Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Hilfe Duo Serie 4 "Angriff 1" und "Angriff 3"



Mokume Dojo
19-09-2004, 17:35
Hallo
ich bin gerade beim zusammenstellen meines Prüfungsprogrammes für den Braungurt. Dabei habe ich ein kleines Problem :o und ich hof ihr könnt mir helfen. Bei der Duo Serie 4 fällt mir bei Angriff 1 und Angriff 3 nichts sinnvolles nach JuJutsu kriterien ein (kontrolle des waffenführenden Arm`s, Waffe sichern usw) . Was würdet ihr auf diese Angriffe machen. Bitte Prüfungsrelevant. Zur erleuterung:
Angriff 1: Messerstich von oben außen in Dolchhaltung
Angriff 3: Messerstich von oben innen in Dolchhaltung

Danke euch im vorraus redeagle

Ente
19-09-2004, 18:56
Hallo redeagle,

ich würde sagen, probier dasselbe wie bei den Messerangriffen 1 und 3. Alle Angriffe sollten mit der Messer- und der Dolchhaltung trainiert werden, auch wenn nur die Messerhaltung prüfungsrelevant ist (außer in der Duo-Serie natürlich).

Wenn die nicht etwas für Messerangriffe kurioses, z.B. Körperstreckhebel, zeigen willst, liegen die Unterschiede der Abwehr zwischen Messer- und Dolchhaltung eher in Details, die in einer Prüfung zum Braungurt sicher noch nicht berücksichtigt werden.

Grüße
Ente

sigi
19-09-2004, 19:05
Hallo

Angriff 1: Messerstich von oben außen in Dolchhaltung
Angriff 3: Messerstich von oben innen in Dolchhaltung

Danke euch im vorraus redeagle


Sali roter Adler ( Brathuhn ??)
am besten davonfliegen :D
ähm , mal Ernst :
Duo - System : sollte explosiv und ein bisschen Spektakel sein ...
( also nicht unbedingt das Streetfighting)
Bei den Jiukas gibts noch die Unterscheidung Kopfkontrolle und Messer(hand)kontrolle ,je nach Vorlieben .
Angriff 1 : aikidomässig mit Shio-nage ( stilvoll :D ) Karate Block mit Konter
Angriff 2 : leicht abblocken (schwung nehmen ) Schritt: irimi tenkan Waffenhand mit Kote hineri kontrollieren
Wie gesagt ist das Duo System für mich eine " Schow " , es kommt auch auf deinen Partner an (wie gelenkig und beweglich )
Viel Spass und eine gute Prüfung wünscht
sigi

Mokume Dojo
22-09-2004, 18:07
Danke für eure Antworten. Half mir aber leider nicht wirklich weiter.
Hab mir mehr Techniken erwünscht.

@ Ente klar die Sachen von der Messerabwehr würden gehn würd aber gern mehr Techniken zumindest bei der Duo zeigen.

Sind hier im Forum nicht ein paar leute die im Duo Wettkampf Erfahrung haben. Wenn ja was macht ihr. Oder auch an alle Dan Träger was habt ihr gezeigt.

Gruß redeagle

JuMiBa
22-09-2004, 21:50
Ich helfe Dir spätestens morgen Abend... hab bis dahin Geduld... ;)

Gruß Micha

Mokume Dojo
22-09-2004, 21:57
Danke im vorraus Micha freu mich schon auf morgen
Gruß redeagle

JuMiBa
23-09-2004, 21:20
Sorry, redeagle... hab noch keine Antwort von der amtierenden Sächsischen Landesmeisterin im Duo, obwohl sie mir gestern per SMS geschrieben hat, daß sie mir heute das komplette Duo-Programm für Braungurt mailen wollte... :motz: :rolleyes: :D

Bekommst daweile was aus meinen Papieren... ;)

Angriff 1: Messerstich von oben außen in Dolchhaltung

Block, dabei fassen des waffenführenden Armes mit der linken Hand -> Halbkreisfußtritt mit rechts zum Kopf -> Große Außensichel -> Pressblock oder Seitstreckhebel oder Tritt in die Rippen

Alternativ zur großen Außensichel kannst Du ja auch einen anderen Wurf machen... oder

Block, dabei fassen des waffenführenden Armes mit der linken Hand -> Halbkreisfußtritt mit rechts zum Kopf, ohne abzusetzen Halbkreisfußtritt in Bauch -> Schleuderwurf -> Pressblock oder Seitstreckhebel oder Tritt in die Rippen

Angriff 3: Messerstich von oben innen in Dolchhaltung

Doppelhandkantenblock -> linke Hand fasst Arm des Gegners mit rechter Faust schlägst du Messer aus der Hand des Partners -> weiterleiten des Armes nach oben außen ähnlich wie bei 3er-Kontakt -> Außendrehwurf -> Seitstreckhebel oder Tritt in die Rippen

Mußt mal schauen, ob Dir da was zusagt. Und vor allem das Schreien nicht vergessen... ;)

Gruß Micha

PS: Wann ist denn Prüfung ??

Mokume Dojo
24-09-2004, 11:44
Danke für deine Hilfe JuMiBa muß ich gleich mal probieren. Meine Prüfung kann ich frühestens im Juli 05 machen (vorbereitungszeit). Fange mit dem zusammenstellen des programms aber lieber schon früh an das es dann auch sitzt.Dank dir nochmal.
redeagle

Ente
26-09-2004, 15:12
Hallo redeagle,

du suchst also mehr einen spektakulären Ablauf. In dem Fall ist es gut, das Messer nach der ersten Abwehrhandlung dem Partner aus der Hand zu schlagen. Sonst fliegt man noch durch die Prüfung, wenn etwas schief geht und man sich das Messer in den Bauch rammt. ;)

Hier noch zwei Anregungen:

Schulterwurf im Rücken des Partners eingedreht:

Angriffsarm mit links annehmen, mit rechts weiterführen (wie beim Dreierkontakt, oben herum), dabei etwas nach links ausweichen. Messer 2mal über den rechten Oberschenkel des Partners führen, Messer fällt. Mit dem linken Arm von außen unter der rechten Achsel des Angreifers durch einhaken ( Schulterwurfgriff, aber von außen). Mit der rechten Hand loslassen. Im Rücken des Partners eindrehen und Schulterwurf ausführen. Wenn der Partner fällt, auch mit links loslassen!

Die Technik ist eher schwierig für den Partner. Er muss mit dem rechten Arm abschlagen, den der Verteidiger beim Wurf umklammert. Deswegen rechtzeitig loslassen! Mit der freien linken Hand muss der Partner beim Fallen versuchen, das Revers des Verteidigers zu greifen. Er muss es nicht erwischen, aber nur so kommt eine Drehung um seine Längsachse zu Stande, die ein normales Fallen erlaubt. Übt das auf jeden Fall zuerst auf einer Weichmatte!



Ein andere schöne Technik ist ein nach vorn abgerollter Scherenwurf.

Ausgangsposition wie oben nach der Entwaffnung: Man steht außen neben dem Partner und hat mit rechts sein rechtes Handgelenk erfasst. Die Entwaffnung ist bereits erfolgt. Halbkreistritt zum Bauch. Nun mit der linken Hand die Jacke des Partners im Nacken greifen und das linke Bein horizontal vor dem Bauch des Partners strecken. Leicht Abspringen, das rechte Bein am Partner vorbei nach hinten strecken und die rechte Hand mit der des Partners zwischen dessen Beine führen. Man macht dadurch eine Rolle vorwärts über die rechte Schulter und nimmt den Partner dabei mit. Obwohl es sich um eine Selbstfalltechnik handelt, gelangt der Verteidiger wieder in den Stand und kann eine beliebige Abschlusstechnik nachsetzen.

Klingt schwierig, ist aber recht einfach. Wichtig ist guter Kontakt zum Partner während der Rolle. Insbesondere im linken Arm unbedingt die Spannung halten!

Diese Technik läuft auch unter dem Begriff Scherenwurf (wegen der Beinhaltung), ähnelt aber eher Techniken wie Seitenrad, Seitenriss o.ä.


Viel Spaß beim Üben!

Ente

Mokume Dojo
27-09-2004, 10:55
Danke Ente

hört sich kompliziert an werds aber gern mal probieren. Hab auch einen super Partner gleiche Größe, gleiches Gewicht, Spaß am fallen, da läst sich so was gut eintrainieren. Hab ja auch noch "ewig" zeit bis zur Prüfung. Sollt ich dann trotzdem was andres machen ist es immer wieder mal schön ein paar alternativen zu kennen.

Gruß Felix