PDA

Vollständige Version anzeigen : Welcher Kampfsport mit Ju-Jutsu?



Patrick_W
02-11-2004, 15:12
Hallo,
ich mache seit zwei Jahren Ju-Jutsu und würde zusätzlich gerne noch eine zweite Kampfsportart erlernen. Ich habe vor Ju-Jutsu schon vier Jahre Taekwondo und zwei Jahre Judo gemacht. Taekwondo gefiel mir recht gut, Judo nicht so wirklich.
Deshalb würde ich gerne einen neuen zusätzlichen Stil erlernen, aber natürlich mit Ju-Jutsu auf keinen Fall aufhören. Ich dachte dabei schon an Systema, Modern Arnis, Wing Tsun, Kickboxen oder Muay Thai.
Welcher Stil eignet sich denn als gute Kombination zu Ju-Jutsu? Ich will auf keinen Fall eine Kampfkunst machen die fast nur zu Show ist wie Shaolin Kung Fu oder so. Ich würde die Kampfkunst gerne als eine Art Selbstverteidigung nutzen.
Danke für eure Tipps!
Grüße
Patrick Weber

Ezekiel
02-11-2004, 16:29
Hi Patrick!

Also imo ergänzen sich JJ und FMA recht gut; aber auch Kick-/Thai-Boxen sollte gut funktionieren. Zu Systema kann ich nichts sagen. *ing *un stelle ich mir schwierig vor, da es auf einer gänzlich anderen Schrittarbeit beruht. Aber es gibt sicherlich auch Leute, bei denen die Kombi funktioniert.

Gruß
Ezekiel

Soju
02-11-2004, 16:46
Hab persönlich gute Erfahrungen mit Karate (Shotokan) gemacht, allerdings zum Jiu Jitsu. Ju Jutsu basiert hauptsächlich auf japanischen Stilen und Karate lehrt saubere Grundtechniken (schlagen/treten/blocken) aus dem japanischen Stil, was bei vielen aus dem JJ Bereich vernachlässigt ist. Habe das Gefühl, dass da sehr viele aus dem judo Bereich kommen und daher sehr gute Würfe haben.

Wenn du eher in den Wettkampfbereich willst, würde ich dir Kickboxen empfehlen.

Patrick_W
02-11-2004, 17:18
hi ezekiel,
was ist denn bitte fma? und inwiefern kann man das mit thai-boxen vergleichen? was ich an kick- und thaiboxen nicht mag ist, dass die bewegungen alle sehr unsauber und unkoordiniert sind. ich hab da mal
einen wettkampf gesehen: die hüpfen da fast ohne deckung herum und
spielen bruce lee ;) ... und nochmal wegen wing tsun: die andere schrittarbeit ist doch dann eine gute kombi und bietet vor allem kontrast, oder?
da ich schon taekwondo gemacht habe verbinde ich gerne die schläge und tritte mit den würfen und hebel aus judo und ju jutsu...

hi soju,
ich habe ja wie schon oft geschrieben taekwondo gemacht. ich habe gehört, dass sich taekwondo und karate sehr ähneln. vor allem haben mich beim taekwondo die ganzen bewegungsabläufe genervt. gibt es die beim karate auch? ich hau eben lieber auf ein schlagpolster oder einen sandsack als in der luft herumwedeln ;)...

Franz
02-11-2004, 17:25
Das unkoordinierte Gehüpfe ohne Deckung wie du schreibst kenne ich ausschließlich von TKDoin, aber nicht vom Kickboxen und MT.

FMA ist Filipino MArtial Arts, damit kannst du den eher schwachen Kampf im JJ wettmachen

Ezekiel
02-11-2004, 17:52
Hi Patrick!


was ist denn bitte fma?

FMA ist der gängige Überbegriff für Filipino Martial Arts, also alle philippinischen Stile, wie eben auch Modern Arnis.


und nochmal wegen wing tsun: die andere schrittarbeit ist doch dann eine gute kombi und bietet vor allem kontrast, oder?

Oder eben auch nicht, da man sehr schnell durcheinander kommen kann. Aber wie gesagt, probier's aus, vielleicht liegt es Dir ja.


vor allem haben mich beim taekwondo die ganzen bewegungsabläufe genervt. gibt es die beim karate auch? ich hau eben lieber auf ein schlagpolster oder einen sandsack als in der luft herumwedeln ...

Dann wärst du beim Kickboxen bzw. Muay Thai eher besser aufgehoben, wenn diese als Wettkampfsport trainiert werden.

Gruß
Ezekiel

TacHead
02-11-2004, 19:46
Ich denke auch: wenn Du in Richtung Wettkampf tendierst Thai-/Kickboxen, wenn Du Richtung SV tendierst Modern Arnis oder ähnliche FMA. Systema kann ich nicht beurteilen, mit *ing *ung wäre ich auch vorsichtig - die Fuß- u. Deckungsarbeit ist zu anders als dass man sie gut integrieren könnte. Bei der Armarbeit mag das anders sein, aber trapping und sensitivity drills hast Du auch in den FMA.

Patrick_W
02-11-2004, 19:57
Was macht man dann bei den FMA genau? Ich hab gehört es wird sehr viel Stockkampf gemacht... Ich hab nichts gegen Stockkampf, will es aber auch nicht unbedingt damit übertreiben.

Und nochmal an Franz:
Ich fand auf jeden Fall, dass bei dem MT Wettkampf, den ich neulich im Fernseher gesehen habe, die Schläge sehr unsauber waren. Ich will nicht damit sagen, dass ich es besser machen kann... aber es war auf jeden Fall lustig anzusehen, wie die MT-Kämpfer ihre Hände bei einem Fußtritt in die Luft strecken... und ich übertreibe nicht...
Außerdem wiederspreche ich dir aufs vollste, dass TKD unkoordiniertes herumgehüpfe ist. Es ist vielleicht sehr viel Show dabei. Gerade z.B. die Kicks, die man auf der Straße niemals anwenden könnte. Aber Koordination und Deckung war bei mir und auch bei anderen TKDlern, das A und O.

marq
02-11-2004, 22:30
mt und kickboxen das ist einfach eine andere dimension als karate und tkd *KOPFEINZIEH*

tiamatus
02-11-2004, 22:32
Bevor ich mit WT angefangen habe, hatte ich TKD gemacht und hatte sehr große Schwierigkeiten, mit der Schrittarbeit vom WT klar zu kommen. Man fällt einfach automatisch in das "Gehopse" zurück. Ich trete auch immer noch ein wenig TKD-mäßig. Auf der anderen Seite sind diese KKs so unterschiedlich, dass du es vielleicht gerade deshalb auf die Reihe kriegst.

Wenn du allerdings Sparring und Vollkontakt möchtest, wirst du von den meisten WT-Schulen wohl enttäuscht sein, dann wäre eher KB oder MT dein Ding. Meine Empfehlung: Einfach mal Probetraining bei beidem machen und danach entscheiden. Viel Erfolg!

Patrick_W
02-11-2004, 22:45
mt und kickboxen das ist einfach eine andere dimension als karate und tkd *KOPFEINZIEH*

etwas anderes habe ich aber auch nie behauptet. es sind verschiedene welten, die eigentlich fast nicht miteinander vergleichbar sind. außerdem werden die meinungen sowieso sehr weit auseinander gehen. für die einen ist tkd eben wildes herumgehüpfe, für die anderen nicht.

aber was wird bei modern arnis eigentlich jetzt genau trainiert. ist es nur stock- und waffenkampf, oder mehr sv?

marq
02-11-2004, 23:12
hauptächlich stock und waffen aber auch waffenlos

unsauber oder nicht zumindet effektiv :)

Patrick_W
02-11-2004, 23:39
hi marq,
welchen kampfstil empfiehlst du mir dann in kombination mit JJ?
Ich würde eben gerne effektive SV lernen. Was für die Straße und wenig Wettkampf oder irgendwelche Bewegungsformen...

Franz
03-11-2004, 06:11
Was macht man dann bei den FMA genau? Ich hab gehört es wird sehr viel Stockkampf gemacht... Ich hab nichts gegen Stockkampf, will es aber auch nicht unbedingt damit übertreiben.

Und nochmal an Franz:
Ich fand auf jeden Fall, dass bei dem MT Wettkampf, den ich neulich im Fernseher gesehen habe, die Schläge sehr unsauber waren. Ich will nicht damit sagen, dass ich es besser machen kann... aber es war auf jeden Fall lustig anzusehen, wie die MT-Kämpfer ihre Hände bei einem Fußtritt in die Luft strecken... und ich übertreibe nicht...
Außerdem wiederspreche ich dir aufs vollste, dass TKD unkoordiniertes herumgehüpfe ist. Es ist vielleicht sehr viel Show dabei. Gerade z.B. die Kicks, die man auf der Straße niemals anwenden könnte. Aber Koordination und Deckung war bei mir und auch bei anderen TKDlern, das A und O.

Keine Ahnung welchen Kampf du gesehen hast, beim MT hast du Deckung sieht aber beim trad. MT anders aus wie beim europ. Boxen.
Wenn sich jemand krass überlegen vorkommt kann e ssein dass er als Provokation die Deckung immer mal unten lässt, sieher der Thailänder bei der Superleague.

Deine Einschätzung bzgl. TKD teile ich in keiner Weise, mein Bild habe ich mir machen können,
a) auf der Straße
b) Stadtmeisterschaften
c) Internationale Deutsche Meisterschaften
Da waren die Händer permanent unten und es wurde praktisch nur mit hohen Kicks gearbeitet
--------------------------------------------------------------------------
mit MT oder VK Kickboxen bist du auf jedenfall besser bedient.
Du wirst beim VK deine Deckung obenlassen, wenn du keine Sterne sehen willst!

Michael Kann
03-11-2004, 09:03
Ich halte von Pauschalisierung, gleich in welche Richtung, gar nix ...

marq
03-11-2004, 11:58
kickboxen oder mt sagte ich doch schon

oder du machst fma, was dir aber wohl nach deinen aussagen keinen spass machen würde.

Patrick_W
03-11-2004, 12:05
@ Franz:
wegen mir hast du einige Wettkämpfe gesehen und vielleicht auch schon mit TKD-Kämpfern einen Fight gehabt. Aber ich glaube nicht, dass du dir durch ein paar Wettkämpfe ein Bild machen kannst. Ich war über vier Jahre im TKD und mein Trainer war äußerst kleinlich. Wenn man bei den Bewegungsformen nur mal die Hand falsch hingehoben hat, gab es ärger. Und beim Sparring hat er uns immer zur Sau gemacht wenn wir keine Deckung hatten. Außerdem bist du ja ein sehr erfahrener Kampfsportler, bei all den Stilen die du machst oder gemacht hast. Und da ist es klar, dass du jemandem der nur TKD macht hoch überlegen bist.

Wie unterscheiden sich dann Kickboxen und MT? Außerdem nehme ich mal an, dass sehr viel Wettkampf trainiert wird, oder? Wettkampf freak bin ich eigentlich nicht...

-=Basti=-
03-11-2004, 15:44
@ Franz:
wegen mir hast du einige Wettkämpfe gesehen und vielleicht auch schon mit TKD-Kämpfern einen Fight gehabt. Aber ich glaube nicht, dass du dir durch ein paar Wettkämpfe ein Bild machen kannst.

warum kann er das net?
Du hast dir Dein bild ja schon nach einem einzigen Kampf gemacht, den du vom MT gesehen hast?

Soju
03-11-2004, 15:50
hi ezekiel,
hi soju,
ich habe ja wie schon oft geschrieben taekwondo gemacht. ich habe gehört, dass sich taekwondo und karate sehr ähneln. vor allem haben mich beim taekwondo die ganzen bewegungsabläufe genervt. gibt es die beim karate auch? ich hau eben lieber auf ein schlagpolster oder einen sandsack als in der luft herumwedeln ;)...

TKD und Karate sind sich recht ähnlich, nur dass im Karate (meistens) mehr die handtechniken überwiegen und im TKD die fusstechniken.

Wenn du mit Bewegungsabläufen Kata meinst, ja die gibt es im karate auch. Persönlich halte ich sie für gut um saubere Techniken zu lernen. für den Wettkampf musst aber Wettkampf üben, für die SV musst du SV üben. Training am Schlagpolster und Sandsack sind Traditionell auch beim karate enthalten, wird aber in meinen Augen zu wenig gemacht.

Patrick_W
03-11-2004, 17:31
warum kann er das net?
Du hast dir Dein bild ja schon nach einem einzigen Kampf gemacht, den du vom MT gesehen hast?

Ich habe meine Aussage nicht auf den ganzen Kampfsport MT bezogen sondern nur auf diesen Kampf. Ich habe gesagt, dass dieser Kampf für mich sehr unsauber wirkt. Ich bin ja sogar daran interessiert MT zu machen. Außerdem hat es Marq perfekt ausgedrückt das MT eben was anderes ist als europäisches Boxen.

Kamikätzchen
03-11-2004, 18:08
...also wenn das hier so weitergeht, foltere ich euch mit
tkd vs. muay thai videos,
oder karate vs. *ing *ung oder irgendsoein plödzinn....

sagt doch nicht immer so vernichtende sachen über einzelne kampfsportarten,
da krieg ich richtig herzrythmusstörungen...

ist nämlich alles nur ne frage des trainers, nicht des stiles.

manno.


;) :p


:rolleyes:

Ezekiel
03-11-2004, 19:01
vor allem haben mich beim taekwondo die ganzen bewegungsabläufe genervt. gibt es die beim karate auch?

Gut, dann fällt TKD sowie die meisten Karate-Stile schon mal weg.


Wie unterscheiden sich dann Kickboxen und MT? Außerdem nehme ich mal an, dass sehr viel Wettkampf trainiert wird, oder? Wettkampf freak bin ich eigentlich nicht...

Ok, dann ist Kick-/Thai-Boxen wohl auch nicht das richtige.


Was macht man dann bei den FMA genau? Ich hab gehört es wird sehr viel Stockkampf gemacht... Ich hab nichts gegen Stockkampf, will es aber auch nicht unbedingt damit übertreiben.

Hmmm, Du machst es einem echt nicht leicht....
Also meine FMA-Erfahrungen beschränken sich auf Kali Sikaran, daher kann ich Dir nicht sagen wie das training im Modern Arnis aussieht. Frag diesbezüglich doch einfach mal im Arnis,Escrima,Kali-Forum nach.
Im Kali Sikaran ist das Verhältnis von Kali(d.h. Stock/Messer/ Kadena de Mano) und Sikaran(so eine Art philippinisches Kick-/Thai-Boxen) relativ ausgeglichen. Auch arbeiten wir im Sikaran viel mit Pratzen und mit Partner.

Wo wohnst Du denn überhaupt? Dann würden sich Deine Überlegungen vielleicht von vornherein etwas beschränken.

Gruß
Ezekiel

Patrick_W
03-11-2004, 19:27
Hi Ezekiel,
ich wohne nähe Stuttgart. Da hast du ganz recht, dass sich die Möglichkeiten ziemlich Beschränken... Zumindest mal bei den eingetragen Schulen auf der Kampfkunst-Board-Seite.
Für mich hört sich das Kali schon recht gut an. Gerade durch den Stockkampf macht es das ein bisschen interessant. Da ich sowieso Ju Jutsu mache ist das Mischungsverhältnis Stockkampf und Boxen 50 : 50 genau richtig.
Was sagst du zu folgenden Einschätzungen über FMA?


hauptächlich stock und waffen aber auch waffenlos

unsauber oder nicht zumindet effektiv :)

Gruß Patrick

Franz
03-11-2004, 19:37
den Waffenkampf aus dem JJ kannst du vergessen, wenn du das ausgleichen willst bleibt dir fast nur FMA

Patrick_W
03-11-2004, 21:11
den Waffenkampf aus dem JJ kannst du vergessen, wenn du das ausgleichen willst bleibt dir fast nur FMA

Du machst ja Escrima. Das ist ja auch eines der FMA. Kannst du das an sich als Kombi mit JJ empfehlen? Du hast ja Erfahrung, da du auch Kickboxen und WT machst... So steht es ja zumindest in deinem Benutzer.

marq
04-11-2004, 02:22
...also wenn das hier so weitergeht, foltere ich euch mit tkd vs. muay thai videos,
oder karate vs. *ing *ung oder irgendsoein plödzinn....

sagt doch nicht immer so vernichtende sachen über einzelne kampfsportarten,
da krieg ich richtig herzrythmusstörungen...

ist nämlich alles nur ne frage des trainers, nicht des stiles.

manno.
nö ist frage des ausübenden und der trainingsgruppe incl trainer



frag franz nicht bei dem steht alles im profil wa er sich mal angeschaut hat ;) :)

Franz
04-11-2004, 07:11
FMA ist auf jedenfall sinnvoll, denn das bischen, dass beim JJ halbherzig reingemischt wurde, bringt dir weder effektiven Waffenkampf noch Abwehr bei.
Obwohl vorhanden ist es mE der größte Schwachpunkt, zumal die meisten Lehrer
da sowenig Erfahrung haben, dass sie es nicht richtig rüberbringen = Prinzipien einfach nicht kapiert. ist für den Schüler auf der Straße ein Gau.

Daher die FMA Empfehlung

@marq: ich weiß ja von welcher Pfeife der Blödsinn kommt.