Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Wute in Mainz



tracc
24-10-2004, 11:52
Ein Freund von mir möchte in Mainz eventuell JKD trainiern.
Da ist er auf Wute in Wiesbaden gestoßen.

Wollte mal fragen, ob jemand dort trainiert.
Eventuell weiß jemand auch über die Preise bescheid.
Auf der Seite (www.wute.de) steht leider nichts darüber.

Erreicht hat er auch noch niemand.


Ist die Schule zu empfehlen?

Kann leider bei dem JLD Trainer "MUKATDER GÜL" keine Lizensierung o.Ä. finden.

Kann mir da jemand weiterhelfen?

Danke!

Kannix
24-10-2004, 13:06
Ruf doch mal an: Telefon: (0611) 92 59 696
(0171) 47 44 048 oder hat er es schon zu Trainingszeiten versucht?
Er kann auch in Mainz trainieren, s. Pop-up
Tja, mit dieser Lizensierung, da hab ich keine Ahnuing. Anscheinend hat er nicht bei irgendeinem direktem Lee-Schüler gelernt. Ist aber ein netter Typ und allem aufgeschlossen. Hat einen guten Ruf im Rehien-Main Gebiet

DragonMaster
24-10-2004, 14:25
Es ist kein JKD was er macht! Er selber sagt es ist modernes Wing Chun was er macht kombiniert mit Muay Thai Techniken ect. Deswegen nennt er es auch Wing Chun / Jeet Kune Do eines seiner eigenen Interpretation des JKDwas mit Bruce Lee aber nichts zu tun hat. Sagt er aber auch offen und ehrlich.


http://www.fudochi.de/ die ist in Wiesbaden

Rolf Schoffers
Waldstraße 95
65197 Wiesbaden
Tel. 0611/94 90 86 2
Fax 0611/94 90 71 8
Email: info@fudochi.de

Clockwork Orange
24-10-2004, 14:27
Der M. Gül ist dem Verband vom Klaus Filbrandt angeschlossen ( ehemals DWCV, jetzt EMAO ). Deren Link funzt z. Zt. aber leider nicht........

Sein JKD ist auf Basis des Wing Chun aufgebaut, zweiter Hauptbestandteil ist wohl das Serrada Escrima ( Cadena de Mano ).

Keine Lizensierung in der "Bruce-Lee-Linie" ( Inosanto oder so ) sondern unter Filbrandt. Was man so hört aber durchaus ein guter Mann !

roberto
24-10-2004, 14:45
Jo, Mukader macht in erster Linie eine Abwandlung des Wing Cun von K. Filbrandt und es ist auch gewiss deren Interpretation des Serrada Escrima mit drin. Von Cadena de mano, dieses System stammt von Master Max Sarmiento, sollte aber nichts enthalten sein.

Ciao

Roberto

PS: Ich kenne Mukader seit 1995 und er ist wirklich ein netter Typ.

Clockwork Orange
24-10-2004, 15:17
Also in deren Schulen wird sehr wohl Cadena de Mano unterrichtet ( nach Tacosa ).
Geben sie zumindest selbst an.......

roberto
24-10-2004, 16:47
@clockwork orange

OK, es ist irgendwo eine Art innerer Zwang, der mich immer wieder dazu verleitet den Namen von Master Jimmy Tacosa halbwegs in Ehren zu halten!?

Die Jungs vom ehem. DWCV haben Master Jimmy drei Tage lang in ihrem Leben frequentiert. Ich weiss das, da ich selbst meinen damaligen Lehrer Jimmy Tacosa zu ihnen gebracht und auch nach drei Tagen wieder in Empfang genommen habe.

In diesen drei Tagen hat Jimmy mit Klaus Filbrandt in erster Linie Serrada trainiert. Natürlich wird er ihm auch eine Demo in Sachen Cadena de mano gegeben haben, aber er hat ihm definitiv nicht das System unterrichtet! Ersten hat mir das Jimmy gesagt und zweiten lernt man Cadena de mano nicht in drei Tagen und erst recht nicht, wenn man paralell noch Serrada trainieren muss.

Weitehin wird der Name von Master Tacosa auf der HP der EMAO zwar verwendet, einladen aber, und das weiss ich aus erster Hand, wollen sie ihn nicht mehr. Es kann also keine Rede davon sein, dass Jimmy jemals wieder hier war und einen der Herrschaften im Cadena unterrichtet hat.

Von mir aus soll jeder machen was er will und ich will auch nicht über die Qualität von irgend jemanden urteilen (ich kann an dieser Stelle nur bestätigen, dass K. Filbrandt ein starker Mann ist und durchaus in seiner Sache kompetent), aber mit fremden Federn sollte man sich nicht schmücken.

Jimmy Tacosa gehört zu den ganz wenigen Menschen, die das Cadena de mano in all seinen Aspekten direkt von Sarmiento erlernt haben! Jimmy ist der letzte dieser Generation der noch lebt und es auch noch in dieser Art unterrichtet. Nähere Einblicke in das Cadena de Mano (ich rede jetzt vom ursprünglichen unveränderten system) nach Max Sarmiento haben in Europa drei Menschen erhalten:

Tom Fischer, Lothar Keller und meine Wenigkeit.

Ich hatte aus meiner sicht das Glück im Cadena verstärkt unterrichtet zu werden, Lothar und Tom erhielten dafür etwas mehr Einblick in die stick-translation des Serrada.

Das ist nichts weiter als meine persönliche Meinung ...

Ciao

Roberto

panantukan
24-10-2004, 19:23
Klaus F. ist ehemaliger EWTO-Lehrer (2.TG glaube ich), danach kurzzeitig bei diversen anderen *ing *un Lehrern gelernt.

Also, Klaus F. hat vor zwei bis drei Jahren sein "Modern Wing Chun" mit Ted Wong und Jesse Golver beworben. Zumindest Jesse Glover kennt den Herrn nicht. Ich denke wenn man bei Ted Wong nachfragt wird man die selbe Antwort bekommen.

Ich hatte mal bei der DWCV nach dem jährlichen Ted Wong Seminar nachgefragt, wollte dort teilnehmen. Keine Antwort!

Man sollte halt einen Seminarbesuch bei Lehrer XY nicht verwechseln mit ich studierte unter Lehrer XY.

A.M.
24-10-2004, 20:11
Hi N.,

nicht so ganz - Jessie hat zumindest mal ein Seminar für Klaus F. gegeben, also kennt er ihn auch. Sein einziger deutscher Schüler, der allerdings in seinem Namen unterrichten darf, ist Ingolf Gräbitz aus Hamburg....

Halten wir fest: Jessie kennt ihn, da er ein Seminar für ihn gegeben hat. Nicht mehr und nicht weniger....

Grüße,
Andreas

Clockwork Orange
24-10-2004, 20:37
@Roberto

Irgendwie hab ich mir das ja genauso gedacht !
Deshalb hatte ich hier ja auch an anderer Stelle die neue "Zusammenarbeit" im WT und BJJ zu Thema gemacht, weil da anscheinend genauso vorgegangen wird.
Man besucht EIN Seminar ( oder lässt sich besuchen ) und bietet dann auf einmal noch ne neue Kampfkunst ( die Geld bringt ) in seiner Schule an.
Dass es dann keine Qualität geben kann ist klar.......und wohl auch nicht gewollt. :(

Eines wundert mich jedoch. Ich hab mal auf der Homepage von Master Jimmy Tacosa gelesen, dass Filbrandt der erste ( !? ) Fullinstructor im Cadena de Mano in Deutschland war oder werden sollte.

Wie ist das zu erklären ???

roberto
24-10-2004, 20:41
So, hatte eben einen Emailaustausch mit Sifu Klaus Filbrandt:

Er hat nie behauptet Cadena de mano nach Sarmiento zu unterrichten. Er lehrt seine Interpretation aus den Erfahrungen mit seinen verschiedenen Lehrer im Serrada Escrima (Blankenship, Cabiero, Tacosa) und nennt den waffenlosen Bereich eben Cadena de mano (hier fließen auch einige Anwendungen mit rein, die ihm Jimmy gezeigt hat). das erzählt er seinen schülern und mehr nicht .... dagegen ist meiner Meinung nach nichts einzuwenden.

Was Jesse Glover betrifft:
Andreas, bist Du sicher, dass nicht auch Andreas Häckel aus Ettenheim, Jesses Freund und Schüler und Begleiter auf Seminaren in BRD, CH und UK, nicht sein System unterrichten darf?

Und seid ihr euch alle sicher, ob wir nicht langsam off-topic sind?! :-)

Ciao

Roberto

Clockwork Orange
24-10-2004, 20:51
Hehe.....mal so eben per E-Mail nachgefragt, coole Sache :D !
Würde sagen wir sind auch nicht Off-Topic, eine Frage war ja u. a. ob die Schule zu empfehlen ist und ich denke da gehören diese Fakten durchaus dazu !

Mag sein, dass F. nie behauptete hat DAS Cadena de Mano nach Sarmiento zu unterrichten. Nur wenn man genau den Namen auf seiner Homepage verwendet, bleibt für mich da immer so ein fader Beigeschmack.........

roberto
24-10-2004, 22:22
Eines wundert mich jedoch. Ich hab mal auf der Homepage von Master Jimmy Tacosa gelesen, dass Filbrandt der erste ( !? ) Fullinstructor im Cadena de Mano in Deutschland war oder werden sollte.

Wie ist das zu erklären ???

Das ist eigentlich ganz einfach zu erklären. Nachdem Lothar Keller, Thomas Fischer und ich uns aus persönlichen Gründen von Jimmy Tacosa getrennt hatten und sich Jimmy und Klaus Filbrandt zu diesem Zeitpunkt gut verstanden, war das auch wirklich von Jimmy so geplant. Klaus sollte ab Jimmys` nächsten Besuch auf diese Aufgabe vorbereitet werden und ihn <<Jimmy Tacosa>> auch in Europa vertreten.

Weshalb aus der Sache dann doch nichts geworden ist, ist ein Interna und ich werde das aus Respekt zu Jimmy und Klaus an dieser Stelle nicht schreiben.

Aber zum Thema ... ein Gang zur Wu-Te schule ist nicht verkehrt und vielleicht gefällt es TRACCs Freund dort ja. Sich ein persönliches Bild zu machen ist immer noch das Beste.

Ciao

Roberto

panantukan
25-10-2004, 11:42
Hi N.,

nicht so ganz - Jessie hat zumindest mal ein Seminar für Klaus F. gegeben, also kennt er ihn auch. Sein einziger deutscher Schüler, der allerdings in seinem Namen unterrichten darf, ist Ingolf Gräbitz aus Hamburg....

Halten wir fest: Jessie kennt ihn, da er ein Seminar für ihn gegeben hat. Nicht mehr und nicht weniger....

Grüße,
Andreas

Hallo Andreas,

danke für die Info. Dann hab ich das mit dem Seminarbesuch etwas durcheinandergebracht.

Gruß

Norman

MacroX
30-01-2005, 13:47
Die Mitgliedschaft in der WuTe Akademie kostet monatlich 50 €
Stand: 30.01.05

huangbo
05-02-2005, 10:04
Im Fudochi Dojo kostet der Monatsbeitrag 45,00 bzw. 35,00 EUR reduziert, bei beliebig häufigem Training. Keine Jahresverträge.
:)

mahmud'95
14-02-2009, 20:36
Wute kostet inzwischen 75 im Monat (Erwachsene) und 60 (ermäßigt) also für ein Jahr. Mann kann alle Orte(Mainz u. Wiesbaden)+alle Kurse besuchen (JKD,Wing Chun,Escrima)und man kann entscheiden wie oft man in der Woche trainiert (Mo-Fr) Ich trainiere dort