Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Tsuki(voll)treffer im Kumite



Jassy
10-11-2004, 09:38
Ich habe da echt ein Problem beim Kumite.
Ich kann meine Techniken nicht früh genug abbremsen.
Naja, da kann man sich ja vorstellen was passiert.
Ich habe schon merfach an harten Gegenständen geübt,
und konnte meine Tsukis immer rechtzeitig abbremsen.
Im Kumite konzentriere ich mich aber mehr auf meinen Gegener, sprich: Ich schlage wieder durch. :ups:
Hat irgendwer irgendwelche Tipps für mich? :confused:

Fenrir
10-11-2004, 09:47
Ich habe da echt ein Problem beim Kumite.
Ich kann meine Techniken nicht früh genug abbremsen.
Naja, da kann man sich ja vorstellen was passiert.
Ich habe schon merfach an harten Gegenständen geübt,
und konnte meine Tsukis immer rechtzeitig abbremsen.
Im Kumite konzentriere ich mich aber mehr auf meinen Gegener, sprich: Ich schlage wieder durch. :ups:
Hat irgendwer irgendwelche Tipps für mich? :confused:

Versuchs mal mit nem Harten Gegenstand im Kumite oder arbeite dich ganz langsam mit Partnerübungen voran. Aber vieleicht hilft auch ne Brille :D :D :D

Sebastian
10-11-2004, 09:49
mit höhergraduierten, erfahreneren Karatekas kämpfen!? Diese sollten dir ausweichen können. Vielleicht verschiedene Kumiteforumen ausprobieren und speziell auf Distanzgefühl trainieren. Dein Trainer wird dir da sicher weiterhelfen können.

Dojokun
10-11-2004, 10:12
Ich will Dir nicht zu nahe treten, aber hast Du in den knapp 2 Jahren, die Du nun trainierst, Deine Grundtechnik exakt genug eingeschliffen und Distanzgefühl in einfachen Kumite-Varianten entwickelt?

Ganz allgemein würde ich Dir raten, Kraft und Geschwindigkeit zu reduzieren und mit einfachen Übungen am Partner erst statisch, später in der Bewegung, Distanzgefühl und Kime zu verbessern. Vielleicht empfiehlt es sich auch, anfangs Pratzen zu nehmen und erst dann das Gesicht des Partners.

Und nicht zuletzt ist immer eine Überprüfung und ggf. Verbesserung der Grundtechnik zu empfehlen.


Oss

Dojokun

Jassy
10-11-2004, 10:30
In meinem alten Verein haben wir nie Kumite gemacht. Nur das was man für den 8. und 7 Kyu braucht. dann habe ich den Verein gewechselt. Der alte hat nämlich dicht gemacht. Naja, ich merke jetzt aber auch, des er nicht sonderlich gut war.
Danke für die Tipps!

Michael1
10-11-2004, 10:30
Und falls es nicht am beherrschen der Technik liegt sondern an deiner Konzentration:
-Nimm jemanden der mit gleicher Münze zurückzahlt. Schmerz ist ein guter Lehrmeister ;).
-Verpflichte dich vor der Gruppe für jede durchgezogene Technik bis zum Jahresende 5 Euro in die Kaffeekasse zu zahlen. Dann achtest du vielleicht mehr darauf was du tust. Falls nicht haben die anderen wenigstens was davon :).

[Cobra]
10-11-2004, 14:18
Und falls es nicht am beherrschen der Technik liegt sondern an deiner Konzentration:
-Nimm jemanden der mit gleicher Münze zurückzahlt. Schmerz ist ein guter Lehrmeister ;).
-Verpflichte dich vor der Gruppe für jede durchgezogene Technik bis zum Jahresende 5 Euro in die Kaffeekasse zu zahlen. Dann achtest du vielleicht mehr darauf was du tust. Falls nicht haben die anderen wenigstens was davon :).

Das einzige wozu das führt ist, dass man die Technick langsam, verkrampft und vielleicht sogar vorzeitig beendet (also nicht mehr zum Gi kommt).
Unter Druck lernt man nix.
Ich würde auch raten, langsam vom Statischen aufs Dynamische aufzubauen mit speziellen Partnerübungen.

Raptor
10-11-2004, 17:30
Kyokushinkai anstelle Shotokan machen :rolleyes:

Heyhey, ich weis ja das das nu provokant ist, aber sofern es keine sonstigen probleme im Training gibt ist das möglicherweise doch fast die einfachste lösung?
Ausserdem isses doch einer der grössten Kritikpunkte am Shotokan das kein vk-Sparring betrieben wird...

Nur so ne idee' ;)

Gruß
Raptor

Michael1
10-11-2004, 21:18
']Das einzige wozu das führt ist, dass man die Technick langsam, verkrampft und vielleicht sogar vorzeitig beendet (also nicht mehr zum Gi kommt).
Unter Druck lernt man nix.
Ich würde auch raten, langsam vom Statischen aufs Dynamische aufzubauen mit speziellen Partnerübungen.

Er schreibt selbst das er an harten Gegenständen geübt hat und das er es da kann. --> Im statischen Fall klappt das offenbar.
Weiter schreibt er das er sich im Kumite zu sehr auf den Gegner konzentriert und dadurch durschlägt. --> Er geht davon aus das es nicht mangelnde Technikbeherrschung ist sondern ein Konzentrationsfehler.

Wenn seine Analyse richtig ist (und nur für diesen Fall gilt das was ich geschrieben habe) gilt es dafür zu sorgen dass er sich auf das nicht-zu-hart-treffen konzentriert. Und wenn jeder zu harte Treffer zu schmerzen oder Geldverlust führt merkt man sich das vielleicht doch mal... ;)

Falls er an der Technikkontrolle liegt hat Dojokon geschrieben was er tun kann - vom statischen über festgelegte Abläufe in Bewegung hin zum freien Kumite.

--

Einfach zum Kyokusinkai zu wechseln halte ich übrigens nicht für hilfreich. Da ist zwar mehr Kontakt zum Körper üblich, aber der schlagende sollte schon bestimmen können wann er wo und mit wie viel Kraft seine Technik platziert.

kacki
11-11-2004, 01:53
Deine Schwäche ist die Distanz im Umgang mit Menschen. Wie siehts denn neben dem Dojo aus? Gibts da auch manchmal verletzte Menschen? (nicht körperlich gemeint)

Klingt für mich wie ein tiefer sitzendes Problem.

[Cobra]
11-11-2004, 16:16
Deine Schwäche ist die Distanz im Umgang mit Menschen. Wie siehts denn neben dem Dojo aus? Gibts da auch manchmal verletzte Menschen? (nicht körperlich gemeint)

Klingt für mich wie ein tiefer sitzendes Problem.

Ich finds immer wieder geil zu sehen wie Menschen ein motorisches Problem auf ein sozial-psychologisches zurückführen können.

kacki
12-11-2004, 03:05
Ein motorisches Problem liegt nicht vor. Die Technik als solche wird beherrscht.

[Cobra]
12-11-2004, 06:26
Ein motorisches Problem liegt nicht vor. Die Technik als solche wird beherrscht.

Aber wenn der Arm die Distanzerkennung des Auges nicht richtig umsetzen kann hat dies ebenfalls mit Motorik zutun.

Fenrir
12-11-2004, 08:54
']Aber wenn der Arm die Distanzerkennung des Arms nicht richtig umsetzen kann hat dies ebenfalls mit Motorik zutun.

Was für ein Ding?
:confused: :confused: :confused: :confused: :confused:
Kann das jemand bitte genauer erläutern :D

Karateka_
12-11-2004, 10:17
Ich vermute mal Cobra meint das der Arm die Distanzerkennung des Auges nicht umsetzen kann. ;)

kacki
12-11-2004, 11:57
Von mir aus ist auch gerne Alles ein motorisches Problem. :p

Weiter gefragt: Wie sieht es denn beim Treffen eines beweglichen Zieles aus, z.B. eines an einer Gummischnur aufgehangenen Tennisballes?

[Cobra]
12-11-2004, 13:05
Es war noch sehr früh... :D

weudl
12-11-2004, 14:44
Von Problemen im Karate auf die Psyche eines Menschen zu schließen, ist zwar ein interessanter Ansatz, aber ich denke doch, dass in diesem Fall zweckorientiertes Training mehr bringt als ein Psychiater ;)

Soju
12-11-2004, 15:35
@ jassy: Möglicherweise kämpfst du zu hektisch, evt. weil du ein wenig nervös bist (davor selber getroffen zu werden, nicht gut genug zu sein, zu unterliegen oder was auch immer) und es besonders gut machen willst. Das würde auch erklären, dass du bei einem harten Gegenstand abbremsen kannst. Der kann dich ja so oder so nicht besiegen. Versuch langsamer und sauberer zu kämpfen und es unwichtig zu finden ob du auch mal getroffen wirst. Soll kein Psychologisieren sein, abe rich hatte früher ein ähnliches Problem. Und mir hat es geholfen.

VanHorn
12-11-2004, 15:49
@ jassy: Möglicherweise kämpfst du zu hektisch, evt. weil du ein wenig nervös bist (davor selber getroffen zu werden, nicht gut genug zu sein, zu unterliegen oder was auch immer) und es besonders gut machen willst. Das würde auch erklären, dass du bei einem harten Gegenstand abbremsen kannst. Der kann dich ja so oder so nicht besiegen. Versuch langsamer und sauberer zu kämpfen und es unwichtig zu finden ob du auch mal getroffen wirst. Soll kein Psychologisieren sein, abe rich hatte früher ein ähnliches Problem. Und mir hat es geholfen.
Könnte mir auch vorstellen das dies der Grund ist, bei uns sind auch einige so "verbissen" das sie dann einfach übermotiviert sind. Einfach die ganze Sache lockerer sehen. Bei uns wird dann so ein Freikampf unter bestimmten Regeln veranstaltet um der entsprechenden Person langsam das Kämpfen nahe zu bringen.

Armageddon
12-11-2004, 21:20
einerseits hat man selbst schuld, wenn man schläft und nicht richtig blockt, aber andererseits ist karate ja nicht nur stumpfes draufhauen; du solltest einfach trainieren dich besser zu kontrollieren. wenn du erst langsam schlägst und dann immer schneller klappts bestimmt...

seelae
12-11-2004, 23:52
Hmm, kenne ich auch bei uns im Dojo. Auch dort gibt es (vorallem) Maenner, die im Kampf so von dem Zwang zu gewinnen getrieben werden, dass einfach kein Platz mehr bleibt, um die Technik zu kontrollieren. Da kenne ich dann angeknackste Brustbeine und eingedoetschte Brustschuetzer...
Nacher tut es ihnen immer ganz schrecklich Leid und dem Partner halt entsprechend weh.

In meiner Beobachtung ist selten eine schlechte Technik schuld, oft sind sind die Maenner (2 Beispiele an die ich denke) sehr gut in der Grundschule, haben Power und saubere Techniken, aber das Konzept "locker kaempfen (Gegner ist ein Partner, kein 'Gegner')" ist ihnen einfach total fremd. Vielleicht koennen sie auch einfach nicht von Grundschul auf Kampftechniken umschalten.
*denk* Ist fuer mich ein riesen Unterschied (von der Technik als auch der Einstellung) ob ich Grundschule oder Kampf mache und wenn ich im Grundschulmodus kaempfen wuerde wuerde ich wahrscheinlich auch unbewust viel fester zuschlagen...
@Jassy
Hast Du denn mal Zukis mit Zupf (schnellem Zurueckziehen) gegen eine weiche Matte geuebt, so das zu zwar 'satt' triffst, aber trotzdem rechtzeitig die Kraft/Spannung rausnehmen kannst bzw zurueckziehst?

seelae

Red Bull
16-11-2004, 21:35
Im Kumite konzentriere ich mich aber mehr auf meinen Gegener, sprich: Ich schlage wieder durch. :ups:
Hat irgendwer irgendwelche Tipps für mich? :confused: Exzellent. Sprich: Geh ins VK-Karate und werde glücklich, anstatt widernatürlich zu arbeiten (Techniken stoppen usw.)

[Cobra]
16-11-2004, 21:54
Das hat einer bei uns in der Unterstufe auch immer gemacht - durchgehauen.

Unser Trainer hat ihm folgenden Tipp gegeben:

"Übe deine Zukis an einer Glasscheibe. Wenn du sie mit einem Schlag nur berührst und die Faust wieder zurückziehst fällt das Glas zusammen und du bist unverletzt, schlägst du durch reist du dir an den eingeschlagenen Kanten deinen Arm auf. Wenn du das lange genug übst hast du am Ende vielleicht nur einen Arm - mit dem kannst du es aber dann wenigstens."

Ich find den Tipp gut! :p

rakki
17-11-2004, 00:50
also ich hoffe ich werde hier nicht als unqualifiziert verschrieen nur weil ich kein karate mache, aber wär es nicht sinnvoll seine technick in der form kontrollieren zu können, damit man sein gegenüber nicht verletzt?
also vlt. wäre lockeres aufbauendes training nen guter ansatz. :)

Kensei
17-11-2004, 08:32
Klingt ganz und gar nicht unqualifiziert rakki und beschreibt genau die Essenz des Shotokan-Karate...