Tony
09-09-2004, 08:55
Vor kurzem hatte ich in zwei Muay Thai Schulen je ein Probetraining.
Das Training in der ersten Schule war so aufgebaut:
Kleine übersichtliche Gruppe. Trainer korrigiert die Schüler.
Geforderte Schutzausrüstung: Tiefschutz, Handschuhe
Aufwärmen (mit Heavy-Sound aus der Anlage):
Seilspringen, boxend durch die Halle gehen, Seilspringen, Schulter-, Kopf-, Hüftkreisen, Dehnübungen
Pratzentraining:
Mit der Stopuhr wurden die Einheiten bestimmt.
Boxtechniken in Kombination mit Kicks, Box- und Ellenbogenschläge, Sidekicks, mit dem inneren Knie an die Pratze (Clinchsituation)
Cool down:
Ausdehnen, Situps, (Liegestütze, Rückenstreckerübungen bin mir nicht sicher)
Fazit: War super, hat mir gut gefallen. Die Trainingskollegen sympathisch und untereinander ein wohl gesundes Klima.
Leider 33,- EUR für 2 x die Woche Training. Leider gemeinsame Umkleide und Dusche mit Frauen.
Das Training in der zweiten Schule war so aufgebaut:
Große Gruppe. Trainer korrigiert nicht die Schüler.
Geforderte Schutzausrüstung: Mundschutz, Handschuhe, Tiefschutz, Schienbeinschoner
Aufwärmen (mit Thai-Musik >gedudel<): Je ca. 30 mal
„Schrittarbeit“, Gerade Fauststöße links rechts, Ellebogen nach oben, Ellebogen diagonal von oben nach unten, Ellebogen waagerecht, Blocktechniken mit den Beinen gegen tiefe-, low- und hüfthohe Tritte.
Techniktraining mit wechselnden Partnern:
Gerade Fauststöße links rechts in die Hände des Gegners schlagen.
Gerade links rechts, Lowkick, Kniestoß.
Clinchen versuchen mit dem Innenknie offene Stellen des Gegners zu treffen und den Kopf runter zu ziehen so das ein Knie zum Kopf gezogen werden könnte.
Leichtes Infightsparring
Cool down:
Ausdehnen, Liegestütze, Situps, Rückenstrecker
Fazit: War okay. Die Trainingskollegen gehen so und untereinander gab es etwas Stress. Bestrafung von Quasselnden mit Liegestütze.
30,- EUR für 6 x die Woche Training.
Auf die Frage ob man Anfänger gleich beim ersten mal sparren lässt: „Ist halt eine Vollkontakt-Sportart. Es hat Dir doch keiner weh getan.“ Auch die „Profis“ würden sich auf die jeweilige Gangart einstellen usw.
War bei einem Partner der mir ganz ordentliche Lowkicks auf den Oberschenkel gab (innen und außen). Als ich ihn bat mir vielleicht mal zur Abwechslung aufs andere Bein zutreten lehnte er das ab. Konnte als fast nicht mehr stehen. Meine Beine sind halt noch nicht abgehärtet beim ersten mal. Er sagte ich könne bei ihm ruhig etwas reinhalten. (meine Lowkicks schienen ihm nichts aus zu machen)
Na ja die zweite Schule werde ich mir doch noch einmal anschauen, wenn der Haupttrainer da ist. Ein Grund dafür ist für mich die Fahrstrecke und das Preisleistungsverhältnis.
Ist das ein ganz normales Training in der Schule zwei. Werden die Anfänger nicht speziell und langsamer an die Härte herangeführt? Was meint Ihr?
Gruß
Tony
Das Training in der ersten Schule war so aufgebaut:
Kleine übersichtliche Gruppe. Trainer korrigiert die Schüler.
Geforderte Schutzausrüstung: Tiefschutz, Handschuhe
Aufwärmen (mit Heavy-Sound aus der Anlage):
Seilspringen, boxend durch die Halle gehen, Seilspringen, Schulter-, Kopf-, Hüftkreisen, Dehnübungen
Pratzentraining:
Mit der Stopuhr wurden die Einheiten bestimmt.
Boxtechniken in Kombination mit Kicks, Box- und Ellenbogenschläge, Sidekicks, mit dem inneren Knie an die Pratze (Clinchsituation)
Cool down:
Ausdehnen, Situps, (Liegestütze, Rückenstreckerübungen bin mir nicht sicher)
Fazit: War super, hat mir gut gefallen. Die Trainingskollegen sympathisch und untereinander ein wohl gesundes Klima.
Leider 33,- EUR für 2 x die Woche Training. Leider gemeinsame Umkleide und Dusche mit Frauen.
Das Training in der zweiten Schule war so aufgebaut:
Große Gruppe. Trainer korrigiert nicht die Schüler.
Geforderte Schutzausrüstung: Mundschutz, Handschuhe, Tiefschutz, Schienbeinschoner
Aufwärmen (mit Thai-Musik >gedudel<): Je ca. 30 mal
„Schrittarbeit“, Gerade Fauststöße links rechts, Ellebogen nach oben, Ellebogen diagonal von oben nach unten, Ellebogen waagerecht, Blocktechniken mit den Beinen gegen tiefe-, low- und hüfthohe Tritte.
Techniktraining mit wechselnden Partnern:
Gerade Fauststöße links rechts in die Hände des Gegners schlagen.
Gerade links rechts, Lowkick, Kniestoß.
Clinchen versuchen mit dem Innenknie offene Stellen des Gegners zu treffen und den Kopf runter zu ziehen so das ein Knie zum Kopf gezogen werden könnte.
Leichtes Infightsparring
Cool down:
Ausdehnen, Liegestütze, Situps, Rückenstrecker
Fazit: War okay. Die Trainingskollegen gehen so und untereinander gab es etwas Stress. Bestrafung von Quasselnden mit Liegestütze.
30,- EUR für 6 x die Woche Training.
Auf die Frage ob man Anfänger gleich beim ersten mal sparren lässt: „Ist halt eine Vollkontakt-Sportart. Es hat Dir doch keiner weh getan.“ Auch die „Profis“ würden sich auf die jeweilige Gangart einstellen usw.
War bei einem Partner der mir ganz ordentliche Lowkicks auf den Oberschenkel gab (innen und außen). Als ich ihn bat mir vielleicht mal zur Abwechslung aufs andere Bein zutreten lehnte er das ab. Konnte als fast nicht mehr stehen. Meine Beine sind halt noch nicht abgehärtet beim ersten mal. Er sagte ich könne bei ihm ruhig etwas reinhalten. (meine Lowkicks schienen ihm nichts aus zu machen)
Na ja die zweite Schule werde ich mir doch noch einmal anschauen, wenn der Haupttrainer da ist. Ein Grund dafür ist für mich die Fahrstrecke und das Preisleistungsverhältnis.
Ist das ein ganz normales Training in der Schule zwei. Werden die Anfänger nicht speziell und langsamer an die Härte herangeführt? Was meint Ihr?
Gruß
Tony