PDA

Vollständige Version anzeigen : WAHRHAFTIGKEIT TEIL 3 - von Seattle und Ettenheim!



roberto
13-11-2004, 11:23
Wahrhaftigkeit Teil 3 - Von Seattle und Ettenheim



Gestern am 12. November 2004 fand in Ettenheim ein Seminar mit dem ersten Schüler von Bruce Lees, Jesse Glover, statt.

Auf Einladung meines Freundes Andreas Häckel beschloß ich, obwohl eigentlich nicht mein Bereich, mir Jesses Non Classical Gung Fu anzuschauen.

Das Seminar begann pünktlich um 18:00Uhr und es waren viele Teilnehmer anwesend . Nach wenigen einleitenden Worten erklärte Jesse die Grundzüge des Chi Sao und schon war man mitten im Training. Systematisch führte er die Teilnehmer von einfachen Eigenschaftsübungen zu komplexeren und auf diesen aufbauend, demonstrierte er stets die direkte Anwendung aus der langen Distanz (closing; die Distanz zum Gegner überbrücken und diesen wenn möglich dabei verdrehen) mit entsprechenden follow ups (Folgebewegungen/ -techniken).

An dieser Stelle werde ich mich nicht lange mit dem Seminar aufhalten. Soviel sei gesagt ... es war toll! Mir geht es mehr darum, über Jesse Glover und sein Non Classical Gung Fu zu schreiben.

Die Einflüsse des Ving Tsun nach Wong Shun Leung sind, insbesondere beim Chi Sao, unübersehbar. Jesse hat aber auch hier seine ganz persönliche Note mit eingebracht. Er hat das Verdrehen des Gegners verstärkt in den Vordergrund gestellt und arbeitet mit größerem Druck. Zudem wird in seinem System vermehrt der vordere Arm eingesetzt und die backfist als auch Fak Sao und Biu Jee Sao erhalten somit eine wichtigere Rolle als im traditionelle Ving Tsun.

Aus der langen Distanz das gleiche Bild: der Arm der vorne ist schlägt! Es wird nicht reaktiv auf den Angriff des Gegners eingegangen, vielmehr kontert man bzw. greift den Gegner selbst mit einem direkten Schlag, einem Fingerstich et cetera an. Auch Takedowns, oft durch Manipulation des Kopfes (und somit auch der Wirbelsäule), spielen in Jesses` System eine Rolle und sind in diesem als Folge der direkten Einstiege wirkungsvoll eingebunden.

E ist ein System des Gundlagentrainings. Nach dem Motto: `ohne Konditionierung keine Effektivität´, erhalten Druckaufbau, Explosivität und Schlagkraft von Beginn an eine Schlüsselrolle. Jeder, dem Einfachheit in der Bewegung und Dynamik am Herzen liegen, ist bei Jesse Glovers Non Classical Gung Fu bestens aufgehoben.

Da ich anderthalb Stunden vor Seminarbeginn vor Ort war, nutzte ich auch die Möglichkeit Jesse Glover etwas kennenzulernen. Ich lernte einen sehr ruhigen und bescheidenen Mann kennen. Einen Mann, der in keiner Weise seinen Namen raushängen läßt. Jesse Glover ist einer der wenigen wahren Meister und er ist auf dem Boden geblieben. Eine Eigenschaft, die sich der ein oder andere abschauen sollte!



Roberto Laura
Neckarsulm, 13.11.2004

Trinculo
13-11-2004, 14:25
Ich lernte einen sehr ruhigen und bescheidenen Mann kennen. Einen Mann, der in keiner Weise seinen Namen raushängen läßt. Jesse Glover ist einer der wenigen wahren Meister und er ist auf dem Boden geblieben. Eine Eigenschaft, die sich der ein oder andere abschauen sollte!

Davon können sich alle Maulhelden, die nicht einmal ein Zehntel der Erfahrung Jesse Glovers haben und trotzdem dauernd laut die Klappe aufreißen, eine Scheibe abschneiden ...


der in keiner Weise seinen Namen
... und von Roberto können sich alle diejenigen, die von einer "keinsten" Weise faseln, eine Scheibe abschneiden :D
(Ich weiß, ich weiß, es gibt schon einen Thread zu den beliebtesten Rechtschreibfehlern ...)

Viele Grüße,

Trinculo

Bill
14-11-2004, 03:54
Gut gesagt Roberto. Das ist eben Glover Power. Wie findest du ihn und seinen Unterricht im Vergleich zu Barry, den übrigens Jesse hierzulande zu empfehlen scheint?

Hast du erfahren wann S.Umpad kommt?

bis dann

roberto
14-11-2004, 08:28
@Bill

Hi,

es ist schwer beide, Jesse und Barry, direkt zu vergleichen, da die System doch nicht gleich sind. beide sind aber sehr starke Kämpfer. Barry erwartete ein extrem enges arbeiten auf der Zentrallinie. Da das bei mir aus physiologischen Gründen nicht geht, bevorzuge ich Jesses Art.

Zudem ist Jesse etwas flexibler beim Eingehen auf die individuellen Fähigkeiten/ Schwächen und Vorzüge der Schüler. Er folgt nicht einem festgelegten Plan.

Menschlich sind beide Gentlemen!

Ciao

Roberto

Bill
14-11-2004, 14:14
@Roberto

Danke für die Info.

Die Wahrhaftigkeitsserie, worin du rein anwendungsorientierte Methoden kommentierst ist erfrischend und fortsetzungsbedürftig.

bis dann

Bill
12-01-2005, 20:54
Ingolf Gräbitz' Seiten (www.cba-hartmann.ch/)



Roberto Laura
Neckarsulm, 13.11.2004



Hi Roberto, der Link oben führt auf die Seiten von Pierre Harmann in der Schweiz, nicht zu Ingolf Gräbitz Hamburg.

Pierre´s Interview ist wohl das einzige, dass mit Sonny Umpad existiert?
Ich habe mir sein Buch BALISONG "The Lethal Art of Filipino Knife Fighting" besorgt.

Hast du die Aufnahme vom FMA Festival mit Sonny gesehen?



bis dann

Bill
12-01-2005, 22:14
...........