Björn Friedrich
07-04-2025, 09:34
Einfach mal just for fun gemacht, keine Ahnung ob das alles stimmt und wie die Faktenlage ist, aber ich bin überrascht, das es doch noch so vieles gibt, von dem ich nach 40 Jahren Kampfkunst, noch nie was gelesen habe:
Korea:
Taekwondo
Hapkido
Kuk Sool Won
Tang Soo Do
Soo Bahk Do
Hwa Rang Do
Han Moo Do
GongKwon Yusul
Yusul
Sibpalki
Taekkyon
Gyeokgido
Kummooyeh
Haidong Gumdo
Sunmudo
Bulmudo
Tukgong Moosool
Kyuk Too Ki
Ssireum
Japan:
🥷 Waffenlos / Wurf & Kontrolle:
Jujutsu
Judo
Aikido
Daitō-ryū Aiki-jūjutsu
Nihon Koryū Jujutsu (div. Schulen)
🗡️ Waffenkünste:
Kenjutsu
Iaijutsu / Iaido
Kendo
Sojutsu (Speer)
Naginatajutsu
Bōjutsu
Tantojutsu
Kusarigamajutsu (Sichel & Kette)
Hojōjutsu (Fesselkunst)
Bajutsu (Kampf zu Pferd)
Tankendo (Kurzschwert)
Kyudo (Bogenschießen)
🥋 Moderne Systeme mit Wurzeln im Alten:
Yoseikan Budo
Gendai Goshin Jutsu
Shorinji Kempo (chinesisch beeinflusst, aber in Japan entwickelt)
Okinawa:
🥋 Karate-Stile:
Shuri-te (Ursprungsstil)
Naha-te (Ursprungsstil)
Tomari-te (Ursprungsstil)
Shotokan (entwickelt in Japan, aber Ursprung in Okinawa)
Gōjū-ryū
Shitō-ryū
Wadō-ryū
Uechi-ryū
Ryūei-ryū
Matsubayashi-ryū
Isshin-ryū
🥢 Kobudō (Waffenkünste aus Alltagsgegenständen):
Bōjutsu (Stock, 1,80 m)
Sai-jutsu (Dreizack)
Tonfa-jutsu
Nunchaku-jutsu
Kama-jutsu (Sichel)
Eku-jutsu (Paddel)
Tinbe-Rochin (Schild & Speer)
Suruchin (Kette mit Gewichten)
Okinawa Kobudō Matayoshi-ryū
Ryūkyū Kobudō Hozon Shinkokai
Yamanni-ryū Kobudō
China:
🐉 Innere Stile (Neijia):
Taijiquan (Tai Chi)
Baguazhang
Xingyiquan
Liuhebafa
Yiquan
🐅 Äußere Stile (Waijia):
Shaolinquan (Nord & Süd)
Choy Li Fut
Hung Gar
Wing Chun
Mok Gar
Lama Pai
Jow Ga
Fut Gar
Bak Mei (Weißer Lotus)
Chuka Shaolin (Southern Mantis)
Northern Eagle Claw
Changquan (Langfaust)
Nanquan (Südliche Faust)
Piguaquan
Fanziquan
Tongbeiquan
Bajiquan
Zhaquan
Meihuaquan
Tan Tui
⚔️ Waffenkünste:
Gunshu (Stocktechniken)
Daoshu (Säbel)
Jianshu (Gerade Schwert)
Qiangshu (Speer)
Shuangdao (Doppelsäbel)
Shuangjian (Doppelschwert)
Pu Dao (Hellebarde)
Ji (Gabel-/Hellebardenform)
Chain Whip (Jiujiebian)
Meteor Hammer
🧬 Moderne & systematisierte Formen:
Modernes Wushu (Sport-Wushu)
Sanda (chin. Kickboxen mit Würfen)
Shuaijiao (chin. Ringen)
Sanshou
Wudang Wushu
Shaolin Duan Quan
✅ Eigenständige, traditionell chinesische Systeme
Taijiquan
Baguazhang
Xingyiquan
Shaolinquan
Hung Gar
Wing Chun
Choy Li Fut
Bajiquan
Eagle Claw
Tongbeiquan
Meihuaquan
Shuaijiao
Liuhebafa
Yiquan
Fanziquan
Tan Tui
Zhaquan
Bak Mei
Southern Mantis
Mok Gar
Fut Gar
Lama Pai
Diese Systeme haben tiefe historische Wurzeln in China, teilweise über 1000 Jahre alt.
⚠️ Moderne / Sportliche oder synthetisierte Stile
Modernes Wushu
Sanda / Sanshou
Wudang Wushu (Show-orientiert, neu strukturiert)
Shaolin Duan Quan (Prüfungssystem, neuzeitlich)
Jow Ga (Mischung aus Nord- und Süd-Stil
Indonesien:
🥷 Traditionelle Stile & Systeme (Auswahl):
Silek Tuo (Minangkabau, Sumatra)
Cimande (Westjava)
Cikalong (Sunda)
Mande Muda (Westjava – Stilfamilie)
Perisai Diri (modern-traditionell, landesweit)
Tapak Suci (Yogyakarta – islamisch geprägt)
Setia Hati Terate (Madiun, Java – sehr verbreitet)
Inti Ombak (moderne Linie, Wurzeln in mehreren Regionen)
Satria Muda Indonesia (neuzeitlich, sportlich)
Beksi (Betawi, Jakarta – chinesischer Einfluss)
Kwitang (Betawi – Mischung aus Silat & Kuntao)
Pamur (Madura)
Pukulan (Oberbegriff für "Schlag"-Silats, meist im Westen Javas)
Sitaralak (Sulawesi)
Harimau (Sumatra – tigerartiger Stil)
Sri Gayung (Malaysia/Indonesien – Grenzfall)
Kuntao (stark chinesisch geprägt, in Indonesien weiterentwickelt)
Silat Bangau Putih (Weißer Kranich – Kuntao/Indo-Mix)
✅ Eigenständig-indonesische, tief verwurzelte Systeme:
Diese haben tief kulturelle, religiöse, rituelle und kriegerische Wurzeln in Indonesien selbst:
Pencak Silat
Silek Tuo
Cimande
Cikalong
Harimau
Tapak Suci
Pamur
Perisai Diri (teils modern, aber stark verwurzelt)
Setia Hati Terate
Sitaralak
Diese sind oft regional codiert, verbunden mit Musik (gendang), Riten, Spiritualität und Tanz.
⚠️ Moderne oder synkretische Stile (mit Misch-Einflüssen):
Mande Muda (Sammelstil aus mehreren Systemen)
Beksi & Kwitang (teils chinesischer Einfluss)
Kuntao & Silat Bangau Putih (Grenzbereich – China-Indo-Hybrid)
Inti Ombak
Satria Muda Indonesia
Pukulan (teils auch in den USA weiterentwickelt)
Thailand:
🥊 Unbewaffnete Stile:
Muay Boran (Oberbegriff für traditionelle Kampfkünste vor Muay Thai)
Muay Thai (moderne, sportliche Form – weltweit verbreitet)
Muay Chaiya (südliches Thailand)
Muay Korat (Nordosten)
Muay Lopburi (Zentrum – Techniklastig)
Muay Thasao (Nordthailand – schnell, beweglich)
🗡️ Bewaffnete Stile:
Krabi-Krabong (traditionelle Waffenform: Schwert, Stock, Schild)
Silat Pattani (malaiisch-thailändische Grenzregion – fließender Übergang zu Silat)
✅ Eigenständig-thailändische Systeme:
Diese sind rein thailändisch, tief verwurzelt, vor der Moderne entstanden:
Muay Boran
Muay Chaiya
Muay Korat
Muay Lopburi
Muay Thasao
Krabi-Krabong
Diese Systeme stammen aus der Zeit der siamesischen Königreiche –
sie dienten Krieg, Überleben und Ritual.
⚠️ Modernisierte / Sportorientierte Stile:
Muay Thai → stark reglementiert, ringähnlich, weltweit als Kampfsport verbreitet
Manchmal werden auch "Muay Thai Boran" Stile modernisiert rekonstruiert → Show-lastig, touristisch
Philippinen:
🗡️ Traditionelle / Eigenständige Systeme (Auswahl):
Doce Pares
Pekiti-Tirsia Kali
Balintawak Eskrima
Modern Arnis
Lameco Eskrima
Inosanto Kali
San Miguel Eskrima
Sayoc Kali
Serrada Eskrima
Illustrisimo Kalis
Kombatan
Tersia Serrada
Lapunti Arnis de Abanico
De Campo 1-2-3 Original
Bakbakan Kali
Kalis Ilustrisimo
Abaniko Tres Puntos
Kali Silat Evolution
Arnis Lanada
Maharlika Arnis
FCS Kali
Filipino Combat Systems
Mandirigma Kali
Banate Eskrima
Yaw-Yan (mit leeren Händen)
Cinco Teros
Palis Palis
Pananandata
Tulisan Eskrima
Garimot Arnis
Panantukan (Filipino Dirty Boxing)
Sikaran (philippinischer Trittstil)
Dumog (philippinisches Ringen)
Buno (indigenes Clinchen / Ringen)
✅ Eigenständig-philippinische Systeme (historisch verwurzelt):
Doce Pares
Pekiti-Tirsia
Balintawak
Illustrisimo
Serrada
Sayoc
Tersia Serrada
De Campo
Abaniko Tres Puntos
Banate
Tulisan
Pananandata
Yaw-Yan
Sikaran
Dumog
Buno
Diese Systeme stammen direkt aus philippinischer Kultur, Stammeskämpfen, Guerilla-Tradition und spanischer Kolonialzeit.
⚠️ Modernisierte, synthetisierte oder internationale Stile:
Inosanto Kali (amerikanisch-philippinische Fusion)
Modern Arnis (Systematisiert für Unterricht, Schulform)
Lameco Eskrima (moderne Synthese aus mehreren Systemen)
FCS Kali
Filipino Combat Systems
Kali Silat Evolution (stark internationalisiert)
Maharlika Arnis (moderne Schule)
Malaysia:
Traditionelle / Eigenständige Systeme:
Silat (Oberbegriff für malaiische Kampfkünste)
Silat Melayu (Malaiische Variante des Silat)
Silat Gayung (Einfacher, aber effektiver Stil)
Silat Cekak (Selbstverteidigungssystem aus dem Westen Malaysias)
Silat Lincah (Schneller, fließender Stil)
Silat Seni Gayong (Eine der bekanntesten Formen, mit Fokus auf Taktik und Technik)
Silat Harimau („Tigerstil“, betont Bewegungen, die an den Tiger erinnern)
Silat Pulut (Spezialisiert auf schnelle, fließende Bewegungen)
Seni Silat (Allgemeiner Begriff für die Kunst des Silat)
Pencak Silat Malaysia (Malaysische Form von Pencak Silat, beeinflusst durch die Traditionen Indonesiens)
Silat Ki (Minimalistische, aber effektive Bewegungsabläufe, stark auf Präzision und Kontrolle fokussiert)
Melayu Pencak Silat (Verbindung von indonesischem Pencak Silat und malaiischen Traditionen)
🗡️ Waffenbasierte Systeme:
Keris Silat (Verwendung der traditionellen Kriss-Waffe)
Silat Lembing (Speerstil)
Silat Parang (Verwendung des Parang, eines traditionellen Macheten-ähnlichen Schwertes)
Silat Tanjak (Schwertkampf und Kampfanwendungen)
Silat Tombak (Speerkampf, fokussiert auf den langen Speer)
Silat Belantan (Verwendung von Stöcken und langen Waffen)
Silat Chabang (Stabkampf-System)
Silat Pendekar (Ein stark strukturiertes System, das sowohl mit Waffen als auch ohne Waffen arbeitet)
⚔️ Mischsysteme oder modernisierte Stile:
Silat Seni (Weiterentwickelte Form von Silat für den internationalen Sportmarkt)
Silat Harimau Malaysia (Neuere Interpretation des Tigerstils mit Show- und Wettkampfcharakter)
Gelanggang Silat (Eine modernisierte Wettkampfform)
Seni Silat Malaysia (Sportorientierte und systematisierte Form des traditionellen Silat)
✅ Eigenständig-malaysische Systeme:
Silat Melayu
Silat Gayung
Silat Cekak
Silat Lincah
Silat Seni Gayong
Silat Harimau
Silat Pulut
Silat Ki
Silat Tombak
Silat Parang
Silat Tanjak
Pencak Silat Malaysia
Diese Systeme sind zentral in der malaiischen Kultur verwurzelt, tief in der Tradition, mit religiösen und spirituellen Aspekten verbunden.
Sie sind direkt auf den Malaiischen Archipel und die indigene Kriegergesellschaft fokussiert.
⚠️ Moderne, sportliche und synthetisierte Formen:
Silat Seni (Sportlich, international ausgerichtet)
Silat Harimau Malaysia (Show- und Wettkampfform)
Silat Seni Gayong (Verbreitet auch als moderner Wettkampfstil)
Gelanggang Silat (Moderne Variante für internationalen Sportmarkt)
Korea:
Taekwondo
Hapkido
Kuk Sool Won
Tang Soo Do
Soo Bahk Do
Hwa Rang Do
Han Moo Do
GongKwon Yusul
Yusul
Sibpalki
Taekkyon
Gyeokgido
Kummooyeh
Haidong Gumdo
Sunmudo
Bulmudo
Tukgong Moosool
Kyuk Too Ki
Ssireum
Japan:
🥷 Waffenlos / Wurf & Kontrolle:
Jujutsu
Judo
Aikido
Daitō-ryū Aiki-jūjutsu
Nihon Koryū Jujutsu (div. Schulen)
🗡️ Waffenkünste:
Kenjutsu
Iaijutsu / Iaido
Kendo
Sojutsu (Speer)
Naginatajutsu
Bōjutsu
Tantojutsu
Kusarigamajutsu (Sichel & Kette)
Hojōjutsu (Fesselkunst)
Bajutsu (Kampf zu Pferd)
Tankendo (Kurzschwert)
Kyudo (Bogenschießen)
🥋 Moderne Systeme mit Wurzeln im Alten:
Yoseikan Budo
Gendai Goshin Jutsu
Shorinji Kempo (chinesisch beeinflusst, aber in Japan entwickelt)
Okinawa:
🥋 Karate-Stile:
Shuri-te (Ursprungsstil)
Naha-te (Ursprungsstil)
Tomari-te (Ursprungsstil)
Shotokan (entwickelt in Japan, aber Ursprung in Okinawa)
Gōjū-ryū
Shitō-ryū
Wadō-ryū
Uechi-ryū
Ryūei-ryū
Matsubayashi-ryū
Isshin-ryū
🥢 Kobudō (Waffenkünste aus Alltagsgegenständen):
Bōjutsu (Stock, 1,80 m)
Sai-jutsu (Dreizack)
Tonfa-jutsu
Nunchaku-jutsu
Kama-jutsu (Sichel)
Eku-jutsu (Paddel)
Tinbe-Rochin (Schild & Speer)
Suruchin (Kette mit Gewichten)
Okinawa Kobudō Matayoshi-ryū
Ryūkyū Kobudō Hozon Shinkokai
Yamanni-ryū Kobudō
China:
🐉 Innere Stile (Neijia):
Taijiquan (Tai Chi)
Baguazhang
Xingyiquan
Liuhebafa
Yiquan
🐅 Äußere Stile (Waijia):
Shaolinquan (Nord & Süd)
Choy Li Fut
Hung Gar
Wing Chun
Mok Gar
Lama Pai
Jow Ga
Fut Gar
Bak Mei (Weißer Lotus)
Chuka Shaolin (Southern Mantis)
Northern Eagle Claw
Changquan (Langfaust)
Nanquan (Südliche Faust)
Piguaquan
Fanziquan
Tongbeiquan
Bajiquan
Zhaquan
Meihuaquan
Tan Tui
⚔️ Waffenkünste:
Gunshu (Stocktechniken)
Daoshu (Säbel)
Jianshu (Gerade Schwert)
Qiangshu (Speer)
Shuangdao (Doppelsäbel)
Shuangjian (Doppelschwert)
Pu Dao (Hellebarde)
Ji (Gabel-/Hellebardenform)
Chain Whip (Jiujiebian)
Meteor Hammer
🧬 Moderne & systematisierte Formen:
Modernes Wushu (Sport-Wushu)
Sanda (chin. Kickboxen mit Würfen)
Shuaijiao (chin. Ringen)
Sanshou
Wudang Wushu
Shaolin Duan Quan
✅ Eigenständige, traditionell chinesische Systeme
Taijiquan
Baguazhang
Xingyiquan
Shaolinquan
Hung Gar
Wing Chun
Choy Li Fut
Bajiquan
Eagle Claw
Tongbeiquan
Meihuaquan
Shuaijiao
Liuhebafa
Yiquan
Fanziquan
Tan Tui
Zhaquan
Bak Mei
Southern Mantis
Mok Gar
Fut Gar
Lama Pai
Diese Systeme haben tiefe historische Wurzeln in China, teilweise über 1000 Jahre alt.
⚠️ Moderne / Sportliche oder synthetisierte Stile
Modernes Wushu
Sanda / Sanshou
Wudang Wushu (Show-orientiert, neu strukturiert)
Shaolin Duan Quan (Prüfungssystem, neuzeitlich)
Jow Ga (Mischung aus Nord- und Süd-Stil
Indonesien:
🥷 Traditionelle Stile & Systeme (Auswahl):
Silek Tuo (Minangkabau, Sumatra)
Cimande (Westjava)
Cikalong (Sunda)
Mande Muda (Westjava – Stilfamilie)
Perisai Diri (modern-traditionell, landesweit)
Tapak Suci (Yogyakarta – islamisch geprägt)
Setia Hati Terate (Madiun, Java – sehr verbreitet)
Inti Ombak (moderne Linie, Wurzeln in mehreren Regionen)
Satria Muda Indonesia (neuzeitlich, sportlich)
Beksi (Betawi, Jakarta – chinesischer Einfluss)
Kwitang (Betawi – Mischung aus Silat & Kuntao)
Pamur (Madura)
Pukulan (Oberbegriff für "Schlag"-Silats, meist im Westen Javas)
Sitaralak (Sulawesi)
Harimau (Sumatra – tigerartiger Stil)
Sri Gayung (Malaysia/Indonesien – Grenzfall)
Kuntao (stark chinesisch geprägt, in Indonesien weiterentwickelt)
Silat Bangau Putih (Weißer Kranich – Kuntao/Indo-Mix)
✅ Eigenständig-indonesische, tief verwurzelte Systeme:
Diese haben tief kulturelle, religiöse, rituelle und kriegerische Wurzeln in Indonesien selbst:
Pencak Silat
Silek Tuo
Cimande
Cikalong
Harimau
Tapak Suci
Pamur
Perisai Diri (teils modern, aber stark verwurzelt)
Setia Hati Terate
Sitaralak
Diese sind oft regional codiert, verbunden mit Musik (gendang), Riten, Spiritualität und Tanz.
⚠️ Moderne oder synkretische Stile (mit Misch-Einflüssen):
Mande Muda (Sammelstil aus mehreren Systemen)
Beksi & Kwitang (teils chinesischer Einfluss)
Kuntao & Silat Bangau Putih (Grenzbereich – China-Indo-Hybrid)
Inti Ombak
Satria Muda Indonesia
Pukulan (teils auch in den USA weiterentwickelt)
Thailand:
🥊 Unbewaffnete Stile:
Muay Boran (Oberbegriff für traditionelle Kampfkünste vor Muay Thai)
Muay Thai (moderne, sportliche Form – weltweit verbreitet)
Muay Chaiya (südliches Thailand)
Muay Korat (Nordosten)
Muay Lopburi (Zentrum – Techniklastig)
Muay Thasao (Nordthailand – schnell, beweglich)
🗡️ Bewaffnete Stile:
Krabi-Krabong (traditionelle Waffenform: Schwert, Stock, Schild)
Silat Pattani (malaiisch-thailändische Grenzregion – fließender Übergang zu Silat)
✅ Eigenständig-thailändische Systeme:
Diese sind rein thailändisch, tief verwurzelt, vor der Moderne entstanden:
Muay Boran
Muay Chaiya
Muay Korat
Muay Lopburi
Muay Thasao
Krabi-Krabong
Diese Systeme stammen aus der Zeit der siamesischen Königreiche –
sie dienten Krieg, Überleben und Ritual.
⚠️ Modernisierte / Sportorientierte Stile:
Muay Thai → stark reglementiert, ringähnlich, weltweit als Kampfsport verbreitet
Manchmal werden auch "Muay Thai Boran" Stile modernisiert rekonstruiert → Show-lastig, touristisch
Philippinen:
🗡️ Traditionelle / Eigenständige Systeme (Auswahl):
Doce Pares
Pekiti-Tirsia Kali
Balintawak Eskrima
Modern Arnis
Lameco Eskrima
Inosanto Kali
San Miguel Eskrima
Sayoc Kali
Serrada Eskrima
Illustrisimo Kalis
Kombatan
Tersia Serrada
Lapunti Arnis de Abanico
De Campo 1-2-3 Original
Bakbakan Kali
Kalis Ilustrisimo
Abaniko Tres Puntos
Kali Silat Evolution
Arnis Lanada
Maharlika Arnis
FCS Kali
Filipino Combat Systems
Mandirigma Kali
Banate Eskrima
Yaw-Yan (mit leeren Händen)
Cinco Teros
Palis Palis
Pananandata
Tulisan Eskrima
Garimot Arnis
Panantukan (Filipino Dirty Boxing)
Sikaran (philippinischer Trittstil)
Dumog (philippinisches Ringen)
Buno (indigenes Clinchen / Ringen)
✅ Eigenständig-philippinische Systeme (historisch verwurzelt):
Doce Pares
Pekiti-Tirsia
Balintawak
Illustrisimo
Serrada
Sayoc
Tersia Serrada
De Campo
Abaniko Tres Puntos
Banate
Tulisan
Pananandata
Yaw-Yan
Sikaran
Dumog
Buno
Diese Systeme stammen direkt aus philippinischer Kultur, Stammeskämpfen, Guerilla-Tradition und spanischer Kolonialzeit.
⚠️ Modernisierte, synthetisierte oder internationale Stile:
Inosanto Kali (amerikanisch-philippinische Fusion)
Modern Arnis (Systematisiert für Unterricht, Schulform)
Lameco Eskrima (moderne Synthese aus mehreren Systemen)
FCS Kali
Filipino Combat Systems
Kali Silat Evolution (stark internationalisiert)
Maharlika Arnis (moderne Schule)
Malaysia:
Traditionelle / Eigenständige Systeme:
Silat (Oberbegriff für malaiische Kampfkünste)
Silat Melayu (Malaiische Variante des Silat)
Silat Gayung (Einfacher, aber effektiver Stil)
Silat Cekak (Selbstverteidigungssystem aus dem Westen Malaysias)
Silat Lincah (Schneller, fließender Stil)
Silat Seni Gayong (Eine der bekanntesten Formen, mit Fokus auf Taktik und Technik)
Silat Harimau („Tigerstil“, betont Bewegungen, die an den Tiger erinnern)
Silat Pulut (Spezialisiert auf schnelle, fließende Bewegungen)
Seni Silat (Allgemeiner Begriff für die Kunst des Silat)
Pencak Silat Malaysia (Malaysische Form von Pencak Silat, beeinflusst durch die Traditionen Indonesiens)
Silat Ki (Minimalistische, aber effektive Bewegungsabläufe, stark auf Präzision und Kontrolle fokussiert)
Melayu Pencak Silat (Verbindung von indonesischem Pencak Silat und malaiischen Traditionen)
🗡️ Waffenbasierte Systeme:
Keris Silat (Verwendung der traditionellen Kriss-Waffe)
Silat Lembing (Speerstil)
Silat Parang (Verwendung des Parang, eines traditionellen Macheten-ähnlichen Schwertes)
Silat Tanjak (Schwertkampf und Kampfanwendungen)
Silat Tombak (Speerkampf, fokussiert auf den langen Speer)
Silat Belantan (Verwendung von Stöcken und langen Waffen)
Silat Chabang (Stabkampf-System)
Silat Pendekar (Ein stark strukturiertes System, das sowohl mit Waffen als auch ohne Waffen arbeitet)
⚔️ Mischsysteme oder modernisierte Stile:
Silat Seni (Weiterentwickelte Form von Silat für den internationalen Sportmarkt)
Silat Harimau Malaysia (Neuere Interpretation des Tigerstils mit Show- und Wettkampfcharakter)
Gelanggang Silat (Eine modernisierte Wettkampfform)
Seni Silat Malaysia (Sportorientierte und systematisierte Form des traditionellen Silat)
✅ Eigenständig-malaysische Systeme:
Silat Melayu
Silat Gayung
Silat Cekak
Silat Lincah
Silat Seni Gayong
Silat Harimau
Silat Pulut
Silat Ki
Silat Tombak
Silat Parang
Silat Tanjak
Pencak Silat Malaysia
Diese Systeme sind zentral in der malaiischen Kultur verwurzelt, tief in der Tradition, mit religiösen und spirituellen Aspekten verbunden.
Sie sind direkt auf den Malaiischen Archipel und die indigene Kriegergesellschaft fokussiert.
⚠️ Moderne, sportliche und synthetisierte Formen:
Silat Seni (Sportlich, international ausgerichtet)
Silat Harimau Malaysia (Show- und Wettkampfform)
Silat Seni Gayong (Verbreitet auch als moderner Wettkampfstil)
Gelanggang Silat (Moderne Variante für internationalen Sportmarkt)