PDA

Vollständige Version anzeigen : "Tradition" im Karate - Blickwinkel aus Südamerika



Gibukai
18-05-2025, 16:21
Hallo,

„Tradition“ ist (oder war) im Karate – wie viele Beiträge z. B. hier im Forum zeigen – ein beliebter Begriff. Auch ich habe u. a. hier im Forum verdeutlicht, was genau ich – basierend auf japanischen Quellen – unter Tradition im Karate verstehe, nämlich kurzum tradiertes Wissen entlang einer nachvollziehbaren Übertragungslinie.

Nun wurden ein paar Ansichten zum Thema „Tradition im Karate“ von brasilianischen Meistern/Sensei/Trainern und Schülern zusammengetragen, ausgewertet und in dem verlinkten, frei zugänglichen Artikel veröffentlicht:

https://imcjournal.com/index.php/en/2153-karate-s-tradition-the-perception-of-masters-and-students

Grüße,

Henning Wittwer

Kunoichi Girl
18-05-2025, 20:52
Geht die tradition im karate nicht u.a. dahin, eine kampftechnik zu entwickeln, durch die man einen ernstzunehmenden angreifer im ernstfall schnellstmöglich ausschalten kann?

Royce Gracie 2
19-05-2025, 09:16
Der Link geht bei mir nicht..... steht da Zertifikat unsicher und https wird aus der url entfernt wenn ich den Link aufrufe.

Ansonsten bin ich bei Tradition sehr gespalten, aufgrund der Tatsache, dass wir im 21.Jhd leben und daher der ursprüngliche Hauptsinn von Traditionen überfällig wird.
Traditionen sind Verhaltensweisen, die sich über längere Zeit bewährt haben und daher funktionierende Wege bestimmte Aufgaben zu erledigen an die nachfolgenden Generationen übermitteln.
Das ist insbesondere wichtig , wenn man nur begrenzten oder gar keinen Zugang zu Informationen hat.

Heute hat man die Möglichkeit in sehr kurzer Zeit neu Herauszufinden was der aktuell beste Weg ist.

Und damit verkommen Traditionen für mich eher zu Ritualen die Subjektives Wohlbefinden erzeugen können sonst aber nicht wirklich Mehrwert bieten

Gibukai
19-05-2025, 11:53
Hallo nochmal,

also, wenn ich ihn den Link oben anklicke, gelange ich zu dem Artikel …

Ansonsten ist der Umstand, dass das Wort „Tradition“ im Karate hinsichtlich seiner Bedeutung von allen möglichen Beteiligten meist sehr unscharf verwendet wird, für sinnvolle Diskussionen wenig zuträglich. Im Artikel versuchen die Autoren u. a. auf diesen Punkt einzugehen.

Bei einzelnen (oberflächlichen) Auffassungen von „Tradition“ im Karate, die im Artikel auftauchen, erkenne ich jedenfalls deutliche Übereinstimmungen zu entsprechenden Gedanken aus dem deutschen Sprachraum …

Grüße,

Henning Wittwer

FireFlea
19-05-2025, 12:21
Bei mir kommt auch der Hinweis "keine sichere Verbindung". :(

ainuke
19-05-2025, 12:37
Bei mir kommt auch der Hinweis "keine sichere Verbindung". :(

Dito

Gibukai
19-05-2025, 12:54
Hallo,

hier ein anderer Link zum gleichen Artikel:

https://www.researchgate.net/publication/390027473_Karate's_tradition_the_perception_of_mas ters_and_students

Grüße,

Henning Wittwer

Royce Gracie 2
19-05-2025, 19:03
Der Link geht.

So ganz ist mir noch nicht klar was das ganze soll.
Okay es wurde untersucht was Karate praktizierende in Brasilien unter Tradition im Karate verstehen.

Und nun ?
Ich bin dem ganzen vielleicht auch skeptischer eingestellt als andere weil ich zu viele Negativbeispiele erlebt habe wie Narzissten unter dem Deckmantel von Tradition einen Personenkult um sich aufbauen wollten.

2008 war ich im Ashihara Karate Trainigslager von Semmy Shielt in Zuidlaren. Dort waren mehrere hundert Karateka aus allen möglichen Stilen und Ländern
Die Vorliebe für Tradition oder auch das Ignorieren dieser hätte bei den hochgraduierten Schwarzgurten auf dieser Veranstaltung nicht unterschiedlicher sein können. :biglaugh:

Die einen wollten das wir uns in unserer Freizeit nach den Seminaren trotzdem noch in der Reihenfolge unserer Gürtelfarben begrüßen und die höheren Gurte bestimmen können sollen wie wir unsere Freizeit verbringen... und die anderen haben in den Seminarpausen MMA trainiert weil das damals der neue heiße Stoff war....

Kunoichi Girl
20-05-2025, 11:12
...
Ich bin dem ganzen vielleicht auch skeptischer eingestellt als andere weil ich zu viele Negativbeispiele erlebt habe wie Narzissten unter dem Deckmantel von Tradition einen Personenkult um sich aufbauen wollten.

...


+1

und vor allem:

Was hilft die ganze tradition, wenn man mit seinem traditionellen (brasilianischen) karate keine chance gegen bjj-kämpfer hat?

Gibukai
20-05-2025, 13:09
Hallo,

naja, was das Ganze soll, steht im verlinkten Artikel gleich am Anfang:

"Background. This article investigates manifestations of karate traditions perceived, felt, and experienced by practitioners of different graduation levels.
Problem and aim. How are Karate traditions understood by its practitioners? The objective of this article is to explore the theme of tradition in Karate from the perspective of practitioners."

D. h. die Autoren wollten herausfinden, wie "Tradition" im Karate von Karateka selbst wahrgenommen und verstanden wird.

Leser, die das interessiert, können sich also zurücklehnen, und lesen, was die Autoren dazu mit ihrer räumlich begrenzten Arbeit herausgefunden haben. Dass das vermutlich kein Thema ist, das jeden Karateka gleichermaßen interessiert, ist zumindest mir einleuchtend und nicht gesondert erwähnenswert ...

Grüße,

Henning Wittwer