chris03
28-09-2004, 03:50
welche KK/KS für Anfänger + €/Kurs
Hallo,
ich habe als blutiger Anfänger folgende Fragen. Ich stelle sie in einem einzigem Thread, da es bisher immer Haue von anderen Mods/Admins gab (zumindest in anderen Foren :-( ).
1. wie viel Geld bezahlt ihr für "eure" KK/KS (Kampfsport) pro Monat? Mehr oder weniger als 10 €?
Ich kenne hier in der Umgebung mind. 3 Vereine, welche zwischen 6,50 und 13 € monatlich nehmen. Qualität weiss ich nicht, die Schüler, die Turniere absolvieren, sind aber sehr erfolgreich. Das sollte eigentlich für den guten Trainer sprechen, oder irre ich mich da?
Obgleich hier auch Vereine ansässig sind, die etwa 50 DM (DM!!!!) früher nahmen, und das pro MONAT.
2. welche KK ist die geeigneste für mich?
(ja ich habe einen alten interessanten Thread gelesen: guckst du hier:
http://www.kampfkunst-board.info/forum/showthread.php?t=19506 )
Zweck sollte für mich sein: Aufbau von Selbstbewußtsein, Abbau von Schüchternheit.
KK sollte als Sport (zum Ausgleich des Alltags, bzw. zum Spaß) dienen.
es sollte teils SV und teils Sport sein, von mir aus 50/50 aber besser wäre : mehr Sport.
bei 50%iger SV sollte "dabei" sein: im Stand schlagen,treten sowie am Boden "rumwühlen", und noch: Waffen bzw. Entwaffnung. Ist das zuviel auf einmal? Kann mir das irgendein K-Sport bieten????
oder muss ich da differenzierter werden?
a la:
mehr Sport
Bodenkampf
als Freizeit-Hobby
z.T. mit Stehkampf (Schläge, Tritte)
und nicht: davon, davon, und hiervon vielleicht auch noch ein bissel ;-)))
3. wo ist der Unterschied zw. gering./mitll/voll-Kontakt???
ich mutmaße mal selber:
gering - wenig Angriff des Gegners; durch Tritte,Schläge
mittel - mehr Angriff des Gegners, aber nicht vollends "durchgezogene" Techniken
voll - z.b. bei TWD. Tritte, Schläge werden nicht abgefedert/gestoppt
-------------
zum Thema Probetraining:
Judo habe ich mal gemacht, haben mir die Vereinskameraden nicht gepasst.
Goshin-Jitsu auch mal probiert, doch irgendwie war das auch nicht so gaaaanz das wahre.....
bleibt noch übrig:
1) -traditionelles Karate (NUR erreichbar über: Anfängerkurs alle halbe Jahre, den mitmachen, dann Mitglied werden, Verein hat momentan über 600 Mitglieder und ist einer der mitgliedsstärksten), aber da habe ich eher weniger Lust drauf, weil dort mehr auf Disziplin, Wille, etc. geachtet wird. Jedes Mal , wenn im Regionalblatt steht "es ist keine Sportart, die man sich einfach mal eben nebenbei aussuchen kann und darf" vergeht mir eine eventuelle Lust darauf........... !!!!
2) - Yoseikan Budo, ist interessant, habe ich jedoch aus unerfindlichen Gründe (Faulheit, und Grund: alleine das anzufangen würde mir keinen Spaß machen) noch nicht angefangen.
------
so das wars erstmal.
Jetzt schreibt mal was ........................
Hallo,
ich habe als blutiger Anfänger folgende Fragen. Ich stelle sie in einem einzigem Thread, da es bisher immer Haue von anderen Mods/Admins gab (zumindest in anderen Foren :-( ).
1. wie viel Geld bezahlt ihr für "eure" KK/KS (Kampfsport) pro Monat? Mehr oder weniger als 10 €?
Ich kenne hier in der Umgebung mind. 3 Vereine, welche zwischen 6,50 und 13 € monatlich nehmen. Qualität weiss ich nicht, die Schüler, die Turniere absolvieren, sind aber sehr erfolgreich. Das sollte eigentlich für den guten Trainer sprechen, oder irre ich mich da?
Obgleich hier auch Vereine ansässig sind, die etwa 50 DM (DM!!!!) früher nahmen, und das pro MONAT.
2. welche KK ist die geeigneste für mich?
(ja ich habe einen alten interessanten Thread gelesen: guckst du hier:
http://www.kampfkunst-board.info/forum/showthread.php?t=19506 )
Zweck sollte für mich sein: Aufbau von Selbstbewußtsein, Abbau von Schüchternheit.
KK sollte als Sport (zum Ausgleich des Alltags, bzw. zum Spaß) dienen.
es sollte teils SV und teils Sport sein, von mir aus 50/50 aber besser wäre : mehr Sport.
bei 50%iger SV sollte "dabei" sein: im Stand schlagen,treten sowie am Boden "rumwühlen", und noch: Waffen bzw. Entwaffnung. Ist das zuviel auf einmal? Kann mir das irgendein K-Sport bieten????
oder muss ich da differenzierter werden?
a la:
mehr Sport
Bodenkampf
als Freizeit-Hobby
z.T. mit Stehkampf (Schläge, Tritte)
und nicht: davon, davon, und hiervon vielleicht auch noch ein bissel ;-)))
3. wo ist der Unterschied zw. gering./mitll/voll-Kontakt???
ich mutmaße mal selber:
gering - wenig Angriff des Gegners; durch Tritte,Schläge
mittel - mehr Angriff des Gegners, aber nicht vollends "durchgezogene" Techniken
voll - z.b. bei TWD. Tritte, Schläge werden nicht abgefedert/gestoppt
-------------
zum Thema Probetraining:
Judo habe ich mal gemacht, haben mir die Vereinskameraden nicht gepasst.
Goshin-Jitsu auch mal probiert, doch irgendwie war das auch nicht so gaaaanz das wahre.....
bleibt noch übrig:
1) -traditionelles Karate (NUR erreichbar über: Anfängerkurs alle halbe Jahre, den mitmachen, dann Mitglied werden, Verein hat momentan über 600 Mitglieder und ist einer der mitgliedsstärksten), aber da habe ich eher weniger Lust drauf, weil dort mehr auf Disziplin, Wille, etc. geachtet wird. Jedes Mal , wenn im Regionalblatt steht "es ist keine Sportart, die man sich einfach mal eben nebenbei aussuchen kann und darf" vergeht mir eine eventuelle Lust darauf........... !!!!
2) - Yoseikan Budo, ist interessant, habe ich jedoch aus unerfindlichen Gründe (Faulheit, und Grund: alleine das anzufangen würde mir keinen Spaß machen) noch nicht angefangen.
------
so das wars erstmal.
Jetzt schreibt mal was ........................