PDA

Vollständige Version anzeigen : Hyong, Poomse , Tul



Warhammer
20-09-2004, 11:26
Moin zusammen,
wollte mal ein Thema aufmachen wo es um die Unterschiede der einzelnen Formen geht. Bitte beginnt nicht wieder eine Diskusion darüber was davon am besten ist, dass hatten wir schon mehr als einmal und nie kommt was vernünfiges dabei raus.

Wenn ich richtig informiert bin gibt es bei Hyong und Tul 24 Formen und bei Poomse nur 17.
Bei Tul welche den selben ablauf wie Hyong haben wird das Federungssystem stärker eingesetzt.
Und Danträger müssen bei Poomse 1 Form lernen wobei Hyong und Tul 3 lernen müssen.

Meine Frage ist jetzt was für Unterschiede gibt es noch??? Und verbessert mich fals ich Misst geschrieben habe.

Taeradun
20-09-2004, 13:10
Mit dem Federungssystem meinst du wahrscheinlich die Welle. Das liegt aber nicht an der Form, sondern am Verband.
Ich kenne es so, dass man beim WTF die Hüfte mitbewegt und schnell wieder zurückzieht, um den Impuls zu verstärken. Beim ITF machst du die sog. Welle, bei der du bei deiner Abwärtsbewegung die Technik ausführst, nachdem du vorher hochgegangen bist und die Stellung ein wenig eingeknickt hast.
Unterschied ist also: WTF wirkt mit Hüftbewegung gegen die Technik, ITF hat eine flüssige Bewegung.

In diesem Sinne,
~~~~

j©sh
24-09-2004, 00:06
weiß jemand ob die bezeichnung der höhen, stände oder ggf. noch mehr ebenfalls davon abhängig ist ob man Hyong oder Tul praktiziert?
da ich momentan für den 6. kup theorie lerne wird mir gerade etwas schwindelig, denn nach langjähriger pause habe ich jetzt keine andere wahl als Tul zu laufen, da mein alter Meister nicht mehr Trainiert (damals Hyong).
Die Stände wie Chongul-, Hugul- und Kima-Sogi oder Höhenabwehren wie Hadan-, Chungdan-, oder Sangdan-Makkis im Hyong heißen laut meinem Script beim Tul jetzt Gunnun-, Niunja-, oder Annun-Sogi und Blockhöhen Arae, Momtong oder Olgul.

Bin da jetzt ein wenig verwirrt - kann mir jemand erklären warum sich die Bezeichnungen sich auf einmal geändert haben - vielleicht ne rechtschreibreform in korea? ;-)

desweiteren habe ich das gefühl das der klassische Chongul-Sogi auch etwas tiefer und für mich als fast 2 Meter Schüler vorteilhafter ist als der Gunnun-Sogi den ich mir jetzt in der Tul und Training angewöhnen muß.
Kann sein das ich mich täusche - da halt erst 7. Kup, aber ich Laufen die Tuls mit "Full Power" (jede Faust oder Kick ein Bruchtest) habe aber subjektiv das gefühl das ich im klassischen Chongul-Sogi mehr Kraft in die Angriffe bringen kann.

Hoffe ich Falle nächste Woche nicht durch wenn ich in der Theorie den Kämpferstand-Unterarmblock mit Hugul-Sogi Palmok-Taebi-Makki bennene oder in der Tul im Chongul-Sogi stehe, weil es sich irgendwie schon verinnerlicht hat.

thaisun
24-09-2004, 12:09
Hallo ich hab ein TKD Buch in dem es für jede Technik 3! Bezeichnungen gibt.
Einmal die alte, welche du gelernt hast, dann die der ITF und noch die der WTF.

j©sh
24-09-2004, 12:17
das hört sich interessant an - wie heißt das buch?

samabe
24-09-2004, 12:39
Die meisten Unterschiede in den Bezeichnungen beruhen einfach darauf, dass früher nordkoreanische Bezeichnungen genommen wurden und bei der WTF die südkoreanischen Bezeichnungen den Vorzug erhielten.