Vollständige Version anzeigen : Höher kicken
Hallo zusammen,
Ich hab mir in den Kopf gesetzt seitlich höher kicken zu können.
Derzeit kann ich das nicht einmal waagerecht :mad:
Dazu habe ich folgendes angefangen:
- Ich habe so ein Teil
48511
Und benutze das natürlich. Mir ist (vor allem nach recherche hier im Forum), dass die Dehnung allein da nicht ausreichen wird und vor allem auch die richtigen Muskeln trainiert werden müssen. Fakt ist aber, dass meine Beweglichkeit in diese Richtung absolut unterirdisch ist und ich tatsächlich auch direkt, nachdem ich mit dem Gerät gedehnt hab, höher kicken kann. Kann also nicht falsch sein.
- Außerdem mache ich gern eine Übung, aus Chrisopher Delps Buch "Dehnen für Kampfsportler". Dabei liege ich auf dem Rücken, hebe und spreize die Beine, habe die Knien aber angewinkelt. Und lasse somit die Schwerkraft das Dehnen übernehmen.
- Ich kreise mit angehobenem seitlichen Beim um irgend ein Objekt (derzeit eine Tischkante), von dem ich mir erhoffe, dass es nach und nach höher liegen wird.
- Ich liege auf der Seite und mache erst ca 20 mal klassisch Beinheben und halte dann das obere Bein oben und schreibe mit dem Fuss das Alphabet rückwärts. Dazu brauch ich schon eine ganze Weile und danach ist der Muskel außen an der Hüfte (ich habe keine Ahnung wie der heisst) auch ziemlich fertig.
Vielen Dank schonmal.
Meine Fragen:
Ist das ok? Ist irgendwas davon totaler Mist? Gibt es noch etwas, was man dazunehmen könnte, um schneller voran zu kommen? Und fast noch wichtiger: Wie oft kann ich das Ganze machen? Kann ich täglich, vor allem das Dehnen durchführen? Vielleicht sogar morgends und abends?
Neben dem KK/KS Training hat es mir (als ich noch gerne hoch kickte) gereicht langsame (Zeitlupe) Kicks (Mae, Yoko, Ushiro) auszuführen (tief, mittel, hoch) und ordentlich zu sehen. Hier vor allem nach vorne und zur Seite mit Auflegen des Beines auf eine höhenverstellbare Stange.
Nach meiner Erfahrung macht man da mit einmal pro Woche schon ganz gute Fortschritte, zwei bis dreimal ist aber sicher besser. Ich persönlich würde es nicht täglich und schon gar nicht mehrmals täglich machen...zumindest nicht über einen längeren Zeitraum. Das basiert in diesem Fall aber auf meinem Bauchgefühl.
ich würde zuerst in mal zu einem orthopäden gegen, der ein mrt von deiner hüfte machen soll oder gehe zu einem sehr guten physio mit erfahrung, der sowas auch gut einschätzen kann. wahrscheinlich musst du es selber zahlen, aber es würde dir gewissheit geben, ob deine genetik, d.h ob es mit deiner hüfte überhaupt möglich ist hoch bzw. höher zu kicken. wenn dies nämlich der fall ist, wird dir dein hardcore dehnprogramm nichts nützen, sondern dir schaden zufügen.
falls alles in ordnung ist, kannst du das spreizgerät nutzen. und vor allem würde ich dynamische dehntechniken hinzufügen.
das muskeltraining kannst du machen , brauchst du nicht für dein beweglichkeit
Katamaus
20-02-2025, 14:33
das muskeltraining kannst du machen , brauchst du nicht für dein beweglichkeit
Für die Beweglichkeit an sich nicht. Ich finde es dennoch sehr wichtig, weil Du ohne eventuell nicht in der Lage bist, die Kicks sauber und kontrolliert auszuführen. Das ist nach meiner Erfahrung die häufigste Ursache für irgendwelche Spätschäden.
wenn der doc dir sagte, dass es keine bewegungsverbote gibt, dann:
bei mir funktioniert treten, treten, treten.
will heissen, treten auf bodenhöhe, treten auf kniehöhe, treten auf hüfthöhe.
wenn das erreicht ist, folgt treten auf brusthöhe, treten auf kopfhöhe, treten so hoch ich komme. treten auf hüfthöhe ist die beste höhe für technik. höhere tritte werden gerne mit dynamik bei bescheidener technik ausgeführt.
dabei greife ich auf 8 tritte zurück: halbmond von aussen, halbmond von innen, halbkreisfusstritt, hakentritt, inverser tritt, eiertritt, vorwärtsfusstritt, seitwärtstritt.
diese tritte beschäftigen alle relevanten muskeln.
danach kann noch krafttraining gemacht werden.
zum abschluss dehnen. vom stand zum sitz. vom gewaltsamen dehnen halte ich nix.
da ich denke, der teilnehmer ist weit ü30, sollte man bzgl beweglichkeit erst einmal klären, welche voraussetzungen für beweglichkeit gegeben sind, um in diesem alter ein krasses beweglichkeitstraining mit spreizer zu beginnen. stattspeizer finde ich dynamisches dehnen am besten für schnelle fortschritte.
die besten übungen für beweglichkeit und kräftigung hat katamaus lieblings dr. dr. d.gärtner.
da ich denke der teiölnehmer ist weit ü 30 sollte man bzgl beweglichkeit erst einmal klären, welche voraussetzungen für beweglichkeit gegeben , sind.
die besten übungen für beweglichkeit und kräftigung hat katas lieblings dr. dr. d.gärtner.
deswegen schrieb ich:
wenn der doc dir sagte, dass es keine bewegungsverbote gibt, dann:
hatte deinen beitrag gar nicht gelesen und mich darauf bezogen.
Billy die Kampfkugel
20-02-2025, 18:27
An und für sich ist es beim seitlichen Kicken ganz gut dabei von einem Partner festgehalten und ausgerichtet zu werden. Man übt es auch gegen eine Wand und schaut dass die Fußspannung stimmt, damit man sich nicht verletzt und man die Geschichte sauber gegen Widerstand steht. Danach würde ich erst an der Höhe arbeiten. Von Zeit zu Zeit auch von Trainingspartner und Trainer kontrollieren lassen ob die Sache noch sauber ist.
Als Kampfübung halt so wie es in deinem Sport üblich ist. Persönlich suche ich mir eine Linie lasse mich zur Seite fallen und trete dann in Kniehöhe Richtung Linie. Zuhause ab und an gegen den langen Boxsack. Mache mir dann eine Markierung hin in meiner Kniehöhe. Höher zum Spass auch mal aber ich bin zu langsam als dass das noch viel Sinn ergeben würde. Bis der Fuß oben ist ist der Gegner weg :D
Hey zusammen,
Also erstmal danke fü die Antworten! :klatsch:
Ich hab vielleicht etwas wenig Infos gegeben:
1. Ich werde in meinem Leben ziemlich sicher niemals in Brusthöhe irgendwen treten :) Ich meinte also nicht unbedingt HOCH kicken sondern tatsächlich HÖHER als meine bisherige Möglichkeit. Einfach etwas verbessern.
2. In meinen KK kommt ein Seitwärtskick überhaupt nicht vor. Ich habe also weder einen Trainer, noch einen Trainingspartner, der mich korrigieren könnte. Auch dürfte ich überhaupt keine Technik haben, die mich einen Kick gegen irgendetwas durchführen lässt. Habe in meinem Leben nur Frontkicks trainiert. Es geht also gar nicht darum jemanden/etwas wirklich zu treffen, sondern es ist mehr eine Challenge für mich selbst das etwas zu verbessern. Sollte das tatsächlich dazu führen, dass ich irgendwann sicher und problemlos auf Hüfthöhe komme, könnte ich mir vorstellen mal einen Trainer zu besuchen, der mir dann auch etwas Techniktraining gibt (oder sagt Oh mein Gott, hör auf!)
Ich hätte auch schreiben können, dass ich tiefer in den Seitspagat möchte. Wäre ziemlich das Gleiche gewesen.
Zu den Übungen, die ich bisher mache hat niemand so wirklich etwas gesagt. Sind die blöd??
Die Frequenz ... ThomasL meint nur einmal/Woche??? Ich mache faktisch nichts nur einmal/Woche :D Das hört sich doch etwas wenig an, oder??
Katamaus
21-02-2025, 08:36
Ich habe also weder einen Trainer, noch einen Trainingspartner, der mich korrigieren könnte. Auch dürfte ich überhaupt keine Technik haben, die mich einen Kick gegen irgendetwas durchführen lässt. (...)
Ich hätte auch schreiben können, dass ich tiefer in den Seitspagat möchte. Wäre ziemlich das Gleiche gewesen.
Das wäre dann auch das vernünftigere Ziel. Wie hoch man kicken kann hängt nämlich auch stark von der Technik und außerdem kann man sich mit falscher Technik auch die Gelenke schädigen
Zu den Übungen, die ich bisher mache hat niemand so wirklich etwas gesagt. Sind die blöd??
Nö. Aber es gibt so viel. Was soll man da sagen? Zudem hat marq ja den vollkommen korrekten Rat gegeben, lieber dynamisch zu dehnen. Wobei imho AC- oder CR-Dehnen (oder kombiniert) noch effizienter sein dürften. marq hatte ja auf die Videos zum Thema Dehnen und Beweglichkeit von Daniel Gärtner hingewiesen. Die sind ziemlich gut (ob das nun mein Liebling ist sei mal dahingestellt).
Die Frequenz ... ThomasL meint nur einmal/Woche??? Ich mache faktisch nichts nur einmal/Woche :D Das hört sich doch etwas wenig an, oder??
Das hängt auch davon ab, wie es in den sonstigen Trainingsprozess eingebettet ist. 2-3x sollte imho auch gehen (also echte Einheiten von 45-60 Minuten). Täglich würde ich erstmal nicht machen. Der Körper sollte auch Zeit zur Adaption bekommen.
Nein, ich habe nicht gesagt du sollst es nur einmal die Woche das machen. Meine Aussage (siehe oben) war, dass man meiner Erfahrung am Anfang bereits mit einmal pro Woche Fortschritte machen kann, dass 2 bis 3mal aber besser sind. Desto häufiger, desto schneller macht man natürlich Fortschritte.
Wovon ich (ebenfalls nach meiner Erfahrung) eher abrate ist körperlich belastende Übungen (und auch Dehnen mit dem Ziel beweglicher zu werden stellt eine, wenn auch eher geringe, Belastung da) täglich oder sogar mehrmals täglich durchzuführen. Es ist immer gut dem Körper und auch dem Geist einen Ruhetag zu gönnen. Wie gesagt, ist einfach meine Erfahrung mit allem was ich bisher über länger Zeit täglich gemacht habe. Mit wenigen Ausnahmen hat sich ein Maximum von 6 Trainingstagen pro Woche immer als ein besserer Ansatz (für mich) herausgestellt.
ich finde eine tägliche statische dehnroutine von 15 min mit immer den gleichen 2-4 übungen ausgeführt in moderater intensität bringen in jüngeren jahren viel und befriedigen trainingseifer, ohne zu schaden. v sit oder frog, pigeon, div hüftdehnungen.
Katamaus
21-02-2025, 12:52
Mit wenigen Ausnahmen hat sich ein Maximum von 6 Trainingstagen pro Woche immer als ein besserer Ansatz (für mich) herausgestellt.
+1. Die Gelehrten streiten sich noch, ob ein Tag aktive Regeneration (Faszienrolle, Stretchen) dabei als Ruhetag zählt. :D
Kunoichi Girl
21-02-2025, 13:30
Du könntest kraft- und dehnungstraining verbinden, indem Du zb wie in dem folgenden video gewichtsscheiben auf das ausgestreckte bein legen lässt:
https://youtube.com/shorts/uApQYX-MxdE?si=Rj8J4gTHR8me7caS
Ich habe auch 6 Trainingstage. Dabei kommt das Krafttraining leider viel zu kurz, aber die Woche hat nunmal leider nur 7 Tage :)
Die Übungen hatte ich geplant (bzw. habe ich die 3 mal, in denen ich das bisher gemacht habe) an Tagen zu machen, an denen ich BJJ Training habe, wobei das Dehnen sehr kurz kommt bei uns.
Dynamisches Dehnen versuche ich, ja. Christopher Delp empfielt "Anspannen, Entspannen, erweitern". Das versuche ich so umzusetzen. Auch auf dem Beispreitzer.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.