PDA

Vollständige Version anzeigen : Schlafstörung



Barcode
07-09-2004, 23:03
Hiho, also wie es der Titel schon sagt leide ich unter Schlafstörung. Viel geschlafen, also mehr als 6 Stunden habe ich seit Jahren nicht mehr. Im normalfall Schlafe ich 5-6 Stunden an einem Wochentag, dazu kommt noch, dass ich große Probleme mit dem Einschlafen habe. Möglicher Grund könnte sein, dass ich in 3 Schichten Arbeite (Früh, Nacht, Spät)

Wenn ich in der Spätschicht bin, also aus der Nachtschiht komme, kann ich Nachts einfach nicht mehr einschlafen. Die letzte Nacht habe ich von 1-3 Uhr morgens gelesen.

Kann mir vielleicht irgendjemand Tipps geben die mir beim einpennen behilflich sein könnten? Schlaftabletten kommen nicht in Frage. Also Lesen scheint schonmal nicht zu funktionieren, kurz vor dem Schlafen gehen esse ich auch nicht mehr viel, Koffein nehme ich gar nicht zu mir. Ich merke auch, dass ich abends Probleme habe abzuschalten, den Kopf frei zu bekommen.

BonsaiRambo
07-09-2004, 23:08
++++++++++++++++++++++++++++
Ich merke auch, dass ich abends Probleme habe abzuschalten, den Kopf frei zu bekommen.
++++++++++++++++++++++++++++

Warum hast Du ein Problem den Kopf frei zu bekommen ?

Was belastet Dich vor dem Einschlafen ?

Wie könntest Du das verhindern ?

Barcode
07-09-2004, 23:21
Ich habe eine Lebhafte Fantasy, mir geht wenn ich wach im Bett liege eigentlich alles was ich so am Tag erlebt habe nochmal durch den Kopf. Wie ich das abschalten kann würde ich ja gerne Wissen. Ich kanns leider nicht einfach aus meinem Kopf verbannen.

Gibts es Übungen, die mir helfen können mich zu entspannen? Atemübungen oder sonst irgendetwas.

Hab vergessen zu schreiben, dass ich auch Neurodermitis habe. Hab eben auf einer Seite gelesen, das 70% der Neurodermitis erkrankten Schlafstörungen haben :(

PartySan
07-09-2004, 23:30
hmmmm also bei mir ist das auch so, dass alles mögliche durch den kopf schiesst und ich diese gedanken einfach nicht los werde. das ist eigentlich in jeder meiner freien minuten so =(
ich denke mal dass man es nur durch ablenkung schafft, seinen kopf "frei" zu bekommen. schonmal dran gedacht dass übertraining evtl. auch ein problem für deine schlafstörungen sein kann? wenn ich´s mal wieder mit dem training übertreibe (oft während einer diät) und joggen, boxen und ins fitness-center gehe, dann treten bei mir mehr oder weniger langanhaltende einschlaf-strörungen ein. liege dann oft ziemlich lange wach und habe allgemein einen schlechteren schlaf. ob diese begründung auch für dich gilt, kann ich ja nicht beurteilen.

mfg partysan

BonsaiRambo
07-09-2004, 23:43
Nach intensivem MT/Box Training ist dein ZNS erst einmal total aufgwühlt. Man fühlt sich zwar platt aber trotzdem kann man nicht gut schlafen, da im Blut noch zuviel Adrenalin/Noradrenalin fließt. Dies veranlaßt Alarmbereitschaft.

Durch Einschlafhilfen lassen sich diese " Stresshormone " blockieren. Natürliche Mittel sind Meditation. Ich bevorzuge Tai Chi...also bewegte Konzentrationsübungen zu Chill out Musik.

Leider ist man zu solchen Sachen manchmal abends nicht mehr bereit. Baldrian Tee wirkt entspannend und fördert ein wenig das Einschlafen. Melatonin wird gerne bei Leuten im Schichtwechseldienst eingesetzt. in den USA und teilweise auch in ger. erhältlich. GABA ( eine Aminosäure) ermöglicht in 4 oder 5 Stunden einen Regenerationsschlaf wie man ihn sonst nur über 8 oder 10 h erhält. Baldrian, Melatonin, Gaba sind relativ harmlos. Sie beeinflußen die REM Phase positiv und haben in dem Sinne keine NW´s wie Tagesmüdigkeit.

Wenn dein Training am Abend stattfindet bleibt dir nur zur auswahl:
1. Etwas lockerer angehen lassen
2. vielleicht eine andere Sportart ( schwimmen ist die Einschlafsportart nr.1 )
3. evtl. Nahrungsergänzungen welche die Schlafqualität verbessern


6 h ist sehr wenig. Insbesondere bei Sportlern. Früher oder später kann das mannigfaltige Folgeschäden geben.

Barcode
07-09-2004, 23:45
An Übertraining habe ich bisher nie gedacht. Ich mache 5-6 Tage die Woche Sport (3 mal KB 2-3 mal Kraftsport). Dieses Pensum habe ich allerdings erst seit ca. 2 Monaten. Vorher habe ich 4 mal die Woche Kraftsport betrieben. Ich habe die Einschlafprobleme allerdings noch aus einer Zeit, in der ich keine KK oder Kraftsport machte, sondern lediglich Fussball gespielt habe. Hatte da 3 mal die Woche Training + 1 Punktspiel.

Gitte
07-09-2004, 23:46
Hey Barcode,

jetzt raubst Du mir auch noch den Schlaf :D

Also: Schichtarbeit ist übel für den Schlaf. Kenne ein paar Polizisten, die auch so blöde Zeiten haben und das alles durcheinander bringt.

Zunächst mal - sofern noch nicht geschehen: Gucke mal bei google.de unter "Schlafstörungen" bzw. "Schlafstörungen Schichtarbeit", da gibt's Einiges an Tipps, wie Du generell diese Wechselzeiten gut "organisieren" kannst schlaftechnisch.


Ansonsten mal aus dem Ärmel geschüttelt:


*Stichwort Abstand Job <-> Bettzeit

Auf jeden Fall hilfreich ist es, wenn Du, wenn Du Dir ein Bettgeh-Ritual schaffst. In erster Linie mal einen klaren Schnitt ziehen zwischen Action und Schlafengehen. Wenn Du also beispielsweise frisch vom Nachtdienst kommst, dann einen Break machen, der Dich natürlich nicht zusätzlich pusht und aufdreht.

Das kann beispielsweise sein:

- Du setzt Dich mit einem Glas Milch (= schlaffördernd, hab vergessen wieso, irgendein Stoff, der drin ist macht das aus - weiß vielleicht der Bio-Bonsai genauer ;) ) hin und starrst relaxt an die Wand.
Oder: Du hörst ein kurzes Musikstück (auch für nicht Klassik-Fans: es gibt wunderbare, sehr beruhigende Klassikstücke) - aber nicht Speedmetal oder so. In der Zeit nicht rumhampeln, sondern relaxt in den Sessel hocken und nur auf die Musik konzentrieren.
Oder: Du gewöhnst Dir an, Tagebuch zu schreiben. Also nur um so eine kurze Bilanz zu ziehen über das was, war. Das klingt vielleicht ungewohnt, hat aber oft den guten Effekt, dass Du die Gedanken dann dort "ablädst" und lassen kannst. Besonders, wenn Dich etwas sehr bewegt (geärgert o. Ä.) hat.
Oder natürlich: Meditation, wenn das was für Dich ist - oder ein paar Übungen aus dem autogenen Training etc. oder auch einfach nur simple Atemsachen (siehe unten).


*Im Bett/Schlafzimmer nur SCHLAFEN

Ich weiß, es ist ungewohnt, gerade wenn man es gewöhnt ist, im Bett zu lesen. Dennoch wird angeraten, dass der Schlafraum wirklich nur zum Schlafen (oder Sex) genutzt wird. Also nicht Laptop mitnehmen, nicht kurz vorm Schlafengehen lesen oder oder oder. Damit weiß Dein Körper: Hier ist jetzt Bettruhe/schlafen angesagt. Außerdem regst Du nicht noch erst recht Dein Hirn an und weckst Dich somit erst recht noch auf.


*Stichwort "alles schießt mir durch den Kopf"

In Meditationen wird es oft gesagt (ich bin selbst kein Meditationsmensch, weil ich zu ungeduldig bin, aber das hier ist unabhängig davon richtig) Lass die Gedanken ziehen.
Das erfordert vielleicht etwas Übung. Der Gag dahinter ist, dass Du das, was Dir in den Sinn kommt wahrnimmst, aber dann aktiv "weiterziehen" lässt. Also nicht dran verbeißen und dran rumdenken, sondern wieder loslassen.

Eine sehr hilfreiche Sache ist es auch, wenn Du Dich auf Deinen Atem konzentrierst. Und zwar wirklich nur darauf konzentrierst! Ganz ruhig und tief atmen - und mitkriegen wie Du runter zum Nabel atmest und dann beim Ausatmen hoch in die Stirn "atmen" (gedanklich darauf konzentrieren meine ich) und das ganz ruhig und wirklich darauf konzentriert. Das bringt Dich runter und lenkt Dein Hirn auf Deine Atemzüge (hilft Dir auch dabei keine Querschießgedanken über den Arbeitsalltag festzuhalten).

Wichtig: Nicht aktiv sauer werden, weil Du wieder nicht einschlafen kannst. Dieses oft spontane "Mist, jetzt bin ich immer noch wach", ständig auf die Uhr schauen und hin- und herrollen wie verrückt, was man schonmal automatisch macht, steigert Dich nur noch mehr ins Wachsein rein. Also möglichst ruhig und nett mit Dir sein - und geduldig. Wenn Du so lange schon zu wenig schläfst, wirst Du das nicht mal eben umstellen können. Besonders durch Deine Schichtarbeit (darum sind die Tipps speziell für Schichtarbeiter sicher besonders hilfreich).



Weißt Du was auch manchmal helfen kann: Dir beim Umgewöhnen ("neue Schlaf-Aera einläuten") auch äußerlich zu helfen - also vielleicht Dein Schlafzimmer mal umzugestalten. Banales Beispiel: Ich habe bei mir das Schlafzimmer zitronengelb gestrichen. Das Zimmer war wie ausgewechselt. Oder etwas umstellen. Oder neue Bettwäsche. Das hat zwar natürlich keinen unmittelbaren Einfluss aufs Einschlafen, ist aber oft durchaus förderlich, wenn man etwas verändern bzw. sich neu angewöhnen will. Abgesehen natürlich davon, dass die generelle Frage ist, ob Du gern in Deinem Schlafzimmer bist und vor allen Dingen auch ein gutes Bett hast und die sonstigen Bedingungen (Matratze, Temperatur, Licht etc.) auch passen.


So, jetzt muss ich aber echt auch in die Heia.

Ich wünsch Dir eine hoffentlich gute Nacht!
Gitte

Barcode
07-09-2004, 23:53
Wenn ich Nachtschicht habe, gehe ich meistens direkt vom Kickboxen zur Arbeit (15 min Pause zuhause), is glaube auch nicht gerade gesund.

Meditation werde ich auf jedenfall mal ausprobieren, Tai Chi wird bei mir im Gym auch angeboten. Den Baldian Tee werde ich auch mal versuchen oder Baldrian Tropfen

Eine andere Sportart möchte ich nicht machen, da ich DIE Sportart für mich gefunden habe.

Nach den ca. 6 Stunden Schlaf bin ich komischerweise meistens top Fit und morgen gut gelaunt. Montag morgend bin ich normalerweise Punkt 5 Uhr wach und gut gelaunt.

Zum entspannen höre ich gerne mittelalterliche Musik oder wie Bonsai es schon sagte Chill out mucke, höre gern diese Musik die in den meisten China restaurants leuft.

Auf meinem Atem kann ich mich ganz gut Konzentrieren, zumindest beim Training. Ein Versuch ist es wert, es auch mal im Bett zu versuchen

Dankeschonmal für die vielen Tipps

BonsaiRambo
08-09-2004, 09:10
*************************************************
Du setzt Dich mit einem Glas Milch (= schlaffördernd, hab vergessen wieso, irgendein Stoff, der drin ist macht das aus - weiß vielleicht der Bio-Bonsai genauer ) hin und starrst relaxt an die Wand.
************************************************** *****
Milch hat einen hohen Anteil an der Aminosäure L-Typtophan. Dies wird für die Herstellung von Serotonin( signalisiert glück und Zufriedenheit) benötigt. Serotonin kann wiederum in Melatonin umgewandelt werden, welches den Tag und Nacht Rythmus regelt.

Um L-Trypthophan durch die Blut Gehirn Schranke zu schleusen benötigt man Kohlenhydrate welche eine leichte Insulinausschüttung ermöglichen. Hierzu empfehle ich eine reife Banane und 2 Eßlöffel Honig.


Rezept:
1. lch (250 ml) in einen kleinen Topf erhitzen und Honig einrühren ( 2 Eßlöffel).
2. Mischung mit Banane in einen Mixer vermischen.
3. Nach Belieben mit Zimt, Muskatnuß bestreuen und eine Stunde vor dem Schlafengehen auf leeren Magen trinken.

Ergänzend dazu ein hoch dosiertes Vitamin B Komplex Präparat und wenn möglich GABA. Magnesium ist auch gut aber schon in der Banane enthalten.

Gitte
08-09-2004, 09:27
Hallo Bonsai,

vielen Dank für die Details - genau das wollte ich auch alles sagen :D

Schönen Tag
Gitte

Kudos
08-09-2004, 10:23
Viele nützliche Vorschläge wurden ja bereits genannt. Will aber auch noch meinen Senf dazu abgeben:

Mir persönlich hilft bei solchen Dingen autogenes Training. Es ist relativ einfach im Selbststudium zu erlenen (die vereinfachte Form des autogenen Trainings nach Prof. ??), man braucht aber Disziplin, Durchhaltevermögen und Geduld, weil nicht nach wenigen Tagen schon ein durchschlagender Erfolg zu sehen sein wird.

Autogenes Training hilft aber nicht nur bei Schlafstörungen, auch in vielen anderen Situationen kann man sich damit helfen!

Newbie =)
08-09-2004, 10:53
Hier in diesem Thread ist mal das Wort "Tagesmüdigkeit" gefallen. Naja so ein ähnliches Problem hab ich leider...... :(

Schlafstörungen hab ich eigentlich nicht, ich schlaf meistens relativ schnell ein und Schlafdauer ist so zwischen 7-9 Stunden. Trotzdem bin ich den ganzen Tag so müden und schlaff, manchmal bekomm ich auch Kopfschmerzen oder mir wird leicht Schwindlig, seit dem ich Sport treibe (Wushu) ist es ein bisschen besser geworden.

Woran kann das liegen, ich esse und trinke genug, so um die 8 Stunden Schlaf sollten eigentlich auch reichen.

Also so kurz nach dem Aufstehen werde ich eigentlich richtig Wach doch sobald ich in der S-Bahn zur Arbeit sitze fängt es an, da bekomm ich plötzlich so ein Müdigkeitsanfall und bin dann den ganzen Tag müde und schlaff.

Habt ihr vielleicht eine Idee oder irgendwelche "Übungen" die ich machen könnte?
Naja ich trink zwar dann immer ein paar Flaschen Cola, doch das hält auch nur für ne Stunde an.......
:mad:

Kudos
08-09-2004, 11:08
sobald ich in der S-Bahn zur Arbeit sitze fängt es an, da bekomm ich plötzlich so ein Müdigkeitsanfall und bin dann den ganzen Tag müde und schlaff.


Macht Dir Deine Arbeit Spaß und unter- und überfordert sie Dich nicht? Mit welchem Gefühl fährst Du zur Arbeit? Bist Du abends (nach der Arbeit) wieder fit?

Samtex
08-09-2004, 11:32
Trink mal am Abend eine Tasse mit warmer Milch, Honig und Safran.
Probiers einfach aus, auch wenn sich der Safran jetzt komisch anhört für Dich, es ist ein Rezept, daß in der traditionellen chinesischen Medizin Anwendung findet.
Hast Du auch Durchschlafstörungen, also, daß Du von jedem Geräusch aufwachst oder oft aufs Klo mußt in der Nacht??
Man könnte noch einige Fragen stellen, aber übers Internet ist das etwas schwierig, ein TCM-Arzt würde sich auch Deine Zunge anschauen und Deinen Puls tasten.
Man kann auf jeden Fall etwas machen um Deinen Schlaf zu verbessern.
Knapp vor dem Schlafen gehen noch essen solltest Du auch nicht, vorallem keine schweren Mahlzeiten.
Vit. B Präparate und GABA würd ich mal sein lassen, wozu soll das gut sein, du hast bei "normaler" Ernährung ganz bestimmt keinen Vitaminmangel, abgesehen davon ist Vit.B (egal welches) fettlöslich und damit kannst Du es überdosieren.
Magnesium bringt schon was, aber auch nur kurzfristig.

Gitte
08-09-2004, 12:04
Hier in diesem Thread ist mal das Wort "Tagesmüdigkeit" gefallen. Naja so ein ähnliches Problem hab ich leider...... :(
... Naja ich trink zwar dann immer ein paar Flaschen Cola, doch das hält auch nur für ne Stunde an.......
:mad:


Hey Newbie,

trinken ist ja nicht gleich trinken. Und "genug" ist auch relativ.
Wie schaut es denn aus mit Wasser trinken? Trinkst Du da genug? Das kann mit Müdigkeit und/oder Kopfweh vor allen Dingen zusammenhängen! Die meisten Leute trinken zu wenig Wasser - und dann auch noch, wenn Du sportelst.

Ansonsten auch Ernährung. "Genug" essen ist ja nicht alles - was Du zu Dir nimmst. Ein Mangel an bestimmten Vitaminen etc. kann auch zu Erschöpfung/Müdigkeit etc. führen.

Hier mal ein Tipp, weil ich das auch gerade interessehalber mal mache: Meine Krankenkasse bietet eine kostenfreie Ernährungsberatung (auch in Fitnessstudios gehört das oft zum Service) - da führst Du eine oder zwei Wochen ein Protokoll darüber, was Du isst. Und bekommst dann individuelles Feedback dazu, was Du optimieren kannst. Schaden tut sowas nie, finde ich. Denn auch wenn man glaubt, alles richtig zu machen, kann man nur gewinnen: Entweder durch Bestätigung - meist aber durch Aha-Effekt.

Also:
Trink Wasssssser!
Das kann man sich übrigens hervorragend angewöhnen - auch wenn man Cola & Co. gewöhnt ist oder bisher wenig getrunken hat. Ich hab bis vor einigen Jahren ultrawenig getrunken (was mir aber ganz normal vorkam), und u. a. auch mit Kreislaufproblemen, Müdigkeit, Kopfweh etc. zu tun gehabt. Da das aber nicht immer war und mir auch normal vorkam - weil ich es ja nicht anders kannte - hab ich gar keinen Zusammenhang zum Trinken gesehen.

Ich hab mir dann absichtlich ein Buch gekauft, das mir zeigt, worauf sich Wasser in meinem Körper genau auswirkt.
Mir hat dieses Buch geholfen, aufmerksamer zu sein und mir das Wassertrinken buchstäblich anzugewöhnen (Körper gewöhnt sich auch schnell dran, dann trinkt man gerne und freiwillig):

Wasser. Die gesunde Lösung. Ein Umlernbuch.
Faridun Batmanghelidj


Schönen Tach
Gitte

Newbie =)
08-09-2004, 12:25
Macht Dir Deine Arbeit Spaß und unter- und überfordert sie Dich nicht? Mit welchem Gefühl fährst Du zur Arbeit? Bist Du abends (nach der Arbeit) wieder fit?

Also die Arbeit macht mir eigentlich schon Spaß und überfordert werde ich auch nicht! Nach der Arbeit bin ich genauso Schlapp und Müde, nur wenn es so gegen 21-22 Uhr zugeht und ich ins Bett sollte, werde ich plötzlich wieder wach! :mad:

Und ich trinke genug, vielleicht nicht immer das richtige, aber Flüssigkeit nehm ich schon genügend zu mir.

Tja auf Cola/Mezzo Mix zu verzichten ist schwer, vorallem in der Früh, ohne ne Flasche Cola währe ich warscheinlich noch schlapper als ich eh schon bin. Vielleicht sollte ich auf Kaffee wechseln, ist aber eher nicht so mein Ding!

Hm mir ist auch aufgefallen das ich am Abend/Nachts viel Wacher bin als tagsüber.

Schichtarbeit hab ich auch, aber jetzt nicht so extrem.... ist halt nie regelmäßig, mal 3 tage von 8:00-17:00 Uhr, dann mal wieder von 14:00-23:00 Uhr oder 12-21 Uhr........

Am schlimmsten ist es immer wenn ich die 8:00 Uhr Schicht habe und um 6:00 aufstehen muss, da kenn ich 9 Stunden schlafen, es bringt überhaupt nichts, ich bin so müde als hätte ich gar nicht geschlafen!

Und nein ich wache nachts nicht oft auf, weder wegen Klo noch sonst was!

EDIT: Naja das mit der Milch mag vielleicht helfen, bin aber eher nicht so der Milchtrinker, bis auf ab und zu mal in Cornflakes trinke ich keine Milch. Schmeckt mir einfach nicht, auch nicht mit irgendwelchen Schoko pulvern! -.-

BonsaiRambo
08-09-2004, 12:30
Vit.B (egal welches) fettlöslich und damit kannst Du es überdosieren.
Magnesium bringt schon was, aber auch nur kurzfristig.
Nein. B Vitamine sind wasserlösslich. Bei Überdosierung werden sie ausgeschieden.

Gaba ist kein Vitamin und findet sich auch nicht in der Ernährung. Es ist ein Neurotransmitter Stoff. Es wird gerne von Leuten benutzt die aus verschiedenen Gründen keinen Schlaf finden. Die Schlafphase wird sehr verkürzt mit intensiver Traumphase ( z.T. so schön das man den Traum gerne zu Ende träumen möchte). Leistungssportler nutzen es um auf natürliche Weise die GH Ausschüttung zu erhöhen und die Regenerationsphasen zu verkürzen. Nach 5 h wacht man auf und man könnte sofort Bäume ausreißen. Jeder reagiert jedoch individuell anders darauf.

Am besten ist natürlich die Ursache zu finden. Kann man diese jedoch nicht ändern, so sollte man einen Therapeuten aufsuchen..ich empfehle hier die RVT nach der ABC Theorie..

BonsaiRambo
08-09-2004, 12:32
Magnesium bringt schon was, aber auch nur kurzfristig.
Begründung ?

marq
08-09-2004, 12:35
Gaba wo gibts das zu kaufen?

BonsaiRambo
08-09-2004, 12:46
Autogenes Training/ Tai Chi / etc. pp ist zwar alles schön und gut aber es gibt abende nach einem Training wo man einfach keinen Nerv mehr hat. Man will ein wenig im i-net surfen, etwas essen, etc. .... und da finde ich solche Sachen wie 5HTP,GABA,Baldrian,Melatonin oder Tryptophan extrem hilfreich. Gerade wenn 6 h später der Wecker unerbitterlich klingelt. Von Schlafmedikamenten rate ich aber auf jeden Fall ab. Hatte mal eine klitzkleine Tablette vor einer Prüfung von meiner Mutter genommen....und ich habe bis 13.00 durchgeschlafen...und trotzdem fühlte ich mich tagsüber so als wäre ich gegen die Tür gelaufen...der Unterschied ist schon wirklich gravierend.

Im Sport gibt es eine Pyramide welche aus Training/ Ernährung / Schlaf besteht...fehlt eine der Komponenten so hat dies einen Zusammenbruch der Leistungspyramide zur Folge.

Gitte
08-09-2004, 13:26
Und ich trinke genug, vielleicht nicht immer das richtige, aber Flüssigkeit nehm ich schon genügend zu mir.

Tja auf Cola/Mezzo Mix zu verzichten ist schwer, vorallem in der Früh, ohne ne Flasche Cola währe ich warscheinlich noch schlapper als ich eh schon bin. Vielleicht sollte ich auf Kaffee wechseln, ist aber eher nicht so mein Ding!



... Mann, Mann, Mann, newbie,

also: Es geht nicht nur um "Flüssigkeit". Dein Körper hat WASSER-Bedarf. Ob Du nebenbei auch Deine geliebte Cola trinkst, ist ja eine andere Sache. Tatsache ist - und das scheint sich durch Deine Informationen hier ja zu bestätigen - dass Du Deinem Körper offenbar zu wenig Wasser gibst. Im Gegenteil: Ihm sogar durch den Genuss von übermäßig Colagetränken diesen noch entziehst. Die Idee, die Müdigkeit mit Kaffee zu bekämpfen, haut da nur in die gleiche Kerbe: Denn der pusht kurzzeitig auf, entzieht Dir aber unter dem Strich erst recht Wasser.

So Du Dir meinen Buchtipp nicht ansehen möchtest, wirf einfach mal google.de an und informiere Dich doch bitte einfach einmal über die Trinkerei und was passiert, wenn Du zu wenig Wasser bekommst.

Ich wette eine Kiste Apfelschorle, dass Deine Müdigkeit-Erschöpfung-Schwindelsymptome nämlich genau daher kommen.

Ein paar Auszüge und Fundstellen:

*

Was passiert wenn der Körper nicht genügend Wasser hat?

- fehlt 0.5 % des Körpergewichts an Wasser: Das Durstsignal kommt und fordert zum Trinken auf. Durst signalisiert, dass der Körper Wasser braucht.
- fehlt 2 % des Körpergewichts an Wasser: Es kommt zu Müdigkeit, Schwäche und die geistige Leistungsfähigkeit lässt nach.
- fehlt 4% des Körpergewichts an Wasser: Es kommt zu Kopfschmerzen und Muskelschwäche.
- fehlt 5% des Körpergewichts an Wasser: es kommt zu Krämpfen und Bewusstseinsstörungen.
- ein Wasserverlust über 15 % des Körpergewichts kann tödlich sein.

Fehlt dem Körper Wasser, dann wird durch den Flüssigkeitsmangel das Blut dickflüssig. Dadurch verschlechten sich die Durchblutung und die Sauerstoffversorgung der Organe. Das Herz muss kräftiger pumpen und schlägt deshalb schneller. Die Folge: Der Blutdruck sinkt drastisch.

aus:
http://www.novafeel.de/ernaehrung/wasser-wieviel-trinken.htm

*

Trinke rechtzeitig!

Beim Thema Trinken macht es dir dein Körper schon schwer. Denn der Lümmel lechzt bereits viel früher nach Flüssigkeitszufuhr, als er sich mit dem Durstgefühl bei dir meldet. Bis du einen trockenen Mund bekommst und starken Durst empfindest, hast du schon riesige Mengen an Flüssigkeit verloren und kommst jetzt mit dem Auffüllen der Reserven kaum nach. Trinke also in weiser Voraussicht vor dem Training und vor dem Sonnenbad!


Trinke oft!

Besser als einen Liter auf einen Schlag hinunter zu kippen ist alle Viertelstunde ein Glas. Ist weniger belastend und füllt die Tanks schön gleichmäßig auf.


Trinke das Richtige!

Denn trotz Einhaltung der ersten drei Regeln kannst du deinem Körper einen Bärendienst erweisen, wenn du das Falsche trinkst. Am besten ist Mineralwasser ohne Kohlensäure. Näheres siehe unten.


Was?

Gute Durstlöscher:
- Stille Wasser
- Stark verdünnte Saftschorlen
- Verdünnte Gemüsesäfte
- Ungesüßte Früchte- und Kräutertees


Schlechte Durstlöscher

Cola, Limo, Brausen, Eistee:
o sie enthalten zuviel Zucker, der dick macht und Karies verursacht
o sie löschen den Durst nur für kurze Zeit
o sie verlangsamen die Flüssigkeitsaufnahme und melden den Durst bereits als gestillt, obwohl in Wirklichkeit noch nicht genug getrunken wurde

Milch, Kakao, Milchmixgetränke, Trinkjoghurt
o sie enthalten viel Fett, was Pfunde gibt

Alkohol
o er kann nur in winzigen Mengen bedenkenlos getrunken werden
o er schädigt Gehirnzellen u. a.

Tee, Kaffee, Cola
o sie enthalten Koffein, der harntreibend wirkt und damit den Flüssigkeitsverlust noch verstärkt

Fruchtnektar, Fruchtsaftgetränke
o sie enthalten zu viel Zucker.

Obst- und Gemüsesäfte
o sie liefern im Vergleich zur reinen Flüssigkeitsmenge ein Zuviel an Kalorien und Kohlenhydraten

Kohlensäurehaltige Getränke
o Kohlensäure füllt den Magen, so dass er vorzeitig "genug" signalisiert, obwohl die aufgenommene Flüssigkeitsmenge noch nicht ausreicht
o Kohlensäue erhöht die Gefahr von Magenbeschwerden.

aus:
http://www.juppidu.de/juppidu/fitness/trinken%20ist%20leben.html

*


Es heißt ja nicht, dass Du komplett umsteigen und allem, was Du gern trinkst, entsagen solltest. Wenn Du gesund sein möchtest und die blöden Symptome wegbekommen willst, dann lohnt sich aber doch, Dich zu informieren und eben zu schauen, dass Du auf jeden Fall den für Deinen Körper nötigen Wassserbedarf stillst.

Oder nicht?

Auf wiederlesen
Gitte

Newbie =)
08-09-2004, 14:45
Naja was heist meine geliebte Cola, ich drinke das hauptsächlich weil Zucker und Koffein drinn ist, dadurch werde ich wenigstens etwas wacher und es schmeckt besser als Kaffee.

Klar ist Cola ungesünder als z.B. Wasser, aber das ist doch wirklich egal, auch Cola besteht zum größten Teil aus Wasser (danach kommt gleich Zucker -.-), ich trinke echt genügend Zeug, erst Cola dann unterschiedlich, manchmal Apfelschorle, manchmal Fanta, oder stink normales Mineral Wasser mit Kohlensäure.

Ich glaub irgendwie nicht das es davon kommt, obwohl da hast du schon ein bisschen recht, diese dämlichen süßen Getränke sollte ich mir mal abgewöhnen, macht nur Fett und erhöht das Risiko später mal Diabetes zu bekommen.

Gitte
08-09-2004, 15:02
Naja was heist meine geliebte Cola, ich drinke das hauptsächlich weil Zucker und Koffein drinn ist, dadurch werde ich wenigstens etwas wacher und es schmeckt besser als Kaffee.

Klar ist Cola ungesünder als z.B. Wasser, aber das ist doch wirklich egal, ...


... genau das ist es nicht.
Zum einen verschärfst Du Deine Symptome sogar dadurch, dass Du auf Cola ausweichst "um wacher zu werden". Zum anderen ist Cola, auch wenn ein Bestandteil davon Wasser ist, nicht gleichbedeutend mit der Flüssigkeitszufuhr, die Dein Organismus braucht. Im Gegenteil: Es entzieht Dir zusätzlich Wasser.
Ich weiß aber auch nicht, was ich Dir noch an Informationen und Quellen dazu liefern soll.

Du bist ja offenbar nicht daran interessiert. Von daher zieh ich mich aus diesem Thread jetzt zurück. Tut mir leid, dass Du da info-resistent bist, auch wenn es Dir bei dem helfen könnte, was Du verändern möchtest.

Schöne Grüße
Gitte

Samtex
08-09-2004, 15:14
Nein. B Vitamine sind wasserlösslich. Bei Überdosierung werden sie ausgeschieden.




Stimmt, habe mich geirrt....fettlösl. ..ADEK
sorry.

Samtex
08-09-2004, 15:15
Begründung ?

Mit der Begründung wirst Du nichts anfangen können, da sie aus der TCM stammt.
Nach TCM füllt Mg das Yin kurzfristig auf, was zu Entspannung führt.....

BonsaiRambo
08-09-2004, 15:16
Der hohe Zuckeranteil führt zu starken Blutzuckerschwankungen durch die Insulinsekretion. Das dauernde auf und ab führt im Endeffekt zu einer Abhängigkeit. Und wenn Du mit fortschreitendem Alter an Stoffwechselaktivität verlierst wirst du träge, dumm und häßlich und dir brechen deine Knochen ( aufgrund des PH Anteils) wie das Kroepok beim Chinesen. :D

Samtex
08-09-2004, 15:18
... genau das ist es nicht.
Zum einen verschärfst Du Deine Symptome sogar dadurch, dass Du auf Cola ausweichst "um wacher zu werden". Zum anderen ist Cola, auch wenn ein Bestandteil davon Wasser ist, nicht gleichbedeutend mit der Flüssigkeitszufuhr, die Dein Organismus braucht. Im Gegenteil: Es entzieht Dir zusätzlich Wasser.
Ich weiß aber auch nicht, was ich Dir noch an Informationen und Quellen dazu liefern soll.

Du bist ja offenbar nicht daran interessiert. Von daher zieh ich mich aus diesem Thread jetzt zurück. Tut mir leid, dass Du da info-resistent bist, auch wenn es Dir bei dem helfen könnte, was Du verändern möchtest.

Schöne Grüße
Gitte


Nur weil Dir jemand nicht sofort aus der Hand frißt, brauchst Du nicht anfangen rumzuheulen um Dich dann beleidigt zu verpissen....

BonsaiRambo
08-09-2004, 15:25
Ich betrachte die Ernährung immer vom empirischen Standpunkt. Warum sollte ich Wissen von vor 5000 Jahren anwenden, wenn neue Studien Wirkung/ Nebenwirkung weit objektiver darlegen ? Man sollte immer mit dem Fortschritt gehen. Denn wer aufhört sich zu verbessern und fortzubilden der hört auf gut zu sein.

Esoterik, Religion, etc. pp. haben ihren Wert.... aber bitte nicht im Bereich Ernährung....mit ying/yang ist hier keinem geholfen..ganz nebenbei habe ich mich früher damit ausgiebig beschäftigt...also nicht immer so voreingenommen sein bitte ! Und deine Fehler bezgl. lipophylen/hydophylen Eigenschaften von Mikronährstoffen zeigen auf, dass du dich nicht sehr ausgiebig mit der Materie beschäftigt hast. Bevor Du hier falsche Fakten postet würde ich mich ein wenig in asiatischer Zurückhaltung üben... ;)

-erdmännchen-
08-09-2004, 15:28
Hi Barcode!
Wenn alles bisher nichts half noch ein paar Tipps von mir, der selber zeitweilig ums verrecken nicht einschlafen zu können scheint. (Genau die "Symptome" wie bei Dir)

1. Ist Dein/e Zimmer/Wohung unaufgeräumt? Mache es/sie sauber!
2. Verrücke Dein Bett an eine andere Stelle im Zimmer oder der Wohnung oder versuche es ganz einfach mal mit einer anderen Farbe der Bettwäsche.
3. Versuche mal etwas Lavendel auszuhängen oder räucher Dein Zimmer mal damit aus. Der Duft kann manchmal Wunder wirken.

Tees mit Verbene (Eisenkraut) sollen auch ganz gut sein.

Ich weiß ziemlich gut wie es Dir geht und wünsche Dir einen erholsamen Schlaf. *mitdirleidend*

Grüße,
-erdm-

BonsaiRambo
08-09-2004, 15:28
Nur weil Dir jemand nicht sofort aus der Hand frißt, brauchst Du nicht anfangen rumzuheulen um Dich dann beleidigt zu verpissen....
Ich glaube jetzt reichts langsam kleiner SAMe. Noch so eine Beleidigung und Du bist derjenige der rumheult :D ...aber ich möchte dich nicht verletzen...also peace...entschuldige dich wenigstens für deine Wortwahl :cool:

Samtex
08-09-2004, 15:58
Ich nehme mal an, daß Du einen eignen Sinn für Humor hast... :D
Find ich gut.

BonsaiRambo
08-09-2004, 16:19
Ich habe einen sehr ausgeprägten Sinn für Gerechtigkeit......meine einzige Schwäche ( wenn man davon überhaupt sprechen kann:D)sind Frauen ;)

Newbie =)
08-09-2004, 16:30
... genau das ist es nicht.
Zum einen verschärfst Du Deine Symptome sogar dadurch, dass Du auf Cola ausweichst "um wacher zu werden". Zum anderen ist Cola, auch wenn ein Bestandteil davon Wasser ist, nicht gleichbedeutend mit der Flüssigkeitszufuhr, die Dein Organismus braucht. Im Gegenteil: Es entzieht Dir zusätzlich Wasser.
Ich weiß aber auch nicht, was ich Dir noch an Informationen und Quellen dazu liefern soll.

Du bist ja offenbar nicht daran interessiert. Von daher zieh ich mich aus diesem Thread jetzt zurück. Tut mir leid, dass Du da info-resistent bist, auch wenn es Dir bei dem helfen könnte, was Du verändern möchtest.

Schöne Grüße
Gitte

Ich bin überhaupt nicht Info Ressisten doch ich glaube es einfach nicht wirklich, tut mir leid, Wasser ist für mich Wasser, egal ob Zucker oder Steine drinn sind! -.-

Ich meine wenn es nicht gerade Salzwasser ist dann ist es doch wirklich egal was ich trinke, mal vom gesundheitlichen Aspekt abgesehen.

Ich werde deinen Rat mal für ein oder zwei Tage befolgen und nur Wasser trinken und das ziemlich viel, vielleicht hast du ja wirklich recht und es wird damit besser.

Allerdings glaube ich nicht das es helfen wird, aber ein Versuch ist es Wert! :)

Oh Gott ein Tag ohne süße Getränke, das überleb ich nicht! :ups: ;)

BonsaiRambo
08-09-2004, 16:43
Cola füllt die Flüssigkeitsspeicher wenig bis gar nicht auf. Dies liegt am enthaltenen Coffein, denn das wirkt diuretisch. Könnte mir vorstellen dass bei einem hohen Verbrauch an Cola eine Diabetis verursacht werden könnte. Zudem führt das Coffein zu häufigen Toilettengängen...was auf die Dauer einfach nervig ist. Und Cola in rauen Massen finde ich wirklich eckelhaft. Ist ja auch nicht gerade billig. Trink doch einfach Leitungswasser mit Brausetabs...schmecken insbes. von DM ganz ok...

Deine Gesundheitseinstellung solltest du noch einmal kritisch-reflexiv überdenken !

Kleinekante84
08-09-2004, 17:12
Kenne Einschlafprobleme und kämpfe auch oft damit, obwohl ich keinen Schichtdienst habe (bin Schüler) und erst um 6:45uhr aufstehe.

Nach einer sehr anstrengenden Sporteinheit gerade MT fällt es mir auch schwer einzuschlafen. Dusch mich nach dem Training immer sehr warm oder lege mich in die Wanne und entspanne. Das hilft.

Hab meinen Hausarzt mal auf Schlafstörungen angesprochen und der hat mir eine Überweisung zum Neurologen/Psychologen ausgestellt. Der hat mich erst organisch untersucht dann sein Psychozeugs durchgezogen. Viele Leute sind tagtaglich psychologischem Stress ausgesetzt und der lässt sich vor dem einschlafen nicht so einfach abbauen und "quält" einen. Ursachen dafür können viele sehr unterschiedliche Gründe haben z.B. Existenzangst, (Liebes)Kummer, "Einsamkeit", Minderwertigkeitskomplexe, Verlustangst, generelle Unzufriedenheit, Mobbing etc. (weiß ja nicht, ob irgendetwas bei dir zutrifft).

Hier soll Entspannung durch z.B aut. Training o.ä helfen evtl. auch psychologische Beratung. Suche evtl. mal einen (Fach)Arzt auf, wenn dir obriges (ansatzweise) bekannt vorkommt, der wird dir weiterhelfen. Schaden kann es nicht und falscher Stolz bringt dir nichts!
Denn, ich glaube keiner ist hier Facharzt und einer Internetdiagnose ist abzuraten ;) 5-6 Std. Schlaf erscheint mir auch als zu wenig und ungesund!

Solltest du dich entscheiden Schlafmittel zunehmen, nur auf planzlicher Basis!!!

Newbie =)
08-09-2004, 17:46
Cola füllt die Flüssigkeitsspeicher wenig bis gar nicht auf. Dies liegt am enthaltenen Coffein, denn das wirkt diuretisch. Könnte mir vorstellen dass bei einem hohen Verbrauch an Cola eine Diabetis verursacht werden könnte. Zudem führt das Coffein zu häufigen Toilettengängen...was auf die Dauer einfach nervig ist. Und Cola in rauen Massen finde ich wirklich eckelhaft. Ist ja auch nicht gerade billig. Trink doch einfach Leitungswasser mit Brausetabs...schmecken insbes. von DM ganz ok...

Deine Gesundheitseinstellung solltest du noch einmal kritisch-reflexiv überdenken !

Naja ist halt so das ich bei mir in der Arbeit kostenlos Getränke aus dem Automaten holen kann, da ist die Versuchung groß, aber ist ja nicht so das ich nur Cola trinke, das habt ihr völlig falsch verstanden, halt immer gemischt, meistens 1-2 Flaschen Mezzo Mix, dann malk Fanta, Lift Apfelschorle oder wirklich nur Mineralwasser.

Kannst mir eigentlich schon glauben das ich genug trinke! :)

BonsaiRambo
08-09-2004, 19:49
Hallo Kante,

die Verweisung an einen Psychater halte ich in diesem Fall für unangebracht oder voreillig. Ich denke ein Psychater würde bei jedem irgendeine Macke finden. Selbst die Normalität ist nach psychotherapheutischer Praxis therapiewürdig...

Es ist halt so, dass Training am Abend das ZNS noch einmal hochpuscht...bis es wieder den Ruhezustand erreicht hat dauert das seine Zeit. Es muß also kein tieferes Problem vorliegen, sondern das Training ist einfach zu spät am Abend.

Um den Prozess der Entspannung zu beschleunigen empfehle ich die genannten Supplemente.

I.ü. ist pflanzlich nicht gleich auch ungefährlich oder gesünder. Nein ! Meist ist es sogar so dass der standartisierte Wirkstoff weniger NW´s hervorruft als irgendein pflanzliches Mittel.

Kleinekante84
08-09-2004, 21:52
Jepp, das muss Barcode für sich selbst entscheiden. Kann er nach dem Training nicht einschlafen lässt sich das darauf zurückführen. Sollte er auch an trainingsfreien Tagen oder über längere Zeit auch evtl. nach einer trainingsfreien Woche zwecks Urlaub etc. nicht vernünftig einschlafen können, dann ist es definitiv nicht der Sport. Das Schichtdienst den Schlafrythmus durcheinander bringt ist klar und evtl. muss man einfach eine Schlafstrategie entwickeln, damit man vernünftig einpennt.

Man sollte nur alle Eventualitäten in Betracht ziehen...

Barcode
08-09-2004, 22:43
Also nach euer Diagnose kanns dann wohl nich am Sport liegen, da ich wie jetzt in der Spätschicht morgens Trainiere. Abends nach der Arbeit esse ich nur etwas, gehe nochma hier vorbeischaun, vllt. nen bißchen Lesen und dann ins Bett.

Ich werde morgen früh mal bei der Drogerie vorbeischaun und mir Baldrian Kapseln holen. Die hatte meine Vater während seiner Schichtzeit auch genommen.

Also durchschlafen ist bei mir auch nicht häufig, ich muss schon ab und zu des Nachts mal auf Toilette. Trinken tu ich ca. 1,5 - 2 Liter Wasser oder Apfelschorle am Tag

In meinem Zimmer fühl ich mich wohl, aufgereumt ist es und ausräuchern möchte ich es nicht. Ich bin militanter Nichtraucher, sogar Räucherstäbchen mag ich nicht.

Hoffe ich habe alles Beantwortet

Ich glaub ich muss mir auch einfach mal angewöhen abends keine Aggro mucke mehr anzuhören. Hardcore macht mich zwar nich aggressive, aber ich glaube es reibt mich nochma zusätzlich auf, ohne das ich es merke. Hab jetzt mal was zum Chillen eingestellt

Kudos
09-09-2004, 07:39
I.ü. ist pflanzlich nicht gleich auch ungefährlich oder gesünder. Nein ! Meist ist es sogar so dass der standartisierte Wirkstoff weniger NW´s hervorruft als irgendein pflanzliches Mittel.

Ich behaupte, dass frei verkäufliche, pflanzliche (womöglich sogar noch homöopathische) Medikamente weniger Nebenwirkungen haben, als synthetisch hergestellte, vom Arzt verschriebene Medikamente!


Um den Prozess der Entspannung zu beschleunigen empfehle ich die genannten Supplemente.


Mit Hormonen, Neurotransmittern und Deinen anderen Vorschlägen ist aber auch nicht unbedingt zu spaßen!

Kudos
09-09-2004, 08:03
Nach intensivem MT/Box Training ist dein ZNS erst einmal total aufgwühlt. Man fühlt sich zwar platt aber trotzdem kann man nicht gut schlafen, da im Blut noch zuviel Adrenalin/Noradrenalin fließt. Dies veranlaßt Alarmbereitschaft.


Katecholamine werden relativ schnell auch wieder abgebaut.



Leider ist man zu solchen Sachen manchmal abends nicht mehr bereit. Baldrian Tee wirkt entspannend und fördert ein wenig das Einschlafen. Melatonin wird gerne bei Leuten im Schichtwechseldienst eingesetzt. in den USA und teilweise auch in ger. erhältlich. GABA ( eine Aminosäure) ermöglicht in 4 oder 5 Stunden einen Regenerationsschlaf wie man ihn sonst nur über 8 oder 10 h erhält. Baldrian, Melatonin, Gaba sind relativ harmlos. Sie beeinflußen die REM Phase positiv und haben in dem Sinne keine NW´s wie Tagesmüdigkeit.


Ich finde es nicht gut, zu irgendwelchen "Lifestyle-Hormonen" oder Neurotransmittern mit z.T. unbekannten Wirkmechanismen zu raten, ohne vorher tatsächlich ein gestörtes Hormongleichgewicht diagnostiziert zu haben. Der Schuß kann auch nach hinten los gehen :ups:

Achja, GABA ist zwar "nur" eine Aminosäure, aber sicherlich nicht ohne Grund in der BRD verboten bzw. nicht frei verkäuflich!

Baldrian ist wirksam und hat bei normaler Verwendung kaum/keine mir bekannten Nebenwirkungen.

Zu den anderen Vorschlägen (Quelle: Walter de Gruyter Pschyrembel 258. Auflage)

Melatonin
(...) Ein klin. Nutzen kann gegenwärtig nur vermutet werden bei best. chron. Schlafstörungen u. Jet lag; ausreichende Belege für die Wirksamkeit liegen jedoch bislang nicht vor. NW: Bauchkrämpfe, Müdigkeit, depressive Verstimmungen; wahrscheinl. wachstumsfördernde Wirkung auf maligne Melanome.

Tryptophan
therap. Verw.: zur Aminosäuresubstitution, als Antidepressivum u. Schlafmittel; nach dem Auftreten des Eosinophilie*-Myalgie-Syndroms erfolgte eine zeitweilige Rücknahme vom Markt.

Serotonin
5-Hydroxytryptamin (Abk. 5-HT); biogenes Amin, Mediatorsubstanz, Neurotransmitter; Biosynthese aus Tryptophan* durch Hydroxylierung u. anschließende Decarboxylierung; Abbau durch Monoaminoxidase u. Aldehydoxidase zu 5-Hydroxyindolessigsäure*, das im Harn ausgeschieden wird; Vork.: extraneuronal in enterochromaffinen Zellen der Darmschleimhaut, Thrombozyten, Granula der basophilen Granulozyten, neuronal im ZNS (v.a. Raphekerne); Wirkungen: (pharmak.) Arteriolenkonstriktion (Lunge, Niere), Arteriolendilatation (Skelettmuskulatur), pos. inotrop u. chronotrop (Herz), tonisierend u. detonisierend an der glatten Muskulatur des Gastrointestinaltrakts, der Bronchien, des Uterus (gering). Im ZNS nimmt S. durch komplexe Projektionen Einfluß auf Stimmung, Schlaf-Wach-Rhythmus, Nahrungsaufnahme, Schmerzwahrnehmung u. Körpertemperatur; ein Mangel wird als wichtiger pathogenet. Faktor bei der Entstehung von Depression diskutiert. Therap. verwendet werden serotoninagonistische Substanzen als Antidepressiva (Serotoninwiederaufnahme*-Hemmer), Anxiolytika (z.B. Buspiron), bei Migräne (Sumatriptan), als Prokinetika (z.B. Cisaprid) u. als Appetitzügler (z.B. Fenfluramin); antagonistische Wirkstoffe kommen zum Einsatz als Antiemetika (z.B. Ondansetron) u. bei Migräne (z.B. Methysergid, Pizotifen). Vgl. Karzinoidsyndrom.




6 h ist sehr wenig. Insbesondere bei Sportlern. Früher oder später kann das mannigfaltige Folgeschäden geben.

Es gibt Menschen, die sollen angeblich auch mit regelmäßig nur 4 Stunden Schlaf gut zurecht kommen. Ich finde 6 Stunden gar nicht so wenig -- wäre froh wenn ich immer soviel Schlaf bekommen würde :o
Napoleon hat mal gesagt, dass jemand der mehr als 4h Schlaf braucht entweder ein Kind oder ein Volliditiot ist (ich bin dann auch eins von beiden!) :D

Barcode
09-09-2004, 10:15
Meine 5-6 Stunden Schlaf scheinen meinem Körper auch zu reichen, zumindest ist er immer voll Leistungsfähig, ich habe bisher keine Einschränkungen festgestellt, jedoch nagt es ein wenig an meiner Psyche. Um 1 uhr morgens ins Bett gehen und um 5:15 wider aufstehen und fit sein kommt mir einfach unnatürlich vor.

BFM09
09-09-2004, 11:37
halleluja.

öhm, ich hab jetzt nicht alles gelesen, werd das aber machen wenn ich mal mehr zeit hab, scheinen ja nützliche tips hier drin zu stehen.

deswegen ist grad ne diagnose jetzt schwierig.

wollt aber sagen, dass ich auch schlafprobleme hab. kann manchmal gar nich einschlafen und roll mich stunden hin und her und denk die ganze zeit über den tag nach usw, kennt ihr ja schon, ham ja andere auch geschrieben.

dann natürlich wieder früh raus und arbeiten und im moment isses fast jeden tag so, dass der akku (ohne training) um 6 oder 7 leer is und ich mich einfach hinhauen muss .... dann gehts einpennen auch ratzfatz. steht man dann aber um 8 wieder auf, is man immernoch müde.

dann raff ich mich trotzdem nochmal auf und trainiere am abend, meistens von 9-11 ... und dann geht wieder gar nichts

natürlich issas nicht grad n guter tagesablauf, aber so einfach abstellen geht auch nicht. wenn ich aber so ab nachmittag richtig müde bin geht gar nichts mehr .... keine lust auf nichts, nur noch schlafen wollen....

gruß

BonsaiRambo
09-09-2004, 12:02
Katecholamine werden relativ schnell auch wieder abgebaut.



Ich finde es nicht gut, zu irgendwelchen "Lifestyle-Hormonen" oder Neurotransmittern mit z.T. unbekannten Wirkmechanismen zu raten, ohne vorher tatsächlich ein gestörtes Hormongleichgewicht diagnostiziert zu haben. Der Schuß kann auch nach hinten los gehen :ups:

Achja, GABA ist zwar "nur" eine Aminosäure, aber sicherlich nicht ohne Grund in der BRD verboten bzw. nicht frei verkäuflich!




1. Wie lange ist die HWZ von Katecholamine , respektive Epinephrin(Adrenalin), Noradrenalin. Wie hoch wäre die verbleibende Menge wenn ich um 22.00 noch das Abschlußsparring mache und mein Adrenalin Spiegel bei 50 mg liegt( nur als Zahlenexempel).

2.Mit dem Begriff Lifestyle kann ich weniger anfangen. Schon mehr mit dem Begriff Fortschritt. Aspirin ist schon seit sehr langer Zeit DAS Schmerzmedikament. Trotz erheblicher NW´s ist es aber noch frei verkäuflich in der APotheke erhältlich. Die Pharmaindustrie hat immer ihre Hände im Spiel.

3. Nicht jeder Arzt ist wirklich an Deiner Gesundheit interessiert. In einer art Schnellabfertigung wurden mir schon Präparate wie Cortison, Diclofenac etc. verschrieben...

4. Meine Gesundheitsvorsorge nehme ich selbst in die Hand. Auf Vitaminempfehlungen der EU kann ich verzichten...

5. GABA wurde von so ein paar Heckenpennern missbraucht. Die Einnahme von 20 g plus Ethanol führt auch zu Vergiftungserscheinungen. Daher ist das MEdikament vom Markt.

6. Tryptophan war durch einen Verunreinigungsskandal in Japan verboten worden. Es ist jetzt aber wieder frei verkäuflich, da es nichts mit dem Wirkstoff zu tun hatte.

7. Serotonin. Ich sprach von der Vorstofe des Serotonin. 5 Hydroxy Tryptophan. Es wird aus der Mucuna Pruriens gewonnen. Ist wenn man so will ein Pflanzenextrakt. Und in diesem Sinne KEIN Neurotransmitter.

8. Keines der Präparate mit Ausnahme von Melatonin ist ein Hormon !

9. Am besten selbst ein wenig i-net Recherche betreiben und nicht immer nachplappern was die Ärzte erzählen. Die sind leider nicht immer up to date.

Samtex
09-09-2004, 19:33
Was sind denn die "erheblichen Nebenwirkungen" von Aspirin.
Klar wenn Du es Dir täglich reinhaust wirst Du irgenwann mal ein Ulkus haben, andere Nebenwirkungen sind ausgesprochen selten, also nicht gefährlicher als andere Medikamente am Markt.
Tatsache ist aber, daß gerade ASS bei vielen tagtäglich in Gebrauch ist, deshalb gibts auch mal Probleme mit dem Magen.

BonsaiRambo
09-09-2004, 19:55
Tödliche Nebenwirkungen von Aspirin

Einhundert Jahre ist es her, dass Felix Hoffmann in den Bayer-Laboren erstmals Azetylsalizylsäure synthetisierte - der Siegeszug von Aspirin konnte beginnen. Erst vierzig Jahre später wurde die wichtigste Nebenwirkung des "Tausendsassas" offenbar: Magenblutungen. Weitere Risiken, die von einem überhöhten Schmerzmittelgebrauch ausgehen, sind Nierenschäden und Magengeschwüre.

Nach einer jetzt veröffentlichten Untersuchung der Boston University School of Medicine sterben jährlich 16.500 Amerikaner an Magen-
blutungen, die durch Aspirin und ähnliche Schmerzmittel verursacht werden, in 170.000 Fällen kommt es zu schwerwiegenden Magenschäden. Somit gehören Aspirin-Nebenwirkungen zu den 15 häufigsten Todesarten in den USA, die Zahl der Todesfälle ist ebenso hoch wie die der AIDS-Epidemie (16.685 HIV-Tote 1997). Jahr für Jahr müssen 100.000 Betroffene stationär behandelt werden, wobei Kosten von 2 Mrd. US Dollar entstehen. Trotzdem geht der rezeptfreie Verkauf weiter - allein in den USA gehen jährlich 30 Milliarden Tabletten über die Ladentheken.

Die im New England Journal of Medicine publizierte Untersuchung kritisiert, dass 75% aller Patienten die Risiken des Schmerzmittel- Gebrauchs nicht kennen oder ignorieren, obwohl Aspirin-Nebenwir-
kungen dreimal so viele Todesfälle verursachen wie beispielsweise Asthma-Erkrankungen. Da aber die Zahl der Schmerzmittel-Opfer in Statistiken normalerweise nicht einzeln aufgeführt wird, nimmt die Öffentlichkeit die Gefahren kaum wahr. Die Autoren der Studie, die für alle wichtigen Einsatzgebiete von Aspirin risikoärmere Alternativen angeben, sprechen von einer "geräuschlosen Epidemie".

Azetysalizylsäure wird von den Herstellern breit angepriesen: gegen Herzinfarkt, Schlaganfall und Krebs. Bücher wie Michael Castlemans "Jeden Tag ein Aspirin" fördern den unsinnigen routinemäßigen Gebrauch und suggerieren, dass auch gesunde Menschen Azetyl-
salizylsäure regelmäßig einnehmen sollten. Der Pharmariese Bayer, der jährlich 11 Milliarden Aspirin-Tabletten verkauft und dabei 850 Millionen Mark umsetzt, lobt Forschungspreise wie den "International Aspirin Award" aus, um neue Anwendungsbereiche zu erschließen. Dieses Vorgehen verspricht Gewinne ohne Investitionsrisiko: Die Hersteller benötigen weder neue Produktionsanlagen noch aufwendige Zulassungsverfahren und bestehende Vertriebswege können genutzt werden. Die zahlreichen Studien zu Azetylsalizylsäure müssen daher kritisch daraufhin untersucht werden, inwiefern sie lediglich gewinnver-
sprechende (Schein-) Indikationen schaffen sollen.

Auch die Arzneimittelkommission der Deutschen Ärzteschaft weist darauf hin, dass Schmerzmittel tief in den biochemischen Haushalt des Körpers eingreifen und Schleimhautreizungen, Blutungen im Magen- Darm-Trakt und Magengeschwüre verursachen können. Die Ärzte haben es jedoch schwer, sich durch das Trommelfeuer der Werbung hindurch Gehör zu verschaffen: Bayer wirbt beispielsweise seit Jahren nicht nur für die Behandlung von Erkältungen mit Aspirin (obwohl sogar Antibiotika gegen Viren machtlos sind), sondern auch für ihre Prophylaxe. In einer Anzeigenserie für Aspirin im letzten Winter wälzten sich gar **** Nackedeis im Schnee. Höhepunkt der Kampagne war die Verkleidung des Bayer-Hauptsitzes in eine gigantische Aspirin- Schachtel im Frühjahr. Zur Begrenzung der Risiken fordern Kritiker eine Rezeptpflicht für Aspirin, ein Verbot unsinniger Kombinationspräparate wie Aspirin Forte, ein Werbeverbot für Schmerzmittel und umfassende Mortalitätsstudien auch in Deutschland.

BonsaiRambo
09-09-2004, 20:04
Des weiteren hemmt Aspirin die Prostaglandinsynthese....allein aus diesem Grund verwende ich es selbst schon seit Jahren !! NICHT mehr.

Es gibt neue Studien zu NW`s. Anscheinend wurden diese von Bayer und der Pharmaindustrie bereinigt. Kann´s leider nicht mehr finden.

Macht Euch nichts vor wir sind für die Pharmagewerbe nur Spielzeuge. Kritischen Denken schadet nicht. Auch die Ärzte wurden brain washed...

In keinem Gewerbe läßt sich so viel verdienen wie in der Pharmacy. Die Gewinnspannen sind im 10 000 % und aufwärts Bereich....wer da noch an Humanität glaubt sollte mal zum Psychologen gehen...der wird schon was finden :D

Samtex
09-09-2004, 20:31
Des weiteren hemmt Aspirin die Prostaglandinsynthese....allein aus diesem Grund verwende ich es selbst schon seit Jahren !! NICHT mehr.

:D
Nicht des weiteren, sondern genau das ist der Wirkmechanismus, deshalb ist es schmerzstillend.
Bei Asthmatikern kann das einen Asthmaanfall auslösen.
Wie schon gesagt, das Problem ist nicht, daß ASS so furchtbar gefährlich ist, sondern der unsachgemäße Umgang damit.
Nierenschäden werden durch sämtliche Analgetika verursacht.
Magenblutungen sind eine direkte Folge der Hemmung der Prostaglandinsynthese, genauso wie die Ulkusentstehung.
Ja klar, Du hast vollkommen recht mit dem was Du schreibst, nur ist das kein Beweis für die Gefährlichkeit von ASS, sondern ein Hinweis darauf, daß ASS einfach ein Medikament ist und nicht für den täglichen Gebrauch bestimmt ist.
Es gab ja in Amerika schon Ideen, ASS als Prophylaxe gegen Herzinfarkt für jeden einzusetzen.
Das was Du da über ASS an Nebenwirkungen und Gefahren findest, kannst Du über jedes x-beliebige andere Medikament auch finden.
Verstehe mich nicht falsch, ich bin kein Mitarbeiter von Bayer :D , aber ich bin einfach gegen eine Panikmache und für einen bewußten Umgang mit diesem Medikament, weil es durchaus sinnvolle Anwendungen dafür gibt, z.B. in der Therapie nach einem Herzinfarkt.
Studierst Du Medizin, oder hast Du Med. studiert?

BonsaiRambo
09-09-2004, 22:31
Nein. Biologie. Prostglandine sind wichtig für die Proteinbiosynthese. Und für jemanden wie mich, der Krafttraining betreibt, ist eine gehemmte Prostaglandinsynthese absolut kontraproduktiv. Ohne Proteinbiosynthese nur geringe Muskelhypertrophie und praktisch kein Erfolg.

Newbie =)
10-09-2004, 09:16
Also jetzt macht ihr mir wirklich Angst! :ups:

Ist Aspirin wirklich so gefährlich? Das es nicht so gut für den Magen ist weis ich, nehme deswegen auch öffters wenns geht das Migräne Aspirin, ist nicht so heftig wie das Standart Aspirin.

Ich hab leider öffters Kopfschmerzen und nehme deswegen schon ab und zu mal eine Aspirin............ kann eine Aspirin wirklich sowas wie Magenblutungen verursachen? Ist ja wirklich heftig! :(

Kudos
10-09-2004, 10:04
1. Wie lange ist die HWZ von Katecholamine , respektive Epinephrin(Adrenalin), Noradrenalin. Wie hoch wäre die verbleibende Menge wenn ich um 22.00 noch das Abschlußsparring mache und mein Adrenalin Spiegel bei 50 mg liegt( nur als Zahlenexempel).


Ich wusste die genauen Zeiten nicht mehr, nur dass es im Sekundenbereich liegt. Jetzt habe ich nachgeschaut und die HWZ von Adrenalin liegt bei 10-30sek (das ist sogar länger als ich gedacht habe, Quelle: http://ntbiouser.unibe.ch/trachsel/teaching/Hormone/Hormone.htm#Adrenalin). Wenn Du um 22:00 Uhr 50mg im Blut hast, sind um 22:00'15'' noch 25mg, 22:00'30'' 12,5mg und eine Minute später um 22:01 hast Du noch 3,125mg. Allgemein hast Du nach i Minuten noch (1/16)^i mg. Gegenfrage: Wann gibt's nichts mehr?



2.Mit dem Begriff Lifestyle kann ich weniger anfangen. Schon mehr mit dem Begriff Fortschritt. Aspirin ist schon seit sehr langer Zeit DAS Schmerzmedikament. Trotz erheblicher NW´s ist es aber noch frei verkäuflich in der APotheke erhältlich. Die Pharmaindustrie hat immer ihre Hände im Spiel.


Fakt ist, dass z.B. Melatonin gerade in den USA sehr in ist bzw. war (?), obwohl die Wirkung gar nicht gut erforscht ist. Das habe ich mit Lifestyle gemeint, war vielleicht der falsche Begriffe, aber mir ist nichts besseres eingefallen (vielleicht Trend, Hype, ...).

Ich kann mit beiden Begriffen (Lifestyle und Fortschritt) was anfangen.

ASS hat gar nicht soviele häufige Nebenwirkungen, sonst wäre es hoffentlich nicht frei verkäuflich. Das was Du oben geschrieben hast, hört sich schlimm an. Allerdings wie hoch ist die Todesrate bei vernünftigem Gebrauch? Schmerzmittel werden häufig falsch eingenommen (überdosiert, falsches Ziel (z.B. wirkt ASS nicht bei Migräne), zu lange,...), das führt dann tatsächlich zu Todesfällen. Aber wenn man sich an die Empfehlungen hält, ist das schon relativ sicher! Fakt ist aber, dass jedes Aspirin eine (kleine) Magenblutung verursachen kann oder sogar verursacht. Auf Dauer kann das nicht gesund sein!



3. Nicht jeder Arzt ist wirklich an Deiner Gesundheit interessiert. In einer art Schnellabfertigung wurden mir schon Präparate wie Cortison, Diclofenac etc. verschrieben...


Das stimmt leider, dass nicht jeder Arzt an Deiner Gesundheit interessiert ist. Deshalb sollte auch jeder Mensch die Verantwortung selber in die Hand nehmen, sich informieren und nicht die Gesundheit blind dem Arzt in die Hand geben. Kortison ist ein hochwirksames und im Vergleich zur Wirkung relativ Nebenwirkungsarm (wenn man es über einen kurzen Zeitraum nimmt), allerdings bekämpft es nie die Ursache, sondern nur die Symptome. Inhalatives Kortison hat sogar noch weniger Nebenwirkungen und eine super Wirkung!

Zu Diclofenac folgende Geschichte: Ich war im Ausland (Brasilien) und hatte eine ziemlich üble Mandelentzündung (Angina tons.) und habe in unserem Hotel über die Rezeption was dagegen in der Apotheke bestellt. Der Apotheken-Boy kam dann mit einer Packung Diclofenca (oder so ähnlich). Ich dachte aber, dass es mir noch zu gut ging um mich mit zu einem Hammer zu erschlagen. Ein paar Tage später war ich mit einer noch schlimmeren Entzündung wieder zurück in Deutschland und ging sofort zum Arzt, der mir wieder Diclofenac (und andere Medikamente) verschrieb. Nach einer kurzen Diskussion habe ich mich dann aber doch entschlossen sie zu nehmen!

Paracelsius hat mal gesagt, dass man Medikamente, die keine Nebenwirkungen haben, auch unbedingt nach erwünschten Wirkungen hinterfragen sollte und alles ist Gift, es kommt nur auf die Dosis drauf an!



4. Meine Gesundheitsvorsorge nehme ich selbst in die Hand. Auf Vitaminempfehlungen der EU kann ich verzichten...


Woher willst Du wissen, was der ungefähre tägliche Bedarf an Vitaminen ist und ob Du Dein Tryptophan, GABA, u.a. Zeug nicht überdosierst?



5. GABA wurde von so ein paar Heckenpennern missbraucht. Die Einnahme von 20 g plus Ethanol führt auch zu Vergiftungserscheinungen. Daher ist das MEdikament vom Markt.

6. Tryptophan war durch einen Verunreinigungsskandal in Japan verboten worden. Es ist jetzt aber wieder frei verkäuflich, da es nichts mit dem Wirkstoff zu tun hatte.


Warum es vom Markt genommen wurde und wer es mißbraucht hat, weiß ich nicht bzw. warum es wieder auf dem Markt ist. Vielleicht kannst Du mir noch mehr darüber erzählen. 20g Ethanol ist schon eine kleine Vergiftung...




7. Serotonin. Ich sprach von der Vorstofe des Serotonin. 5 Hydroxy Tryptophan. Es wird aus der Mucuna Pruriens gewonnen. Ist wenn man so will ein Pflanzenextrakt. Und in diesem Sinne KEIN Neurotransmitter.


OK, lass uns in die Tiefen der Biochemie abtauchen :D :
Was ist 5-Hydroxy-Tryptophan? Meinst Du das nach der Hydroxylierung aus Tryptophan entstandene 5-Hydroxy-Tryptamin? Das ist doch das gleiche wie Serotonin und wenn das kein klassischer Neurotransmitter ist, weiß ich auch nicht mehr weiter.... Für biochemische Nachhilfestunden bin ich aber gerne bereit!



8. Keines der Präparate mit Ausnahme von Melatonin ist ein Hormon !


Richtig, setzen! Habe ich was anderes behauptet?



9. Am besten selbst ein wenig i-net Recherche betreiben und nicht immer nachplappern was die Ärzte erzählen. Die sind leider nicht immer up to date.

Richtig! Aber warum hast Du dann nicht selber nach der HWZ im "i-net" nachgeschaut :D

BonsaiRambo
10-09-2004, 11:43
Ich akzeptiere Deine Meinung.

Ich verweise jedoch noch einmal auf die Todesfälle infolge von Aspirin in den USA. Ist im Text rot markiert. Ich behaupte, dass es kein anderes Medikament in deutschen Apotheken rezeptfrei gibt, welche derart starke NW´s hat.

Auch aus meinem Bekanntenkreis kenne ich einige Fälle. Mein Vater reagiert sehr sensibel auf Aspirin. Vor Jahren waren wir in einem Restaurant essen ( er hatte vorher Aspirin genommen weil ihm übel geworden ist auf unserer 15 m Yacht :D ). Jedenfalls hatte erplötulich starkes Nasenbluten...was natürlich den Abend total versaute...

Ein Arbeitskollege meines Vater wäre infolge einer Aspirineinnahme beinnahe an einer Magenblutung gestorben.

Und ich selbst reagiere auch sehr sensibel auf Aspirin ...Magenschmerzen, Nasenbluten...etc.


Alle hier aufgeführten Medikamente...Cortison,Diclofenac, Asperin bekämpfen lediglich die Symptome packen das Problem jedoch nicht an der Wurzel.

Warum verschreibt mir mein Arzt bitte Schmerzblocker wie Paracetamol, Diclofenac wenn ich mir das Schlüsselbein und ein paar Rippen gebrochen habe...vielleicht hätte er vorher mal meine Leberwerte checken sollen..mag sein dass diese Medikamente bei der Mehrzahl der Patienten keine NW´s haben...aber ausnahmen bestätigen die Regel.



Hier noch einmal ein medline auszug zu 5 HTP.







The effect of oral 5-HTP administration on 5-HTP and 5-HT immunoreactivity in monoaminergic brain regions of rats.

Lynn-Bullock CP, Welshhans K, Pallas SL, Katz PS.

Department of Biology, MSC 8L0389, Georgia State University, 33 Gilmer St SE Unit 8, Atlanta, GA 30303-3088, USA.

5-Hydroxytryptophan (5-HTP), which is the rate-limiting precursor in serotonin (5-hydroxytryptamine (5-HT)) biosynthesis, is used as an oral supplement to enhance serotonin levels in humans. To evaluate its effects on serotonin levels and localization, 5-hydroxytryptophan was administered to Sprague-Dawley rats either orally or via intraperitoneal injection. 5-Hydroxytryptophan-immunoreactivity was co-localized with serotonin-immunoreactivity in the serotonergic dorsal raphe nucleus of control animals and this was not changed in animals given 5-hydroxytryptophan. Oral 5-HTP administration increased the intensity of both 5-HTP and serotonin immunoreactivity in raphe neurons. However, 5-HTP treatment also caused ectopic 5-hydroxytryptophan-immunoreactivity and serotonin-immunoreactivity in normally dopaminergic neurons of the substantia nigra par compacta. Serotonin-immunoreactivity was confined to neurons that also displayed amino acid decarboxylase immunoreactivity, but in a small percentage of substantia nigra neurons, serotonin immunoreactivity was not co-localized with tyrosine hydroxylase-immunoreactivity. The intensity of the immunoreactivity to serotonin and 5-hydroxytryptophan in the substantia nigra was maximal within 2h of 5-hydroxytryptophan administration and returned to control levels by 24h. This time course mirrored changes in HPLC measurements of 5-hydroxytryptophan, serotonin, and the metabolite 5-hydroxyindoleacetic acid (5-HIAA) in the urine. 5-Hydroxytryptophan administration did not cause ectopic appearance of either serotonin or 5-hydroxytryptophan in the noradrenergic locus coeruleus. These results suggest that a single oral dose of 5-HTP increases the 5-HTP and serotonin content of serotonergic neurons and causes the transient ectopic appearance of serotonin in some normally non-serotonergic neurons.

PMID: 15121217 [PubMed - indexed for MEDLINE]




zu Gaba:
diese disco junkies haben 20 g GABA ( empfohlen sind 3 g) mit Alkohol getrunken....natürlich haben sie danach etwas länger als normal geschlafen...ich glaube einige sind auch nicht mehr aufgewacht....ursache ist die dosierung und die applikation mit alkohol...

BonsaiRambo
10-09-2004, 11:53
zur HWZ von Adrenalin/Noradrenlin:

die Angaben beziehen sich nur auf das an Albumin gebundene Adrenalin im Blut. Uns interessiert ja der Verbleib im ZNS. Das sieht die Sache sicherlich anders aus.

Kudos
10-09-2004, 12:12
Ich verweise jedoch noch einmal auf die Todesfälle infolge von Aspirin in den USA. Ist im Text rot markiert. Ich behaupte, dass es kein anderes Medikament in deutschen Apotheken rezeptfrei gibt, welche derart starke NW´s hat.


Im Vergleich dazu wie viele Menschen ASS nehmen, sind die Todesfälle zwar immer noch tragisch, aber so etwas kommt (vor allem bei Mißbrauch) vor. Deine Behauptung kann ich nicht widerlegen! Aber es gibt noch schlimmere Sachen, die man in Deutschland legal fast überall kaufen kann... (z.B. die zwei Nervengifte Ethanol und Nikotin :D

Menschen mit empfindlichem Magen sollten ASS nicht nehmen, z.B. habe ich auch schlechte Erfahrungen nach feucht-fröhlichen Abenden mit ASS am nächsten morgen gemacht. Die Erfahrungen waren echt zum kotzen :D



Alle hier aufgeführten Medikamente...Cortison,Diclofenac, Asperin bekämpfen lediglich die Symptome packen das Problem jedoch nicht an der Wurzel.


[QUOTE=BonsaiRambo]
Warum verschreibt mir mein Arzt bitte Schmerzblocker wie Paracetamol, Diclofenac wenn ich mir das Schlüsselbein und ein paar Rippen gebrochen habe...


Weil das sicherlich weh getan hat und Du keine Schmerzen haben solltest, die u.U. auch eine falsche Schonhaltung begünstigen und die Sache verschlimmern. Um Entzündungen etwas vorzubeugen? Aber am besten Du fragst ihn selber!



vielleicht hätte er vorher mal meine Leberwerte checken sollen..mag sein dass diese Medikamente bei der Mehrzahl der Patienten keine NW´s haben...aber ausnahmen bestätigen die Regel.


Wird imho bei jungen, gesunden Menschen so gut wie nie gemacht, wäre aber sicherlich sinnvoll. Genauso ist es doch bei Antibiotika. Ich wundere mich auch immer, wie gut ein Arzt die Art der Bakterien einschätzen kann. Meistens liegen sie ja auch richtig, aber bei mir gab's schon zwei Mal, dass ein Antibiotikum nicht angeschlagen hat! Eigentlich sollte man erst die Bakterien identifizieren und dann zuschlagen!

Zum Adrenalin im ZNS:

Wird das nicht sofort nach Rezeptorbindung wieder abgebaut? So müsste die HWZ im ZNS doch ungefähr gleich hoch sein wie im Blut?

BonsaiRambo
10-09-2004, 12:44
Ja. Ich denke nach der Rezeptorenbindung sollte der Wirkstoff abgebaut werden.

Vielleicht gehen wir auch von einer falschen Annahme aus. Die Hyptothese Adrenalin würde nur während des Trainings ausgeschüttet ist evtl. so nicht ganz richtig.

Vielleicht ist auch nach dem Training die Adrenalin Freisetzung ( Cortisol auf jeden Fall) ebenfalls angehoben um den Energielevel zu steigern ?! Werden direkt im ANschluß KH/ Protein zugeführt so ist der Stoffwechsel aber nicht mehr auf diese Art der Energiefreisetzung angewiesen. Folglich wäre es sinnvoll auch abend die Energiespeicher aufzufüllen.

Wenn ich die Alleinherrschaft hätte würde ich Ethanol und dieses Nikotin als erstes verbieten...alles was Muskeln macht legalisieren :D ...mach nur Spaß ;)

mariana
10-09-2004, 16:27
Ähem, so interessant das ist, aber immer wenn ich dabei bin das durchzulesen, kann ich vor lauter Sorge um meinen Schlaf schon mittlerweile nicht mehr schlafen....
What a Nebeneffekt! :rolleyes:

Siddharta
10-09-2004, 16:58
@BONSAIBAMBO

...........................................Huh?... ............................... :ui:



also keine ahnung von was ihr hier sprecht... teilweise kann ich die namen nichtmal aussprechen...

aber versuscht es doch einfach mal mit selbsthypnose oder übungen zu OBEs.. das wirkt auch wahre wunder!

ciao
sid

Samtex
10-09-2004, 18:08
Nein. Biologie. Prostglandine sind wichtig für die Proteinbiosynthese.

Wie kommst Du darauf??
In welchem Sinn sind PG wichtig bei der Proteinsynthese??

BonsaiRambo
10-09-2004, 20:05
edit

Anadamid
10-09-2004, 22:51
Müde Grüße aus meiner Nachtschicht! :gnacht:

Barcode
16-09-2004, 16:12
Also hier mal nen Fazit meiner letzten Tage mit Baldrian. Hab mir Baldrian Tabletten geholt, wirklich geholfen hat es leider nicht. Ich hab in den letzten 3 Tagen ca. 9-10 Stunden geschlafen. Komme um 22 Uhr vom Training, Duschen, kleinigkeit essen, bißchen plauschen mit Familie und dann ins Bett gegen 23 Uhr, eingeschlafen bin ich dann ca. 2 Uhr morgens.

mariana
16-09-2004, 18:44
Um mal auf die Nebenwirkungen zurückzukommen....

Ich hab vor ca. 6 Wochen Doxepin (Wirkstoff: Doxepinhydrochlorid), das ich wegen massiver Schlafstörungen bekommen hatte, einfach abgesetzt, ohne Rücksprache mit dem Arzt, weil ich halt ziemlich genervt war!
Was ich einnahm entsprach nach Worten des Arztes einer Kinderdosis (ja, da war ich auch leicht beleidigt ;) ), aber ich schlief wenigstens ein. Kam aber auch nicht mehr aus dem Bett! Ich konnte die Schläfrigkeit einfach nicht überwinden.

Als ich das dann nicht mehr(!) nahm, bekam ich mindestens 2 mal am Tag Nasenbluten. Und nachdem ich hier wieder etwas gründlicher über euren Texten meditieren konnte, fragte ich mich jetzt, ob das zusammenhing. Mittlerweile geht's wieder. Wobei ich nebenbei bemerkt auch schon immer zu Nasenbluten tendierte...

Jetzt schlaf ich auch zu unsozialen Zeiten ein, so ähnlich wie Barcode im Post vor mir, aber nicht mehr so schlimm wie früher....
Jetzt leg ich aber wenigstens konsequenter den Griffel oder die Tastatur zur Seite. Auch schlaf ich wenigstens kurz darauf ein und lieg nicht wie früher stuuuuundenlang wach. -Kleiner Sieg! :)

@ Barcode:
Falls du mal wieder experimentieren möchtest :D

Ich hab einen schön zusammengefassten Text zu einem natürlichen Mittel gefunden: Hopfen.

http://www.br-online.de/umwelt-gesundheit/artikel/0311/hopfen/index.xml

Wenn ich rausfände, wie ich an die Ingredienzien komme, würde ich versuchen die Sache mit den Kissen auszuprobieren. Hört sich appetitlich an :)

BonsaiRambo
16-09-2004, 19:26
Hallo Barcode,

1. setzt die Wirkung von Baldrian erst nach mehrwöchiger Anwendung ein.

2. Ist die Standartisierung in Tableten i.d.R. geringer als in Tropfen. Ich bevorzuge die Baldrian Tropfen der Firma DM.

3. Falls Du noch aufgepuscht vom Training bist oder durch Blessuren vom Training beim Einschlafen gestört wirst ist Baldrian nicht ausreichend.

4. Da du im Schichtwechel arbeitest ist Baldrian sowieso nicht DAS Mittel der Wahl. Ich würde Melatonin oder 5HTP empfehlen. Das reguliert den Biorhytmus. Einwände gegen diese Mittel hast Du gehört. Aber die Tatsache dass es millionenfach weltweit erfolreich benutzt wird ohne Nebenwirkungen spricht für sich. Kein Schlaf ist für mich die schlimmste Nebenwirkung.


5. Benutze Baldrian weiter und wenn Du an einer Einschlafhilfe interessiert bist hör Dich nach den von mir empfohlenen Präparaten um. Infos gibt es im i-net genug.

6. Rezeptflichtige Einschlafmittel am besten vermeiden. Selbst für mich sind die Dinger der Hammer...und das soll schon was heißen ;)

-erdmännchen-
17-09-2004, 07:28
gegen 23 Uhr, eingeschlafen bin ich dann ca. 2 Uhr morgens.

Die Hölle :( Was für eine Zeitverschwendung (?)

Jetzt eher weniger als "Tipp" gedacht... gestern hatte ich einen Tee "Calea Zacatechichi" frei übersetzt glaube ich "Bitterkraut". Hierzulande auch als Traumkraut erhältlich.
Nunja, ich leide nicht (mehr) an Schlafstörungen aber ich habe geschlafen wie ein König ... unter anderem. *g*

Schönen Tach auch...

-erdmännchen-
17-09-2004, 10:25
Vorhin per Zufall entdeckt :)



VON http://www.praxisbenner.de/1/selbst_und_hausmedizin.html

Tees bei Schlafstörungen: Ein Schlaftee wird aus gleichen Teilen Linden- und Holunderblüten hergestellt, für zusätzliche Entspannung sorgt eine Prise Lavendel. Ein Gute-Nacht-Tee aus Baldrianwurzeln wird zubereitet, indem man die getrockneten Wurzeln raspelt und 20 Minuten auf kleiner Flamme köcheln lässt. Abkühlen lassen, abseihen, wieder erhitzen und trinken.

Barcode
17-09-2004, 21:59
Danke für die vielen Anregungen, bin jetz langsam an einem Punkt an dem für mich auch Melatonin in Frage kommen würde, ich werde wohl in der nächsten Zeit mal bei meinem Arzt vorbeischaun, ma schaun was der dazu sagt

Ich finde es mittlerweile lästig, dass wenn ich um 14Uhr feierabend habe, mich nochmal für eine Stunde hinlege, damit ich den Tag wach überstehe. Selbst wenn ich mich nicht hinlege kann ich Nachts nicht pennen

-erdmännchen-
21-09-2004, 08:07
Ich hoffe Du gerätst (bzw hast) an einen guten Arzt, der auch mal zugeben kann wenn er nicht weiter weiß.

Alles Gute!

Barcode
21-09-2004, 16:10
Naja "gut und weise" würde ich meinen Arzt nicht gerade nennen, ich würde wohl eher mal mit ihm darüber reden und mir nen Überweisung zu einem Facharzt holen, nur weiß ich leider nich zu was für einem Arzt ich da gehen müsste. In einer Unistadt müsste sich aber ein fähiger Arzt fnden lassen

-erdmännchen-
27-09-2004, 14:55
Hi Barcode! Schon was ergeben? Warst du vielleicht beim Neurologen?

reschpekt
27-09-2004, 21:21
ich hatte genau das selbe problem. versuchs mit musik die dich entspannt (eher rythmisch und nicht wie zb hip hop wo sehr viel text is) ich persönlich habe mir oithanasie (ich weiß das klingt jetzt sehr schlimm, is aber eigentlich eine punkband) zugelegt, höre das album durch und schlafe danach wunderbar.

Barcode
01-10-2004, 12:34
@ reschpekt

Die Musik scheint ja echt langweilig zu sein ^^
Nichts für ungut

@ erdmännchen

Also in meiner Spätschicht kann ich grad schlafen wie ein junger Gott, ich schlafe zwar immernoch nur 6 Stunden, bin aber absolut fit. Kritisch wirds wenn ich wider Frühschicht habe, ich meld mich dann nächste Woche wider

daphne
24-02-2006, 10:54
ich bin gerade bei einer rescherche zufällig hier gelandet.
ich habe mich schon immer gefragt ob man schlafstörunge wirklich bekämpfen kann indem man in selbsthilfegruppen geht ( wie in Fight Club).
Mir ist schon bewusst das des quatsch ist, aber man weiß ja nie. vieleicht hilft es ja wirklich wenn man mit problemen von anderen menschen konfrontiert wird, und feststellt das die eigenen nichts dagegen sind.
Vieleicht hilft es ja um abzuschalten.
Ich habe keine schlafstörungen, sonst hätte ich es eventuell schon ausprobiert.

ich möchte euch nicht verarschen, denn siese frage stell ich mir wirklich shcon länger, kann ja sein das ich zuviel fernsehe...

pepino12a
24-02-2006, 11:55
....*uraltthreatausgebuddelt*...... :rolleyes:

Selbsthilfegruppen sind eigentlich nie Quatsch. Ob es bei Schlafstörungen wirkt... keine Ahnung.


P.

kingkong1
24-02-2006, 18:46
hi,
hatte jetzt keine zeit den gesamten thread durchzulesen.
zwei tips die dir auf jedenfall mehr oder weniger helfen werden, aber sie helfen definitiv.

zum einnehmen auf natürlicher basis: baldrian dragees, keine nebenwirkungen
ansonsten meditieren! dieses wird dir definitiv helfen, möglicherweise solltest du zen meditation erlernen. auch einfache atemübungen wie u.a. die welche du in qui gong erlernst würden sicher auch nützlich sein.

durch diese übungen etc. wirst du das erlernen was dir fehlt: die fähigkeit loszulassen

peace

kingkong1
24-02-2006, 18:52
achja nimm keineswegs eines der anderen im thread erwähnten chemischen schlafmittel. mit denen ist nicht zu scherzen und sie werden das problem nicht lösen sondern im wahrsten sinne des wortes betäuben.

Katsumoto
24-02-2006, 19:04
Hey Barcode!

Hatte früher ähnliche Probleme. Das zehrt mit der Zeit ganz schön an den Kräften.
Ich persönlich kann dir Autogenes Training empfehlen. Am Besten du suchst einen Kurs unter fachlicher Leitung. Da kannst du auf natürliche Weise richtig Abschlalten lernen.
Wenn das nicht genügt, gibt es weiterführend die Methode der Autosuggestion, mit welcher du langsam aber sicher etwas Einfluss auf dein Unterbewusstsein gewinnen kannst. Da ist es aber wichtig, dass du einen fachlichen Betreuer zur Seite hast.

MfG

Katsumoto

kingkong1
24-02-2006, 19:33
ich merke wir versten uns Katsumoto. autogenes training ist natürlich auch sehr gut geeignet.

pepino12a
24-02-2006, 22:47
hmmm, räusper......
der Threat ist eineinhalb Jahre alt, Barcode schlummert wahrscheinlich schon wieder wunderbar :D


P.

mariana
24-02-2006, 23:26
Außerdem gibt es aktuellere Schlafstörungsthreads. Einfach nochmal Suchfunktion benutzen!