Vollständige Version anzeigen : Landmine - welches Equipment
Katamaus
31-12-2024, 12:24
Moin Leute,
nachdem mir vernünftige Kabelzüge für Rotational Lifts (oder Chops) zu teuer sind, überlege ich mir, eine Halterung für Landmines zu besorgen. Da gibt es jetzt verschiedene Versionen:
Platte mit rutschfester Unterlage -> wäre mein Favorit, ich befürchte aber, dass die auf Teppich dennoch rutschen könnte
Platte zum Festschrauben im Boden -> sicher toll, aber wenn ich die festschraube fehlt mir Platz für die Matten
So eine Kugel -> da würde ich vermuten, dass die erst recht rutscht
Hat jemand Erfahrungen oder weitere Ideen und kann mir dazu etwas raten?
Firma dankt! :verbeug::verbeug::verbeug:
PS: Eine 50mm Stange würde ich evtl auch noch benötigen. Die 30mm Stange ist mit 180mm vermutlich eher grenzwertig, könnte ich dann aber noch schauen. Hier wären Erfahrungen ebenfalls hilfreich (denkt bitte dran, ich bin ein schwächliches Leichtgewicht - Katamäuschen halt).
Ein Gummiband ;) Vorzugsweise ein langes (z.B. 5 m Bungee, 10 oder 12 mm - ca. 10 €) oder überdurchschnittlich flexibles (z.B. Dopamineo aus Silikon, Dehnbarkeit ca. 600%). Macht alles, was Kabelzüge machen, nur besser, portabler und erheblich günstiger.
Falls doch Landmine: einfach das Ende von ner Standard-Stange mit nem Handtuch umwickeln und in ne Ecke drücken.
Katamaus
31-12-2024, 12:48
Ein Gummiband ;) Vorzugsweise ein langes (z.B. 5 m Bungee, 10 oder 12 mm - ca. 10 €) oder überdurchschnittlich flexibles (z.B. Dopamineo aus Silikon, Dehnbarkeit ca. 600%). Macht alles, was Kabelzüge machen, nur besser, portabler und erheblich günstiger.
Danke! Ja, sollte ich vielleicht auch mal probieren. Muss aber auch irgendwo befestigt werden. Hab kein Rack oder so. (Für Chops könnte es immerhin an die Klimmzugstange). Und man kann halt keine Griffe befestigen (ich nehme beim Kabelzug immer gerne diese fetten Seile).
Falls doch Landmine: einfach das Ende von ner Standard-Stange mit nem Handtuch umwickeln und in ne Ecke drücken.
Ok, da könnte man dann auch den Knubbel (https://www.rxd-gear.de/rxdgear-rubber-landmine-rxrl-bl-00) nehmen. Der ist ja jetzt nicht so teuer. Dann bräuchte ich allerdings ne 50mm Stange aber das ist vermutlich eh besser!?
Danke! Ja, sollte ich vielleicht auch mal probieren. Muss aber auch irgendwo befestigt werden. Hab kein Rack oder so. (Für Chops könnte es immerhin an die Klimmzugstange). Und man kann halt keine Griffe befestigen (ich nehme beim Kabelzug immer gerne diese fetten Seile).
Da kann man jeden Griff dranmachen, den man haben will - Seil, Handtuch, Stange... Einfach Schlaufe binden und feddisch.
Ein Gummiband kann man per Ankerschlinge (Gurtband oder Dyneema-Schnur) an einem Baum, einer Strassenlampe oder jeder Tür (auf der Angelseite rein, Tür zu, idealerweise absperren, falls Publikumsverkehr möglich) festmachen. Wenn man ein langes Band verwendet, braucht man aber mindestens 5 m Platz; hat man den nicht, sollte man ein kürzeres nehmen (Dopamineo Stretch oder halbiertes normales Dopamineo, Willpower 4 oder 8 Fuss, Theraband tubing silber oder Theraband Gold mit 1-2 m Länge, Danrho Judo-Schläuche...).
Ok, da könnte man dann auch den Knubbel (https://www.rxd-gear.de/rxdgear-rubber-landmine-rxrl-bl-00) nehmen. Der ist ja jetzt nicht so teuer. Dann bräuchte ich allerdings ne 50mm Stange aber das ist vermutlich eh besser!?
Warum so kompliziert? Wir haben in der Liga-Vorbereitung die Übung mit Standard-Stangen gemacht, die wir im Freien gegen einen Pfosten gestemmt haben, ohne irgendwas. Ging auch. Wenn man so nen Ball am Ende haben will, kann man das auch mit nem aufgeschnittenen Tennisball hinkriegen (Loch knapp schneiden, dann hält der auch). Wenn man ganz fancy werden will, dann passt man da ein kurzes Rohr mit 30-32 mm Innendurchmesser ein, fettet das und wickelt aussen massig Panzertape rum, oder man baut gleich ein passendes Kugellager ein (Kostenpunkt im ersten Fall: ca. 5-10 €, im zweiten Fall ca. 15-25 €). Wenn Du grundsätzlich eine Olympic-Stange und passende Gewichte ankaufen willst, dann nur zu. Aber nur für Russian Twists halte u.ä. ich das für eine eher überzogene Investition.
Katamaus
31-12-2024, 17:18
Da kann man jeden Griff dranmachen, den man haben will - Seil, Handtuch, Stange... Einfach Schlaufe binden und feddisch.
Ja, ok, das sollte gehen.
Ein Gummiband kann man per Ankerschlinge (Gurtband oder Dyneema-Schnur) an einem Baum, einer Strassenlampe oder jeder Tür (auf der Angelseite rein, Tür zu, idealerweise absperren, falls Publikumsverkehr möglich) festmachen.
Hm, muss ich mal sehen. Ist ja drinnen und ich würde gerne von unten schräg nach oben ziehen. Aber vielleicht haue ich einfach nen Haken in die Wand. Hätte noch ein Treppengeländer, hab aber Sorge, dass da scharfe Kanten drin sein könnte, die das Gummiband schädigen.
Warum so kompliziert?
Ich hasse Basteln und die Dinger sind ja nicht so teuer.
Wenn Du grundsätzlich eine Olympic-Stange und passende Gewichte ankaufen willst, dann nur zu. Aber nur für Russian Twists halte u.ä. ich das für eine eher überzogene Investition.
Ja, klar. Das stimmt. Aber so eine wollte ich mir eh schon länger mal gönnen. (Zumal ich für Russian Twist & Co. ja nicht viele Gewichte brauche.)
Danke jedenfalls! Das hilft schon mal.
Hm, muss ich mal sehen. Ist ja drinnen und ich würde gerne von unten schräg nach oben ziehen. Aber vielleicht haue ich einfach nen Haken in die Wand. Hätte noch ein Treppengeländer, hab aber Sorge, dass da scharfe Kanten drin sein könnte, die das Gummiband schädigen.
Da kommt der Anker ins Spiel: wenn man den auf der Angelseite der Tür einschiebt, sollte er vertikal nicht rutschen (nicht jede Tür ist gleich, weil Spaltmasse, Dichtung usw. variieren; so kann es sein, dass man mehrere Anker versuchen muss, bis es passt). Idealerweise macht man das nicht an der Seite, an der die Tür aufgeht, sodass man die Tür mit dem Anker quasi nur fester zuzieht. Und man kann mit einem starken Band auch eine Tür aus den Angeln reissen (been there, done that - zum Gluck hab ichs bei der Wohnungsübergabe hinreichend repariert und kaschiert). Aus diesem Grund würde ich auch kein Gummiband mehr an einem Strassenschild festmachen, ich habe nämlich auch davon welche auf dem Gewissen (zur grossen Erheiterung meines Trainers der danebenstand, aber zum Glück ist es eines meiner erklärten Lebensziele, meine Trainer zu erheitern).
Das gleiche gilt für scharfe Kanten - Dyneema ist z.B. sehr scheuerresistent, wenn man dann noch Panzertape und / oder nen Fahrradschlauf rummacht, ist der Anker fast unkaputtbar. Oder man wickelt ein Handtuch o.ä. um das Geländer.
Von einem klassischen Haken in der Wand (egal ob Schraube oder Nagel) würde ich aus Sicherheitsgründen entschieden abraten: wenn man einen Wandanker installiert, sollte das schon ne Boxsackhalterung mit mindestens zwei fetten Schrauben und fachmännisch angebrachten Dübeln sein (falls Massivbetonwand; Massivholz geht auch ohne Dübel, Hohlziegel kann man mit oder ohne Dübel gleich vergessen). Das letzte was man möchte ist, dass so ein Haken einem beim Training mit ca. 50 kg Schub in Richtung Gesicht fliegt (ist mir in ähnlicher Form schon passiert, möchte ich wirklich nicht wiederholen).
Anders gesagt: Wenn mans richtig macht, ist Gummibandtraining eine der sichersten Trainingsformen. Macht man dabei Dummheiten, kann man sich damit mindestens ebenso gut umbringen oder schweren Sachschaden anrichten wie mit ner schweren Hantel. Und ja, manchmal wundere ich mich auch, dass ich noch herumlaufe :D
Katamaus
31-12-2024, 19:34
Da kommt der Anker ins Spiel
Ah, klar. wer lesen (und denken) kann ist klar im Vorteil. Bandschlingen habe ich genug.
Allerdings ist das Treppengeländer nicht sonderlich stabil und die Tür geht nach innen auf. Also entweder Boxsackhalterung in die Wand (da, wo der Makiwara ist, die ist massiv) scheint mir da das sinnvollste.
Aber gut, so ein paar rotational Lifts, so wie hier aber mit Ausfallschritt:
https://youtu.be/78Q6O8ybS0E?si=P5Zta1r9kVfeqD8c
da reiße zumindest ich keine Straßenschilder oder Türe raus.
Nicht einmal so:
https://youtu.be/Xlffv3ZPtpA?si=1M8T4z-OOZu064-w
Aber stabil ist natürlich immer besser.
Und ja, manchmal wundere ich mich auch, dass ich noch herumlaufe :D
Aber gut, so ein paar rotational Lifts, so wie hier aber mit Ausfallschritt:
da reiße zumindest ich keine Straßenschilder oder Türe raus.
Ist immer die Frage, wie hoch der Zug ist. 20-25 kg pro Hand machen die meisten Türen in Wohnungen auf Dauer nicht mit. Wenn wir dagegen nur von 8-12 kg pro Hand sprechen, sollte das kein Problem sein.
Eine Boxsackhalterung hat allerdings eine fixe Höhe, und erfahrungsgemäss möchte man für die meisten Übungen eher Hüfthöhe als knapp überm Boden. Wenn man dagegen eine stabile Vierkantleiste oder ein Rundholz über die ganze Türhöhe an die Wand dübeln würde, hätte man potenziell mehr Ankerpunkte.
Oder man machts wie ich, macht zuhause nur noch Gummiband-Übungen ohne Anker (draufstehen) und geht für die anderen vor die Tür. Ich verlasse das Haus so gut wie nie ohne mindestens ein halbes Dopa - und trainiere z.B. immer dann, wenn ich länger als fünf Minuten auf nen Zug warten muss. Man hält mich regelmässig für verrückt deswegen, aber hey, für alle anderen ist das tote Zeit, während ich ein kleines bisschen fitter werde und mich weder langweile noch friere - und zudem ist es ja auch nicht so, dass ich der Einschätzung grundsätzlich widersprechen könnte :D
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.