PDA

Vollständige Version anzeigen : Frage: wann erste Gürtelprüfung?



Maxxine
08-09-2004, 11:02
Hallo,

habe erst mit Taekwondo angefangen und es macht großen Spaß. Da ich realtiv ehrgeizig bin ;) möchte ich möglichst bald einen farbigen Gürtel, was muß man können um zur Prüfung antreten zu können? Mit der Fitness schaut es leider noch nicht so gut bei mir aus :rolleyes: (gerate sehr schnell außer Atem) , aber ich hoffe das bessert sich mit der Zeit noch...

LG Maxxine

venancio
08-09-2004, 11:37
jogge 2-3 mal die woche und gehe regelmäßig zum training. :halbyeaha

summoner
08-09-2004, 14:04
und musst mindestens ein 1/4 trainieren (bei uns so DTU) um deinen ersten Gürtel zu bekommen und du solltest für weiß-gelb die Chon-Ji Hyong können(hoffe richtig geschrieben) und wenn du überspringen willst (wie ich es nächsten monat wahrscheinlich machen werde) noch die Taeguek-Il-Chang dann hast du fast denn gelben.

nicht sauer sein wenn nicht alles stimmt oder was vergessen habe

anfänger
08-09-2004, 14:19
ich kenns mit trainingseinheiten.

nach 15 glaub ich, kann man die 1ste prüfung machen

Ichigeki
08-09-2004, 14:35
Das meiste ist richtig. Anyways kommt es auf den Trainer an. Manche lassen einen zu easy Prüfungen machen (und bestehen) und bei manchen kannst du auf deinen Gürtel wirklich stolz sein.

Google doch einfach nach dem TKD Prüfungsprogramm. Findest sicher was, auch hier im Forum.

summoner
08-09-2004, 15:02
mit TE kenne ich es auch aber halt bevor man die erste Prüfung macht meinte ich ab dann ist ja 15 TE bis Grün und ab grün-blau 45TE und zum ersten DAN 1Jahr vorbereitungszeit und man braucht noch nenn 1. Hilfe lehrgang usw.

samabe
09-09-2004, 06:25
Falls Du in einem DTU-Verein bist, kannst Du dir ja mal die Prüfungsordnung unter www.dtu.de ansehen.

Die Vorbereitungszeit für den 9. Kup (weiss-gelb) beträgt 3 Monate und 15 Trainingseinheiten.

Bei der DTU werden keine Hyongs, sondern Taeguks bzw. ab. 9. Form Poomse gelaufen.

Man sollte nicht unbedingt erwarten direkt auf den 8. Kup zu springen zu können. Dazu wär dann eine hervorragende Leistung (mind. 5 Punkte pro Prüfungsfach) erforderlich. Und wenn das jeder schaffen würde, wäre es keine hervorragende, sondern eine normale Leistung. Es gab Zeiten, da war es durchaus normal, dass man auf den 8. Kup gesprungen ist - heute stellt es eher die Ausnahme dar. Das hat dann aber nichts mit der Il-chang zu tun - die wird erst ab dem 7. Kup (gelb-grün) gefordert.

Zotteljedi
09-09-2004, 11:42
und du solltest für weiß-gelb die Chon-Ji Hyong können

Meinst Du vielleicht den Saju-Jirugi? Der war bei uns allerdings für gelb nötig, und für gelb-grün dann die Il-Chang. Dachte wir seien DTU *g*

Ichigeki
09-09-2004, 13:17
Taeguk Il-Chang musste ich schon für den 8 Kup machen.

tokio84
09-09-2004, 13:48
kleiner tip.gib bei jedem trainig alles.ich selbst trainiere 2 mal pro woche jiu jitsu und 1 bis 2 mal kickboxen und zusätzlich noch krafttraining.ein japanischer meister sagte mal : AUCH DER LÄNGSTE WEG BEGINNT MIT DEM 1 SCHRITT hajime!!

mfg
tokio 84

Maxxine
10-09-2004, 11:28
Hallo,

danke für eure Antworten, ich sehe mich zwar nicht mehr ganz raus :confused: aber ich bin bei einem Club der nach WTF trainiert. Sehe aber schon daß es (anscheinend) doch länger dauern kann (wird). Joggen, uhh da ich bin ich nicht sehr motiviert ;)

LG Maxxine

Kahardion
10-09-2004, 18:05
Hi, ging mir ähnlich wie dir. War(und bin auch jetzt immer noch)sehr motiviert, kam aber kurz vor einer Gürtelprüfung in den Verein.
Dann nach 3-4 Trainingseinheiten kamen die Osterferien, da auch mein Problem die Kondition war, bin ich in den Ferien jeden Tag mindestens 45 Minuten Rad gefahren und habe einige Liegestützen und Kniebeugen danach gemacht, was mir eine ganz gute Grundlage verschafft hat.
Habe dann nach den Ferien das im TKD Trainning zu Hause geübt und gehe 2x die Woche Laufen/Radeln, dann konnte ich den 9. Kup auch schon nach 2 Monaten machen. :)
Also, nicht hängen lassen! :D

Kamikätzchen
10-09-2004, 23:37
mh

seltsam- dtu und so viele verschiedene ansprüche.

also ich meine, du brauchst keine taeguk.erst beim 7ten kup.
wichtig ist

einschrittpartnerkampf
selbstverteidigung
schrittstellungen mit namen
grundschultechniken (blöcke, tritte)
theorie über TKD

ausdauer brauchst du noch nicht so, nur nerven :)

wenn du das alles kannst, kannste auch den weiß/gelben überspringen

meine erfahrung.

TacHead
11-09-2004, 12:08
Formal: sobald es die Prüfungsordnung zulässt.
Persönlich: wenn Du intensiv trainiert hast und (selbst-) sicher Deinen Stoff beherrschst. Diese Selbsteinschätzung sollte der Trainer natürlich teilen. ;)
Prüfungen sind als Motivation und Meilensteine gut, "Gürteljagd" ist unsinnig.
Prüfungen versucht man nicht, Prüfungen legt man ab wenn man weiß dass man sie bestehen wird.

BFM09
12-09-2004, 11:55
*Formal: sobald es die Prüfungsordnung zulässt.
Persönlich: wenn Du intensiv trainiert hast und (selbst-) sicher Deinen Stoff beherrschst. Diese Selbsteinschätzung sollte der Trainer natürlich teilen.
Prüfungen sind als Motivation und Meilensteine gut, "Gürteljagd" ist unsinnig.
Prüfungen versucht man nicht, Prüfungen legt man ab wenn man weiß dass man sie bestehen wird.*

jo ganz genau, so siehts aus.

vor allem : *"Gürteljagd" ist unsinnig*

wenn du mal nen gürtel überspringst, biste auch nicht besser =)

hab auch mal einen übersprungen, aber dafür auch mal ne prüfung ausgelassen. klar isses schön, den schwarzen gürtel zu haben, aber man sollte sich wirklich erstmal auf sich konzentrieren. am ende hängste dann da mit nem grünen oder blauen gürtel und kannst nichts =)

also wie gesagt, erstmal fleißig trainieren. wenn du nen guten meister hast (ich denke mal, ich hab einen (koreaner)), dann wird der das früher oder später honorieren, wenn er sieht, dass du besser wirst.

Foray
12-09-2004, 12:40
Ich habe die Prüfung zum 9. Kup nach 3 Monaten gemacht, allerdings war das völlig unabhängig von der Trainingszeit. Jeder der zahlt kann teilnehmen und besteht in der Regel auch. Es wurden nur Grundtechniken und Grundtritte "geprüft", d.h. ich musste sie vormachen (Dollyo-Chagi habe ich derbe falsch und langsam ausgeführt und auf das Kommando "Pandae Chirigi" wusste ich gar nix zu machen aber das war kein Problem) . Poomse und Einschrittkampf kommt bei uns erst beim 8. Kup, SV und Freikampf sogar erst später.

Ichigeki
12-09-2004, 17:13
Jeder der zahlt kann teilnehmen und besteht in der Regel auch.


Leider in vielen Schulen so.. Bei uns zum Glück nicht <:

BFM09
12-09-2004, 17:26
ne, halte das auch nciht für empfehlenswert.

bei uns isses so :

prüfung wenn der meister meint, du wärst soweit, basta ^^ :halbyeaha

anfänger
12-09-2004, 18:05
ja, so find ichs auch besser

hdevil
12-09-2004, 20:08
Hi

hatte die Prüfung zum 9. Kup auch nach gut 3 Monaten abgelegt. Als Prüfungsinhalte waren wenn ich mich noch recht erinnere:
Grundschultechniken (mit und ohne Pratze), Step-Schule, Ilbo-Taeryon (1-Schrittkampf), und Theorie halt... hm irgendwas fehlt glaub ich, aber egal.

Nen Gürtel überspringen lässt unser Prüfer nicht zu. Sicherlich auch ganz gut so, da die "Gürteljagd" dadurch gebremst wird bzw. gar nicht erst aufkommen kann.

Bei uns ist Taeguk Il-Jang aber auch erst für die Prüfung zum 7. Kup notwendig...
Vorher wäre dann nur Sternform mit verschiedenen Techniken...

gruß hdevil

BFM09
14-09-2004, 13:57
hey

bei uns sind die taeguks je nach gürtel geordnet...

aber kannst du mir n paar begriffe erklären plz =)

als da wären :

pratze ... schutz ?
step schule ?
1-schrittkampf?
ihr werdet theorie abgefragt ?
sternform ?


bis denn =)

Ichigeki
14-09-2004, 14:28
Pratze/Mitt = Schlagpolster gegen das getreten wird
Step Schule = Kampfstellung, hüpfen und gegebenfalls auch Tritte ausführen
1-Schrittkampf = Ilbo Taeryon - Diverse SV Techniken, wenn ich mich nicht irre

Theorie wird eigentlich immer abgefragt. Sprich du musst die koreanischen Bezeichnungen kennen, bis Zehn zählen können usw..

samabe
14-09-2004, 14:39
Pratze - verschiedene Polster (großes "Kissen", Hand Mitt, Coach Mitt etc.), gegen die getreten wird.

Stepschule - es gibt beim Wettkampf verschiedene Steps, mit denen man sich bewegt. Diese gehören (aber zunächst noch ohne Tritte) zum Programm für den 9. Kup.

Die Step- und Pratzenüfungen können aber auch kombiniert werden (z.B. mit einem Wechselschritt zur Pratze hin und dagegen treten).

1-schrittkampf - Ilbo-taereon Für den 9. Kup macht man einfache Techniken, wei z.B. Konter mit Faustangriff etc.

Ichigeki
14-09-2004, 17:25
Du hättest mir auch einfach zustimmen können :p

samabe
15-09-2004, 06:19
Du hättest mir auch einfach zustimmen können :p

Nein -wollte ich aber aus 3 Gründen nicht:

a)
Stepschule ist kein "hüpfen". Der Inhalt der Stepschule sollte doch gerade sein dass man weiss, dass nicht nur "rumgehüpft" wird.

b)
bei Ilbo-taereon werden nicht unbedingt Selbstverteidigungstechniken angewandt. Es ist (außer dem Block) kontaktols.

c) Ich darauf hinweisen wollte, dass meist Step- und Pratzenübungen kombiniert werden - zur eigentlichen Stepschule gehören keine Tritte.

Ichigeki
15-09-2004, 08:26
Das mit dem hüpfen war wohl ein wenig übertrieben ausgedrückt.

Dann geb ich dir halt nu recht. ;)

hdevil
17-09-2004, 09:57
[...]
sternform ?
[...]


Sternform ist sozusagen die "Vorübung" zu den normalen Formen (Taeguks und Poomsae).
Hm wie erklärt man das am besten... :confused:

Also ich versuche mal es zu erklären:
1.) Man steht in der Startstellung (Junbi)
2.) 90° Drehung nach links und rechten Fuß nach hinten absetzen dass man im Ap-Gubi steht und gleichzeitig mit den Armen einen Area-Makki (tiefer Block)
3.) Ap-Chagi mit rechtem Bein, durch die Mitte nach vorne absetzen (wieder Ap-Gubi) und mit den Armen beim Absetzen nen Olgul-Maki (hoher Block)
4.) rechten Fuß ranziehen, 90° Drehung nach links, rechten Fuß hinten absetzen (Ap-Gubi) und gleichzeitig Area-Makki...

Das wiederholt sich jetzt bis man alle Richtungen durch hat. Also 4x praktisch. Am Ende steht man mit dem Olgul-Makki mit Blickrichtung wie man im Junbi gestartet ist und bleibt so bis halt das "Guman" kommt ;-)

Die Techniken waren jetzt nur Beispiele, man kann in diesen Sternformen auch Andere machen. Blöcke, Fauststöße, Handkantenstöße, andere Fußstellungen.
Das ganze geht natürlich auch in die andere Richtung, also rechtsherum.

Das Ganze dient eigentlich der Körperkoordination und ist ne prima Sache um schon mal so ein bisschen in die Formen reinzukommen :-)

Hoffe das war jetzt halbwegs verständlich *gg*

Gruß
hdevil

samabe
17-09-2004, 10:43
Ich versuch auch mal eine Definition zur Sternenform (meist auch Kreizform genannt). Der Fachausdruck ist auch nicht unbedingt vorgegeben, aber am geläufigsten ist wohl die Bezeichnung saju-chirugi (sa=Vier, ju= Seiten, chirugi=Schlag)

Die Kreuzform ist eigentlich keine Form, sondern eine Art Übungsform bzw. Vorübung zur Form.

Einen Ablauf kann man schlecht beschreiben, weil jeder Trainer es so macht, wie er es für sinnvoll / schön / notwendig hält. Deshalb macht es keinen Sinn, hier einzelne Techniken zu erwähnen. Wesentlich ist nur, dass in alle 4 Seiten vorgegangen wird. Je nach Ausführungsart (wenn ein Bein immer auf der Stelle gedreht wird, bringt es in dieser Hinsicht weniger), kann man sehr gut erkennen, ob die Stellungen gut sind - ansonsten kommt man z.B. auf dem falschen Punkt aus.

Diese Form wird meist als Prüfungsteil für die Grundschule herangezogen (statt stupides Bahnenlaufen). Es wird aber nicht die "Form" als solche bewertet (Ablauffehler sind also eigentlich egal), sondern nur die Techniken und Stellungen drin.

Warhammer
18-09-2004, 21:40
Die erste Prüfung hat bei uns fast das selbe Programm wie die Prüfung für den Braungurt. Natürlich wird da nicht soviel erwartet, aber es wir die Grundform (Vier-Seiten-Schlag) gelaufen, es werden die sich die schon gelernten Hand und Fußtechniken angesehen und es werden einfache Theorie Fragen gestellt.

Das Niveau der Prüfungen steigt mit der Gürtelfarbe, nicht nur das die Formen schwerer werden, die Theorie Fragen werden auch anspruchsvoller und bei uns kommt ab Blaugurt der Bruchtest hinzu.

Wann man für die erste Prüfung reif ist bestimmt natürlich unser Meister und man ordnet sich dann in einer der alle 3 Monate stattfindenden Prüfungen ein.

Taeradun
19-09-2004, 09:05
Die erste Prüfung hat bei uns fast das selbe Programm wie die Prüfung für den Braungurt.

:confused:

Warhammer
19-09-2004, 13:56
Die Braungurte laufen auch ihre Form, bekommen Fragen gestellt, müssen Hand- und Fusstechniken und Bruchtests machen nur das Nieveau ist halt höher als bei den weis gurten

Taeradun
20-09-2004, 13:03
Also schließe ich daraus, dass ihr bei euren Gelbgurt Prüfungen sogar Bruchtests, 1-3-Schritt Kämpfe, Freikämpfe und Selbstverteidigung machen müsst?

Respekt! :ups:

Warhammer
20-09-2004, 13:17
Also schließe ich daraus, dass ihr bei euren Gelbgurt Prüfungen sogar Bruchtests, 1-3-Schritt Kämpfe, Freikämpfe und Selbstverteidigung machen müsst?

Respekt! :ups:
Nicht ganz Bruchtests gibt es ab Blaugurt bis Grün 3 Schritt dann 1 Schritt Kampf Freikampf glaube ich ab Grün und SV kommt ziehmlich spät.

Edit:
Ok es ist doch nicht das selbe Programm aber es ähnelt sich ziehmlich.

Taeradun
20-09-2004, 13:19
Also war deine Aussage völliger Schwachsinn

Warhammer
20-09-2004, 13:21
Also war deine Aussage völliger Schwachsinn

Wieso das??? Ich habe nie gesagt, das die Prüfungen von Weis und Braun Gurten 100% identisch sind !!! Sonder, dass diese ähnlich sind und "fast" das selbe Programm haben. Ich habe aber auch gesagt das Bruchtest ab Blau sind in meinem ersten Beitrag zu dem Topic

Taeradun
20-09-2004, 13:25
Die erste Prüfung hat bei uns fast das selbe Programm wie die Prüfung für den Braungurt.


Naja, nichts für ungut. Ich geh jetzt lernen

Warhammer
20-09-2004, 13:28
Naja, nichts für ungut. Ich geh jetzt lernen
Die betonnung liegt auf FAST DAS SELBE PROGRAMM hab ich aber ein Beitrag davor schon geschrieben.

summoner
20-09-2004, 14:18
das glaube ich aber nicht wirklich

Ineluki
21-09-2004, 10:26
Da ich realtiv ehrgeizig bin ;) möchte ich möglichst bald einen farbigen Gürtel, was muß man können um zur Prüfung antreten zu können?

Ich frage mich immer wieder, wieso man sowas nicht den Trainer fragt...

Warhammer
21-09-2004, 12:55
Ich frage mich immer wieder, wieso man sowas nicht den Trainer fragt...
wäre doch viel zu einfach

Ichigeki
21-09-2004, 17:08
Ich setze schon vorraus dass jmd den Trainer fragt, aber wieso dann solche Kommentare? Wozu ist denn das Forum sonst da, wenn du keine Fragen stellen darfst? Egal ob easy Fragen oder nicht.. Immer noch seltener als "Was für eine KK?" :)