Vollständige Version anzeigen : Keine Kraft nur Chi zum kämpfen??????
ShaolinGreen
04-09-2004, 08:48
HI,
habe vor in Frankfurt die Shaolin Wahnam Schule zu besuchen und habe mir dabei eine Einführungsstunde angesehen.
Angeblich soll man lernen sein Chi fließen zu lassen und dieses im kampf benutzen, pure Kraft scheint nicht gewollt zu sein.....
Ich kann mir beileibe nicht vorstellen wie das funktionieren soll, kann mir das jemand erklären??
Vielen dank schon mal
Green
HI,
habe vor in Frankfurt die Shaolin Wahnam Schule zu besuchen und habe mir dabei eine Einführungsstunde angesehen.
Angeblich soll man lernen sein Chi fließen zu lassen und dieses im kampf benutzen, pure Kraft scheint nicht gewollt zu sein.....
Ich kann mir beileibe nicht vorstellen wie das funktionieren soll, kann mir das jemand erklären??
Jemanden ohne Kraft nur mit Chi (= "Lebensenergie") KO schlagen? Würde mich auch interessieren! Vielleicht meint er sowas wie "nicht verkrampfen", "sei wie Wasser" o.ä. Meiner Meinung nach sollte man vorallem seine Techniken fließen lassen...
Munoshut
04-09-2004, 12:41
Er hat ja nicht gesagt nur mit Chi.
Ich nehme an es geht darum sein Chi für den Kampf zu aktivieren und dadurch einfach Überlegen zu sein seinem gegenüber.
Irgendwie so zumindest ;)
kanns mir auch net wirklich vorstellen :D
Die Frage ist, was er damit meint. Ich würde es ihn mal VORMACHEN lassen. Physiologisch gesehen sind das andere Stoffwechsel- und "Nervenprogramme". So wie Katzen auch sehr relaxed und flink agieren, aber in den Schlägen halt doch was drinhängt. Wenn eine Grosskatze schlägt, dann hängt schon mal ein ganzes Wildschwein an der Pranke. Sein Qi "fliessen lassen" kann man nicht einfach mal ohne daß man ein paar Trainingselemente hinter sich hat. Irgendwann klappt es aber von alleine. Der Unterschied ist, daß man sich eher flink bewegt, in den Momenten wo man Kraft braucht die aber "dazu kommt". Sowas passiert indem man bestimmte Übungen macht. Ein bischen kann das jeder so wie Tiere auch sowas können, es ist aber unterschiedlich wie gut jeder sowas intuitiv noch kann. Ich würde Faselei lassen, und Übungen machen die automatisch in die Richtung kommen lassen.
ShaolinGreen
04-09-2004, 16:37
Schon mal jemand Erfahrungen mit so einer Kampfart selbsgemacht??
Ja, werde einfach mal sehen was da so geht...
Green
Ach so, bevor es noch einer falsch auffasst: "Qi" ERZEUGT Kraft. Physische. Es ist nur ein bischen anders, oder vollständiger, als man das mit nicht in dieser Richtung trainiertem Körper kann. Ohne ein gewisses Gefühl, das anzeigt daß man "Qi" benutzt, sind die Bewegungen "labberiger". Es braucht dann einfach MEHR Kraft sich zu bewegen, und man versteift dadurch auch (allerdings bedeutet Qi eine bestimmte Grundspannung zu haben, nicht labberig zu sein). Das habe ich insbesondere beim Squash gemerkt, da wird man nämlich schnell müde ohne solche Spannung, weil man immer drei kurze Schritte machen muß, sich tief hinstellen und schlagen, und aus dem Schlag rückwärts wieder raus (quasi aus dem Schlag springen). Mit dieser zusätzlichen Kraft ist das viel leichter, und man kann sich dann auch länger einigermassen agil und fix auf den Beinen bewegen. Ich denke daß eine Menge Leistungssportler eine gewisse Menge solcher Kraft haben, es wird nur nicht bis zum Maximum trainiert. Ich war mit meiner Art Training um einiges schneller und ausdauernder als Leute die ähnlich viel wie ich, aber nicht sowas trainiert haben. Die Leute die jeden Tag im Court standen, waren trotzdem noch ausdauernder. Ich konnte in Bestform aber auf einem Niveau spielen das sonst nur Leute hatten die viel häufiger und länger trainieren. Das gleiche gilt für Handball.
eine erhöhte aufmerksamkeit auf den ganzen körper und umgebung um kraft oder nur eine bewegung effektiv im richtigen moment einzusetzen.
(nicht labbrig) wie das wasser die oberflächenspannung hat oder kapilarwirkungsmässig blabl..
halt so ne aufrichtekraft behalten ....bla bla... ;)
LiYauSan
21-09-2004, 16:32
naja so wie ich es von meinem trainer weiß der selbst seit er 6 war und bis er 20 wurde eine ausbildung in shaolin genießen dürfte kann man allein mit chi niemanden besiegen aber ein konzentrierter schlag mit dieser energie erhöht die wirkung um das doppelte (hab auf eigener haut gespürt :( ). Chi anzuwenden ist net so schwer chi aber zu konzentrieren und zu konalesieren ist nicht leicht
godfellas123
21-09-2004, 21:43
Um eine Bewegung auszuführen, muss sich der/die Muskel/n bewegen, damit Sie/er dies tut ist ein Kraftaufwand nötig.
Mit anderen Worten "Um eine Bewegung auszuführen benötigt man immer "Kraft".
gOdfellas
Bai Long
22-09-2004, 20:30
Um eine Bewegung auszuführen, muss sich der/die Muskel/n bewegen, damit Sie/er dies tut ist ein Kraftaufwand nötig.
Mit anderen Worten "Um eine Bewegung auszuführen benötigt man immer "Kraft".
gOdfellas
gut, aber ich geb mal ein stichwort: Jin und FaJin. man muss schon unterscheiden, ob man seine kraft "passiv oder aktiv" einsetzt. also entweder fast rein der bewegung willen und durch Jin (die innere Kraft, muss nicht zwangsläufig mit kanalisiertem Chi einhergehen) wirkung erzielt, oder man kraft aktiv durch reine beschleunigte und vermehrte muskelkontraktion erzielt, Li, die äußere Kraft in diesem fall.
man betrachte einen holzfäller. der braucht kraft, klar, aber es gibt auch genug, deren arme gar nicht so dick sind, wie man vermuten will (und ich meine nicht die mit der kettensäge). das schwingen der axt und die zentripedal-/fugalkraft, die durch spannung der sehnen und bänder im inneren des körpers entstehen sind ein wunderbares beispiel für FaJin (überstezung inetwa: entfesseln/loslassen der inneren kraft). die innere kraft setzt sich also nicht notgedrungen immer aus reinem chi zusammen. es ist vielmehr das zusammenspiel des ganzen körpers, bei dem durch viele kleine kontraktionen eine effektivere kraft aufgebaut wird, die viel mit der drehbewegung von becken usw. zusammenhängt. der holzfäller könnte stundenlang auf den baum einkloppen, wenn er nur die arme zum kraftgewinn erzielt, aber er holt die kraft aus der hüfte. ein beispiel für FaJin aus der kampfkunst wäre der 1inch-punch von Bruce Lee (der sowohl Jin als auch Li bis zum äußersten trainiert hat). auf so kurze strecke so viel kraft aufbauen funktioniert nur durch perfektes geschmeidiges zusammenspiel des ganzen körpers. vergleichbar mit dem berühmten jungen bambus im wind, der weich genug ist, der Li-kraft des windes entgegenzutreten und sie zu bewältigen, aber durch diese innere spannung eine gewaltigen hiebartige kraft entwickeln kann, gänzlich ohne muskeln.
letztendlich kann man schon sagen: keine kraft. allerdings mit nur chi isses in meinen augen auch net getan
PS.: War ein wenig lang, ich weiß. Aber ich war ja auch ewigkeiten nicht mehr hier, schän wieder da zu sein... :o
godfellas123
22-09-2004, 23:15
PS.: War ein wenig lang, ich weiß. Aber ich war ja auch ewigkeiten nicht mehr hier, schän wieder da zu sein... :o
Kein Problem nur du verstehst mich glaube ich falsch, dass was du da geschrieben hast ist sehr interessant.
Aber es ging darum das man nur Chi und keine Kraft benötigt um zu kämpfen und das ist nunmal nicht so.
Nämlich genau wie du schon sagst nur mit dem Perfekten zusammenspiel funktioniert der Gesamvorgang.
wenn ich einen Finger bewege muss ich einen Muskel bewegen dieser Vorgang wir in der Physik als Kraftaufwand bezeichnet, also egal welche Bewegung ich ausführe, sei es ein Schlag ein Tritt oder wenn ich nur meinen kleinen Finger heben möchte, ich benötige immer kraft dafür, sonst könnte ja ein Muskelgelämter einfach eine Chi - Technik erlernen und auf einmal wider gehen ganz ohne muskeln nur mit Chi.
Genau es geht nicht also ich brauche immer Kraft um das Chi einzusetzen.
godfellas
Ps: allerdings fällt mir da gerade ein anderes Thema ein und zwar das es Menschen gibt die Vollkontaktschläge auf dein Hals,Kopf usw aushalten können und das allein nur mit Chi, da denke ich ist schon das (fast) nur das Chi am Werke ist, aber um eine Spannung im Körper zu erzeugen braucht man dennoch Kraft, he he du siehst um einen Kraftaufwand kommt man nicht herum :rolleyes:
Ich bezweifle daß alle Kathegorisierungen von Qi und Li so sinnvoll sind. Am besten diskutiert man nicht, sondern macht seine Körpererfahrungs- und Aufbauübungen, und sieht einfach was passiert. Ich halte Li für eine Form von "verschwendeter Kraft", eine die nicht optimal aus einem entspannten Kontext und mit perfekter Ausrichtung benutzt wird, also einfach "viel", mit viel Anspannung. Durch Qi spannt sich der Muskel aber WÄHREND der Kraftabgabe EXTREM an. Das kann sogar so weit gehen daß es an den Muskelansätzen am Knochen ein bischen weh tut, weil die die enorme Kraftentwicklung nicht aushalten.
godfellas123
23-09-2004, 23:10
Ich bewundere diesen Mann *loooooooooooooooool*
was der alles weiß :D
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.