Vollständige Version anzeigen : Kampfsport zur Steigerung der Konzentration
Hallo Ihr Kampfsportler,
bin Mutter eines 8-jährigen Sohnes, hatte heute Elternsprechtag in der Schule, und mal wieder ging es um die mangelnde Konzentration meines Sohnes. :(
Die Lehrerin meint mein Sohn, der begeistert und gut Fußball spielt, sollte eine Kampfsportart erlernen, dies würde seine Konzentration fördern.
Als gute Mutter nimmt man sich dieses natürlich zu Herzen und schaut nach, was bei uns vor Ort so angeboten wird.
Judo, Karate und eine Kung-Fu Schule sind im Angebot. Aber als Laie, weiß man ja über gar nichts Bescheid. :confused:
Welche Kampfsport wäre denn geeignet? Er ist ca. 1,38 m groß und wiegt ca. 27 kg, also recht dünn. Er ist sehr sportlich, liebt Fußball über alles, würde aber auch gerne einen Kampfsport erlernen. Passen diese beiden Sportarten überhaupt zusammen, hinsichtlich der vielen Fußballspiele- u. turniere mit den Wettkämpfen.
Die schulischen Leistungen sind ja sehr wichtig, was ratet Ihr uns.
Viele Dank im voraus für Eure Hilfe. PIONDY
Es ist nicht so wichtig, ob er Karate/Judo oder sonstwas macht. Es muss ihm Spaß machen und mindestens ein paar Leute sollten auch in seinem Alter/Gewichtsklasse sein.
Aus meiner Erfahrung und vom Hörensagen: Kindern macht das natürliche Grappling (Bodenkampf) viel Spaß, es gibt auch spezielle Kindergruppen, ob in Deiner Nähe weiß ich aber nicht!
Mein Tip: Geh mit ihm überall mal hin, rede(t) mit den jeweiligen Trainern, schaut euch die Leute und das Trainingsprogramm an, wenn's ihm gefällt und Du ein gutes Gefühl dabei hast, lass ihn weiter trainieren! Wegen der Zeit und den schulischen Leistungen kann ich natürlich nichts sagen, aber man kann als Hobbysportler durchaus Fussball spielen und KS machen!
Mitsuomi
24-11-2004, 06:37
Hallo Ihr Kampfsportler,
bin Mutter eines 8-jährigen Sohnes, hatte heute Elternsprechtag in der Schule, und mal wieder ging es um die mangelnde Konzentration meines Sohnes. :(
Die Lehrerin meint mein Sohn, der begeistert und gut Fußball spielt, sollte eine Kampfsportart erlernen, dies würde seine Konzentration fördern.
Als gute Mutter nimmt man sich dieses natürlich zu Herzen und schaut nach, was bei uns vor Ort so angeboten wird.
Judo, Karate und eine Kung-Fu Schule sind im Angebot. Aber als Laie, weiß man ja über gar nichts Bescheid. :confused:
Welche Kampfsport wäre denn geeignet? Er ist ca. 1,38 m groß und wiegt ca. 27 kg, also recht dünn. Er ist sehr sportlich, liebt Fußball über alles, würde aber auch gerne einen Kampfsport erlernen. Passen diese beiden Sportarten überhaupt zusammen, hinsichtlich der vielen Fußballspiele- u. turniere mit den Wettkämpfen.
Die schulischen Leistungen sind ja sehr wichtig, was ratet Ihr uns.
Viele Dank im voraus für Eure Hilfe. PIONDY
nun... ich kann nur aus eigener erfahrung sprechen und bei mir hat die kampfkunst schon geholfen, die erfolgserlebnisse im training haben auch meine noten in der schule hochgezogen und das meditieren bei mir ließ mich bei klausuren o.ä. immer ruhig und konzentriert bleiben.
aber wenn der kleine sich nicht konzentrieren kann, dann würd ich gute leistungen mit belohnungen loben ;P so hat es bei mir auch immer funktioniert... außerdem ist der kleine ja erst 8 und entwickelt sich ja noch.
schau dich einfach in deiner umgebung um, was es dort so gibt - vll. gibs ja auch kindertraining (wie bei uns - wir haben zufälligerweise einen meister bei uns der pädagogik studiert)
Das KK die Konzentration fördert kann richtig sein. Allerdings ist es mit Sicherheit nicht so, dass jemand nur durch blose Ausübung der Bewegung im KungFu ruhiger wird, wenn es der Trainer nicht entsprechend vermittelt. Da denke ich, liegt dass Problem. Kinder können die Tiefe der Kampfkunst noch nicht begreifen und ohne dieses Verständnis wird man auch nicht ruhiger. Wenn mit dem Bewusstsein, dass man die Techniken ruhig und konzentriert ausführen will, ins Training geht und sich mental darauf vorbereitet, dann ist dass mit Sicherheit förderlich. Aber welcher 8-jährige denkt schon so. Im TaiJi werden zum Beispiel alle Techniken (während der Übung) ruhig ohne Hast ausgeführt, so dass gar keine Unruhe entstehen kann und ohne dieses Bewusstsein ein Effekt auftreten kann. Allerdings kann es schwierig werden einen 8-jährigen von TaiChi zu überzeugen, da es am Anfang nicht gleich die Action wie z.B. KungFu bietet (was aber wesentlich besser ist).
Im Fall von Kindern würde ich daher sagen, dass eine KK nicht zwangsläufig zu einer Verbesserung der Konzentration führen muss (stark vom Training abhängig), aber wenn der Sohn Spass daran hat, werden sich positive Effekte in anderen Bereichen des späteren Lebens bestimmt zeigen. Acht Jahre ist wirklich jung und generell gilt, weniger welche KK sondern mehr die Qualität des gelehrten ist wichtig. Vielleicht kannst du ja mal die Homepages der drei zur Auswahl stehenden Vereine nennen, dann kann man auch was dazu sagen.
HuLong
ICh habe das mal gehört bei ADS Kinder ( Hyperaktiv ) das das ganz gut angenommen wurde, ich denke mir/ kann mir vorstellen das es da vieleicht auch etwas hilft. zumindestens wird bei einem guten KINDER- Trainer die Disziplin geschult. Mutti und Papi sollten aber nicht immer an der scheibe stehen da das kind dann nur abgelenkt wird ist meine erfahrung.
Ich denke ich würde in dem alter Judo vorschlagen da die fallübungen da sehr schön gelernt werden und die kids das gut übernehmen können.
gruss
Ich kann mich nur den ganzen Tipp's die hier gegeben werden anschliessen. Ich meine, wenn der Schwerpunkt auf der Ausbildung der Konzentrationsfähigkeit gelegt werden soll, dann solltest du darauf achten, dass der Trainer die Inhalte Kindgerecht vermittelt und nicht unbedingt -nur- auf Technik und Wettkampf trainiert wird.
Jet Li A
24-11-2004, 13:53
Wushu ist ziemlich gut, da er sich bei Formen viele unterschiedliche
Bewegungen merken muss.
das Kind wird zum Teil ruhiger, einfach weil es mal die Chance zum Toben und Bewegen bekommt, bzgl. Konzentration, länger als 30 min. kann ein Kind sich nicht auf eine Sache konzentrieren, dazu gibt es zuviel interessante Sachen aussen rum ;)
das Kind wird zum Teil ruhiger, einfach weil es mal die Chance zum Toben und Bewegen bekommt,
Die sollte es aber beim Fußball auch schon haben.
O'Connor
25-11-2004, 20:55
Hi,
würde dir auch Judo empfehlen. Is fürn Kind in seinem Alter sicherlich zumindest als Einstiegskampfsport am empfehlenswertesten. Größe/Gewicht spielen da eher ne untergeordnete Rolle.
Grüße O'Connor
Hi,
würde dir auch Judo empfehlen. Is fürn Kind in seinem Alter sicherlich zumindest als Einstiegskampfsport am empfehlenswertesten. Größe/Gewicht spielen da eher ne untergeordnete Rolle.
Grüße O'Connor
ich habe selber in dem Alter mit judo angefangen. es hat mir bis ich 12 oder 13 war auch immer viel spass gemacht ;) .
Es ist auf jeden fall eine schöne Einstiegs KK. Aber irgendwann(zumindest) zweifelt man an diesem system, was völlig ohne Schläge und tritte auszukommen versucht.
Nichts desto trotz, würde ich sagen da Judo in diesem fall sicherlich eine schöne Lösung ist.
Erstmal hallo und Wilkommen hier im Forum!
Was mich stutzig gemacht hat ist das er mit seinen 8 Jahren und fasr 1.40m gerademal 27Kg wiegt. Das kommt mir irgendwie wenig vor.
Mangelhafte versorgung mit Nahrung und Vitaminen&Mineralstoffen kann auch zu konzentrationsschwierigkeiten führen!
Ansonsten wurde ja schon viel dazu gesagt.
Also an einem Stück konzentrieren schaft ein Kind nicht. Nichtmal ein Erwachsener. Man sagt das man ca. 15min Lernen soll und dann 1min Pause einlegen sollte.
Am besten redest Du mit Sohnemann mal darüber was ihn interessieren würde.
Dann sollte man aber auch auf die Interessen des Kindes eingehen und einw enig über die jeweiligen Kampfkünste in der Region Wissen.
Taiji/Tai Chi wurde hier ja auch schon genannt. Es ist sehr meditativ und erfordert nicht gleich großes Krafttraining. Aber es stärkt die Kraft dennoch.
Ausserdem hebt es das Konzentrationsvermögen und es hilft gegen Haltungsschäden (sehr wichtig heutzutage). Aber obs nem Kind gefällt ?!
Faktum Sport als ausgleich ist immer gut, aber was genau der Sohnemann fürn Interesse an div. Kampfkünsten hat gilt herauszufinden. Es bringt nichts seinem Kind zu sagen "Los Du gehst da jetzt hin" wenn es nicht bereit ist zu lernen.
Wo kein Wille da kein Weg!
PS: naja ok 27Kg liegen an der unteren grenze des normalen
http://www.forum-ernaehrung.at/cms/content.php?cod=122&print=1
Moin
Willkommen hier im Board.
Geh am Besten mit Deinem Kind überall hin und mache eine Probestunde mit.
Danach solltest Du mit Deinem Kind besprechen was ihm am Besten gefällt.
Ich persönlich würde aber auch zu Judo tendieren. Sehr gutes Körpertraining
und die Möglichkeit sich mit anderen, im sportlichem Wettkampf, zu Messen.
Wie Franz schon sagte, ist die Konzentrationsfähigkeit bei den Knirpsen nicht
gerade hoch. Wichtig ist hierbei, das sich der Trainer auf die Kinder einstellen
kann und das Training dementsprechend aufgebaut ist. Ich würde auch
darauf achten, das eine reine Kindergruppe vorhanden ist und die Kleinen nicht
nur in dem normalen Unterricht "durchgeschleppt" werden.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.