Vollständige Version anzeigen : Schwarzgurt Bestickungen
fistfighter
18-10-2004, 14:42
Was habt ihr auf eurem Schwarzgurt stehen (Name, Verband, Stil ?) und wo habt ihr ihn konstengünstig besticken lassen?
Was gehört eurer Meinung nach drauf ohne dass er überladen wirkt oder findet ihr einen schwarzen Gürtel ohne Bestickungen besser.
BonsaiRambo
18-10-2004, 14:45
Tel. Nummer und Adresse...weil ich manchmal meinen Turnbeutel vergesse :D
fistfighter
18-10-2004, 15:52
Tel. Nummer und Adresse...weil ich manchmal meinen Turnbeutel vergesse :D
Name, Stil und Dangrad.....
leutnant
18-10-2004, 17:10
Kontonr.
Bankleitzahl,
Vorname,
Nachname,
Straße,
Ort
Und sonst finde ich das was der Bonsai geschrieben hat recht brauchbar.
Moin
Nichts !
Wofür auch ?????
Endlich bin ich froh das meine Mamma keine Namensschildchen mehr in meine
Unterhose nähen muss wenn ich auf Klassenfahrt gehe und dann kommst Du
mit solchen Fragen. :rolleyes: ;)
Wenn ich zu anderen KKs gehe binde ich den gar nicht um. Da ich ja keine
bzw. eine andere Graduierung habe. Wenn ich meinen Kram mache wissen die
Leute meist wie ich heisse und welche KK ich mache :D ;)
Und welchen Meitergrad ich habe ist doch eh Schnuppe oder ??
Michael1
18-10-2004, 17:26
Ich hab Karate-Do in japanischen Schriftzeichen drauf stehen. Gürtel stammt von Danrho (http://www.danrho.de).
Den Dangrad einsticken lassen hat den Nachteil das du evt. mal nen neuen brauchst ;).
Manchmal stellst du echt merkwürdige Fragen... da fragt man sich selbst was für ein Mensch sich hinter deinem Nick versteckt. Gibst ja herzlich wenig Preis in deinem Profil...
fistfighter
18-10-2004, 18:22
Ich hab Karate-Do in japanischen Schriftzeichen drauf stehen. Gürtel stammt von Danrho (http://www.danrho.de).
Den Dangrad einsticken lassen hat den Nachteil das du evt. mal nen neuen brauchst ;).
Manchmal stellst du echt merkwürdige Fragen... da fragt man sich selbst was für ein Mensch sich hinter deinem Nick versteckt. Gibst ja herzlich wenig Preis in deinem Profil...
Wieso komische Fragen?!
Man kann sich doch überlegen, wie man seinen Gurt gestalten kann.
Ichigeki
18-10-2004, 18:27
Klar kann man, aber meiner Meinung nach unsinnig. Der Gurt hält die Jacke zu, mehr nicht ;)
Wieso komische Fragen?!
Man kann sich doch überlegen, wie man seinen Gurt gestalten kann.
Lass mich mal raten ! Du hast doch noch bestimmt ein wenig Zeit bis dahin
oder ? :D ;)
Da muss nüscht rauf. :p
Alfons Heck
18-10-2004, 19:57
Hier ist ein ähnlicher thread (http://www.kampfkunst-board.info/forum/showthread.php?t=14767)
fistfighter
18-10-2004, 20:36
Das ist ein schönes Bild, nur leider kein Thread. Wo laßt ihr euch sowas machen? Bei Kwon oder Danrho gefallen mir die Bestickungen nicht besonders.
Kann man die Bestickungen nur auf Baumwollgürteln machen oder auch auf Kunstseidegürteln?
Alfons Heck
18-10-2004, 20:57
Das ist ein schönes Bild, nur leider kein Thread
Sorry. Jetzt stimmt der link ;)
Ich hab mal eine Frage:
Warum fragt jemand der sich whitebelt4ever nennt nach einer Schwarzgurt Bestickung?
Kazuko
Michael1
19-10-2004, 00:51
Wieso komische Fragen?!
Man kann sich doch überlegen, wie man seinen Gurt gestalten kann.
Da vor dir auch schon jemand diese Frage gestellt hat ist es vielleicht doch nicht so komisch :rolleyes:.
Mit komische Fragen meine ich die Threads die du manchmal so startest:
-Schwarzgurt Bestickungen
-Wie entstehen eigentlich KK-Verbände
-Was ist der schlechteste/ineffektivste/straßenuntauglichste Kampfsport(/kunst)?!
-Wie viele Schlägereien hattet ihr schon in eurem Leben?
-Welches Graduierungssystem haltet ihr für sinnvoll?
-Wieviel verdient ihr so mit Kampfsport nebenberuflich.
-Was haltet ihr von neu erfundene Stilen
...
ein neuer
19-10-2004, 07:37
Hallo,
ich habe meinen Namen in japanischen Schriftzeichen.
Nutzen:
wer in der Pause eines großen Lehrgangs seinen Anzug zum Trocknen zwischen den 20/30 anderen Anzügen aufgehängt hat, kennt den Nutzen,
Gruß
Kamikätzchen
19-10-2004, 07:38
ich schreib einfach mal was zum topic wenns ok ist...
hab mich ja schon mal zum gespött gemacht, weil ich respekt vor meinem gürtel habe wie auch vor denen anderer, da ich die allseits verpönte traditionelle denkensweise hege.
ich schmeisse ihn nie, ich lege ihn, dieses auch nie auf den nackten boden ,ich wasche ihn nicht, nehme ihn vorm trinken/essen ab und so weiter..
der gürtel begleitet einen durch das leben , er schmeckt salzig, weil er vom trainingsschweiss getränkt ist. die aufgewendete ernergie ist darin gespeichert und wenn ich ihn anlege, trennt sich mein geist vom alltag.
soviel dazu. :D
ich finde gürtelbestickungen schön und sinnvoll, für einen selbst wie auch für eingeweihte, die lesen können, was draufsteht.
eigendlich müsste man stolz auf seinen gürtel sein- (vor allem auf den ersten schwarzen)warum ihn dann nicht besticken?
schrecklich hingegen finde ich, wenn der dobok oder gi aussieht wie eine litfasssäule.
noch schlimmer, wenn TAEKWONDO oder KARATE oder so ein schwachsinn draufsteht.
ganz graulich auch aufnäher des vereins.
jedenfalls kann man den gürtel gut (ob günstig weiss ich nicht) bei phoenix besticken lassen.
das wichtige dabei ist, dass dort der gürtel aufgetrennt wird und man die spiegelverkehrte stickseite dann nicht sieht (sollte man nicht allein tun- ist sehr verwirrend :) ).
ansonsten macht es jeder tshirtdruck/stickladen.
das teuerste ist die erstellung des stickprogramms.
schriften sammeln, layouten und auf diskette beim laden abgeben, die verändern nochmal die grösse und feinheiten- besticken lassen-fertig.
viel spass.
kami
Ich hab auch schon Blau- und Braungurte gesehen, die ihre Gürtel bestickt haben lassen. Ob das sinnvoll ist, keine Ahnung, aber jeder wie er mag. Auf jeden Fall sieht es ein bissel schicker aus und wie "ein neuer" schon sagt, die Verwechslungsgefahr auf Lehrgängen ist dann nicht ganz so groß.
Im übrigen finde ich die Frage von whitebelt4ever weder komisch noch bescheuert. Und wie derjenige sich nennt, der irgendwelche Fragen in diesem Forum stellt, ist völlig schxxxegal. Jeder hat hier das Recht Fragen zu stellen und hat das Recht auf vernünftige Antworten. Diese, auch in anderen Threads von whitebelt4ever hervorgerufenen, an Mobbing grenzenden Reaktionen nützen hier keinem. Und wieviel letztendlich hier jeder von sich preisgibt, das bleibt auch jedem selbst überlassen. Peace and Love... :blume:
Gruß Micha
@ JuMiBA
steht auf deinem Gürtel Sachsen Power ?? :) ;) :) ;)
Ich find schon Wichtig, es kann ja mal sein man vergisst warum man den Gürtel um die Hüfte hat? Dann schaut man drauf und sieht weshalb man den Schwarzen trägt. :D
Ernsthaft: Warum nicht, jeder wie er will, oder?!
Grüsse
Ichigeki
19-10-2004, 13:22
Da vor dir auch schon jemand diese Frage gestellt hat ist es vielleicht doch nicht so komisch :rolleyes:.
Mit komische Fragen meine ich die Threads die du manchmal so startest:
-Schwarzgurt Bestickungen
-Wie entstehen eigentlich KK-Verbände
-Was ist der schlechteste/ineffektivste/straßenuntauglichste Kampfsport(/kunst)?!
-Wie viele Schlägereien hattet ihr schon in eurem Leben?
-Welches Graduierungssystem haltet ihr für sinnvoll?
-Wieviel verdient ihr so mit Kampfsport nebenberuflich.
-Was haltet ihr von neu erfundene Stilen
...
Naja.. Musst ja nicht drauf antworten..... Ansonsten find ich die Threads aber auch witzig. Und ich kann mir auch keine Kommentare verkneifen :D
ich will den dan träger identifizieren können.........
am besten name, sportart/kampfkunst und verband, in dem den DAN hat.
zb. links: Name rechts: Ju Jutsu DJJV
hinten könnten wegen mir noch vereinsname oder Titel (Weltmeister 1999) stehen
Name auf Japanisch, Sportart auf Japanisch und die Graduierung. Das ganze schön ist Neongrün gehalten. Ist zwar nicht jedermans Sache aber mal was anderes. Hab aber noch nen neutralen Gürtel ohne Bestickung. Hab ja auch mehrer Hosen im Schrank warum also nicht mehrere Gürtel. :D
Grüße
Moskito
Also ich habe meinen Namen auf Deutsch auf meinem Gürtel stehen. Den hat mir mein Trainer nach meiner bestandenen Prüfung geschenkt und den werde ich auch behalten bis er komplett kaputt ist oder mein Trainer mir einen neuen schenkt.
Die Sportart in der Sprache des jeweiligen Ursprungslandes finde ich auch ok. Aber die Graduierung (Dan-Balken und ähnliches) finde ich komplett überflüssig.
Ich bringe jedem Judoka, der gut ist, Respekt entgegen, sei es ein Blaugurt oder ein vierter Dan. Man merkt doch, ob jemand Ahnung hat oder nicht. Was bringt mir jemand, der sich seine letzten drei Dan-Grade hat verleihen lassen und technisch vor 10 Jahren stehengeblieben ist. Im Training spielt der Dan-Grad nur beim An- und Abgrüßen eine Rolle.
Warum sind die rot-weißen und roten Gürtel wohl nur zu repräsentativen Zwecken gedacht? Selbst Träger des 9. Dans tragen im normalen Training einen schwarzen Gurt. Zumindest die, die ich kenne.
fistfighter
23-10-2004, 09:55
Kann jemand nochmal was zum Material von Schwarzgurten sagen. Es gibt ja Gurte aus Kunstseide und Baumwolle soviel ich weiß.
Wie sehen eure Erfahrungen damit aus? Was würdet ihr empfehlen auf in bezug auf Bestickungen (Kann man einen Gurt aus Kunstseide genau so besticken, wie einen Gutr aus Baumwolle?)
BonsaiRambo
23-10-2004, 11:32
Für welche Kampfsportart brauchst du eigentlich den Gürtel :confused:
fistfighter
23-10-2004, 12:36
Für welche Kampfsportart brauchst du eigentlich den Gürtel :confused:
Karate, Kickboxen, Tae Kwon Do, .....das volle Programm!!!
..ach komm, was du immer fragst...
fistfighter
23-10-2004, 12:45
Im übrigen finde ich die Frage von whitebelt4ever weder komisch noch bescheuert. Und wie derjenige sich nennt, der irgendwelche Fragen in diesem Forum stellt, ist völlig schxxxegal. Jeder hat hier das Recht Fragen zu stellen und hat das Recht auf vernünftige Antworten. Diese, auch in anderen Threads von whitebelt4ever hervorgerufenen, an Mobbing grenzenden Reaktionen nützen hier keinem. Und wieviel letztendlich hier jeder von sich preisgibt, das bleibt auch jedem selbst überlassen. Peace and Love... :blume:
Gruß Micha
Ach komm, darauf darf man nix geben, das ist nun mal so ein Internetforum, wo eine Vielzahl unterschiedlicher Diskussionsteilnehmer unterschiedlichen Alters, Herkunft, Bildung etc. teilnehmen. Ich habe mich auch schon über Postings aufgeregt, aber das ist bescheuert! Wer weiß, vielleicht sind hier auch Leute die da 12, 13 Jahre alt sind dann dann eben so komische Beiträge mit reinbringen.....ach lass stecken.
fistfighter
23-10-2004, 12:45
Kann jemand nochmal was zum Material von Schwarzgurten sagen. Es gibt ja Gurte aus Kunstseide und Baumwolle soviel ich weiß.
Wie sehen eure Erfahrungen damit aus? Was würdet ihr empfehlen auf in bezug auf Bestickungen (Kann man einen Gurt aus Kunstseide genau so besticken, wie einen Gutr aus Baumwolle?)
zurück zur Frage ;)
fistfighter
01-11-2004, 00:44
ich schreib einfach mal was zum topic wenns ok ist...
hab mich ja schon mal zum gespött gemacht, weil ich respekt vor meinem gürtel habe wie auch vor denen anderer, da ich die allseits verpönte traditionelle denkensweise hege.
ich schmeisse ihn nie, ich lege ihn, dieses auch nie auf den nackten boden ,ich wasche ihn nicht, nehme ihn vorm trinken/essen ab und so weiter..
der gürtel begleitet einen durch das leben , er schmeckt salzig, weil er vom trainingsschweiss getränkt ist. die aufgewendete ernergie ist darin gespeichert und wenn ich ihn anlege, trennt sich mein geist vom alltag.
soviel dazu. :D
ich finde gürtelbestickungen schön und sinnvoll, für einen selbst wie auch für eingeweihte, die lesen können, was draufsteht.
eigendlich müsste man stolz auf seinen gürtel sein- (vor allem auf den ersten schwarzen)warum ihn dann nicht besticken?
schrecklich hingegen finde ich, wenn der dobok oder gi aussieht wie eine litfasssäule.
noch schlimmer, wenn TAEKWONDO oder KARATE oder so ein schwachsinn draufsteht.
ganz graulich auch aufnäher des vereins.
jedenfalls kann man den gürtel gut (ob günstig weiss ich nicht) bei phoenix besticken lassen.
das wichtige dabei ist, dass dort der gürtel aufgetrennt wird und man die spiegelverkehrte stickseite dann nicht sieht (sollte man nicht allein tun- ist sehr verwirrend :) ).
ansonsten macht es jeder tshirtdruck/stickladen.
das teuerste ist die erstellung des stickprogramms.
schriften sammeln, layouten und auf diskette beim laden abgeben, die verändern nochmal die grösse und feinheiten- besticken lassen-fertig.
viel spass.
kami
Wie ist denn die Internetadresse von diesem Phönix
Alfons Heck
01-11-2004, 07:48
Wie ist denn die Internetadresse von diesem Phönix
http://www.phoenix-budo.de/
fistfighter
01-11-2004, 12:27
http://www.phoenix-budo.de/
Besten Dank
Mein Gürtel ist bestickt.
Mit meiner Stilrichtung (nicht dem Verband, das ist mir zu ungewiss ;) ) und auf dem anderen Ende mit meinem Namen auf japanisch.
Und ich habe als Schriftfarbe eine Art silbergrau gewählt.
Die Standardfarbe Gold gefällt mir persönlich nicht soo gut. Ist Geschmacksache...
Nun ja, und was die traditionelle Seite der Kampfkunst anbetrifft stärke ich Kami erstmal den Rücken!! Zieh das weiter so durch!! Auch wenn ich ein Dojo-Aufnäher auf meinen Gis habe ;)
Zum Thema Gürtel:
Bisher habe ich Gürtel von Shureido getragen, bin jetzt aber auf Hirota umgestiegen. Bestickt wurden meine Gürtel immer direkt in Japan.
Zum Preis kann ich nur sagen, dass es zwar teuer ist, aber für mich ist es das wert.
Ob Kunstseide oder Baumwolle:
Ich mag Kunstseide. Und das hat keinen Einfluss auf die Bestickung.
Und vielleicht ein kleiner Gedanke am Rande:
Jeder soll das tragen, was ihm gefallt und seiner Kampfkunst entspricht. Weite Anzüge, schmal geschnittene Anzüge, lange Gürtel, kurze Gürtel, lange Hosen, kurze Hosen, Schärpen, bunte T-Shirts, was auch immer. Genauso wie jeder in seiner Freizeit auch andere Kleidung trägt. Der eine hat den Schritt seiner Hose in den Kniekehlen, der andere trägt Cowboy-Stiefel, der dritte den feinen Anzug...........
Bleibt mal lockerer......
Mokume Dojo
09-11-2004, 10:48
Also wenn ich den 1.Dan verliehen bekomme werd ich ihn auf alle Fälle besticken lassen. Gefallen würd mir im Moment: JuJutsu, mein Name und das in roter Schrift.
Gruß Felix
Commander Tom
09-11-2004, 14:43
Hab meinen auch besticken lassen - am einen Ende steht TaeKwondo (in koreanisch) und am anderen steht mein Vorname (auch koreanisch) beides in Gold - das reicht mir und schaut meiner meinung nach gut aus.
So eine Bestickung ist ja auch nicht gerade billig, also ist es auch sicher ein finanzieller aspekt :rolleyes:. jeder solls handhaben wie er will, aber vorname, nachname, schule, sportart etc.. find ich schon bissi übertrieben.
meiner siehe foto - habe auch einen kürzeren, also viel mehr geht sich eh nicht aus :p
http://members.chello.at/beatmaster/dan.jpg
Alfons Heck
09-11-2004, 17:27
Hi 토마스,
so sollte Dein Name von der Größe her aussehen. Also alle Silben etwa gleich groß. Das "T" wird vorne mit einem senkrechten Strich durchgezogen und nicht ein waagrechter Strich ("U") und dann ein "D".
So sieht eine Bestickung aus Korea aus:
koreanische Gürtelbestickung (http://www.kampfkunst-board.info/forum/attachment.php?attachmentid=1094)
... Der eine hat den Schritt seiner Hose in den Kniekehlen,....
Bleibt mal lockerer......
Aber es sieht doch so scheibbbbe aus :D ;)
Ansonsten hast Du natürlich recht :p
Karate_Devil
14-11-2004, 13:10
Also ich finds bei meinem Trainer ganz cool und würde es selbst auch machen.
Vielleicht den Namen in Japanischen Schriftzeichen.....
ChiReiGi
17-11-2004, 21:12
Naja, ich hab ja da noch ne Zeit lang hin, aber ich würds schon machen...
Auf jeden Fall die KK-Art, also kyokushin als Kanji, auf der anderen seite dann meinen Namen auf Japanisch und die DAN-Balken, weil diese einen Hintergrund wie die Gürtelfarbe selbst haben...
Ich würde jedoch nicht das Dojo oder den Verband drauf machen lassen...
Das kann alles gewechselt werden...
Alfons Heck
25-11-2004, 17:08
habe zufällig folgenden Shop gefunden:
http://www.kataaro.com/embroiderybelts.htm
fistfighter
08-06-2005, 19:05
Hallo,
was haltet Ihr davon, wenn man auf den Gürtel einfach gar nichts draufstickt?!
Ich meine, es macht für mich irgendwie wenig Sinn, wenn ich nur meinen Namen draufsticken lassen.
Wie populär ist das Besticken von Gürteln eigentlich in Asien.
Im Karate wird doch so wenig wie möglich auf den Gürtel geschrieben, oder?
Allerdings würde ich gerne wissen, welche Gürtel Ihr mir empfehlen würdet. Es gibt ja mehrere Materialien (Satin, Kunstseide, Baumwolle etc.)
Und welche Dicke ist eurer Meinung nach am besten. Hatte teilweise Probleme damit, dass mein Gürtel sich im Training immer gelöst hat.
Nennt mir auch mal ein paar Marken, die eurer Meinung nach gut sind.
Danke
Ju-Jutsu-Ka
08-06-2005, 19:46
Wenn ich den gürtel jemals besticken werde:
Ju-Jutsu auf japanisch auf dem anderen Ende Vorname & Name auf Deutsch.
Ich bin aber der Meinung ein Gürtel ist dafür da um die Jacke zusammenzuhalten.
(alter Spruch aber ich werde ihn nicht besticken lassen)
Ich finde es ziemlich blöd sich die verliehenen DAN-Grade draufzusticken, da in vielen Verbände das so läuft: schlägst du mich vor schlag ich dich vor.
Cool fand ich das allerdings einmal:
Schrift und 3 Streifen (durch Prüfung) in Gold, 2 verliehene Streifen (und die hatte er verdient) in Rot mit h.c. in Rot drunter
meiner ist einfach nur schwarz, hab auch das firmenemblem abgemacht...
Daywalker
13-06-2005, 22:59
Meiner ist auch unbestickt. Mag es nicht, wenn dort mit fetten Buchstaben mein Name etc. draufsteht. Finde ich irgendwie prollig. Sollte aber jeder halten, wie er will ;)
Vielleicht den Namen in Japanischen Schriftzeichen.....Bedenkt dabei bitte, dass "ausländische" Namen im Japanischen mehr oder weniger heftig durch den Wolf gedreht werden, damit sie dann mit der Silbenschrift wiedergegeben werden können.
So einen "Notbehelf" muss ich nicht auf dem Gürtel stehen haben, bei aller Liebe zu Nihon ...
Also sollte eines Tages der Tag kommen, an dem ich mir einen umbinden darf, möchte ich die Stilrichtung und meinen Namen drauf. Den schwarzen Gürtel behält man schließlich wesentlich länger als die übrigen und da darf er schon was Persönliches haben, finde ich.
Zu den bestickten Farbgurten: Ich fand das auch immer ziemlich affig, bis ich gesehen habe, daß man die schon so kaufen kann, also bestimmte Hersteller die von vorneherein bestickt liefern. In der Regel steht dann aber nur "Karate" drauf, ohne Namen oder ähnliches. Nein, mein Farbgurt ist nicht bestickt… ;)
jedenfalls kann man den gürtel gut (ob günstig weiss ich nicht) bei phoenix besticken lassen.
das wichtige dabei ist, dass dort der gürtel aufgetrennt wird und man die spiegelverkehrte stickseite dann nicht sieht (sollte man nicht allein tun- ist sehr verwirrend :) ).
Kann das irgendjemand bestätigen? Hat sich jemand schon einmal einen bestickten Gürtel bei Phoenix bestellt?
Ich habe Phoenix zwar schon ne Email geschrieben und nachgefragt ob der Gürtel wirklich aufgetrennt wird, aber irgendwie kommt keine Antwort zurück...
Gruß!
Daywalker
21-06-2005, 11:06
Kann das irgendjemand bestätigen? Hat sich jemand schon einmal einen bestickten Gürtel bei Phoenix bestellt?
Nein, die Gürtel werden NICHT mehr aufgetrennt! Habe dort angerufen und nachgefragt. Es ist schwierig jemanden zu finden, der sowas noch macht.
Nein, die Gürtel werden NICHT mehr aufgetrennt! Habe dort angerufen und nachgefragt. Es ist schwierig jemanden zu finden, der sowas noch macht.
Schade eigentlich. Falls du noch jemand findest, der so was anbietet, kannst du ja hier mal Bescheid geben.
Danke!
Gruß!
wieso macht ihr das durch gestickte nicht mit schwarzer texilfarbe dunkel???
Wobei ich ja zunächst sehr verwundert war, woher der 9. Dan aus Tokyo in Paris meinen Namen während des Lehrgangs kannte...bis mir dann einfiel dass der ja auf meinem Obi draufsteht...
horst ist schreiner
12-07-2006, 15:24
" Du bist der nächste "
Spirit Fighter
14-07-2006, 19:25
Also, wenn du beim regulären Training überhaupt unbedingt einen schwarzen Gürtel tragen musst, dann bin ich der Meinung, dass (wenn überhaupt) der Dan-Querbalken als "Beschriftung" vollkommen ausreicht. Wie Mr. Myiagi in Karate-Kid schon sagte: "Gürtel seien nur gut um halten Hosen hoch." :D Bin wirklich der Meinung dass alles weitere überzogen ist und nur dazu dient dass eigene Ego zu puschen. Aber letztlich muss das jeder selbst entscheiden.
MfG Dennis
Schnueffler
14-07-2006, 19:47
Es kommt immer drauf an!
Normalerweise würde einach schwarz reichen, aber ich habe einen von meinem Shihan geschenkt bekommen, auf dem mein Name, die Anzahl der Balken, die Sportart und der Verband drauf stehen.
Trage den, allein schon aus Respekt und Anerkennung meines Senseis!
MfG
Markus
mionidan
14-07-2006, 23:28
Ich kenne das auch so, das man seinen Dan vom Trainer bekommt und dieser entscheidet was darauf gestickt ist.
Wo man besticken lassen kann, natürlich bei Budo-Nord und auch alles was Du willst.
gruß
Enigma25
15-07-2006, 02:27
ich werde meinen Vornamen in Kanji und die Kampfkunst raufsticken lassen.
Dan Balken braucht es nicht ;)
Also wenn ich mal in ein paar jahren meinen 1sten Dan machen sollte ( :rolleyes: )
dann würde ich glaube ich meinen namen auf koreanisch und Taekwondo auf koreanisch rauf sticken lassen.
Dan balken weiß nicht. vll ;)
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.