Vollständige Version anzeigen : Das Buch der fünf Ringe
Hey,
wollt mal wissen wer von euch das buch der 5 ringe von Miyamoto Musashi gelesen hat und was ihr von haltet. Er geht ja ziemlich auch auf die psychische einstellung eines kämpfers ein, meint z.B. man soll immer voll auf den gegner draufgehen, niemals aus schlagdistanz bleiben. Also er sagt ja viel interessantes und gutes, aber da mit der Agressivität stimm ich ihm nicht so ganz zu, manchmal ist es halt besser sich kurz zurückzuziehen. Naja sagt mal eure meinung
Ichigeki
14-09-2004, 18:35
Wenn man es das erstemal liest, denkt man wohl nur "aha, das war alles?". Es steckt viel drin. Allerdings dauert es wohl länger bis man alles wirklich komplett versteht. Hinzu kommt, dass es für eine Zeit der Schwertkämpfer geschrieben wurde. In Japan benutzen es angeblich sehr sehr viele Top Manager.. Naja jedem das seine, für mich war es am Ende eher nichts.
Hi !
Gutes Buch wo man vieles raus ziehen kann !
NGR
Ralf
so wie ich das verstanden habe, meint er, daß man beim Kämpfen so pragmatisch wie möglich vorgehen soll. Jede Aktion soll darauf ausgerichtet sein, den Sieg zu bringen.
Das Buch ist in fünf Teile eingeteilt.
"Im Buch Erde geht es um den Weg der Kampfkunst im allgemeinen. In ihm erläutere ich Wesentliches an meiner eigenen Schwertkunst. Durch bloßes Fechten ist der wahre Weg nicht zu erreichen. Es gilt, vom Großen her das kleine zu begreifen, vom Flachen aus ins Tiefe voranzuschreiten. Weil so die Fundamente für den geraden Weg gelegt werden, nenne ich den Anfang das Buch Erde.
Das zweite ist das Buch Wasser. Dabei steht Wasser als Beispiel: Das Herz, die innere Haltung sei wie das Wasser. Das Wasser nimmt die Form des Gefäßes an, bald ist es ein einzelner Tropfen, bald ist es das weite Meer. Es hat die Bläue der Tiefe, es hat klare Stellen, und insofern läßt sich mit ihm die Schwertkunst meiner Schule beschreiben.
(...)
Das dritte ist das Buch Feuer. Hier behandle ich den Kampf als solchen. Das Feuer, bald größer, bald kleiner, birgt eine ungeheure, jähe Gewalt: Insofern ist in ihm der Kampf veranschaulicht. Ob einzeln Mann gegen Mann oder zehntausend gegen zehntausend wie in der Schlacht, der Weg des Kampfes ist gleich. (...) In diesem Buch Feuer werden, weil es um Augenblicke geht, als die wichtigsten Voraussetzungen für den Schwertkampf genannt: die täglichen Übungen, die Sicherheit der Gewöhnung, die durch nichts zu verwirrende innere Haltung. (...)
Das vierte ist das Buch Wind. In diesem Buch befasse ich mich nicht mit meiner eigenen, sindern mit den anderen Kampfkunstlehren, mit den verschiedenen Schulen in der Welt. (...)
Das fünfte ist das Buch Leere. Ich spreche von der Leere, weil da weder ein Ende ist noch ein Anfang. Die Prinzipien eignet man sioch an, man klammert sich nicht an sie. Der Weg der Schwertkunst keißt: aus sich heraus frei zu sein, aus sich heraus Überlegenheit zu erlangen und, wenn die Zeit gekommen ist, den Rhytmus zu kennen, zuzuschlagen wie von selbst, zu treffen wie von selbst. Dies ist der Weg der Leere. Im Buch Leere lege ich dar, daß es aus sich heraus geschieht, wenn man den wahren Weg betritt."
Wie ihr seht, hochinteressant! Nur die Stellen, wo er über andere Schwertschulen lästert, haben mich ien bisschen an die Beiträge in diesem Forum erinnert :D
Mustika: Er definiert sich als Krieger, nicht als Selbstverteidiger. Deshalb ist für ihn ein Angriff nur sinnvoll, wenn er mit absoluter Entschlossenheit ausgeführt wird. Das Ziel muss zu jeder Zeit sein, den Gegner zu bezwingen, nicht weniger.
Kaskagir
15-09-2004, 02:10
"muss zu jeder Zeit sein, den Gegner zu bezwingen, nicht weniger"
;-) lieber mehr, vergesse nie seine Familie ;-)
Ich habe dieses Buch und seine damit verbundene Beschreibung des Bushido sehr genossen.
Die "Agressivität" im Kampf sehe ich nicht als übertrieben an. Der feste Wille sein Ziel zu erreichen verlangt danach. Deshalb wohl auch gern gelesene Lektüre in Wirtschaftskreisen. Übertragbar ist es, ein wenig Abstraktionsvermögen gehört wohl dazu.
Der Weg.....ein Weg...
FireFlea
15-09-2004, 05:10
mit der Agressivität stimm ich ihm nicht so ganz zu, manchmal ist es halt besser sich kurz zurückzuziehen. Naja sagt mal eure meinung
Du musst auch bedenken; dass er Schwertkämpfer war und jeder Fehler und jede Zurückhaltung tödlich gewesen wäre.
http://www.kampfkunst-board.info/forum/showthread.php?t=11828&highlight=f%FCnf+ringe
Aber nur zum Beispiel... gibt noch mehr Threads drüber... ;)
Gruß Micha
Fand ich sehr unterhaltsam...
Hin und wieder musste ich mich jedoch dazu anhalten, wirklich GENAU zu lesen und nicht anfangen abzuschweifen, wenns langweilig wurde.
Zu dem Buch:
Es ist GARANTIERT für jeden kampfsportler zu empfehlen. Was das gelästere Angeht: Jemand, der in 60 Duellen UNGESCHLAGEN ist (was viele *ing *ungler nicht wirklich behaupten können ;) ), darf, glaub ich, schon ein bisschen lästern.
Das Buch liegt bei uns in der Uni-Bibliothek, ist als Taschenbuch (10x15 cm) erhältlich, total abgegriffen und voller Kaffeeflecke... :D
C ya,
K4in
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.