Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Winkel des hinteren Fußes beim Zenkutsu-Dachi



[Cobra]
06-11-2004, 14:26
Hallo Leute,

sagtmal gibt es irgendwie eine Regel welchen Winkel der hintere Fuß beim Zenktsu-Dachi haben muss? Mein hinterer Fuß geht immer weiter nach rechts außen. Wollte mal schauen wie das die anderen Karatekas machen und mir ist aufgefallen das alle anders stehen.
Wie sieht denn der Stand nun nach Lehrbuch aus, zeigt da der hintere Fuß wie der vordere exakt nach vorne oder steht der im 45° Winkel oder wie?

Bild wäre nicht schlecht!

Gruß,
[Cobra]

Foofightaa
06-11-2004, 15:36
Der Winkel des hinteren Beines bei ZK resultiert zumeist aus der physischen Konstitution, d.h. der Fuß sollte, während

-> die Ferse -kihonmäßig- auf dem Boden bleibt
-> die Hüfte vollständig aus- und eingedreht werden kann
-> der Stand maximal schulterbreit ist

so "weit wie möglich" nach vorne zeigen. Dabei ist meiner Ansicht nach jeder Winkel zwischen 0 und 45 Grad akzeptabel. Ich weiß aber nicht, was Nakayama dazu sagt...

Bild (http://www.keithgeyerkarate.com/tipshtml/stanceimages/forward1.jpg) / Bild (sammlung) (http://www.shitoryu.ee/daigo/dachikata.htm) / Bild 3 (http://www.westwindkarate.com/zenkutsu_dachi_copy.jpg) /

MfG Foo :D

Luggage
06-11-2004, 21:28
Das kommt auch auf den Stil an. Meines Wissens stehen die Wado-Ryu Leute mit dem hinteren Fuß im 45° Winkel zum vorderen, wärend mir im Shotokan beigebracht wurde, dass er gerade nach vorne zu zeigen hat. Letzteres geht bei zunehmender Tiefe des Standes allerdings irgendwann nicht mehr, in Abhängigkeit von der eigenen Gelenkigkeit.

mfg,
Luggage

Dojokun
07-11-2004, 09:44
Mit twas Übung bekommt man den hinteren Fuß sehr weit nach vorn gedreht.
Das ist für eine druckvolle Technik auch unabdingbar.
Weiterhin ist ein zu weit abgedrehter Fuß beim Eindrehen der Hüfte sehr schlecht für das Kniegelenk bzw. die Innenbänder.

Prinzipiell versuche ich, den vorderen Fuß mit der Außenkante nach voen zeigen zu lassen (also zeigen die Zehen etwas nach innen), und dann den hinteren Fuß nahezu parallel zum vorderen (nur das der hintere Fuß mit der Innenkante nach vorn zeigt).


Oss

Dojokun

Michael1
07-11-2004, 10:13
Ich versuche den hinteren Fuß möglichst so weit nach vorne zu drehen wie es geht ohne die Verse abzuheben. Grund:
Ist der Fuß nach aussen gedreht so gilt dies auch für das Knie. Hat den "Vorteil" dass das Bein durchgestreckt aussieht (auch wenn wenig Muskelspannung vorhanden ist), aber den gravierenden Nachteil das es zu seitlichen Belastungen des Kniegelenks kommt. Ein Fuß der 90° zur Seite gedreht ist ist garantiert ungesund für das Knie, insbesondere das Innenband.
Auch kann das Fußgelenk in der abgedrehten Position nicht helfen den Körper beim Starten zu beschleunigen.

Hm: ich mach zu viel nebenher... dojokun war viel schneller ;-)

weudl
07-11-2004, 10:53
Sehe das genauso wie Dojokun und Michael1. Jegliche seitliche Beanspruchung oder Torsionsbeanspruchung des Kniegelenkes sollte tunlichst unterlassen werden und hierzu kommt es fast zwangsläufig, wenn der hintere Fuß bei nach vorne gedrehter Hüfte zu weit nach außen zeigt. Bei mir selber hat der hintere Fuß in etwa die selbe Stellung wie bei Dojokan beschrieben.

Selbiges Problem würde sich auch bei einem klassischen Shotokan Kokutsu Dachi ergeben, wenn man für Gyaku Tsuki die Hüfte zu weit eindreht (zB in der Anfangssequenz von Heian Godan).

Als grober Richtwert sollte das Knie/Oberschenkel immer rechtwinkelig auf die Hüfte stehen und der Fuß in Richtung des Knies zeigen. Wieviel man davon abweichen kann, hängt von der individuellen Beweglichkeit ab.

[Cobra]
07-11-2004, 12:37
Und welcher Muskel ist unterentwickelt, wenn man den Fuß nicht nach vorne zeigen lassen kann bei einem entsprechend tiefen Stand und gibt es eine Übung diesen Muskel zu trainieren/ihm beizubringen wie er zu stehen hat?

Michael1
07-11-2004, 12:59
Ich denke das hat in den meisten Fällen weniger etwas mit zu schwachen Muskeln zu tun, öfters dürfte es um die Länge der Wadenmuskeln und der Achillessehne gehen. Die kannst du auf verschiedenste Arten dehnen, z.B. in dem du die Zehenspitzen höher als die Versen stellst und dann mit gestreckten Beinen langsam nach vorne kippst (z.B. nur mit Zehen auf Treppenstufe, dabei am Geländer festhalten). Gibt aber auch viele andere Übungen, frag mal deinen Trainer.
Nicht zuletzt natürlich auch dadurch das du beim ZK darauf achtest das die Fußspitze nach vorne zeigt und die Verse auf dem Boden ist :).

Ansonsten geht es um das heranziehen der Fußspitze, also Knie nach vorne hochziehen, kleines Gewicht an den großen Zeh und dann Zehen anziehen, lockern... ;).
Beim Mawashi-Geri, Yoko-Geri, bei dem Knie hochziehen für Mae-Geri auf richtige Fusstellung achten erfüllt auch diesen Zweck.