PDA

Vollständige Version anzeigen : Krafttraining ab welchem Alter?



Patrick_W
14-11-2004, 13:44
Hallo,
ich würde gerne Krafttraining machen.
Da ich aber erst 14 Jahre alt bin, haben viele zu mir gesagt, dass in meinem Alter Krafttraining schädlich sei.
Ab wann kann man unbesorgt Krafttraining machen, oder ist es auch mit 14 ok, wenn man es in einem begrenztem Maße macht?

maggi pizza B-(
14-11-2004, 14:15
Kommt drauf an, was bei dir 'in einem begrenzten Maße' bedeutet. Sicherlich ist zu viel in deinem Alter schädlich, mein Bruder hatte damals auch mit 14 das Krafttraining begonnen und später (allerdings keine lebenserschwerenden) auch Probleme mit dem Rücken bekommen. Auch soll das 'Bodybuilding' in deinem Alter unter Umständen zu Wachstumsproblemen führen können, was aber sicherlich nur geschieht, wenn du komplett falsch trainierst, kenne viele Leute, die schon früh mit dem Training angefangen haben, und heute keine gesundheitl. Probleme haben. Bin auch erst 14 und mache (beim Selbstverteidigungs-/Kampfsport) auch ein paar Übungen. Beim Sport eben Sit-Ups, Crunches, diverse Liegestützen-Techniken, und zuhause Hanteltraining, und (noch ,) ) kann ich mich über keine Schmerzen beschweren. Wenn Übungen falsch ausgeführt werden, sind sie (fast) immer schädigend, allerdings muss das nicht so sein, wenn du sie richtig machst.

Meine Meinung also: Hanteltraining und Übungen ohne Hilfsmittel (sprich; Liegestützen, Sit-ups, Klimmzüge, ..) sind okay. Auch mit 14. ,)

Duke
14-11-2004, 14:35
Man sagt wenn der körper ausgewachsen ist.
Mit 14 wenn du unbedingt magst dann mach Liegestütze ein paar sit ups und vielleicht ganz leichte hantel um die 2 kg.
Denke ab 16 oder 17 kannst du dann schon etwas anderes probieren.
Ich weis auch nicht genau was du genau meinst , willst du dein körper formen? oder der hang zum Body Building in jungen jahren?

maggi pizza B-(
14-11-2004, 14:57
Man sagt wenn der körper ausgewachsen ist.
Mit 14 wenn du unbedingt magst dann mach Liegestütze ein paar sit ups und vielleicht ganz leichte hantel um die 2 kg.



Im Punkt 'ausgewachsen sein' geb ich dir Recht, hab ich auch desöfteren mal gehört. Aber von 2 kg-Hanteln würd ich dir abraten, dann lieber gar nicht. Man soll auch nicht mit Gewichten trainieren, mit denen man locker mehr als 10 Wiederholungen schafft, da man sonst kleine, zähe Muskeln (am Bizeps z.b.) bekommt, und er hat sicherlich eher an große Muskeln gedacht.

Evildeath
14-11-2004, 16:39
Hum..

Also ich bin ebenfalls 14 und trainier' jetzt seit mehreren Wochen nach 'nem Ganzkoerperplan, vorher eher unkrontrolliert und unregelmaessig.
Alles zuhause, mit Bank, Kurzhantelpaar und Langhantel. inkl. Crunches, Beinheben, Klimmzuege und alles was ohne grosse Hilfsmittel geht.

little dragonfighter
15-11-2004, 12:43
ab 15 kein problem....
viell. auch schon 14....
bloß halt nich auf maxkraft trainieren,
ne studie hat bewiesen das krafttraining in jungen jahren(also nich auf maxkraft),gut is. verbessert haltungsschäden und so weiter....

maggi pizza B-(
15-11-2004, 12:44
ne studie hat bewiesen das krafttraining in jungen jahren(also nich auf maxkraft),gut is. verbessert haltungsschäden und so weiter....


nein, die studie hat genau das gegenteil bewiesen.

Evildeath
15-11-2004, 12:52
Quelle?

Franz
15-11-2004, 13:05
Sport und Körperertüchtigung in jungen Jahren ist Sinnvoll.
Dazu zählt auch Training mit leichten Gewichten.
Nicht durchgeführt werden sollte schweres Training bzw Maxkraft Training.

Also eher Gymnastik mit Hanteln und Bodyweight Einheiten.

Sowie die Wachstumsfugen geschlossen sind, kann auch zu schwerem Training übergegangen werden.

-----------------------------
Krafttraining in der Schule und Lakritz für Sportler?

von Andreas Hadel

Krafttraining in der Schule
Mitarbeiter des Instituts für Sport und Sportwissenschaften der CAU Kiel untersuchten, ob es möglich ist den Schulsport um geeignete Kraftübungen zu ergänzen, so das bei den Schülern ein Kraftzuwachs in der Bauch- und Rückenstreckmuskulatur erzielt werden kann. Diese Frage ist deshalb von außerordentlicher Wichtigkeit, da immer mehr Kinder und Jugendliche an Haltungsfehlern und den dadurch verursachten Schmerzen leiden.

Durch Tests, welche jeweils vor und nach der vierwöchigen Studiendauer gemacht wurden, konnte die Maximalkraft der Bauch- und Rückenmuskulatur ermittelt werden und brachte hervor, dass die Schüler ihre Kraft in den beiden Muskelgruppen bei zwei Sportstunden pro Woche um 15.7% bzw. 14.3% erhöhen konnten. Angesichts der Tatsache, dass das Krafttraining mit einer Dauer von 15 Minuten nur einen kleinen Teil des Sportunterrichts beanspruchte, kann der oftmals angeführte Zeitaspekt nicht als Rechtfertigung dienen, keine Kräftigungsübungen für die Rumpfmuskulatur in den Unterricht zu integrieren.
------------------------------------------------------
-----------------------------------------------------
Dissertation zur Erlangung des Doktortitels, angenommen von: Georg-August-Universität Göttingen, Fakultät für Sozialwissenschaften, 2003-11-11


--------------------------------------------------------------------------------

Abstract (ENG)

Selected anthropometric, biological and medical features were examined at eleven Weightlifters in Childhood and Adolescence.

The main aim of this study was to examine the physical changes in parameters which were registered before and after six-month of training and to judge whether this sport (Weightlifting) is suitable for Children. The rersearch was based on a international literature search about opinions of the benefits of weightlifters" training in childhood and adolescence. Our results helped in optimization of the training efficiency in this age (childhood and adolescence) and developmental stage. The effects of training on the physical health and functional ability of the complete organisms of the young athletes can be also concluded.

The objective and subjective changes of selected features which are caused by a 6- month (3 training unities per week ) were analysed. This global objective should be carried out by processing of the following questions: 11 Children and Youth Weightlifter og national calibre took part in the measuring study. The age average of the 11 person amounted to in the pre-test on the average 14.171 ± 2.668 years and in the after-test (after 6 months) 14.737 ± 2,719. The weight average was in the pre-test about 69,045 ± 20.416 kg and in the after test 71.100 ± 20.138 kg. The bests were the Children and Youth Weightlifters of the OSC-VELLMAR in the Youth multidiscipline event at the Hessian championships.

The experiment samples (11 Children and Youth) were classified into two groups according to the age (I) 11 -14 (II) 15 -19 years, into two groups according to height (I) 132 -161 (II) 172-190 cm, into two groups according to training age (I) 0 - 5 (II) 17-36 months and into two groups according to weight (I) 30 -69.5 (II) 70 -96.2 kg.

The measurements of these studied parameters showed that the values of these measurements have been changed after of our training experiment. These changes have positive effects on the maximum weight performance, whereas there is no negative effect on the physical development. We concluded that there is no negative side effect of weightlifting training on the body organs of children and youth following three training united per week and there are no negative side effects or injures by using barbells when the right training precautious are taken. We have also concluded that Children can safely start with the Weightlifting training at the age of 9 years when the right training precautious and Weightlifting training dose are taken. By starting this early, the best learning age is being used for the technical development of the sport, to make sure that after puberty a proper training can take place.

Abstract (GER)

In meiner Doktorarbeit werden ausgewählte anthropometrische, biologische und medizinische Merkmale bei Gewichthebern im Kindes- und Jugendalter untersucht. Primäres Ziel war es festzustellen, ob und inwieweit sich die erhoben der Kinder und Jugendlichen durch Belastung (Vor- und Nachbelastungstest) sowie durch ein sechsmonatiges Training (Vorher- Nachher- Vergleich) verändern. Zum anderen war von Interesse, ob Gewichtheben für dieses Alter als Sportart akzeptiert werden kann oder nicht. Als Akzeptanzkriterium gilt die Wirkung des Trainings auf die physische Gesundheit und Funktionsfähigkeit des gesamten Organismus. Die vorliegende Arbeit befasst sich zudem mit Ergebnissen, Erfahrungen und Problemen des Trainings von Gewichthebern im Kindes- und Jugendalter im internationalen Vergleich. Im internationalen Vergleich sind erhebliche Differenzen in der Auffassung von Kinder- und Jugendtraining im Gewichthebesport zu erkennen. Deshalb erscheint es notwendig, ein besseres Verständnis über ein kind- und jugendgerechtes Training zu erarbeiten und andererseits die erarbeiteten Erkenntnisse zu nutzen, um relevante Hinweise für eine Optimierung der Trainingseffizienz in diesem Alters- und Entwicklungsstadium zu erhalten.

Zur Ermittlung objektiver und subjektiver Veränderungen ausgewählter und für relevant erachteter Merkmale, die durch ein 6-monatiges, kontrolliertes Gewichthebertraining bei Kinder- und Jugendgewichthebern mit Krafttraining bewirkt werden, wurden die in der Trainingswissenschaft übliche Methoden verwendet. An der Messungsstudie nahmen insgesamt 11 Kinder- und Jugendgewichtheber teil. Das durchschnittliche Alter der 11 Probanden betrug im Vortest im Durchschnitt 14,171 ± 2,668 Jahre und im Nachtest (nach 6 Monaten) 14,737 ± 2,719. Das durchschnittliche Gewicht lag im Vortest bei 69,045 ± 20,416 kg und im Nachtest 71,100 ± 20,138 kg. Die Kinder- und Jugendgewichthebern des OSC- Vellmar sind die Besten bei den Hessischen Meisterschaften im Jugendmehrkampf im Reißen und Stoßen.

Der Ablauf der Untersuchung war für alle getesteten 11 Probanden identisch und erstreckte sich insgesamt über neun Untersuchungstermine, drei Wochen im Vortest und neun Termine im Nachtest. Das Krafttrainingsprogramm wurde bei jeder Trainingseinheit (3 x pro Woche) trainiert und die Trainingseinheit dauerte ein bis zwei Stunden.

Zusammenfassend kann festgestellt werden, dass in diesen Untersuchungen keine negative Einwirkung des Gewichthebens auf den Organismus von Kindern und Jugendlichen festgestellt werden. Die Übungen mit der Hantel wirken sich nicht schädlich auf den entwickelnden Organismus aus, wie in der Sportpädagogik immer wieder behauptet wird, wenn bestimmte Regeln beachtet werden. Wie bei jeder intensiven körperlichen Aktivität, ob Sport oder Arbeit, sind gesundheitspositive Wirkungen nur dann möglich, wenn die individuelle Belastbarkeit nicht überschritten wird und die Belastungshöhe so gewählt wird, dass eine funktionale Adaptation gewährleistet ist. Die vorliegenden Ergebnisse geben hierzu konkrete und in die Praxis integrierbare Hinweise. Aus diesen Untersuchungsergebnissen geht hervor, dass Kinder im Alter von 9 Jahren mit dem Gewichthebetraining beginnen können. Das Training sollte in den ersten Jahren jedoch sehr stark auf eine allgemeine Körperausbildung ausgerichtet sein und unterscheidet sich in dieser Hinsicht deutlich von dem Gewichthebetraining von Leistungssportlern. Es erscheint jedoch angezeigt, bereits in diesem Alter die Technik des Reißens und Stoßens unter vereinfachten Bedingungen (mit einer speziellen Kinderhantel bzw. mit diversen Holzstangen) zu beginnen, um die komplizierten Bewegungstechniken zu erlernen.

Betreuer: Krüger, Arnd; Prof. Dr.
Gutachter: Niklas, Andree ;Prof. Dr. Dr.

--------------------------------------------------------------------------------
URL der Dissertation: http://webdoc.sub.gwdg.de/diss/2003/ebada

Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen

Evildeath
17-11-2004, 12:21
hm, gibt es auch zahlenwerts-richtlinien in bezug zum gewicht?

wo liegen beim gewicht die grenzen zwischen schaedlich und gesund? klar, wenn man gewichte staemmt mit denen man kaum 5 wdh. schafft ist das deutlich zu viel, 50 zu wenig zum maximalkraftzuwachs.
rueckenmuskeln mit freigewichten beanspruchen? eindeutig nicht, oder?

Franz
17-11-2004, 12:45
In jungen Jahren geht es hauptsächlich um Kraftausdauer und allgemeine Kräftigungsübungen. Also eher der Bereich Liegestütze, Crunches, Klimmzüge, Hyper Extension,
Bei de Gewichtsübungen eher um die 20 WH also keinesfalls schweres Gewicht.
Ich würde es als Gymnastik mit leichter Zusatzbelastung nennen.
Das reicht aber im normalfall aus.

bomber_82
17-11-2004, 13:26
Hallo,
ich würde gerne Krafttraining machen.
Da ich aber erst 14 Jahre alt bin, haben viele zu mir gesagt, dass in meinem Alter Krafttraining schädlich sei.
Ab wann kann man unbesorgt Krafttraining machen, oder ist es auch mit 14 ok, wenn man es in einem begrenztem Maße macht?
Ich denk mal du solltest mit 14 nicht gleich volle Power trainieren. So wie ich weiß ist es schädlich schon in jungen Jahren mit Kraftsport anzufangen.

little dragonfighter
17-11-2004, 18:24
ab 16 kann man aber schon in den bereich 8-15 wdh.(hypertrophie) gehen oder?(frage an franz ^^)

Col_ONeill
17-11-2004, 19:59
hmm ich hab so mit 16 einhalb direkt volles programm gemacht, orthopäde sagt es wär alles in ordnung

Franz
17-11-2004, 20:02
ab 16 kann man aber schon in den bereich 8-15 wdh.(hypertrophie) gehen oder?(frage an franz ^^)
Das hängt davon ab ob deine Wachstumsfugen geschlossen sind oder nicht,
Sind die mit 15 geschlossen kannst du schon ab da loslegen, wenn das erst mit 18 ist dann erst ab da.
Hängt von deiner körperlichen Entwicklung ab.

little dragonfighter
17-11-2004, 20:59
:ups: und wie grieg ich des raus?
orthopäde fragen?

Jackyy
20-11-2004, 21:32
ja ... meine wachstumsfugen sind allerdings mit 16 noch nicht geschlossen , mein orthopäde meint aber wenn man kontrolliert und nicht zu intensiv trainiert ist das nicht schlimm ...

denke aber auch dass es mit 14 wirklich zu früh ist mit hanteltraining anzufangen, zumindest nicht mit anspruchsvolleren übungen, aber das wurd ja schon gesagt.

www.fighter-fitness.de für alle die es noch nicht kennen. Da dort alle Übungen ohne Gewichte ausgeführt werden ist das sicherlich recht gut für die jüngeren ... :)

mfg

Col_ONeill
20-11-2004, 21:37
man kann auch ohne gewichte bis an seine leistungsgrenze im bereich 8-12 wiederholungen trainieren. man nimmt einfach sich selbst als gewicht.

Cyru$
21-11-2004, 17:29
du musst nur alle partien des Körpers gleich trainieren und nicht wie einige es machen z.B. nur die Arme oder nur den Bauch....da die anderen dann völlig untertrainiert sind und so kann es nur zu Beschwerden ind diesen Regionen kommen....

Wittiko
21-11-2004, 21:20
Also ich habe mich jetzt vor kurzem auch über das Thema Krafttraining informiert, da ich ein ausgiebiges Sprunkkrafttraining geplant hatte.

Wenn du vorhast, jetzt so richtig große auffallende Muskeln zu bekommen, dann würd ich das in deinem Alter lieber lassen, da es auf Lange Zeit gesehen schlecht für deine Gesundheit wäre(will ja nich über Bodybuilder herziehen, aber ob sie es zugeben oder nicht, im ALter kriegen sie alle Haltungsschäden)

Geht es dir aber nur darum, Kraft aufzubauen, dann geht das auch anders. Dann solltest du lieber dein statische Kraft trainieren. Eine hohe statische Kraft ist einem nämlich kaum anzusehen, also verändert deinen Kösper nicht in so groben Maßen und wird deshalb auch keine Rückenbeschwerden oder ähnliches hervorrufen. Ich habe meinem Sprunkkrafttraining jetzt auch erst einmal ein normales Krafttraining vorausgestellt. Allerdings ohne Hanteln, und auch ohen Sit-ups. Es gibt nämlich auch genügend andere Kraftübungen die nihct auf Die Wirbelsäule oder andere Körperteile gehen. Naja, also is meine Meinung. Mein Rat an dich wäre jetzt erst einmal ohne Hanteln und so zu trainieren, und dich eher auf statisches Krafttraining zu fixieren, und wenn du dann älter bist auf ein dynamisches umzustellen. Zuguterletzt möchte ich rn noch anmerken dass du immer im Hinterkopf behalten solltest das Kraft nicht alles ist, es kommt immer auf die Mischung Kraft-Schnelligkeit an, und auch deine Beweglichkeit(Also wie dehnbar du bist) soltle nicht unetr dem KRafttraining leiden.

Mars
22-11-2004, 06:59
Also ich habe mich jetzt vor kurzem auch über das Thema Krafttraining informiert, da ich ein ausgiebiges Sprunkkrafttraining geplant hatte.

Wenn du vorhast, jetzt so richtig große auffallende Muskeln zu bekommen, dann würd ich das in deinem Alter lieber lassen, da es auf Lange Zeit gesehen schlecht für deine Gesundheit wäre(will ja nich über Bodybuilder herziehen, aber ob sie es zugeben oder nicht, im ALter kriegen sie alle Haltungsschäden)

Geht es dir aber nur darum, Kraft aufzubauen, dann geht das auch anders. Dann solltest du lieber dein statische Kraft trainieren. Eine hohe statische Kraft ist einem nämlich kaum anzusehen, also verändert deinen Kösper nicht in so groben Maßen und wird deshalb auch keine Rückenbeschwerden oder ähnliches hervorrufen. Ich habe meinem Sprunkkrafttraining jetzt auch erst einmal ein normales Krafttraining vorausgestellt. Allerdings ohne Hanteln, und auch ohen Sit-ups. Es gibt nämlich auch genügend andere Kraftübungen die nihct auf Die Wirbelsäule oder andere Körperteile gehen. Naja, also is meine Meinung. Mein Rat an dich wäre jetzt erst einmal ohne Hanteln und so zu trainieren, und dich eher auf statisches Krafttraining zu fixieren, und wenn du dann älter bist auf ein dynamisches umzustellen. Zuguterletzt möchte ich rn noch anmerken dass du immer im Hinterkopf behalten solltest das Kraft nicht alles ist, es kommt immer auf die Mischung Kraft-Schnelligkeit an, und auch deine Beweglichkeit(Also wie dehnbar du bist) soltle nicht unetr dem KRafttraining leiden.

Was zum Teufel soll statische Kraft sein? Muskeln sollte man ihrer Funktion gemäß trainieren. Die einen sind "Beweger" und die anderen "Halter" (z.B. Rumpfmuskeln). Wenn man die Muskeln im gesamten Bewegungsumfang trainiert, sind sie in allen Haltungszuständen auch stabilisierend "gut in Schuss."

Schnelligkeit und Beweglichkeit werden durch ein korrektes Krafttraining unterstützt. Schnelligkeit ist ohne entsprechende Muskelkraft im Übrigen nicht möglich.

Bodybuilder (wie Du sie Dir offenbar vorstellst) erreichen ihre enorme Muskelmasse durch dirverse Hilfsmittel. Die bauen im Alter halt schnell wieder ab, weil sie nichts mehr nehmen und sich mit ihren kleinen Helferlein die Gesundheit ruiniert haben. Mit Training und Ernährung alleine wird man (und frau schon gar nicht) keine so gewaltige Muskeln aufbauen, dass man gesundheitliche Probleme bekommen wird. Fehlhaltungen können bei Krafttraining nur entstehen, wenn man einseitig (z.B. nur die Beuger) trainiert.

Richtig ist, dass man im "zarten" Alter noch nicht ans schwere Eisen gehen sollte. Dennoch ist mit Freiübungen schon eine gute Technik einzuüben.

Gruß

the_kingpin
22-11-2004, 11:15
Also ich weiss nur, dass man sich fithalten sollte. Ob das nun in jungen Jahren oder ab 18 passiert ist denke ich egal, solange man nur Uebungen wie Laufen, Liegestuetze oder Situps macht. Man sollte parralel zu diesen Uebungen immer auch Dehnungen machen um nicht irgendwann mit O-Beinen rumzulaufen...
Man kann sehr viel Kraft haben ohne grosse Muskeln zu besitzen. Leute die Yoga machen, haben oft sehr lange, dehnbare Muskulatur und nicht einfach "Muskelklopse" ( Sprich dicken Unterarm, duennen Ellenbogen, dicken Oberarm ).
Dies liegt daran, dass sie ihre Muskeln staendig bewegen, auch wenn diese trainiert wird. Im Fitnessstudio wird meist zu einseitig trainiert. Daher wuerde ich dir raten einfach Dehnungsuebungen. Grunduebungen zu machen und zu Laufen.
Ausserdem sollte die Kraft nicht nur aus der Partie kommen, in der man sie braucht, sondern aus dem ganzen Koerper.

Mars
22-11-2004, 13:08
Also ich weiss nur, dass man sich fithalten sollte. Ob das nun in jungen Jahren oder ab 18 passiert ist denke ich egal, solange man nur Uebungen wie Laufen, Liegestuetze oder Situps macht. Man sollte parralel zu diesen Uebungen immer auch Dehnungen machen um nicht irgendwann mit O-Beinen rumzulaufen...
Man kann sehr viel Kraft haben ohne grosse Muskeln zu besitzen. Leute die Yoga machen, haben oft sehr lange, dehnbare Muskulatur und nicht einfach "Muskelklopse" ( Sprich dicken Unterarm, duennen Ellenbogen, dicken Oberarm ).
Dies liegt daran, dass sie ihre Muskeln staendig bewegen, auch wenn diese trainiert wird. Im Fitnessstudio wird meist zu einseitig trainiert. Daher wuerde ich dir raten einfach Dehnungsuebungen. Grunduebungen zu machen und zu Laufen.
Ausserdem sollte die Kraft nicht nur aus der Partie kommen, in der man sie braucht, sondern aus dem ganzen Koerper.
Niemand wird durch Krafttraining zum "Klops." Lies noch einmal mein vorangegangenes Posting. Und das mit den dünnen Yogis würde ich als Vorbild mal schnell vergessen. Ich glaube kaum, dass die viel bewegen. Ständiges Bewegen fördert höchstens die Kraftausdauer, aber sicher nicht die Kraft.
Wie soll Dehnen bitte O-Beine verhindern?

Gruß