Mol-Te
15-12-2024, 15:11
Hallo Ihr,
ich hab da mal eine Frage, da ich bisher in meiner Recherche noch nicht fündig geworden bin.
Wir sind eine Breitensport-Karate-Abteilung und suchen nun, auf Wunsch unserer Mitglieder, ein Format in dem wir uns "sportlich" messen könnten. Stand-Up & Boden.
Es soll explizit nicht das Olympische Sport-Karate Format des DKV sein, sondern eher in Richtung Kickboxen, Allkampf usw. gehen. Gewünscht ist hier ein Halb- bis Vollkontakt.
Die größeren Verbände aus dem Bereich Kickboxen, JJ-Allkampf usw. habe ich schon angeschrieben, bisher ohne Rückmeldung (nur bei einem Verband teilte mein Provider mir mit, dass die Adresse nicht vergeben ist).
Im zweiten Schritt würde ich wohl Clubs/Vereine/Dojos bei uns im Umkreis anschreiben. Ich vermute aber mal, dass diese dann auch nur auf ihre Verbände verweisen können.
Was also tun, sollte hier nichts kommen an Rückmeldungen?
Meine Frage ist, was habt ihr getan, wie seid ihr mit euren Clubs, Vereinen an entsprechende Kontakte
herangekommen? Wie ist euer Erfahrungswert hierzu?
Bzgl. Training, Vorbereitung usw. ist uns natürlich klar, dass man nicht einfach so los läuft und auf irgendwelche Wettkämpfe gehen kann. Es Bedarf hier Training, Regelkunde usw. Daran wird bereits gearbeitet.
Falls jemand ebenfalls schon mal diesen Weg gegangen ist, würde mich sehr interessieren wie es gelaufen ist.
Insgesamt freue ich mich über aller Art von konstruktiver Antwort.
Ich habe mal das allg. Forum gewählt. Falls meine Frage hier falsch am Platz ist wäre es schön wenn einer der Mod. diese einmal passend verschieben könnte.
Danke,
Mol
Tante Edith: Wir sind als Verein im DKV gemeldet, es gibt aber eigentlich keine aktuellen Mitglieder, d.h. keine aktuellen Marken, bis auf meine Person und ein anderer Karateka (der sie fürs Kyusho braucht, nicht für uns). Ansonsten sind unsere Mitglieder bunt gemischt was die Verbände angeht wo sie herkommen. Daher ist es uns auch eigentlich Recht egal welcher Dachverband über uns steht, es ist interessant für uns was man halt wo machen kann.
Danke
ich hab da mal eine Frage, da ich bisher in meiner Recherche noch nicht fündig geworden bin.
Wir sind eine Breitensport-Karate-Abteilung und suchen nun, auf Wunsch unserer Mitglieder, ein Format in dem wir uns "sportlich" messen könnten. Stand-Up & Boden.
Es soll explizit nicht das Olympische Sport-Karate Format des DKV sein, sondern eher in Richtung Kickboxen, Allkampf usw. gehen. Gewünscht ist hier ein Halb- bis Vollkontakt.
Die größeren Verbände aus dem Bereich Kickboxen, JJ-Allkampf usw. habe ich schon angeschrieben, bisher ohne Rückmeldung (nur bei einem Verband teilte mein Provider mir mit, dass die Adresse nicht vergeben ist).
Im zweiten Schritt würde ich wohl Clubs/Vereine/Dojos bei uns im Umkreis anschreiben. Ich vermute aber mal, dass diese dann auch nur auf ihre Verbände verweisen können.
Was also tun, sollte hier nichts kommen an Rückmeldungen?
Meine Frage ist, was habt ihr getan, wie seid ihr mit euren Clubs, Vereinen an entsprechende Kontakte
herangekommen? Wie ist euer Erfahrungswert hierzu?
Bzgl. Training, Vorbereitung usw. ist uns natürlich klar, dass man nicht einfach so los läuft und auf irgendwelche Wettkämpfe gehen kann. Es Bedarf hier Training, Regelkunde usw. Daran wird bereits gearbeitet.
Falls jemand ebenfalls schon mal diesen Weg gegangen ist, würde mich sehr interessieren wie es gelaufen ist.
Insgesamt freue ich mich über aller Art von konstruktiver Antwort.
Ich habe mal das allg. Forum gewählt. Falls meine Frage hier falsch am Platz ist wäre es schön wenn einer der Mod. diese einmal passend verschieben könnte.
Danke,
Mol
Tante Edith: Wir sind als Verein im DKV gemeldet, es gibt aber eigentlich keine aktuellen Mitglieder, d.h. keine aktuellen Marken, bis auf meine Person und ein anderer Karateka (der sie fürs Kyusho braucht, nicht für uns). Ansonsten sind unsere Mitglieder bunt gemischt was die Verbände angeht wo sie herkommen. Daher ist es uns auch eigentlich Recht egal welcher Dachverband über uns steht, es ist interessant für uns was man halt wo machen kann.
Danke