Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Dojo-Gebühren



harz4
06-09-2004, 16:53
Hallo alle,
was zahlt ihr denn so an monatlichen Beiträgen?
Ich habe das Glück, in einem nicht gewinnorientiert laufenden Dojo zu trainieren,
da zahl ich im Monat nur 10 Euro und kann 3 mal die Woche trainieren. Ich will mir jetzt aber andere Vereine angucken, weil ich mit dem Trainer nicht so gut klar komme. Mit was muss ich denn da so rechnen?

Tuned
06-09-2004, 17:10
ich bezahle 15eur im Monat für 3x die Woche Training. Könnte aber 5x die Woche trainieren!

JuMiBa
06-09-2004, 17:30
Ich will mir jetzt aber andere Vereine angucken, weil ich mit dem Trainer nicht so gut klar komme. Mit was muss ich denn da so rechnen?

Unterschiedlich... wo kommst Du denn her ?? Vielleicht kann Dir dann jemand einen konkreten Tip geben... ;)

Gruß Micha

PS: Kreativer Nickname... ;)

Michael1
06-09-2004, 17:52
Erwachsene bei uns 18,50 Euro/Monat, Jugendliche 15,50. Dafür jeweils 2 x 1,5 Stunden Training für Unter/Mittel und Oberstufe und 1,5 Stunden freies Training für alle Gruppen. Teilnahme in den anderen Gruppen nach Rücksprache möglich.

FireFlea
06-09-2004, 18:09
Die ganze Zeit hat´s 15 € im Monat gekostet (Fortgeschrittene können 4x die Woche; Anfänger 2-3x die Woche trainieren). Training war in Schulsporthallen usw.; jetzt haben wir uns aber einen eigenen Trainingsraum angemietet und komplett renoviert und mußten deshalb auf 25 € erhöhen.

Blue_Dragon
06-09-2004, 22:25
Ich muss für 38 € pro Monat zahlen relativ teuer

Blue_Dragon

Flinkes Bein
07-09-2004, 00:10
ich zahl 22€. wenn ich will kann ich 4mal pro woche loslegen.

in meiner gegend gibt es ne wushu-schule. de verlangen für 1 mal pro woche 30€. für 2 mal 40€. ganz schön fett

pardal
07-09-2004, 08:15
Kommt immer auf die Sportart und den Verein an.

Im Wing Chun zahlte ich für 6 Monate umgerechnet ca. 430 Euro (2X Training die Woche).

Für Capoeira zahlte ich für 1 Monat umgerechnet ca. 87 Euro (2X Training die Woche). Später, in einer anderen Schule, zahlte ich für Capoeira ca. 53 Euro im Monat (-5mal Training die Woche.)

Für's Boxen zahlte ich ca. 150 Euro im Jahr (3x Training die Woche).

Wollte mal mit Krav Maga Maor beginnen, das kostete jedoch 56 Euro pro Monat (1x Training die Woche à 1.25h). Wenn man 2x die Woche (je 1.25h) trainieren wollen würde, müsste man 100 Euro hinblättern!!


Ich denke, es kommt vorallem auf den Bekanntheitsgrad der Sportart an. Wenn es viele Schulen gibt, dann gibt's Konkurrenz, das heisst man muss sich anpassen. Wenn man die einzige Schule in der Umgebung ist, dann sahnen leider viele ab. Schade!

Wing Chun ist beispielsweise was, das ziemlich Teuer ist (Beiträge, Seminare, Prüfungen,...) und leider bekommt es dann den Ruf, es sei nur Abzocke. Leider sagt man dann *ing *un ist abzocke, nicht diese bestimmte Schule oder so. Ich mag einfach nicht die Leute die nur das grosse Geld machen wollen. Diese haben für mich einfach keinen Charakter!!



P.S. Ich komme aus der Schweiz. Sind anscheinend doch etwas andere Preise hier. :(

FireFlea
07-09-2004, 08:25
Ich denke nicht, dass es auf den Bekanntheitsgrad der Schule ankommt, sondern darauf, ob es eine Verein oder eine KK Schule ist. Vereinssportarten wie z.B. Karate; Ju Jutsu; Judo; Taekwondo und Aikido sind in der Regel relativ günstig; während es sich bei Wing Chun ja meißt um kommerzielle Kampfkunstschulen mit hauptberuflichen Trainern handelt. Ich denke, dass Karate & Co. in der Schweiz auch günstiger als Krav Maga (heftiger Preis !) sein werden.

olderico
07-09-2004, 09:07
Ich zahle für dreimal die Woche 2 Std. Hapkido Training 14 € im Monat.

Pyriander
07-09-2004, 11:18
40 EUR für 5* die Woche.

schalk
08-09-2004, 15:53
35 eur/monat bzw. 300/jahr bei vorauszahlung

angeboten werden karate ( kinder/jugendliche/anfänger/fortgeschrittene ), jiu jitsu und "budo-gym"(habs noch nicht besucht, da vormittags, aber ich glaube ihr wisst, was gemeint ist).

für den o.g. preis kann man 4 terminen je woche teilnehmen

schalk

Ichigeki
08-09-2004, 17:05
Ein Verein, der nicht versucht einen Gewinn herrauszuschlagen wird wohl kaum überleben? Anyways von 10€ aufwärts.. Ist von Verein zu Verein verschieden..

authomas
09-09-2004, 15:29
Ein Verein, der nicht versucht einen Gewinn herrauszuschlagen wird wohl kaum überleben?

Hmm, wiso? Also, wenn man Gewinn als das definiert, was übrigbleibt, wenn Trainerentschädigungen (in Vereinen meistens wenig, so um die 5-7 Euro/Stunde oder Übungseinheit), Hallenmiete, Ausgaben für Geräte, Matten etc.abzieht.... Ein vernünftiger Verein wird dann sicher noch versuchen Rücklagen zu bilden (vielleicht für eine Halle oder größere Anschaffungen), aber selbst das würde ich nicht als "Gewinn" im klassischen Sinne einstufen, da ja keine Person das Geld bekommt. Hauptmerkmal des (eingetragenen!) Vereins ist doch gerade, dass keiner dran verdient. Die Mitglieder werden auch selten solche Beiträge beschließen, dass der Verein mächtig Kohle damit macht, mal abgesehen davon, dass der dann seine Gemeinnützigkeit verlieren kann.

Also wird es bei Vereinen in erster Linie darauf ankommen, ob sie für ihre Halle selber zahlen oder nicht, das ist eigentlich immer der größte Batzen.

Achja, in meinem Verein (gemietete Halle) zahlen Schüler, Studenten usw. 13 Euro, Erwachsene 23 pro Monat für 6 mal Training an 3 Tagen die Woche.

Jo

Mandrake
10-09-2004, 09:26
Ich denke sobald du den Raum selber zahlen musst und dein Trainer angemessen entschädigen willst kommt schon ein ziemliches sümmchen zusammen. Vorallem bei vereinen mit relativ wenig mitgliedern bedeuted dies dann das die Beiträge ziemlich hoch sind.

Es wird immer verdammt schnell von abzocke geredet ohne die hintergründe zu kennen.

busch
10-09-2004, 11:07
hi
ist ja ganz schön krass diese preilichen unterschiede..nja..
ich zahle.. 36€ im monat..und könnte 5mal und am SA auch noch mal... aber ich gehe nur 4 mal hin, weil ich auch noch bei der DLRG schwimmen muss.mhmh .. eigendlich verschenktes geld... aber eine sache immer zu machen finde ich langweilich... abweslung ;)
aber ich denke auch das so ein Verein auch Ausgaben hat..

Jaques
12-09-2004, 11:51
Kinder bezahlen bei uns 8€ im Monat, Erwachsene 11€. Reguläres Training ist zwei mal die Woche zwei Stunden, aber wenn man den Schlüssel hat oder mit jemandem hingeht, der den Schlüssel hat, kann man trainieren so viel und oft man will und man Platz im Dojo findet (das dem Verein gehört).

Toll ist auch: Für 3€/Monat zusätzlich kann man auch andere Sparten belegen, z.B. kann ich zusätzlich zu meinem Hapkido noch zum Aikido, Karate oder Judo gehen. Es gibt, glaub ich, auch Qi-Gong, Turnen, Kendo, Yoga und ne Sauna.

Also der Verein hat schon tolle Preise.. :)

Komplette Liste:

Einmalige Aufnahmegebühr bei Beitritt: ein Monatsbeitrag
Kinder und Jugendliche bis 16 Jahren: monatlich Euro 8, -
Erwachsene: monatlich Euro 11,-
Familienbeitrag: monatlich Euro 21, -
Zusatzbeitrag bei Belegung mehrerer Sparten: monatlich Euro 3, -
Zusatzbeitrag bei zusätzlicher Belegung von Yoga: monatlich Euro 9, -
Förderbeitrag, mindestens: monatlich Euro 2,50

Ineluki
13-09-2004, 12:53
Ein Verein, der nicht versucht einen Gewinn herrauszuschlagen wird wohl kaum überleben?

Ein gemeinnütziger Verein darf eigentlich gar keinen Gewinn machen...

Mandrake
13-09-2004, 16:19
Kein Gewinn machen heisst aber nicht:
- Keine Reserven für schlechte Zeiten anzulegen.
- Keine Trainer / Sekretärin zu Bezahlen
- Keine Räume zu bezahlen.
- keine eigen Räumlichkeiten zu Bauen / Auszubauen
- keine Geräte anzuschaffen

Klar läuft in vielen Vereinen sehr vieles Ehrenamtlich aber eben manchmal nicht alles.

bettina
13-09-2004, 16:41
viele Vereine werden ja auch von Banken, Baumärkten, Möbelhäusern und was noch alles unterstützt und gesponstert.

Bei uns z. B. hängt bei jeder Prüfung, Vorführung, etc. das Plakat eines örtlichen Elektro-Händlers, Fotos in Zeitungen sollen(dürfen?) nur mit dem Plakat im Hintergrund veröffentlicht werden...

Außerdem ist der örtliche Sportverein der Dachverein der meisten Kleinvereine hier, und der hat allerhand Möglichkeiten.

Alfons Heck
13-09-2004, 17:23
Also 40Euro sind für eine private Schule OK.
In einem Sportverein dürfte der Beitrag geringer sein, ab ca 15Euro aufwärts.
Bis 60Euro sehe ich als reellen Monats-Beitrag an. Wenn es deutlich mehr wird sollte auch entsprechend viel (an)geboten werden.

authomas
14-09-2004, 12:18
Mir fällt bei dem Thema "Mehr Bieten" grad ein... macht hier eigentlich jemand ne KK in nem Fitness-Center (wobei ich Rudelhupfen wie Tae-Bo etc. mal rauslassen würde)? Ich kenne einige Center, die z.B. Karate-Kurse anbieten, aber eigentlich niemanden, der ernsthaft eine KK dort lernt.

Jo