Vollständige Version anzeigen : Griffarten
Hi Leute,
mich würde mal interessieren, mit welcher Art von Schwertgriff Ihr bisher die besten Erfahrungen gemacht habt. Ich hänge mal ein paar Beispiele an. Mir geht es dabei weniger um das Schwert/Säbel/... sondern um den Griff. Gerdae in Bezug auf Rutschfestigkeit, mögliches Umgreifen usw. Mir ist klar, das viele Typen mit Handschuhen benutzt werden. Aber wenn ihr so ein Ding in der blosen Hand hättet, wie sind Eure Vorstellungen?
http://www.herrnburger-wikinger.de/wikinger-re-enactment/ausruestung/waffen-und-ruestung/fotos-ausruestung3/schwertknauf.jpg
http://www.wkc-solingen.de/produkte/saebel/de/images/deutschland_1_04.jpg
http://www.schmiede-balbach.de/katana/griff/griff_k.jpg
usw. ...
Es gibt ja so viele Möglichkeiten.
Gruß
Tengu
fightclub-weiden
21-10-2004, 12:28
also ich denk, dass der griff von diesen samuraischwert ziemlich gut in der hand liegt und auch rutschfest ist. die säbel würd ich nich wählen. schließlich is das ja eisen, gold oder so was. wenn man schwitzt wird die feuchtigkeit ja nicht irgendwie aufgesogen.
mfg fightclub-weiden :D
Ich würde ( wenn keine Handschuhe erlaubt sind) zu den Säbeln tendieren. Da bei diesen die meisten Griffstücke mit Rochenhaut überzogen waren. In meinem schlauen Buch ( Illustriertes Lexikon der Hieb und Stichwaffen) sind keine Rapiere oder Degen abgebildert, deren Griffstück mit Leder etc. überzogen wäre und so ein fettes Wiki-Schwert ist mir zu... äh.. schwer.
Da Chris
Beim Schwert habe ich mit der "Eineinhalb-Hand"-Variante gute Erfahrung gemacht. "Eineinhalb-Hand" heißt für mich: Die Waffe lässt sich sowohl ein- als auch beidhändig führen. Das heißt Katana-Variante, europäisches Langschwert zu eineinhalb Hand oder europäisches Langmesser.
Handschützer sind eher hinderlich (allerdings muss eine Parierstange oder ein Stichblatt schon sein).
Gruß
Kukulkan
01-11-2004, 13:16
ich würde auch zu dem griff des katanas greifen (welch zufall :rolleyes: )
einfach weil ein katana sich sowohl ein- als auch zweihändig führen lässt. und durch den langen griff wird der schwerpunkt auch nach hinten gezogen (vorrausgesetzt die klinge ist durchgehend und hört nicht in der hälfte des griffes auf) - gerade für einhändige techniken sehr von vorteil.
es liegt auch super in der hand - da rutscht nichts
Wo der Schwerpunkt einer Waffe liegt hängt zumindest bei den Customs wohl eher vom persönlichen Geschmack den Benutzers ab.
Alfons Heck
01-11-2004, 15:48
Wo der Schwerpunkt einer Waffe liegt hängt zumindest bei den Customs wohl eher vom persönlichen Geschmack den Benutzers ab.
:confused: :confused: :confused:
reine Physik :D hat nichts mit persönlichem Geschmack zu tun :D
Alfons du Schelm :D :teufling:
@mars
Handschützer sind hinderlich? Weshalb?
Roberto
@mars
Handschützer sind hinderlich? Weshalb?
Roberto
Ich meine die eigentlich die übertriebenen Körbe und Kinkerlizchen, die allerdings auf Tengus Abbildungen nicht zu sehen sind. Sie verhindern oft den schnellen Griff und das schnelle ziehen der Waffe. Außerdem sind sie beim Tragen eher lästig. Auch können sie sich in der Kleidung verhacken. Wie bereits geschrieben, sind Stichblätter und Parierstangen nicht gemeint.
Natürlich hängt auch viel vom Design der Waffe ab.
Gruß
Hi Mars,
meist Du sowas?
http://www.bundtschuh.de/waffenpic/degen.jpg
Gruß
Tengu
Also, instinktiv würde ich eine leichte, einhändige Waffe wählen, die mit einem möglichst großen Handschutz, Griffkorb oder was auch immer ausgestattet ist. Das liegt daran, dass ich die Waffe am ehesten wie einen Rattanstock führen könnte und meiner Ansicht nach kommt oben beschriebenes dem am nächsten. Desweiteren haben sich bei mir in Sparrings und im Training Schläge auf die Waffenhand des Gegners als sehr funktionell, und sozusagen meine Lieblingstechnik herausgestellt, was ich meinerseits durch den Griffschutz zu verhindern suche.
mfg,
Luggage
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.