PDA

Vollständige Version anzeigen : Karate im TV -wer hats gesehen?



leutnant
24-09-2004, 12:08
Wie fandet ihrs?
Ich mus sagen das Finale in Japan hat mir besser gefallen.

Den Schnitt fand ich sehr nervig.

Roland von Gilead
24-09-2004, 12:12
Wie fandet ihrs?
Ich mus sagen das Finale in Japan hat mir besser gefallen.

Den Schnitt fand ich sehr nervig.

wann? hab ich jetzt was verpasst?
Eurosport?
gibts ne wiederholung?
sollte nicht so oft vorm pc sitzen sonder mal ins tv schauen wa?

King Karl
24-09-2004, 17:19
Also ich fand es ziemlich sch***e.

Das war das reinste Rumprüglen ohne eine Technik wirklich auszuführen. Man ich konnte nur die Geri´s zuordnen.

Ich habe zwar nicht so die Ahnung von Voll-Kontakt-Karate, aber das fand ich schlecht.

Da fand ich die letzten Tuniere in Japan DEUTLICH besser...

Kensei
24-09-2004, 17:29
Wdh. kommt sonntag 1.15 uhr oder so auf eurosport, fand auch den schnitt extrem nervig, bei einem kampf hat man nichma gesehn wer sieger war...
Hab irgendwie das gefühl die vollkontaktler blocken überhaupt keine techniken mehr ab die nich zum kopf geht, die hämmern irgendwie nur auf einander ein bzw. kassieren die schläge/tritte und hoffen dabei nich abzuklappen... :confused:
Also da find ich das gute alte shotokan aber um einiges attraktiver... :rolleyes:

Sagat
24-09-2004, 18:10
das Turnier von Tokyo war die nur alle vier Jahre stattfindende Kyokushin-WM, das Turnier gestern war nur die EM in Plovdiv /Bulgarien

whizkid
24-09-2004, 18:40
Das hatte für mich nichts mehr mit Karate zu tun...das war nur Klopperei auf bestimmte Körperregionen...vorzugsweise der Bauch des Gegners. Da sind mir die kontaktlosen Kämpfe doch viel lieber. Da sieht man wenigstens vernünftige Techniken. Und wenn schon Vollkontakt, dann doch lieber richtig.

Kensei
24-09-2004, 18:44
100% agree, Konnte da keine wirklichen karatetechniken mehr erkennen, bis auf ein paar wenige (sprung-)kicks...

OSS

nikos
25-09-2004, 00:20
hallo leute!!

was bedeutet denn "es hat mit karate nichts zutun"?wit welchem karate hat es nichts zutun?ja mit dem shotokan hat es nicht viel zutun.aber warum verwendet ihr den allgemeinen begriff "karate"?was ist denn das standard an dem karate?grosse okinawanische karatemeister wie itosu ,oder motobu hatten andere vorstellung über das karate ,as zum bsp nakayama(jka).warum versteht man unter karate nur funakoshis,oder nakayamas auffassung?in den meisten okinawanischen stillen wird auch (was den sportlichen wettkampf angeht) im vollkontakt gekämpft.

ab dem moment wo es um kampf und nicht um tanz geht ,ist es logisch ,dass es nicht unbedingt attraktiv aussieht ,oder ,dass nur saubere techniken zu sehen sind.

was das blocken der techniken angeht,ist es klar ,dass man in so einem kampf erstens nicht die moeglichkeit hat alle faustechniken zu blocken und zweitens ist es so ,dass man die meisten schläge nehmen sollte.es geht ja nicht darum zu beruehren und den punkt zu machen.aber wenn man sowas sieht ,sollte man sich gedanken machen ,ob man in der lage ist jemanden ernsthaft zu treffen.man sieht ja was für schläge gute kämpfer "nehmen"können.

alles ist natürlich geschmacksache.dem einen gefällt vollkontakt,dem anderen nicht.aber was die effektivität und kampfgeist dieser leute angeht,sollte eigentlich jeder respektieren.und nicht vergessen:karate ist nicht nur die shotokan karate auffassung

mit respekt!

Jet Bruce chan
25-09-2004, 08:06
Die hätten wenigstens auf Leber oder Solarpleus zielen können, aber neein. Lieber hämmern se wild aufeinander rumm ohne zu zielen, oder kicken sich gegens Bein. Bei der WM gbs auch glaub ich ein oder zwei Körper KO´s.

weudl
25-09-2004, 08:31
Ich kann mich hier nur voll und ganz der Meinung von Nikos anschließen. Natürlich war dies 'nur' die EM und nicht die WM und natürlich bedingen die (immer mehr) beschnittenen Regeln auch automatisch, dass man sich auf diejenigen Techniken zurückzieht, die im Wettkampf zum Erfolg führen können. Aber mit Karate hat dies genauso viel (oder genauso wenig, je nach eigener Auffassung) zu tun, wie ein minutenlanges 'Herumgehopse' im Shotokan. Dies ist lediglich eine andere Form des Wettkampfes mit anderen Regeln. Man hat halt durch die Wahl der Regeln andere Schwerpunkte gesetzt als in anderen Stilen. In jedem Fall ist es aber weit ehrlicher, da die Schiedsrichterentscheidungen stark in den Hintergrund treten.

Und jedem der hier behauptet, die Leute dort würden keine 'richtigen' Techniken machen oder sie würden nur 'gegen den Körper hämmern oder gegen die Beine treten', kann ich nur empfehlen einmal ein Kyokushin Dojo zu besuchen und dort beim Kampftraining mitzumachen...

King Karl
25-09-2004, 09:37
Also die bestimmt was drauf (....richtig was drauf....),aber das was ich da gesehen habe was schlecht. Ich sah da keine Struktur und die Haltung der Kämpfer erinnerte teilweise an Boxen....


Jedenfalls sah es für mich so aus, aber wie schon erwähnt, habe ich bei Kyokushin nicht so die Ahnung.

Kensei
25-09-2004, 12:20
...wenn man sowas sieht ,sollte man sich gedanken machen ,ob man in der lage ist jemanden ernsthaft zu treffen.man sieht ja was für schläge gute kämpfer "nehmen"können...

Hier sei aber mal dazu gesagt das die vollkontaktler treffer nur zum körper einstecken, sauberen zukis zum kopf (häufigste art im shotokan zu punkten) halten die genauso wenig (lange) stand wie leichtkontaktler...

nikos
25-09-2004, 12:51
da hast recht.aber denkst du ,dass es leicht ist einen sauberen zuki zum kopf zu machen ,wenn der andere den kopf richtig deckt ,oder ,wenn er in bruchteilen von sekunden in der nahdistance ist?probiers doch aus.und wenn du im fauskampfverhalten in der nahdistance nicht geuebt bist ,dann bedeutet es das aus.

diese vollkontakt wettkampf-interpretation ist viel näher am urspruenglichen karate.damals gab es natuerlich keine kaempfe nach punkten,sondern es wurde gekaempft bis einer nicht mehr aufstehen konnte.die effektivitaet der schlage und die einsteckfaehigkeit waren gefragt .diese zwei faktoren sind ja beim vollkontakt wettkampf entscheidend.die kämpfe die wir im tv gesehen haben sind natuerlich nur wettkaempfe ,mit regeln und man darf ja viele gefaehrliche karatetechnken nicht verwenden ,aber dieses kampfverhalten ist viel realistischer.

Kensei
25-09-2004, 13:44
...aber denkst du ,dass es leicht ist einen sauberen zuki zum kopf zu machen ,wenn der andere den kopf richtig deckt...

Nein ganz und gar nicht, aber da ist für mich gerade der knackpunkt beim vollkontakt karate; Ich glaube nicht das die (Wettkampf) Kyokushin'ler so'ne gute kopfdeckung gegen schnelle Jodan-zukis haben wie etwa Boxer oder Kickboxer...

Nur mal so interesse halber Nikos, welchen okinawa stil betreibst du denn ?

nikos
25-09-2004, 20:01
ja das ist oft der nachteil des reinen wettkampftrainings.ähnliche probleme wird aber vielleicht auch der boxer haben ,wenn er ohne handschuhe kaempft.absolut realistisch kann man nie üben.hauptsache man naehert sich der realitaet!

weudl
25-09-2004, 21:35
Hier sei aber mal dazu gesagt das die vollkontaktler treffer nur zum körper einstecken, sauberen zukis zum kopf (häufigste art im shotokan zu punkten) halten die genauso wenig (lange) stand wie leichtkontaktler...

Das ist korrekt und ist auch der Grund, warum ich reines Kyokushinkai für SV nicht für gut halte. Andere Kyokushin Varianten sehen dies offensichtlich ähnlich und haben daher Fausttechniken zum Kopf (wieder) integriert. Dies allerdings dann mit Schutzausrüstung.

Man muss besagte Veranstaltung als reinen Sport mit eigenen Regeln betrachten. Je nach Reglement werden die Sportler Techniken und Strategien wählen, die ihnen effektiv erscheinen und die sich bewähren. Wenn man nur für 'schöne', saubere Techniken eine Wertung erhält, wird man keine 'unsauberen' Techniken trainieren und einsetzen. Wenn nur Wirkungstreffer gewertet werden, wird man danach trachten nur Techniken einzusetzen die beim Gegner Wirkung zeigen, egal ob sie nun 'sauber' sind oder nicht.

Nomarior
26-09-2004, 00:05
Bei dem Wettkampf geht es um effizientes Kämpfen und Boxer haben viel Ahnung von effizientem Faustkampf. Wen wunderts also, dass die Haltungen der Boxerhaltung gleichen? (Natürlich mit dem Unterschied, dass es keine Fauststösse zum Kopf, dafür aber Kicks, gibt)

Die Kämpfer würden am liebsten auf den Solarplexus und die Leber zielen, aber diese Stellen werden auch am besten verteidigt. Es liegt nicht daran, dass die Kämpfer nicht zielen können oder die effizienten Punkte nicht kennen.

Das ganze hat insofern mit Karate zu tun, dass es eine Wettkampfform ist. Und wir wollen doch Karate nicht auf Wettkampf reduzieren.

Wem dieser Vollkontaktwettkampf zu wenig ästhetisch ist, sollte sich mal einen "Klicker-Wettkampf" ansehen. Dort werden die Techniken nur bis kurz vor den Gegner ausgeführt und es kommt auf saubere Techniken an, nur das der Wettkampf nach einem erzielten Punkt nicht unterbrochen wird.

Natürlich haben Wettkampf-Kyokushinkaikämpfer kaum Chancen gegen einen anderen Kampfsportler, wenn nach den fremden Regeln gekämpft wird (bsp. Boxen)... Aber es geht hier ja um den Wettkampf, den wir hier auch tunlichst von SV unterscheiden sollten.

:rolleyes:

Grüsse
Nomarior

weudl
26-09-2004, 08:44
Bei dem Wettkampf geht es um effizientes Kämpfen und Boxer haben viel Ahnung von effizientem Faustkampf. Wen wunderts also, dass die Haltungen der Boxerhaltung gleichen?

Oyama soll ja einige Techniken von anderen KK übernommen haben, weil sie ihm effektiv erschienen. So soll eine Form von 'Jab' als Ago Uchi vom Boxen (oder vielleicht vom Thai Boxen) und der Low Kick vom Thai Boxen in das Kyokushinkai integriert worden sein.


Wem dieser Vollkontaktwettkampf zu wenig ästhetisch ist, sollte sich mal einen "Klicker-Wettkampf" ansehen.

Gibt es das überhaupt noch? Vor ca. 10 Jahren war das glaub ich in der Schweiz recht verbreitet. Seit meine Kykoushinkai-Freunde sicher eher an Holland orientieren, habe ich davon aber überhaupt nichts mehr gehört...


Natürlich haben Wettkampf-Kyokushinkaikämpfer kaum Chancen gegen einen anderen Kampfsportler, wenn nach den fremden Regeln gekämpft wird

Das stimmt... Gilt aber natürlich auch umgekehrt...

Kensei
26-09-2004, 12:14
...Wem dieser Vollkontaktwettkampf zu wenig ästhetisch ist, sollte sich mal einen "Klicker-Wettkampf" ansehen. Dort werden die Techniken nur bis kurz vor den Gegner ausgeführt und es kommt auf saubere Techniken an, nur das der Wettkampf nach einem erzielten Punkt nicht unterbrochen wird...

Jetzt hast du mich aber mal neugierig gemacht, gibts von sowas Turniervideos o.ä. ?
Wie ist denn die korrekte bezeichnung für diese art von wettkampf im kyokushin ? Ich meine sicher nicht "Klicker-Wettkampf" oder :rolleyes:
Hört sich ja ziemlich nach dem semi-kontakt im shotokan an, nur halt ohne unterbrechungen...

Nomarior
26-09-2004, 13:16
Gibt es das überhaupt noch? Vor ca. 10 Jahren war das glaub ich in der Schweiz recht verbreitet. Seit meine Kykoushinkai-Freunde sicher eher an Holland orientieren, habe ich davon aber überhaupt nichts mehr gehört...


Ich glaube korrekter wäre die Bezeichnung Clicker, so wird es im scheizerischen Kyokushinkaiverband bezeichnet.

Bei den Junioren bis 16 Jahren ist es das einzige Kampfsystem, da diese noch nicht für Kontakt/Vollkontakt zugelassen sind. Alle Turniere für diese Altersgruppe sind also Clicker.
Weil in meiner Karateschule auch viele Erwachsene Clicker trainieren, habe ich angenommen, dass es dazu auch Turniere gibt. Da diese Schule aber ihren eigenen Stil hat und nur Gastmitglied im Kyokushinkaiverband ist, war diese Verallgemeinerung vielleicht etwas voreilig. Auch habe ich im Terminkalender des schweizerischen Kyokushinverbandes keine Hinweise gefunden, ob es dieses Clicker-Kampfsystem auch für Erwachsene gibt.

Ich bin erst seit gut einem Jahr dabei, deshalb habe ich mich auch noch nicht gross für Turniere interessiert. Ich habe mich erst diesen Sommer entschlossen Kontakt zu trainieren.



Hört sich ja ziemlich nach dem semi-kontakt im shotokan an, nur halt ohne unterbrechungen...

Genau das ist es. Darum ist es auch viel ästhetischer als Vollkontakt.

Turniervideos sind mir keine bekannt. Ich bin mir leider nicht einmal sicher, ob es Clickerturniere für Erwachsene gibt.
Ich vermute aber, dass es diese gibt. Ich werde im nächsten Training (ist erst in 2 Wochen) einmal nachfragen.

Grüsse
Nomarior

nikos
26-09-2004, 13:28
als früher auf okinawa auf leben und tod gekämpft wurde,benutzten die kaempfer keine tritte zum kopf,(weil es zu riskant war),sondern nur gedan oder chudan!den low kick gab es nicht nur auf thailand.

dass der wettkampf sich von der reinen sv unterscheidet ist klar.meiner meinung nach ,hat aber jemand in der sv kaum eine chance, wenn er sich nie mit vollkontaktkumite(meine nicht unbedingt die teilnahme an wettkämpfen) auseinandergesetzt hat.

Sebastian1
26-09-2004, 13:54
habe vor 2 oder 3 Jahren bei den Polnischen Juniorenmeisterschaften im Kyokushin das clickersystem gesehn ..müsste das zumindest gewesen sein nach eurer Beschreibung.
Während die Männer im Vollkontakt gekämpft haben traten die Nachwuchs Frauen in diesem System gegeneinander an. Aber mehr weiß ich dazu auch nicht

Kensei
26-09-2004, 15:59
Erhm... mal ne dumme frage, was genau heist denn das übersetzt ? "clicker" is ein schweizisches Wort oder wie...

weudl
26-09-2004, 17:02
Clicker heißt deswegen so, weil die Kampfrichter 'klickende' Zähluhren für jeden Kämpfer haben und bei jedem Treffer mit der entsprechenden Uhr 'klicken' müssen. Am Ende des Kampfes werden dann einfach die Stände auf den jeweiligen Uhren miteinander verglichen und wer mehr Punkte hat, hat gewonnen. Da sich dieses System bei uns aber nie durchgesetzt hat, weiß ich leider nicht mehr darüber.

Meines Wissens werden in Holland auch Jugendturniere mit VK ausgeführt (allerdings mit gewissen Einschränkungen). Die Jugend meines befreundeten Vereines fährt jedenfalls jedes Jahr dort hin.

Nomarior
26-09-2004, 17:06
Erhm... mal ne dumme frage, was genau heist denn das übersetzt ? "clicker" is ein schweizisches Wort oder wie...
Das kommt sicher nicht aus dem Schweizerdeutsch. Ich ordne dieses Wort am ehesten dem Englisch zu. Leider ist die Internetseite dict.leo.org gerade down, aber in meinem Wörterbuch steht unter "to click" auch "zuschnappen". Also wäre ein "clicker" jemand der zuschnappt. Man schnappt also bis zum Gegner, schläg diesen aber nicht.

(Schni schna Schnappi, .... :D)

Mist, ich war zu langsam. Aber mein Versuch war auch nicht schlecht :rolleyes:

Der Nachteil bei diesem Wertungssystem ist, dass das Ergebnis stark vom Schiedsrichter abhängt, weil es zuweilen sehr schnell zu und her geht.

Grüsse
Nomarior

weudl
26-09-2004, 21:28
Habe eben mit meinen Kyokushinkai Freunden gesprochen. Clicker soll auf Auftrag Oyamas nicht mehr weiterbetrieben worden sein. Es dürfte sich wohl mit Oyamas Vorstellungen von Karate nicht gedeckt haben... Heute soll es Clicker nur noch in Steve Arneils Kyokushinkai Organisation geben.

Nomarior
27-09-2004, 00:16
Heute soll es Clicker nur noch in Steve Arneils Kyokushinkai Organisation geben.
Aha, das deckt sich mit meinen Beobachtungen. Die Schulen, die Clicker noch im Programm haben, sind in Steve Arneils Kyokushinkai Organisation (IFK).

:gnacht:

sascha77
27-09-2004, 11:52
Natürlich haben Wettkampf-Kyokushinkaikämpfer kaum Chancen gegen einen anderen Kampfsportler, wenn nach den fremden Regeln gekämpft wird (bsp. Boxen)...

:rolleyes:

Grüsse
Nomarior

Im Kickboxen und Thaiboxen können sich kyokushikai's sehr wohl beweißen..
Kykushinkai vs K-1 7-0 für die Karatekas.
Fracisco Filho hat dem amtierenden K-1 Champ Bonjasky gut den Hintern versohlt. ;)

Shoto
27-09-2004, 12:12
Je nachdem wer da gekämpft hat ist das kein Wunder, hat jerome le banner oder mirco cro cop gekämpft oder erensto hoost (keine ahnung wie der geschrieben wird)?
Denkt dran jeder Stil ist nur so stark wie sein Vertreter.
Gruß Shoto

sascha77
27-09-2004, 12:54
Je nachdem wer da gekämpft hat ist das kein Wunder, hat jerome le banner oder mirco cro cop gekämpft oder erensto hoost (keine ahnung wie der geschrieben wird)?
Denkt dran jeder Stil ist nur so stark wie sein Vertreter.
Gruß Shoto
Cro cop kämpft nich mehr k-1.... ;)
Und wenn Bonjasky und Allister Overeem (PrideFC) auf seiten von k-1 kämpfen verzichte ich auf le banner oder cro cop....
Nur Hoost hätte noch kämpfen sollen... :)
guck mal hier...http://www.so-net.ne.jp/feg/k-1gp/b04_0530.htm
zum Thema le banner guck mal da... http://www.so-net.ne.jp/feg/k-1gp/top619.htm
war nich gerade "ruhmreich" ;)

Shoto
28-09-2004, 18:48
Tut mir leid, kenne mich da nicht so sehr aus aber cro cop ist halt legendär :D ausserdem noch der Red Scorpion....keine ahnung wie der hieß
Gruß Shoto
P.S. Jeder kann mal verlieren auch jerome le banner

sascha77
28-09-2004, 19:05
Tut mir leid, kenne mich da nicht so sehr aus aber cro cop ist halt legendär :D ausserdem noch der Red Scorpion....keine ahnung wie der hieß
Gruß Shoto
P.S. Jeder kann mal verlieren auch jerome le banner
Kein Thema :rolleyes:
Mache selber kein Kyokushin wollte es aber nur nich im raum stehen laßen das
kyokushin in anderen Wettbewerben nichts reißt ;)
PS:Red Scorpion ist Alexey Ignaschov (hoffentlich richtig geschrieben)
MFG

weudl
29-09-2004, 05:46
Die Sache mit dem K-1 stimmt natürlich. Man muss aber wohl doch anmerken, dass K-1 meines Wissens eigentlich keine KK im klassischen Sinne ist, sondern geschaffen wurde um Vergleichskämpfe zwischen verschiedenen Stilen durchführen zu können. Somit müssen alle Teilnehmer mehr oder weniger 'umtrainieren' da die Kampfregeln mit keinem (mir bekannten) Stil exakt zusammenpassen.