Vollständige Version anzeigen : Unterschied zwischen Judo und Ju-Jutsu ??
spiderbatsuperman
24-10-2004, 15:22
hallo,
was ist denn der größte unterschied zwischen judo und ju-jutsu?
judo hab ich schon mal gemacht, hat mir auch gut gefallen, weil ich beim kämpfen meine ganzen aggressionen rauslassen konnte.
will jetz wieder irgendwas anfangen, weiß nich ob ich noch mal ganz von vorne mit judo anfangen soll, oder mal mit was neuem, sprich ju-jutsu.
-=Basti=-
24-10-2004, 15:36
hallo,
was ist denn der größte unterschied zwischen judo und ju-jutsu?
das ist ein unterschied wie Tag und Nacht, das ist so wie wenn du fragst was ist der Unterschied zwischen Ringen und Boxen.
Ju Jutsu mit schlagen, treten, werfe, boden, waffen, SV Orientiert
Judo als Wettkampfsport mit werfen ohne schlagen.
im Ju-Jutsu sind Techniken verschiedener Stilrichtungen wie Judo, Aikido, Karate,
Tai Boxen, Grappling usw. drin.
Man hat versucht verschiedene Techniken zu kombinieren und zu vereinen um daraus eine effektive Selbstverteidigung zu erhalten. Diese werden aber ständig weiterentwickelt um Techniken, die sich nicht bewährt haben zu ersetzen. Und davon gibt es noch viele.
Ob Ju-Jutsu nun das Optimale für einen ist, sollte jeder für sich selbst entscheiden und sich vorher am besten verschiedene Schulen anschauen, um zu sehen wie da trainiert wird.
ps3ud0nym
24-10-2004, 19:22
Um mal noch mehr Verwirrung zu stiften meine Version, die ich mal in einer Sendung gesehen habe. ;) Judo hat sich aus dem Ju-Jutsu entwickelt. Das habe ich noch in Erinnerung. Und nun nach kurzem "Googeln" kam das bei raus: http://www.judoinfo.com/jhist3.htm
Viel Spass beim verwirren - eh diskutieren. :D
freestyle
24-10-2004, 19:35
hi,
also judo ist eindeutig älter als ju jutsu (ju jutsu ist meines wissens nach in deutschland entwickelt worden), nicht mit dem jiu itsu zu verwechseln.
jigoro kano entwickelte sein judo aus techniken des traditionellen jiu jitsu, welches japanischen ursprungs war (auch wenn es´darüber geteilte meinungen gibt).
vielleicht hilft das ein wenig weiter.
gruß frank
zu Entstehung des Jujutsu einfach mal im Lexikon hier im Board nachsehen,
die einzige Gemeinsamkeit ist,dass sich Jujutsu der Judowürfe und des Judo Bodenkampfes bedient, damit hört sich die Gemeinsamkeit auf.
Judo wurde aus dem japanischen jujutsu entwickelt.
Das Ju-Jutsu des DJJV wurde in Europa aus verschiedenen KK's zusammengesetzt.
Wenn man heutzutage jedoch das jujutsu trainieren möchte, aus dem das Judo entwickelt wurde, muss man sich nach einem Jiu Jitsu Verein umsehen. ;)
Ganz einfach.
ps3ud0nym
24-10-2004, 19:57
Aha, damit wäre meine Verwirrung schon erklärt. Danke. :)
hexle2000
25-10-2004, 09:49
Hallo
"Im Auftrag des Deutschen Judo-Bundes e.V. hat das DDK e.V. in langjähriger Arbeit eine moderne Selbstverteidigung entwickelt. Das JU-JUTSU.
In einer neuartigen Systematik wurden optimale Selbstverteidigungstechnieken aus dem
Judo
Karate
Aikido
und dem alten Jui-Jitsu zusammengestellt.
Die vom Deutschen Dantag 1968 beschlossene Ausbildungs- und Prüfungsordnung gitl für alle Kyu- und Dan-Prüfungen im Zuständigkeitsbereich des Deutschen Judo-Bundes.
Quelle Ju-Jutsu 1-3 von W.Heim und J.F. Gresch 1992"
Die 1968 entwickelten und festgelegten Techniken des Prüfungsprogramm (festgelegte Techniken für jede Kyu- und Dan-Prüfung) und Prüfungsrichtlinien sind auch heute noch gültig im DDK und werden von Vereinen, die Mtglied im DDK sind, trainiert.
"Das Ju-Jutsu des DJJV entstand 1999 und trat zum 01.01.2000 in Kraft.
Quelle Ju-Jutsu 1x1 2000"
Das Ju-Jutsu des DJJV hat eine andere Prüfungsordnung (keine festgelegten Techniken), sowie Prüfungsrichtlinien.
Im Ju-Justu des DJJV sind weitere Techniken aus KK´s hinzugekommen.
MfG
hexle2000
Ju Jutsu ist auf Selbstverteidigung ausgelegt, keine Ahnung ob es da auch Wettkämpfe gibt... Aber ich persönlich finde Judo besser (deswegen mach ichs ja auch) weil:
1. Wettkämpfe machen Bock
2. Ju Jutsu machen vorwiegend Erwachsene ab 40-50
3. Man kann sich drüber streiten ob auch wirklich alle Ju Jutsu Techniken praktisch anwendbar sind, weil die zu gefährlich (kehlkopfschläge, Augenstiche) oder zu kompliziert und zu lang dauernt sind...
4. Ich hab vom Ju Jutsu eher den Eindruck das es nicht wirklich anstregend ist, da man da wo ich zugeguckt hab (muss ja nicht überall so sein) nicht frei gegeneinander kämpft(das macht aber am meisten Laune)... beim Judo hauptsächlich schon und davon kriegt man ordentlich Kraft(auch von den Kraftübungen beim training) und das kann auch nicht schaden...
Aber muss dir persönlich Spaß machen, wenn du überhaupt beabsichtigst das zu betreiben, also guck dir beides an!
ps3ud0nym
25-10-2004, 13:58
Um nochmal ganz klar zu sein. Wenn man innerhalb Deutschland von Ju-Jutsu spricht, ist das ein neuentwickeltes System, welches aus mehreren KKs zusammengesetzt wurde. International ist Ju-Jutsu aber als die traditionelle Kampfkunst bekannt, aus der Judo entsprungen ist. Dieses Ju-Jutsu heisst in Deutschland wiederum Jiu-Jutsu. Sehe ich das richtig?
Was für 'ne Blöde Namensgebung - von der Aussprache eigentlich nicht unterscheidbar, obwohl es sich um zwei fast komplett verschiedene KKs handelt. :rolleyes:
-=Basti=-
25-10-2004, 14:26
Sehe ich das richtig?
ja, tust du
hexle2000
25-10-2004, 14:31
@ps3ud0nym
Um nochmal ganz klar zu sein. Wenn man innerhalb Deutschland von Ju-Jutsu spricht, ist das ein neuentwickeltes System, welches aus mehreren KKs zusammengesetzt wurde.
Ja...seit 1968 entwickelt aus
Judo
Aikido
Karate
auch heute noch DDK BJD
Seit 2000 geänderte Form im DJJV
Techniken neu dazu aus anderen KK`s
International ist Ju-Jutsu aber als die traditionelle Kampfkunst bekannt, aus der Judo entsprungen ist.
Grundlage, also das traditionelle war Jiu-Jitsu...gibt es auch heute noch, auch in Deutschland...
Judo entstand:
Es begann das moderne Japan. Die waffenlose Selbstverteidigung geriet fast in Vergessenheit. Am Hofe des japanischen Kaisers unterrichtete gegen Ende des vorigen Jahrhunderts der deutsche Medizinalrat Erich Baelz (geboren am 13.01.1849 in Bietigheim, gestorben am 31.08.1913). Ihm fiel die schwache Konstitution seiner Studenten auf und er empfahl ihnen, zur Stärkung die alten Samuraitechniken zu üben. Einer seiner Schüler, der junge Jigoro Kano (geboren am 28.10.1860 in Mikage, gestorben am 04.05.1938), übte bei verschiedenen der letzten Meister die fast vergessenen Kampfkünste. Aus den dort erlernten Techniken entwickelte er das moderne Judo, indem er die alten Kriegskünste von ihren brutalen und gefährlichen Elementen befreite. Stöße, Schläge, Tritte und viele Hebeltechniken wurden ersatzlos gestrichen. Die verbleibenden Techniken ermöglichten nun einen sportlichen Zweikampf, ohne daß Verletzungen zu befürchten waren. Diesen neuen Sport nannte er "Judo". Zu deutsch: "Sanfter" oder "weicher Weg".
Judo ist auf Techniken des Jiu-Jistu aufgebaut...
Aber nicht alles...denn Judo sollte eine Form des waffenlosen Kampfes sein...
Ich hoffe, daß es Dir jetzt klar geworden ist.
@Yoshitaka
Ju Jutsu ist auf Selbstverteidigung ausgelegt, keine Ahnung ob es da auch Wettkämpfe gibt... Aber ich persönlich finde Judo besser (deswegen mach ichs ja auch) weil:
1. Wettkämpfe machen Bock
2. Ju Jutsu machen vorwiegend Erwachsene ab 40-50
3. Man kann sich drüber streiten ob auch wirklich alle Ju Jutsu Techniken praktisch anwendbar sind, weil die zu gefährlich (kehlkopfschläge, Augenstiche) oder zu kompliziert und zu lang dauernt sind...
4. Ich hab vom Ju Jutsu eher den Eindruck das es nicht wirklich anstregend ist, da man da wo ich zugeguckt hab (muss ja nicht überall so sein) nicht frei gegeneinander kämpft(das macht aber am meisten Laune)... beim Judo hauptsächlich schon und davon kriegt man ordentlich Kraft(auch von den Kraftübungen beim training) und das kann auch nicht schaden.
Stimmt nicht:
1. Gibt es im JJ auch Wettkämpfe
2. auch Kinder und Jugendliche und jüngere Erwachsenen
3. einige techniken sind nicht SV-relevant..das stimmt...
Kehlkopfschläge und Fingerstiche sind einfache Techniken, sind wirkungsvoll, aber gefährlich
Wie in allen KK`s gibt es techniken die leicht zu erlernen sind, aber auch schwierigere (sonst könnten ja alle sofort den Dan machen *ffg*...allerdings ist es immer von jedem selber abhängig, was ihm schwerfällt oder nicht...
4. es kann sehr anstrengend sein (immer abhängig vom Trainer)
im Ju-Jutsu gibt es sehr wohl freie Kämpfe (freie SV, Sparring etc.) mit vernünftigen Regeln (zum Schutz beider Kämpfer)
Kraft??? Kann man in jeder KK bekommen....hängt immer vom Trainer und einem selber ab..
Btw:
Viele, sehr viele Würfe aus dem Judo sind auch im Ju-Jutsu, aber auch viele Sachen aus der Fallschule....schließlich sind Elemente des JJ aus dem Judo.
Und...wenn Du schlechte Erfahrungen gemacht hast, dann pauschalisier bitte nicht alles....
MfG
hexle2000
wie sehen die freien kämpfe denn bitte aus? einer hält den anderen irgendwo fest und der löst das und macht nen Hebel oder wirft ...
gibts auch Kämpfe wo es darum geht den anderen anzugreifen, weil ich hab eher den Eindruck, dass man nur versucht irgendwelche vorgeschriebnen Angriffe abzuwehren...also nur zu verteidigen
hexle2000
25-10-2004, 18:40
@Yoshitaka
Ich kann nur von unserem Training reden, weil ich nicht weiß, wie es woanders abläuft.
wie sehen die freien kämpfe denn bitte aus?
Freie SV...es wird ein Kreis gebildet, einer geht in die Mitte und muß sich gegen jeweils einen aus dem Kreis verteidigen (angesagte und unangesagte Angriffe mit und ohne Kontakt) und dann Folgetechniken machen..soweit, daß er den Angreifer unter Kontrolle hat.
gibts auch Kämpfe wo es darum geht den anderen anzugreifen,
Ju-Jutsu ist eine KK zur Selbstverteidigung und nicht zum Angriff (außer Nothilfe).
Aber man lernt schon sich effektiv mit Schlägen/Tritten/Hebeln zu wehren...
Wie gesagt...sich zu wehren...
Wir wollen uns verteidigen und nicht andere angreifen... (ist eigentlich auch so in anderen KK`s)
weil ich hab eher den Eindruck, dass man nur versucht irgendwelche vorgeschriebnen Angriffe abzuwehren...also nur zu verteidigen
Um eine Technik zu erlernen müssen natürlich Angriffe erstmal angesagt werden (gilt für Anfänger, denn am Anfang ist es schwer sich für eine Technik vernünftige Angriffe auszusuchen. ).
Je weiter man kommt/länger trainiert, desto mehr flexibilität erhält man (sollte so sein), d.h. zu einem Angriff (ob angesagt oder nicht) fallen einem spontan mehrere Techniken ein...genauso bei den Folgetechniken...
Für die Prüfung muß ich mir mein Prüfungsprogramm selber erarbeiten, d.h. ICH wähle mir einen Angriff aus, um eine geforderte Technik zu zeigen und dann wähle ICH mir selber Folgetechniken dazu aus....
Gut, Prüfung ist immer was anderes, als SV-Training...
Bei unsereren Prüfungen muß sich der Prüfling die Angriffe selber aussuchen...
In der freien SV (oben beschrieben) muß er auf Angriffe reagieren...auch auf nicht angesagte....und da müssen sich die Angreier auch was einfallen lassen..
Ich weiß nicht, was Du Dir vorstellst...jede KK trainiert Abwehr gegen Angriffe..
Und Verteidigung sollte oberste Priorität haben...nicht das verprügeln anderer Leute...
Aber Du kannst ja mal schreiben, wie Du Dir das vorstellst...evtl. liegen wir da nicht soooooooo weit auseinander..
Bin mal gespannt..
MfG
hexle2000
.
Ju-Jutsu ist eine KK zur Selbstverteidigung und nicht zum Angriff (außer Nothilfe).
Aber man lernt schon sich effektiv mit Schlägen/Tritten/Hebeln zu wehren...
Wie gesagt...sich zu wehren...
Wir wollen uns verteidigen und nicht andere angreifen... (ist eigentlich auch so in anderen KK`s)
MfG
hexle2000
Das stimmt so natürlich nicht,denn Ju Jutsu ist auch ein Wettkampfsport
und da wird selbstverständlich angegriffen. Sonst wäre es ja nur ein gegenseitiges anstarren ;)
hexle2000
26-10-2004, 08:31
@Franz
In Punkto Wettkampf gebe ich dir recht.. :)
Ich nehme nicht an Wettkämpfen teil, schaue höchstens mal zu...und hatte auch geschrieben, daß ich nur aus unserem Training berichten kann...
Trotzallem, auch in einem Wettkampf gibt es Regeln....die zulässigen Angriffe sind vorgeschrieben
;)
MfG
hexle2000
ja aber da Jujutsu beides abdeckt und bei den meisten Vereinen, auch beides bedient werden muss wird im allgemeinen außer Programm und Variationen auch an Mustern für den Wettkampf gearbeitet um den Leuten entsprechende Gruppen schmackhaft zu machen und eine Basis für potentielle Wettkämpfer zu schaffen.
Abgesehen davon (ich halte vom JJ Fighting System nicht viel) gehört ein Freikampf ins Proramm dazu um auch mal die Chancen gegen schnelle nicht eingeübte Angriffe in Zeitlupe zu sehen. ;)
hexle2000
26-10-2004, 10:22
@Franz
Abgesehen davon (ich halte vom JJ Fighting System nicht viel) gehört ein Freikampf ins Proramm dazu um auch mal die Chancen gegen schnelle nicht eingeübte Angriffe in Zeitlupe zu sehen.
Und genau dieses trainieren wir....
Nennt sich freie SV..Angriffe und Techniken werden erst langsam geübt, dann mit der Zeit immer schneller...
Aber mal ehrlich...sind es Angriffe, wie Yohitaka meinte????
Wird denn der Angriff im Judo trainiert und auch so gegensätzlich zum JJ????
Oder wird mit Angriff das "reingehen in den Angreifer" gemeint????
MfG
hexle2000
Super so haben wir das beim Taekwondo auch gemacht(Hosinsul, oder so...) einer Stand in der Mitte und die anderen mussten den mit beliebigen Angriffen aus einer erlaubten Liste ( Würgen, Festhalten, total übertriebene Schwinger, Doppelnelson, oder mit Holzmessern :verbeug: ) attackieren und der hat dann irgendwelche vorprogrammierten Abwehr-Techniken gemacht...ist ja alles schön und gut, aber:
Was wenn:
- der andere mal Kombinationen aus mehreren Angriffen macht (z.B.: Festhalten und Schlagen, Festhalten und Werfen, Treten und Schlagen, usw...? :fight:
- der gegener seine eigene Variante des Angriffs macht... (den Schwinger mal richtig oder nen Wurf mit nem anderen Griff)?
- oder vielleicht was ganz neues(schuppsen, wild um sich schlagen, oder selbst versucht Hebel anzusetzen)
P.S.: macht ihr auch was mit Waffen (Pistolen, Messer) ?
das find ich nämlich sehr gefährlich, wenn man das auf der Straße versuchen möchte... könnte leicht ins auge gehen :hammer:
hexle2000
26-10-2004, 14:00
@Yoshitaka
Abwehr gegen Waffen gibt es auch im JJ
Ob ich es auf der Strasse anwenden würde???
Kommt auf die Situation an und wie "gut" der Angreifer mit der Waffe umgehen kann....
Mir scheint, daß Du durch deinen kurzen Blick ins JJ Dir ein falsches Bild gemacht hats...
Aber, welche Angriffe gibt es denn im Judo????
MfG
hexle2000
Karateka_
26-10-2004, 15:02
Ich weiß nicht, was Du Dir vorstellst...jede KK trainiert Abwehr gegen Angriffe..
Und Verteidigung sollte oberste Priorität haben...nicht das verprügeln anderer Leute...
Das ist schon richtig, aber eine KK ohne wirkungsvolle Angriffe ist trotzdem nur eine halbe Sache.
Wenn Du ,bzw. die Leute in Deinem Dojo, nicht in der Lage sind stark anzugreifen, wie willst Du dann jemals eine effektive Verteidigung lernen bzw. testen ob sie gegen einen starken Angriff funktioniert?
Der zweite Punkt ist das Angriff manchmal die beste Verteidigung ist. Man kann nich immer warten. Abgesehen davon ist ein Konter auch schon wieder ein Angriff (Gegenangriff).
Zusätzlich hat jede Kampfkunst das Problem meistens die Verteidigung gegen Angriffe des eigenen Stils trainiert wird, nicht gegen stilfremde Angriffe.
Aber das ist wieder ein anderes Thema.
Grüsse
Christoph
Beim Judo versuchen beide sich gegenseitig zu werfen :ui:
oder hebeln,würgen, etc.
Klar man lernt nicht sich gegen Schläge zu verteidigen, aber es ist ja auch nicht auf Selbstverteidigung, sondern auf Wettkämpfe ausgelegt (man hat natürlich wie bei jedem Kampfsport einen gewissen Vorteil auch bei Strassenkämpfen, auch wenn nicht so einen riesigen, aber die meisten Judoka sind ganz schöne Kanten, man muss eben stark sein um nen anderen hochzuheben)
Aber es können beim Judo auch nicht beide nur mit Kontern gegeneinander kämpfen...
Bei "Selbstverteidigungsstilen" lernt man ja nicht den anderen durch Schläge zu besiegen(also wie man richtig angreift) sondern zu verhindern wie vorgeschriebene übertriebene und vorgschriebene Angriffe abwehrt..
Ich hab ja nicht gesagt das Ju Jutsu schlecht ist: nur man kann nicht richtig gegeneinander kämpfen und nur dadurch lernt man wie man kämpft
du hast nen Kampf mit paar Schlägen und Tritten im Fighting System der dann in das Judogemansche am Boden übergeht.
Siehe heirzu bitte einfach in das Board Lexikon, da sind die Kampfstufen beim Fighting System beschrieben. Noch ein bischen mehr geht beim JJ Allkampf
hexle2000
27-10-2004, 14:31
@Yoshitaka
Ich hab ja nicht gesagt das Ju Jutsu schlecht ist: nur man kann nicht richtig gegeneinander kämpfen und nur dadurch lernt man wie man kämpft
Im JJ lernt man aus verschiedenen Distanzen zu "kämpfen":
- größere Distanz = Schläge/Tritte (Faust, Fuß, Schienbein, Handballen)
- kleinere Distanz =Infight Schläge/Tritte (Knie, Ellenbogen, Handballen, Hebel, Faust, Würfe)
- Boden (Faust, Hebel, Ellenbogen, Beine, Füße, Handballen, Festhaltetechniken)
Bei "Selbstverteidigungsstilen" lernt man ja nicht den anderen durch Schläge zu besiegen(also wie man richtig angreift) sondern zu verhindern wie vorgeschriebene übertriebene und vorgschriebene Angriffe abwehrt..
Lies mal mein Post richtig, dann kann ich mir die Antwort ersparen..
Nur kurz:
Im JJ lernt man die Verteidigung und den Angriff...und nicht nur nach "vorgeschrieben" oder "übertrieben" Angriffen sich zu verteidigen...
sondern auch nach freien nicht vorgeschrieben und nicht übertrieben Angriffe...
JJ lebt auch von seiner Vielfältigkeit :)
MfG
hexle2000
P.S. Ich trainiere auch ab und zu Judo...1.weil Elemente davon im JJ sind und 2. in einem Verein
Welche KK im Straßenkampf die bessere ist, hängt 1. von der Distanz ab und 2. von dem "können" des Angreifers und des Verteidigers
Und warum sollte ich nur werfen, wenn ich mich auch anders verteidigen kann????
okok lassen wir dieses diskutieren...:engelteuf
es hängt von den leuten die den sport machen und von der art ihres trainings, ob die kampfsport art effektiv ist oder nicht
-=Basti=-
27-10-2004, 16:34
okok lassen wir dieses diskutieren...:engelteuf
trozdem hast du noch den total falschen eindruck von anderen Systemen
So, ich geb jetzt auch mal meinen Senf dazu. Ich habe recht lange und intensiv Jiu Jitsu gemacht, was dem Ju Jutsu sehr ähnlich ist und sich im wesentlichen durch das Konzept der Prüfungen unterscheidet. Ausserdem längere Zeit Karate (Shotokan) und etwas Kickboxen.
Meine Erfahrung ist, das viele Lehrer in Deutschland tatsächlich ihre Verteidigungstechniken zum grossen teil an übertriebenen und sehr "schulbuchmässigen" Angriffen trainieren und trainieren lassen. Dies gilt für die meisten Stile, nicht nur für das JJ.
Und ich halte das auch für vollkommen richtig wenn es sich um techniken dreht, die für den trainierenden neu sind! Wenn ich eine neue Technik lernen möchte oder eine bekannte Technik in einem neuen Zusammenhang anwenden will sollte ich sie erst einmal beherrschen lernen, zu meiner eigenen Sicherheit und zu der des Partners. Ich kann später immer noch schneller/härter/unsauberer/realistischer (sucht euch was aus) werden.
Das Problem entsteht dann wenn niemals von beiden Seiten (Angreifer und Verteidiger) frei trainiert wird.
In meinen augen geht es beim kampfsport weniger darum sich stur auf seine Techniken zu konzentrieren, sondern letztendlich darum das Prinzip des Kampfes zu verstehen. Das Prinzip des Kampfes an sich ist aber immer das gleiche: "Aktion führt zu Reaktion". Wie meine Reaktion dann zustandekommt (visuell, taktil,...) und aussieht hängt von meinem Stil, meiner Persönlichkeit, der Art des Angriffs usw. ab. Die Reaktion ergibt sich aber immer aus dem Aktion, das heist ich muss mich in jedem Augenblick der aktuellen alge anpassen. Um dieses Prinzip zu verstehen und in mir aufzunehmen und auf einen gegebenen Angriff mit meinem Stil reagieren zu können muss ich natürlich ernsthaft in meinem Stil trainieren, erst langsam und schulmässig, dann schneller und freier. Und ich muss dazu in der Lage sein, mir selber gegenüber einzugestehen, wenn Dinge einfach nciht funktionieren.
hexle2000
28-10-2004, 08:28
@Soju
Um dieses Prinzip zu verstehen und in mir aufzunehmen und auf einen gegebenen Angriff mit meinem Stil reagieren zu können muss ich natürlich ernsthaft in meinem Stil trainieren, erst langsam und schulmässig, dann schneller und freier. Und ich muss dazu in der Lage sein, mir selber gegenüber einzugestehen, wenn Dinge einfach nciht funktionieren.
:halbyeaha
Sehr gut gesagt...stimme Dir 100%ig zu
@Yoshitaka
okok lassen wir dieses diskutieren...
Du gibst schnell auf...
es hängt von den leuten die den sport machen und von der art ihres trainings, ob die kampfsport art effektiv ist oder nicht
Ich kann Dir nur teiweise recht geben...
Es geht nicht darum, ob eine KK effektiv ist....eine KK ist nur so effektiv:
1. wie gut Du sie beherrscht
2. welche KK der Angreifer kann
3. abhängig von der Distanz
Da Judo hauptsächlich aus Wurftechniken besteht, wird ein guter Judoka bei einer geringen Distanz mehr Chanchen haben gegen einen dessen KK hauptsächlich aus Schlägen/Tritten besteht...
Aus weiterer Distanz hat ein Judoka weniger Chanchen gegen einen dessen KK hauptsächlich aus Schlägen/Tritten besteht...
Und : Keine KK besteht nur aus 100% effektiven Techniken und kein KK´ler kann gegen jeden bestehen..
Aber darum ging die Grundfrage nicht...
Die Grundfrage war:
hallo,
was ist denn der größte unterschied zwischen judo und ju-jutsu?
judo hab ich schon mal gemacht, hat mir auch gut gefallen, weil ich beim kämpfen meine ganzen aggressionen rauslassen konnte.
will jetz wieder irgendwas anfangen, weiß nich ob ich noch mal ganz von vorne mit judo anfangen soll, oder mal mit was neuem, sprich ju-jutsu.
MfG
hexle2000
Ich kann Dir nur teiweise recht geben...
Es geht nicht darum, ob eine KK effektiv ist....eine KK ist nur so effektiv:
1. wie gut Du sie beherrscht
2. welche KK der Angreifer kann
3. abhängig von der Distanz
Da Judo hauptsächlich aus Wurftechniken besteht, wird ein guter Judoka bei einer geringen Distanz mehr Chanchen haben gegen einen dessen KK hauptsächlich aus Schlägen/Tritten besteht...
Aus weiterer Distanz hat ein Judoka weniger Chanchen gegen einen dessen KK hauptsächlich aus Schlägen/Tritten besteht...
DU hast bei deiner Aufzählung in meinen Augen das wichtigste vergessen: Die Persönlichkeit der Kämpfenden:
1. Inwiefern ist er bereit oder in der Lage dazu Dinge ausserhalb seines Stils zu tun. Z.B. denkt ein Judoka daran dass er auch schlagen kann, würde ein Kickboxer auch im Boden weiterschlagen, wäre jemand bereit zu beissen oder jemandem ein Finger ins Auge zu bohren???).
2. Wie weit ist er bereit zu gehen. Eigentlich das wichtigste. In vielen Stilen werden ausgesprochen brutale Aktionen gelehrt, die sich aus dem angriffsziel, weniger aus der Technik ergeben. Damit meine ich für "schlagende/tretende" Stile z.B. angriffe gegen Knie, Kehlkopf, Genick, Hals. Für "greifende/werfende/hebelnde" Stile sind das Genickhebel, Würfe auf Kanten (Bordstein, Tischkante), Hebel gegen Ellbogen oder Knie bis zum Bruch. All dies wird im Training gelehrt. Und im Dojo ist es auch alles wunderbar, in einer realen Hauerei kann es aber ganz anders aussehen, weil man dann doch gehemmter ist jemandem mal eben das Knie durchzutreten.
Im Grunde bedeutet dies nichts anderes, als das der Stil (egal welcher)einfach nur ein Werkzeug ist, wie dues einsetzt hängt von dir selber ab.
Was die Distanzen angeht kann ich dir auch nicht uneingeschränkt recht geben. Ich kenne keinen Stil, der sich nicht mit allen Distanzen beschäftigt, insofern er nicht nur rein Wettkampfmässig betrieben wird. Auch im Judo lernen die Leute die Distanz zum Gegner zu überbrücken, und wenn man sich mal Judokämpfe ansieht geht das hanz schön fix. Die Gracies haben in den UFC Kämpfen auch bewiesen, dass das gerne angeführte Argument man würde die Leute durch einen Schlag/Tritt stoppen nicht halten muss.
ich wollte eigenlich zum Ausdruck bringen, das bei jeder kampfsportart nur gezeigt wird wie man Angriffe des eigenen Stils abwehrt.
beim Ju Jutsu(oder Jiu Jitsu ich kenn den Unterschied nicht) ist ja beides ähnlich... wird ja versucht besonders häufige Angriffe, eigentlich von allen möglichen Stilen, abzuwehren und einen gegenangriff auszuführen.
Nur mein Eindruck war bisher, das:
1. viele ihre potentiellen Gegner unterschätzen
2. ihr lernt ja nicht mit diesen Angriffen, auf die ihr reagieren wollt, den anderen z.B. bei einem Wettkampf zu besiegen, d.h. ein Kickboxer kann sicher besser boxen als euer Trainingspartner
Sehe ich doch richtig, oder?
Zum Thema:
ich kann nur Judo richtig erklären: man lernt beim Training wie man jemanden zu boden wirft, ihn dort fixiert oder durch würgen und hebel zur aufgabe zu zwingt(bei einem Wettkampf, man kann ihn natürlich auch erwürgen oder den arm brechen).
Um jemanden zu werfen muss man natürlich den passenden Griff haben, also man lernt auch seinen Griff durchzusetzen und den griff des gegners zu lösen.
Selbstverständlich hat jeder seinen eigenen Stil, also nicht jeder wirft einen bestimmten wurf gleich(anderer griff, überdreht, im Stand oder auf den Knien)
auf wett- oder trainingskämpfen(was wir hauptsächlich beim Training machen)
versuchen beide partner gleichzeitig anzugreifen und zu verteidigen
abwehr von schlägen und tritten kommen erst als dan
-=Basti=-
28-10-2004, 12:39
Zum Thema:
ich kann nur Judo richtig erklären: man lernt beim Training wie man jemanden zu boden wirft, ihn dort fixiert oder durch würgen und hebel zur aufgabe zu zwingt(bei einem Wettkampf, man kann ihn natürlich auch erwürgen oder den arm brechen).
Du weißt, das im Ju Jutsu Bodenkampf Techniken erlaubt sind, die im Judo Verboten sind oder?
Um jemanden zu werfen muss man natürlich den passenden Griff haben, also man lernt auch seinen Griff durchzusetzen und den griff des gegners zu lösen.
Mh, klaro, zum glück greifen dich auch nur Leute mit Gi an, die kannst du dann auch klasse Fassen.
auf wett- oder trainingskämpfen(was wir hauptsächlich beim Training machen)
versuchen beide partner gleichzeitig anzugreifen und zu verteidigen
<ironie>Das ist im Ju Jutsu nichtso, beiuns darf immer noch einer angreifen, man könnte sich ja wehtun</ironie>
Für die Statistik, wie alt bist du Yoshitaka?
hexle2000
28-10-2004, 13:17
@soju
Darauf wollte ich nicht näher eingehen, denn es sollte eigentlich klar sein, daß man selber nur so gut sein kann, wie man trainiert und wie der Trainer ist.
Und sicherlich ist es immer von jedem selber abhängig, wie weit man geht...
Aber trotzdem danke für Deinen Hinweis (nicht ironisch gemeint).
@Yoshitaka
1. viele ihre potentiellen Gegner unterschätzen
Ist unabhängig von der KK, eher abhängig von der persönlichen Einstellung...und eine fatale Einstellung.
Ich persönlich kenne keinen Ju-Jutsuka, der der Meinung ist, gegen jeden und allen anzukommen und jeden Angriff abzuwehren, oder jeden zu besiegen...
2. ihr lernt ja nicht mit diesen Angriffen, auf die ihr reagieren wollt, den anderen z.B. bei einem Wettkampf zu besiegen, d.h. ein Kickboxer kann sicher besser boxen als euer Trainingspartner
Immer abhängig von der Person und seinen Fähigkeiten ;)
abwehr von schlägen und tritten kommen erst als dan
Die sind bei uns von Anfang an :D
Ansonsten siehe Bastis letzten Beitrag....
MfG
hexle2000
@basti
-klar weiß ich dass beim Ju Jutsu praktisch alles erlaubt ist, aber ihr macht glaub ich nicht alles mit vollkontakt sonst würds ja zu viele schwerverletzte geben...
-es gibt genug möglichkeiten auch ohne griff in den Stoff zu werfen...eigentlich geht das mit jedem wurf...guck dir die ringer an
Mal ne frage ihr greift beim Ju Jutsu beide gleichzeitg an... hatte das eher so verstander dass der eine angreift und der andere verteidigt... gibts auch videos von ju jutsu wettkämpfen?
@hexle2000
-klar ausnahmen gibts immer, ich meinte natürlich einen durschnittlich guten Kickboxer bzw. Ju Jutsuka
http://www.ju-jutsu-net.de/Wettkampf.7.0.html
-=Basti=-
28-10-2004, 14:07
@basti
-klar weiß ich dass beim Ju Jutsu praktisch alles erlaubt ist, aber ihr macht glaub ich nicht alles mit vollkontakt sonst würds ja zu viele schwerverletzte geben...
aber dann doch logischerweise mehr als im judo....
-es gibt genug möglichkeiten auch ohne griff in den Stoff zu werfen...eigentlich geht das mit jedem wurf...guck dir die ringer an
Du redest aber vom Judo, nicht vom Ringen.
Mal ne frage ihr greift beim Ju Jutsu beide gleichzeitg an... hatte das eher so verstander dass der eine angreift und der andere verteidigt...
Wie stellst du dir sonst einen Kampf vor?
gibts auch videos von ju jutsu wettkämpfen?
ja, schick ich dir sobald ich es hochgeladen habe via pm... 40MB
Viel spass mit Judo dann :)
-=Basti=-
28-10-2004, 14:08
http://www.ju-jutsu-net.de/Wettkampf.7.0.html
jetzt ham die auchon typo3.... :)
@Franz
hört sich gar nicht mal übel an... wusste gar nicht das es solche Wettkämpfe überhaupt gibt, dachte es gibt nur die unteren beiden Varianten(duo-system und formen) habt ihr dazu auch noch ein paar video links?
@Basti
- ich hab auch nie behauptet das man beim Judo mehr darf als beim Ju Jutsu
- das es Judo heißt bedeutet nicht das man die Würfe auch so auf die 100% normale durschnittsart machen muss, bei uns im verein und auf wettkämpfen gibts viele die auch ohne in den stoff greifen werfen...klar man muss sich den begebenheiten anpassen, das ich judo mache heißt nicht das ich jemanden auf der straße nur versuche zu werfen...ich kann auch boxen und hab taekwondo gemacht
jo das TKD reisst es jetzt echt raus :D sorry konnte ich mir nicht verkneifen.
->historische Erfahrungen
ich hab ja auch aufgehört weils müll ist, aber treten lernt man da...
Ryo Hazuki
28-10-2004, 21:54
ich hab ja auch aufgehört weils müll ist, aber treten lernt man da...
Schön,dass Müll einem auch schon treten beibringen kann...
aber treten bringt auf der straße nicht viel, Weil: es meistens zu eng ist(Disco, usw.), ansonsten ist es ok, aber ich machs halt nicht mehr weil ich finde das man auch boxen können sollte und außerdem hab ich nicht genug zeit um Taekwondo judo und kraftraining zu machen...
hexle2000
29-10-2004, 11:52
@Yoshitaka
ich denke mal, daß vieler deiner Aussagen sich auf "Nichtwissen" beruhen.
Ist ja nicht schlimm, denn ich kenne mich auch nicht in allen KK`s aus....
Wenn mich eine KK oder eine Technik interessiert, so suche ich im Internet, frage Freunde/Bekannte, Trainer..oder stelle hier objektiv meine Fragen.
man kann schließlich nicht alles wissen.... ;)
Btw. Im JJ lernt man auch Würfe, ohne in den Gi zu fassen ;)
(Konnte ich mir jetzt nicht verkneifen)
Es gibt jedoch eins, was mich bei Dir und Deinen Beiträgen zu dieser Thematik stört und sauer aufstoßen läßt:
Viele Sätze sind recht "kätzerrisch" von Dir...
Dies verleitet dann andere dazu, Dir gegenüber auch kätzerrisch zu werden...
Beispiel:
ich kann auch boxen und hab taekwondo gemacht
ich hab ja auch aufgehört weils müll ist, aber treten lernt man da...
Reaktion darauf:
Schön,dass Müll einem auch schon treten beibringen kann...
Also, wir können gerne weiter diskutieren, aber dann auch konstruktiv...
Ich weiß, daß es manchmal schwer ist, da viele denken "die eigene KK ist die beste", aber lasst es uns versuchen.
MfG
hexle2000
SnakeCCCP
29-10-2004, 12:40
ju-jutsu figthing ist großer schrott... es hat nicht mehr viel mit sv zu tun.
sorry, ist so das einzige was gut dran ist, es sieht geordneter aus.
Welche techniken sollen den im bodenkampf im judo verboten sein, und im jj erlaubt oder auch umgekert?
Duo (http://www.ju-jutsu-berlin.de/archiv/Videos/Ju-JutsuDuo%20Steffi&Nadin.mpg)
Allkampf (http://www.ju-jutsu-berlin.de/archiv/Videos/BerlinCup2003.mpg)
-=Basti=-
29-10-2004, 12:44
Welche techniken sollen den im bodenkampf im judo verboten sein, und im jj erlaubt oder auch umgekert?
Frag mal Achim Hanke z.B. der hat zu Ju Jutsu auch Judo gemacht, der sagt es dir.
Sind u.a. diverse Genickhebel am boden, auch darfst beim JJ auf dem boden schlagen...
SnakeCCCP
29-10-2004, 12:52
du darfst nur im allkampf am boden schlagen nicht im fighting (also auf den wettkampf bezogen)
-=Basti=-
29-10-2004, 13:08
du darfst nur im allkampf am boden schlagen nicht im fighting (also auf den wettkampf bezogen)
achso, du hast vorhin die Wettkampfregeln Judo <> Ju Jutsu gemeint?
Sorry, nun hab ich net von Wettkampf gesprochen, sondern vom normalen Bodenkampf im Training...
ok in zukunft werde ich versuchen mich vorsichtiger auszudrücken
Ryo Hazuki
29-10-2004, 13:32
@hexle2000 : Nein,nein.Ich würde nie behaupten,dass TKD die beste KK ist.Nur,weil ich es trainiere.Ich respektiere jede KK.Ich wollte Judo und auch Jujutsu nicht damit schlecht machen.Das war nicht meine Absicht.
Schließlich lernt man überall was neues :)
abwehr von schlägen und tritten kommen erst als dan
Net ganz richtig, eine einfache Abwehr von Fußtritten kommt in Bayern schon zum 2. Kyu, zum 1. Dan kommt eigentlich nur die Abwehr von Festhalte-/Umklammerungsangriffen (ähnlich der Duo-Serien), was der 1. Gruppe der Goshin-Jitsu no KAta entspricht. Das mit Schlägen und Tritten kommt bei uns erst zum 2. Dan. Was mich jedoch nicht davon abhält, meinen Schülern (einer Auswahl, die ich für geeignet halte) ein paar SV-Techniken beizubringen ;)
@ SnakeCCCP : Beinhebel darfst im Judo z.B. nicht machen...ärgert mich manchmal im Judo-Bodenrandori, da würd sichs oft so schön anbieten...
Ich möchte noch kurz auf das Thema "Werfen" eingehen. Im JJ lernt man ja auch Würfe, aber das ganze Wurftraining im JJ hat meiner Meinung nach zwei Nachteile :
1. Bei uns im Verein werden die Würfe nur einseitig trainiert, was die Verwendbarkeit in verschiedenen Situationen ziemlich einschränkt
2. Man lernt eigentlich keine Kombinationen. Wenn bei einem Ju-Jutsuka im Randori ein Wurf net klappt, geht er wieder raus, anstatt ne Kombination zu versuchen (Beispiel : Schulterwurf, klappt net, Tori dreht sich wieder zurück).
Ansonsten wird im JJ extrem viel Wert drauf gelegt, die Würfe korrekt auszuführen, nicht so sehr wie im Judo.
Die Sachen, die ich da geschrieben hab, sind natürlich nur meine Erfahrungen und sollen nicht verallgemeinern. ^^
Das es keine beinhebel gibt im Judo find ich ehrlich gesagt auch ziemlich blöd da es sich im bodenkampf wirklich oft anbiten würde..(um Uke umzudrehen, oder von den beinen her anzugreifen, was sonst meistens in ner beinklammer endet)
die würfe einseitig lernen is nicht so perfekt (für prüfungen muss man doch sowieso die meisten Würfe beidseitig können, außerdem gibts ja auch viele linkskämpfer...aber man selbst kanns schließlich immer noch auf der anderen seite beibringen)
SnakeCCCP
30-10-2004, 18:42
bei uns gibt es immer die schockoladenseite....was würfe, das fallen und die rollen angeht
@fish im jj gibt es Gegen- und Weiterführungstechniken z.B. Technik: Schulterwurf, Reaktion des gegners: Geg. geht nach links raus, Mögl. Weiterführung: Talfallzug
die würfe einseitig lernen is nicht so perfekt (für prüfungen muss man doch sowieso die meisten Würfe beidseitig können, außerdem gibts ja auch viele linkskämpfer...aber man selbst kanns schließlich immer noch auf der anderen seite beibringen)
Jaja, im Judo muss ichs auf beiden Seiten können... ab gewissen Graden auch in der Prüfung... Im JJ muss man nur eine Seite können.
bei uns gibt es immer die schockoladenseite....was würfe, das fallen und die rollen angeht
Warum muss ich dann auch links rollen können ;) ;) ;)
@fish im jj gibt es Gegen- und Weiterführungstechniken z.B. Technik: Schulterwurf, Reaktion des gegners: Geg. geht nach links raus, Mögl. Weiterführung: Talfallzug
Ich hab ja net gesagt, dass es sie nicht gibt, aber wenn man kein JJ-Wettkämpfer ist, macht man das ein paar mal, aber man kann es nicht wirklich ^^
-=Basti=-
31-10-2004, 00:15
2. Man lernt eigentlich keine Kombinationen. Wenn bei einem Ju-Jutsuka im Randori ein Wurf net klappt, geht er wieder raus, anstatt ne Kombination zu versuchen (Beispiel : Schulterwurf, klappt net, Tori dreht sich wieder zurück).
also das ist mir ja mal ganz neu?
also das ist mir ja mal ganz neu?
Es war ein Beispiel und beschreibt meine Erfahrungen...auch bei höher graduierten Ju-Jutsuka
hexle2000
01-11-2004, 10:03
Hallo
Mal ganz allgemein:
Wir trainieren in unseren beiden Vereinen alle Techniken rechts und links...
Würfe, Hebel, Rollen, Stürze, Schläge, Tritte etc.
Wohlgemerkt alle Techniken...
Zum anderen lernen wir auch flexibilität, d.h. wenn ein Wurf oder Hebel nicht klappt, sofort eine andere Technik anwenden...
Ich weiß, daß es von einigen Trainern vernachlässigt wird, alle techniken rechts und links zu üben...für die SV aber hochgradig wichtig...
Schließlich darf ich mich nur auf meine "Schokoladenseite" verlassen, denn wenn die mal verletzt ist, was dann ????
Wie schon sehr oft erwähnt.....es gibt gute Trainer und "schlechte" Trainer...
Aber, man kann ja im Training mal anregen, die Techniken mit rechts und links zu trainieren...schult außerdem die Koordination;)
MfG
hexle2000
SnakeCCCP
01-11-2004, 21:06
im jj kann mann viele würfe garnicht beid seitig aus führen ohne die auslage zuwechseln, im judo hat man das problem nicht!
-=Basti=-
01-11-2004, 21:25
im jj kann mann viele würfe garnicht beid seitig aus führen ohne die auslage zuwechseln, im judo hat man das problem nicht!
willst jetzt behaupten judo hat andere würfe? keiner hält dich im Ju Jutsu ab, einen judo wurf zu machen.
Warum sollte man im Judo das Problem nicht haben? Was unterscheidet den den Judoka beim Werfen eines Judo wurfes vom Ju Jutsuka?
SnakeCCCP
02-11-2004, 05:53
lies mal genau was ich geschrieben hab....ich hab nichts da von geschrieben das es andere würfe gibt. wenn man wie die meisten mit dem linken fuß vorne steht macht es im jj nicht sehr viel sinn einen schulterwurf auf links auszuführen. die ausgangsposition ist im judo eine ganz andere
im jj kann mann viele würfe garnicht beid seitig aus führen ohne die auslage zuwechseln, im judo hat man das problem nicht!
Das halte ich, mit allem Verlaub, für Blödsinn. Ich trainiere zwar hauptsächlich Jiu Jitsu, habe aber auch schon mehrfach Ju Jutsu Training miterlebt. Und ich habe bisher keinen Wurf erlebt, der nicht beidseitig ausgeführt werden konnte.
wenn man wie die meisten mit dem linken fuß vorne steht macht es im jj nicht sehr viel sinn einen schulterwurf auf links auszuführen. die ausgangsposition ist im judo eine ganz andere Oh ja, man steht auch festgewachsen mit dem linken Fuß vorne, den ganzen Kampf (sei es Training oder SV-Fall). :narf:
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.