Vollständige Version anzeigen : Zehenspreizer, Kauftipps?
Jo,
mir Zehenspreizer zuzulegen, ist etwas, was mich schon länger umtreibt. Die Idee ist, die Teile täglich zu tragen, wenn ich drinnen bin und dabei barfuß laufen kann. Da ich nur ungern für die Müllhalde kaufen möchte, schrecke ich bisher davor zurück. Aber vllt. kann jemand hier ein konkretes Produkt empfehlen oder auch von einem abraten.
Oder geht das gar nicht und man ist wegen der von Mensch zu Mensch unterschiedlichen Fußausgestaltungen grundsätzlich auf Versuch und Irrtum angewiesen?
Wichtig wäre für mich auch, dass ich aufwands- und risikolos bestellen und liefern lassen kann, sprich bei/von einem deutschen Shop oder Amazon.
Dank im Voraus...
Katamaus
01-05-2025, 09:52
Normale Plastikdinger oder so asiatische?
Bei den Plastikdingern sind die original Flip Flops imho unerreicht, was die Haltbarkeit betrifft, nur noch übertroffen von Cool-Schlappen aber die großen Dinger mag nicht jeder. Alle anderen sind bei mir super schnell durchgelatscht oder reißen aus. Reef geht noch einigermaßen. Bestellen im großen Fluss.
Die Mode geht aber im Moment etwas weg von Zehentrennern. Das Jungvolk in der Stadt rennt überwiegend mit Plastikschlappen (Adiletten & Co, Nike ist voll in) rum.
Entschuldige bitte, ich hätte wohl ein Bild einfügen sollen. Ich meinte sowas hier:
48551
https://www.amazon.de/Zehenspreizer/s?k=Zehenspreizer
Katamaus
01-05-2025, 10:29
Entschuldige bitte, ich hätte wohl ein Bild einfügen sollen. Ich meinte sowas hier:
:rofl:
FireFlea
01-05-2025, 10:43
Dank im Voraus...
Ich denke die hier sind mit Abstand am besten, einfach mal testen :D
https://www.amazon.de/PRAOFRT-Zehentrenner-Zehenspreizer-separator-Wiederverwendbar/dp/B0DJ7453R5/
Aus Erfahrung kann ich sagen: Die, die man tatsächlich auch trägt, helfen am besten.
Habe meinen erst heute wieder einen schönen Tag in ihrer Schublade gewünscht...
mir Zehenspreizer zuzulegen, ist etwas, was mich schon länger umtreibt.
Wofür braucht man sowas?
Dorschbert
01-05-2025, 21:39
Wofür braucht man sowas?
+1 :confused:
marasmusmeisterin
01-05-2025, 21:59
+1 :confused:
Soll das evtl. eine Vorbeugung gegen Hallux Valgus sein? Falls ja: das funktioniert, wenn überhaupt, höchstens im allerersten Anfangsstadium.
Ob man sowas braucht, weiß ich nicht, aber ich möchte sowas halt haben und würde es nutzen, um - und jetzt haltet euch fest - mir mal ordentlich die Zehen spreizen zu lassen. Auf sowas kommt ein normaler Mensch nicht, wenn er den Begriff Zehenspreizer hört, doch bin ich nunmal ein entschieden verrücktes Huhn und führe Dinge auch mal abseits ihrer eigentlichen Bestimmung schamlos einem mir genehmen Verwendungszweck zu.
Ich empfinde es als angenehm, die Zehen passiv auseinander spreizen zu lassen. Das genügt mir als Grund, etwas zu suchen, das vllt. besser hält als zusammengerollter Zellstoff oder praktischer ist als meine Finger.
Dorschbert
01-05-2025, 22:28
Ich empfinde es als angenehm, die Zehen passiv auseinander spreizen zu lassen. Das genügt mir als Grund, etwas zu suchen, das vllt. besser hält als zusammengerollter Zellstoff oder praktischer ist als meine Finger.
Geht ja sicherlich auch alles absolut klar - wobei mich halt schon einfach mal interessiert hätte, was der eigentliche Zweck dieser Dinger ist bzw. wofür sie entwickelt wurden.
Ohne Gewähr würde ich meinen, dass es wohl darum geht, dem durch beengtes Schuhwerk entstehenden stunden-, tage-, jahrelangen passiven Druck auf die Zehen von außen oder besser gesagt der daraus resultierenden dauerhaften Verformung der Gelenke entgegenzuwirken.
marasmusmeisterin
02-05-2025, 10:29
Ohne Gewähr würde ich meinen, dass es wohl darum geht, dem durch beengtes Schuhwerk entstehenden stunden-, tage-, jahrelangen passiven Druck auf die Zehen von außen oder besser gesagt der daraus resultierenden dauerhaften Verformung der Gelenke entgegenzuwirken.
Wie soll dann ein Zehenspreizer entlasten? Der Platz im Schuh wird dadurch doch noch weniger, und der Druck vergrößert sich. Ich weiß, wovon ich rede; der Hallux Valgus im Vorpost war meiner und mußte operativ entfernt werden. Druckentlastung geht nur durch mehr Platz im Schuh. Und ich meine jetzt nicht diese orthopädischen Klotschen, sondern einfach weitere Schnitte, oder dehnbarere Materialien.
FireFlea
02-05-2025, 11:18
Ohne Gewähr würde ich meinen, dass es wohl darum geht, dem durch beengtes Schuhwerk entstehenden stunden-, tage-, jahrelangen passiven Druck auf die Zehen von außen oder besser gesagt der daraus resultierenden dauerhaften Verformung der Gelenke entgegenzuwirken.
Ich denke das ist eher nicht zum Tragen in Schuhen gedacht, wie schon geschrieben scheuert es dann noch mehr und vermutlich auch zwischen den Zehen.
Der Platz im Schuh wird dadurch doch noch weniger, und der Druck vergrößert sich.
Sinnvollerweise trägt man die Teile, während man mit den Füßen nicht in Schuhen steckt. So hast Du eine bestimmte Zeit am Tag, in der die Zehen zusammengequetscht werden (wenn Du denn entsprechendes Schuhwerk trägst) und eine gewisse Zeit, in der sie auseinander gespreizt werden. Beides gleichzeitig ist selbstverständlich kaum umsetzbar und ein dahingehender Versuch sollte zu noch unnatürlicheren und vielleicht auch schädlicheren Belastungen führen.
Soweit ich weiß kommen die aus der Kosmetikbranche um sich besser die Zehennägel lackieren zu können und sich dann beim Trocknen nicht anzuschmieren. ^^
Ich habe auch welche, um die Zehen etwas aufzudehen usw, trage natürlich Barfuß- bzw.fast immer sogar Zehenschuhe... Ich habe so etwas ganz einfaches aus Schaumstoff, keine Ahunng, glaube nicht das die beim Bewegen halten, habe aber schon ein paar Mal mit geschlafen, ist krass wie sich das dann anfühlt...^^ Generell trainiere ich halt Füße, Haltung der Zehen auch, habe allerdings auch einen kleinen Zeh der doch schon recht nach innen steht. Harte Plastikdinger (so sehen die aus!?) sind bestimmt auch nichts zum Bewegen. Habe es letztlich nur ein paar Mal gemacht und sie dann auch einer Schublade übereignet, will es aber immermal weieder angehen, vielelicht ist das jetzt der Anstoß! :)
Soweit ich weiß kommen die aus der Kosmetikbranche um sich besser die Zehennägel lackieren zu können und sich dann beim Trocknen nicht anzuschmieren. ^^
Da gibt es wohl verschiedene Einsatzzwecke. Bei meinem Schaufensterbummel habe ich auch welche entdeckt, die damit beworben wurden, dass sie gegen ein "wund scheuern" der Zehen aneinander beim Laufen in Schuhen helfen sollen, als Vorbeugung oder wenn man bereits eine Blase oder so hat.
Die Teile, die ich meine, sind schon explizit zum spreizen der Zehen zwecks Verbesserung der Zehenstellung da und man sollte sich mit ihnen (normal im Haus) bewegen können. Habe sogar schon gesehen, dass sie direkt während des Trainings getragen werden sollen/können.
Ob man sowas braucht, weiß ich nicht, aber ich möchte sowas halt haben und würde es nutzen, um - und jetzt haltet euch fest - mir mal ordentlich die Zehen spreizen zu lassen.
Ach so.
Ist wohl ähnlich wie beim Pflöte spielen.
Ich verlinke mal dieses Video zum Thema hier, ohne es gesehen zu haben:
https://www.youtube.com/watch?v=Tfjo43zcGBE
Der hier spricht auch davon, Zehenspreizer beim Laufen/Bewegen und in Barfußschuhen zu tragen (die dann entsprechend breit sein müssen), rät aber davon ab:
https://www.youtube.com/watch?v=wdNaOEeZrd4
Ok, verlinke gerne mal nen paar von denen die man tragen können soll, bin auf jeden Fall bereit die mal auszuprobieren. Lesen würde ich ja, aber Videos kosten mir einfach zu viel Zeit, habe ich keine Lust drauf. Ansonsten bitte einfach Erfahrungen berichten! Hole sie gleich mal raus und laufe in der Wohnung...
Ok, verlinke gerne mal nen paar von denen die man tragen können soll
Welche das sind, ist ja eigentlich meine Frage ans Forum. Es wird wohl darauf hinauslaufen, dass ich auf Verdacht bei Amazon bestelle.
Habe meine auch bisher nicht wiedergefunden. :(
Sind die zum tragen denn aus Silikon oder was?
Da gibt es wohl verschiedene Einsatzzwecke. Bei meinem Schaufensterbummel habe ich auch welche entdeckt, die damit beworben wurden, dass sie gegen ein "wund scheuern" der Zehen aneinander beim Laufen in Schuhen helfen sollen, .
Wenn sowas passiert, hat man wohl eindeutig die falschen Schuhe an, da helfen auch keine Zehenspreizer.
Meine Güte, was die einem alles so aufschwatzen wollen.
FireFlea
03-05-2025, 15:23
Im Endeffekt kostet so ein Amazon Gummi Ding 10 Euro - wers halt ausprobieren will wird sich nicht runinieren.
Habe meine auch bisher nicht wiedergefunden. :(
Sind die zum tragen denn aus Silikon oder was?Ja.
Werde mir jetzt die Teile hier bestellen:
https://www.amazon.de/dp/B0DT617X6N/?coliid=I3EWNIDJWY0Y4U&colid=35IZFZ65TN7NR****_=list_c_wl_lv_ov_lig_dp_it&th=1
Von den Bildern her würde ich es so einschätzen, dass diese Zehenspreizer das geringste Risiko bergen für mich komplett unbrauchbar zu sein. Zu weich können sie noch sein, aber das werde ich dann sehen...
Sehen für mich ungünstig aus, werde eher welche nehmen die von oben reingreifen, mal schauen... Berichte halt! :)
Neben den oben verlinkten, habe ich auch diese hier bestellt:
https://www.amazon.de/dp/B0DQYH7XNY/?coliid=I19DZVDDYJO1C4&colid=35IZFZ65TN7NR****_=list_c_wl_lv_ov_lig_dp_it&th=1
Mit denen kann ich mich gut bewegen und sogar Gymnastik machen, wobei sich die Teile auf jeden Fall bewegen können und ich deswegen z.B. nicht mit ihnen würde rennen wollen oder ähnliches, bei dem der Fußballen und Zehen stark im Einsatz sind.
Die oben sind fast nur zum Ausruhen gut und obwohl man (also ich zumindest) mit ihnen laufen kann, stören sie doch dabei. Also für Sport sind sie mMn absolut ungeeignet.
Danke schaue ich mir mal an.
Mein Eindruck hat sich bestätigt: Sie passen (mir, mit Schuhgröße 40-42) für Standardware recht gut und sitzen auch bei Bewegung relativ fest. Sobald es etwas dynamischer wird, verrutscht schon mal der ein oder andere Abstandshalter, was mich für manche Trainings eine Unfallgefahr vermuten lässt. Außerdem werden bei mir die kleinen Zehen nicht nur nach außen sondern auch leicht nach oben gedrückt, was ich nicht optimal finde. In dem zweiten Video oben wird das auch für andere Zehenspreizer angesprochen. Das ist aber nur minimal so und ich denke, man muss sich eben bewusst sein, dass die Zehen durch die Teile nicht in eine/ihre "natürliche" Position gedrückt werden.
Habe mir die geholt:
https://www.ebay.de/itm/153911009524
Bin gespannt.
Die sehen aus wie vom selben Fließband in einen anderen Karton gefallen.
Bin nach dem ersten Test sehr zufrieden! Kann mit denen auch gut laufen, sind sehr dehnbar, man muss mit Drehbewegungen auf dem Boden aufpassen. Hatte schon ein paar Mal das Gefühl, ah, Du zerreißt sie, aber noch haben sie gehalten. ^^ Mal schauen. Einmal nachts ca. 6 Stunden angehbat, dann aber ausgezogen, war zu anstrengend, ablenkend, der nächste Tag war aber schon richtig geil.
Habe ja immer Zehenschuhe an, wenn ich laufe (gehe), dachte evtl. kann ich sie da auch mal drüber ziehen, den ersten Versuch aber lieber abgebrochen, aber auch wegen Zeit... Muss aber auch sagen meine Zehen sind dadurch relativ gut trainiert und auch weitgehend gerade, nur der eine kleine ist angequetscht, der tut auch am meisten "weh" beim aufdehnen, also sagen wir mal normaler Dehnschmerz, nicht stark, störrt aber etwas. Danke für das Thema auf jeden Fall, dagegen waren meine alten zum einstecken echt gar nicht praktikabel, zum schlafen oder so hat schon funktioniert, aber an Bewegen war damit nicht zu denken... :) Bin aber nur zu Hause etwas mit rumgelaufen. Beim Krafttraining wäre evtl. auch mal noch nen Test wert...^^
Heute Nacht werde ich sie auch nochmal anlegen. :)
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.