PDA

Vollständige Version anzeigen : Wie ich meine Reaktion verbessere!?



IecXe
12-11-2004, 16:43
Hi leute,

wie der Titel schon sagt will von euch wissen, wie ihr eure Reaktion trainiert und vorallem auch ohne Partner ( wenn das überhaupt geht).
Ich sollte dazu noch sagen, dass ich unter einer guten Reaktion nicht nur das eigentliche Reagieren sehe, sondern viel mehr die richtige Technik im richtigen Moment.
Ich kann mich darauf einstellen mit einer Abwehrtechnik einen Schlag/Kick was auch immer, abzuwehren nur kommt es auch darauf an, dass ich in diesem Moment nicht nur eine Abwehrtechnik parat habe sondern für jede Art von Angriff die richtige Abwehrtechnik kommt.


IecXe

[Cobra]
12-11-2004, 16:51
Auf wen willst du reagieren, wenn du keinen Partner hast...?

IecXe
12-11-2004, 16:55
les dir das da oben nochmal durch und dann antworte nochmal......

es geht hier drum wie ich meine reaktion verbessere natürlich wenn ich geschalgen werde.... nur wie kann ich das trainieren sofern mein partner kein bock hat auf mich 2 stunden einzuhauen oder ich einfach für mich selber machen will....

[Cobra]
12-11-2004, 17:14
Mit meiner Antwort wollte ich dir verdeutlichen, dass es kaum möglich sein wird seine kampfbedingten Reaktionen ohne einen Gegner zu verbessern.

IecXe
12-11-2004, 17:23
les dir das da oben am besten nochmal durch ....

es geht hier drum wie ich meine reaktion verbessere natürlich wenn ich geschalgen werde.... nur wie kann ich das trainieren sofern mein partner kein bock hat auf mich 2 stunden einzuhauen oder ich es einfach für mich selber machen will....

IecXe
12-11-2004, 17:24
ups einmal zu oft geschickt

Kudos
12-11-2004, 17:24
les dir das da oben nochmal durch und dann antworte nochmal......

es geht hier drum wie ich meine reaktion verbessere natürlich wenn ich geschalgen werde.... nur wie kann ich das trainieren sofern mein partner kein bock hat auf mich 2 stunden einzuhauen oder ich einfach für mich selber machen will....

Reaktionen kannst Du nur relativ spezifisch verbessern, d.h. wenn Du z.B. eine bessere Reaktion beim Blocken haben willst, musst Du blocken üben und das geht nun mal am besten MIT Partner! Du kannst auch Schattenboxen und dann blocken, aber auf was willst du reagieren?

Es gibt Übungen, die auch ohne Partner das Reaktionsvermögen verbessern, aber dann hauptsächlich das Reaktionsvermögen in dieser speziellen Übung, vielleicht bringt's auch noch ein bisschen was fürs generelle, aber wahrscheinlich nicht sehr viel!

[Cobra]
12-11-2004, 17:31
Irgendwie verstehe ich nicht, warum meine Antwort nicht zum Thread passt, auch nach 3x durchlesen nicht.

Naja egal, vielleicht hab ich einfach zuviel Joghurt gegessen und bin jetzt betrunken. :rolleyes:

Kudos
12-11-2004, 17:34
']Irgendwie verstehe ich nicht, warum meine Antwort nicht zum Thread passt, auch nach 3x durchlesen nicht.
Naja egal, vielleicht hab ich einfach zuviel Joghurt gegessen und bin jetzt betrunken. :rolleyes:

Ich versteh's auch nicht, aber auch ich hab vorhin -- sogar ein halbes Kilo -- Joghurt mit Müsli gegessen, daran wird's wohl liegen... :D

gfmx
12-11-2004, 17:34
man kann auch die abwehrtechniken immer wieder im kopf durchgehen. also wenn er a macht mach ich b usw.

[Cobra]
12-11-2004, 17:37
man kann auch die abwehrtechniken immer wieder im kopf durchgehen. also wenn er a macht mach ich b usw.

In der Zeit schau ich mir lieber ne Folge von Friends an.. da hab ich mehr davon. :D
Reaktionen müssen automatisiert werden... mit groß nachdenken kommt man da glaub ich nicht soo weit. Etwas bringts sicher, aber sooo effektiv ist das - glaub ich - nicht.

Aber wie gesagt, ich hab viel Joghurt gegessen. :D

D_Invader
13-11-2004, 13:42
die Vorstellung ist sehr wichtig. Konzentrier dich auf einen Punkt der in mittlerer Distanz zu dir ist. Nehem Kampfstellung ein und gehe in deinem Kopf verschiedene Angriffe durch. Stell dir nun die Angriffe vor und wehre ab (vielleicht auch noch kontere), stell dir dabei immer den jeweiligen Angriff vor und wie du ihn blockst, dabei behalte den von dir ausgewählten Punkt immer im Auge. Hat bei mir viel geholfen...

du kannst dir natürlich auch ne Folge Friends anschauen oder Joghurt fressen, aber wenn du zu den Leuten gehörst, die mir zustimmen, wenn ich sage, dass Reaktionen vom Kopf aus gesteuert werden, dann mach diese Übung und vielleicht noch andere. Reaktionen laufen ungefähr so ab:

- Die Augen sehen eine bestimmte Bewegung und senden sie an das Gehirn
- Das Gehirn interpretiert diese Bewegung
- Das Gehirn sendet ein Signal aus, was zu tun ist (also an Nerven, Muskeln, ...)

Man muss also dem Gehirn beibringen, auf eine bestimmte Bewegung mit einer oder mehreren bestimmten Techniken zu reagieren. Das fängt im Kopf an und hört im Kopf auf.

Dann gibt es noch die Übung mit dem Tennisball am Gummiband, auch gut für Reflexe und Reaktionen. Ausserdem solltest du Übungen machen, die die neuromuskuläre Koordination fördern.

Raptor
13-11-2004, 14:58
Hmm... Probier doch mal Fliegen aus der luft raus wegzuwatschen :D

Musst halt nur was haben was die fliegen anlockt.. :rolleyes:

Die Reaktion kannste so sicherlich trainieren.. solang "trainingspartner" vorhanden sind... klar, der punkt mit der richtigen abwehr gegen bestimmte angriffe wird damit nicht trainiert, aber immerhinn die Reaktionsgeschwindigkeit + Hand/Augen-koordination.

IecXe
13-11-2004, 19:54
invader beschreibt die Sache aus meiner Sicht ziemlich logisch .... jetzt will ich noch wissen welche übungen die neuromuskuläre Koordination fördern ( oder erstmal was das ist 8) ) gummiband und tennisball ? erklär mal bitte

D_Invader
15-11-2004, 12:51
Erstmal Gummiband und Tennisball: Du bohrst ein Loch durch den Tennisball und ziehst das Band durch, das Ganze hängst du irgendwo auf an der Decke oder so. Bring es so an, dass der Ball etwa auf Oberkörper- bis Kopfhöhe hängt. Jetzt schlag oder tritt dagegen, behalte dabei dn Ball IMMER im Auge. Wenn er zurückkommt, kannst du nochmal schlagen, oder abtauchen oder ausweichen, je nachdem. Du lässt deine Augen dabei niemals von dem Ball. Fördert

a) deine Fähigkeit, bestimmte Sachen zu fixieren ( Du solltest deine komplette Umgebung beobachten, den Schwerpunkt jedoch auf dem Ball haben ), ohne dabei jedoch alles um dich herum zu vergessen.

b) Deine Reaktionen in Sachen Schläge, Tritte, und Ausweich- bzw. Abwehrbewegungen. Macht ausserdem noch Spass :D


neuromuskuläre Koordination: Kurz beschrieben, ist neuromuskuläre Koordination das Zusammenspiel von deinen verschiedenen Muskeln.

Wenn du z.b. einen Schlag nimmst:

1. du rotierst deine Hüfte, wobei du deine Beine auch mitbenutzt, um die Schwingung zu erhöhen.

2. Von den Beinen in die Hüfte geht die Kraft über die Schulter und schiesslich

3. in die Arme

das könnte man jetzt noch ausführlicher beschreiben, aber so der ungefähre Ablauf. Um jetzt also diesen Schlag wie perfekt auszuführen, müssen deine Muskeln in Beinen, Rumpf, Schultern, Armen, Händen perfekt harmonieren, das heisst, die Zeit, die gebraucht wird, um die Kraft "von dem einen in den anderen Muskel" zu übertragen, sollte so klein wie möglich sein.
Übungen dafür:

Nehm eine Kampfposition ein (also so wie du wirklich in einem Kampf stehst). Führe nun eine Technik (z.b. Schlag) so schnell wie möglich aus und komme auch so schnell wie möglich zurück in die Ausgangsposition. Achte dabei auf die richtige Ausführung des Schlages mit Hüfte etc... Dabei geht Schnelligkeit immer vor, die Kraft kommt später und mehr oder weniger von alleine. Das Ganze kann man lange üben, mit allen erdenklichen Techniken. Wichtig ist, dass du Schnelligkeits- und Koordinationsübungen immer am Anfang des Trainings machst und nie schon am Ende oder wenn du allgemein müde bist. Denn die neuromuskuläre Koordination fängt wie so vieles auch im Kopf an, schiesslich ist das Gehirn dafür zuständig, Signale an die Muskeln zu senden, und es muss lernen, dieses im richtigen Zeitpunkt zu tun.

Kraftübungen zur neuromuskulären Koordination: Grundsätzlich setze ich da auf BWE (Bodyweight), sprich: Liegestütze, Klimmzüge, usw... also Übungen wo du dein Kröpergewicht benutzt. Das hat den Vorteil, dass dabei genau dieses Zusammenspiel der Muskeln benötigt und gefördert wird, da z.b. bei Liegestützen ja nicht nur die Arme, sondern auch, Beine, Bauch, Rücken, Schultern, usw. zur Stabilisierung gebraucht werden.

Bei Training à la Fitnessstudio wird so etwas nicht gemacht, da immer nur eine einzige Muskelgruppe gleichzeitig trainiert wird, was aber nicht Sinn der Sache ist. Also weg von Fitnessgeräten und benutz deinen eigenen Körper dafür, ist ausserdem noch billiger :cool: Wiederholungszahlen sollten sich im Kraftausdauerbereich bewegen, das heisst eher viele (so ab 10). Zu den verschiedenen Übungen findest du auch im Fitnessbereich ausführlichere Anleitungen für die verschiedenen Übungen und über neuromuskläre Koordination.

IecXe
15-11-2004, 13:05
danke für die ausführliche Beschreibung werds mal ne weile testen...