Vollständige Version anzeigen : Welche/r KK/KS ist die/der Richtige für mich?
TheFiddler
30-08-2004, 20:49
Hi,
ich würde gerne eine/n KK/KS erlernen und frage mich nun welche Richtung für mich bzw. für welche Richtung ICH geeignet bin.
Dazu muss ich sagen, dass ich bisher noch keine/n KK/KS-Erfahrungen habe.
Außerdem sitze ich viel vorm PC und meine Kondition ist deshalb nicht gerade die Beste. Mache auch kein Krafttraining oder so.
Ich bin 19 Jahre alt (zu alt?), bin 1,88m groß und wiege 67kg.
Am Verhältnis Größe/Gewicht lässt sich wohl erkennen, dass ich nicht gerade der Stämmigste bin :o .
Dementsprechend suche ich etwas, wo diese Voraussetzungen (im Bezug auf Größe und Gewicht) weniger ein Nachteil (wie bei Judo?), sondern vielleicht sogar ein Vorteil sind.
Allgemein muss ich sagen, dass ich ein ziemlicher Perfektionist bin, d.h. ich bin durchaus willig etwas zu lernen (bin wirklich sehr lernfähig wenn mich etwas interessiert!) und auch bereit etwas dafür zu tun. Deshalb möchte ich auch nicht gerade in eine Art "Sportclub", wo 100 Leute nebeneinander stehen und 'zig mal die gleiche Bewegung machen ohne dass jemand zusieht und auf Fehler hinweist...
Persönlicher Bezug zum Lehrmeister, Betreuung und ein gewisses Maß an Tradition ist mir sehr wichtig (soll heißen: Ein muskelbepackter, braungebrannter Sprücheklopfer/Poser ist weit weniger wert als ein alter, etwas zu klein geratener Asiate, der weiß wovon er spricht ;) )
Insgesamt soll mir das Ganze körperlich schon etwas bringen, es soll aber kein reiner KampfSPORT sein... Worauf es mir ankommt ist nicht, dass es supertoll und spektakulär aussieht, sondern vor allem, dass es effektiv ist!
(ich möchte also schon damit kämpfen können)
Ich bin außerdem weniger der "passive Typ" (wie z.B. Aikido) und mir ist wichtig, dass irgendwann auch mal Erfolge zu erkennen sind.
Bewaffneten Kampf finde ich faszinierend und ich habe auch nichts dagegen, mal etwas abzubekommen, wenn ich dabei was lerne (trotzdem sollte es sich in Grenzen halten... ich denke ich bin kein Vollkontakt-Typ, aber Kämpfe ohne irgendeinen Gegner (Iaido?) oder GANZ ohne Kontakt halte ich für sinnlos.
Über meinen Leistungsstand möchte ich schon informiert sein, also nichts, wo man als Schüler (als Motivation dabei zu bleiben) Gurte nachgeworfen oder gar in regelmäßigen Abständen automatisch bekommt! (wie mir ein Freund erzählt hat.)
Nachdem ich mich nun schon ein bisschen über die verschiedenen Kampfsport- und Kampfkunstarten informiert habe, fühle ich mich doch recht zu "Ninjutsu" oder "Kobudo" bzw. "Bojutsu" (schreibt man das so?) hingezogen...
(Stabkampf würde mich wirklich reizen...)
Auch "Shaolin Quan Kung Fu", "Escrima" und "Kendo" klingt interessant.
Wäre nett, wenn ihr mir erklären würdet inwiefern diese KS-/KK-Arten meinen Vorstellungen entsprechen! :)
Oder gibt es vielleicht sogar noch etwas Anderes, das ich bisher außer Acht gelassen habe?
Aber nun: Danke für's Lesen und postet viele Vorschläge :rolleyes:
Andreas Weitzel
30-08-2004, 21:31
Hallo,
im Endeffekt solltest Du derjenige sein, der die Entscheidung trägt :) Aber, wenn Du nach Vorschlägen fragst... Hier ist mein Vorschlag: Am 25-26. September findet ein Systema-Seminar in Nürnberg statt. Schau vorbei, informier Dich... Es wird sowohl der waffenlose Kampf, als auch der Waffenkampf trainiert. Das Seminar ist unverbindlich.
Gruß
Andreas
kugeleisenbahn
30-08-2004, 23:14
Hallo
Es ist nur meine erfahrung.
Gehe in dein Zimmer und frage dich was für ein Mensch bin ich?
Agressiv
Bin ich schnell auf100?
Schüchtern
Ausgeglichen
Überheblich
und und und
Die zweite frage ist wo liegen meine Interressen?Das heist-womit hast du dich gedanklich schon befast.
Und zum schluß:Was bist du breit für diese Sportart zu inwestirren?
Ein Tip:Gehe ins Netz und suche eine sportart die nicht so bekant ist aber alles beinhaltet was du in deinen kopf schon zusammen gesetzt hast.
Gruß Dietmar
Hi,
ich würde dir vorschlagen, erstmal in deiner Umgebung nach verschiedenen Schulen zu suchen. Wieß ja nicht was Dittenheim so zu bieten hat. Dann greif dir ein paar raus und geh hin. Sprich mit dem Übungleiter/mache ein Probetraining und entscheide dann. Ich denke das ist der beste Weg.
Gruß chino
Hi Timo,
zu meiner aktiven Ninjutsuzeit habe ich nur ein paar Trainings bei Armin verbracht. Mir hatte es damals nicht so gefallen, da ich öfters was Abwertendes über meinen Trainer gehört habe. Mittlerweile mögen sich die 2 aber wieder und so gibts das auch nicht mehr. Es ist aber besser, Du fragst Franz dazu. Der hat bei Armin 3 Jahre verbracht. Über den aktuellen Trainigszustand kann ich Dir nichts sagen. ... Ich persönlich ziehe vor Armin den Hut. Das Training in Fürth ist genauso ok, ist ja ein direkter Schüler von Armin.
Damit ist aber sicherlich Deine Frage nicht beantwortet, ob es etwas für Dich ist. Definitiv sind die Gruppen stets überschaubar und das Training besteht nicht aus steriotypen Wiederholungen. Da Ninjutsu von der Flexibilität und der Situationsbezogenheit lebt, gibt es kaum "Trockenübungen", sondern es wird mit einem Partner geübt.
Das ist aber beim Jujutsu genauso. Deshalb solltest Du auch sowas in betracht ziehen.
Genauso wie Andreas Weitzels Systema (Meiner Meinung nach sehr ähnlich, auch wenn keine sowas zugibt).
Wie sind die Aufnahmebedingungen und kannst Du mit Deinen "unverbildeten" ;) 19 sowas machen?
JA..Ich kenne keine KK, wo sowas nicht möglich ist. Ich habe mit Ninjutsu auch erst mit 24 Angefangen (Ok...es gab da so ein paar ;) Vorkenntnisse.)
Ich schätze, es wird Dir nichts anderes Übrig bleiben, als ein paar Probetrainings zu absolvieren.
Achja, eine schöne Kombination kannst Du auch in Kersbach (Bei Forchheim)bekommen. Escrima + Kickboxen + SV.
Gruß
Tengu
Mir hat es früher sehr gut gefallen, mittlerweile sind aber auch die Gruppe von Armin ebenso die von Dino Gheri (Gruppe Fürth) beim BTT angekommen, bei einer Vorführung habe ich mit den aktuellen Dan Träger gesprochen die meinten es ist viel Breitensport orientierter und weicher wie früher, mit dem harten Kämpfen wie es zu meiner Zeit noch war
(die schon eine ganze Ecke her ist) ,hat es nicht mehr viel gemein.
Armin ist immer freundlich und nett gewesen und wie ich ihn vor einiger Zeit getroffen habe war er auch sehr nett und das Gespräch recht informativ.
Armin war in meinen Augen immer ein guter Trainer.
Armin Dörfler:
http://www.sandokai.de/index.html
Dino Gheri:
http://www.wakagi.de/dojo.html
TheFiddler
31-08-2004, 20:49
Erst einmal vielen Dank für die vielen Antworten :)
im Endeffekt solltest Du derjenige sein, der die Entscheidung trägt :) Aber, wenn Du nach Vorschlägen fragst... Hier ist mein Vorschlag: Am 25-26. September findet ein Systema-Seminar in Nürnberg statt.
War klar, dass kommt: "Du musst dich selbst entscheiden" ^^
Wie lange dauert dieses Seminar? Was kostet der Spaß?
Ist Systema mit Ninjutsu zu vergleichen (bzw. enstpricht es grob meinen oben genannten Vorstellungen?)
Ich würde dir vorschlagen, erstmal in deiner Umgebung nach verschiedenen Schulen zu suchen. Wieß ja nicht was Dittenheim so zu bieten hat. Dann greif dir ein paar raus und geh hin. Sprich mit dem Übungleiter/mache ein Probetraining und entscheide dann. Ich denke das ist der beste Weg.
Naja, ein 2000-Seelen-Kaff wie Dittenheim hat nicht viel zu bieten :)
Ich bin mir eigentlich längst darüber im Klaren, dass ich zum Training nach Nürnberg muss... (ca. 60km)
Die Dojo's, die in Frage kommen:
www.tsv1860ansbach.de/index.html (38km)
www.yunjungdo.de (42km)
www.bushido-weihenzell.de (47km)
in Nürnberg: (ca. 60km)
www.wadoryu.de
www.vfl-karate.de
www.postkarate.de.vu
www.karate-sportclub-nuernberg.de/docus/frameseitewillkommen.htm
www.jujutsu-nuernberg.de/index.htm
www.sandokai.de/index.html
www.bujinkan-nuernberg.de
Trainiert irgendjemand von euch in einem dieser Dojo's bzw.
könnte mir jemand eines der Dojo's empfehlen oder von einem abraten?
In 10km Entfernung gäbe es auch noch eine TaeKwonDo-Schule, eine Judo-Schule und eine JuJutsu-Schule...
Ich weiß jedoch nicht so recht, ob diese Stile zu mir passen...
Ich persönlich ziehe vor Armin den Hut. Das Training in Fürth ist genauso ok, ist ja ein direkter Schüler von Armin.
Habe heute mit ihm telefoniert. Er war etwas zurückhaltend und grummelig :rolleyes:
Aber ist es nicht besser beim "Meister" zu trainieren als bei dessen "Schüler" ?
Definitiv sind die Gruppen stets überschaubar und das Training besteht nicht aus steriotypen Wiederholungen. Da Ninjutsu von der Flexibilität und der Situationsbezogenheit lebt, gibt es kaum "Trockenübungen", sondern es wird mit einem Partner geübt.
Wow, klingt ja durchweg positiv und entspricht genau meinen Vorstellungen!
Wie definierst du "überschaubar" und wie groß ist der Anteil des bewaffneten Kampfs (interessiere mich vor allem für den Langstock)?
Hat Armin ein eigenes Dojo? geht aus der Homepage nicht hervor... scheinbar trainiert man da im Freien :ups:
Mir hat es früher sehr gut gefallen, mittlerweile sind aber auch die Gruppe von Armin ebenso die von Dino Gheri (Gruppe Fürth) beim BBT angekommen, bei einer Vorführung habe ich mit den aktuellen Dan Träger gesprochen die meinten es ist viel Breitensport orientierter und weicher wie früher, mit dem harten Kämpfen wie es zu meiner Zeit noch war
(die schon eine ganze Ecke her ist) ,hat es nicht mehr viel gemein.
Heißt das, dass es nicht mehr so das Wahre ist? :(
Wieviele Trainer gibt es da? Ist Armin der Einzige?
Und wieviele Schüler gibt es da so bzw. wieviele kommen auf einen Trainer?
Findest du BBT nicht so toll?
Gibt es überhaupt noch Dojo's, wo man traditionelles Ninjutsu lernen kann?
Armin ist immer freundlich und nett gewesen und wie ich ihn vor einiger Zeit getroffen habe war er auch sehr nett und das Gespräch recht informativ.
Armin war in meinen Augen immer ein guter Trainer.
Hört sich ja super an :)
Ich hoffe, der lacht mich nicht gleich beim Probetraining aus, wenn ich da mit meinen knapp 70kg ankomme... er selbst scheint ja ein riesen Schrank zu sein (dem Bild auf der Homepage nach zu urteilen :) )
Ich freue mich auf weitere Antworten und Empfehlungen :)
Hmm... wie erklär ich dir als Laie jetzt Systema?
Der vergleich mit Ninjutsu ist schon nicht schlecht, allerdings erinner das ganze doch etwas mehr an kickboxen mit einigen fiesen griffen, etc. Aber allem anschein nach scheint es unheimlich effektiv zu sein... Ninjutsu find ich auch cool, das wird aber trotzdem in den nächsten 2 Jahren nix werden bei mir,..... :(
@ K4in
Kennst du etwa den Stephan aus Greifswald?
Andreas Weitzel
01-09-2004, 09:26
@ TheFiddler:
Das Seminar dauert 2 Tage je 5 Stunden. Alle anderen Informationen zum Seminar entnehme bitte der Ausschreibung auf der Seite www.rma-systema.de Dort findest Du die gewünschten Informationen im Bereich "Termine".
Zu Deinen Anforderungen kann ich sagen, daß Systema alles beinhaltet, was eine gute Kampfkunst beinhalten soll: Ausgewogene und vor allem gesunde Körperschulung, Atem- und Bewegungslehre, sichere Fallschule, Training der Psyche, waffenlosen Kampf (Griffe, Würfe, Schläge, Tritte), Waffenkampf (Messer, Stock, Kette, Peitsche, Säbel und mehr)... Es gibt hier keine festgelegten Techniken oder Bewegungsabläufe, sondern Prinzipien, nach denen jeder Trainierende selbständig arbeitet. Das Training ist NUR individuell. Die Arbeit mit dem Partner ist der wichtigste Bestandteil des Trainings... Alles andere kannst Du erfahren, wenn Du es erlebst :)
Gruß
Andreas
Armin wird nicht auslachen wegen deiner Größe wir hat schon kleinere und zierlichere in der Gruppe.
Armin ist ein fröhlicher herzlicher Mensch, Dino würde ich als ernster Mensch beschreiben aber auf jedenfall sehr korrekt.
Armin trainiert im Sommer draußen im Herbst / Winter in der Halle der Bundesanstalt für Arbeit.
Wenn du wissen möchtest wann genau dann ruf ihn einfach mal an.
zum Thema BBT : das ist eben das Ninjutsu wie es mittlerweile vom Soke propagiert wird. Ich fühle mich davon nicht so angesprochen wie von der früheren Form, was aber für dich nichts heißen muss, da du das frühere nicht kennst gibt es eh nur das jetzt für dich und damit BBT.
Wenn es dir zusagt mach es wenn nicht dann eben Jujutsu oder Systema.
Wie du Laune hast.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.