es nunmal für die höheren Grade und das war ja das Thema - wer füllt jetzt diese Rolle aus und wenn es keiner kann, welchen Vorteil haben diese Leute noch im Verband?

Falls sie Schulleiter sind, die eines Franchisenehmers

QuiRit
08-12-2024, 18:39
Du merkst, ich werde emotional bei diesem Thema, weil es etwas mit mir macht.

... aber das lohnt sich doch nicht

FireFlea
08-12-2024, 18:43
Falls sie Schulleiter sind, die eines Franchisenehmers

Ich bin nicht sicher, ob das für jeden Schulleiter ein Vorteil ist. Gerade für manche der höheren PG denke ich weniger, s. #62, #63

Zhijepa
08-12-2024, 20:03
Die, die den Stoff durchhaben, werden nicht mehr viel Neues erwarten dürfen, zumindest nicht im Classic Wing Tsun, wie es auch der Zoom-Lehrgang von Schembri gestern nochmals zeigte, in dem er kurz auf den Einwand einging, er würde nichts Neues zeigen etc. Was kam als Erwiderung? In seinen Programmen stecken Jahrzehnte an Erfahrung etc., und der Übersetzer bekam sich vor Lobhudelei kaum mehr ein, wie toll das doch alles sei, wie viel mehr darin stecke, als man sehen könnte, wie dankbar man Sifu Schembri sei und so weiter ....

Sorry, das ist in meinen Augen zu wenig! irgendwelche winzigen Details, die zudem keinen direkten Anwendungsbezug haben. Auch da wieder etwas, das ausbaufähig wäre, mehr Anwendungsbezug! Die scheinbar gleichbleibenden übrigen Strukturen auch nicht das Attraktivste, wo jetzt ja quasi eine Lücke da ist, durch das fehlen von Krk und jene Lücke versucht man nicht zu kompensieren ? Schade ! Das EWTO-Franchise für irgendwelche PLZ zu haben, hat doch keinen großen Wert mehr, Gebietsschutz ? nun überall ist Konkurrenz. Im Gegensatz zum WT-Plus mit seiner Weiterentwicklung, App und Werbung, bietet die EWTO fast nichts für die Classic Fraktion. Für Marketing-Schulungen etc. à la Level-Up u.co wird ohnehin Kohle verlangt und nicht vom Verband getragen.

Denke, es hängt wirklich vom Einzelfall ab, ob jemand, der weit genug ist, von der Verbandsstruktur noch was hat z.b zusätzliche Lehrgänge bei anderen geben zu können, Weiterbildung oder schlicht nur das Gemeinschaftsgefühl etc.

Magic Hands von Natalie fortgeführt ? Sie ist zwar nett, aber zu den Preisen wie bei KrK wird das nicht mehr haltbar sein, zumal als Nachfolger fehlt da noch zu viel. Darüberhinaus liefen dort auch viele nur wegen ihren Laufzetteln, notwendigen Unterschriftensammelei und Verehrung von Krk auf. Es stellt sich somit ohnehin die Frage, jetzt wo Krk nicht mehr da ist, für jene, die an den inneren Aspekt interessiert sind, warum sich jene weiter melken lassen sollten, wenn sie die gleichen Skills wesentlich schneller und billiger, bei so vielen anderen inneren Stilen lernen können.

Der Verweis auf Leung Ting, ist interresant, aber fraglich, ob daraus was wird, in Form einer aktiven Einbindung etc. Er sieht schon ziemlich alt und kränklich aus. Und ob ein Leung Ting dann mit irgendwem anderes was machen würde ? ob er dafür die Energie noch hätte ? Zumal er von KrK immer noch seine Lizenzgebühren überwiesen bekam. Gehe mal davon aus, dass jene Zahlungen auch jetzt noch weiterlaufen. Die müsste ein neuer Verband dann in gleicher oder noch größerer Höhe ihm erstmal anbieten können, um sich seinen Namen zu sichern und was hätte man heutzutage noch von diesem Namen ? Auch sehr fraglich ob Leung Ting sich auf sowas einlassen würde, wenn die EWTO im großen bestehen bliebe.

Hätte trotzdem etwas, den Leung Ting nochmals in Deutschland zu sehen. Vielleicht lädt man ihn aber mal wieder ein ... etwas Nostalgie :D

FireFlea
08-12-2024, 20:08
LT stärker einzubinden bedeutet doch auch nur, mehr Geld abzudrücken an eine Galleonsfigur, mit inhaltlich wenig Wissens-Zuwachspotential für die Topleute. Oder nicht?

Kunoichi Girl
08-12-2024, 20:19
LT stärker einzubinden bedeutet doch auch nur, mehr Geld abzudrücken an eine Galleonsfigur, mit inhaltlich wenig Wissens-Zuwachspotential für die Topleute. Oder nicht?


Es gibt videos vom fighterman, in denen er zeigt/mitteilt, dass er von Sifu Leung technisch viel lernt/noch lernen könne, soweit ich das verstanden habe.

derKünstler
08-12-2024, 20:22
...

Lass mich mal eine noch provokantere Bombe zünden:
Der Komponist Bach sagte einmal sinngemäß: Was soll ich mit einem Schüler, der nur die Lieder anderer Menschen nachspielt? Ich möchte den unterrichten, der sich am Ende frei weiterentwickelt. Darauf aufbauend: WO und WIE entwickeln sich die "WT-Lehrer" im Sinne einer eigenen Kreativität weiter? Ich rede nicht von den "Lehrgängen", Leaderships und Fachtrainern. Das ist Schall und Rauch, weil nach wie vor von oben vorgegeben. Wo sind deren eigene Variationen zum Beispiel in einer Form? Ich habe nur sehr wenige WT-Trainer erlebt, die hier auch nur gedanklich eigene Wege gegangen sind. Warum auch? Die EWTO-Didaktik ist so herrlich vorgekaut, das musst du nix mehr denken. Im Karate gilt das Shu-Ha-Ri Prinzip - sinngemäß: Irgendwann wird die Kopplung zum Trainer ("Sensei") knallhart gekappt, weil ich eigene Wege gehe bzw. gehen muss. Ihr(!) seid aber an den Verband gebunden und der schnürt euch diese Entwicklung letztlich ab oder aber sie können es nicht. Das Paradoxe: KRK macht genau dieses Hinterfragen seines Systems, dieses dauerhafte auf den Prüfstand stellen sein Leben lang! Wo wird das in den unteren Verbandsstrukturen gelebt oder aber verwirklicht? Gar nicht! Weil sich dann das Ganze selbst auflösen würde.



Hallo, ich merke, wir haben sehr kongruente Vorstellung über Kampfkunst. Schön :)

Auch deine Idee mit den Modulen habe ich vor 15 Jahren mal entwickelt, allerdings für ein System, dass sich vollständig vom wing chun entkoppelt hat. Keine Graduierung, sondern "Stufen" in einer zweidimensionalen Matrix, die man nach Belieben durchgehen und in die Tiefe verbessern kann. Ohne Prüfung, und frei in der Reihenfolge und Auswahl. Lediglich Ausbilder müssen sich mit allen Aspekten auseinandergesetzt haben, müssen richtige Kampferfehrungen haben, müssen im Grunde ihre eigene Idee entwickelt und bewiesen haben. ANsonsten können sich Schüler unendlich tummeln in den Skills, die keine feste Form haben ^^

Nun zur Kreativität:

(Mir ist das klar seit über 20 Jahren aber nun wird ja auch jedem klar, dass gerade das Mega Vorbild KRK permanent kreativ war, aber das sehr viele Jahre für sich behielt, um halt "Vorsprung" zu haben, sprich, um seine Stellung zu halten. Ich sehe auch ein, dass man das so machen muss, auch wenn es einem sehr widerstrebt. Ansonsten geht die Wirkung verloren und verliert sich scheinbare Beliebigkeit anstatt - von Faszination angezogen- so zu wachsen wie wir erlebt haben.)

Ja, es scheint, als ob kein einziger Vertreter der EWTO irgendwelche eigene Ideen verwirklicht, außer dem Fakt, dass- zumindest früher- jeder sich einbildete, als einziger das WT verstanden zu haben ... (was beweist, dass niemand, DER DIES BEHAUPTET, es verstanden hat ^^) - ganz außen vor war immer KRK wie ein Mysterium, der ON TOP! genialerweise einen LT als NOCH MYSTERIÖSER vorzuweisen hatte. ALso war das für alle Anhänger ein Mysterium hoch zwei, und damit eine riesige Motivation, das alles zu entschlüsseln. Wow!! Ich fühle das gerade nach, wenn ich mich 25 -30 Jahre zurück versetze.

Dass KRK "irgendwas Zusätzliches" machte, das er niemand verriet bzw. jedem in den 90ern was anderes verriet, wurde mir und meinem damaligen Trainingspartner irgendwann klar. Wir begannen systematisch, Aussagen, Demonstrationen von KRK mit selbigem von diversen dierkten Schülern abzugleichen und kamen zu dem Schluss, dass wir uns im Kreis drehten und es keine Lösung gab. Wir entdeckten auf dem Niveau 3. TG ständig Lücken, die auch funktionierten. Und auf Nachfrage gab es bei dem Meistergraden keine Antwort.... Sehr verdächtig, also ... egal was noch kommt, was Meister noch bekommen mögen... da stimmt was nicht. Die ganze Euphorie der ersten 10-12 Jahre war dahin ... Also raus und egal wohin, aber raus...

(Das war damals 2001 eine extreme Entscheidung, weil ja viele Gebühren im Voraus bezahlt wurden, Schüler aquiriert wurden seit zwei Jahren, und das alles loszulassen ... echt Hammer)

Mein Trainingspartner hatte keine Schule, für den war es einfach, sich neu zu orientieren (landete bei PHB) - ich fühlte mich zu F. Demann hingezogen und war da auch bestens aufgehoben. Die freie Denkweise bewirkte bei mir mehr, als vielleicht vorgesehen war :)

Jedenfalls ist Ergebnis von alledem, dass nur jeder in sich selbst das System finden kann, ja sogar selbst das System ist. Und jegliche KK nur ein Vehikel, eine mögliche Methode ist, dieses eigene System in sich zu finden.

Das widerspricht natürlich ALLEM, was Kampfkünste vorrangig vermitteln (auch wenn ich einräume, dass in den wirklichen echten Meister- Schüler - Verhältnissen sich diese Einsicht diskret gebildet hat) Wir sprechen hier aber nicht über ein diskretes Verhältnis Meister- Schüler, sondern um puren Kommerz! Um die Optimierung des Gewinns durch Maximierung der Einnahmen und Haushalten mit Ausgaben und möglicherweise über Skalierung der eigenen Ressourcen, indem man deligiert und passive Einnahmen erzielt.

So.... und nun soll man als jemand der wirklich Kampfkunst mit Leidenschaft lebt, aber auch überleben will, einen Weg finden, sowohl wirklich authentisch KK zu leben und andrerseits daraus ein geschäft zu machen?

Ich bin da ausgestiegen ... Ich persönlich finde es erfüllender, sein Leben mit IRGENDEINEM reinen Geschäft zu managen und ON TOP als Sahnehäubchen mich leidenschaftlich mit KK zu beschäftigen ...

Ich erinnere mich btw an eine STory aus KRKs Audiografie, bei der er seinen ersten I lik Quan Lehrer fand, dieser aber extrem wohlhabend und damit überhaupt nicht käuflich war...

So in der Art stelle ich mir das Dasein als KK- Lehrer vor ^^ Völlig unabhängig.

Kunoichi Girl
08-12-2024, 21:37

Jedenfalls ist Ergebnis von alledem, dass nur jeder in sich selbst das System finden kann, ja sogar selbst das System ist. Und jegliche KK nur ein Vehikel, eine mögliche Methode ist, dieses eigene System in sich zu finden.
….


+1,

man braucht keine Lehrer, weil man selbst das system ist und dieses in sich findet.
Man findet sich also praktisch in sich.


Glaube, in diesem sinne sagte Sifu Leung einmal:

„Alles ist WT.“

EWTO-Schueler
09-12-2024, 08:28
Dazu einmal provokant von meine Seite:
Wenn ich ein Jahr einen gescheiten KravMaga-Kurs belege, dann habe ich in Sachen SV meine rudimentären Skills, aber sowas von. DAS ist abrufbereit, ob ich will oder aber nicht und dafür lege ich gerne Kohle hin, weil es am Ende stimmt. Wenn ich diese Zeit in einer WT-Schule mit derselben Intention verbringe, dann habe ich was? Und jetzt halt! Das war provokant! Sehr! Ich weiß. Entschuldige bitte.

Und was das "nicht verheimlichen angeht": Cheng Man Ching sagt: "Es gibt keine Geheimnisse!" Absolut korrekt: Die EWTO präsentiert das Wing Chun aber nach wie vor als ein, als DAS Geheimnis, was es aber nicht ist. Es ist eines von unzähligen Kampfsystemen. Fertig. Was ich aufzeigen möchte: Es kommt immer drauf an, WAS ich lernen möchte. Eine Kampfkunst - dann reden wir nicht von einem Jahr, aber ich muss dir ehrlich sagen: Mit dem momentan laufenden Programmen und Strukturen würde ich keines meiner Kinder in eine WT-Schule oder deren Derivate schicken, weil ich eine ganz andere Art des Wing Chuns kennengelernt habe und mich das Konzept der EWTO nicht (mehr) überzeugt.


Was das Geld angeht: Es geht nicht nur um Geld - es geht meist um diese Pseudo-Macht und das damit verbundene Prestige, so meine Erfahrung. Nicht schön nein. Diese verwestlichte "Budoromantik" ist ein alter Hut und passt doch gar nicht mehr in die heutige Gesellschaft. Dieser ganze Graduierungsfetisch in der EWTO, ich bitte dich. Was soll das denn? Selbst in der Karate Szene erfolgt nach und nach ein Umdenken, was das angeht und die Freigeister finden sich zusammen, lassen andere Meinungen und Variationen zu. Warum kann es das nicht im Wing Chun geben oder aber besser nicht in der EWTO. Wie wird Kinski von dem Kameramann angeschrien: "Musst es ja nicht fressen." Genau so ist es. Wir haben die Wahl.


Lass mich mal eine noch provokantere Bombe zünden:
Der Komponist Bach sagte einmal sinngemäß: Was soll ich mit einem Schüler, der nur die Lieder anderer Menschen nachspielt? Ich möchte den unterrichten, der sich am Ende frei weiterentwickelt. Darauf aufbauend: WO und WIE entwickeln sich die "WT-Lehrer" im Sinne einer eigenen Kreativität weiter? Ich rede nicht von den "Lehrgängen", Leaderships und Fachtrainern. Das ist Schall und Rauch, weil nach wie vor von oben vorgegeben. Wo sind deren eigene Variationen zum Beispiel in einer Form? Ich habe nur sehr wenige WT-Trainer erlebt, die hier auch nur gedanklich eigene Wege gegangen sind. Warum auch? Die EWTO-Didaktik ist so herrlich vorgekaut, das musst du nix mehr denken. Im Karate gilt das Shu-Ha-Ri Prinzip - sinngemäß: Irgendwann wird die Kopplung zum Trainer ("Sensei") knallhart gekappt, weil ich eigene Wege gehe bzw. gehen muss. Ihr(!) seid aber an den Verband gebunden und der schnürt euch diese Entwicklung letztlich ab oder aber sie können es nicht. Das Paradoxe: KRK macht genau dieses Hinterfragen seines Systems, dieses dauerhafte auf den Prüfstand stellen sein Leben lang! Wo wird das in den unteren Verbandsstrukturen gelebt oder aber verwirklicht? Gar nicht! Weil sich dann das Ganze selbst auflösen würde.


Du merkst, ich werde emotional bei diesem Thema, weil es etwas mit mir macht. Von daher bitte trennen zwischen Person und Verband. Wir haben mit hoher Wahrscheinlichkeit zwei Positionen in dieser Sache und können uns noch so sehr die Argumente um die Ohren feuern. Es ist, wie es ist. Die EWTO hat nun die Wahl, wie sie sich entwickelt - ob sie sich öffnet oder aber eben nicht und ihr Trainer habt es letztlich in der Hand, ob ihr die Faust hebt oder aber weiter in diesem System bleiben wollt.

Deinen Ausführungen kann ich für uns genommen leider nicht zustimmen, da es bei uns genauso nämlich nicht läuft

derKünstler
09-12-2024, 12:17
+1,

man braucht keine Lehrer, weil man selbst das system ist und dieses in sich findet.
Man findet sich also praktisch in sich.


Glaube, in diesem sinne sagte Sifu Leung einmal:

„Alles ist WT.“

Ja, man muss nur aufpassen, womit man sich identifiziert.
Wenn wie hier WT Alles ist, dann bin ich das dennoch nicht.
Allenfalls habe ich WT (oder was auch immer) -Übungen „gemeistert“ - aber das hat ja mit mir nichts zu tun.
Man ist die Summe aller bisherigen Erlebnissen, Taten und Gedanken und damit einzigartig.

Diese ganzen Systeme oder Methoden sind ja nur ein geistiges Konstrukt.
Und „Allem“ eine Art Markenbezeichnung (Alles ist WT) zu geben, würde ja bedeuten, das Milliarden von Einzelbiografien und damit Lernwegen WT (oder sonstwas) seien.
Ich hoffe, das klingt absurd genug, um zu verstehen, was ich meine ��

ThomasL
09-12-2024, 12:20
EWTO-Schueler: Muss man so große Beiträge umbedingt komplett zitieren, dass ist nervig wenn man auf kleinen Displays liegt. Einfach die Beitragsnummer angeben und zustimmen tut es auch. Generell schätze ich deine Beiträge aber, schön das es auch solche Schulen wie deine gibt.

Kunoichi Girl
09-12-2024, 12:22
...
Ich hoffe, das klingt absurd genug, um zu verstehen, was ich meine ��


Klar, weil Du selbst das system bist?

amasbaal
09-12-2024, 12:30
also ich bin nicht WT und das was ich mache / gemacht habe , auch nicht... der spruch ist und bleibt mumpitz - egal ob dieses "WT" nun in mir oder außerhalb gesucht wird. :rolleyes:

derKünstler
09-12-2024, 12:54
+1,

man braucht keine Lehrer, weil man selbst das system ist und dieses in sich findet.
Man findet sich also praktisch in sich.




Dazu noch eine Ergänzung.
Klar braucht man Lehrer. Alles und Jeder kann Lehrer sein. Ich erlebe etwas oder jemanden und verändere daraufhin mein Verhalten -> Ich habe gelernt

Am meisten lernt man, indem man selbst lehrt (was auch immer) und wenn man "Fehler" macht.
Deshalb ist es z.B. für ein Kind am effektivsten, wenn man es Dinge selbst erklären lässt und ihm Fehler zugesteht statt es extern zu "bewerten".

Leider wird sehr einseitig immer einem "Lehrer" gedankt und selten umgekehrt der "Lehrer" seinen größten Lehrmeistern, nämlich seinen "Schülern".

Und gelernt ist etwas auch erst dann, wenn die Dinge mit sich selbst abgeglichen/ integriert werden. Man sieht zu häufig reines Nachahmen und damit geht viel Effizienz durch reines Kopieren verloren.

Kunoichi Girl
09-12-2024, 13:17
...
Klar braucht man Lehrer.

Ok, aber wenn man selbst bereits das system ist, wozu braucht man dann noch lehrer, um dieses system (also sich selbst) zu lernen?



Alles und Jeder kann Lehrer sein. Ich erlebe etwas oder jemanden und verändere daraufhin mein Verhalten -> Ich habe gelernt

So gesehen, vielleicht ok.
Aber man braucht jedenfalls keinen kk-lehrer?



Am meisten lernt man, indem man selbst lehrt (was auch immer) und wenn man "Fehler" macht.

Man unterrichtet dann praktisch das system, das man selbst ist?



Deshalb ist es z.B. für ein Kind am effektivsten, wenn man es Dinge selbst erklären lässt und ihm Fehler zugesteht statt es extern zu "bewerten".

+1,

ein kind sollte den eltern oder lehrern alles erklären und nicht umgekehrt (partizipazion).



Leider wird sehr einseitig immer einem "Lehrer" gedankt und selten umgekehrt der "Lehrer" seinen größten Lehrmeistern, nämlich seinen "Schülern".

Ebenfalls +1,

obwohl es gerade in der kk keine lehrer braucht, da man ja bereits selbst das system ist (s.o.).
Aber wenn ein lehrer schon meint unterrichten zu müssen, ist er es, der den schülern dankbar sein muss und nicht umgekehrt.



Und gelernt ist etwas auch erst dann, wenn die Dinge mit sich selbst abgeglichen/ integriert werden. ...

Man gleicht dann praktisch das system, welches man selbst ist, mit sich selbst ab und integriert es in sich?

QuiRit
09-12-2024, 20:37
Glaube, in diesem sinne sagte Sifu Leung einmal:

„Alles ist WT.“

Hat er das tatsächlich so gesagt?

Kunoichi Girl
09-12-2024, 21:29
Hat er das tatsächlich so gesagt?


Soweit ich mich erinnere, stand das mal in einem bericht einer karate- oder budozeitung über einen lehrgang mit sifu leung auf schloss langenzell.

ZEN2021
13-12-2024, 18:11
Moin, und schon ist die Woche wieder zu Ende!

Ich habe zu Beginn der Woche auf dem Speicher meine alte WT-Kiste rausgezerrt und mich einmal in die "alten Zeiten" zurückversetzt. Tonnenweise(!) Notiz-Zettel mit Anmerkungen zu den Formen und Chi-Sao-Sektionen. Aus heutiger Perspektive: What the fuck? In welch einem Tunnel war ich denn da gefangen? Wahnsinn! Dann die Urkunden, den WT-Pass (Ja, ich habe meinen noch!) und noch anderes Zeugs. Die "Hausarbeit" zum 1 TG - kühn, will ich mal sagen und am Ende habe ich mich einmal wieder versucht in die "Didaktik" des WT-Systems einzuarbeiten - es gibt keine. Punkt. Mein damaliger Weg in ein Derivat - auch nur ein Klon. Auch hier Urkunden und Papierkram ohne Ende. Hilfe!

Passend hierzu die "Matrix" (@derKünstler):
Wenn man einmal selbst an einer Didaktik bastelt, dann merkt man schnell: So einfach ist das gar nicht. Vor allem, wenn es schlüssig und aufeinander aufbauend sein soll. Die individuellen Vorlieben lasse ich einmal weg und wähle einen Vergleich: Ich frage mich, wie man so ein doch recht überschaubare System derart aufbauschen kann?!

Der wesentliche Schritt ist aber der Mut, zu erkennen, dass hier in Sachen WT-Didaktik wenig zu holen ist. Fragmente des Wing Chun trifft es, aber wie zuvor geschrieben wurde: Dat Ding ist nicht in sich geschlossen, im Sinne von: Am Ende hast du das Ganze. Nein. "Da sind Lücken" und zwar bewusst gesetzt, um den Anwender immer und immer wieder zu locken. Aufgebläht trifft es. Natürlich gegen Obulus. Ich habe mir auch Sektionen gekauft (damals so 200 bis 250 Euro pro Sektion). Hey, da warst du happy! Bist nach Hause, stolz wie Oskar. Fast schon eine Sucht. Ein/der WT-Virus!

Wieder zurück auf den Speicher: Das Programm von 1 bis 12 wieder mehr schlecht als recht durchgekaut, die "heiligen" Chi-Sao-Sektionen so halbseiden versucht wieder aus dem Gehirn zu ziehen - natürlich stilvoll auf der Terrasse unter dem Halbmond (ganz der Kampfkünstler), noch die Formen geschrubbt - joa. Fühlt sich vertraut an, aber was mir spontan in den Sinn kam: Das Wing Chun ist überladen! Unabhängig von WT. Die Formen zu dicht gepackt. Die Seminare mit Kwok kochen hoch: Keine Didaktik! ("What?") KFS, Techniken/Prinzipien direkt aus den Formen und Chi-Sao. Doch auch hier irgendwann "zu viel" an Sachen Prinzipen mit der SV im Blick. Eher Schlägerschulung für die Klopperei am Samstagabend in der Kneipe. Und kein roter Faden.

Habe ich vielleicht ein Brett vor dem Kopf? Oder aber kannst du aus diesen Formen gar keine Didaktik entwickeln, wie ich sie gerne hätte? Bin ich das Problem oder das Wing Chun?

Zu viele Details für die (mein persönlicher Fokus) SV. Mir kam die Naihanchi in den Sinn! Kurz, kompakt - alles drin! Was ist der Sinn einer Form? Genau! Da habe ich sie doch - begleitet mich seit knapp 30 Jahren! Wie oft bin ich diesen Weg gedanklich schon gelaufen? Immer wieder lande ich am Ende bei der Naihanchi. An dieser Kata kannst du sehr sauber ein didaktisches Konzept mit Drills und und und ableiten und dies sehr eng an der SV. Am Ende habe ich mit meinem Sohn eine gute halbe Stunde Sinawalis "geklobbt" (Stilbruch!!!!), dann "Pitsche-Patsche"-Flow-Mix mit den Armen und der WT-Virus war wieder herausgeschwitzt! Meine Güte! Ich werde bald 50 und habe diesen Virus immer noch in mir! Voll die Gehirnwäsche! Schlimm!


Fazit: Es war eine herrliche (das war es auch) "Euphorie (@der Künstler) und auch ein klasse "Gemeinschaftsgefühl" (@Zhijepa)! Die Lehrgänge waren immer ein Erlebnis! Die WT-Kiste steht nun wieder auf dem Speicher und irgendwie (KRK ist nicht mehr da, ich habe die Zeit noch einmal durchlebt - es war schön) wird sie da eine sehr lange Zeit erst einmal bleiben.


Euch einen guten Start ins Wochenende und einen schönen 3. Advent!

DZXX
13-12-2024, 22:05
Moin, und schon ist die Woche wieder zu Ende!

Ich habe zu Beginn der Woche auf dem Speicher meine alte WT-Kiste rausgezerrt und mich einmal in die "alten Zeiten" zurückversetzt. Tonnenweise(!) Notiz-Zettel mit Anmerkungen zu den Formen und Chi-Sao-Sektionen. Aus heutiger Perspektive: What the fuck? In welch einem Tunnel war ich denn da gefangen? Wahnsinn!

Yepp!


Der wesentliche Schritt ist aber der Mut, zu erkennen, dass hier in Sachen WT-Didaktik wenig zu holen ist. Fragmente des Wing Chun trifft es, aber wie zuvor geschrieben wurde: Dat Ding ist nicht in sich geschlossen, im Sinne von: Am Ende hast du das Ganze. Nein. "Da sind Lücken" und zwar bewusst gesetzt, um den Anwender immer und immer wieder zu locken. Aufgebläht trifft es. Natürlich gegen Obulus. Ich habe mir auch Sektionen gekauft (damals so 200 bis 250 Euro pro Sektion). Hey, da warst du happy! Bist nach Hause, stolz wie Oskar. Fast schon eine Sucht. Ein/der WT-Virus!

Boah! Gott sei Dank bin ich soweit nicht gekommen. Hatte nach der ersten so ein Ziehen in der Brust...


Zu viele Details für die (mein persönlicher Fokus) SV. Mir kam die Naihanchi in den Sinn! Kurz, kompakt - alles drin! Was ist der Sinn einer Form? Genau! Da habe ich sie doch - begleitet mich seit knapp 30 Jahren! Wie oft bin ich diesen Weg gedanklich schon gelaufen? Immer wieder lande ich am Ende bei der Naihanchi. An dieser Kata kannst du sehr sauber ein didaktisches Konzept mit Drills und und und ableiten und dies sehr eng an der SV. Am Ende habe ich mit meinem Sohn eine gute halbe Stunde Sinawalis "geklobbt" (Stilbruch!!!!), dann "Pitsche-Patsche"-Flow-Mix mit den Armen und der WT-Virus war wieder herausgeschwitzt! Meine Güte! Ich werde bald 50 und habe diesen Virus immer noch in mir! Voll die Gehirnwäsche! Schlimm!

Gib es zu! Du hast dich unter meiner ID hier eingeschlichen! :D

Und streng genommen braucht man auch die nicht.

Hier, Jesse zum Thema:


https://www.youtube.com/watch?v=EflKW-7JHmE&t=1s



Euch einen guten Start ins Wochenende und einen schönen 3. Advent!

Dito.

ZEN2021
14-12-2024, 05:22
Und streng genommen braucht man auch die nicht.

Jetzt nimm mir doch bitte nicht noch meinen Rest an "Budo-Romantik"! :D:beer: