Vollständige Version anzeigen : Kampfsport ohne Vollkontakt?
Hallo,
gibts eigentlich o. g. oder was kommt da am nächsten dran?
Alternativ: wo gibts möglichst keine Schläge, Tritte gegen Kopf, Hals, Nacken, keine Würfe, Würgegriffe?
Danke.
Grüße
Da gibt es einiges. HEMA (Schwertkampf) mit entsprechender Schutzausrüstung, je nach Gruppe mit sehr wenig Schutzausrüstung und überhaupt keinen Kontakt.
An unbewaffneten Nahkampf gibt es auch so einiges. Wenn du z. B. Karate machst und dir Wettkampf-Kumite nicht wichtig ist, hast du da kaum Kontakt.
Hätte dir auch fast Judo vorgeschlagen, aber du willst ja auch keine Würfe und Würgegriffe.
Kannst du vielleicht mehr dazu schreiben, was du suchst? Und wieso klammerst du Würfe oder Würgegriffe aus?
Oder anders gefragt: Was willst du eigentlich? Was für eine Zielsetzung soll dein Training haben?
amasbaal
16-12-2024, 18:27
also kurz: 0 kontakt....
https://www.youtube.com/watch?v=KgKY71iiJsQ
:cool:
concrete jungle
16-12-2024, 19:03
Einfach mal Schulen in der Region anschauen, mit den Trainern reden!
Fitness-Boxen an Sandsäcken gibt es oft in Fitnessläden usw.
Klassische Karate Stile wie Shotokan mal ansehen!
Hallo,
gibts eigentlich o. g. oder was kommt da am nächsten dran?
Alternativ: wo gibts möglichst keine Schläge, Tritte gegen Kopf, Hals, Nacken, keine Würfe, Würgegriffe?
Danke.
GrüßeTai Chi?
Oder gleich Yoga.
Kusagras
16-12-2024, 19:47
No-Touch-DO;)
Früher gab es in den Fitnessstudios Tae Bo. Hatte mal nen Schein gemacht. Hat echt tierisch Bock gemacht.
amasbaal
16-12-2024, 20:17
er will aber kampfsport, kein fitnessprogramm oder yoga!
:-§
und das gibt es so, wie gewollt, nicht. auch im shotokan kommt es zu "kontakten". manchmal sogar schmerzhaft zum kopf, wenn timing und distanz nicht genau passen.
FireFlea
16-12-2024, 20:20
Sportfechten - keine Tritte, Schläge & Würfe usw., kein Vollkontakt
Schnueffler
16-12-2024, 20:21
Passt auch nicht zu seinem anderen Thread.
FireFlea
16-12-2024, 20:37
Sportfechten - keine Tritte, Schläge & Würfe usw., kein Vollkontakt
Ohne Waffen vielleicht noch sowas wie Capoeira. Gibt zwar Tritte zum Kopf aber Kontakt sollte da eher nicht entstehen.
capoeira kennt aber würfe.
tritte kommen auch immer mal durch.
selbst augenstiche können vorkommen (da kam es leider zu kontakt :().
und mit kopfstössen kann es auch immer mal zu kontakt (meist aber nur leicht (habe jedenfalls kein gegenbeispiel erlebt)) kommen.
ist halt kein tanz - auch wenn andere KKler das annehmen.
ich würde eine tai chi senior gruppe suchen, die nur form läuft. im sommer trainiert hier parallel zu meiner truppe eine solche. das würde passen. bei einer bagua-truppe, die nur zirkel läuft, habe ich mal teilgenommen. vielleicht gibt es auch ein nur kata-karate?
ansonsten bogenschiessen oder schusswaffenschiessen.
speerwerfen, kugelstossen wären auch noch alternativen :).
Bei mir gehts darum, hab ne HWK 7-Verletzung mit Wirbelkanalverengung. Neurochirurg meinte, Kampfsport wäre nix mehr für mich.
Daher die Frage, obs dennoch was in diese Richtung gibt, wo man, auch wenn das paradox klingt, aufs Kämpfen, wenns keinen andwren Ausweg mehr gibt, vorbeteitet wird. Am besten ists natürlich immer, nicht in solche Situationen zu kommen.
Beim Kind gehts darum, zusätzlich was für sein Selbstbewusstsein, seine Selbstsicherheit zu tun.
Katamaus
16-12-2024, 21:53
Bei mir gehts darum, hab ne HWK 7-Verletzung mit Wirbelkanalverengung. Neurochirurg meinte, Kampfsport wäre nix mehr für mich.
Solche Aussagen sind immer mit Vorsicht zu genießen, da die meisten Ärzte null Ahnung von Kampfsport haben. Da würde ich schon nochmal dezidiert nachfragen, welche Arten von "Belastung" für die HWS in Deinem Fall ein Problem darstellen.
Schnueffler
16-12-2024, 22:34
Ansonsten schaue nach Selbstbehauptungskursen. Wie werde ich kein Opfer.
Bzgl. Selbstbehauptung, was haltet ihr von:
https://traumazentrum-kassel.de/betroffene/selbstbehauptung/
https://wt-nordhessen.de/schulen/
https://karate-fritzlar.de/trainingsgruppen/erwachsene
Björn Friedrich
17-12-2024, 10:50
Für mich geht jede Art der Selbstbehauptung und des Selbstbewusstseins über den Körper. Klar es gibt Deeskalationsstrategien und Prävention die jeder lernen kann. Aber wenn es um echtes Selbtbewusstsein und Selbstbehauptung geht, dann ist das körperliche Training mit Kontaktz (muss nicht voll sein), unumgänglich.
concrete jungle
17-12-2024, 11:40
Für mich geht jede Art der Selbstbehauptung und des Selbstbewusstseins über den Körper. Klar es gibt Deeskalationsstrategien und Prävention die jeder lernen kann. Aber wenn es um echtes Selbtbewusstsein und Selbstbehauptung geht, dann ist das körperliche Training mit Kontaktz (muss nicht voll sein), unumgänglich.
Denke das lässt sich auch gut separat trainieren:mit eigenem Krafttraining, Gerätetraining für Schläge, Knie, Ellenbogen(am Sandsack, BOB XL oder sowas, Maisbirne usw.) Grapplingpuppe, Medizinball fürn Boden, Kondition steigern und dann Deeskalationstraining mit Rollenspielen.
In verschiedenen Schulen Probetraining /Probewoche /Probemonat machen ist auch eine ,,kleine Mutprobe" und schult soziale Skills!
Für mich geht jede Art der Selbstbehauptung und des Selbstbewusstseins über den Körper. Klar es gibt Deeskalationsstrategien und Prävention die jeder lernen kann. Aber wenn es um echtes Selbtbewusstsein und Selbstbehauptung geht, dann ist das körperliche Training mit Kontaktz (muss nicht voll sein), unumgänglich.
Ich glaube, dann verstehst du Selbstbewusstsein anders als ich. Auch das Thema sich selbst Behaupten. Selbstbewusstsein kann man generell auch über Sport entwickeln bzw. stärken, aber es gibt auch noch andere Methoden.
Selbstbewusstsein bedeutet, die eigenen Stärken und Fähigkeiten zu kennen und für sich selbst einzustehen.
Selbstbehauptung ist die Fähigkeit, sich nach außen hin (Soziale Interaktion) der eigenen Grenzen und Rechte bewusst zu sein und diese kommunizieren zu können.
Bzgl. Selbstbehauptung, was haltet ihr von:
https://traumazentrum-kassel.de/betroffene/selbstbehauptung/
https://wt-nordhessen.de/schulen/
https://karate-fritzlar.de/trainingsgruppen/erwachsene
Ohne konkret zu wissen, was dich umtreibt, scheint das erste Angebot auch etwas psychologischen Hintergrund zu haben, so dass das wahrscheinlich am ehesten hilfreich ist.
amasbaal
17-12-2024, 13:33
Selbstbehauptung ist die Fähigkeit, sich nach außen hin (Soziale Interaktion) der eigenen Grenzen und Rechte bewusst zu sein und diese kommunizieren zu können.
das ist kein "sich behaupten". das ist ein sich vermitteln/kommunizieren und ein sich über etwas bewußt sein. da wird noch kein selbst gegen irgend etwas "behauptet". selbstbehauptung wäre die das selbst gegen (inneren, wie äußeren) widerstand durchsetzende wirkung einer bestimmten art sprachlich und körperlich zu kommunizieren.
das ist kein "sich behaupten". das ist ein sich vermitteln/kommunizieren und ein sich über etwas bewußt sein. da wird noch kein selbst gegen irgend etwas "behauptet". selbstbehauptung wäre die das selbst gegen (inneren, wie äußeren) widerstand durchsetzende wirkung einer bestimmten art sprachlich und körperlich zu kommunizieren.
Wenn jemand etwas von mir will und ich sage "Nö, das überschreitet eine Grenze" behaupte ich mich doch damit, oder nicht? Und gleichzeitig kommuniziere ich meine Grenze. Ich bin mir ziemlich sicher, dass wir das gleiche meinen, vielleicht nur aus einer anderen Perspektive.
Björn Friedrich
17-12-2024, 14:29
Naja ich sehe das relativ pragmatisch. Ich kann nur Selbstvertrauen in einer Situation haben, wenn ich sicher bin, die Situation mit allen notwendigen Mitteln lösen zu können. Wenn ich also in einer verbalen Konfrontation bin, kann ich nur echtes Selbstvertrauen haben, wenn ich weiß das ich mit jeglicher Eskalation klarkomme, bzw. jegliche Gewalt auflösen kann.
Wenn ich darauf vertrauen muss, das andere mir helfen, dann ist das kein Selbstvertrauen......
Was anderes ist die Prävention und Aufmerksamkeit, um solche Situationen zu vermeiden, sowas steht auf einem vollkommen anderen Blatt.
Gibt es da eigentlich auch gute, "effektive" Lektüre/Literatur bzgl. Selbstbehauptung, Deeskalation, "Wie werde ich kein Opfer" ... und/oder Tutorials oder geht das nur in 1:1?
Katamaus
17-12-2024, 21:32
Gibt es da eigentlich auch gute, "effektive" Lektüre/Literatur bzgl. Selbstbehauptung, Deeskalation, "Wie werde ich kein Opfer" ... und/oder Tutorials oder geht das nur in 1:1?
Gibt es Tonnen. Am besten SuFu benutzen. Schadet sicher nicht, sich auch intellektuell mit dem Thema auseinander zu setzen. Was Du davon umsetzen kannst, liegt dann an Dir. Natürlich geht es einfacher mit guten Übungen unter Anleitung.
Swen Körner und Mario S. Staller, Verhalten bei Gewalt – Selbstschutz für Erwachsene: Dein persönliches Konzept für Gewaltprävention und Selbstverteidigung lese ich gerade und es gefällt mir gut.
amasbaal
17-12-2024, 21:48
Wenn jemand etwas von mir will und ich sage "Nö, das überschreitet eine Grenze" behaupte ich mich doch damit, oder nicht? Und gleichzeitig kommuniziere ich meine Grenze. Ich bin mir ziemlich sicher, dass wir das gleiche meinen, vielleicht nur aus einer anderen Perspektive.
ja.
du hast dann nicht nur kommuniziert, sondern etwas bestimmtes kommuniziert (sprachlich eine grenze gesetzt). es ist das kommunizieren von ETWAS (das die funktion der selbstbehauptung hat) und nicht kommunikation an sich. das ist zudem nicht nur ein sich
nach außen hin bewusst sein, es ist eine über bloßes bewusstsein hinausgehende handlung (sprache) mit spezifischem inhalt, der nicht nur das bewußtsein kommuniziert ("nach auißen hin bewußt"). so, wie du es formuliert hattest, wäre das bewusstsein identisch mit der selbstbehauptung. ein bewusstsein ist keine handlung im sinne einer selbstbehauptung in konfrontation mit dem gegenüber - und sei sie auch "nur" sprachlich.
aber ich glaube, wir meinen da nichts unterschiedliches.ist halt nur schräg ausgedrückt für mein verständnis.....
Was ist bitte von
https://www.amazon.de/Alle-Menschen-cken-Kopf-Deeskalation/dp/3754325388
https://www.amazon.de/Selbstbehauptung-Deeskalation-Sinnvolles-Gefahrensituationen-Praxisbuch/dp/3933060508
zu halten?
amasbaal
18-12-2024, 11:25
Was ist bitte von
https://www.amazon.de/Alle-Menschen-cken-Kopf-Deeskalation/dp/3754325388
https://www.amazon.de/Selbstbehauptung-Deeskalation-Sinnvolles-Gefahrensituationen-Praxisbuch/dp/3933060508
zu halten?
ich persönlich halte von "sowas" gar nichts.
geschwafel mit anspruch auf universelle gültigkeit obwohl psychologie eine sehr individuelle angelegenheit, eigebettet in sehr spezifische milieu-kulturen ist. geldmaschienen für "lebensratgeber", die nicht viel mehr erkenntnis bringen, als die, die ein mensch mit offenen augen und ohren und entsprechendem interesse ohnehin hat.
da bringt eine kostenlose internetrecherche zum thema mindestens genau so viel, wenn nicht mehr.
Björn Friedrich
18-12-2024, 12:21
Wie gesagt Prävention, Achtsamkeit, alles sehr gute effektive Sachen die man lernen kann.
Selbstvertrauen, kriegst du nur, wenn du das, was du darstellen willst, auch schon mal durchgezogen hast;-)
Katamaus
18-12-2024, 12:39
Was ist bitte von
https://www.amazon.de/Alle-Menschen-cken-Kopf-Deeskalation/dp/3754325388
https://www.amazon.de/Selbstbehauptung-Deeskalation-Sinnvolles-Gefahrensituationen-Praxisbuch/dp/3933060508
zu halten?
Warum nimmst Du nicht einfach das, was Dir empfohlen wird?
Hab ich schon bestellt. Hab nur nach Alternativen gefragt. ;-)
amasbaal
18-12-2024, 15:09
Bzgl. Selbstbehauptung, was haltet ihr von:
https://traumazentrum-kassel.de/betroffene/selbstbehauptung/
https://wt-nordhessen.de/schulen/
https://karate-fritzlar.de/trainingsgruppen/erwachsene
das erste hat null bezug zu ernhafter kampfkunst/SV (physischer aspekt)
das zweite... ich trau dem nicht so ganz (nicht nur, weil es aus der WT ecke kommt ;) )
nr.3 scheint das ganz normale, "übliche" vereinskarate zu sein. halte ich in deinem fall noch für am sinnvollsten, aber hat wenig mit SV im eigentlichen sinne zu tun. das angebot für kinder in sachen sv/selbstbehauptung kann gaz ok sein, wenn die sich, wie dort geschrieben an das
Konzept des Deutschen Ju-Jutsu-Verbandes halten. wie gut das umgesetzt wird, kann natürlich nur jemand wissen, der da schon mal war und erfahrungen gesammelt hat.
gibt es denn keinen echten DJJV Ju Jutsu verein bei euch, der kindertraining und ausdrücklich "SV" anbietet? die haben sonst in (fast?) jeder stadt mehrere gruppen, die vereinen angegliedert sind. dort wird übrigens selbstverständlich (!) auch geworfen und gehebelt.
https://www.kassel-ju-jutsu.de/ju-jutsu-kinder/
https://www.ju-jutsu-kassel.de/ju-jutsu-lehrgaenge/
amasbaal
18-12-2024, 17:49
https://www.kassel-ju-jutsu.de/ju-jutsu-kinder/
https://www.ju-jutsu-kassel.de/ju-jutsu-lehrgaenge/
und? wozu die links?ist DJJV. Geh hin. guck es dir an. der verband ist sehr seriös, eine ultra heftige killer SV truppe kannst du eh nicht gebrauchen und was die einzelnen kleinen gruppen so machen (qualität des trainings und anteil an "echter" SV ist da sehr unterschiedlich), sieht man nur, wenn man es eben (an)sieht.
amasbaal
18-12-2024, 17:59
wühl dich mal durch deren kanal:
https://www.youtube.com/@DJJVeV
ein paar richtig gute clips in sachen "echter" SV (physisch), viele "normale" ausschnitte aus seminaren für unterschiedliche levels und sogar...
Kinder "SV":
https://www.youtube.com/watch?v=wZen3_yZv_g
playlist, gelbgurt programm ("kindlich" dargestellt):
https://www.youtube.com/watch?v=uMysY6OPJ2o&list=PLQY_kwj8P4NYN48LIXAB6TRhYBJFJT1Hb
außerdem: in eingetragenen vereinen (und an solche sind fast alle Ju Ju gruppen angegliedert) wird nur ein bruchteil von dem verlangt, was private anbieter ansonsten so finanziell fordern und die lehrgänge des DJJV gibt es wie sand am meer und für sehr geringe kosten.
der zuständige landesverband (auf seminarankündigungen und die liste der vereine achten)
https://www.hjjv.de/
die machen das schon gut. trotzdem wäre meine nr. 1 für kinder Judo. praktischerweise haben vereine, die eine Ju jutsu abteilung haben fast immer auch eine Judo abteilung und viele JuJu lehrer kommen ursprüngloich aus dem Judo (weshalb es im DJJV Ju Jutsu auch technisch recht dominant enthalten ist) ;)
Hallo zusammen,
vielleicht kann ich als blutiger Anfänger auch kurz meine Erfahrungen mitteilen.
Ich kenne mich in Sachen Kampfsport eigentlich noch nicht wirklich aus und bin vor 12 Monaten beim klassischen Karate gelandet. Auch mit Handikap (Hüfte) und hatte meine Bedenken.
Aber man kann Karate fast ohne Kontakt ausüben und unser Trainer legt auch großen Wert darauf das wir uns nicht berühren und verletzen. Im Shotokan Karate werden sehr viel Formen (Kata) geübt und Techniken erlernt. Natürlich machen wir auch Bunkai (Partnerübungen) aber mit Verstand, Abstand und Rücksicht auf den Partner. Je nach Alter, Form, Größe und Geschlecht. Da gibt es immer eine Lösung und die vielleicht sehr seltenen Übungen die man mit deiner Krankheit meiden sollte sind sehr selten. Man kann dann bei diesen Übungen mal aussetzen oder Abstand nehmen, wenn du einen guten Trainer hast wird er das verstehen und auch
verlangen. Ich pers. bin in diesen kurzen 12 Mon. sehr stark geworden, gerade vom Kopf her. Man lernt seinen Körper neu kennen, wird selbstbewusster und fit.
Karate in Verbindung mit Yoga ist für mich die perfekte Trainingsform. Das Yoga findet ebenfalls in unserem Verein statt und ist auch Karate orientiert.
Was ich sagen möchte, ausprobieren, testen, kennenlernen. Aufhören oder in einen anderen Sport wechseln kann man immer.
Einen Gruß in die Runde
Katamaus
19-12-2024, 07:36
@Bibo: Volle Zustimmung! Das freut mich sehr für Dich. Weiter so!
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.