trotz muskelkater trainieren? [Archiv] - Kampfkunst-Board

PDA

Vollständige Version anzeigen : trotz muskelkater trainieren?



Baphomet
13-10-2004, 16:05
es sollte zwar nicht passieren, aber manchmal erwischt's mich doch noch... ein mörderischer muskelkater, so wie jetzt z.b. in den oberschenkel
seit 2 tagen bereits, ich weiss nicht was montag mit mir los war, hab trainiert wie eine besessene, tja... jetzt kann ich die folgen ausbaden :(

heut würde eigentlich wieder training am programm stehen....... wenn ich hingehe, wird das eine selbstquälerei, abgesehen davon dass mich meine trainingspartner vermutlich in den boden stampfen weil ich heut kein guter gegner bin :p

wie macht ihr das, wenn euch mal der muskelkater erwischt, so richtig schlimm, dass ihr nicht mal mehr aufrecht eine treppe aufsteigen könnt und nicht mal von einem sofa aufstehen könnt ohne das gesicht vor schmerzen zu verziehen?
trotzdem ins training?
oder besser pausieren?
was ist gesünder?
und wie vergeht der muskelkater schneller? jeder den ich frage sagt mir etwas andres..
:rolleyes:

Taeradun
13-10-2004, 16:12
Also wenn der Muskelkater SO KRASS ist, wie du ihn beschreibst, solltest du dich meiner Meinung nach noch ein bisschen ausruhen.
Hatte sowas wie du auch schonmal. Auch in den Beinen. Es wirkt echt Wunder, wenn man sich dann mal in die Badewanne legt und die Beine regelmäßig etwas lockert.
Falls dein Muskelkater allerdings nicht so stark sein sollte wie beschrieben, würde ich an deiner Stelle hingehen. Nach nem anständigen Aufwärmprogramm geht der Muskelkater schon ein ganzes Stück zurück bzw. man merkt ihn nicht so stark, dass er einen beim Training behindert.
So viel zu meiner Erfahrung.

Alles gute!

Baphomet
13-10-2004, 16:22
mhm.. ja ein heisses bad wäre nicht schlecht, ist mir aber unmöglich. morgens uni, nach der uni gleich ins büro und vom büro theoretisch direkt ins training...

könnte schon sein, dass es nachlässt wenn ich mich bisschen aufwärme. solange ich ruhig an meinem tisch sitze geht es, aber wehe ich steh mal kurz auf :( auweh auweh... bei meinem letzten versuch aufzustehen, bin ich fast umgefallen *g* meine kollegin hat schon besorgt nachgefragt, ob ich so einen bösen gegner hatte, der mich so kaputtgeschlagen hat das letzte mal. wenn sie wüsste dass das ganz banales alleiniges muskeltraining war... :D

error404
13-10-2004, 16:28
ich trainiere immer das was sich trainieren lässt! musste mal 6 monate auf meine kicks verzichten. die zeit habe ich gut genutzt und an meinen fäusten und ellebogen gearbeitet. konnte mich beachtlich verbessern. im nachhinein bin ich froh das ich mir die beinmuskulatur in dem maße gezerrt/überdehnt/angerissen, was weiß ich, hab. heute bin ich nicht mehr so blöd und mache unaufgewärmt einen sprung in den spagat vor allen leuten nur um aufsehen zu erregen. man lernt aus seinen fehlern ;)

Ichigeki
13-10-2004, 16:44
Sauna und Bad sollen helfen. Ansonsten machst du jetzt erstmal eine Ruhepause. Mit Training machst du es nur noch schlimmer. Ich denke mal sowas haben alle schonmal erlebt und ist besonders am Anfang keine seltenheit.


Was auch helfen kann, sind Magnesium Tabletten. Am besten in Verbindung mit Vitamin E.

Baphomet
13-10-2004, 16:48
:( wo ich mich doch immer so aufs training freue

Ichigeki
13-10-2004, 18:53
Yo, frag mich mal. Verletzt und darf ewig kein Training mehr machen. Da hilft nur fixe Ablenkung ;)

Taeradun
13-10-2004, 21:33
Sach mal is das halbe Taekwondo Forum verletzt oder was? :D

error404
13-10-2004, 21:51
tkd ist verdammt ungesund!

gabri
15-10-2004, 20:47
also leute,
ein muskelkater ist wenn man so will ein warnsignal des körpers, ist nicht weiter schlimm, vorrausgestzt man lässt den körper regenerieren und KOMPENSIEREN.

in diesen zustand zu trainieren ist absolut kontraproduktiv, nach jeder belastungsphase muss eine erholungsphase folgen in dem der körper sich erholt und den neuen belastungen anpasst (leistungssteigerung), wenn man jetzt mitten in der eigentlichen erholungsphase meint wieder trainieren zu müssen.......was passiert??? na klingelts??? keine erholungsphase= na was müsste hier stehen??? ;) " keine leistungsteigerung" natürlich, was denn sost.....

wenn man allerdings auf seine trainingsleistungen sch......t und keine fortschritte im training, sei es im kampfsport oder im fitnesstraining, machen will, soll ruhig weitertrainieren....... :rolleyes:

Franz
15-10-2004, 21:38
Bei Muskelkater volles Workout zu machen bringt nichts, der Heilungsprozess soll aber schneller von statten gehen wenn man leichtes Training bzw Gymnastik macht, den betroffenen Bereich eben in Bewegung hält und nicht komplett ruhig stellt.

Sonora
15-10-2004, 22:39
Mir hat mein letzter Fitness Trainer erklärt, Muskelkater gehe schneller vorbei, wenn man weiter trainiert. Ich habe ihn damals nicht nach dem Grund gefragt, mir hat es gereicht dass es funktioniert hat. ;)
Allerdings war bei mir der Muskelkater auch nie so schlimm, dass ich nicht mehr wirklich gehen konnte.
Ich finde, sobald man für andere Trainingspartner eine Belastung wird, sollte man sich lieber ausruhen und einmal auf das Training verzichten, ansonsten hat niemand etwas davon...

Grüsschen
Sonora

Michael1
16-10-2004, 09:21
Leichte Bewegung bei Muskelkater verbessert die Durchblutung und dadurch die Regeneration, ist also Sinnvoll. Die Muskeln sind geschädigt. Man erzielt nicht nur keine Leistungssteigerung wie von gabri gezeigt sondern riskiert auch Risse von Muskelfasern/bündeln.
Also: Bewegen ja, belasten nein (minimal).

Muskelkater führt zu kleinsten Vernarbungen der Muskulatur. Das Narbengewebe besitzt nicht die gleiche Kontraktionsfähigkeit wie Muskelgewebe, dh. durch häufigen Muskelkater lässt die Leistungsfähigkeit nach.

Ichigeki
16-10-2004, 10:15
Sach mal is das halbe Taekwondo Forum verletzt oder was? :D


Scheint so ;)

ps3ud0nym
16-10-2004, 11:14
[...]
Muskelkater führt zu kleinsten Vernarbungen der Muskulatur. Das Narbengewebe besitzt nicht die gleiche Kontraktionsfähigkeit wie Muskelgewebe, dh. durch häufigen Muskelkater lässt die Leistungsfähigkeit nach.
Woher hast Du die Information? Wenn die stimmt...PANIK! :cry:

Michael1
16-10-2004, 11:37
Woher hast Du die Information? Wenn die stimmt...PANIK! :cry:

Das stammt von einem der Fortbildungsmassnahmen meines Verbandes.

Muskelkater sind Mikrorisse in der Muskulatur. Diese heilen, dabei bildet sich Narbengewebe. Dieses kann aber nicht so kontrahieren wie normales Muskelgewebe.
Ein Grund für Panik ist das imho nicht. Aber Muskelkater ist eben kein gutes Trainingsziel sondern ein Zeichen von Überlastung. Daran sollte daran denken wenn man gesagt bekommt das Muskelkater gut sei oder das man auch mit Muskelkater trainieren soll. Heute beurteilen die Fachleute das etwas anders.
Gleiches gilt ja auch bei grippalen Infekten u.ä., von wegen Ausschwitzen ... macht man heute auch nicht mehr.

SnakeCCCP
16-10-2004, 12:38
bei muskelkater kann ich pferdesalbe empfehlen.....Teebaumöl soll auch helfen

gabri
16-10-2004, 15:00
also ein LEICHTES cardiotraining is ok, wie schon gesagt es kommt sogar der regeneration zu gute, aber auf keinen fall übertreiben ;)

Baphomet
20-10-2004, 12:12
Das stammt von einem der Fortbildungsmassnahmen meines Verbandes.

Muskelkater sind Mikrorisse in der Muskulatur. Diese heilen, dabei bildet sich Narbengewebe. Dieses kann aber nicht so kontrahieren wie normales Muskelgewebe.
Ein Grund für Panik ist das imho nicht. Aber Muskelkater ist eben kein gutes Trainingsziel sondern ein Zeichen von Überlastung. Daran sollte daran denken wenn man gesagt bekommt das Muskelkater gut sei oder das man auch mit Muskelkater trainieren soll. Heute beurteilen die Fachleute das etwas anders.
Gleiches gilt ja auch bei grippalen Infekten u.ä., von wegen Ausschwitzen ... macht man heute auch nicht mehr.


irgendwo hab ich mal gelesen, dass manche extremsportler sich absichtlich heftigen muskelkater antrainieren, eben aus diesem vernarbungsgrund. irgendwie sollen die muskeln dann härter werden.
ich weiss nicht...
mir ist das auch bisschen komisch vorgekommen.

NoR16
22-10-2004, 12:37
Vitamin C ist das A und O gegen Muskelkater, dazu kannst du noch alles mögliche machen um die Beine zu lockern. :)
Soweit ich weiss entsteht muskelkater wenn du fasern des muskels reissen, bei sportlicher betätigung werden die fasern strapaziert :rolleyes: und wenn du dann mal voll übertreibst reissen sie halt.
ich hab auch gelesen das muskelkater eigentlich auch ganz gut sein soll weil die neu gebildeten fasern "reisfester" sind. natürlich sollte man sich nicht immer einen muskelkater zulegen sonst hat man ja immer einen milchsäure überfluss in den muskeln der nacher vllt nicht mehr so schnell abgebaut wird, weil der körper sich drangewöhnt.


Alle Angaben sind ohne Gewähr :D :megalach: :D

Mars
22-10-2004, 12:57
Vitamin C ist das A und O gegen Muskelkater, dazu kannst du noch alles mögliche machen um die Beine zu lockern. :)


Alle Angaben sind ohne Gewähr :D :megalach: :D

Dein Kommentar ist berechtigt ;) Vitamin O ? Klingt toll.

Gruß

JetLag
22-10-2004, 13:06
Dein Kommentar ist berechtigt ;) Vitamin O ? Klingt toll.

Gruß
"A und O", ist hier wohl eher eine Redewendung. ;)

Iceonly
22-10-2004, 13:36
natürlich sollte man sich nicht immer einen muskelkater zulegen sonst hat man ja immer einen milchsäure überfluss in den muskeln der nacher vllt nicht mehr so schnell abgebaut wird, weil der körper sich drangewöhnt.

Muskelkater ungleich milchsäure. wenn man muskelkater hat, muss man nicht zwangsläufig auch milchsäure in der muskulatur haben.

das muskelkater gut sei, weil so die neuen fasern reißfester sein sollen, ist quatsch. im prinzip, sind es micromuskelfaserrisse. auf die idee soetwas absichtlich zu machen, käme wohl keiner.

übrigens: muskelkater entsteht NUR bei der exzentrischen phase der übung.
das beste mittel gegen muskelkater ist eine aspirin, und eine couch. :)
das gerücht, welches besagt, dass muskelkater durch ausgiebiges abwärmen vermieden werden kann, ist übrigens auch falsch. die microrisse entstehen während der übungen (in der exzentrischen phase). man hat sie also schon, wenn man zum aufwärmen schreitet.

Franz
22-10-2004, 13:48
der Verlauf ist aber geringer, da ein aufgewärmter Muskel geschmeidiger ist, und hinterher Sauna hilft auch etwas, da Verspannungen die den Schmerz verstärken nicht so stark ausfallen

Mars
22-10-2004, 14:30
"A und O", ist hier wohl eher eine Redewendung. ;)
Versau mir nicht meine schlechten Scherze. ;)

JetLag
22-10-2004, 15:48
Versau mir nicht meine schlechten Scherze. ;)
Arrg, ich glaube die Volkshochschule bietet da manchmal Kurse an - gar nich mal teuer. Nach dem Gesetz der Progression sollten deine anfänglichen Erfolge beachtlich sein :D

Mars
22-10-2004, 17:34
Arrg, ich glaube die Volkshochschule bietet da manchmal Kurse an - gar nich mal teuer. Nach dem Gesetz der Progression sollten deine anfänglichen Erfolge beachtlich sein :D
Humor wurde mir in die Wiege gelegt wie die Fähigkeit zu fliegen. Ab und zu probiere ich es mal wieder. (Flugversuche sind schmerzhaft für mich. Scherzversuch für die anderen.)
Jetzt aber zurück zum Thema.

Gruß

DasTier
11-03-2006, 01:06
Ok, ich erkläre euch etwas!
Wenn man Muskelkater hat, zeigt das, dass die Muskeln das Training nicht GEWOHNT sind! Wenn man nun aufhört zu trainieren, werden sich die Muskeln nie an das Training gewöhnen! Ist so!!!!!!!!!
Man sollte nur nichttrainieren, wenn die Muskeln wirklich sehr kaputt sind und das merkt man sofort an den starken Schmerzen! Dann ein paar Tage Pause!
Aber ansonsten reicht ein Ruhetag pro Woche aus! Sonst gewöhnt sich der Körper nicht ans Training...

Was sagt ihr davon, während Muskelkater zu dehnen also locker statisch, wenn man beweglicher werden will ???

Franz
11-03-2006, 06:04
Was sagt ihr davon, während Muskelkater zu dehnen also locker statisch, wenn man beweglicher werden will ???

Nichts, wenn es um Verbesserung der Dehnung als Ziel gehen soll, weil di Fasern noch unter Spannung sind und der volle Bewegungsumfang noch nicht da ist. Da würde ein rum reissen und rum zerren die Heilungsdauer nur verlängern.

Den Körper mit leichter Belastung durchbewegen zB auch mit Hanteln ist ok.

Volles Training oder richtig auf Dehnung macht keinen Sinn.

Die Schonhaltung die bei Muskelkater eingenommen wird versaut teilweise auch eine saubere Ausführungbeim Training wenn man das normale Gewicht nehmen würde, was dann nochmal einen negativen Effekt hätte.

DerRoteTee
11-08-2006, 07:21
Sry für das auffrischen aber besser als ein neuen Thread aufmachen..

Wie ich laß gibts keine Steigerung von seinen Fähigkeiten wenn man trotz starken Muskelkater weiter trainiert.

Sollte man auch pausieren wenn der Muskelkater minimal ist ?
Oder behindert es auch meine Leistungsfähigkeit wenn ich weiter trainiere mit dem mini muskelkater ??

mfg

drt

Franz
11-08-2006, 07:28
du sollst dich dann weietrhin bewegene aber nicht voll belasten sprich richtig trainieren.
Daraus ergibt sich auch die Antwort auf deine leistungsfähigkeit

Mars
11-08-2006, 07:33
Schreiben wir es einmal so:
Wenn Du Muskelkater hast, wirst Du Dich nicht so reinhängen können, wie es Dir ohne möglich wäre. Da bedeutet, dass die Leistung nicht so gut ausfällt. Allerdings muss das nicht sein, wenn man sich überwinden kann.

Es kommt auch auf die Umstände des Muskelkaters an:
Wenn es ein Muskelkater ist, der wegen ungewohnter Intensität, Dauer, Häufigkeit oder Übungsart bei einer Trainingsumstellung auftritt, sollte man mit angemessener Steigerung ruhig weitertrainiern. Wenn er Muskelkater aber nach mehreren Wochen immer noch da ist, sollte man überlegen, ob man nicht zu schnell, zu viel und zu häufig trainiert. Gerade bei Anfängern ist da Vorsicht geboten, weil der Körper sich erst an die Belastung gewöhnen muss.

Anders sieht es aus, wenn Du bei gleicher Belastung über längere Zeit ständig Muskelkater hast. Dann sind Deine Muskeln praktisch dauern "beleidigt" und geben 1. nicht volle Leistung und 2. sind verletzungsanfällig/ können Überlastungsschäden erleiden. Dann ist reudzierte Häufigkeit und Intensität und Trainingsumstellung angesagt. Auch bei Minimuskelkater

Gruß

pYr0
11-08-2006, 07:43
Ich hätte dazu auch eine Frage.

Wie sieht es nun aus wenn man an dem Brustmuskelansatz eine Zerrung hatte die schon fast weg war und dann wieder schwer Brust trainiert hat und daraufhin die ganze Brust spürt also einen starken Muskelkater hat.

Hat das dann wieder eine schlechte Auswirkung auf die Zerrung?

Wäre es jetzt schlimm wenn ich weitertrainieren würde troz Muskelkater auch wenn ich andere Muskelgruppen trainiere wo die Brust nur sekundär beansprucht wird?

Franz
11-08-2006, 07:51
andere Muskelgruppen kannst du ohne Probleme trainieren
Eine Zerrung sollte schon auskuriert sein

maximus
12-08-2006, 01:01
leichtes cardiotraining, wie schon oft gesagt, verbessert die regeneration: joggen, seilspringen, schattenboxen, easy rollen... da kann man sich für alles was einfallen lassen.