Vollständige Version anzeigen : Fak-Sao
ps3ud0nym
30-09-2004, 21:38
Nachdem ich heute beim lockeren Sparring einen Fak-Sao an die Lippe gekriegt habe, habe ich mal darüber nachgedacht, warum man überhaupt Backfist oder so 'ne Scherze braucht. Aus dem Bong-Sao springt so 'n Fak doch recht natürlich heraus. Mein Trainer konnte mir keine Antwort darauf geben, ausser dass man keinen Fak-Sao anwendet, wenn man den Gegner "mag" (heisst das mein Sparringspartner mochte mich nicht? ;))
Scotchtrinker
01-10-2004, 01:44
Nachdem ich heute beim lockeren Sparring einen Fak-Sao an die Lippe gekriegt habe, habe ich mal darüber nachgedacht, warum man überhaupt Backfist oder so 'ne Scherze braucht. Aus dem Bong-Sao springt so 'n Fak doch recht natürlich heraus. Mein Trainer konnte mir keine Antwort darauf geben, ausser dass man keinen Fak-Sao anwendet, wenn man den Gegner "mag" (heisst das mein Sparringspartner mochte mich nicht? ;))
Fak Sao bedeutet uebersetzt (ich hoere schon die WT Hasser *seufz*) Kehlkopfspalter (engl. lt BT Ausfuehrungen von GM Leung Ting throat cutting hand) und er zielt so ziemlich auf die stelle, die ihm seinen Namen gibt. Bong Sao endet aber nicht in Fak Sao, sondern in Man Sao vergleich einfach mal BT mit CK, da wirst du es merken :)
Fak Sao wird Anfaengern eigentlich nicht gezeigt, denn naja, wenn das Ding trifft (Hals oder auch Unterkiefer) kanns ganz schoen ins Auge gehen....
BTW: Japp, ich halte Backfist aus nem Bongsao auch fuer Schwachsinn, denn warum um alles in der Welt soll ich meinen Ellbogen absenken und ihm dadurch des Vorwaertsdrucks berauben....
ps3ud0nym
01-10-2004, 10:07
Fak Sao bedeutet uebersetzt (ich hoere schon die WT Hasser *seufz*) Kehlkopfspalter (engl. lt BT Ausfuehrungen von GM Leung Ting throat cutting hand) und er zielt so ziemlich auf die stelle, die ihm seinen Namen gibt. Bong Sao endet aber nicht in Fak Sao, sondern in Man Sao vergleich einfach mal BT mit CK, da wirst du es merken :)
[...]
Danke für die Antwort. Die Chinesen sind schon 'n cooles Völkchen. Für Kehle durchschneiden haben sie ein eigenes Wort. :D BT habe ich noch nicht gezeigt bekommen also kenne ich den Fak nur aus der Siu Lim Tao. Und in Chum Kiu kommen nur "halbe" Fak-Saos vor (beim Schritt mit Wu-Sao) - sieht aus wie Bong, wird uns aber als Angriff erklärt. Wie dem auch sei, wenn man den kontrolliert ausführt und nicht unbedingt auf den Kehlkopf zielt, ist das doch ok, den zu benutzen (zum üben), oder?
[...]
BTW: Japp, ich halte Backfist aus nem Bongsao auch fuer Schwachsinn, denn warum um alles in der Welt soll ich meinen Ellbogen absenken und ihm dadurch des Vorwaertsdrucks berauben....
Soweit ich das mitgekriegt habe, knickt man in WT nach einem Bong den Arm nicht mehr ein als 45°(werden aber vielleicht dafür high :D). Beim WC macht man das hin und wieder, um mit dem Ellenbogen über den gegnerischen Arm zu rutschen -> kontrollieren -> Backfist. Funktioniert aber m.E. nicht sonderlich gut im Freikampf, weil der Gegner den Arm nicht lange genug stehen lässt. Beim Fak drücke ich einfach mit dem Bong, helfe dabei meistens mit einem Lap, um den Weg freizuräumen. Ist der Kontakt weg kommt er mehr oder weniger von selbst. Könnte man auch mit Backfist machen. Aber da muss man ja noch den Arm drehen (wie du schon sagtest, Ellenbogen runter), d.h. ist etwas indirekter.
Mein Trainer konnte mir keine Antwort darauf geben, ausser dass man keinen Fak-Sao anwendet, wenn man den Gegner "mag" (heisst das mein Sparringspartner mochte mich nicht?
:D Ist doch mal 'ne geile Antwort!
Fak Sao wird Anfaengern eigentlich nicht gezeigt, denn naja, wenn das Ding trifft (Hals oder auch Unterkiefer) kanns ganz schoen ins Auge gehen....
Das wundert mich jetzt aber, denn selbst ihr macht doch den Fak-Sao auch schon in der 1.Form?!?
Aber Spaß beiseite, eure Erklärungen bzgl. der Anwendung des Fak-Sao sind schon 'interessant'. Und gebt bloß nicht zuviel auf Namen und deren Übersetzung.
Gruß
Michael
Hallo 4rensiker,
natürlich mußt du die Fak genauso üben beim Training wie auch alles andere.
Wie willst du es im Ernstfall anwenden können, wenn du es nicht mal im Training anwenden kannst???
Die Fak haben eine ziemlich grosse Auftreffenergie, die schon so ziemlich weh tun kann ;).
Zumal die Fak aber auch nicht nur auf die Kehle beschränkt ist... Naja...
Man muß aber nicht unbedingt wie ein Beserker auf den Gegner einprügeln beim Training, oder? Fürs Sparring gibt es Helme..
Gruß
Vatan
martin.schloeter
01-10-2004, 11:01
Hi,
[...]
Wie dem auch sei, wenn man den kontrolliert ausführt und nicht unbedingt auf den Kehlkopf zielt, ist das doch ok, den zu benutzen (zum üben), oder?
[...]
Mach das halt kontrolliert, dass du deinem Trainingspartner nicht gleich Kehlkopf oder Schneidezähne wegzimmerst, dann ist das schon OK.
Gibt keine verbotenen oder geheimen Techniken. Höchstens Zeug was man aufgrund der bis dahin erarbeiteten Basis noch nicht gut verpacken kann.
Gruss
Martin
panantukan
01-10-2004, 13:13
Gibt keine verbotenen oder geheimen Techniken. Höchstens Zeug was man aufgrund der bis dahin erarbeiteten Basis noch nicht gut verpacken kann.
Würden einige deiner WT-Ausbilderkollegen genauso auftreten wie du, wäre deren Ruf in der KK/KS-Szene unglaublich viel höher! :halbyeaha
derKünstler
01-10-2004, 21:55
Würden einige deiner WT-Ausbilderkollegen genauso auftreten wie du, wäre deren Ruf in der KK/KS-Szene unglaublich viel höher! :halbyeaha
Hallo!
Also erstens darf man als Schülergrad noch keinen Fak machen. (Außer der Lehrer schaut gerade weg). Der Qua (Handrücken) ist für dich völlig ausreichend, da lernt man auch, ganz schnell seine Hand zur Faust zu schließen, statt offen zu lassen.
Dann ist das so, dass die genaue Funktion des Fak geheim ist, also für normale Schüler gar nicht zugänglich.
Als TG darfst du dann -erstmals im Leben- Fak in Richtung eines Übungspartners schlagen, wenn auch nur den minderwertigen SNT-Fak.
Was in der SNT vorkommt, ist ja kein richtiger Fak. Den richtigen lernt man erst in der HP Form, und selbst dann lernen das auch nur ganz wenige richtig korrekt.
Du kannst Fak erst dann abwehren, wenn du die Sektion gelernt hast, in der mit Fak gearbeitet wird, vorher wirst du dich leider immer treffen lassen müssen.
Fak ist übrigens jedem FST überlegen, weil jede höhere Technik einer minderen überlegen ist.
Am besten, man findet einen, der einem den Fak richtig zeigen kann und übt dann nur noch diese Technik. Am besten als Ketten-Fak. Dürfte mindestens unschlagbar machen, wenn nicht noch mehr ....
Noch Fragen?
;) :)
martin.schloeter
01-10-2004, 23:02
Hi Stefan,
ist ja in gewisser Weise Realsatire, was du da schreibst.
Ich denke (hoffe zumindest), dass die Zeiten die solche absurden Zustände ermöglicht haben langsam mal vorbei sind.
Hat sich was mit "Geheimwissen". :p ;)
Gruss
Martin
martin.schloeter
01-10-2004, 23:33
Hi,
Würden einige deiner WT-Ausbilderkollegen genauso auftreten wie du, wäre deren Ruf in der KK/KS-Szene unglaublich viel höher! :halbyeaha
der Korrektheit halber, wie ich auch in einem anderen Thread schrieb, bin ich zumindest formal kein Ausbilder.
Werde es aber entsprechend weitergeben an meinen Ausbilder (André Balschmieter) und dessen Ausbilder (Emin Boztepe).
Offenheit ist da ein Stück weit Politik. Wobei man aber auch sagen muss, dass der Grad an Offenheit auch unmittelbar damit korrespondiert, wie ernsthaft der Lernende sein Training betreibt.
Hat nichts mit Eliten o.ä. zu tun, sondern ist einfach ein Problem eines Massenmarkt, wo 90% der Trainierenden reine "Fun-WTler" sind.
Gruss
Martin
derKünstler
02-10-2004, 20:17
Hi Stefan,
ist ja in gewisser Weise Realsatire, was du da schreibst.
Ich denke (hoffe zumindest), dass die Zeiten die solche absurden Zustände ermöglicht haben langsam mal vorbei sind.
Hat sich was mit "Geheimwissen". :p ;)
Gruss
Martin
Dann hoff mal schön ;)
Naja, irgendwann fällt´s so stark auf, dass es wohl in kleinen Schrittchen dezent geändert wird. Man möchte ja irgendwie "up to date"/konkurrenzfähig bleiben. :) Und als letztes Geheimnis bleiben ja immer noch die Doppelmesser. Das zieht dann schon noch ne ganze lange Weile. :)
panantukan
02-10-2004, 20:43
Dann hoff mal schön ;)
Naja, irgendwann fällt´s so stark auf, dass es wohl in kleinen Schrittchen dezent geändert wird. Man möchte ja irgendwie "up to date"/konkurrenzfähig bleiben. :) Und als letztes Geheimnis bleiben ja immer noch die Doppelmesser. Das zieht dann schon noch ne ganze lange Weile. :)
...zumindest die gewollte Zielgruppe! :rolleyes:
ps3ud0nym
03-10-2004, 13:57
Seltsam, da hat man mal 'ne Frage zu bestimmte Techniken, und es schweift immer wieder ins Lästern über Verbandspolitik ab. :rolleyes:
Cartmann
03-10-2004, 14:07
@derKünstler:
Lustig, aber leider wahr!
@all:
Ich glaube oben wurden verschieden Fak-Säue vermischt. Die Throat-Cutting Hand heit Shat-Geng-Sao und ist was anderes wie ein Fak-Dao. Ich glaube der Fak-Sao im Ausgangspost war der "diagonale" Fak-Sao, der wieder was anders ist, als der seitlich fak-Sao aus der SNT.
Übrigens blicke ich bei der Namensgebung auch nicht ganz durch!
Gruß Eric
[QUOTE=Cartmann]@derKünstler:
Lustig, aber leider wahr!
@all:
Ich glaube oben wurden verschieden Fak-Säue vermischt. Die Throat-Cutting Hand heit Shat-Geng-Sao und ist was anderes wie ein Fak-Dao. Ich glaube der Fak-Sao im Ausgangspost war der "diagonale" Fak-Sao, der wieder was anders ist, als der seitlich fak-Sao aus der SNT.
Wow, so viele gibt es.....? :D :D :D
Übrigens blicke ich bei der Namensgebung auch nicht ganz durch!
Dann versuchs doch gar nicht. Namen sind Schall und Rauch. Wichtig ist doch, was dahintersteckt. Aber ich kenn mich ja bei den vielen WT-Fak Saos auch nicht wirklich aus. Es kann nur einen geben.... :D :D
Gruß Kai
Scotchtrinker
03-10-2004, 16:20
@derKünstler:
Lustig, aber leider wahr!
@all:
Ich glaube oben wurden verschieden Fak-Säue vermischt. Die Throat-Cutting Hand heit Shat-Geng-Sao und ist was anderes wie ein Fak-Dao. Ich glaube der Fak-Sao im Ausgangspost war der "diagonale" Fak-Sao, der wieder was anders ist, als der seitlich fak-Sao aus der SNT.
Übrigens blicke ich bei der Namensgebung auch nicht ganz durch!
Gruß Eric
:ups: *gruebel*
also wenn ich Si-Fu's Ausfuehrungen richtig verstanden hab, meinte er damals, dass GM Leung Ting jeder Bewegung nen expliziten Namen geben wollte, ob er damit jetzt mehr verschlimmbessert hat, ist jeden selbst ueberlassen, ich finde, es verwirrt die Schueler eigentlich....
wenn ich mich aber recht erinnere (jedenfalls an das, was mir mein Koerper bei der BTF sagt), dann gibts doch in der BTF nur seitliche Fak- Sao, das frontale ist doch afaik stehts ein Biu Tse Sao (der zwar auf den Hals ziehlt, aber von der Ausfuehrung anders ablaeuft als ein Fak) :confused:
Cartmann
03-10-2004, 18:23
@Kaybee:
Schall und Rauch sind namen wirklich, desahlb sind sie mir auch wirklich egal ... es ist wichtiger die Funktion einer Beweguntg zu kennen
@Scotchtrinker:
Das mit dem BiuTseSao und dem Fak nach vorner verwirrt mich auch, deshalb lass ich auch mir zu überlegen wie was jetzt heißt. Ich denke da liegt einfach daran, dass wir die chinesische Sprache nicht behrrschen.
Gruß Eric
[QUOTE=Cartmann]@Kaybee:
Schall und Rauch sind namen wirklich, desahlb sind sie mir auch wirklich egal ... es ist wichtiger die Funktion einer Beweguntg zu kennen
Mein Reden. Weiter so.
Gruß Kai
Scotchtrinker
03-10-2004, 20:28
@Scotchtrinker:
Das mit dem BiuTseSao und dem Fak nach vorner verwirrt mich auch, deshalb lass ich auch mir zu überlegen wie was jetzt heißt. Ich denke da liegt einfach daran, dass wir die chinesische Sprache nicht behrrschen.
Gruß Eric
meinst du? Vielleicht ham wa die BTF auch noch nich verstanden :D
aba ma ganz im ernst, die frontalen Bewegungen und die nach kap, kwai und pai djan, das sind doch BTS und keine Fak, ich ziele doch mit den Fingerspitzen und nicht mit der Handkante....
Cartmann
03-10-2004, 20:39
@Kaybee:
;-)
@Scotchtrinker:
Hmm, muß mal drüber nachdenken :confused:
Gruß Eric
Scotchtrinker
03-10-2004, 20:43
@Kaybee:
;-)
@Scotchtrinker:
Hmm, muß mal drüber nachdenken :confused:
Gruß Eric
tu es das :)
Cartmann
07-10-2004, 18:40
So, bevor ich's vergessen, fall es noch jemanden interessiert. Ich bin mit dem Nachdenken fertig:
aba ma ganz im ernst, die frontalen Bewegungen und die nach kap, kwai und pai djan, das sind doch BTS und keine Fak, ich ziele doch mit den Fingerspitzen und nicht mit der Handkante....
Ähm nein, das ziele ich mit der Handkante, macht LT auch so, schau mal im BT Buch nach.
Gruß Eric
juerschue
11-10-2004, 15:25
Zumindestens kann man sich darauf einigen, dass die "chinesischen" Bezeichnungen in den allermeisten *ing *un Stilen aus dem Kantonesischen (ein ganz spezieller Dialekt in Südchina und Hong Kong) kommen und nicht explizit "chinesisch" sind.
Chinesisch ist das, was in China (Festland China) als "putonghua" (Standardsprache) oder auf Taiwan "guoyu" (Landessprache) bezeichnet wird; eigentlich der Dialekt aus der Region Beijing, der nach der Machtübernahme der Kommunisten 1949 in ganz China hoffähig als eine Art "Hochchinesisch" gemacht wurde.
Also: alles "Kantonesisch" und nicht "Chinesisch".
Ich lebe in Südchina und finde selber Kantonesisch furchtbar. Immer nur "Schweine" (sao hier und dort). :D
OK, jetzt habe ich mir den Namen "Schlaumeier" verdient.
Unabhängig davon, wenn man mal einen Schlag abbekommt, weiss man wenigstens, dass irgendwo in der eigenen Bewegung ein Fehler war. Und man lernt doch bekanntlich aus Fehlern.
Mit besten Wünschen
juerschue
-----
Know your limitations but do not limit yourself!
ps3ud0nym
11-10-2004, 16:51
[...]
Also: alles "Kantonesisch" und nicht "Chinesisch".
[...]
Kantonesisch ist doch Chinesisch. :p Was Du uns da als Chinesisch verkaufen willst, nennt man Mandarin. Chinesisch ist einfach der Überbegriff.
Immer nur "Schweine" (sao hier und dort).
Wird doch anders aus gesprochen als Sau. Am Ende geht das "au" in die Höhe. ;)
Ob Kantonesisch noch so stark verwandt mit dem Mandarin ist, um als Chinesisch
bezeichnet werden zu können (bzw. als Dialekt davon), oder ob es sich schon so
stark vom Mandarin unterscheidet um als eigene Sprache zu gelten..
darüber streiten sich die Sprachwissenschaftler noch..
Ich persönlich muss allerdings sagen, gefällt mir Kantonesisch vom Klang her
mindestens mal genauso gut, wie Putonghua.
Fak-Sao kenn ich übrigens als Peitschenarm oder Wischender Arm. hmm..
gemeint ist doch der "Handkantenschlag" horizontal.. die Richtung ist ja egal.
Komisch auch daß Kehlkopf auf Kantonesisch hau, jin oder jit heisst. Daß ihr die chinesische Sprache nicht beherrscht (ich auch nicht, aber ich habe Wörterbuch), ist auch der Grund warum ihr von gewissen Leuten ständig mit "Übersetzungen" und "Traditionen" verarscht werdet.
ps3ud0nym
13-10-2004, 13:53
Ob Kantonesisch noch so stark verwandt mit dem Mandarin ist, um als Chinesisch
bezeichnet werden zu können (bzw. als Dialekt davon), oder ob es sich schon so
stark vom Mandarin unterscheidet um als eigene Sprache zu gelten..
darüber streiten sich die Sprachwissenschaftler noch..
[...].
Streiten die sich auch über Bayrisch und Sächsisch? ;)
Komisch auch daß Kehlkopf auf Kantonesisch hau, jin oder jit heisst. Daß ihr die chinesische Sprache nicht beherrscht (ich auch nicht, aber ich habe Wörterbuch), ist auch der Grund warum ihr von gewissen Leuten ständig mit "Übersetzungen" und "Traditionen" verarscht werdet.
100% Agree!
Wenn man die jeweilige Sprache nicht kennt, kann einem alles erzählt werden.
Streiten die sich auch über Bayrisch und Sächsisch?
Ich weiß nicht, ob die's machen, aber ich, als Sachse würde mich streiten,
wenn man mir nachsagt, ich würde bayrisch reden. :D:D:D
Aber das ist in etwa auch so. Aber nur das richtige Sächsisch, bspw. aus
dem Erzgebirge oder das richtige Bayrisch von der Alm. Alles andere von Leipzigern,
Dresdner oder Münchnern gesprochene Deutsch mit Dialekt fällt da nicht drunter,
weil halt die deutsche Grammatik verwendet wird und einige Wörter anders
ausgesprochen werden.
Wohingegen bei richtigen Erzgebirgssachsen, am besten so das ganz alte
Semester ja völlig andre Wörter benutzt werden. Wie's mit der Grammatik aus-
sieht kann ich allerdings nicht sagen.
Ist ja mal wieder eine echt 'sinnige' Erörterung.
Wie Kai es schon ganz klar geschrieben hat:
Es ist doch letztlich völligst Wurscht, wie der Kram heißt.
Entscheidend ist, daß mann den Sinn dahinter versteht!!!
Gruß
Michael
Es ist nur lustig zu sehen wie ein echter Schinese den Leuten erzählt, wir alten Schinesen, wir ham das die "Kehlkopfzertrümmerundlachhand" genannt, und dann heisst das alles, nur nichts mit Kehlkopf. Daß sowas ordentlich reinhaut ist völlig unbenommen, aber warum immer die Erzählungen, bewusst falschen Übersetzungen, "Traditionen" die keiner kennt, Opas die auf dem Speicher geheime Aufzeichungen finden, usw. Das lässt nicht wirklich sicher auf das Fachwissen schliessen, wenn es dann wirklich darum geht, was man wann wie macht. Wenn mir einer erzählt er hätte mit dieser und welcher Übung so bombensicheren Stand, und fällt von eigenen Schlägen hin, dann gibt mir sowas viel zu denken. Ich würde jedenfalls alles tun, nur nicht auf solche Leute hören. Allerdings versichern mir glaubwürdige Leute daß es auch Personen im WT gegeben hat die es WIRKLICH konnten. Das waren nur nicht die Bestimmer, die Beherrscher der Gläubigen. Wenn man einem der die Sprache spricht nicht mal glauben kann, was er einfach nur übersetzt, dann frage ich mich wie man sowas ähnliches wie Vertrauen aufbauen soll. Ist ungefähr wie "durch diesen Block kommt niemand durch!", und dann schlägt man einmal dagegen und drückt den Arm bis zum Kopf ein. Ich bin mir sicher daß alle Faks, Bongs, Wus usw. richtig toll klappen, solange man das macht was mit diesen Sachen die eine mechanische Bedeutung haben auch gemacht wurde als noch keine Leute damit durch die Welt geflogen sind und viel Geld verdient haben. Ich erwarte also von solchen Pappköppen, daß sie a) den Dingen den richtigen Namen geben, und b) wissen was, wie, warum, wobei gemacht wird. Ohne sich das in dem Moment erst auszudenken wo man fragt. Das sehe ich auch in anderen Künsten immer wieder wie Leute aus Formen wirre Handbewegungen als Schlag anbringen, die was völlig anderes trainieren sollen. Einfach weil die netten Herren vergessen haben wozu das gut ist, und sich dann ausdenken was man damit machen KÖNNTE. Obwohl das wirklich mal richtig einen Sinn gehabt hat.
ps3ud0nym
13-10-2004, 21:18
Verstehe schon, was Du meinst, Klaus. Sehe ich im Prinzip auch so. Nur manchmal hat man halt nicht die Wahl bzw. das Wissen, um solche Leute sofort zu durchschauen.
Manchmal möchte man auch etwas lernen, aber man hat einfach nicht die Möglichkeit an einem qualifizierteren Lehrer zu kommen. Da gibt's dann doch nur 2 Möglichkeiten. Entweder a) sich auf das Halbwissen vom dem Lehrer einlassen und selber recherchieren bei Sachen, die nicht richtig erscheinen oder b) es ganz lassen. Ich würde a) nehmen, wenn mich eine Sache wirklich interessiert. :)
juerschue
14-10-2004, 15:00
[QUOTE=ps3ud0nym]Kantonesisch ist doch Chinesisch. :p Was Du uns da als Chinesisch verkaufen willst, nennt man Mandarin. Chinesisch ist einfach der Überbegriff. [QUOTE]
Kantonesisch ist, wie ich gesagt habe, ein (nicht einfacher) Dialekt der chinesischen Sprache, der schon sehr weit verbreitet ist Südchina und von über 100 Millionen Menschen gesprochen wird.
Mit Mandarin bezeichnet man auch das heutige "Hochchinesisch", welches aber eigentlich ein Dialekt ist, der in der Region Beijing (Peking) gesprochen wird. Die Kommunisten nach der Machtübernahme 1949 diesen Dialekt (Mandarin) landesweit eingeführt und dieser Dialekt wird heute landesweit als die gemeinsame "Laut"sprache gesprochen. Jeder lernt in der Schule "Mandarin" und zuhause seinen lokalen Dialekt. Deshalb kann man "Mandarin" schon als das Chinesisch oder das "Hochchinesisch" bezeichnen bzw. als Deinen "Überbegriff".
Nach Deiner Argumentation kann man dann ja auch sagen "Bayrisch ist doch Deutsch. Was Du uns verkaufen willst, nennt man Hochdeutsch. Deutsch ist einfach der Überbegriff." (Nichts gegen die Bayern, habe einige Zeit in München gelebt und diese Zeit gehört mit zu den schönsten in meinem Leben.)
Es gibt hier auch das andere Thema, wie die richtige Schreibweise von diesen Lauten ist. Die richtige Schreibweise ist NUR das chinesische Schriftzeichen selbst und nicht der Versuch, die Aussprache dieser Schriftzeichen (welche ggf. nur in einem lokalen Dialekt vorkommt) in unsere Lautschrift, das Alphabet, zu übertragen.
Was ich eigentlich lostreten wollte ist, dass das Chinesisch, welches uns im *ing *un "vermitttelt wird, kein in China gesprochenes "Hochchinesich = Mandarin" ist, sondern ein nur in Südchina und Hong Kong verbreiteter Dialekt der chinesischen Sprache und das wir diesen Lauten "Fak Sao vs. Fak Sao, Tan Da, Bong Sao vs. Bong Sau" selbst nicht soviel Beachtung schenken sollten, (sondern lieber der Technik, welche diese Laute verkörpern).
Gruss
juerschue
-----
Know your limitations but do not limit yourself!
ps3ud0nym
14-10-2004, 15:18
[...]
Nach Deiner Argumentation kann man dann ja auch sagen "Bayrisch ist doch Deutsch. Was Du uns verkaufen willst, nennt man Hochdeutsch. Deutsch ist einfach der Überbegriff." (Nichts gegen die Bayern, habe einige Zeit in München gelebt und diese Zeit gehört mit zu den schönsten in meinem Leben.)
[...]
Genau das wollte ich doch auch damit sagen. ;)
Bayrisch ist eine Untergruppe der deutschen Sprache genau so wie Kantonesisch und Mandarin Untergruppen der chinesischen Sprache sind.
juerschue
14-10-2004, 15:33
Genau das wollte ich doch auch damit sagen. ;)
Bayrisch ist eine Untergruppe der deutschen Sprache genau so wie Kantonesisch und Mandarin Untergruppen der chinesischen Sprache sind.
Du hast Recht, dass Kantonesich und Mandarin in erster Linie lokal begrenzt gesprochene Dialekte waren und sind, aber die lokalke Begrenzheit stimmt nur noch für Kantonesich. Mandarin ist nicht mehr lokal begrenzt, sondern der chinesische Dialekt bzw. die Untergruppe, die in ganz China gelehrt und gesprochen wird. Damit ist Mandarin das Chinesich.
Wir haben uns in unserem Land auf ein "Hochdeutsch" geeinigt, als eine Art "Übersprache", wenn Du so willst, die von allen gesprochen und verstanden werden und nicht lokal begrenzt ist, also kein lokaler Dialekt ist. Sobald ein Dialekt (und "Hochdeutsch" ist auch nur ein Dialekt aus der Gegend um Hannover) landesweit Einzug hält, ist es kein Dialekt im engeren Sinne mehr.
Ansonsten musst Du mir das Chinesich, das überall in China gesprochen und verstanden wird, nennen, welches die Obergruppe ist, wenn Mandarin nur eine Untergruppe ist.
Aber, wir haben hier das Thema "Fak Sao" (oder "Fak Sau") und der Peitschenschlag, und ich danke dem Teilnehmer, der mir dieses übersetzt bzw. mitgeteilt hat, denn ich höre bei meinem Lehrer hier in Hong Kong immer weg, wenn er auf Kantonesich (Untergruppe, lokal begrenzter Dialekt) erklärt, was wir üben sollen, denn ich spreche halt kein Kantonesich.
Gruss
jueschue
ps3ud0nym
14-10-2004, 15:41
Ok, irgendwie hast Du mich nicht richtig verstanden. Ich bestreite gar nicht, dass Mandarin die Amtsprache ist. Ich will nur lediglich sagen, dass Kantonesisch Chinesisch ist, was Du ja am Anfang eben nicht so dargestellt hast.
[...]Also: alles "Kantonesisch" und nicht "Chinesisch".[...]
Ansonsten sehe ich das ähnlich wie alle hier, dass es auf die Technik ankommt und nicht deren Bezeichnung.
juerschue
14-10-2004, 15:55
Ok, irgendwie hast Du mich nicht richtig verstanden. Ich bestreite gar nicht, dass Mandarin die Amtsprache ist. Ich will nur lediglich sagen, dass Kantonesisch Chinesisch ist, was Du ja am Anfang eben nicht so dargestellt hast.
Ansonsten sehe ich das ähnlich wie alle hier, dass es auf die Technik ankommt und nicht deren Bezeichnung.
Ein Dialekt ist per Definition (ggf. aucn nur meine Definition) nicht die Hochsprache bzw. "Gesamtsprache" (Sprache, die von allen gesprochen wird)und damit nicht das Kantonesich nicht Chinesisch, sondern nur ein chinesicher Dialekt, wenn meine Definition für Chinesich der überregionale Gesamtverbreitungsgrad ist.
Grosses Ehrenwort: Das ist nun wirklich mein letzter "sprachwissenschaftlicher Beitrag" zu dem Thema Fak Sao.
Gruss
juerschue
---------
Know your limitations but do not limit yourself!
ps3ud0nym
14-10-2004, 16:02
Ein Dialekt ist per Definition (ggf. aucn nur meine Definition) nicht die Hochsprache bzw. "Gesamtsprache" (Sprache, die von allen gesprochen wird)und damit nicht das Kantonesich nicht Chinesisch, sondern nur ein chinesicher Dialekt, wenn meine Definition für Chinesich der überregionale Gesamtverbreitungsgrad ist.
[...]
Diese Einstellung hab' ich schon bemerkt. ;)
Ich sehe das aus dieser Perspektive:
Guangdong ist in China. Folglich ist die Sprache, die dort entstammt eine chinesische Sprache (Kantonesisch). Chinesische Sprache = Chinesisch. :D
juerschue
14-10-2004, 16:32
Diese Einstellung hab' ich schon bemerkt. ;)
Ich sehe das aus dieser Perspektive:
Guangdong ist in China. Folglich ist die Sprache, die dort entstammt eine chinesische Sprache (Kantonesisch). Chinesische Sprache = Chinesisch. :D
Jetzt breche ich mein Ehrenwort aber zu Deinen Gunsten:
"Es mag unrichtig erscheinen, so verschiedene Idiome wie die von Nord- und Südchina lediglich als Dialekte und nicht als verschiedene Sprachen anzusehen. Aber sie [die Dialekte] haben sich vor allme durch ihre Lautentwicklung so weit von einander entfernt; in anderer grammatischer Beziehung stimmen sie so weitgehend überein, daß man von verschiedenen
Sprachen nicht sprechen kann".
Bernhard Kalgren; Schrift und Sprache der Chinesen, 2. Auflage, Springer, 2001, S. 19
Damit gehört dann auch Kantonesich zur chinesischen Sprache und ist damit Chinesisch.
Deine regionale Begründung kann Dich aber schnell auf das Glatteisführen. Xinjiang liegt in China, aber von den Uiguren dort wird eine Turksprache gesprochen, die eine NICHT-chinesische Sprache ist, da diese sich in Laut, Schrift, Grammatik etc. von der chineischen Sprache bzw. den chinesischen Dialekten fundamental unterscheidet.
Sollte noch weiter Klärungsbedarf bestehen, lasse uns irgendwann einmal ein Bier trinken gehen.
:D
Gruss
juerschue
ps3ud0nym
14-10-2004, 16:39
[...]
Sollte noch weiter Klärungsbedarf bestehen, lasse uns irgendwann einmal ein Bier trinken gehen.
:D
[...]
Vernünftiger Vorschlag :beer:
martin.schloeter
14-10-2004, 16:39
[...]
Sollte noch weiter Klärungsbedarf bestehen, lasse uns irgendwann einmal ein Bier trinken gehen.
[...]
Find ich gut!
So sehr mich der sprachwissenschaftliche Exkurs auch fasziniert hat - kann lügen ohne rot zu werden ( :p schnell tief duck ) - führt er doch ein wenig in's Off.
Gruss
Martin
ich bring ne liste der ganzen sprachfamilien in china mit.. (zum bier) :)
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.