Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Erfolgreicher KK-Youtuber befaßt sich mit dem Yang-Stil



Eistee
30-08-2025, 03:32
Wegen dieses Videos von diesem erfolgreichen Youtuber (1,3 Mio. Abonennten weltweit) bin ich gerade recht aufgeregt, so daß ich mal darauf hinweisen wollte (und nach vielen, vielen Jahren hier mal wieder reinschaue - Schön, daß ihr alle noch da seid!):
Hier zeigt also jemand glaubhaft die Anwendungen des Yang-Stils. Und sagt natürlich auch, daß man die so auch trainieren müsse, um sie einsetzen zu können.
Ich denke, man kann eine Menge aus diesem Video mitnehmen. Klasse!


https://www.youtube.com/watch?v=v4pezeJWpVM

Uruk
30-08-2025, 10:03
Hier zeigt also jemand glaubhaft die Anwendungen des Yang-Stils.
Ja, das könnte stimmen.
Und er erklärt das auch sehr sympathisch und er hat eine tolle Kung-Fu Schule im HK-Style.
Aber:
Gegen 2 Monate Box-Training mit guter Grundlagenschulung - für die SV / und darum geht es ja hier - ist das alles nichts.

Cam67
30-08-2025, 11:08
[I]
Gegen 2 Monate Box-Training mit guter Grundlagenschulung - für die SV / und darum geht es ja hier - ist das alles nichts.

Ein bissel übertrieben.
Wie immer kommt es darauf an , wie etwas trainiert wird. Wenn seine leute von anfang an mit Anwendungen und unkooperativen Übungen vertraut gemacht werden , dann sollte der benefit für manche SV-Situationen nicht schlechter sein , als mit bissel Boxen. Zumal Boxen keine Tritte hat , keine Hebel, keine Knie oder Ellenbogen , keine Rammen und erst recht nicht das grapplerische Gefühl vermittelt was Taichi einem geben kann.

Kusagras
30-08-2025, 12:21
Wegen dieses Videos von diesem erfolgreichen Youtuber (1,3 Mio. Abonennten weltweit) bin ich gerade recht aufgeregt, so daß ich mal darauf hinweisen wollte (und nach vielen, vielen Jahren hier mal wieder reinschaue - Schön, daß ihr alle noch da seid!):
Hier zeigt also jemand glaubhaft die Anwendungen des Yang-Stils. Und sagt natürlich auch, daß man die so auch trainieren müsse, um sie einsetzen zu können.
Ich denke, man kann eine Menge aus diesem Video mitnehmen. Klasse!


https://www.youtube.com/watch?v=v4pezeJWpVM

Insbesondere was er über den Nutzen langsamer Ausführungen sagt, ist sehr wichtig und zutreffend. Leider
haben nicht viele Tai Chi Lehrer hier diese Skills und Einsichten.

T. Stoeppler
30-08-2025, 15:17
Der Jesse Enkamp gräbt auch permanent irgendwen aus. Aber manche sind ganz cool. Hier würd ich mal sagen, solide Yangstil Interpretation, aber man sollte sich nicht so an den Einzelanwendungen aufhängen. Das "Gongfu" also der Satz an Attributen der aus der Trainingsweise entwickelt wird ist da wichtiger... man kann halt nur bei den Anwendungen hier nicht so wirklich sagen, ob der das Yang Taiji drin hat.

Gruss, Thomas

Eistee
30-08-2025, 16:24
Der Jesse Enkamp gräbt auch permanent irgendwen aus. Aber manche sind ganz cool. Hier würd ich mal sagen, solide Yangstil Interpretation, aber man sollte sich nicht so an den Einzelanwendungen aufhängen. Das "Gongfu" also der Satz an Attributen der aus der Trainingsweise entwickelt wird ist da wichtiger... man kann halt nur bei den Anwendungen hier nicht so wirklich sagen, ob der das Yang Taiji drin hat.
Na ja, er versucht ja auch zu zeigen, wie die Bewegung in der Form aussieht, und wie sie dann in der Anwendung gemacht wird. Das ist ja das Interessante. Aber ich gebe zu, ich habe auch Mühe, diesen Übergang jeweils zu sehen. Aber das wäre, was man brauchen würde.

Es gibt das Buch "Yang Chengfu: The Essence And Applications Of Taijiquan". Das ist so ähnlich. Da sind Bilder von den Bewegungen in der Form. Und der Text sagt dann sowas wie "Angenommen, der Gegner kommt von hinten, dann mache ich dieses und jenes". Und aus viel mehr besteht das Buch nicht. Leider ist aber nur sehr schwer zu begreifen, wie diese Texte gemeint sind (die dann auch noch vom Chinesischen der 1930er ins Englische übersetzt sind). Was man brauchen würde, wäre ein Video, in dem das im Film gezeigt wird, also "So ist die Bewegung in der Form, dazu steht im Buch dieses, und so sieht das dann aus, wenn man es (mit einem Partner) macht". So ein Video wäre extrem hilfreich.

Björn Friedrich
30-08-2025, 16:53
Ich finde die Sachen von Enkamp echt cool. Kreativ, respektvoll und eben auch Sachen, die weniger bekannt sind. Zurecht einer der erfolgreichsten Youtuber in der Kampfkunst Welt.

GilesTCC
31-08-2025, 15:28
Ich finde auch, dass Enkamp sich in den letzten 1 oder 2 Jahren weiter entwickelt hat: Ist etwas reifer geworden, hat mehr Erfahrung gesammelt, reagiert fundierter auf das, was anderen ihm zeigen, stellt vernünftige Fragen.

Zum Video selber:
Als es erstmal erschien, fand ich es ziemlich gut. Der Tai Chi-Mann zeigt und erzählt ganz solide Sachen, und er schaut offensichtlich auch selber viel übers Tellerrand. Manche der gezeigten Anwendungen sind m.E. ganz gut, entstehen aus dem Geschehen und dem Flow, ab und zu m.E. doch ein bisschen zu mechanisch/gewollt, wodurch Lücken entstehen und sie würden eher nicht so klappen. Das, was er am Ende (ca. ab 13:45) sagt und zeigt, finde ich sehr gut ausgedrückt: Dass man zusammen (zum Teil) so trainieren kann, dass es biomechanisch 'realistisch' ist und zugleich beide Personen davon lernen und profitieren können. Ich füge hinzu: Langsam und entspannt muss unbedingt dem echten, schnellen Geschehen in der Bewegungslogik und den Bewegungsgesetzmäßigkeiten noch entsprechen, sonst bringt es gar nichts. Auch nach dem Motto: slow is smooth, smooth is fast.
Innerhalb diesen kurzen 15 Minuten bringt der TC-Mann also viel gutes rüber. Natürlich geht auch einiges dabei unter. Was fehlt, ist z.B.
1). der Aspekt, dass in der Form, im Push Hands und in Anwendungen bzw. 'sich wehren' es vor allem der Körper insgesamt ist (die 'Mitte' oder die 'Zentralachse' + die Hüften und die Beine), der auf den Input reagiert und Impulse zurück gibt. Das viel mehr als die Arme/Hände es tun. Natürlich sind die Arme + Hände sehr wichtig dabei, aber zugleich nur als untergeordnete, ausführende, entspannte (!) Organe. Also ist Push Hands bzw. Tui Shou eigentlich ein ziemlich schlechter Name. Und
2). dass man sich zunehmend einfach auf die Hauptprinzipien von Körper und Geist fokussiert und sonst keinen Plan hat oder haben will. Die sogenannten Techniken oder Formfiguren melden sich dann ganz von alleine, ungebeten im richtigen Moment aus dem Flow heraus und immer wieder abgewandelt, damit man erst hinterher erkennt, dass es die eine oder andere Technik (wahrscheinlich) war. Genauso wie in vielen anderen Kampfkünsten, natürlich.
Diese beide Sachen kann man auch prima im Push Hands trainieren, wenn man über die (zuerst) vorgegebenen Techniken und Moves hinauskommt.
Übrigens mache ich zu diesem Thema im November in Berlin einen WE-Workshop, für Leute mit Vorerfahrung auch in anderen KK's. (Siehe Ankündigung im Unterforum)

Kaj1
01-09-2025, 17:38
Ich finde es auch toll, was Enkamp da macht mit seinen Gästen. Immer freundlich mit dem Interesse etwas lernen zu wollen statt mit überheblicher Attitüde. Vorallem ist der Meister wirklich jemand, der sein Handwerk zu verstehen scheint. Es gibt ja leider viel zu viele Bullshido Künster, gerade bei Tai Chi. Leider scheint Dr. Marc Chen weder einen eigenen Kanal zu besitzen noch Videokurse zu verkaufen. Er hatte aber 2 Auftritte bei Kevin Lee, ein anderer, sehr sympathischer Youtuber. Ich poste die Mal hier für Interessierte:

https://youtu.be/4zMmbgOLHRg?si=w7lKCw36VuBJgRT3
https://youtu.be/7XuRks27Gkw?si=QgLWuwKhThE0UFmy

Kaj1
01-09-2025, 17:46
Was man brauchen würde, wäre ein Video, in dem das im Film gezeigt wird, also "So ist die Bewegung in der Form, dazu steht im Buch dieses, und so sieht das dann aus, wenn man es (mit einem Partner) macht". So ein Video wäre extrem hilfreich.

Darf ich dich zu einem Video von Dr. Jwing Ming verweisen, das wäre eigentlich genau, was du beschreibst. Hier der Trailer:

https://www.youtube.com/watch?v=kp2jWeaKrqI

GilesTCC
02-09-2025, 22:24
... Vorallem ist der Meister wirklich jemand, der sein Handwerk zu verstehen scheint. Es gibt ja leider viel zu viele Bullshido Künster, gerade bei Tai Chi. Leider scheint Dr. Marc Chen weder einen eigenen Kanal zu besitzen noch Videokurse zu verkaufen. Er hatte aber 2 Auftritte bei Kevin Lee, ein anderer, sehr sympathischer Youtuber. Ich poste die Mal hier für Interessierte:
.......
https://youtu.be/7XuRks27Gkw?si=QgLWuwKhThE0UFmy

Danke fürs Posten. Vor allem das zweite Vid hier gefällt mir wiederum gut. Auf der Basisebene zeigt und erklärt er ganz gut, wofür Push Hands grundsätzlich gut sein kann und wofür nicht. Auch wenn er es nicht explizit nennt: Man sieht, dass er mehr den Körper insgesamt und weniger die Arme und Hände einsetzt. Es ist nicht high level, aber schon solide und ist weder ein verkrampftes 'Gewicht gegeneinander werfen' noch ein sinnentleertes 'kosmisches' Gekreise mit den Armen.

Was m.E. weiterhin fehlt ist zu zeigen, wie die Tai Chi-Anwendungen/Techniken wirklich aus dem Flow und vor allem die Aktionen und Veränderung des Partners/Gegners spontan erscheinen können, quasi sich selbst bestimmen. Wenn's stimmig läuft, kann eine ganz kleine Variation in der Aktion des anderen (minimale Änderungen des Vektors, des Krafteinsatzes) zu einer ganz anderen Technik bei dir selbst führen. Das entscheidest du selber nicht, 'es' entscheidet sich für dich. Das ist nichts Mysteriöses, es kann klar erklärt und demonstriert werden.

Was auch hier nicht erwähnt wird, ist wie die vertikale Kräfte im eigenen Körper konstant die leitende sind (entsprechend der Schwerkraft) und jede 'horizontale' Aktion (z.B. Pushes, Schläge, Drehungen, Bewegungen vorwärts und rückwärts, auch Schritte) aus der Vertikalen heraus entsteht. Und dadurch eine andere Qualität, Präzision und Wirksamkeit bekommt.

--- Das Video von Yang Jwing Ming gefällt mir weniger. Er macht knackige Moves und mit seiner Spezialität des chin na hat er ein ganz gutes Gefühl für Winkeln usw. Aber bei ihm sehe ich (auch sonst wo) keinen Flow, der im Chaos des Geschehens die richtige und vielleicht auch (für sich selber) unerwartete Technik hervorruft. Von seiner Art finde ich, dass YJM eher noch seinen ursprünglichen Stil - Fujian Weißer Kranich - verkörpert und nicht so sehr Tai Chi Chuan.

Hier ein Beispiel für ein Tuishou, wo die Techniken wirklich aus dem Flow entstehen (Ma Jiang Bao):

https://www.youtube.com/watch?v=2xAC8QJ_GWM

Und ja, das ist noch Push Hands und ist nicht Kampf – und dient genau dem Zweck, der von Marc Chen im anderen Video beschrieben wird.

Kaj1
14-09-2025, 22:44
Freut mich, wenn das zweite Video deine Zeit wert war.
Es ist leider wirklich schwierig, Tai Chi in der Anwendung zu finden, die Meisten lehren es ja nur als Ablauf, und wenn die Anwendung beschrieben wird muss man froh sein, wenn es auch eine tatsächlich anwendbare Sache ist und nicht das häufige "Und so besiege ich 3 Gegner gleichzeitig mit der Single Whip....".

Danke übrigens für dein Video, das war auch recht interessant. Ich muss mich leider (geographisch bedingt) mit Videos begnügen, Tai Chi gibts bei mir abseits der Gesundheitsbewegungsvariante leider nicht zu lernen.

Persönlich mag ich YJM, auch wenn er kein "Reinblütler" ist bezüglich seines Stils, da ich bis jetzt keine bessere Filmquelle auf dem Markt gefunden habe. Ich hatte früher mal kurz *ing *ung gemacht und bin jetzt bei Karate, da ist seine Art durchaus ein guter Brückenschlag für mich vom harten Karate Kime zu Tai Chi. Seine DVDs zum weissen Kranich sind ja noch grundlegender, aber ich war trotzdem erschrocken, wie viel da eigentlich drin war, was wir in meiner alten *ing *ung Schule nie gemacht haben. (Will hier keinen Flame-War starten, das ist nur meine Erfahrung aus meiner alten Schule, die jetzt schon seit +15 Jahren dicht ist. Will nur sagen, für mich war es erhellend, da sich weißer Kranich und *ing *ung ähnlich sind, was in dem System noch möglich gewesen wäre)