Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Neue Ansicht zu Deeskalation?



Billy die Kampfkugel
11-01-2025, 09:19
Habe etwas über das YT-Video nachgedacht:

https://www.youtube.com/watch?v=Ixh20QurlU0&t=303s

Ab Minute 4 erklärt er seine Ansicht zum Thema Deeskalation. Es würde Heute nicht mehr so funktionieren und dann eher auf Abschreckung setzen...
Letztlich denke ich mir, wenn der Ärger losgeht, geht der Ärger los und die Dinge passieren eh recht schnell.
Denkt ihr die Chancen zu deeskalieren haben sich verringert?
Auf der anderen Seite wie abschreckend erscheint man, wenn man nicht gerade ein großer Mann mit entsprechender Muskelmasse ist? Vor allem gegen Gruppen.
Wie ich es auch für mich drehe das Video lässt mich etwas ratlos zurück.

Alfons Heck
11-01-2025, 10:09
Hallo BdK,
er bringt halt keine Info wie jemand, der nicht körperlich überlegen wirken kann, sich verhalten soll um "aggressiv und kampfbereit" zu erscheinen und das auch glaubhaft vermittelt. Es nutzt halt nichts wenn ich in Badehose vor einem Panzer stehe mein mindset zu ändern, der macht mich trotzdem platt.
Lösungsansätze für die Situation müßen her...


Gruß
Alfons.

Björn Friedrich
11-01-2025, 10:39
Ja denke auch das das einfach abhängig ist von dem was du kannst und darstellst. Wenn du ein Brecher bist und die Konsequenzen für einen Potentiellen Angreifer klarmachst, werden sich einige abschrecken lassen.

Aber ne 50 Kilo Frau, wird wenig ausrichten können, wenn sie den Leuten erklärt, das es eine auf die Fresse gibt, wenn sie sich nicht benehmen.

Ich würde sagen. Prävention > Deeskalation. Die sinnvollste SV ist gar nicht erst da zu sein, wenn es Stress gibt und idealerweise im Vorfeld den potentiellen Angreifern aus dem Weg zu gehen, weil man eine sehr sehr gute Aufmerksamkeit und Übersicht hat.

Das ist wesentlich effektiver als Deeskalation, weil sie eben nicht von der Reaktion des Agressors abhängt.

Spud Bencer
11-01-2025, 10:40
Deeskalation funktioniert wenn, dann nur in Ritualkämpfen, und das war auch schon immer so.

Ausweichen funktioniert nur so lala, irgendwann geht man dann gar nicht mehr vor die Tür weil man dem Gegner immer Platz gegeben hat.

Billy die Kampfkugel
11-01-2025, 12:05
Gut, ich bin abends am Bahnhof unterwegs. Könnte jetzt noch die Laptoptasche gegen einen neutralen Rucksack austauschen, damit es nicht aussieht als könne man den Laptop abziehen aber ansonsten fällt mir da wenig zu meinem Erscheinungsbild ein.
Mich als kleinerer älterer Herr groß aufzubauen naja.

Uruk
11-01-2025, 13:21
Mich als kleinerer älterer Herr groß aufzubauen naja.
Ich kenne kleinere, ältere Herren...
...denen siehst Du keine 2 Sekunden in die Augen.
...die haben mehrere Menschen ("legal", im Staatsauftrag, Notwehr, pp.) getötet.
...die haben Messer (unter 12 cm) oder SW 686 (mit WS) einstecken und geben einen F... darauf, die einzusetzen.

Geht alles.
"By a hard taget".

Cam67
11-01-2025, 13:23
Bezogen auf das Video.
Wenn er das so für sich selbst entscheidet , als Vorgehensweise , ist das ok. Er hat die Erfahrung , die notwendige Einstellung , trägt ja auch die Konsequenzen für sich allein und hat auch die Bereitschaft sie anzunehmen. . Aber seinen Schülern es in dieser Form so mitzugeben halte ich für keine gute Idee.
Hartes Traning allein ohne jegliche Erfahrung in einer tatsächlichen Situation , genügt selten , um diese Schiene als feste Strategie zu fahren . Und Gruppendynamik ist auch noch mal ein anderer Part als einzelne Aggressoren.

Ich halte den Begriff "Deeskalation" auch für unglücklich gewählt. Es läuft für gewöhnlich eher darauf hinaus , das es nicht zu einer höheren Stufe der Eskalation kommt und nicht darum das alle wieder runterkommen. Das Mittel dazu ist das was wir Kommunikation nennen. Selbstbewusstes Auftreten (Körpersprache) , dem anderen zu verklickern "es wird dich was kosten" ist ein möglicher Teil dieser Kommunikation , aber eben nur ein Teil. Mache ich es zu der einzigen Vorgehensweise verbaue ich mir UND dem Anderen Türen .
Klar kann man machen , aber ab dann bin ICH der eigentliche Aggressor, da es ab hier nur ein nach Vorne gibt . Kann helfen , keine Frage (wenn schon Eskalieren ,dann durch mich (Erstschlag) ), aber kann eben nicht jeder so händeln . und für Schüler kann es richtig derb ins Auge gehen , wenn es nicht gewachsen ist , sondern nur einstudiert und sie vom Charakter her nicht die Kopie des Lehrers sind.

Cam67
11-01-2025, 13:47
Lösungsansätze für die Situation müßen her...
.

In meinen Augen gibt es einfach keine festen Lösungsansätze. Aus vielen Gründen . Unterschiedlicher Körperbau, Unterschiedliche intelligenz ^^, unterschiedliche kämpferische skills , unterschiedliche kommunikative Skills und damit unterschiedliche Elemente die der Einzelne in die Situation einbringen kann.
Wenn man etwas genauer hinschaut , dann fährt doch schon jeder seine ganz eigene Art an SV im Alltag . Völlig simpel manchmal , z.b. dem heranfahrenden Auto aus dem Weg gehen, auch wenn ich rein rechtlich Vorfahrt habe . Ich weiss einfach , mein Körper bekommt das nicht gebacken und handle entsprechend . (im Normalfall^^) .

Bezogen auf Konfrontation mit Menschen ist es genauso.Jeder hat schon seine eigenen Strategien . Und es gibt nunmal keine Lösung die irgendeine Sicherheit garantieren kann. Aber immer erfolgt erstmal ein gewisses Abchecken , "wie stehen meine Chancen" , wenn es physisch wird ... Und dann kommen die ersten Fragen , "Bin ich überhaupt der Fokus? " z.b. die Gruppe an jungen Leuten die Knaller werfen . Fokus ist der Spass (auch wenn es für mich nicht lustig ist) . bestehe ich nun auf MEINEN Weg , MACHE ich mich zum Fokus.
Kann ich den anderen Ablenken , Überraschen , mit ihm handeln (was anbieten) , diplomatisch vorgehen , zeitweise unterwerfen (ja , auch das), mich tarnen (bin kein lohnendes ziel ) , lohnende Ziele tarnen (siehe laptoptasche ) usw. ....

Die Lösungsansätze sind so individuell wie die Situationen selbst und wie die Beteiligten es sind. Deshalb bin ja so skeptisch hinsichtlich allen Seminaren in dieser Richtung. und vor allem gegenüber Lösungsansätze die universell angeboten werden oder so einseitig sind , das sie andere Möglichkeiten nicht in Betracht ziehen oder ablehnen.

Alfons Heck
11-01-2025, 15:00
Was ich meine; er sollte auch Lösungsansätze aufzeigen zu dieser Art des Auftretens die er propagiert.


Gruß
Alfons.

MGuzzi
11-01-2025, 15:34
Habe etwas über das YT-Video nachgedacht:

https://www.youtube.com/watch?v=Ixh20QurlU0&t=303s

Ab Minute 4 erklärt er seine Ansicht zum Thema Deeskalation. Es würde Heute nicht mehr so funktionieren und dann eher auf Abschreckung setzen...
.

Ist doch wieder das üblche Imponiergehabe, von dem sich einige beeindrucken lassen, andere eben nicht.

Cam67
11-01-2025, 15:44
Was ich meine; er sollte auch Lösungsansätze aufzeigen zu dieser Art des Auftretens die er propagiert.


Gruß
Alfons.

Was ich meinte war, das ich dir zustimme das er keine brauchbaren Lösungsansäze liefert für seinen Non-Deeskalationsweg. Und das , wenn man nach Ansätzen für Lösungen sucht , dort hinschauen sollte wo und wie der Einzelne sowieso , ganz intuitiv, entsprechend SEINEN Möglichkeiten , handelt. Der Alltag des Einzelnen macht da vieles schon deutlich. Dort ihn abholen , seine schon vorhandenen skills (z,b auf kommunikativer Ebene ) benutzen , und DANN eventuell mehr Struktur reingeben.

Wie du schon sagst , vor nem Panzer stehen und einfach Mindset ändern , ist ein wenig wenig .^^
Er spricht selber von veränderten Zeiten und das sich damit auch "Draussen" einiges verändert hat. Jetzt mit einer "Kopf durch die wand" Strategie zu kommen , halte ich nicht für intelligent.
Erst recht nicht , wenn man im Auge behält , das man es mehr mit Gruppen (meine Sicht dazu , was abgeht) zu tun hat UND das man mehr und mehr mit Waffen rechnen mus , selbst bei üblichen Rauferein . Weil sich im Kopf der leute (auch der Jungen ...) etwas verändert hat .... jetzt stur seinen Weg zu bahnen und mit körperlicher Präsenz wirken zu wollen , kann da schnell nach hinten losgehen , weil durch die zu starke Körperlichkeit dann eventuell garnicht mehr an Nachdruck mit Fäuste gedacht wird , sondern gleich zur Waffe gegriffen wird . Denn es ist schon so ,...auch der/die Täter wollen unbeschadet nach hause kommen ....

Und wenn man eben nicht einen "Warrior-Weg" fährt , ihn vll. auch garnicht fahren kann, kommt man unweigerlich wieder zu all den anderen so oft erwähnten Dingen , wie Kommunikation , Aufmerksamkeit , Sensibilität für die Lage entwickeln und entsprechend Verhalten , um eben nicht weiter eskalieren zu lassen

Es war wie gesagt als Zustimmung gedacht . ^^
Denn gerade in Situationen wo Eskalation wirklich das Thema ist , kann man sich nicht leisten Türen oder Wege für sich selbst zu blockieren und damit mögliche Lösungsansätze von vorn herein auszuschliessen . . Es sei denn man legt es selber auf Eskalation an.

PS.

weil es gerade so populär ist .
https://www.facebook.com/reel/1323469378652966

Das ist jetzt nicht wirklich verkehrt , im Gegenteil . Genauso wie der Part im Eingangsvideo mit der Botschaft die er mit Körperlichkeit sendet ("Es wird euch was kosten") , nur ... die Wenigsten sind dafür bereit was BL anspricht oder können die Botschaft glaubhaft senden UND auch umsetzen . Also sollte man ein wenig aufpassen was man und wem man was rät , gerade in Sachen SV und in öffentlich zugänglichen Medien.

amasbaal
11-01-2025, 16:51
Ist doch wieder das üblche Imponiergehabe, von dem sich einige beeindrucken lassen, andere eben nicht.


der kann mich nicht beeindrucken. den laberkopf fascho-kasper (mr. Padmam migrantenschreck) guck ich mir schon lange nicht mehr an.

MGuzzi
11-01-2025, 17:39
Wenn man youtuber wie Padmam als Referenz braucht, ist das irgendwie schon ein bisschen schlimm.

Axel
11-01-2025, 18:42
Ich finde es höchst irritierend, dass er Deeskalation mit sich klein machen assoziiert. Versteht er unter Deeskalation, dass man ich selbst erniedrigt?
Weiterhin finde ich es merkwürdig, dass er weiß "was auf den Straßen los ist". Welche Straßen? In Berlin? In Brandenburg um 22:00 Uhr? Ne Moment, er berichtet von seinen Erfahrungen als Rausschmeißer und als Polizist?

Auf welche Situationen bezieht er sich? Und hätte also die Frau mit dem Kinderwagen... ja was hätte sie machen sollen?

amasbaal
11-01-2025, 19:18
Versteht er unter Deeskalation, dass man ich selbst erniedrigt?

daas würde jedenfalls zu seinen sonstigen äußerungen und selbstdarstellungen passen. voll der krasse straßentyp, ey...
bietet ja auch (grottenschlechtes und gemeingefährliches - so aussagen vonleuten, die damit beruflich zutun haben) combat-schießen an und zeigt sich dabei ungemein "cool" als männlicher familien- und frauenbeschützer angesichts des untergangs des abendlandes. er hat eine red-pill zu viel gefressen.

Schnueffler
11-01-2025, 21:02
...
bietet ja auch (grottenschlechtes und gemeingefährliches - so aussagen vonleuten, die damit beruflich zutun haben) combat-schießen ....

Was haben diese Leute denn "beruflich" damit zu tun? Weil Combat-Schießen ist für Zivilisten verboten.

QuiRit
11-01-2025, 21:23
Was haben diese Leute denn "beruflich" damit zu tun? Weil Combat-Schießen ist für Zivilisten verboten.

Im gesamten deutschsprachigen Raum?

MGuzzi
11-01-2025, 22:51
Im gesamten deutschsprachigen Raum?

Combatschießen beschränkt sich auf Inhaber eines Waffenscheins, das sind zum größten Teil Leute, die beruflich Waffen tragen.
Das gilt natürlich bundesweit.
Der Typ aus dem Video bietet "normales" Sportschießen an.
Es braucht halt nen tollen Namen:
R.S.F. Concept Shooting

Pansapiens
12-01-2025, 00:53
Im gesamten deutschsprachigen Raum?

unwahrscheinlich

Pansapiens
12-01-2025, 01:02
Was haben diese Leute denn "beruflich" damit zu tun? Weil Combat-Schießen ist für Zivilisten verboten.

Eventuell meint amasbaal nicht Floran Dau aus dem Eingangsvideo, sondern Marek von Padman Sports, der bietet "taktisches Schießen" in Serbien an.

Schnueffler
12-01-2025, 03:05
Combatschießen beschränkt sich auf Inhaber eines Waffenscheins, das sind zum größten Teil Leute, die beruflich Waffen tragen.
Das gilt natürlich bundesweit.
Der Typ aus dem Video bietet "normales" Sportschießen an.
Es braucht halt nen tollen Namen:
R.S.F. Concept Shooting

Das ist der Name seiner SLG.

amasbaal
12-01-2025, 03:37
Eventuell meint amasbaal nicht Floran Dau aus dem Eingangsvideo, sondern Marek von Padman Sports, der bietet "taktisches Schießen" in Serbien an.

ja, das meinte ich

ThomasL
12-01-2025, 09:16
Ich halte den Begriff "Deeskalation" auch für unglücklich gewählt. Es läuft für gewöhnlich eher darauf hinaus , das es nicht zu einer höheren Stufe der Eskalation kommt und nicht darum das alle wieder runterkommen. Das Mittel dazu ist das was wir Kommunikation nennen. Selbstbewusstes Auftreten (Körpersprache) , dem anderen zu verklickern "es wird dich was kosten" ist ein möglicher Teil dieser Kommunikation , aber eben nur ein Teil. Mache ich es zu der einzigen Vorgehensweise verbaue ich mir UND dem Anderen Türen .

1+++++++

QuiRit
12-01-2025, 10:08
Der Typ aus dem Video bietet "normales" Sportschießen an.
Es braucht halt nen tollen Namen:


Ist denn das Schiesstraining, welches in der Schweiz unter diesem Begriff läuft "richtiges" Combat shooting?

Katamaus
12-01-2025, 10:55
Ich finde es höchst irritierend, dass er Deeskalation mit sich klein machen assoziiert. Versteht er unter Deeskalation, dass man ich selbst erniedrigt?
Weiterhin finde ich es merkwürdig, dass er weiß "was auf den Straßen los ist". Welche Straßen? In Berlin? In Brandenburg um 22:00 Uhr? Ne Moment, er berichtet von seinen Erfahrungen als Rausschmeißer und als Polizist?
Das habe mich genau so auch gefragt! Finde das wenig überzeugend. Der Gegensatz, den er aufmacht, existiert nicht.



Auf welche Situationen bezieht er sich? Und hätte also die Frau mit dem Kinderwagen... ja was hätte sie machen sollen?
Auch wenn's blöd ist, ich würde ihr immer noch raten, wenn möglich, etwa die Straßenseite zu wechseln. Es kann ja auch schon aus Versehen und ohne böse Absicht mal ein fetter Böller hochgehen (Jugendliche sind halt manchmal auch einfach nur dumm - siehe der "Karate-Meister" mit der Rohrbombe). Was weiß ich, was das mit dem Trommelfell von nem Säugling macht. Wenn sie denn dann schon durch muss, dann natürlich besser aufrecht als mit Wegducken. Viel öfter als man denkt hilft auch klare Kommunikation auf Augenhöhe: "Hey Jungs, könnt Ihr kurz Pause machen und mich durchlassen? Nicht, dass dem Kleinen was passiert. Danke!". Die Welt besteht ja nicht nur aus Killern, Gangstern und Terroristen.

Ich wundere mich ja generell immer, wieviele Mädels mit Killermiene durch die Gegend laufen und einen ansehen nach dem Motto: "Wenn Du mich anmachst, mache ich Dich platt!". Ich halte das für reichlich dämlich und unnötig eskalierend (was macht eigentlich Discipula?). Wir wissen doch allem dass die ruhigen, souveränen die Gefährlichsten sind.

Pansapiens
12-01-2025, 10:59
Im gesamten deutschsprachigen Raum?
Combatschießen beschränkt sich auf Inhaber eines Waffenscheins, das sind zum größten Teil Leute, die beruflich Waffen tragen.
Das gilt natürlich bundesweit.



Das Deutsche ist eine plurizentrische Sprache, enthält also mehrere Standardvarietäten in verschiedenen Regionen. Ihr Sprachgebiet umfasst Deutschland, Österreich, die Deutschschweiz, Liechtenstein, Luxemburg, Ostbelgien, Südtirol, das Elsass und den Nordosten Lothringens sowie Nordschleswig.

MGuzzi
12-01-2025, 11:15
Ok, aber Zivilisten gibt es auch im nicht- deutschsprachigen Raum.
Und Deutsch wird sogar in Russland in bestimmten Gegenden gesprochen.
Oder in Namibia.
Also für alle Gegenden in denen deutsch gesprochen wird, die Bestimmungen für Combatschießen zu kennen, wäre viel verlangt.

QuiRit
12-01-2025, 13:18
Der Grad der Differenzierung der Antworten überrascht mich schon, wobei ich das in dem Forum auch hätte vorhersehen können. Natürlich wollte ich mit dem Begriff "deutschsprachig" keine Diskussion über dieses Thema lostreten, lol - ich meinte ja nur, weil es ein deutsschprachiges Forum ist und z.B. hier in der Schweiz meines Wissens nach Combat- Shooting nicht selten ist, bzw. es auch so gut wie keine Hürden gibt, für jene mit Niederlassungserlaubnis in der Schweiz - aber, ich selbst habe mich noch nicht näher mit dem Thema befasst; man trifft hier halt nur immer wieder Leute die das praktizieren.

Billy die Kampfkugel
12-01-2025, 13:18
Geht alles.
"By a hard taget".

Gehen tut viel, aber man trifft sich meist zwei Mal im Leben. Frage mich wie das Leben ist, wenn erst mal ein gewisser Ruf da ist. Ob weitere Begegnungen nicht umso gefährlicher werden.

QuiRit
12-01-2025, 13:40
Gehen tut viel, aber man trifft sich meist zwei Mal im Leben. Frage mich wie das Leben ist, wenn erst mal ein gewisser Ruf da ist. Ob weitere Begegnungen nicht umso gefährlicher werden.

Das ist halt auch was, dass man sich überlegen muss - auch als Türsteher: man will ja auch mal in Ruhe mit seiner Freundin in der Altstatt ins Kino gehen können in der Stadt in der man arbeitet und nicht den ganzen Tag wie im Samurai Modus auf der Hut sein müssen, weil man ständig den "Dicken" gemacht hat. Ich kenne übrigens x Racheaktionen in dem Kontext.
Abgesehen davon ist das "Gehabe" ja nicht nur eine Frage des physichen Potentials und einer gewählten Strategie, sondern auch des Charakters. Natürlich ist Deeskalieren die höherwertige Strategie, aber die Empfehlung dazu kann halt auch nicht allgemeingültig sein. Man sollte halt Situationen ein wenig einschätzen können und dann einfach adäquat reagieren. Wer Situationen nicht auch ein wenig einschätzen kann, hat eh keine realistische Wahloption.

concrete jungle
12-01-2025, 17:16
Denke mit der Optik kann der Herr das gut machen, ansonsten ist man mit aus dem Weg gehen besser beraten.

Situativ wach sein, insbesondere aggresssiv wirkende Jung-Männer Gruppen meiden.

Axel
12-01-2025, 18:30
Auch wenn's blöd ist, ich würde ihr immer noch raten, wenn möglich, etwa die Straßenseite zu wechseln. Es kann ja auch schon aus Versehen und ohne böse Absicht mal ein fetter Böller hochgehen (Jugendliche sind halt manchmal auch einfach nur dumm - siehe der "Karate-Meister" mit der Rohrbombe). Was weiß ich, was das mit dem Trommelfell von nem Säugling macht. Wenn sie denn dann schon durch muss, dann natürlich besser aufrecht als mit Wegducken. Viel öfter als man denkt hilft auch klare Kommunikation auf Augenhöhe: "Hey Jungs, könnt Ihr kurz Pause machen und mich durchlassen? Nicht, dass dem Kleinen was passiert. Danke!". Die Welt besteht ja nicht nur aus Killern, Gangstern und Terroristen.


Das sehe ich auch so. Nachdem, was der Videoersteller erzählt, könnte man meinen, "auf den Straßen" herrscht Krieg. Ich denke durch seine Jobs sieht er die Welt anders als wir. (Im übrigen glaub ich einfach nicht, dass eine Mutter mit ihrem Säugling im Kinderwagen in der Silvesternacht rumrennt. Allein wegen dem Lärm, aber egal).

Pansapiens
12-01-2025, 19:33
Im übrigen glaub ich einfach nicht, dass eine Mutter mit ihrem Säugling im Kinderwagen in der Silvesternacht rumrennt.

Nicht jedes Kind ist ein Säugling und von einem Kinderwagen hat er auch nichts gesagt.

Katamaus
12-01-2025, 20:16
Nicht jedes Kind ist ein Säugling und von einem Kinderwagen hat er auch nichts gesagt.

Hm, da hat mich wohl mein Gedächtnis getrogen Tut aber nichts zur Sache, denn das Kind ist dann noch weniger geschützt und ein Umweg erst recht vorzuziehen sowie leichter zu bewerkstelligen.

MGuzzi
12-01-2025, 23:12
Ist denn das Schiesstraining, welches in der Schweiz unter diesem Begriff läuft "richtiges" Combat shooting?

Ich glaube nicht, es macht eher den Eindruck als sei sowas wie "dynamisches Sportschießen" auf bewegliche Ziele.

Schnueffler
13-01-2025, 00:24
Ich glaube nicht, es macht eher den Eindruck als sei sowas wie "dynamisches Sportschießen" auf bewegliche Ziele.

Und wenn es dir um die fachlichen Qualifikationenn angeht, bist du am 15.02. gerne nach Dortmund eingeladen.

MGuzzi
13-01-2025, 15:24
Da findet ein Seminar zum Thema Aikijutsu statt, richtig?

Da ich ein Bild davon habe, was da unter dem Begriff Aikijutsu verkauft wird, habe ich da schon Bedenken was die Qulifikation, zumindest auf diesen Aspekt bezogen angeht.
Zur Qualifikation bez. Schießen kann ich nichts sagen.

amasbaal
13-01-2025, 15:59
Situativ wach sein, insbesondere aggresssiv wirkende Jung-Männer Gruppen meiden.

für die einschätzung der letzteren, ist das erste voraussetzung. manchmal machen die auf dicke hip-hop gngsta hose, sind aber eigentlich eher ungezogene "kinder".
bin gestern erst eine 4er gruppe dieser art (gröhlen, spucken, minutenlang die bahn aufhalten, weil noch einer fehlte...), nach situativ wacher einschätzung recht harsch angegangen. die sind gleich alle raus aus der bahn. kein widerwort. es gibt halt solche "jungmännergruppen" und solche. die unterscheiden zu können, ist gute SV voraussetzung ;) natürlich kann man sich auch mal vertun. das ist dann weniger toll :ups:
und die art des eigenen auftretens und evtl. ein erscheinungsbild, das nicht nach "braver bürger" oder "ökofritze" aussieht (oder eben nach einem mit klaren körperlichen überlegenheiten, was bei mir nicht unbedingt sichtbar wäre), ist bei sowas natürlich die halbe miete

Schnueffler
13-01-2025, 18:26
Da findet ein Seminar zum Thema Aikijutsu statt, richtig?

Da ich ein Bild davon habe, was da unter dem Begriff Aikijutsu verkauft wird, habe ich da schon Bedenken was die Qulifikation, zumindest auf diesen Aspekt bezogen angeht.
Zur Qualifikation bez. Schießen kann ich nichts sagen.

Genau!

MGuzzi
14-01-2025, 12:16
Worin bestünde dann der Informationsgewinn?

Schnueffler
14-01-2025, 12:19
Worin bestünde dann der Informationsgewinn?

Du könntest Angesicht zu Angesicht dich mit ihm unterhalten und Meinungen austauschen.

concrete jungle
14-01-2025, 15:19
Paar Sachen / red flags auf die ich bei so Gruppen achte:

Sowas passiert oft später in der Nacht (1,2,3 Uhr früh) nachdem ordentlich konsumiert wurde und Frust aufgebaut wurde (nicht in den Club zu Mädels gekommen etc.) und dann ein Sündenbock gesucht wird.

Gleiche Klamotten (Ähnliche Jeans, schwarze Jacke, ähnliche Kappe) um sich im Getümmel untereinander zu erkennen.

Bei Reizen sich prompt in Formation hinstellen (= nicht zum ersten Mal dabei),

höchste Eisenbahn (time to leave) ist dann ein ausfächern der Gruppe um in die Flanke / den Rücken zu kommen.

Paar Beispiele aus der Presse:

https://www.kreiszeitung.de/lokales/bremen/wer-sind-die-schlaeger-aus-der-strassenbahn-staatsanwaltschaft-sucht-mit-fotos-93506641.html

https://www.bild.de/regional/frankfurt/frankfurt-schlaeger-pruegeln-mann-in-bahnhof-konstablerwache-zusammen-66d937c7dc3e7f14b48b1c31

https://www.bz-berlin.de/archiv-artikel/berlin-neukoelln-wer-kennt-diese-drei-u-bahn-schlaeger

Gürteltier
16-01-2025, 06:19
Äh, ja.
Als Polizist und an der Tür vs. Gassigehen in der Silvesternacht.

Zielscheibe per se vs. Passant.

Ich fühle mich beim Anblick des Herrn voll deeskaliert. Klare Position sollte man bei sowas vor allem vor sich selbst haben.
Von daher liegt er richtig. Und ich auch.

Falsch wäre es bloß, das als allgemeingültig missionieren zu wollen.



Missioniert DAS wiederum nun als allgemeingültig :

Das Gürteltier

hennoxxx
16-01-2025, 08:25
der kann mich nicht beeindrucken. den laberkopf fascho-kasper (mr. Padmam migrantenschreck) guck ich mir schon lange nicht mehr an.

Danke dir für den Beitrag.

Mit Herrn Padman hatte ich zu Corona "direkten" Kontakt und wagte es, an seinen rechtsverschwurbelten Aussagen Kritik zu üben.
Fazit: Androhung von rechtlichen Schritten UND körperlichen Konsequenzen (von Ihm und seinen Fans)!!!
Mein Fazit, YT informiert und blockiert.

Wer solche Personen als Infoquelle ranzieht, ist nicht mehr ernst zu nehmen (auch wenn er dicke Arme hat!)

Rene
17-01-2025, 09:55
Edit, das war eigentlich als Antwort zu Björns Beitrag gesetzt. ����*♂️

Dem kann ich mich nur vollumfänglich anschließen.

Gürteltier
23-01-2025, 10:29
Swen Körner, Mario Staller : Verhalten bei Gewalt - Selbstschutz für Erwachsene
M.E. nettes Buch als tatsächlich zeitgemäß weiter gedachter Einstieg in die Thematik. Da sind u.a. durchgängig fiktive Beispielsituationen drin mit bleibenden Protagonisten, die den eigenen inneren Anteil und Grundmechanismen beleuchten.
"Wo kommt's her" mal umsetzbar thematisiert.

Billy die Kampfkugel
23-01-2025, 10:52
Danke, habe mir die Autoren auf die Merkliste.

Gürteltier
05-02-2025, 23:27
Und, schon des Buches habhaft geworden ?

concrete jungle
06-02-2025, 12:23
Oha!

Erschienen im Wissenschaftlichen Verlag Springer statt Riva / Kopp ;-( oder so, hört sich ja gut an!

Leseprobe auf Amazon sieht auch gut aus.

Billy die Kampfkugel
06-02-2025, 16:42
Und, schon des Buches habhaft geworden ?

Das habe ich mir gezogen:
https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-658-44700-7

Ist beim Rechercheabo dabei. Denke es wird sich ähneln.

Kunoichi Girl
06-02-2025, 17:38
...
M.E. nettes Buch als tatsächlich zeitgemäß weiter gedachter Einstieg in die Thematik. ...
"Wo kommt's her" mal umsetzbar thematisiert.


Sorry, aber besser als bücher finde ich praktische deesklationskurse.

So was sollte imho jeder sv-trainer regelmäßig absolvieren (weiterbildung):



https://www.youtube.com/watch?v=m1E_aQ3jWYs

Katamaus
07-02-2025, 08:38
oder so, hört sich ja gut an!

Ich fand es gut. Nicht viel bahnbrechend Neues aber das Wesentliche gut zusammengefasst und erläutert. Hatte ich hier an anderer Stelle auch schon mal empfohlen.



Denke es wird sich ähneln.
Wurde mir zumindest ebenfalls von demselben Menschen empfohlen und steht hier bereits im Regal.

Katamaus
07-02-2025, 08:41
Sorry, aber besser als bücher finde ich praktische deesklationskurse.

So was sollte imho jeder sv-trainer regelmäßig absolvieren (weiterbildung):

Ein SV-Trainer sollte imho beides tun. Theorie und Praxis. Das gegeneinander Aufzurechnen ist Blödsinn.

kanken
07-02-2025, 10:33
Nur das halt leider die Gewichtung oft falsch liegt. Deeskalation sollte mindestens 2/3 der SV sein. Außerdem haben wohl die wenigstens SV Trainer auch eine Ausbildung zum Deeskalationstrainer.

Katamaus
07-02-2025, 10:50
In der Ausbildung im DKV kommen zumindest in den höheren Ausbildungsstufen immer mehr Szenariotrainings hinzu und da ist dann >95% nur noch Deeskalation.

kanken
07-02-2025, 11:01
Deeskalation kann man aber nicht nur über Szenariotrainings lernen, da gehört noch sehr viel mehr dazu.

kanken
07-02-2025, 11:04
Hab mir gerade das Curriculum zur Ausbildung des SV-Trainers im DKV angeguckt:

https://www.karate.de/de-wAssets/docs/service/downloads/SV/2024/Ausbildungen/01-Ausschreibung-SV-Lehrer-2024.pdf

Da fehlt für kompetente Deeskalationsvermittlung doch einiges, aber immerhin fehlt das Thema nicht komplett.

Katamaus
07-02-2025, 12:18
Ich war da und kann dir versichern, dass das nicht zu kurz kommt. Jedenfalls nicht, wenn man es mit der einschlägigen Literatur abgleicht.

Kunoichi Girl
07-02-2025, 13:21
Deeskalation kann man aber nicht nur über Szenariotrainings lernen, da gehört noch sehr viel mehr dazu.


+1

und vor allem ist das dkv-curriculum hinsichtlich deeskalationsvermittlung absolut lückenhaft (danke für Deinen link).

kanken
07-02-2025, 17:56
Mag ja sein dass auf oberflächliche Dinge der Deeskalation eingegangen wird (was ich für einen SV Kurs ja auch sehr, sehr gut finde!) aber ein echtes Deeskalationstraining, ist halt etwas komplett anderes, zumal das auch über 2 Tage je 8 Stunden reine Deeskaltion geht, gefolgt vom nochmal 8 Stunden Schutztechniken.

Katamaus
07-02-2025, 21:34
Du scheinst die Ausbildung und die Umfänge der diversen Themen ja sehr gut zu kennen. :rolleyes:

kanken
07-02-2025, 21:38
Da ich ausgebildeter Deeskalations- und Schutztechnikentrainer bin, kenne ich mich in dem Bereich ein wenig aus.

War früher Bestandteil meines Jobs….

Katamaus
07-02-2025, 21:53
Da ich ausgebildeter Deeskalations- und Schutztechnikentrainer bin, kenne ich mich in dem Bereich ein wenig aus.

War früher Bestandteil meines Jobs….

Und daher weißt Du das in 16 Tagen Ausbildung keine 16h Deeskalationstraining vorkommen und keine 8h Schutztechniken? Muss ich mir wohl eingebildet haben. :rolleyes: (mal ganz abgesehen von Auffrischungskursen, sonstigen Lehrgängen, etc. pp.)

kanken
07-02-2025, 21:57
Die 16h + 8h Stunden bezogen sich auf ein Seminar zu dem Thema für Anwender.
Die Ausbildung geht, bei seriösen Anbietern, über ca. 120 Stunden beim Deeskalationstrainer und ca. 60h Schutztechnikentraining.

D.h. es sind alleine 15 Tage Ausbildung zum Thema Deeskalation…

kanken
07-02-2025, 21:59
Zumindest 2010 scheint die Ausbildung zum DKV SV-Trainer keinen nachhaltigen Eindruck zum Thema Deeskaltion gemacht zu haben:


So, geschaft, habe die Ausbildungs und Trainingswoche hinter mich gebracht, mich danach direkt in die Fasnacht gestürzt und bin nun zurück unter den Sehenden und aufrecht Gehenden dieses Planteten ...

Um das Ergebnis meiner Erfahrungen vorweg zu nehmen: alle hier bisher geäußerten Vorurteile (und solche sind es da ja noch kein Teilnehmer vorhanden) wurden bestätigt ... und widerlegt.

Doch Schritt für Schritt. Hier erst einmal ein grober Überblick über die Inhalte der Woche. Es sind Hauptpunkte, teilweise mit Beispielen einzelner Unterpunkte genannt:


THEORIE

- Geschichte der SV allgemein und im DKV
- Statistiken / Entwicklungen
- Leitsätze / Grundregeln bei der Anwendung von SV-Techniken
- Zielgruppen
- Psychologie (e.g. Entscheidungsfindung)
- Selbstbehauptung (e.g. Rollentraining, Situationsgestaltung)
- Trainingslehre / Methodik (e.g. Ganzheitsmethode / Teillernmethode)
- Anatomie
- Recht


PRAXIS

- Basistraining (e.g. Distanzen / Distanzveränderung)
- Reaktions- und Koordinationstraining (e.g. Fitness für SV / Übungsformen)
- Abwehrtraining (e.g. Abwehr von tiefen Angriffen / Ringerangriffe, Abwehr von mehreren Angreifern)
- Selbstbehauptung (e.g. Rollentraining, Situationsgestaltung)
- Erste Hilfe
- SV-Parcours

Eine Abschlussbesprechung / Erfahrungsaustausch beendete am Samstag Mittag die lange Woche.

Die Trainingszeiten lagen Mo - Fr jeweils etwa zwischen 9:00 und 19:00 Uhr. Trainingsschwerpunkt war mit weitem Abstand der praktische Teil (Verhältnis Praxis : Theorie etwa 5 : 1).

Die praktische Leistungsfeststellung erfolgte jeweils am Ende der praktischen Ausbildungs-Unterrichtseinheiten. Hierfür mußten Auszüge aus dem jeweiligen Thema - in der Rolle des Lehrers - als Lehrprobe durchgefüht werden. Die theoretische Leistungsfeststellung erfolgte mittels
Fragebögen mit Fragen zu den Lehrinhalten der Lehrgangswoche.

Lehrgangsort war in den Gebäuden des Landessportbundes Hessen e.V. in Frankfurt. Wirklich gute Lehrgangsbedingungen in Bezug auf Räumlichkeiten, Ausstattung, Unterbringung und Verpflegung. Leider kein Mattenboden während der Woche (Gott was war ich dankbar für meine Knieschoner ...).

Soweit erst einmal die Facts.

In Kürze mehr zu den gemachten Erfahrungen.

Rgds,
Ryushin

Beim jetzigen Programm, das ich ja weiter oben verlinkt habe, finde ich da auch nix zu.

Katamaus
07-02-2025, 22:02
Da gibt es dann auch nochmal 60h nur zu dem Thema: https://www.karate.de/de/verband/ressorts/gewaltpraevention.php

Davon abgesehen machen viele nicht nur 1x die ganzen Ausbildungen durch.

kanken
07-02-2025, 22:08
Wie gesagt ist es ja gut das sich Leute im DKV damit zum Thema beschäftigen, ist halt nur nicht das, was man unter einem reinen Deeskalationsseminar im professionellen Rahmen versteht.

Die Zielgruppe scheint ja auch eine andere zu sein (ich zitiere aus deinem Link):


sondern sie schafft zudem eine wichtige Grundlage für den Zugang zu neuen Zielgruppen im Kinder- und Jugendbereich.

Wenn Kids zumindest mal von dem Thema hören ist es doch super. Von denen wird ja auch nicht erwartet das im professionellen Rahmen umzusetzen. Da ist dieser Ausbildungsstand für die Trainer ja auch gut und ausreichend, zumal das ja kein „SV-Trainer“ ist, sondern der Gewaltpräventionstrainer.

Kunoichi Girl
07-02-2025, 22:09
Die 16h + 8h Stunden bezogen sich auf ein Seminar zu dem Thema für Anwender.
Die Ausbildung geht, bei seriösen Anbietern, über ca. 120 Stunden beim Deeskalationstrainer und ca. 60h Schutztechnikentraining.

D.h. es sind alleine 15 Tage Ausbildung zum Thema Deeskalation…


+1,

dagegen kann man die diesbezügliche dkv-„ausbildung“ imho vergessen.

Katamaus
07-02-2025, 22:12
Zumindest 2010 scheint die Ausbildung zum DKV SV-Trainer keinen nachhaltigen Eindruck zum Thema Deeskaltion gemacht zu haben:
Das wurde mittlerweile nochmal ziemlich aufgebohrt. Alleine die Rollenspiele/Szenariotrainings machen ja schon ein paar Tage aus und da wird eigentlich zu 90% deeskaliert (oder geflüchtet). Körperlich wird es da extrem selten (und wenn zu unrecht, dann gibt es auch entsprechendes Feedback).



Beim jetzigen Programm, das ich ja weiter oben verlinkt habe, finde ich da auch nix zu.
Ja gut, vielleicht hast Du da ja aus der Psychiatrie noch weitere Felder, die Du unter Deeskalation subsumierst. Deswegen schrub ich ja "nicht, wenn man es mit der einschlägigen Literatur abgleicht". Nehmen wir doch konkret das Buch, was hier besprochen wurde (oder meinetwegen die von Miller, die Du ja, glaube ich, auch schätzt): Was wird denn in den Trainings, die Dir vorschweben, über die dort behandelten Techniken/Strategien hinaus gelehrt?

Katamaus
07-02-2025, 22:18
Die Zielgruppe scheint ja auch eine andere zu sein (ich zitiere aus deinem Link):

Wenn Kids zumindest mal von dem Thema hören ist es doch super. Von denen wird ja auch nicht erwartet das im professionellen Rahmen umzusetzen. Da ist dieser Ausbildungsstand für die Trainer ja auch gut und ausreichend, zumal das ja kein „SV-Trainer“ ist, sondern der Gewaltpräventionstrainer.

Ja, Kids ist allerdings auch ein Spezialthema von Sven (der im übrigen auch professionell in dem Bereich tätig war). Insgesamt ist es aber natürlich als Ausbildung für den zivilen Bereich gedacht. Wir bilden weder Polizei noch Türsteher aus.

In dem Buch, welches Anlass zu der Diskussion hier war, gin es aber auch genau um selbigen. Es ist sicherlich sinnvoll, nicht nur zu lesen, sondern sich auch praktisch damit zu beschäftigen. Und das im Buch erwähnte bildet die Ausbildung im DKV mal ganz locker ab.

kanken
07-02-2025, 22:18
Es geht um Umgang mit Stress, Kommunikation, Konfliktmanagement, wie sich diese Dinge gegenseitig beeinflussen und wie man Kommunikationsverhalten und Stresserleben bei sich und anderen beeinflussen kann.
Dann geht es um Gefährdungsanalyse und Beurteilung von Aggressionspotentialen, sowie um Grundlagen der Pädagogik und methodisch-didaktische Mittel in der Ausbildung von Erwachsenen in Kombination mit Moderationsmethoden.

15 Tage Ausbildung sind da eine gute Basis, man muss das Ganze dann aber immer weiter als Trainer in den Kursen anwenden und üben.

Außerdem darf man auch nicht vergessen dass sich solche Konzepte ja an Leute richten die in einem beruflichen Umfeld arbeiten bei dem sie auch schon eine wirkliche berufliche Ausbildung erfahren haben, die sich mit den verschiedenen Bereichen befasst und die tägliche Erfahrung mit Aggression und Gewalt haben.
Man startet ja nicht bei 0.

Wenn das Thema Deeskalation in „SV-Kursen“ überhaupt angesprochen wird bin ich ja schon mehr als glücklich, denn normalerweise ist es für die „normale Bevölkerung“ oft genug in solchen Formaten nicht zu finden.

Im professionellen Umfeld haben wir so über 90% aller Situationen über Deeskalation lösen können und die Anzahl an gefährlichen Übergriffen ist um eben diesen Prozentsatz gefallen, nachdem man das Konzept als Pflichtfortbildung flächendeckend etabliert hatte.