Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Magier und Illusionisten



AMOK! Bernd
02-11-2004, 15:44
Ich war gerade in China und habe sowohl eine Vorfuehrung von einer Shaolin Moenchsgruppe und auch Vorfuehrungen von chinesischen Magiern, Illusionisten und "face-change artists" gesehen.
Beim Thema der Magier und Illusionisten kommt mir im Zusammenhang mit den Kampfkuensten immer die Frage auf, ob und wie man die Prinzipien der Illusion und Irrefuehrung der menschlichen Wahrnehmung der "Zauberer" im Kampf nutzen kann. Die Faehigkeiten, von professionellen Zauberern oder Illusionisten, die Aufmerksamkeit und Wahrnehmung der Zuschauer dermassen gezielt abzulenken, zu steuern und zu beeinflussen, sodass der Beobachter das Funktionieren der erstaunlichsten Tricks sogar aus naechster Naehe nicht erkennen kannn, koennten sicher noch fuer manche Kampfkunst wichtig sein. Nicht umsonst beschaeftigen sich einige Messerkaempfer mit den Prinzipien dieser Illusionen. In unserem naechsten Wochenendseminar werden wir versuchen, einen professionellen "Zauberer" einzuladen, um einige Prinzipien der Illusion und Irrefuehrung der menschlichen Wahrnehmung zu diskutieren. Wenn es gelingt, durch solche Techniken den Gegner fuer einen winzigen Augenblick abzulenken, dann koennen wir vielleicht eine kampfentscheidende Oeffnung schaffen. Ich glaube dies hat ein besonderes Potential beim Messerkampf, weil man nur eine solche Oeffnung braucht, um einen Gegner auszuschalten, aber ich glaube, dass dies trotzdem auch fuer andere Kampfkuenste interessant sein koennte.
Es ist mir natuerlich klar, dass Taeuschungen, Irrefuehrungen bis zu einem Grad immer schon ein wichtiger Bestandteil der Kampfkuenste waren, nur beschaeftigt sich kein Kampfkuenstler so tief, spezifisch und konsequent mit dieser Materie wie die "Profi-Zauberer". Man beschaeftigt sich in einigen Kampfkuensten auch mit Anatomie, Medizin, Gesundheit und Heilung - nur, ein ausgebildeter und praktizierender Arzt wird immer noch tausendmal mehr davon wissen, als einer der dies nur als Bestandteil einer KK lernt. Was ich herausfinden moechte, ist, ob die Faehigkeiten der Zauberer und Illusionisten nicht weit ueber das hinausgehen, was wir in den Kampfkuensten lernen und anwenden; vielleicht kann man ja doch noch etwas von ihnen lernen?
Hat jemand von Euch diesbezueglich schon Erfahrungen gesammelt, sich mit der Materie beschaeftigt, oder zumindest davon gehoert? Quellen, Links, Literatur?

Karateka_
02-11-2004, 16:11
Hmm, schätze mal im Kampf läuft das auf antäuschen und finten raus. Aber ich bin sicher der Gegner ist sehr verblüfft wenn Du ihm ein Ei aus dem Ohr zauberst :D :D .
Ich bin gespannt ob Ihr auf Eurem Workshop was brauchbares erarbeiten könnt. Am ehesten könnte ich mir etwas Vorstellen damit Du Dein Messer unbemerkt ziehen kannst.

Grüsse

Christoph

Kensei
02-11-2004, 19:59
Hmm...
Ich galube Ninja haben die von Dir angesprochenen Techniken des Verwirrens und in die Irre führens häufig benutzt, gibts bestimmt auch interessante Literatur drüber, hab mal gelesen dass ein Ninja der in der damaligen Zeit "was auf sich hielt" auch immer die Rolle des Magiers/illusionisten gut beherrschte...

kacki
03-11-2004, 00:27
da fällt mir auch noch was ein:
KLICK (http://www.kampfkunst-board.info/forum/showthread.php?t=20944)

Mandrake
03-11-2004, 09:12
Ich war zwar nie Profi und bin nie weit über das Zauberkasten Niveau hinausgekommen, aber die auflösund der meisten Tricks ist durchaus.. entäuschend simpel.

Natürlich sind einige dinge vom ansatz her brauchbar, so ist es oft so das wenn der Zuschauer erwartet das der zauberer jetzt was machen muss... so ist es meist schon lange geschehen und der Zauberer versteckt dies nur - überspielt es mit einer schauspielerisch überzeugenen Leistung.

Im Capoeira würde man solche 'Tricks' Malicia nennen, die in der Roda im spiel gelehrt werden soll. Zur erklärung, eziel des spiels ist es selten direkte geradlinige treffer zu landen, sondern eher den Gegner so zu beinflussen das man ihm quasi einen Falle stellt und diese dann elegant ausnützt. Elegant deswegen weil eine solche bewegung mehr risiko für einen selber bring und meist auch schwieriger anzuwenden ist. Somit demonstriert man das der andere wirklich in einer schlechten position war da er sonst ja ohne probleme entkommen hätte können...

Ich denke dein Gedankenansatz geht in die gleiche Richtung. Interessant ist vieleicht noch das im Capoeira früher oft Rasiermesser verwendet wurden. Diese Messer sind leicht zu verstecken und schnell einsatzbereit. Leider wird heutzutage nur noch mit schauspieleinlagen darauf eingegangen... Weder hier noch in Brasilien hab ich jeh übungen mit oder gegen Messer gesehen.