PDA

Vollständige Version anzeigen : Pekiti-Tirsia Messercamp: Drei Tage Intensiv Messer Pur



Pekiti-Tirsia
26-09-2004, 17:47
Drei Tage Messercamp: Messer Intensiv und Pur

Drei Tage - 24 Stunden Messertraining pur!

Messerkampf und Messerverteidigung ist die Spezialität des Pekiti-Tirsia Kali Systems. In diesem Drei-Tage-Messercamp konzentrieren wir uns auf den Kampf mit bzw. gegen ein Messer. Dabei wird mit Schwerpunkt realitätsnahe Selbstverteidigung und Selbstbehauptung trainiert.

Nach dem Pekiti-Tirsia Messerprogramm gehören zu den behandelten Themen: Basic Knife Awareness (BKA), Situationskontrolle, Fluchtsicherung, Überleben von Blitzattacken, Aktion und Gegenaktion. Auch die Situation des Duellkampfes wird behandelt. Je nach Erfahrung und Kenntnisstand der Teilnehmer wird auch mit dem scharfen Messer trainiert. Das Trainingsprogramm wird mit hoher Intensität gefahren, doch Spaß und Gesundheit stehen für alle im Vordergrund.


Der Trainer: Magino Mandala Uli Weidle

Neben manigfaltigen Kontakten zu Messerexperten aus der ganzen Welt trainiert Uli Weidle regelmäßig in Europa und auf den Philippinen bei dem von Messerkampfexperten besonders geachteten Pekiti-Tirsia Stilbewahrer Grand Tuhon Leo T. Gaje. Grand Tuhon Gaje ermöglichte Uli Weidle auch das Training mit anderen Waffenexperten auf den Philippinen. Uli Weidle ist unter anderem auch als Nahkampfausbilder für die Force Recon Spezialeinheit der philippinischen Marines aktiv und hat häufigen Trainingskontakt mit der Sicherungsgruppe des philippinischen Staatspräsidenten.


Datum:


Am langen Allerheiligenwochenende:

Samstag, 30. Oktober 2004 11 Uhr - 19 Uhr (8 Stunden)
Sonntag, 31. Oktober 2004 09 Uhr - 19 Uhr (10 Stunden)
Allerheiligen, 1. November 2004 09 Uhr - 15 Uhr (6 Stunden)


Ort:


72760 Reutlingen, Kampfkunstzentrum der Fechtgesellschaft e.V. (http://www.fechtgesellschaft.de)


Mehr Info:



Bericht zum ersten Drei-Tage Pure Knife-Camp (2002):
http://www.pekiti-tirsia.net/pag_bericht_200211_KnifeCamp_de.php

Link zur Seminarausschreibung
(http://www.pekiti-tirsia.net/pag_sem_20021101_KnifeCamp_de.php)

oder Email: info@pekiti-tirsia.de

Pekiti-Tirsia
25-10-2004, 20:53
Hallo Boardmitglieder!

Immer noch gehen Anrufe und Emails von Interessierten ein, die sich kurzfristig für das diesjährige Pekiti‑Tirsia Knife Camp anmelden möchten.

Doch wie in den letzten Jahren ist das Knifecamp auch dieses Jahr wieder voll ausgebucht und die Warteliste derjenigen Personen, die evtl kurzfristig freiwerdende Plätze auffüllen wollen, ist bereits nochmals so lang wie die maximale Camp-Teilnehmerzahl.

Um gemäß unseren selbst gesetzten Zielen die Qualität des Unterrichts weiterhin gewährleisten zu können, und auch um den wichtigen persönlichen Kontakt zwischen Campteilnehmer und Trainer beizubehalten, möchten wir die festgesetzte Campteilnehmerzahl keinesfalls überschreiten.

Allen, die kommen wollten, sich aber zu spät angemeldet haben, danken wir für ihr Interesse und wünschen mehr Glück beim nächsten Mal.

Einen Überblick über die dieses Jahr noch anstehenden Workshops, Camps und Seminare gibt es hier: http://www.pekiti-tirsia.net/seminars_de.php Die Planung für das nächste Jahr ist noch nicht abgeschlossen. Die Termine für das kommende Jahr werden voraussichtlich im Laufe des Novembers veröffentlicht.

Mit freundlichen Grüßen an alle,

Uli

Pekiti-Tirsia
04-11-2004, 18:22
Hallo Boardmitglieder!

Unser Seminarkalender für das nächste Jahr wird gerade online gestellt. Vollständig ist er noch nicht, in den nächsten Wochen werden noch einige Events nachgereicht werden. Unter anderem die Seminare mit Grand Tuhon Leo T. Gaje, die 'More Than Techniques'-Workshops und noch einiges mehr.

Aktuelle Infos gibt es hier: http://www.pekiti-tirsia.net/seminars_de.php

Zu dem Drei Tage Knife Camp gibt es einen ersten Bericht. Und da die Ankündigung hier war, also auch eine Kopie dieses Berichts...





Kurzbericht zum Pekiti‑Tirsia Knife Camp 2004

Reutlingen, 1. November: Am langen Allerheiligenwochenende von 30. Oktober bis 1. November gab es das Pekiti‑Tirsia Pure Knife Camp 2004 im europäischen Pekiti‑Tirsia Hauptquartier in Reutlingen.

Das Drei Tage Camp war auch dieses Jahr wieder ausgebucht bis auf den letzten Platz. Etwa 40 Teilnehmer aus 10 Ländern waren angereist und die Liste derer, die auf einen kurzfristig frei werdenden Platz hofften, war mit 70 Personen nochmals doppelt solange wie die vorgesehene Teilnehmerzahl.

Teilnehmer aus England, Schweden, Finnland, Italien, Österreich, Deutschland, Schweiz, Frankreich, Tschechische Republik und Bulgarien machten das Event zu einem internationalen Ereignis. Auch Ausbilder für Polizeiliches Einsatzverhalten / Nahkampfausbildung von Deutschen, Italienischen und Österreichischen Polizeispezialkräften nahmen wieder mit grossem Interesse an dem Knife Camp teil.

Schwerpunkt des diesjährigen Knifecamps war das Training des sinnvollen Verhaltens bei Messerbedrohungen. Dabei wurden speziell die Bereiche Evasion & Escape, Weapon Access Methods (diesjähriger Schwerpunkt auf Silent-Draw / Wyatt Earp Prinzip), sowie Parry & GUN und Grundlagen des Knife Dumog behandelt.

Natürlich gab es auch bei diesem Pekiti‑Tirsia Camp wieder ein intensives Knife-Workout, welches das Dreitage-Camp zu einem kurzen Pekiti‑Tirsia Warrior Camp machte. Mit dem Pekiti‑Tirsia Knife-Workout wurden nicht nur die körperlichen Voraussetzungen für erfolgreiche Selbstverteidigung trainiert, sondern auch „Survivor-Attitude“ entwickelt – neben strategisch-taktischen Verhalten der vielleicht wichtigste Faktor beim Überleben von Messerangriffen.

Von Anfang bis Ende war im ganzen Camp die Stimmung phänomenal: Alle Camp Teilnehmer halfen sich untereinander und spornten sich gegenseitig zu besseren Leistungen an. Am dritten Tag zeigten alle, dass der Kriegergeist die Teilnehmer erfasst hatte: Alle trainierten aus eigenem Antrieb mit einer Hingabe und Konsequenz, die ihres gleichen Sucht. Uli Weidle war durch den Einsatz und die Leistungen der Camp Teilnehmer stolz und bewegt. So motiviert griff der Maginoo Mandala des Pekiti‑Tirsia tief in die Trickkiste und erläuterte Details von Pekiti‑Tirsia Prinzipien und Methoden, die bisher dem engeren Kreis vorbehalten waren.

Alle gelangten im Verlauf des Camps nahe an ihre körperlichen und geistigen Grenzen. Dabei machten die erlebte Freundschaft und Kameradschaft, sowie der wohl ausbalancierte Wechsel zwischen körperlicher Anstrengung, technischem Training und kurzen Frage und Antwort Teilen das Knife Camp für alle zu einem positiven Erlebnis, das seinesgleichen sucht. Jeder ging aus dem Camp gestärkt und mit neuen Erkenntnissen hervor. Das einhellige Feedback der Teilnehmer: Nächstes Jahr wieder!


Text: Redaktion Pekiti-Tirsia Europe Web-Site



Mit freundlichen Grüssen,

Uli

bobi
09-11-2004, 11:58
hallo uli

Silent-Draw / Wyatt Earp Prinzip
klingt sehr interressant. was kann man sich darunter vorstellen?

hats vielleicht nen artikel der diese thematik aufgreift
auf eurer page? gruss bobi

Pekiti-Tirsia
09-11-2004, 12:54
Hallo Bobi!

Einen Artikel zu diesem Thema haben wir nicht online und wird es vermutlich auch nicht geben. Wenn es um praktische Methoden beim Messerkampf geht, möchte ich die Person gerne persönlich kennen, der ich diese Methoden vermittle. Wir reden hier ja nicht vom Kuchenbacken. :)

Mit freundlichen Grüßen,

Uli

bobi
09-11-2004, 20:42
auright!
dacht mir einfach ein prinzip das wyatt earp heisst muss
sehr geradeaus sein :-) - aber ja nix kuckenbacken....

gruss bobi