Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Warum macht Ihr gerade Eure Kampfsportart



Seiten : 1 [2]

TKD.Felix
29-12-2010, 12:08
Ich mache Taekwondo, weil es ein Kampfsport ist, der einfach eine "Augenweide" ist, zudem ist es im Wettkampfbereich klar geregelt, weswegen es auch eine Olympische Disziplin geworden ist. Ich kann jedem Taekwondo empfehlen der ehrgeizig ist und etwas erreichen will.

mfg
Felix

Rafael D.
29-12-2010, 12:25
Ich kann jedem Taekwondo empfehlen der ehrgeizig ist und etwas erreichen will.

;) Wenn jemand diese Charaktereigenschaften hat, könnte man ihm alles empfehlen!
Ich würde dann MMA bevorzugen, weil man damit später wenigstens mal sein täglich Brot bezahlen kann... zumindest bessere finanzielle Aussichten hat als mit Tae Kwon Do ;)
---
Ich betreibe "gemischte Kampfkünste", da es mich reizt im Stand fit zu sein/zu werden und Techniken aus verschiedenen Kampfsportarten zu erlernen und in meinen Stil zu integrieren. Ausserdem macht mir der Bodenkampf extrem viel Spaß, da er fast jede Muskelpartie am Körper belastet und so für ein ausgeglichenes Krafttraining sorgt. Kraft-Ausdauer, Koordination, Exlosivkraft/Maximalkraft werden hier perfekt mit Technik verbunden.

Zudem liebe ich das Gefühl im Stand einem mit meinem Lowkick richtig wehgetan zu haben ;) und auch, im Boden ihm, natürlich nur wenn ich gerade am Gewinnen bin, langsam die Luft nehmen zu können oder sein Arm unter meiner Kontrolle ist.
Zudem ist es das Training der vermischten Kampfkünste einerseits sehr Wettkampf-betont, andererseits ist es in meinen Augen auch das einzig Wahre "auf der Straße" für die breite Masse... ist zwar keine SV wie KM oder WC aber in meinen Augen nicht weniger effektiv, wenn man was einstecken kann.

Bare-knuckle
29-12-2010, 12:54
Jo, also als ich n kleines Kind war weisste, da hab ichs mal mit TKD probiert aber irgendwie fehlte mir dort das BÄM, denn die meiste Zeit dort haben wir nur geübt. Ich will aber kaputthauen weisste, nix üben also hab ich irgendwann aufgehört.

Mit 16 dann bin ich mal zum Muay Thai gegangen, und da meinte einer ich hab voll abgeschmatzt der wollte dann mit mir in den Ring gehen und mir eine reinhauen aber ich lass das nich mit mir machen weisste ich hau dem selber mal eine rein. Ja, das mach und seinen Trainingsfreunden hab ich auch eine reingehauen. Jo, irgendwann hab ich dann ma auch mit MMA begonnen.

:ironie:

Immerfroh
29-12-2010, 13:09
Bei speziellen Kampfsportarten lernst du Disziplin und die Beherschung deiner Seele und des Herzens.


Kostet das dann extra bei diesen spezielllen Kampfsportarten :rolleyes:

Profighter95
03-01-2011, 22:51
Also ich betreibe schon seit langem Qwankido .Die meisten können damit bestimmt nichts anfangen , aber meinen Stil hat es genau getroffen .
Qwankido kommt aus Vietnam und ist mit dem Kung-Fu verwandt .
Das tolle bei dieser Kampfkunst ist das es sich auf nichts beschränkt das Spektrum ist also breit gefächert , es enthält: Faustschläge , Beinschläge,Ellenbogen und Knie Techniken ,Griffe,Fegetechniken, Scheren ,Würfe und Aufgabegriffe.Die Formen die man läuft haben alle tiefe Stellungen
aber im Kampf sthet man höher. Außerdem enthält es Atemübungen und Waffen wie Bo Nunchaku ,Dreistock,Kette,Beil usw werden dem Schüler dort auch vermittelt.Es gibt auch einen Akrobatik teil wo wir saltos usw lernen aber dieser
Teil ist distanziert von dem Kampfsystem sodass auch wirklich nur effektive Techniken vermittelt werden.

Ich selber habe früher Taekwondo gemacht (Mein Vater hatte mich reingesteckt), als der Verein sich auflöste suchte ich nach einem anderen Verein ,fand keinen und suchte danach nach einem anderen Kampfsport.
Ich war in fast allen Stilen drin und war fast 1 Jahr ohne Verein. Und habe mir ein Bild von den Kampfstilen gemacht.Ich bin dann bei Qwankido hängen geblieben da es alles hat (wie oben aufgelistet) und es sehr effetiv ist .
Ich will damit keinen anderen Kampfsport angreifen aber für mich ist es das beste und wer auch in dieser Richtung sucht sollte es sich wirklich mal anschauen .

Grüße Alex


Mukin Shori - "Der Weg zum Erfolg hat keine Abkürzung"
(Tanaka Masahiko

Ben23890
03-01-2011, 23:31
Hi,

MMA = Für mich Körperschach
Spannend, Fordernd, Reizend, deckt ein breites Spektrum ab.
usw.
MMA ist einfach etwas wodrin ich mich wiedergefunden habe




Qwankido kommt aus Vietnam und ist mit dem Kung-Fu verwandt .
Das tolle bei dieser Kampfkunst ist das es sich auf nichts beschränkt das Spektrum ist also breit gefächert , es enthält: Faustschläge , Beinschläge,Ellenbogen und Knie Techniken ,Griffe,Fegetechniken, Scheren ,Würfe und Aufgabegriffe.Die Formen die man läuft haben alle tiefe Stellungen
aber im Kampf sthet man höher. Außerdem enthält es Atemübungen und Waffen wie Bo Nunchaku ,Dreistock,Kette,Beil usw werden dem Schüler dort auch vermittelt.Es gibt auch einen Akrobatik teil wo wir saltos usw lernen aber dieser
Teil ist distanziert von dem Kampfsystem sodass auch wirklich nur effektive Techniken vermittelt werden.

Ich selber habe früher Taekwondo gemacht (Mein Vater hatte mich reingesteckt), als der Verein sich auflöste suchte ich nach einem anderen Verein ,fand keinen und suchte danach nach einem anderen Kampfsport.
Ich war in fast allen Stilen drin und war fast 1 Jahr ohne Verein. Und habe mir ein Bild von den Kampfstilen gemacht.Ich bin dann bei Qwankido hängen geblieben da es alles hat (wie oben aufgelistet) und es sehr effetiv ist .



Hatten da mal einen angeblichen deutschen Jugendmeister bei uns beim Training.
Irgendwie hatte man den Eindruck der Jung hat noch nie gesparrt.
Soll keine Kritik sein. Aber mir stellt sich die Frage : Sparrt ihr da eigtl?

Grüße Ben

zulikaner
04-01-2011, 00:19
Ich mache Taekwondo, einfach weil es unglaublich viel Spaß macht.Es ist vielseitig, man muss sich konzentrieren und man kann super Stress abbauen. Außerdem finde ich, dass es viele Herausforderungen gibt z.B Turniere, (Wettkampf oder Poomse), neue schwierige Techniken perfekt zu beherrschen, oder einfach nur den nächsten Kup oder Dan Grad zu erreichen.

du triffst es auf den punkT!

Profighter95
18-01-2011, 19:38
Hatten da mal einen angeblichen deutschen Jugendmeister bei uns beim Training.
Irgendwie hatte man den Eindruck der Jung hat noch nie gesparrt.
Soll keine Kritik sein. Aber mir stellt sich die Frage : Sparrt ihr da eigtl?

Deine Frage ist durchaus berechtigt :D wir sparen schon nur von Verein zu Verein
kann die Anzahl der Sparrings unterschiedlich sein also bei meinem Verein tun wir oft sparren
Freundliche Grüsse

BikerCB
18-01-2011, 21:18
Ich betreibe Jiu Jitsu weil es nen ziemlich großen Bereich abdeckt, von Würfen bis hin zu Hebeln und Schlag und Tritttechniken.
Alles vertreten und meiner Meinung nach auch SV-fähig.

Duc92
22-02-2011, 06:52
Also ich betreibe Mixed Martial Arts in San Diego Throwdown Elite Center, wo die beiden Deutschen UFC kämpfer Trainiert wurden.

Ich liebe Kampfsport, da es meine Aggressionen abbaut und mein Selbstbewusstsein enorm stärkt.

Und auserdem ist man immer zufrieden mit sich selbst, wenn man etwas ereicht hat z.B bei BJJ einen Submission und beim Boxen die Technik verbessert
hat- sowas motiviert einen immer weiter zu machen.

greez

Tatu
24-02-2011, 12:06
http://punditkitchen.files.wordpress.com/2011/01/political-pictures-policewomen-joined-for-chicks.jpg
:D

Kiryu-Lee
24-02-2011, 13:04
Bei speziellen Kampfsportarten lernst du Disziplin und die Beherschung deiner Seele und des Herzens.
Ich mache 10 Jahre Karate Dojo und bin jetzt 16 Jahre alt.
Ich weiß, das viele Kampfsport betreiben und auch viele Krafttraining machen.
Aber, als warer Kämpfer kann man nur geboren werden.Nicht viele haben dieses Schicksal.
Ich schätze mal das höchstens 10 auserwählt sind die als legendäre Kämpfer geboren werden.
So was passiert etwa alle 50 - 100 Jahre.

Baust du denn die ganzen Dojos oder lernst du auch Karate? Wer seit 10 Jahren eine KK betreibt sollte aber schon wissen wie die sich nennt :rolleyes:

Ich gehöre übrigens zu den legendary ten "osu"!! :D

Kiryu-Lee
24-02-2011, 13:08
Ich mache (machte) Taekwondo, weil mir vor allem Kicks schon immer faszinierten und da hat TKD nun mal sehr viel zu bieten! Vor allem gefiel mir aber auch die Dynamik dabei.
Leider löste sich unser Verein auf..

Nun bin ich im modern Wushu, weil mir die Taolus (Formen) gefallen, nicht vom Zweck her sondern eher vom Ästhetischen und ich einfach fliegen lernen will lol Zudem betreibe ich ab und zu wenn ich Zeit und Platz finde auch ein bisschen Tricking (ebenfalls fürs Fliegen lernen :D)

Später möchte ich dann wieder auf was mit Full-Contact-Sparring wechseln, Kyokushin Karate gibts bei mir in der Nähe leider nicht, darum wird es wohl Muay Thai sein, denn diese beiden Stile gefallen mir auch sehr.. :halbyeaha

Fabian.
24-02-2011, 17:14
Ich mache momentan Muay Thai und mir macht es natürlich super Spaß.
Die Trainer und anderen Mitglieder sind total nett, das Training läuft mMn sehr profesionell ab und der Sport macht mir an sich Spaß.
Da ich im Sommer mit MMA anfangen möchte, bereite ich mich nun schon durch MT auf das Training vor.
Argh macht einfach Spaß!

MakroN
24-02-2011, 17:22
Ich mache Taekwondo, weils mir von Anfang an Spaß gemacht hat. Mittlerweile mach ichs eigentlich vorallem, weils in der Nähe kein MMA gibt :kaffeetri

bertlfighter
08-03-2011, 18:17
f

Katerpillar
08-03-2011, 18:24
Ich habe früher mal als Kleinkind Judo gemacht und bin dann für 16 Jahre beim Handball abgesackt...konnte mich nur schwer trennen doch als dann die Jungs im Seniorenalter kamen und ich zu den stoßen sollte, hat sich das nicht vertragen, bin irgendwie bei den Jungs nicht mit rein in die Gruppe gekommen und das hat mich erstmal raus gebracht. Bin dann nichts machend mit meinem Bruder zum Ju Jutsu, liegt auch in der Familie, mein Vater macht das schon seit 30 Jahren, und mit meinem Bruder da geblieben. Als der sich dann nach Österreich verabschiedet hat bin ich dabei geblieben. Habe einmal ne Pause gemacht von ein paar Jahren und bin jetzt seit nem Jahr wieder dabei. Der Kampfsport gefällt mir, weil er vieles hat und macht z.B. Bodenkampf, Boxen, Würfe, Fallschule, Hebeltechniken und und und das gefällt mir halt und deshalb bin ich bekennender Ju Jutsuka :D

Pustekuchen
08-03-2011, 18:37
Ich schätze mal das höchstens 10 auserwählt sind die als legendäre Kämpfer geboren werden. So was passiert etwa alle 50 - 100 Jahre.Und jede Minute wird ein Idiot geboren :D

HatkeineAhnung
08-03-2011, 20:48
Bei speziellen Kampfsportarten lernst du Disziplin und die Beherschung deiner Seele und des Herzens.
Ich mache 10 Jahre Karate Dojo und bin jetzt 16 Jahre alt.
Ich weiß, das viele Kampfsport betreiben und auch viele Krafttraining machen.
Aber, als warer Kämpfer kann man nur geboren werden.Nicht viele haben dieses Schicksal.
Ich schätze mal das höchstens 10 auserwählt sind die als legendäre Kämpfer geboren werden.
So was passiert etwa alle 50 - 100 Jahre.

Geil, und du bist sicher einer?
Aber jetzt mal ganz ehrlich, du bist 16 und kein alter Mann mit einem bart den man die Prophetennummer abnehmen kann!

MazZ
09-03-2011, 03:31
Da muss ich mich selbst erstmal fragen, warum ich es betreibe.

Judo: Was mir sehr gefällt ist natürlich die generelle Leibesertüchtigung. Angefangen von der Fallkunst, welche mir immer noch einen riesen Spaß macht, bis zu diversen Wurftechniken, Hebeltechniken oder Bodenkampf. Doch meine große Leidenschaft ist Randori und auch der damit folgende Wettkampf. Wohl der Grund, warum ich immernoch Judo mache.

Karate(Shotokan): Anfangs wollte ich eine SV-Fähige Kampfkunst erlernen, aber mit der Zeit rückte dieses Interesse in den Hintergrund. Mittlerweile hat der traditionelle Part den Hauptteil des Trainings eingenommen. Unser Meister ist strickt gegen Wettkämpfe und dem allgmeinen "Wettkampf-Shotokan". So sieht man auch selten jemand in unserem Dojo "rumhüpfen". Was ich am meisten an dieser Kunst schätze, sind die Katas. Diszipliniert und ruhig diese Formen auszuführen und dabei die Sorgen außerhalb des Dojos zu vergessen. Besser als jede Meditation.
Schlussendlich gefällt mir noch das Kimetraining, welches auch sehr anstrengend sein kann und der ein oder andere Bruchtest. Das komplette Paket ist einfach super.

mfg

freakyboy
09-03-2011, 09:22
Karate hat mich schon immer fasziniert und ich wollte auf jeden Fall gerne, wenn ich eine KK/KS mache, etwas traditionelles machen. Nun ja, dann erstmal in nen Shotokan Breitensport Dojo gegangen, weil man ja keine Ahnung hatte, dass es so Unterschiede bei den Stilen gibt. Da hat mir dann nach nem 3/4 Jahr einfach das Sparring gefehlt und habe mich nach nem Zusatz wie Kickboxen umgeschaut, wo dieses praktiziert wird. Naja dann wurde mir von nem Mod hier ein Kyokushin Dojo in meiner unmittelbaren Umgebung empfohlen und bin bis jetzt dabei geblieben :D

itto_ryu
09-03-2011, 09:43
Ich mag die Waffe schon sehr lange, neben dem katana war das schon vor vielen jahren einfach mein "Lieblingsschwert". Also wollte ich lernen, sie zu gebrauchen. Und ich interessiere für ihr historisches Umfeld. Außerdem liebe ich den Waffenkampf. geistig und körperlich gibt mir das Kämpfen sehr viel auch für das Alltagsleben. Das Boxen nebenher ist ein gutes Fundament für jede Kampfkunst in meinen Augen und die Verwandtschaft zwischen Fechten und Boxen gibt mir in beide Richtungen viel nützliches.

Alex.s9
10-03-2011, 14:57
weil ich direkten vk kampf und vk wettkämpfe mag

gruß Alex

furkan-san
10-03-2011, 15:39
Weil bei mir das traditionelle mit effektiver selbsverteidigung kombiniert ist ! ;)

Jaku
08-01-2012, 19:22
Ich habe einfach bemerkt das es mir dabei gut geht. Judo kann ich irgentwie nicht mehr aufhöhren, ich liebe die Techniken, denke allerdings über einen Vereinswechsel nach. Kung-Fu finde ich einfach faszinierend und ich fühle mich in dem Verein wohl. Außerdem ziehe ich etwas wenn ich einmal angefangen habe auch durch, selbst wenn es etwas dähmlich ist:o.

Minicooper
17-01-2012, 18:48
Nach Karate Tenis und Reiten bin ich endlich zu meinem Sport gekommen- Capoeira! Ich habs von meinem Onkel und mich fasziniert die Kombination aus musik akrobatik und tanz. Ich kann ja leider momentan nicht mehr sport betreiben muss ja auch noch in die schule ;) .

ReneK
22-05-2013, 11:07
Habe als Kind ein paar jährchen Judo trainiert, aber dann wieder die Lust daran verloren. Nach jahrelanger KK,KS, abstinens sprach mich eine Bekannte an ob ich nicht wieder Interesse hätte etwas zu machen, da ihr Freund CoTrainer in einem Verein ist. Am GoshinJitsu intressiert mich am meißten das sich 3 KK´s vereinen,ergänzen.
Die mischung aus Judo,Aikido und Karate erlaubt einem, sich selber gedanken zu machen welche Art einem am meißten liegt.

goshin-jitsu.de

Jadetiger
22-05-2013, 12:23
Ich liebe das Messerfechten, weil es koordinativ sehr anspruchsvoll ist und es mir ohne viel einengende Schutzausrüstung die Möglichkeit gibt, das Gelernte im Freikampf in voller Geschwindigkeit zu erproben. Kein "nur leichte Schläge" kein "nur andeuten". Full speed ahead!

Außerdem ist es schön zu erfahren, dass es auch in Europa ausgefeilte Waffenkampfkünste gibt, die bis zum heutigen Tag lebendig sind.

dmitrie42
23-05-2013, 18:37
Muay Thai weil es einfach Spaß macht und funktional ist ( in Sachen SV )

Ju Jutsu, weil da auch schön viel Bodenkampf dabei ist ( wo ich meine mangelnde Größe wieder wett machen kann :D)

AkushonWasi
23-05-2013, 20:17
Mich fasziniert das Kung fu schon extrem lange. Es selbst zu betreiben fühlt sich da auch einfach toll an. Desweiteren habe ich einen klasse authentischen Sifu, der mich echt beeindruckt. Fitnessaspekte sind natürlich auch enthalten.


Senki Martial Arts mache ich weil ich hier die Mischung ziemlich interessant finde und die Prinzipien auch ganz gut in mein Denkschema passen. Gleichzeitig bietet es ein abwechslungsreiches Technikrepertoire.

Vanco
23-05-2013, 20:29
Taekwondo:Da ich Kicks super finde und Kickboxen mir zu Effektiv wäre und Budo Kampfkunst schon gerne früher erlernt hätte.Aber besser jetzt als nie!!
Taekwondo ist für mich sehr wichtig seit dem ich das betreibe körperlich wie geistig werde ich gefordert .Lerne den Körper und das Gefühl neu kennen.
Taekwondo hat mich seelisch in einer schweren Zeit wieder aufgebaut.Da ich sonst sicher tief in die Depri Falle gefallen werde.Und es macht mir natürlich spass.

Wollte erst Kung Fu machen aber die Schule war nicht richtige da ich da gerne die Tier Formen gelernt hätte.Habe früher immer Dokus über Shaolin Mönche geguckt.

TKD ist für mich bestens geeignet!!

kiki73
23-05-2013, 21:09
naja, ich mache momentan nicht so meine kampfsportart.
vorher hatte ich wun hop kuen do gemacht, und das war mein ding, und ich würde später auch weiter machen, nur momentan und wegen der langen fahrstrecke mache ich tae kwon do, das ist auch ok aber das liegt mir nicht.

ich war auch immer so stolz auf meinen stil und ich renne noch heute mit pullis mit dem WHKD-zeichen rum und konnte auch stundenlang davon erzählen und dieser verein ist auch so wie eine große familie.

heute beim TKD fühle ich mich ein wenig deplaziert obwohl meine trainer mich fordern und sie loben ja auch viel (obwohl lob nicht so gut für mich ist)
das gute an TKD ist, da werden meine schwachen seiten ausgebessert, nämlich die gesprungenen tritte, da hatte ich früher immer meine probleme und die werden da sehr viel geübt und von daher ist das schon gut für mich.:D

Holmgang
23-05-2013, 22:06
ich mach alles aus rein funktionellen gründen.
muay thai weils eben im stand so gut wie alles beinhaltet
judo falls ich jemanden werfen möchte etc. :D
bjj/grappling damit ich vom boden hochkomm oder es am boden beende
hab von daher zumindest in allen distanzen und situationen ein gewisses wissen und bin nirgends komplett aufgeschmissen.
hab auch ma tkd, ninjutsu un kickboxen gemacht, hat mir recht viel spaß gemacht, aber in sachen praxisorientierung musste es eben obigen weichen...hat mir aber teils sogar mehr spaß gemacht :D

kai181290
23-05-2013, 22:09
Ich boxe da
- Das beste Fitnesstraining der Welt
- Die Trainier sind wirklich gut (ich habe schon soooo viele Clowns erlebt)
- Die Technik ist für Amateurniveau nicht alzu schwer :D
- Ich habe mir viele andere Sachen in meiner Gegend angeschaut und die waren irgend wie alle schei^^e
- Die Trainingszeiten passen zeitlich

dirtrider4life
23-05-2013, 22:54
-Ich steh drauf mit verschwitzten Männern über die Matte zu kullern
-Ich liebe den Geruch von gebrauchten Sportsocken am Abend weil die Räumlichkeiten immer eine leichte Note von Sportsocke haben
-Ich finds geil wenn der Schmerz nachlässt
-Ich hab gefallen dran gefunden mich vom Vorturner richtig schinden zu lassen
-Die Leute sind ganz gut drauf
-Man darf auch mal zurückhauen
-Man hat die Möglichkeit sich mit Allerlei neuem Sportkrempel totzukonsumieren
-Frauen finden es **** wenn man beweglicher ist als Sie selbst:D

BloqueNegro
24-05-2013, 01:03
Ich hatte keine Lust auf 40 Minuten Lufttreten, mag keine Wettkämpfe und möchte das gelernte auch in der Realität anwenden können (also... Im Notfall - nicht das das falsch ankommt :D).
Außerdem ist das soziale Umfeld super und die Leute nett.

Floyd W.
28-03-2015, 23:50
Eigentlich trainierte ich verschiedene FMA stile wegen der selbst verteidigung und da ich filipino bin auch wegen der kultur. Seit dem ich mehr und mehr mich mit der kampfkunst befasse, kenne ich mich auch besser. Neben FMA lerne ich auch Karate.

Gelugpa
29-03-2015, 16:09
Meine Reise fing 1997 beim WT an und dann ging es zu JJ über bin dann bei JKD gelandet und bleibe dort auch und dann nebenbei beim Kali Sikaran und jetzt Filipino Fighting Arts.

Warum? JKD wollte ich schon immer trainieren.

FMA, wo Emanuel Hart 2007 in Bad Blankenburg war, das war Liebe auf dem ersten Blick. Dann regte mich Jeff Espinous auch noch an und dann war ich verheiratet :)

karate_Fan
31-03-2015, 10:06
Also bei HEMA war es lieber auf dem ersten Blick. Schwerter haben mich schon immer fasziniert und die HEMA Gruppe und Trainer einen netten Eindruck gemacht.

Zusätzlich habe ich mich noch im kurz im WT herumgetrieben, habe es dann aber bald sein lassen, da mir so stark kommerziell orientierte KKs ein Grauen sind.

Habe mir dann andere waffenlose Stile angeguckt die es in meiner Umgebung gibt, und die Karate Gruppe hat dabei den besten Eindruck gemacht.

Gabber4Life
05-04-2015, 13:57
Weil Thaiboxen der shit itself ist und effektiv wie sau.Ausserdem hat Dennis Alexio damals so schön auf die Pratzen gekickt bei Karate Tiger 3 :D

Power of will
11-04-2015, 17:30
-Ich steh drauf mit verschwitzten Männern über die Matte zu kullern

Bekommt Dirtrider ne ganz neue Bedeutung :D

Ippo!
19-04-2015, 20:20
Weil Thaiboxen der shit itself ist und effektiv wie sau.Ausserdem hat Dennis Alexio damals so schön auf die Pratzen gekickt bei Karate Tiger 3 :D

Oh yea,genau meine Rede

synnnth
28-05-2015, 12:35
Nachdem ich Boxen und Karate ausprobiert habe bin ich beim Wing Chun gelandet und habe so das Gefühl, dass ich noch sehr lange dabei bleiben werde.

Es war nicht "Liebe auf den Ersten Blick" wie es einige andere hier Beschreiben. Im Gegenteil, Anfangs waren die Bewegeungen und Übungen sehr ungewohnt und manchmal sogar unangenehm. Allerdings habe ich dann relativ schnell gemerkt, dass ich im Wing Chun das gefunden habe was mir beim Boxen gefehlt hat. Nämlich die ruhigeren Trainingsabschnitte bei denen man sich mehr mit seinen eigenn Körper und Geist :) beschäftigen kann.

Zufällig bin ich gerade in einer Zeit zu dem Verein gestoßen als sie von einer Linie auf die andere umgestiegen sind. Aus dem einfachen Grund da der Trainer jemanden kennen gelernt hatte der seiner Ansicht nach ein sinnvolleres Wing Chun (vielleicht hat er auch nur kräftig aufs Maul bekommen) unterrichtet als jenes das er gelernt hatte .

Dies überzeugte mich sehr von den Fähigkeiten des Trainers , da er nachdem er selbst schon etwa 10 Jahre die Austin Go Linie unterrichte den Mut und die Einsicht aufbrachte und selbst seinen fortgeschrittenen Schülern sagte: "Das was wir bis jetzt gemacht haben ist zwar nicht schlecht, aber es gibt da noch etwas besseres." (Bis jetzt hat den Umstieg auch niemand bereut und es stellen sich die ersten Erfolge ein)

Für mich passt auch das System ganz gut da ich zwar relativ groß bin, aber Muskelmasse nur sehr schwer halten kann (nach 2 Wochen Pause vom Krafttraining ist alles wieder futsch).

Alles in allem gibt mir das Wing Chun alles was ich mir von einer Kampfkunst erwarte. Lediglich das Sparring muss ich mir wo anders holen :)

Hosenscheißer
29-05-2015, 10:57
Ich boxe seit 15 Jahren und habe nebenbei noch Judo und Escrima trainiert.
Dabei war Boxen das Einzige was mich motiviert hat, weil es ein KS mit viel Power und Action ist. Das Thaiboxen hat mir nicht gefallen, weil zuviel geclincht wurde und kein flüssiger Kampf möglich war im Vergleich zum Boxen.

KsBreak
29-05-2015, 14:39
Also bei mir war es so,dass ich am Anfang nur nach etwas suchte,um meine Fitness zu verbessern und abzunehmen.
Dann als ich eines Tages aus der Innenstadt kam,sah ich eine Werbung in der Bahn für eine Kampfsportschule und habe mir gedacht "warum nicht".
Die woche darauf war ich das erste mal beim Probetraining und verdammt.....es war einfach genial :D
Das ganze ist inzwischen auch schon fast 3 Jahre her und mit der Zeit habe ich eine richtige leidenschaft für das Muay Thai entwickelt.

Mutterkorn
29-05-2015, 15:50
- Das Training ist gut und fordernd
- Ich habe das Gefühl etwas sinnvolles zu lernen, dass ich auch anwenden kann, wenn es notwendig sein sollte.
- Die Gemeinschaft im Verein ist großartig

Filzstift
29-05-2015, 18:14
Bin über eine studienkollegin zum bujinkan gekommen, dann über einen jugendfreund zum thaiboxen und weil's im selben Verein war zum bjj:)

ShenYi
29-05-2015, 19:25
Hab als Kind zu viel Dragon Ball Z geguckt und wollte die Welt vor dem Bösen retten.

Gürteltier
29-05-2015, 21:19
Ich hab alles mögliche gemacht und mache es immer noch.

Beim Karate bin ich, weil man da voll der Mäc ist, wenn man alles mögliche gemacht hat.

Thor Felsar
29-05-2015, 22:04
Nun,die beiden Vereine sind in meiner naehe,deshalb mach ich JJ und Kempo.Ich hab mich vorher nicht erkundigt und hab dann gesagt,das will ich machen!:DBin vorbeigegangen und hab gefragt,ob ich mal mittrainieren kann.

palmax
08-01-2017, 20:49
Hallo,

beschreibt mal bitte was Ihr an Eurer Kampfsportart(en) besonders gut findet.
Warum Ihr gerade diese Kampfsportart(en) macht und was Eure Kampfsportart ausmacht.

DANKE

Panther

Also ich habe eigentlich schon immer WingTsun gemacht. Ich kenne auch nichts Anderes, obwohl ich gerne noch weitere Stile wie Krav Maga oder Escrima dazulernen würde. Ich betreibe WT eigentlich schon seit meinem 19. Lebensjahr, allerdings sehr unregelmäßig. Wegen meines Jobs und anderer Hobbies habe ich nicht immer die Zeit, regelmäßig meinen Verein zu besuchen.
Was ich gut am WT finde - und weshalb ich bisher auch beim WT geblieben bin - ist das Arbeiten mit Druck und Spannung. Ich habe mal gelesen, dass sich der Stil des Kung Fu mit einem Fluss vergleichen lässt: Stößt das Wasser auf einen Felsen, drückt sich das Wasser daran vorbei.

Es gibt allerdings auch Dinge, die mich an meiner praktizierten Kampfkunst stören. Aber das gehört nicht zum Thema.

Korkell
08-01-2017, 23:23
Mit KM habe ich mit 19 angefangen weil ich schon seit ein paar Jahren vorhatte dem Kraftsport ne SV taugliche KK hinzuzufügen. Wollte mich wehren können.
Nach 3 Jahren merkte ich dann, dass mir das Rangeln und der Bodenkampf am meisten Spaß machten also bin ich, auch weil ich noch etwas SV wollte ins JJ.
Da habe ich mich nach zwei Jahren dann neben etwas schnuppern im FMA und Judo dann endgültig fürs Grappling entschieden.
Eigentlich fand ich vorher immer spektakuläre Kicks faszinierend.
Jetzt find ich gesprungene Würfe und Sweeps faszinierend :D

Man soll ja tun was man kann, also mach ich das.

Punisher-Nukem
18-01-2017, 23:40
man prügelt sich und lernt damit wirklich kämpfen
es gibt keine fettsäcke die man sifu nennen muss

DerAlteFritz
19-01-2017, 08:24
Also ich hab damals mit dem Boxen angefangen, weil ich mich 1.) meinen Ängsten stellen wollte.

Ich bin ziemlich behutsam aufgewachsen. Mit Schlägerein und der gleichen hatte ich nie etwas am Hut.
Dann wollte ich 2.) halt doch mal wissen, wie es ist, mit einem anderen zu kämpfen. Jetzt wärs für mich dämlich gewesen, irgendeine Kneipenschlägerei anzufangen. Hab ja keine Lust auf Probleme mit der Polizei und der gleichen. Dann hab ich mich in nem lokalen Boxclub angemeldet. Erste Sparrings, Erste Kämpfe, erste blaue Augen. Und dann leider ernsthafte Verletzungen, sodass ich nicht mehr wettkampfmäßig boxen kann.

lg
der alte Fritz

Lion88
02-04-2017, 02:00
Ich bin durch meine Eltern zum Karate gekommen, weil sie dachten das es mir Körperlich gut tut. Während meiner Pubertät fing ich an mich mit der Theorie und der Lehrer, die dazugehört und dahinter steckt zu beschäftigen. Mit 18 stieg ich wieder ins Training ein und habe dadurch viel gewonnen. Auch meine damaligen Trainer haben mich inspiriert diesen Weg ein zu schlagen und Dinge zu hinterfragen.

Für mich ist Karate weit aus mehr als nur Abwehr und Gegenangriff. Der Weg des Karate ist eine Lebenseinstellung, die man jeden Tag auf´s neue trifft und für die es sich zu Leben lohnt.

Ich denke, dass es dem ein oder anderen hier ähnlich ergeht mit seiner Kampfkunst.

Enharmoniker
02-04-2017, 10:33
Ich bin zufällig über die Website der Schule darauf gestoßen, hab es einmal ausprobiert und fand die Atmosphäre so toll, dass ich gleich da geblieben bin. Besonders gefällt mir, dass man individuell geschult wird und seine Schwerpunkte (SV, Kämpfen, Fitness, Entspannung, ladidadida) so legen kann, wie man möchte. :)

Elena Romirer
01-06-2017, 08:46
Ich hab mich sofort in diese Kunst verliebt Aikido ist mittlerweile ein wichtiger Bestandteil in meinem Leben und ich könnte mir den Sport nicht mehr wegdenken. In meinem Verein sind super nette Leute und ich mag einfach die Art wie man miteinander umgeht. Außerdem bin ich der Ansicht, dass Aikido mehr als nur Sport ist.

Boxgirl16
15-06-2017, 11:40
Ich betreibe Fitness-Boxing und bin nach gut 1 1/2 Jahren ja noch ziemlich am Anfang. Für mich ist es eine super Mischung aus Partnerübungen, wo besonders die Technik im Vordergrund steht und Ausdauer bzw. Kraftausbau. Der Umfang ist für mich vollkommen in Ordnung und die Stimmung immer sehr entspannt. In Zukunft möchte ich auch Sparring machen und mich verbessern. :)

Lohnstar85
08-12-2020, 17:23
Kickboxen bzw. Muay Thai bildet aus meiner Sicht einfach einen vernünftigen Grundstock.
Man lernt solides Schlagen, Kicken ...

Das SV System, welches ja gemischt is aus (WT, KM, BJJ) betrachte ich als gute
Alternative und eine neue Sicht auf die Dinge.