Vollständige Version anzeigen : Ruf der Hyäne : EWTO - Natalie und Schrön
https://www.youtube.com/watch?v=FO7x56_XMfQ
Moinsen!
Interessanter Eindruck - auch mal die Tochter zu "erleben". Wirkt sehr sympathisch und kann sich versiert ausdrücken. Angenehme Person. Allerdings kann ich mich des Eindrucks nicht erwehren, dass sich die "magic-hands" SEHR nahe an den "pushing-hands" des Tai Ji Quan orientieren und mir viel auch das dazu Yi-Quan ein. Wenn da von "Geheimnissen" gesprochen wird - ne, da bin ich raus.
Additum: Hat wer einmal einen gescheiten Link zur "magic-hands" in Aktion? Das, was ich auf YT gefunden habe waren letztlich Situationen, wie ich sie z.B. aus dem TJQ kenne, wenn versucht wird die "Kraft" des Gegenübers zu finden (fühlen) und ihn an der Stelle zu aus der Balance zu schieben.
Katamaus
06-07-2025, 12:36
Ich glaube, ich muss dieses WT unbedingt auch mal ausprobieren, wenn man da die innere Arbeit des TCC quasi on the fly erledigen kann. Tolle Sache! :halbyeaha
MetaStyle
06-07-2025, 13:53
Eine sehr sympathische Runde in diesem Podcast!
Ich glaube, ich muss dieses WT unbedingt auch mal ausprobieren, wenn man da die innere Arbeit des TCC quasi on the fly erledigen kann. Tolle Sache! :halbyeaha
Bleib mal lieber beim TCC . ^^
So symphatisch die dort auch rüber kommen. Zu keinem Zeitpunkt im Interview wurde das ILC und/oder Sam Chin erwähnt . Stattdessen erzählen sie wie KRK rumreist ( nennen das dann "Forschung" ) und sich dort vor Ort (China) die Grundlagen des "Internalen" zeigen lässt. (Abgucken ) Jetzt bauen die das ins WT mit ein und nennen es MH. Reden wieder was von Biomechanik , kommen aufs Gestängemodel, zu sprechen , aber immer noch nicht eine Erwähnung , keine Einzige , wo KRK die Push and Pull Konzepte , die Spinning Hands Übungsmethoden , die Sphärenmodelle (6 harmonien ) , yin yang Balance (in Videos oft als Erklärung angesprochen) , die Ganzkörperarbeit ( Kraft kommt von hinten aus dem Schulterblatt usw. ) , her hat .
Nee, bleib lieber bei den etwas originaleren Quellen . z.b. der kleine Chen Rahmen. Oder gleich ILC oder Yi Quan .Da bekommst du mehr und tiefgründerige Details . Denke mal dein Post war eh ironisch gemeint ?
. Allerdings kann ich mich des Eindrucks nicht erwehren, dass sich die "magic-hands" SEHR nahe an den "pushing-hands" des Tai Ji Quan orientieren und mir viel auch das dazu Yi-Quan ein. .
Magic Hands ist dasI Liq Chuan von Sam Chin, zumindest das davon, was Kernspecht bis zum Zeitpunkt der "Zusammenarbeit" gelernt hat.
Magic Hands ist dasI Liq Chuan von Sam Chin, zumindest das davon, was Kernspecht bis zum Zeitpunkt der "Zusammenarbeit" gelernt hat.
Wie jetzt? Das ist gar nicht von ihm "erforscht" (alleine diesen Begriff zu nutzen), sondern das ist ein schon vorhandener Stil, den er da schlichtweg kopiert bzw. "covert"? Ach du je...dann ist das ja fast schon eine Farce, was die beiden da abziehen und auf welche Art und Weise ... och ne ... denen ist echt nicht mehr zu helfen. Danke für die Info MGuzzi! :beer:
Katamaus
06-07-2025, 15:19
Bleib mal lieber beim TCC . ^^
Na gut.
z.b. der kleine Chen Rahmen
Wäre zu überlegen. ;)
Oder gleich ILC oder Yi Quan .Da bekommst du mehr und tiefgründerige Details .
Hm, schwierig in München. Muss ich Sifu Braun wohl mal um eine Privatstunde bitten. ;)
Denke mal dein Post war eh ironisch gemeint ?
Niemals! ;) :D
amasbaal
06-07-2025, 15:41
Zu keinem Zeitpunkt im Interview wurde das ILC und/oder Sam Chin erwähnt .
wen wundert's?
ist eh alles WT, nur wusste man im WT noch nicht davon :)
wen wundert's?
ist eh alles WT, nur wusste man im WT noch nicht davon :)
Ich kann da irgendwie nicht mehr lachen. Die haben kein Problem damit Kempo mit den geschenkten Dan-Graden von Bluming in der Vita anzugeben oder Capoeira , was mal kurz geübt wurde weil der Trainer so hübsch war, aber ILC und vor allem der Austausch mit Sam Chin , der sicherlich ein Augenöffner für KRK war , wird einfach unter den Tisch gekehrt . Stattdessen die üblichen Phrasen von Forschung und Entwickeln , als wäre irgendwas davon wirklich von KRK allein gekommen . Nichtmal das ing ung ist von ihm . logisch .
Einfach mal sagen , ok , wir/Er haben rumgeguckt , haben ein eklektisches Etwas geschaffen aus dem Rumgefundenem und versuchen es seit Jahren als ein System zusammen zu basteln , was nur leidlich voran geht . Die Quellen wo wir uns bedient haben sind da und dort und dahinten . DAS wäre wenigstens ehrlich . Aber nee, wieder die Biomechanik vors Loch schieben , als wäre von ihr aus alles so entstanden wie es heute ist .
Wars nicht .
Erst kam das Rumgesuche , dann ein bischen finden und dann ein erkennen , das einiges davon sich biomechainsch , HINTENRAUS ganz gut erklären lässt.
Joa, ich tue mir halt schwer da bösartig zu werden - nenne es einen gewissen Respekt vor KRK. Was weiß ich. Wie cam schreibt: Im Grunde eine Frechheit, was da eine Stunde von den beiden gelabert wird. Ging ja schon zu Beginn los, dass bloß der "Prof." und der "Dr." immer brav vor dem Namen genannt werden. Was soll das denn? Aber wo wir gerade ein wenig die Büchse öffnen:
"Unser Unterricht gründet sich auf uralte Erkenntnisse über Natur und Körper. Statt Bewegungsfolgen einzuschleifen, gilt es Situation und Funktion im Auge zu behalten. Die praktische Anwendung biomechanischer und energetischer „Gesetze“ muss dazu verinnerlicht werden." (Quelle: https://www.ewto.com/magic-hands - 06.07.2025, 17:14 Uhr MEZ)
Sorry, aber da wird doch das WT ad absurdum geführt! Da müssten sich doch ganz viele Mitglieder absolut verarscht fühlen, die treu doof über Jahr(zehnte) ihre Chi-Sao-Sektionen bezahlen und drillen und auf einmal kommt da diese Methode daher und stellt diese "eingeschliffenen Bewegungsfolgen" mal eben so in die zweite Reihe. Ich bin sprachlos, wie es immer wieder geschafft wird sich derart zu profilieren und sich vermarkten zu wollen. Keine Ahnung, ob der Link schon bekannt, aber dort ist mir klar geworden, dass Kankifu "übersetzt" Kernsprecht heißt...
https://www.wingtsun-talentschmiede.de/zhong-xin-dao-i-liq-chuan/
J
Sorry, aber da wird doch das WT ad absurdum geführt! Da müssten sich doch ganz viele Mitglieder absolut verarscht fühlen, die treu doof über Jahr(zehnte) ihre Chi-Sao-Sektionen bezahlen und drillen und auf einmal kommt da diese Methode daher und stellt diese "eingeschliffenen Bewegungsfolgen" mal eben so in die zweite Reihe. Ich bin sprachlos, wie es immer wieder geschafft wird sich derart zu profilieren und sich vermarkten zu wollen. Keine Ahnung, ob der Link schon bekannt, aber dort ist mir klar geworden, dass Kankifu "übersetzt" Kernsprecht heißt...
https://www.wingtsun-talentschmiede.de/zhong-xin-dao-i-liq-chuan/
Verstehe mich nicht falsch. Ich finde WT aus den Anfangsjahren mit seiner pragmatischen Einfachheit (notgedrungen ) immer noch gut in dem Bereichen wo es punkten kann . nahe Distanz , enge Situationen , Überraschung usw. Und ich finde es gut das er (KRK) sich mit Zeit dem sogenannten "internalen" zugewendet hat . Ich finde nur die Kommunikation dazu , das unehrliche Darstellen der Fundamente , die Pseudoerklärungen , Scheizze.
Nebenbei , ein "Einschleifen" von Bewegungsabläufen (wenn man schon KK oder KS betreibt ) und biomechanische Grundsätze zu beachten , beisst sich nicht . Garnicht .
Einmal sind die biomechanischen Wirkungen logischerweise auch in den Bewegungseinschleifungen vorhanden . Überall übrigens wo etwas effizient ist . Egal welche KK/KS. Und zum anderen braucht man auch bei biomechanischen oder "energetischen Verständnis gewisse Abläufe die programmiert werden sollten/mussten. (Einschleifen ) . Also techniktraining. Geht ja schon beim banalen Fauststoss los , seiner Ansteuerung und dem Aufbau der ihn schützenden und ausführenden Strukturen (Bänder, Sehnen , Knochen ..)
Das war ja immer das Thema Funktion vs. Technik Training , wie z.b. beim Yi Quan . Nur Funktion (Struktur , Bildarbeit und fühlen ) zu trainieren kann bis zu einem gewissen Grad auch funktionieren , aber es funktioniert definitiv besser wenn noch eingeschliffene Bewegungsmuster dazu kommen .
Die Frage ist nur beim konkreten Training , "was hat gerade mehr Fokus" Die Übungen dazu unterscheiden sich dann. Das wars auch schon. Aber kein Entweder/oder. Übe ich MH hat Funktion mehr Fokus , übe ich übliches WT , dann komme ich an ein gewisses Einschleifen nicht vorbei. Was stellen denn allein schon die Formen da welche dich formen ? Einschleifen pur . Ebenso Drills und Partnerdrills.
Damit meine ich , nein da wird nichts ad absurdum geführt , sondern nur detailiert .
Hm, ok - dann lass mich anders rangehen:
Die MH werden als ein Additum ins Spiel geschickt, welches die Chi-Sao-Skills "effizienter" machen soll. Das lässt mich aufhorchen, denn wofür brauche ich dann die ganzen Sektionen, wenn ich mit den MH komplett "intuitiv" und "biomechanisch-energetisch" agieren kann, wenn da ein "Druck" auf mich wirkt? Warum nicht von Beginn an diese Art des Trainings? Über die Formen an sich müssen wir nicht reden - aus der Form in die Formlosigkeit - da kommt keiner dran vorbei, wenn die stil-spezifischen Grundlagen gelegt werden müssen. Keine Konflikte. Dennoch bleibe ich bei meinem "ad absurdum", denn du kannst doch nicht über Jahrzehnte Sektionen erschaffen (die es im Wing Chun gar nicht gibt) und dann auf einmal kommt auf Grund von "Forschung" die nicht neue Erkenntnis, dass wir hier mit mehr Detail rangehen und die MH die Brücke dazu sind. Das beißt sich doch irgendwo.
Klar, kannst du nun auf die Schiene gehen von wegen "er hat sich weiter entwickelt", aber du - das machen unzählige Menschen auf diesem Erdenball auch. Nur haben die keinen Drang, sich damit zu profilieren und es direkt wieder in ein 12 Punkte-Programm zu pressen und zu vermarkten.
Wäre schön, wenn die EWTO Elite Schrön, Cosimo vom WT-Plus, König usw. in Hamburg beim UCC reinschauen würden :D
Schrön und Axel, selbes Alter, somit würde es passen ;)
Dann kann man mal sehen, wieviel vom Magic Hands, WT-Plus etc. beim GM noch übrig bliebe.
Und würden sie eine gute Figur abliefern, wäre es ein riesiger Push für die EWTO :sport006:
Klar, kannst du nun auf die Schiene gehen von wegen "er hat sich weiter entwickelt", aber du - das machen unzählige Menschen auf diesem Erdenball auch. Nur haben die keinen Drang, sich damit zu profilieren .
Das ist doch mein Punkt , weshalb mich diese Art des Kommunizierens von KRK und nun weiter bei Natalie so stört. Anstatt zu sagen , ok MAN entwickelt sich selber weiter (wie viele Andere auch) , heisst es immer wieder Er hat ETWAS entwickelt . Anstatt zu sagen , ich hab mich umgeguckt (wie viele Andere auch ( heisst es dann bei Ihm immer wieder , er hat gleich mal "Studiert" und "geforscht" Meine Fresse, , wer hat das nicht ? auch im Sinne von einfach was dazu lernen ?
Die haben kein Problem damit Kempo mit den geschenkten Dan-Graden von Bluming in der Vita anzugeben
Kempo war Jahrzehnte vor Bluming. Eine der ersten KKs vor KRK.
Die Dan-Grade von Bluming hat er als sein enger Schüler (der sehr viel für ihn in seinen letzten Jahren getan hatte) schon real bekommen.
Es gibt da ja auch diese Sparring-Videos der beiden.
vor allem der Austausch mit Sam Chin
Der Sam - und vor allem sein Sohn - haben mehrere Grenzen überschritten...
Das war ein Fehler, KRK hat da zeits seines Lebens dann nicht lange gefackelt...
der sicherlich ein Augenöffner für KRK war , wird einfach unter den Tisch gekehrt .
Der Augenöffner war dieses Chinesen-Ehepaar...
Wie hießen die denn gleich.
Die waren schon viele, viele Jahre vor dem Sam bei ihm.
Im Grunde eine Frechheit, was da eine Stunde von den beiden gelabert wird.
Das müssen die beiden verantworten.
Im Zeitalter des Internets werden da bald noch weitere (Ex) Schüler von KRK kommen und ihre Sichtweise schildern.
Da wird es noch die eine der andere "Überraschung" geben.
Ging ja schon zu Beginn los, dass bloß der "Prof." und der "Dr." immer brav vor dem Namen genannt werden.
Das war ein Splin von KRK.
Seine Generation war da so geil drauf..., die haben sich gegenseitig so angesprochen.
(Teilweise auch in der Verwandtschaft.)
Kan-Ki-Fu
Den Namen hatte KRK von LT schon in den 1980ern bekommen.
Und einen Stempel dazu 1997 in HK.
Das ist nichts Neues, kein Geheimnis.
Sorry, aber da wird doch das WT ad absurdum geführt! Da müssten sich doch ganz viele Mitglieder absolut verarscht fühlen, die treu doof über Jahr(zehnte) ihre Chi-Sao-Sektionen bezahlen und drillen und auf einmal kommt da diese Methode daher und stellt diese "eingeschliffenen Bewegungsfolgen" mal eben so in die zweite Reihe.
So ist es.
Und das hat auch viele gestört.
Wäre schön, wenn die EWTO Elite Schrön, Cosimo vom WT-Plus, König usw. in Hamburg beim UCC reinschauen würden
Schrön und Axel, selbes Alter, somit würde es passen
Dann kann man mal sehen, wieviel vom Magic Hands, WT-Plus etc. beim GM noch übrig bliebe.
Und würden sie eine gute Figur abliefern, wäre es ein riesiger Push für die EWTO
Ja, das können die gerne mal machen.
Wird nicht lange dauern.
(Wobei man sagen muss, dass in den 90ern der A. und der H. mehrfach gegen die Guten im WT nicht so gut ausgesehen haben...
Ich war dabei...
Aber selbst wenn S. und Co. es heute noch schaffen würden, das juckt in Zeiten des MMA keinen mehr in die EWTO-Schulen.
Hm, ok - dann lass mich anders rangehen:
Die MH werden als ein Additum ins Spiel geschickt, welches die Chi-Sao-Skills "effizienter" machen soll. Das lässt mich aufhorchen, denn wofür brauche ich dann die ganzen Sektionen, wenn ich mit den MH komplett "intuitiv" und "biomechanisch-energetisch" agieren kann, wenn da ein "Druck" auf mich wirkt? Warum nicht von Beginn an diese Art des Trainings? n.
In gewisser Weise wundert mich deine Frage , da du ja nach eigenen Aussagen Taichi praktizierst.
Während es bei Chisao darum geht ein Gefühl für das korrekte und geschützte Lösen zu bekommen , inklusive des auftretenden Frage-Antwortspiels , um dann schlagen zu können , es also tatsächlich ein Spiel an/mit den Händen/Armen ist . Geht es bei MH vor allem um die dahinter stehende "Körperarbeit" , wie sie bei vielen "internen " Systemen praktiziert wird . So wie es Schrön und Natalie angedeutet haben , ... die richtige Muskulatur in der richtigen Art und Weise zu aktivieren , um dann genau DAMIT Effekte zu erzielen .
Also NICHT durch vorgefertigte Abläufe , sondern durch "hören" (Ting, Körperkommunikation) den Gegner und seinen kompletten Zustand zu erfassen und ihn dann durch die eigene Körperorganisation !!! den Gegner zu bewegen , seine Vektoren zu scheren (nicht nur die der Arme !) usw. Die Effekte wiederum betreffen , im Gegenatz zum Chisao , vor allem das beeinflussen des gegnerischen Zentrums , seines Schwerpunktes durch Ziehen und Schieben und eben nicht einfach ein Wegräumen der Arme und dann durchzuschlagen .
Witzigerweise genau das was ich beim üben mit Taichi leuten oder Yi Quan Praktizierenden erfahren habe . Genau das was im ZRM gemacht wird ,... Der Kern bleibt da immer gleich . A und O ist die eigene Körperorganisation . und nicht irgendwelche gedrillten Abläufe . Und deshalb ähneln sich auch die Übungsmethoden dieser Stile so und unterscheiden sich zu Systemen , welche mehr Wert auf Drills legen .
Nun zu deiner Frage .
Als erstes sollte man sich in meinen Augen bei dem Begriff "magic hands" von dem Blick auf die Hände lösen . Denn wenn nicht , entstehen solche Vergleiche zum Chisao und man vergibt sich die Chance zu verstehen wo der tatsächliche Motor ist (siehe oben) .
Wenn jetzt ein System so intensiv in dieser Nahen Distanz sich abspielt wie ing ung , wo die Wahrscheinlichkeit gross ist , daß diese Distanz schnell unterschritten wird und damit zu Blockaden der Hände kommt , zu viel mehr Kontaktpunkte als nur an den Armen/Händen , ist es ein verdammt grosser Vorteil eine methode zu haben mit dem gesamten Körper hören zu können . Und genau DAS bieten diese sogenannten "internalen" Systeme.
Und "Hören" in diesem Sinne bedeutet eben nicht einfach passiv zuzuhören , sondern es ist eine sehr aktive Sache die schlussendlich in das hinaus läuft , was Schrön angesprochen hat , das die älteren Leute aus dem ing ung die sie auf ihren Reisen kennengelernt haben , schon beim ersten Berühren den anderen durch "Körperorganisation" , durch erfassen und beeinflussen des gegnerischen Zentrums ihn kontrolliert haben . Kontrolle bedeutet hier das die gegnerischen Vektoren schon beim Berühren , soweit verändert werden , daß sie auch taktil Fehlinformationen bekommen und sie damit nicht korrekt auf Angriffe reagieren können um sich zu schützen , um ihren schwerpunkt zu schützen , aber selber ihre eigenen Aktionen keinen Zugang zum Zentrum des anderen finden .
Und DAS kann mit Drills nur minimal aktiviert werden (weniger effizient) und noch ineffizienter , wenn ich nur mit dem Händen (Chisao) denke .
Deshalb ergänzt sich beides hervorragend und widerspricht sich nicht .
.................................................. .................................................. .........
Wie gesagt , der Knackpunkt bei Magic hands ist , nicht so sehr auf die Hände zu achten bei der Bewertung . So wie auch bei Pushhands, spinning Hands , sticking Hands , nicht die Hände der Motor bzw das Entscheidende sind.
(Wobei man sagen muss, dass in den 90ern der A. und der H. mehrfach gegen die Guten im WT nicht so gut ausgesehen haben...
Ich war dabei...
Aber selbst wenn S. und Co. es heute noch schaffen würden, das juckt in Zeiten des MMA keinen mehr in die EWTO-Schulen.
https://youtube.com/shorts/oSpEGUI3iMs?si=lIWOHXmKFNpNfZf0
[I]vor allem der Austausch mit Sam Chin
Der Sam - und vor allem sein Sohn - haben mehrere Grenzen überschritten...
Das war ein Fehler, KRK hat da zeits seines Lebens dann nicht lange gefackelt...
Der Chin hat sich einfach nicht versch... ern lassen.
Die haben kein Problem damit Kempo mit den geschenkten Dan-Graden von Bluming in der Vita anzugeben
Kempo war Jahrzehnte vor Bluming. Eine der ersten KKs vor KRK.
Die Dan-Grade von Bluming hat er als sein enger Schüler (der sehr viel für ihn in seinen letzten Jahren getan hatte) schon real bekommen.
Es gibt da ja auch diese Sparring-Videos der beiden.
Ich sprach von Natalie mit ihren 3 Dan . Könnte man erkennen , wenn man auch den Punkt mit dem Capoeira berücksichtigt . Ich bezweifele das sie solange und kontinuierlich Kempo trainiert hat das sie regulär sich den 3, dan erarbeitet hat . Und trotzdem fand sie es erwähnenswert aber das ILc irgendwie nicht . Und DAS obwohl sie dann von der Zweitwahl nach Sam Chins ILC , ebenfalls eine Masterurkunde bekam , was auch nicht erwähnt wurde . Und das ILc hat definitiv mehr Einfluss auf MH als das kempo.
Der Augenöffner war dieses Chinesen-Ehepaar...
Als könnte es nur einen Augenöffner geben . Vor allem , wenn jemand so reiselustig ist wie KRK.
FireFlea
06-07-2025, 19:20
Die Dan-Grade von Bluming hat er als sein enger Schüler (der sehr viel für ihn in seinen letzten Jahren getan hatte) schon real bekommen.
Es gibt da ja auch diese Sparring-Videos der beiden.
Ja, er hat zwar Graduierungen von Bluming bekommen aber echte Graduierungen im Vollkontakt Karate sind das für mich nicht. Wohl eher eine Gefälligkeit oder ein Ehrentitel.
Die Dan-Grade von Bluming hat er als sein enger Schüler (der sehr viel für ihn in seinen letzten Jahren getan hatte) schon real bekommen.
Es gibt da ja auch diese Sparring-Videos der beiden.
Wo? Wer? Wie? Was? Wann?
MatscheOne
06-07-2025, 20:37
Ich fand das Video ganz okay, klar Natalie redet vom Schloss, wo sie nie war und redet eben auch viel vom "Kaiser of WT" nach, oder Sparring, aber sie hat auch ein schweres Erbe und ich finde sie sehr sympathisch. Schrön auch.
Das es in den Aussagen eher weichgespült wird, war doch auch klar...
Finds okay...
MetaStyle
06-07-2025, 20:43
Wäre schön, wenn die EWTO Elite Schrön, Cosimo vom WT-Plus, König usw. in Hamburg beim UCC reinschauen würden :D
Schrön und Axel, selbes Alter, somit würde es passen ;)
Dann kann man mal sehen, wieviel vom Magic Hands, WT-Plus etc. beim GM noch übrig bliebe.
Und würden sie eine gute Figur abliefern, wäre es ein riesiger Push für die EWTO :sport006:
Wie viel von ChiSao Kuen usw. übrig bleibt, hat bereits Sifu Andreas Petke, 6. Meistergrad der EWTO, herausgefunden und auf Video dokumentiert:
https://www.youtube.com/watch?v=O6tgCCV3OTk
Royce Gracie 2
06-07-2025, 21:35
Kann solchen Leuten immer nie lange zuhören.
Aber anscheinend war es Schrön zu peinlich seinen höchst umstrittenen 2.Dan BJJ am Anfang direkt zu erwähnen sondern nur zu sagen er hat ne weile BJJ gemacht.
Dabei wurde auch in diesem Forum mal beleuchtet , dass Schrön nur bis zum Blaugurt eine normale BJJ Schule besuchte und diesen auch unter Darius Saniee legit erworben hat.
Danach hat er wohl, so ehemalige Trainingspartner seinen Lila Gurt nicht bekommen und daher dann beschlossen, das ganze nun mit Privat Training, statt normaler Schule zu machen.
Geheimnisvoll im dunklen Kämmerlein von Blau zu 2nd degree Blackbelt und niemand außer Leute aus Moreiras Umfeld die ihn trainiert haben kennen das Geheimnis.
Für junge brasilianische Blackbelts sind ein paar hundert € pro Privatstunde unfassbar viel Geld. Jemand der schonmal das Gym verlassen hat, weil er keinen Gürtel bekommen hat muss man vermutlich bei Laune halten wenn beide Seiten profitieren wollen
...
.....
Und allein wenn ich Natalie ihre alte Leier von wer im Ring kämpfen kann , kann nicht auf der Straße kämpfen wieder höre....ab ca 31Minute....
Die Fähigkeiten, die dich im Ring erfolgreich werden lassen bringen auf der Straße nichts...
Meine Güte
Das wird wohl nie aussterben... ebensowenig wie die Kohlenhydrate nach 18 uhr.
Achtung nichts für schwache Nerven:
LUCAS SÖNTGEN einer der bekannteren deutschen MuayThai Kämpfer der unter anderem auch für Team Deutschland auf internatiolen Turnieren im Muay Thai angetreten ist
https://www.dorstenerzeitung.de/lokalsport-dorsten/dorstener-kaempft-fuer-deutschland-lucas-soentgen-startet-bei-den-european-games-w747715-4000808117/
Muay Thai Bild
https://www.lokallust.de/files/theme_files/content/Dorsten/Lesegeschichten/Lesegeschichten%202023/Februar/IMG_4100.jpg
ist mittlerweile in die Underground ValeTudo Liga von KOTS gewechselt.
https://www.youtube.com/watch?v=eDHj0Mo8Epg&ab_channel=KINGOFTHESTREETS
Ein Waschechter Turnier Muay Thai Sport Kämpfer, der bisher mit Dicken Handschuhen nach Muay Thai Regelwerk gekämpft hat in einem NO-Rules Underground MMA Kampf.
Es ist da bisher 3-0 mit 3 KOs.
Nichts auszumalen wenn er statt seiner nicht für die SV geeigneten Sport Skills doch Natahlies SV skills hätte.
:biglaugh:
Katamaus
06-07-2025, 23:18
Und allein wenn ich Natalie ihre alte Leier von wer im Ring kämpfen kann , kann nicht auf der Straße kämpfen wieder höre....ab ca 31Minute....
Die Fähigkeiten, die dich im Ring erfolgreich werden lassen bringen auf der Straße nichts...
Meine Güte
Das wird wohl nie aussterben... ebensowenig wie die Kohlenhydrate nach 18 uhr.
:klatsch::biglaugh::troete::halbyeaha
Royce Gracie 2
07-07-2025, 08:13
Dazu vielleicht wirklich interessant wie sich KOTS bzw deren Vorgänger so entwickelt hat.
Ursprünglich schon vor ca. 20 Jahren hat das mal angefangen mit sogenannten Streetfightern die auch viel mit Fingerstichen und Beissen gearbeitet haben.
Mittlerweile haben alle Teilnehmer einen längeren Kampfsporthintergrund und Fingerstiche sind sehr selten geworden.
Die ganzen Streetfighter Fingerstich Beiss-typen haben nämlich gegen die Sportler in dem No-Rules Settings einfach dauernd verloren :biglaugh:
Und jetzt sind quasi nur noch Sportler über und die haben Gentlemens Agreement das man keine Fingerstiche macht.
Der Grund wieso es in KOTS heute kaum noch Fingerstiche gibt ist also der, dass die Leute welche es angewendet haben dann trotzdem verloren haben gegen die Sportler.....
Kann man mal drüber nachdenken bei dem Argument -> ich mach dann einfach Fingerstich in der SV
FireFlea
07-07-2025, 10:09
...
Kann man mal drüber nachdenken bei dem Argument -> ich mach dann einfach Fingerstich in der SV
Die hätten ja auch Fingerstich + Groin Kick machen müssen, dann hätten die Sportler keine Chance gehabt :p
concrete jungle
07-07-2025, 16:20
Interessant das mit dem Thaiboxer ( DM, sowie internationale Kämpfe) und gutem Record bei KOTS. Da würden sich die Armschachleute schwer verheben. Viel Talent, Motivation, Biss und dabei normale Beiträge gezahlt im Sportclub.
Wenn jemand dann viele tausend Euronen für WT, verdünnte Internal TMAs abgedrückt hat und letztendlich sehr blöd aus der Wäsche gucken würde...
amasbaal
07-07-2025, 16:54
lustig: hab mir gestern ein paar KOTS und vergleichbare "all in" kämpfe angeguckt. in den ersten drei videos: einmal daumen in die augen gedrückt, dass abgebrochen werden musste und ein auge des geschädigten nur noch ein einziges, geschwollenes rotes etwas war, und einmal: kampf musste wegen absichtlichen eiertritt gegen einen zu boden gegangenen abgebrochen werden, weil der getretene nicht mehr des kämpfens fähig war... :)
soll jetzt kein argument sein, nur ein hinweis, dass es keine "norm" gibt, wenn es um funktioniert oder funktioniert nicht geht, solange nicht anatomische und technische voraussetzungen, es umsetzen zu können, fehlen.
allerdings: finger in die augen drücken oder einen fiesen wischer durch die augen (was bei offenen händen in mma doch sehr häufig ist und auch öfters mal zu einer unterbrechung führt, selbst, wenn es zufall war) geht auch nur dann, wenn der gegner dafür die lücke offen und/oder man selbst sich die "position" dafür geschaffen hat. Um ihn dazu und mich dahin zu bringen, braucht es wieder die allgemeinen fähigkeiten und keinen "fingerwischer" SV kurs... :)
Royce Gracie 2
07-07-2025, 17:57
Am Ende geht es doch wieder um den Satz von Natalie Kernspecht, der die immer gleiche alte Leier wiederholt.
"Sportliches VK Kämpfen darf man nicht mit SV verwechseln".... der Sportler hat Fähigkeiten wie Ausdauer, Kraft , Leidensfähigkeit, Schlagtechnik , Ringerische Fähigkeiten und ist es gewohnt trotz Schmerzen und Schlägen weiterzukämpfen.
Das bringt natürlich für die SV nichts.
Für die SV bringt viel mehr das "in Zeitlupe spielen" und dann sagen : Wenn ich gewollt hätte , hätte ich eine tötliche Augenstich, Kehlkopf oder sonstwas Technik machen können.
Das hier im Video ist was dich zur SV Kampfmaschine macht :biglaugh:
https://www.facebook.com/GrandmasterKernspecht/videos/meine-tochter-natalie-hier-mit-dem-mehr-als-doppelt-so-schweren-kaan-firat-beim-/193624208208626/
Das ist doch mein Punkt , weshalb mich diese Art des Kommunizierens von KRK und nun weiter bei Natalie so stört. Anstatt zu sagen , ok MAN entwickelt sich selber weiter (wie viele Andere auch) , heisst es immer wieder Er hat ETWAS entwickelt . Anstatt zu sagen , ich hab mich umgeguckt (wie viele Andere auch ( heisst es dann bei Ihm immer wieder , er hat gleich mal "Studiert" und "geforscht" Meine Fresse, , wer hat das nicht ? auch im Sinne von einfach was dazu lernen ?
Sorry, cam - dann habe ich dich falsch gelesen - ABSOLUTER KONSENS! :beer:
FireFlea
07-07-2025, 18:22
"Sportliches VK Kämpfen darf man nicht mit SV verwechseln".... der Sportler hat Fähigkeiten wie Ausdauer, Kraft , Leidensfähigkeit, Schlagtechnik , Ringerische Fähigkeiten und ist es gewohnt trotz Schmerzen und Schlägen weiterzukämpfen.
Das bringt natürlich für die SV nichts.
Für die SV bringt viel mehr das "in Zeitlupe spielen" und dann sagen : Wenn ich gewollt hätte , hätte ich eine tötliche Augenstich, Kehlkopf oder sonstwas Technik machen können.
Die Aussage von ihr in der Form ist schon ziemlich lächerlich.
amasbaal
07-07-2025, 18:55
Die Aussage von ihr in der Form ist schon ziemlich lächerlich.
ich dachte eigentlich, die sind geschäftstüchtig. solche aussagen sind doch heutzutage, mit youtube, foren, pipapo und entsprechenden vergleichsmöglichkeiten, sowie der massiven konkurrenz auf dem gebiet SV/KK/KS und deren präsentationen, eine ziemliche marketingkatastrophe.
das zeigt für mich: sie sagt das nicht, um eine illusion zu erzeugen, sondern, weil sie es selbst glaubt und zutiefst im schon fast "kultischen" versunken ist.
ich dachte, die wären um einiges weiter, als damals, als man sich als unschlagbare alternative für JEDERMANN/FRAU zu ALLEM anderen auf dem markt verkauft hat.
ich konnte mir übrigens das komplette video nicht antun.
was stimmt: menschlich sympathisch.
Royce Gracie 2
07-07-2025, 20:41
Erstaunlicherweise , gerade weil es ein Kult ist , kann man es sich erlauben Dinge zu sagen oder gar zu zeigen die vor laufender Kamera widerlegt werden können.
War doch beim Uri Geller genauso :D
Der wurde vor laufender Kamera im Live-TV in eine Falle gelockt und bloß gestellt.
Hat trotzdem keinen interessiert weil die Leute glauben wollen
Und die Leute wollen auch glauben dass für SV und Straßenkampf ihr Zaubertraining mehr bringt als der "schnöde MMA-Sport mit seinem Schiedsrichter und Regeln...."
Gar nicht kämpfen , sondern in Wohlfühlatmosphäre bei Tee und Kuchen gemütlich mit Hildegard 63J so tun als ob, ist natürlich die ideale Vorbereitung auf die SV :biglaugh:
Und das kann einem auch keiner madig reden
FireFlea
07-07-2025, 20:45
Erstaunlicherweise , gerade weil es ein Kult ist , kann man es sich erlauben Dinge zu sagen oder gar zu zeigen die vor laufender Kamera widerlegt werden können.
War doch beim Uri Geller genauso :D
Der wurde vor laufender Kamera im Live-TV in eine Falle gelockt und bloß gestellt.
Hat trotzdem keinen interessiert weil die Leute glauben wollen
Und die Leute wollen auch glauben dass für SV und Straßenkampf ihr Zaubertraining mehr bringt als der "schnöde MMA-Sport mit seinem Schiedsrichter und Regeln...."
Gar nicht kämpfen , sondern in Wohlfühlatmosphäre bei Tee und Kuchen gemütlich mit Hildegard 63J so tun als ob, ist natürlich die ideale Vorbereitung auf die SV :biglaugh:
Und das kann einem auch keiner madig reden
Ich muss da bzgl. WT immer an Ute vs. Long denken, da siehst man, wie verschiedene Stile plattgemacht werden :D
https://www.youtube.com/watch?v=b94I6fyo6cU
oder im Karate diese Dame, da funktioniert das Iron Shirt auch nur, weil offensichtlich noch nie einer richtig zugeschlagen hat. Der im Video kanns ja nicht:
https://www.youtube.com/watch?v=MdcmoCaqSDo
Katamaus
07-07-2025, 21:57
oder im Karate diese Dame,
Ach komm, bitte nicht schon wieder... Denk doch bitte auch mal an die Gefühle deiner Mitforisten. Jetzt muss ich mir ne Zange holen, um die Fußnägel wieder runter zu biegen.
Royce Gracie 2
07-07-2025, 22:46
Am ENDE hat der UCC Axel , den ich persönlich auch nicht wirklich mag von dem was ich gesehen habe, zumindest mit der Aussage weiter recht dass EWTO ein gewisses Maß an Anführerkult hat dem man Devot hinterherrennt.
Das war bei Kernspecht schon so und das scheint auch bei Nathalie zumindest von ihrer Seite so erwartet.
Sie erzählt "völligen Blödsinn" , zeigt gleichzeitig auf Videos, dass sie jeder 15 Jährige 9.Klässler/Schulhofraudi verprügeln würde, geht aber wie selbstverständlich davon aus, dass die Leute sie trotzdem als große Kampfkunstkönnerin und Lehrerin in der SV akzeptieren werden.
Und zu Teilen wird das auch sicher funktionieren.
Weil es eben ein Personenkult ist. Die Leute wollen die großen Meister/Anführer denen sie hinterherlaufen können.
Und wenn es diese nicht gibt , dann wird halt einfach jemand dazu erklärt.
Wo eine Sehnsucht und ein Wunsch ist ,da ist die Realität nicht das entscheidende
Moin!
Während es bei Chisao darum geht ein Gefühl für das korrekte und geschützte Lösen zu bekommen , inklusive des auftretenden Frage-Antwortspiels , um dann schlagen zu können , es also tatsächlich ein Spiel an/mit den Händen/Armen ist . Geht es bei MH vor allem um die dahinter stehende "Körperarbeit" , wie sie bei vielen "internen " Systemen praktiziert wird . So wie es Schrön und Natalie angedeutet haben , ... die richtige Muskulatur in der richtigen Art und Weise zu aktivieren , um dann genau DAMIT Effekte zu erzielen.
Aber das ist doch jetzt nix Neues, was die beiden das verkaufen wollen. Vielleicht im Rahmen der EWTO neu, aber das ist doch kalter Kaffee, was andere Kampfkünste angeht.
Also NICHT durch vorgefertigte Abläufe , sondern durch "hören" (Ting, Körperkommunikation) den Gegner und seinen kompletten Zustand zu erfassen und ihn dann durch die eigene Körperorganisation !!! den Gegner zu bewegen , seine Vektoren zu scheren (nicht nur die der Arme !) usw. Die Effekte wiederum betreffen , im Gegenatz zum Chisao , vor allem das beeinflussen des gegnerischen Zentrums , seines Schwerpunktes durch Ziehen und Schieben und eben nicht einfach ein Wegräumen der Arme und dann durchzuschlagen .
Aber warum "hypen" die beiden das denn so und vor allem: War DAS die Erkenntnis von KRK nach all seinen Jahrzehnten der Forschung? Nicht wirklich!
Für mich ist der entscheidende Unterschied was chi-sao und push-hands angeht die letztliche Intention, wie ich mit dem Gegenüber umgehen möchte. Beim Wing Chun will ich die Hindernisse aus dem Weg räumen, damit der Weg frei ist und ich meinen Schlag landen kann - ich bin von der Grundintention "destruktiv" unterwegs, was je in Sachen SV nicht unbedingt verkehrt ist. Bei den push-hands ist das Ziel, die Disbalance im Gegenüber zu finden ("spüren") und auf diese dann Kraft wirken zu lassen, damit er aus dem Gleichgewicht kommt. Insofern volle Zustimmung zu deinen Ausführungen! Danke.
Nun zu deiner Frage .
Du, das waren mehr so "kopfschüttel"-Fragen meinerseits, wie man da immer und immer wieder noch ein Kaninchen aus dem Hut gezaubert und vermarktet wird. Da wird "geforscht" und dies und jenes. Aber ich habe mich SEHR über deine Ausführungen gefreut! Wenn ich deine Zeilen richtig deute, dann ist das "Neue" an den MH, dass in der EWTO nun nicht "nur" mit den Armen "gespielt" wird, sondern nun eben auch der gesamte Körper mit in den Blick genommen wird, was zum Beispiel beim TJQ von Anfang an gemacht wird und dies wird nun als "das" Add-On verkauft. Ach du je...
Deshalb ergänzt sich beides hervorragend und widerspricht sich nicht.
Ja. Nein. Doch. Nein! Es geht mir darum, WIE das Ganze wieder hochgespielt und vermarket wird, als DIE Erkenntnis des Großmeisters nach all seinen Jahren der Forschung. Und wenn du von "Ergänzung" sprichst - es ist doch eine Suppe von der wir hier sprechen. Freilich ergänzt es sich für einen WTler, wenn der Jahrzehnte nur Sektionen mit seinen Armen getanzt hat. Aus dieser Perspektive ok.
Hallo Royce!
Sportliches VK Kämpfen darf man nicht mit SV verwechseln".... der Sportler hat Fähigkeiten wie Ausdauer, Kraft , Leidensfähigkeit, Schlagtechnik , Ringerische Fähigkeiten und ist es gewohnt trotz Schmerzen und Schlägen weiterzukämpfen. Das bringt natürlich für die SV nichts. Für die SV bringt viel mehr das "in Zeitlupe spielen" und dann sagen : Wenn ich gewollt hätte , hätte ich eine tötliche Augenstich, Kehlkopf oder sonstwas Technik machen können. Das hier im Video ist was dich zur SV Kampfmaschine macht :biglaugh:
Absoluter Konsens! Aber guck doch, wie nach wie vor das Credo WT = SV vermarket wird und die scheinen auch immer noch gut damit zu verdienen. Es sind mitunter die Gründe, dass nach wie vor da mitgelaufen wird, die mich immer wieder umtreiben. Weiter geht es!
- Erstaunlicherweise , gerade weil es ein Kult ist , kann man es sich erlauben Dinge zu sagen oder gar zu zeigen die vor laufender Kamera widerlegt werden können. War doch beim Uri Geller genauso :D
- Am ENDE hat der UCC Axel , den ich persönlich auch nicht wirklich mag von dem was ich gesehen habe, zumindest mit der Aussage weiter recht dass EWTO ein gewisses Maß an Anführerkult hat dem man Devot hinterherrennt.
- Das war bei Kernspecht schon so und das scheint auch bei Nathalie zumindest von ihrer Seite so erwartet. Sie erzählt "völligen Blödsinn" , zeigt gleichzeitig auf Videos, dass sie jeder 15 Jährige 9.Klässler/Schulhofraudi verprügeln würde, geht aber wie selbstverständlich davon aus, dass die Leute sie trotzdem als große Kampfkunstkönnerin und Lehrerin in der SV akzeptieren werden.
- Und zu Teilen wird das auch sicher funktionieren. Weil es eben ein Personenkult ist. Die Leute wollen die großen Meister/Anführer denen sie hinterherlaufen können. Und wenn es diese nicht gibt , dann wird halt einfach jemand dazu erklärt. Wo eine Sehnsucht und ein Wunsch ist ,da ist die Realität nicht das entscheidende
Ich unterschreibe das absolut! Aber was sind denn die Ursachen? Ist es das eigene Unvermögen, sein Leben selbst in die Hand zu nehmen und zu denken? Liegt das irgendwie in den Genen begründet? Vielleicht ein Urinstinkt, auch Teil einer Gemeinschaft sein zu wollen? Ich bin voll deiner Meinung, was den "Personenkult" angeht und zwar nicht nur in der Sparte der Kampfkünste und vor allem im WT oder aber Wing Chun. Guck doch mal in die Gesellschaft rein - überall findest du diese "blinden" Folger. Ich spanne mal einen Bogen zu einem Begriff, der mich direkt in volle Resonanz bringt: "YogaLEHRERIN" - da kann nicht Yogatrainerin gesagt werden - es muss direkt LEHRERIN sein und wenn du dann mal genau hinschaust, was meist das Curriculum der Dame ist - einer meiner Härteresonanzen war einmal als Curriculum "Ich habe das Buch von xyz gelesen." Also irgendwie geben sich doch da zwei Seiten gerne die Hand Auf der einen Seite die "Sucher" und auf der anderen Seite die "Profilierer", die die "Sucher" noch bezahlen lassen. Gerade in der WT-Szene habe ich zudem (persönlicher Eindruck), dass sich da sehr viele Glücksritter befinden und eben auch "mal vorne stehen wollen". Ist das im Grunde vielleicht ein Bedürfnis nach Aufmerksamkeit?
Ist das im Grunde vielleicht ein Bedürfnis nach Aufmerksamkeit?
Klar ist es das. Den Menschen treiben zwei "Karotten": Der Wunsch nach Macht (durch Ressourcen und Stärke) und der Wunsch nach Bedeutung (durch Status, Erfolge und Image)
Klar ist es das. Den Menschen treiben zwei "Karotten": Der Wunsch nach Macht (durch Ressourcen und Stärke) und der Wunsch nach Bedeutung (durch Status, Erfolge und Image)
Wie war das sinngemäß nach Machiavelli: "Es geht immer nur um Macht und die Menschen wollen im Grunde verarscht werden?" :biglaugh:
Royce Gracie 2
08-07-2025, 12:36
Im Grunde gibt es stark vereinfach 2 Typen Menschen (In der Praxis gibt es natürlich noch jede Menge unterformen und Mischungen aber das ist hier nicht zielführend).
"Logic driven" und "Relationship driven"
Der "Logic driven" Typ will eine Aufgabe erfüllen und der "Relationship driven" Typ will sich in erster Linie gut fühlen bzw. eine Beziehung zu den Menschen aufbauen mit denen er zu tun hat.
Und zwischen solchen Typen gibt es immer wieder heftige Konflikte wenn man sie in freier Wildbahn argumentieren lässt.
Ich erinnere an den Konflikt zwischen Björn und mir um das Liegestütze-Brett ca. 2010 hier im Forum, den man mit dem Model super erklären könnte. (Bitte mit einem Schmunzeln sehen ist 15Jahre her und verjährt)
Björn hatte vor langer langer Zeit hier Werbung für ein spezielles formschönes Liegestütze Brett gemacht , dass durch seine Erhöhung die Liegestütze einfacher macht und somit dafür sorgt dass man mehr Liegestütze schafft.
Ich hatte kommentiert ob das ein Witz ist ? Man macht die Übung durch ein Gerät einfacher (weniger Intensität), damit man sie länger machen kann(mehr wdh) , was am Ende dank Intensität der Belastung*Dauer der Belastung für den Trainingseffekt auf dasselbe rauskommt, Minus $$$ im Geldbeutel und mehr Zeitaufwand. Weniger Intensität durch einen anderen Winkel aber mehr Dauer durch mehr Wiederholungen. Zeit und Geld Verschwendung wenn man es rein Logic driven sieht.
Dabei steht immer der Konflikt des Anspruchs der beiden Lager im Mittelpunkt ->
Typ A -> Erfüllt das Ding sachlich betrachtet die Aufgabe -> Mehr Trainingseffekt
Typ B -> Schafft es das Ding dass ich mich gut Fühle. -> Sieht schön aus , ich habe das Gefühl mehr zu tun/schaffen, ich fühle mich dabei gut und kann ich vielleicht dadurch Verbindungen zu anderen Menschen aufbauen die auch dieses Gefühl wollen. Hey da benutzt jemand mein Liegestütze Brett und nun ist er mir dankbar. Das heisst ich hab bei ihm ein bisschen einen Fuß in die Türe bekommen. (Relationship driven)
Ich denke Leute die Typ B sind sind dann auch diejenigen, welche zum einen gerne Anführern hinterherlaufen , als auch gerne den Anführer für andere spielen (Sofern sie Selbstbewusst sind). Das sind immer die, bei denen das Wort Loyalität, Familie und Verrat so ein gewichtiges Thema sind.
Typ A will als Trainer dass seine Schüler möglichst Kampfstark werden
Typ B will das seine Schüler ein möglichst gutes Gefühl haben und ihn möglichst verehren und sich an ihn binden.
Am Ende ist das halt einfach wie unsere Welt funktioniert.
Typ B Schafe werden Typ B Anführern hinterherlaufen, einfach weil sie es wollen. Sie wollen sich gut fühlen und sie wollen sozial connecten.
Und Typ A Leute werden das nie verstehen können, denn sie wollen einfach nur dass eine Aufgabe möglichst gut erfüllt wird.
Ich bin damals nicht ins MMA um Freunde zu finden oder nen Meister oder ne Familie.... sondern schlicht um Kämpfen zu lernen.
Und deswegen ist auch der Podcast hier von Seite 1 der den Thread ausgelöst hat für mich TypA kaum zu ertragen.
Da sind offensichtlich ausschließlich Typ B typen versammelt.
Denen ist die Realität komplett egal.... die wollen sich gegenseitig feiern und Beziehungen zueinander aufbauen/stärken
Spannend, das habe ich tatsächlich noch nicht gehört... @Royce. Ich habe nix gegen Björn geschweige denn etwas gegen alles was er sagt (bei vielem allerdings schon), aber er ist einer der wenigen Leute hier im Forum, die ich noch nie leiden konnte. Auch im Rest erkenne ich mich wieder (auch wenn Du es jetzt vielleicht komisch finden magst wie ich zum VT gekommen bin...). Wie auch immer,sehr interessnte Perspektive. Danke.
Im Grunde gibt es stark vereinfach 2 Typen Menschen (In der Praxis gibt es natürlich noch jede Menge unterformen und Mischungen aber das ist hier nicht zielführend).
"Logic driven" und "Relationship driven"
Klasse! Das baue ich in meinen nächsten Coaching-Job ein. Für Führungskräfte ein schöner, klarer und handlungsleitender Ansatz in der Personalführung.
MatscheOne
08-07-2025, 21:07
Achja, im Westen nix neues, das wurde alles schon vor 20 Jahren hier durchgekaut...
WTHerb hat immer das Gegenteil behauptet und in seiner Welt auch "bewiesen"
Voll langweilig...
Was interessieren mich als Vollkontaktler irgendwelche EWT0 Fuzzys....?
Es dreht sich alles im Kreis und früher war viel mehr Lametta mit Schlappen, Rick, Micha und den ganzen anderen Vögeln... :D
War voll stumpf, hab aber manchmal auch Tränen gelacht.... :hehehe:
Wusstet ihr eigentlich, das Hyänen matriarchisch organisiert sind und die Weibchen eine Klit haben, die so gross ist wie ein männliches Glied, welches zur Begrüssung geleckt wird.... weswegen man früher dachte Hyänen wären Zwitter :biglaugh:
Ausserdem jagen Hyänen häufig das Opfer und Löwen klauen denen das auch genauso gerne nachts.
Deswegen dachte man eine Zeit lang, Hyänen wären Aasfresser, dabei sind das die stinkenden Löwen... :biglaugh:
Gibt mittlerweile tolle Aufnahmen von Hyänen, die viele alte Vorurteile in Frage stellen und auch negieren...
Hyänen..? Toll...
amasbaal
08-07-2025, 22:49
Achja, im Westen nix neues, das wurde alles schon vor 20 Jahren hier durchgekaut...
WTHerb hat immer das Gegenteil behauptet und in seiner Welt auch "bewiesen"
Voll langweilig...
Was interessieren mich als Vollkontaktler irgendwelche EWT0 Fuzzys....?
Es dreht sich alles im Kreis und früher war viel mehr Lametta mit Schlappen, Rick, Micha und den ganzen anderen Vögeln... :D
War voll stumpf, hab aber manchmal auch Tränen gelacht.... :hehehe:
Wusstet ihr eigentlich, das Hyänen matriarchisch organisiert sind und die Weibchen eine Klit haben, die so gross ist wie ein männliches Glied, welches zur Begrüssung geleckt wird.... weswegen man früher dachte Hyänen wären Zwitter :biglaugh:
Ausserdem jagen Hyänen häufig das Opfer und Löwen klauen denen das auch genauso gerne nachts.
Deswegen dachte man eine Zeit lang, Hyänen wären Aasfresser, dabei sind das die stinkenden Löwen... :biglaugh:
Gibt mittlerweile tolle Aufnahmen von Hyänen, die viele alte Vorurteile in Frage stellen und auch negieren...
Hyänen..? Toll...
Kino Mutai... ("hyänisch" ist Filipino, nicht chinesisch, weil viel zu wenig fein in der kultivierung von bewegung und optimierter struktur dabei!) :)
die reißen dich external mit den zähnen auf und holen dein internal raus, die schieben nicht beiseite.
Wusstet ihr eigentlich, das Hyänen matriarchisch organisiert sind und die Weibchen eine Klit haben, die so gross ist wie ein männliches Glied, welches zur Begrüssung geleckt wird.... weswegen man früher dachte Hyänen wären Zwitter :biglaugh:
Ausserdem jagen Hyänen häufig das Opfer und Löwen klauen denen das auch genauso gerne nachts.
Deswegen dachte man eine Zeit lang, Hyänen wären Aasfresser, dabei sind das die stinkenden Löwen... :biglaugh:
Gibt mittlerweile tolle Aufnahmen von Hyänen, die viele alte Vorurteile in Frage stellen und auch negieren...
Nein. :blume:
Klasse! Das baue ich in meinen nächsten Coaching-Job ein. Für Führungskräfte ein schöner, klarer und handlungsleitender Ansatz in der Personalführung.
Naha, mit so einem Primitivschema macht man sich lächerlich.
Da gibt es intelligenter Versuche die Menschen in Typen zu unterteilen.
Für Personalführung absolut ungeeignet, wer möchte sich denn auf dieses Weise eingeteilt und beurteilt wissen?
Katamaus
09-07-2025, 11:40
Naha, mit so einem Primitivschema macht man sich lächerlich.
Da gibt es intelligenter Versuche die Menschen in Typen zu unterteilen.
Für Personalführung absolut ungeeignet, wer möchte sich denn auf dieses Weise eingeteilt und beurteilt wissen?
Ist halt ne Sichtweise von Anno Tuck!
Naha, mit so einem Primitivschema macht man sich lächerlich.
Da gibt es intelligenter Versuche die Menschen in Typen zu unterteilen.
Für Personalführung absolut ungeeignet, wer möchte sich denn auf dieses Weise eingeteilt und beurteilt wissen?
Ich habe geschrieben "eingebaut" und nicht dass das der einzige Ansatz ist. Ich war 35 Jahre Leitungskraft und habe vom Lean Management bis zum Agilen Führen so ziemlich alles kennengelernt was jeweils en vogue war. Alle Ansätze, auch der oben genannte bieten Erklärungen, die manchmal passen und manchmal nicht. Mit solch einem Schema führt man kein Personal, aber man kann damit Ansätze zur Führung finden, neben vielen anderen Ansätzen auch. Nicht mehr und nicht weniger.
Ist halt ne Sichtweise von Anno Tuck!
Was nicht per se schlecht sein muss. Alles andere dazu in meiner Antwort an MGuzzi.
Royce Gracie 2
09-07-2025, 12:04
Spannend, das habe ich tatsächlich noch nicht gehört... @Royce. Ich habe nix gegen Björn geschweige denn etwas gegen alles was er sagt (bei vielem allerdings schon), aber er ist einer der wenigen Leute hier im Forum, die ich noch nie leiden konnte. Auch im Rest erkenne ich mich wieder (auch wenn Du es jetzt vielleicht komisch finden magst wie ich zum VT gekommen bin...). Wie auch immer,sehr interessnte Perspektive. Danke.
Nein finde ich nicht komisch.
Es kann ja ganz rational "logic driven" Gründe geben, wieso VT gerade für dich passt.
Zum Beispiel keine Lust auf die Verletzungsgefahr im MMA und daher ein Kompromiss aus Gesundheit und Verteidigungsfähigkeit.
Der Unterschied zwischen "Logic Driven" und "Relationshio Driven" ist einfach ob die Aufgabe/Task/Problem im Fokus steht oder "Das gute Gefühl"
Das ist der Unterschied auf den es ankommt.
Will ich eine Aufgabe lösen oder will ich beim bearbeiten einer Aufgabe in erster Linie einfach gute Gefühle für mich und andere erzeugen können.
Ich könnte 1000 Beispiele geben.... wo ich heute lächeln kann weil ich das warum verstehe.
Z.B hat Kron Gracie ADCC No-Gi World Championship 2013 gewonnen und zuvor 2nd Place IBJJF World Championship 2011 im GI bei einem absolut irren Teilnehmerfeld erreicht.
KRON Gracie hat dann irgendwann in einem Interview eine sehr abstruse Weltanschauung wiedergegeben.
Fleisch ist böse und nur Vegetarisch ist gesund, Er glaubt an Flat Earth und Law of Attraction (Positive und Negative Emotionen werden zu physischen Manifestationen im echten Leben führen die dir dann wiederfahren)
Björn damals -> Das zeigt das Mindset eines Champions... er geht seinen Weg und glaubt an was er fühlt, statt was andere von außen versuchen ihm als Realität aufzudrücken. -> Diese Gedanken haben in ihm (BF) ein sich wohl fühlen erzeugt.
Ich damals -> Das zeigt dass wenn man der Sohn von Rickson Gracie ist und seit Geburt jeden Tag stundenlang BJJ trainiert man darin natürlich gut wird... und gleichzteitig zeigt es auch, dass ein Weltklasse Sportler nicht zwingend im Kopf alle Tassen beieinander haben muss (Ich meine wir haben Weltraum live Videos von der Erde und ihrer Form). -> versuch einer sachliche Einschätzung (Logic driven)
So aber nun genug davon.
Denke ist aber vielleicht auch wichtig um einiges zu verstehen
Und ich hab extra dazu geschrieben dass es noch mehr Typen gibt und auch Mischformen.
Dass diese 2 Grundtypen aber immer aneinander prasseln ist wohl empirisch sehr leicht in jedem Forum festzustellen :)
]
Dass diese 2 Grundtypen aber immer aneinander prasseln ist wohl empirisch sehr leicht in jedem Forum festzustellen :)
Natürlich findet nan immer Beispiele für die eigenen Theorien, wenn man sich die Welt so einfach macht.
Trotzdem bildet es nicht die Realität ab.
Natürlich findet nan immer Beispiele für die eigenen Theorien, wenn man sich die Welt so einfach macht.
Trotzdem bildet es nicht die Realität ab.
Das ist richtig. Aber Theorien können per se die Realität niemals in Gänze abbilden. Sie sind mehr oder weniger komplexe und umfassende Erklärungsmodelle, derer man sich bedient. Insofern stellt deine Äußerung auch nur einen Allgemeinplatz dar.
Vielleicht sollten wir uns hier alle mal lockerer machen.
Da hat jemand eine Theorie eingebracht die wie alle Theorien ihre Lücken hat aber nicht gänzlich falsch ist, sondern EINEN Ansatz bietet. Den kann man ergänzen, aber muss man nicht in Bausch und Bogen in den Boden stampfen. Denn gänzlich falsch ist er nicht
Naja, welches Modell oder welche Theorie bildet denn bitte die Realität ab? Das ist ja ein Nonsenseargument. Es gibt verschiedene Modelle mit unterschiedlicher Aussagekraft, die einen Ausschnitt der Realität beschreiben oder teilweise auch erklären können. ^^
PS: Die K. Gracie Diskussion von Mario Miculic hier ist legendär. Hatte ich damals verfolgt.
Wem sehr langweililg ist:
https://www.kampfkunst-board.info/forum/showthread.php?182297-Kron-Gracie-The-earth-is-flat
:D
Royce Gracie 2
09-07-2025, 13:50
Nein Danke ;) brauche ich mir nicht nochmal geben.:D
Thema hier ist außerdem immernoch der Podcast mit Natalie und Schrön, bei dem sich die 4 anwesenden Leute des Podcasts wohlwollend die Füße küssen.
Verfolge die Diskussion etwas, aber das Video kann ich mir nicht angucken, hab sogar mal durchgescrollt, aber das geht gar nicht...
War aber auch nicht auf Dich bezogen, ich denke Du hast das damals schon verfolgt... ^^ War schon witzig und ich habe auch einiges gelernt...
Naja, welches Modell oder welche Theorie bildet denn bitte die Realität ab? Das ist ja ein Nonsenseargument. Es gibt verschiedene Modelle mit unterschiedlicher Aussagekraft, die einen Ausschnitt der Realität beschreiben oder teilweise auch erklären können. ^^
Gar keins.
Aber je simpler, desto geringer wird die Aussagekraft.
Jung war da ja schon vor 100 Jahren weiter, das war natürlich auch nur eingeschränkt nutzbar.
MetaStyle
09-07-2025, 20:16
Das Video wurde vor dem Seminar "Magic Hands for MMA" aufgenommen.
Nachfolgend das Feedback und Fazit der Teilnehmer:
[...]
Der Seminartitel alleine ist für Manche schon eine Provokation.
Wie kann eine, zu großen Teilen auf einem Tai Chi -Stil beruhende Kampfkunst irgendeinen Nutzen fürs MMA haben ?
MMA ist nun mal DIE Vollkontakt-Sportart, die alles adaptiert was nützlich ist und alles über Bord wirft was nicht taugt.
Und Tai Chi hat sich seit der Einführung und mit der Evolution von MMA in den westlichen Sport vor 30 Jahren nicht gerade einen Ruf als vollkontaktfähige Kampfkunst erworben..
So stehen viele MMA-Praktizierende solch einem Seminar skeptisch oder ablehnend gegenüber.
Gleiches gilt für meine alte Wing Chun-Community.
Viele halten Magic Hands für einen Marketing-Gag, der altbekanntes und ewig praktiziertes mit einem neuen Namen versehen hat.
Quasi alter Wein in neuen Schläuchen.
Oder es wird trotz fehlender persönlicher Erfahrung als Bullshit abgetan.
Der Witz daran ist, daß ich Magic Hands bis vor 2 Jahren ja selbst noch für Kasperletheater gehalten habe.
Am Wochenende luden wir alle Zweifler, Unschlüssigen und Neugierigen zum ersten
Magic Hands for MMA-Seminar des Planeten in die Mad Monkey Academy.
Und sie kamen - zumindest die Sportler mit Open Mindset.
Die anderen blieben auf der Couch.
Wie kam es überhaupt zu dieser Schnapsidee ?
Ich fragte EWTO-Gründer und Großmeister K.R. Kernspecht im September letzten Jahres, ob man nicht mal ein Magic Hands for MMA-Seminar veranstalten solle.
Der meinte :
Hab ich noch nie gemacht - lass machen !
Soviel zur Seminar- Vorbesprechung.
Wir setzten das Seminar für Februar 2o25 an und freuten uns drauf.
Wir machten die Rechnung ohne den argen Schnitter - GM Kernspecht verstarb unerwartet im November vergangenen Jahres.
Die Idee zum Seminar hatte ich trotz dieses Verlustes immer noch im Kopf und so kam es, daß wir am Wochenende Natalie Kernspecht und GM Thomas Schrön zu Gast in der Academy hatten, unterstützt durch die WT-Meister Backhaus und Fiege.
Durch diese geballte Kompetenz in Sachen WT und Magic Hands kamen alle Teilnehmer in den Genuß, die Andersartigkeit des Magic Hands in Clinchdistanz zu "erfühlen".
Natalie Kernspecht erläuterte die Grundlagen der Bewegungsmuster -
Thomas Schrön lieferte die praktische Anwendung zu der jeweiligen Aufgabe.
Magic Hands im Ringerclinch, Magic Hands am Cage, am Boden und direkt nach Kontaktaufnahme standen auf dem Programm.
Alles gut strukturiert, ans MMA angepasst und professionell vermittelt.
Ich habe mir in den vergangenen Tagen von vielen Teilnehmern ein Feedback geben lassen.
Die MMA People haben jetzt gesehen und gespürt, daß da etwas ist.
Etwas, daß in verschiedenen Situationen -auch im Vollkontakt- gewinnbringend sein könnte.
Die Mehrzahl hält es für anwendbar, andere sind weiterhin skeptisch.
Die Wing Chun Leute haben -so das Feedback- anerkannt, daß Magic Hands tatsächlich ein sinnvolles Upgrade zum WT/WC/VT ist.
Die Open-Mind- Herangehensweise an dieses Thema wurde also auch hier mit Erkenntnisgewinn honoriert.
Fazit des Feedbacks:
Magic Hands kann ab Long-Range-Clinch auch im Vollkontakt Vorteile bringen.
In Kick- und Schlagdistanz sahen die MMA´ler wenig Möglichkeiten einer potentiellen Anwendung von Magic Hands Techniken.
Tenor war -
sobald Geschwindigkeit und generelle Dynamik aus dem Spiel genommen sind -
also direkt nach Überbrückung der Boxdistanz-
kann Magic Hands in mittlerer und enger Clinchdistanz sowie an der Cagewall/am Käfig sein Potential entfalten.
Zum Thema Luta Livre Distanz kann ich nichts fundiertes sagen, da die beiden ausgeführten Techniken nur einen kurzen Einblick gaben.
Alles in Allem ein schöner und solider Einblick ins Magic Hands Konzept für Nicht-WTler.
Danke an Natalie Kernspecht und Thomas Schrön für diesen interessanten Einblick in ein völlig neues Themenfeld.
Danke an Lutz Backhaus und Stefan Fiege für den klugen Support + Danke an Saskia Matthes für die fotografische Begleitung.
to be continued...
[...]
Quelle: https://www.facebook.com/stefan.diete.1
Tenor war -
sobald Geschwindigkeit und generelle Dynamik aus dem Spiel genommen sind -
also direkt nach Überbrückung der Boxdistanz-
kann Magic Hands in mittlerer und enger Clinchdistanz sowie an der Cagewall/am Käfig sein Potential entfalten.
M. W. n. wird das im Kampf gesteigert und nicht "rausgenommen".
Also: So what?
Hey Uruk,
magst Du die Frage noch beantworten? Bzgl. KRK und Bluming:
Wo? Wer? Wie? Was? Wann?
Naja, im Clinch mit Kontakt kann das Tempo auch rausgenommen sein, oder!?
Katamaus
10-07-2025, 00:17
Lese ich das hier richtig? ing ung lehrt jetzt Taiji für MMAler? :gruebel:
Lese ich das hier richtig? ing ung lehrt jetzt Taiji für MMAler? :gruebel:
:halbyeaha und erneut wird eine weitere Zitrone ausgepresst und als Ergebnis "jahrelanger Forschung" verkauft. :narf:
Lese ich das hier richtig? ing ung lehrt jetzt Taiji für MMAler? :gruebel:
Dieses "maguc hands" ist doch kein tai chi, da scheint im Verständnis wohl was durcheinander zu gehen.
Katamaus
10-07-2025, 08:24
Dieses "maguc hands" ist doch kein tai chi, da scheint im Verständnis wohl was durcheinander zu gehen.
Es liest sich für mich aber so, als würde das mehr oder weniger gleichgestellt bzw. vergleichbare Qualitäten gelehrt. Deswegen das "?"
Das wäre in etwa so, als wenn jemand, der eine Karate-Kata in Zeitlupe läuft, behauptet, er mache Taichi oder etwas Vergleichbares.
Die verstehen anscheinend selber nicht, was sie da machen.
Zumindest einige der Teilnehmer.
Royce Gracie 2
10-07-2025, 09:47
Spannend.
T.Schrön , der nur bis Blaugurt ganz normal in nem BJJ Gym normal BJJ gemacht hat (jedoch noch nie MMA) und danach im stillen Kämmerlein nur noch Privattraining im BJJ nahm, sowie Natalie
die weder BJJ, noch ringen noch MMA je gemacht hat.
Erklären uns, wie man im MMA durch Magic Hands besser werden kann.
Das Fazit ist natürlich positiv, denn es kommt vom Ausrichter der Veranstaltung und bekennendem KRK Fan Stefan Diete....
Ehrlich: Es kann ja trotzdem sinnvoll sein sich da mal verschiedene Methoden anzusehen, sei es auch nur für einen Spezialfall des MMA, dazu muss man ja nicht MMAler sein, genauso wie man sich nen guten Boxtrainer einlädt, wenn man sein Boxen verbessern will, auch wenn Boxen auch Teil des MMA-Trainings ist, das sollte man erstmal nicht überbewerten.
Royce Gracie 2
10-07-2025, 12:09
Ehrlich: Es kann ja trotzdem sinnvoll sein sich da mal verschiedene Methoden anzusehen, sei es auch nur für einen Spezialfall des MMA, dazu muss man ja nicht MMAler sein, genauso wie man sich nen guten Boxtrainer einlädt, wenn man sein Boxen verbessern will, auch wenn Boxen auch Teil des MMA-Trainings ist, das sollte man erstmal nicht überbewerten.
Da muss man aber sehr vorsichtig sein.
Man braucht einen guten Boxtrainer der versteht was beim MMA anders ist als beim normalen Boxen.
Wenn du einfach nur das machst was im Boxen perfekt funktioniert wirst du im MMA KO gehen.
Ganz andere Distanz , ganz andere Deckung , andere Handschuhe, Takedowns etc.
Da ich selbst MMA Trainer war :biglaugh: und leute in den Cage geführt habe und mit sehr guten Boxern befreundet bin weiss ich dass man vieles aus dem Boxen gewinnbringend ins MMA integrieren kann aber eine 1:1 übernahme geht gewaltig schief !
Das gilt übrigens auch fürs BJJ.
MMA-BJJ und "BJJ" BJJ sind trotz deutlicher Schnittmengen in vielen Bereichen schon ziemlich verschieden
Ich denke, das sollte klar sein, dennoch werden Spezialisten eingeladen um deren spezielles Wissen zu nutzen, ggf. mit Anpassungen...
Royce Gracie 2
10-07-2025, 12:43
Böse Zungen würden sagen, nachdem KRK immer wieder betont hat , bis kurz vor seinem Tod , dass er der einzige Mensch auf der Welt ist
der Magic Hands wirklich in der Tiefe verstanden hat und es deswegen niemand sonst so gut kann wie er.
Gibt es dann jetzt überhaupt noch wirkliche magic hands experten.:biglaugh:
Vielleicht Axel Wagner von UCC ?
Er meinte ja das ganze ist ziemlich einfach: Wenn dich jemand von vorne festhält und du machst ne Kreisbewegung mit den Armen , während derjenige sich nicht anpasst und weiter versucht von vorne festzuhalten, dann kommst du raus. Feddich... so einfach der ganze Zauber ?
Kann jeder für sich selbst überprüfen ob der Axel da nen Kern Wahrheit erwischt hat.
Ich persönlich wäre gerne auf dem Seminar gewesen.
ich kann mir kein Szenario vorstellen wo das für MMA irgendwas bringen kann.
Vielleicht Axel Wagner von UCC ?
Er meinte ja das ganze ist ziemlich einfach: Wenn dich jemand von vorne festhält und du machst ne Kreisbewegung mit den Armen , während derjenige sich nicht anpasst und weiter versucht von vorne festzuhalten, dann kommst du raus. Feddich... so einfach der ganze Zauber ?
.
Das ist definitiv korrekt . Wurde auch hier im Forum schon mal angesprochen . Halbkreise genügen völlig , um lineares gegnerisches Bewegen permanent zu scheren im Vektor . Nebenbei generierst du ähnliche Effekte des Kräftescherens durch den "Ellenbogenmotor" . Da du dem Gegner einen Vektor mit dem Kontaktpunkt gibst , auf den er sich ausrichtet mit seinem eigenen vektor , z.b. beim bekannten Armekreuzen (funktioniert aber überall) und man selber aber durch das Bewegen mit Ellenbogenführung einen scherenden Vektor dazu gibt . Ebenfalls immer. . Auch das kann man , wenn man sensibel genug ist jederzeit selbst testen und erfahren .
ich kann mir kein Szenario vorstellen wo das für MMA irgendwas bringen kann
Ev. einfach die Ebenen betrachten auf denen gelehrt wird ?
Damit meine ich ,... wenn ein MMAler einem Aikidoka (ist ja schon vorgekommen) was beibringt , dann bezieht sich das eher auf die kämpferische Ebene , aber er wird ihm kaum etwas im Bereich Aikido beibringen . Ich denke bis hier wirst auch du mitgehen.
Umgedreht , sehe ich kein Problem MMAler oder Ringer , selbst Judoka , noch etwas auf der Ebene von Körperschwerpunkt , Körperorganistation , Körpersprache und ja , auch Vektorarbeit , beizubringen , OHNE damit anzudeuten ihnen irgendwas im Bereich MMA , oder Judo oder Ringen selbst , beibringen zu wollen . Nur mal so als Idee.
Was ich damit sagen will. bei dieser Form der Körperarbeit , ich nenne das mal so, geht es nicht drum etwas völlig Neues zu machen , deshalb ja auch meine Kritik an KRK und CO. , sondern nur darum altes Bekanntes , auf einer etwas feineren Ebene zu generieren , und somit ein Werkzeug zu bekommen Effekte "unbemerkter" "nicht so offensichtlich , zu bewirken . Das ist eigentlich schon alles.
Die grundlegenden Effekte , wie z.b. dein angesprochenes kreisförmiges Arbeiten und die damit erzielten Scherungen (als Beispiel) , bleiben immer gleich . Da hast du völlig Recht .
Ich persönlich wäre gerne auf dem Seminar gewesen.
ich kann mir kein Szenario vorstellen wo das für MMA irgendwas bringen kann.
Wo doch schon Ute ganz ohne magic hands mit jedem MMA'ler fertig geworden wäre.
Magic Hands für MMA ... hätte man ja mal transparent, als Clip veröffentlichen können. Aber dem will man sich wohl nicht preisgeben, muss wie dieses Sparring sein, das Schrön und seine Schüler angeblich machen ... alles in der guten alten Closed Door Tradition.
Royce Gracie 2
11-07-2025, 08:34
Magic Hands für MMA ... hätte man ja mal transparent, als Clip veröffentlichen können. Aber dem will man sich wohl nicht preisgeben, muss wie dieses Sparring sein, das Schrön und seine Schüler angeblich machen ... alles in der guten alten Closed Door Tradition.
Es gibt ja ein HighlightVideo zum Seminar auf Facebook, dort erkennt man aber nichts weil es nur Bilder vom Magic Hands gibt dafür aber 3 x wiederholt der clip von einem Wrestling Pulldown mit In-Arm Guillotine.
Und wie Schrön einen normalen BJJ Figure4 Armlock aus der Sidemount zeigt.
https://www.facebook.com/ewto.de/posts/magic-hands-for-mma/1277237887101100/
Katamaus
11-07-2025, 09:52
Boden kann ich nicht beurteilen, aber wenn ich sehe, wie da in Rücklage aus dem Hohlkreuz heraus geschoben wird, dann rollen sich mir die Fußnägel hoch. Das will man mit Push Hands vergleichen. Ernsthaft?
Gefällt mir das nächste Video besser, wenn man das irgendwann noch mit Power und Durchsetzungskraft trainiert kann man mit so nem WT auch was anfangen, kämpferisch gesehen...:
https://www.facebook.com/reel/1019691366611442
Kunoichi Girl
11-07-2025, 12:32
Gefällt mir das nächste Video besser, wenn man das irgendwann noch mit Power und Durchsetzungskraft trainiert kann man mit so nem WT auch was anfangen, kämpferisch gesehen...:
https://www.facebook.com/reel/1019691366611442
Gut, aber sifu backhaus ist imo auch nicht der typische heutige wt-mann (w/d/m):
https://www.waz.de/region/rhein-und-ruhr/article6421687/wie-der-held-von-sterkrade-einen-messerstecher-ueberwaeltigte.html
https://www.waz.de/lokales/duisburg/article401801554/couragierter-kampfsportler-ueberwaeltigte-messerstecher.html
https://wingtsunwelt.com/content/%E2%80%9Edie-technik-funktioniert%E2%80%9C
https://www.ewto.com/meister/lutz-backhaus/
Soweit ich mich richtig erinnere, war/ist er zudem von beruf bergmann/grubenarbeiter (gewesen).
Katamaus
11-07-2025, 15:28
Gefällt mir das nächste Video besser, wenn man das irgendwann noch mit Power und Durchsetzungskraft trainiert kann man mit so nem WT auch was anfangen, kämpferisch gesehen...:
Einig. :halbyeaha
amasbaal
11-07-2025, 16:44
Einig. :halbyeaha
dennoch sollte man der kleinen erst mal beibringen, wie man schlägt (mit entsprechender struktur und "spannung" im richtigen moment) und erst dann zum armschach übergehen, sonst bleibt das auf ewig verinnerlichtes pitschepatsche ohne erkennbar "echtem" schlag zwischendrinn ;)
weich und hart gehören sinnvoll verkettet, nicht nur weich mit butterweich ohne wumms zwischendrinn
angHell hats ja auch gesagt, mit: "wenn... irgendwann Power und Durchsetzungskraft..." nur: das sollte m.e. zuerst kommen, dann erst das "drumherum". und wer's denn mag und darin einen gewinn sieht, kann sich ja dann, also im übernächsten schritt, noch mit den magic hands verfeinern.
für mich sollte alles, das mit SV wirbt, vom einfachen zum komplexen, vom groben zum feinen, vom direkten zu den taktischen "umwegen" gehen. für armschach ist das im gezeigten fall m.e. dann noch zu früh, wenn daraus keine knackige gerade geschlagen werden kann. bis dahin kann man evtl. noch einfache traps und checkings einbauen, aber nocht nicht das gezeigte (was sie ja gar nicht mal so schlecht macht... )
es geht nicht darum, weiches "scharf" zu machen, sondern, "scharfes" in erweiterte (weiche) zusammenhänge einzubauen, ohne es dadurch zu entschärfen.
am liebsten hab ich mit anfängern trainiert, die zb. vorher ein paar monate beim boxen waren. mit denen, die aus "weichen" systemen kamen, war schwer zu trainieren. die konnten keinen druck erzeugen und keinen aushalten, wenn es zb. ums "schlägern" ging. der boxer konnte sich immer viel schneller "weiches" antrainieren, als der "weiche" boxen (im sinne von brauchbar "schlägern" ).
Katamaus
11-07-2025, 19:44
dennoch sollte man der kleinen erst mal beibringen, wie man schlägt (mit entsprechender struktur und "spannung" im richtigen moment) und erst dann zum armschach übergehen, sonst bleibt das auf ewig verinnerlichtes pitschepatsche ohne erkennbar "echtem" schlag zwischendrinn ;)
Ich hätte das jetzt nr als eine von vielen Übungen gesehen. Da kann man Armschach imho auch schon mal spielerisch einbauen. Bei vielen KArateka hätte man da besser mal früher oder überhaupt getan. ;)
Aber auch da einig, wenn daraus nie ein Schlag mit Power erfolgt, dann bleibt es ewig beim Pitschepatsche und ist irgendwann (fast) nicht mehr zu korrigieren. Doch dieses Problem haben ja alle KK mehr oder weniger. ;)
Jo, die Perspektive verstehe ich auch, aber hey, das Mädchen ist 6 oder so, glaube da ist das echt noch nicht so wichtig und kann auch noch mit 10 oder 12 nachtrainiert werden ohne Nachteile in dem Alter, da sehe ich tatsächlich ein spielerisches Training erstmal als wichtiger an.
amasbaal
11-07-2025, 23:34
Ich hätte das jetzt nr als eine von vielen Übungen gesehen. Da kann man Armschach imho auch schon mal spielerisch einbauen. Bei vielen KArateka hätte man da besser mal früher oder überhaupt getan. ;)
Aber auch da einig, wenn daraus nie ein Schlag mit Power erfolgt, dann bleibt es ewig beim Pitschepatsche und ist irgendwann (fast) nicht mehr zu korrigieren. Doch dieses Problem haben ja alle KK mehr oder weniger. ;)
da sind wir uns einig. natürlich kann und sollte man das nebenher auch am anfang machen, aber eben nebenher :)
ich hab so den eindruck, weil sie armschach für ihr alter recht gut kann, aber keinen schlag mit spannung, dass sie bisher, im vergleich, letzteres kaum geübt hat - nicht mit der intensität, wie armschach. sonst sähe es, ganz altersunabhängig, anders aus und ich wäre vollauf begeistert, was sie in so jungen jahren kann.
@angHell: stimmt und stimmt zugleich nicht. da ist wieder die frage: wird es als "WT schreibt man SV" mit "einfachem wegschieben" und "stärkere besiegen" verkauft, oder als körperschulung, die auf fähigkeiten zielt, die später mal "kämpferisch" brauchbar sein könnten.
ich hatte da das SV-gerede auch im eingangsclip im sinn und der clip mit dem begabten mädchen steht damit ja in unmittelbarem zusammenhang. oder hab ich da was falsch verstanden? (dass ich oft übertreibe, weiß ich ja :) )
Wie oben schon gesagt, kann ich mir das Video nicht angucken, und gebe hier auch nichts auf dieses Gerede, das war nur meine persönliche Einschätzung zum dem Video, unabhängig davon was jemand dazu sagt oder erklärt.
Dorschbert
27-07-2025, 13:30
Gefällt mir das nächste Video besser, wenn man das irgendwann noch mit Power und Durchsetzungskraft trainiert kann man mit so nem WT auch was anfangen, kämpferisch gesehen...:
https://www.facebook.com/reel/1019691366611442
Da gefällt mir persönlich in der Hinsicht dieses Vid wesentlich besser:
https://www.facebook.com/watch/?v=1407338407220281
Grüße, Dorschi
:)
Was fürn Kanal ist das?
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.