PDA

Vollständige Version anzeigen : CLF in Munich



southmaster
25-11-2004, 15:13
Hallo

bin nur noch 1 Monat in Peking, da mein Sinologie Studium dem Ende zugeht.

Vor 2 Jahren bin ich nach Peking umgezogen, und hatte das Glück, neben mein Studium auch noch Wushu zu lernen.

Da ich bald nach Deuschland zurückkommen werde, wollte ich mich mal erkundigen wer mir was über das Choy Lay Fut bei Sifu Punschke sagen kann ?

Ich hatte bis vor ein halbes Jahr einen bekannten der dort 3 Jahre trainiert hat.
Dieser ist mittlerweile nicht mehr an der Schule, da seiner Meinung nach der Kommerz Überhand genommen hat.

Es heißt dass sich so viele neue Schüler dort anmelden, dass man gar kein Platz mehr hat seine Formen zu üben, und dass der Sifu sich nur am Anfang um einen kümmert, und die Zuwendung mit der Zeit immer weniger wird.


Stimmt dass ?

Da ich nach München ziehen werde, wollte ich so etwas ähnliches machen.

Es ist mir klar dass das moderne Wushu nicht viel mit dem Stil zu tun hat, aber ich wollte mal einen angeblich effektiven Stil lernen, da mein Wushu hauptsächlich auf Akrobatik basiert.


Über Antworten würde ich mich freuen.

Ps.
Eine Hung Gar Schule die ebanfalls CLF unterrichtet soll es auch noch geben.
Wäre die besser wie die vom Punschke ?

QQQQ
25-11-2004, 16:53
Der Lehrer der Hung Gar Schule in München, in der auch CLF unterrichtet wird, war früher der Lehrer von Michael Punschke.

http://www.kung-fu-muc.de/fskunginfo.htm

scientist
25-11-2004, 17:03
Hi,
die CLF Schule von Michael Punschke (Schüler von Lee Koon-Hung) ist sicher eine der besseren Adressen in Deutschland, was Choy li Fut angeht. Das allerdings langsam ein gewisser Kommerzgedanke überhand nehmen könnte, habe ich auch schon munkeln gehört...
In dieser Schule trainieren sehr sehr viele Menschen, auch da er nicht nur CLF, sondern auch Baji Quan, Taiji Quan, Kali etc anbietet. Dass dann weniger Zeit für den einzelnen bleibt, ist die logische Folge.
www.fongs-kungfu.de

Die Hung Gar Schule, die auch CLF und Yang Stil Taiji Quan anbietet, ist die älteste traditionelle Kung Fu Schule in München. Auch Hier trainieren sehr viele Schüler. Im Unterschied zu Fong`s Goon trainiert der dortige Sifu Alan Baklayan Schüler von Bucksam Kong) persönlich hauptsächlich die schon fortgeschritteneren Schüler, dass heißt, dass vorher schon ein gewisser Aussiebeffekt stattgefunden hat, er also weniger Schüler zu betreuen hat. Allerdings hat Herr Baklayan viel in seiner Heilpraxis zu tun, was letztendlich zum selben Ergebnis wie bei Herrn Punschke führen wird.
www.kung-fu-muc.de


Das Problem in München ist einfach, dass jede professionelle Schule viele Schüler braucht, um allein schon die horrenden Mieten bezahlen zu können. dass dies Nachteile hat, ist klar. Trotzdem muss gesagt werden, dass in beiden Schulen gute Assistenten arbeiten, die etwas für Ausgleich sorgen, was die Betreuung angeht...
Gruß

p.s. es ist richtig, dass Michael Punschke einige Jahre Hung Gar bei Alan Baklayan lernte, mit seiner Trainingsmethodik dann aber nicht mehr einverstanden war bzw. zurechtkam...

Needle201
26-11-2004, 10:23
ich moechte mich diesem Thread mal anschliessen, da ich auch ein aehnliches "Problem" gerade habe. Ich bin momentan in Japan, und ziehe am 1. Dezember nach Muenchen zurueck.
Nun moechte ich nach einigen Jahren Absenz wieder eine Kampfkunst anfangen, und wuerde am liebsten Choy Lay Fut machen.

deswegen auch meine Frage in dem anderen Thread zum Choy Lay Fut.

das mit der Schule von Sifu Michael Punschke hoert sich ja leider gar nicht so gut an.

Ist dort jemand selber angemeldet, und kann einen Erfahrungsbericht geben?

Ich werde zwar in die Probetrainings gehen, aber da erfaehrt man ja nicht unbedingt etwas ueber die laengerfristige Betreuung.

Klaus
26-11-2004, 11:23
Ich sage es mal so: In jeder Schule muß man ein Maß an Eigenverantwortung und Initiative mitbringen. Also auch die Fähigkeit, Abläufe selbst zu verstehen, sich abzuschauen, und durch MACHEN zu erlernen. Wenn man den ultimativen Personal-Trainer haben will, der einem den ***** nachträgt, den Pausenclown macht, Animateur, Masseur, Freund und Berater in einem ist, ständig vor einem steht und "Ja, jaaaaa, das machst Du suuuuper" schreit, dann muß man auch Personal-Trainer-PREISE bezahlen. Sprich, dann gibt es nicht Lamentieren über "70 Euro!!! Das ist aber teuer! Im Taubenzüchterverein um die Ecke bezahle ich nur 10!". Sondern dann bezahlt man die Zeit die einer mit einem verbringt ALLEINE, und das heisst dann _Stunden_löhne von 70 Euro an aufwärts. Plus Miete für die Halle, plus Geräte.

Das was mich vor ein paar Jahren wirklich geärgert hat, war daß man bei offenen Seminaren als "Auswärtiger" ohne Beziehung zur Schule öfters verarscht wurde. So richtig herzlich war man da nicht aufgenommen.

Needle201
26-11-2004, 11:36
das mag jetzt meine Meinung sein, aber 70 Euro und nicht Formen ueben koennen weil kein Platz mehr da sind 70 Euro zuviel.

und wenn du Geld zum rausschmeissen hast dann mach das.

ich weiss ja nicht genau was da in den letzten 10 Jahren in Muenchen passiert ist, aber ich habe anno 95 beim Sifu Baklayan noch 65 Mark bezahlt, der teuerste war damals Sifu Lao mit 100 Mark.

Wieso ist das denn garso hochgeschnellt?

Eskrima-Düsseldorf
26-11-2004, 11:49
das mag jetzt meine Meinung sein, aber 70 Euro und nicht Formen ueben koennen weil kein Platz mehr da sind 70 Euro zuviel.

und wenn du Geld zum rausschmeissen hast dann mach das.

ich weiss ja nicht genau was da in den letzten 10 Jahren in Muenchen passiert ist, aber ich habe anno 95 beim Sifu Baklayan noch 65 Mark bezahlt, der teuerste war damals Sifu Lao mit 100 Mark.

Wieso ist das denn garso hochgeschnellt?

Ich hab 95 für ne Pizza Magherita ca. 5,00 DM gezahlt. Preise steigen, hol Dir jetzt mal eine!

Grüße

Christian

Klaus
26-11-2004, 12:22
Formen derart üben daß jeder seine machen kann und nicht gestört wird, dazu braucht man entweder eine riesige Halle (Sporthalle in grösseren Schulen), oder muß es draussen machen. Ansonsten ist es auch eine Frage der Organisation. Und eigentlich sollte man in der Schule die Form LERNEN, und dann zuhause, oder draussen für sich alleine machen. Man kann schliesslich nicht in eine kleinere GEMIETETE Halle oder ein grosses Zimmer gehen, wo 20 Leute rumturnen, und dann kann jeder für sich eine schöne lange, viel Platz brauchende Form machen. SOWAS GEHT NICHT. Ende. Oder Du musst auch die Kohle dafür zahlen, daß einer die Grugahalle mietet nur damit DU "Deine" Form immer machen kannst wann Du willst. Wir leben nicht im Schlaraffenland wo alles geht was man will. Es gibt sowas das nennt man Realität. Die Realität ist daß eine große Halle große Kohle kostet, und Du hast keine 500 Euro im Monat über um sowas zu bezahlen. Also bieten solche Leute für 50-70 Euro eine Trainingshalle an, die man mit dieser Menge an Geld auch bezahlen kann.

Needle201
26-11-2004, 13:10
Also anno 95 in der Siu Lum Pai Kampfsportschule von Sifu Baklayan sowie der Siak Lak Hang Schule von Sifu Lao ging das eigentlich wunderbar mit den Formen, wenn man etwas aufgepasst hat, was ich hier mal vorraussetze.

Mein Gott, am besten nur noch Geld abdruecken und gar nichts mehr verlangen duerfen, oder, Klaus?

Wenn dich mein Interesse wo ich einen jaehrlichen Betrag von ca 800 Euro am besten investiere stoert, dann schau halt in diesen Thread nicht mehr rein.

Werd mal etwas ruhiger, ist ja schlimm wie du die Leute hier anpampst, nur weil sie sich erlauben, etwas in die Runde zu fragen.

Newbie =)
26-11-2004, 13:37
*Edit* (da du ja keine Schule für modernes Wushu suchst, hab mir den Thread nicht genau durchgelesen ;) )

Klaus
26-11-2004, 13:57
Wenn Du etwas findest was Deinen Ansprüchen gerecht wird, zu einem Preis den Du ausgeben willst, prima. Dann hat der Betreiber Glück gehabt daß er eine grosse Halle zu günstigen Preisen bekommen hat. Ansonsten ist es eben so daß man sich NICHT einfach mal wünschen kann, eine riesige Halle zu bekommen, mitten im Stadtzentrum, mit persönlicher Betreuung von morgens bis abends, und das dann für 10 Euro. Und das dann als "gerechtfertigte FORDERUNG" in die Welt posaunen darf, und jeder der so ein Wunschkonzert nicht anbieten kann ist ein ganz, ganz böser Ausbeuter.

Jadetiger
26-11-2004, 15:33
Damit keine Mißverständnisse über die Höhe der Preise aufkommen, poste ich hier einfach mal die aktuellen Preise bei meinem Sifu (siehe Signatur):

Grundgebühr inkl. 2x Training die Woche: 50 €
3x Training die Woche: 55€
4x Training die Woche: 60€
5x Training die Woche: 65€
6x Training die Woche: 70€
7x Training die Woche: 75€
Schüler und Studenten erhalten 5 € Ermäßigung
Alle Trainingsräume können jederzeit außerhalb des Trainings genutzt werden (natürlich im Rahmen der Öffnungszeiten der Schule)

Wie oben schon geschrieben, sind solche Peise für eine private Schule in München ganz normal.

Die Menge der aktiv trainierenden Schüler schwankt in den Anfängerkursen recht stark mit der Jahreszeit. Jetzt im Winter kanns schon recht eng werden, aber seine Formen kann man trotzdem noch laufen.
Zum Ausgleich kann es im Sommer manchmal vorkommen, dass nur 5-6 Schüler bei einem Training sind.

Klaus
26-11-2004, 15:53
Also ich finde, mehr als 5 Euro dürfte Dein Trainer keinem abnehmen, das ist doch Wucher! :mad: :mad: :mad:

Jadetiger
26-11-2004, 15:54
Über die Qualität der Schule von Sifu Punschke (hier im Forum heißt er Fong) kann ich nichts aus eigener Erfahrung sagen. Ich habe aber bisher eigentlich überwiegend Gutes gehört.
Am besten ist wie immer: einfach selber testen!

scientist
26-11-2004, 16:10
jadetiger hat insoweit Recht, als das der persönliche Eindruck am wichtigsten ist. Ich glaube qualitativ ist kein großer Unterschied zwischen den beiden Schulen. Man sollte bei beiden hischauen, bei Fong`s Goon sein Probetraining absolvieren (bei Baklayan kann man nur zuschauen) und dann selbst entscheiden, ob einem die Atmosphäre, die Ausbilder,die Schüler, die Preise,die Räumlichkeiten und der Stil zusagen...

Needle201
27-11-2004, 00:15
Also ich finde, mehr als 5 Euro dürfte Dein Trainer keinem abnehmen, das ist doch Wucher! :mad: :mad: :mad:

Mit dem bisschen strauchelnder Polemik beeindruckst du mich nicht.

Wenn ich 60 Euro oder mehr im Monat fuer einen Sport ausgebe, dann habe ich das Recht mich vorher darueber zu informieren, und kann auch verlangen, dass ich erstens einigermassen sinnvoll betreut werde, und zweitens genuegend Platz finde den gewaehlten Sport dort auch ausueben zu koennen.

Wir reden hier ueber eine kommerzielle Sportschule. Diese hat ein Angebot, und ich als Kunde kann auswaehlen ob ich dieses mit der Nachfrage in mir in Einklang bringen kann, und zum "Kauf" schreite.

Wenn du das nicht so siehst, dann sei es dir gegoennt, aber es interessiert mich ehrlich gesagt nicht, da es von deiner Seite einfach nur ein unkonstruktiver Versuch ist, diesen Thread kaputt zu machen.




@ Jadetiger & Scientist:
Ich bin mir durchaus bewusst dass es in den letzten Jahren bei diversen Sachen Preissteigerungen gab, aber in dem Bereich der Kampfkunstschulen in Muenchen erscheinen diese mir doch ein wenig sehr hochgeschnellt zu sein fuer diesen Zeitraum (in etwa 60 - 100 %). Im Vergleich, anno 94 habe ich fuer 4 mal trainieren in der Kung Fu Schule Muenchen meiner Erinnerung nach 65 Mark gezahlt, jetzt sind es 60 Euro. Da ist die bereits genannte Pizza Margeritha weit drunter geblieben (und der Doener Kebab allemal).

Deswegen meine Verwunderung, aber die Zeiten aendern sich nun mal.

Jadetiger
27-11-2004, 07:59
@ Jadetiger & Scientist:
Im Vergleich, anno 94 habe ich fuer 4 mal trainieren in der Kung Fu Schule Muenchen meiner Erinnerung nach 65 Mark gezahlt, jetzt sind es 60 Euro.
Das kann leider nicht richtig sein. Bei der Kung Fu Schule München (von A. Baklayan) gab es bei der Euro-Einführung das überall übliche "Aufrunden bei der Umrechnung" und ca. im Jahr 2000 Eine Preissteigerung um 10 €. Mir wurde von mehreren älteren Schülern glaubhaft versichert, das seien "seit Ewigkeiten" die einzigen Preissteigerungen an der Schule gewesen.


@Klaus
Back to topic!

Needle201
27-11-2004, 12:42
Das kann leider nicht richtig sein. Bei der Kung Fu Schule München (von A. Baklayan) gab es bei der Euro-Einführung das überall übliche "Aufrunden bei der Umrechnung" und ca. im Jahr 2000 Eine Preissteigerung um 10 €. Mir wurde von mehreren älteren Schülern glaubhaft versichert, das seien "seit Ewigkeiten" die einzigen Preissteigerungen an der Schule gewesen.

@Klaus
Back to topic!

dann frag genauer nach. Ewigkeiten ist nunmal ein sehr dehnbarer Begriff. Ich war von 93 - 95 in der Kung fu Schule von Sifu Baklayan, und der Beitrag war 65 Mark fuer 4 x trainieren pro Woche. da wuerde ich jetzt Stein und Bein drauf schwoeren. Ich weiss das noch sehr genau, da das fuer mich als Schueler damals kein Pappenstil war das selber zahlen zu duerfen, da meine Eltern nichts zugeben wollten.

Ich weiss nicht mehr genau was die Wochenendseminare gekostet haben, aber ich denke es war in so einem aehnlichem Rahmen.

Die Schule von Sifu Baklayan war damals sehr sehr preisguenstig im Vergleich zur Siak Lak Hang Schule, die mich anno 95 gleich mal 100 DM pro Monat gekostet hat (heutzutage ja 70 Euro).

Das war damals viel Geld fuer mich, ich hatte wie gesagt Schule und spaeter Zivildienst, und musste mit sehr kleinen Betraegen pro Monat auskommen, da merkt man sich sowas schon mal sehr genau.


Also frag nochmal nach, bei den wirklich alten Hasen, die 93 oder 94 schon in der Schule waren (ist ja schon ueber 10 Jahre her jetzt), und du wirst genau das hoeren was ich dir gesagt habe.

southmaster
27-11-2004, 14:02
Hallo

vielen Dank für eure Beiträge.


Ich glaube ich werde mir mal beide Schule anschauen, und werde euch dann über meine Entscheidung benachrichtigen.

@Klaus

Was die Beiträge angeht, bin ich doch der Meinung dass man für 60 - 70 Euro im Monat, vielleicht doch eine intensivere Betreung erwarten kann, was anscheinend beim Sifu Punschke durch die Vielzahl der Schüler vielleicht nicht mehr so gewärleistet ist.

Natürlich lernt man die Formen in der Schule, und die hälfte der " Arbeit " kann man in seiner Freizeit erledigen.

Nur ist es halt so dass man in einer Trainingsenheit immer nur kleine Sequenzen einer Form lernt, und die sollte man solange üben, bis ein paar Tage oder Wochen später der Meister zufrieden mit der Ausführung ist, und den nächsten Teil der Sequenz lehrt.

Nun ist es aber so, dass der eigentliche Lehrteil einer Sequenz vieleicht 1 - 2 Minuten dauert, und dann sollte man in der Lage sein, den gelernten Part selber zu üben.

So wie Klaus dass hier geschildert hat, wäre er mit folgendem Training zufrieden.

60 - 70 Euro Monatsbeitrag. Dafür 3 -4 mal die Woche Training, wobei die überfüllte Schule keine Probleme bereitet, da er ja seine Formen nicht in der Schule zu üben braucht, sondern froh ist dass er mal was von Sifu gezeigt bekommt, um dass Gelernte dann in Ruhe in seiner Freiteit zu üben.

Dazu muss ich folgendes sagen:

Wenn ich 60 - 70 Euro im Monat Beitrag zahle, dann erwarte ich auch dass wenn ich Fragen an den Meister habe, dass ich die dann auch stellen kann, und mir nicht jedesmal anhören muss der Meister hat gerade keine Zeit.

Es gibt nichts schlimmeres wenn ein Schüler eine Form wochenlang fehlerhaft ausführt und übt, nur weil niemand sich um ihn gekümmert, und seine Fehler bemerkt hat. Angeübte Fehler sind schwer wieder abzugewöhnen !

Wenn ich soviel Beitrag für die " horrenden Mietkosten " zahlen muss, dann finde ich, sollte es doch selbstverständlich sein, den Raum nutzen zu können und nicht aufpassen zu müssen, einen anderen Schüler wegen Platzmangel einen Schwinger zu verpassen.


Werde später noch schreiben, muss mein Morgentraining absolvieren.


Grüße aus Peking

Klaus
27-11-2004, 15:15
Soweit ich das von zwei Tagen Seminar beurteilen kann, war die Schule da nicht überfüllt. Ich möchte keine theoretischen "was ist wenn die Schule zu voll ist und ich meine 278 moves-Formen nicht machen kann"-Beurteilungen hören. Sondern ganz konkret sowas wie da waren 50 Leute in einem Raum und man konnte kaum treten. Oder die Übungsleiter waren derartig inkompetent daß man nichts gelernt hat. Und nicht "der Sifu stand nicht ständig hinter mir", um einen Konkurrenten abzuqualifizieren. Wie gesagt, das was mich gestört hat war Arroganz. Trotzdem ist der Herr Punschke neben Adam Hsu auch rumgelaufen und hat korrigiert, es ist also nicht so daß der immer rumstand und nie was gemacht hat. Also entweder kann man was konkret negatives aus EIGENER ERFAHRUNG berichten, oder man hält die Schnauze und kommt nicht mit Allgemeinplätzchen ala "die Betreuung war nicht wie man das ERWACHHHTEN kann". Das kommt nämlich auf die Erwartung an. Und die ist offensichtlich bei manchen über alle Maßen unverschämt. Logischerweise kann ich erwarten daß ich von einem Trainer betreut werde, der in die Runde sieht und da korrigiert wo was nicht richtig gemacht wird, oder mal rum geht und sich jeweils mal ein paar Minuten mit einem Schüler beschäftigt. Nur, Einzelunterricht mit Privattrainer gibt es definitiv nicht für 60 Euro im Monat, und genau darauf habe ich abgezielt. Und zwar insbesondere weil mir die Kritik wie von jemandem vorkam der entweder weltfremd ist, oder schlicht und einfach von einer Konkurrenzschule kommt. Da kann man dann immer Maximalforderungen stellen wie der Herr Punschke soll gefälligst ständig bei MIR stehen. Das wollen nur dann 20 Andere auch. Ich mache seit 30 Jahren auch Wettkampfsport in einem Verein, und da sieht es so aus daß man gemeinsam bestimmte Übungen macht, die Anweisungen werden in die Runde an alle gerufen, und man bekommt höchstens mal einen Kommentar ab wenn man gerade mit einer Einzelübung dran ist. Und wenn was genauer erklärt wird, dann bei einem Einzelnen, und der Rest muß da ganz einfach mal mit zuhören. Genauere Betreuung gibt es dann übers Jahr verteilt einmal pro Training ein, zwei Minuten um was genauer zu erklären. Ständige Korrekturen von einem Stab von 10 Trainern gibt es vielleicht bei der Nationalmannschaft, aber nicht für 15 Euro im Kreisligaverein.

jetsli
27-11-2004, 16:08
@ KLAUS

hallo.

Dies ist mein erstes Posting hier, und ICH war bis vor 5 Monaten in der besagten Schule, und das 3 Jahre lang.

Als ich mich vor ca, 4 Jahren angemeldet habe, war noch alles relativ in Ordnung.

Am Anfang gute Betreung, gute Atmosphäre und mein Beitrag betrug auch nur 50 Euro, da ich mich noch zu den guten alten DM Zeiten angemeldet hatte, und dass für 100 D-Mark. Beitrag jetzt ca. 60 Euro.

In der Tat ist es so dass in den letzten Jahren die Schule sogar zweimal umgebaut werden musste, da der Platz nicht gereicht hat, und dauernd neue Schüler sich angemeldet haben.

Mittlerweil hat die Schule 3 Räume, und einen Betonplatz zum Trainieren( Nur bei gutem Wetter zu gebrauchen).

Was mir auch aufgefallen ist, dass die neuen Mitglieder die erste Woche vom Meister persönlich betreut wurden, was natürlich die meisten Schüler deswegen für selbstverständlich halten. ( Dann folgt die Unterschrift des Vertrages ). Tja nun da sich praktisch fast täglich neue Schüler angemeldet haben, war man halt nach zwei Wochen nicht mehr der totale Anfänger, sondern mittlerweile gab es schon 3 neue Schüler , die genauso Verwöhnt wurden wie alle am Anfang. Es ist halt einfach so dass die meisten Schüler sich eben diese rundum Betreung missen, da es ja am Anfang so aussah als würde es immer so sein.

Nur sind diese Schüler dann nach ein paar Monaten verständlicher Weise ziemlich enttäuscht, denn Sie bekommen nicht mehr so viel so schnell beigebracht wie am Anfang der Mitgliedschaft.

Gerade als jemand der etwas länger da war,kann ich sagen, dass der Platzmangel mittlerweile wirklich ein Problem ist.

Am meisten sind genau die Fortgeschrittenen Schüler genervt, da genau diese wissen wie die Umstände vor 5 Jahren war, und wie es heute ist, und Sie Ihre Formen nicht mehr üben können.

ZITAT VON KLAUS :

"" eigentlich sollte man in der Schule die Form LERNEN, und dann zuhause, oder draussen für sich alleine machen. ""


Nicht bei jedem Wetter kan man draußen trainieren, deshalb zahlte ich ja auch meine Beitrag , dass ich für das Training ein Dach über meinem Kopf habe, und ich mich nicht nach dem Wetter richten muss. Viele Leute müssen Arbeiten oder die Schule besuchen, und sind froh dass Sie Ihr Training mit den Verplichtungen zeitig in Einklang bringen können. Soll heißen. Die Leute richten sich nach dem Stundenplan ( Kung Fu Schule ), und nicht nach dem Wetter ( Freizeit ). Auch hatt nicht jeder ein 150 Quadratmeter Haus zur verfügung, wo er dann trainieren kann. Die meisten Bundesbürger wohnen in Mietwohnungen, wo es wahrscheinlich nicht erlaubt ist rumzuhüpfen, oder der Platzmangel verhindert dass Training.

DESWEGEN ZAHLT MAN 60 EURO BEITRAG FÜR EINEN ANGEMESSENEN TRAININGSRAUM !



ZITAT VON KLAUS :

"" Ich mache seit 30 Jahren auch Wettkampfsport in einem Verein, und da sieht es so aus daß man gemeinsam bestimmte Übungen macht, die Anweisungen werden in die Runde an alle gerufen, und man bekommt höchstens mal einen Kommentar ab wenn man gerade mit einer Einzelübung dran ist. Und wenn was genauer erklärt wird, dann bei einem Einzelnen, und der Rest muß da ganz einfach mal mit zuhören. ""

@KLAUS

Tja Klaus , sieht ganz so aus dass dein Sport nicht viel mit Kung Fu zu tun hat, denn dann würdest du so einen Mist nicht von dir geben.

Vielleicht hast du zu viele Kung Fu Filme angeschaut, und bist der Meinung mann kann eine Form nur durch einmal zuschauen lernen , wie in den Filmen.

Ich versichere dir es ist dem nicht so.

Es geht einfach nicht dass sich der Meister vor 30 Leute hinstellt, und dann die Form für alle demonstriert. Vielleicht funktioniert es bei Kicks oder Anwendungen, aber eine Form durch einmal vorführen der Klasse beibringen GEHT NICHT !


Gruß
Ein alter Insider

scientist
27-11-2004, 18:32
Um bei konkreten zahlen zu bleiben. Habe vor kurzer Zeit Fong`s Goon angeschaut, es waren etwa 40-45 Schüler im hinteren großen Trainingsraum. Baji Quan Schüler waren nur zu acht oder so...

(btw. hab ich gehört, dass die Kellerräume jetzt sogar zu Trainingsräumen (Holzpuppen, Sandsäcke usw.)umgebaut werden. Nun, so eine Resonanz zeigt,dass die Qualität zumindest nicht niedrig ist.)

Übrigens habe ich zwei Tage später die Hung Gar Schule besucht, etwa 30 Schüler im großen Trainingsraum,nach einer halben Stunde Aufteilung, so dass etwa 15 Leute pro Raum waren...vom Platz also Vorteil Bakalayan.

Wieviel kosten jetzt die Seminare bei Alan Baklayan: zu meiner Zeit waren es 60 DM...

Needle201
28-11-2004, 00:51
Soweit ich das von zwei Tagen Seminar beurteilen kann, war die Schule da nicht überfüllt. Ich möchte keine theoretischen "was ist wenn die Schule zu voll ist und ich meine 278 moves-Formen nicht machen kann"-Beurteilungen hören. Sondern ganz konkret sowas wie da waren 50 Leute in einem Raum und man konnte kaum treten. Oder die Übungsleiter waren derartig inkompetent daß man nichts gelernt hat. Und nicht "der Sifu stand nicht ständig hinter mir", um einen Konkurrenten abzuqualifizieren. Wie gesagt, das was mich gestört hat war Arroganz. Trotzdem ist der Herr Punschke neben Adam Hsu auch rumgelaufen und hat korrigiert, es ist also nicht so daß der immer rumstand und nie was gemacht hat. Also entweder kann man was konkret negatives aus EIGENER ERFAHRUNG berichten, oder man hält die Schnauze und kommt nicht mit Allgemeinplätzchen ala "die Betreuung war nicht wie man das ERWACHHHTEN kann". Das kommt nämlich auf die Erwartung an. Und die ist offensichtlich bei manchen über alle Maßen unverschämt. Logischerweise kann ich erwarten daß ich von einem Trainer betreut werde, der in die Runde sieht und da korrigiert wo was nicht richtig gemacht wird, oder mal rum geht und sich jeweils mal ein paar Minuten mit einem Schüler beschäftigt. Nur, Einzelunterricht mit Privattrainer gibt es definitiv nicht für 60 Euro im Monat, und genau darauf habe ich abgezielt. Und zwar insbesondere weil mir die Kritik wie von jemandem vorkam der entweder weltfremd ist, oder schlicht und einfach von einer Konkurrenzschule kommt. Da kann man dann immer Maximalforderungen stellen wie der Herr Punschke soll gefälligst ständig bei MIR stehen. Das wollen nur dann 20 Andere auch. Ich mache seit 30 Jahren auch Wettkampfsport in einem Verein, und da sieht es so aus daß man gemeinsam bestimmte Übungen macht, die Anweisungen werden in die Runde an alle gerufen, und man bekommt höchstens mal einen Kommentar ab wenn man gerade mit einer Einzelübung dran ist. Und wenn was genauer erklärt wird, dann bei einem Einzelnen, und der Rest muß da ganz einfach mal mit zuhören. Genauere Betreuung gibt es dann übers Jahr verteilt einmal pro Training ein, zwei Minuten um was genauer zu erklären. Ständige Korrekturen von einem Stab von 10 Trainern gibt es vielleicht bei der Nationalmannschaft, aber nicht für 15 Euro im Kreisligaverein.


Hier redet niemand ueber eine Komplettbetreuung die stattzufinden hat, und auch nicht ueber eine Sporthalle zum fuer sich alleine trainieren. Es geht darum ausreichend Platz zu haben, um das Kung Fu Training in angemessener Qualitaet durchfuehren zu koennen.

Du gibst nur Extreme von dir, und das in einer Art die man besser nicht ernst nimmt, deswegen lasse ich es von nun an besser sein darauf zu antworten.

Needle201
28-11-2004, 00:57
@ KLAUS

Gerade als jemand der etwas länger da war,kann ich sagen, dass der Platzmangel mittlerweile wirklich ein Problem ist.

Am meisten sind genau die Fortgeschrittenen Schüler genervt, da genau diese wissen wie die Umstände vor 5 Jahren war, und wie es heute ist, und Sie Ihre Formen nicht mehr üben können.



Das hoert sich ja alles echt schlimm an.

Sehr schade, hatte wirklich gehofft in einer angenehmen Athmossphaere Choy Lay Fut erlernen zu koennen.

Gab es denn mal Versuche das dem Sifu kundzutun?

Ich werde mir einige Schulen anschauen, wenn ich wieder zurueckbin, aber Sifu Punschkes Schule werde ich mit Vorsicht geniessen.

Klaus
28-11-2004, 11:17
DESWEGEN ZAHLT MAN 60 EURO BEITRAG FÜR EINEN ANGEMESSENEN TRAININGSRAUM !


Na dann miete mal in MÜNCHEN eine Trainingshalle für 60 Euro, Du Schlaumeier. In den Zeiten wo wenig Leute viel Platz zum Trainieren hatten, da hat Punschke (den ich ein klein bischen nicht leiden kann, persönlich) mit Sicherheit zu knabbern gehabt oder sogar Verlust gemacht. Frag doch einfach mal nach den Mieten für 150qm Lagerhalle, mitten in München. Nicht labern, schwätzen, jammern, sondern SELBST fragen. Und dann machst Du einfach eine Trainingshalle auf, wo die Leute üben können, und machst mit 60 Euro Monatsbeitrag ein MÖRDERgeschäft.


Und ich wiederhole mich wirklich nur ungern: Wenn Du einen Personal-Trainer haben willst, der Dir ständig Beifall klatscht und neben Dir steht, dann zahl dem doch einfach mal die 2000 Euro im Monat DIE SOWAS KOSTET. Ja, früher war alles besser, da stand der Sifu für 60 Euro morgens neben mir und hat mir die Brötchen gebracht. Hast Du eigentlich mal fünf Sekunden nachgedacht, was 60 Euro sind ? 60 Euro sind ungefähr 2 Stundenlöhne für mich, als NICHT-Selbständiger. Für einen Selbständigen sind das vielleicht anderthalb, oder 2-3 wenn er äusserst genügsam ist. Wenn da 10 neue sind, und 30 Leute die länger dabei sind, WIE ZUM TEUFEL SOLL DER BEI ALLEN GLEICHZEITIG STEHEN UND DIE STÄNDIG MOTIVIEREN UND KORRIGIEREN ? Hört endlich auf zu jammern und Euch ins Hemd zu machen. Entweder, Du mietest Dir selbst eine Halle (die kostet doch nur 60 Euro!), Du findest eine Schule die Dir für 60 Euro einen Personal-Trainer hinstellt, oder Du akzeptierst einfach mal daß für 60 Euro auch nur für 30 Euro Betreuung drin sind - IM MONAT. Das sind dann so 5-10 Minuten pro Nase, durch einen Assistenztrainer, der das vermutlich unentgeltlich aus Spaß an der Freude macht. Oder, Du zahlst eben 2000 Euro für Einzeltraining durch den Großmeister persönlich. Der nimmt übrigens 2000 Euro pro Wochenende, oder manche 1500 Dollar PRO STUNDE.

Klaus
28-11-2004, 11:20
Es geht einfach nicht dass sich der Meister vor 30 Leute hinstellt, und dann die Form für alle demonstriert. Vielleicht funktioniert es bei Kicks oder Anwendungen, aber eine Form durch einmal vorführen der Klasse beibringen GEHT NICHT !


Gruß
Ein alter Insider


Dann zahl dem Meister auch das Gehalt, daß ein Meister in der Industrie für 160 Stunden Arbeit im Monat bekommt. Das sind dann so 3000-6000 Euro.

Ach so, hab ich ja vergessen - weil es Kung-Fu ist, muß der Meister für drei Kupfermünzen mit Loch drin arbeiten, wie damals, in China...


:rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: :SHERLOCK_

Klaus
28-11-2004, 11:22
Ich werde mir einige Schulen anschauen, wenn ich wieder zurueck bin, aber Sifu Punschkes Schule werde ich mit Vorsicht geniessen.

Als ob Du nicht längst mit irgendeiner anderen Schule affiliert wärst. Ich kann Herrn P. aus emotionalen Gründen aufgrund unserer einzigen Begegnung nicht leiden, aber dieses Geschwätz von wegen wie schlimm es da zugeht und wieviel Kohle der sich einfach so für nichts in die Tasche steckt ist unter aller Kanone.

Needle201
28-11-2004, 13:44
ich kann jetzt einfach nicht anders und muss entgegen meiner vorher geaeusserten Absicht leider den Troll fuettern...

also nochmal, fuer unseren etwas aggressiven Mitforumiten:

hier geht es weder darum dass jeder Schueler fuer sich alleine 20 Quadratmeter in Anspruch nehmen muss, noch dass hier keiner fuer eine gute Leistung gutes Geld bezahlen will.

Deine Beispiele mit Grugahalle, Privattrainer und was du sonst noch aufgezaehlt hast sind also vollkommener Unsinn, und nicht angebracht.

Ich werde mir einige Schulen in Muenchen im Laufe der naechsten Wochen anschauen, und mir mein eigenes Urteil bilden, aber es ist nunmal auch wichtig etwas von den Langzeiterfahrungen zu hoeren, die das Training in jenen Schulen ausmacht, und das geht am besten im Internet.

Ich bin durchaus bereit einen Preis von 60 Euro zu bezahlen, allerdings will ich auch dafuer auch eine Leistung sehen. Ich brauche keine Vollzeitbetreuung des Sifus, und keine Kleinstgruppen mit 5 Leuten, aber ich moechte auch nicht "Nur Geldabdruecken und Maul halten", wie du das anscheinend handhabst.

Es gibt genug andere Konkurrenz in Muenchen, und da wir in einem Staat wohnen, in dem man sich einigermassen frei entscheiden kann was man macht, solange es niemandem anders schadet, behalte ich mir vor, eine Schule auszuwaehlen die meinen Anspruechen genuegt.



Und nun noch eine kleine Rechnung fuer dich zum Nachdenken:

Bei einer geschaetzten Schuelerzahl von in etwa 250 Schuelern (und das kommt leicht bei einer Schule in dieser Groesse zusammen, wahrscheinlich sind es mehr, da ja viele nicht jedesmal da sind), sind das 15.000 Euro nur aus Monatsbeitraegen, dazu kommt Geld durch verkaufte Kleidung und Seminargebuehren (wenn gerade mal 40 Schueler von den 250 nochmal 60 Euro im Monat abdruecken sind das auch noch mal 2.400 extra).
Und das bei einer Arbeitszeit von im Schnitt vier Trainingsstunden pro Tag. Davon laesst sich meines Wissens nach gut eine Halle in Giesing mieten, und vom Rest nach Steuern + Abzuegen noch ganz gut leben.
Auch wenn man noch teilzeits eine Sekraeterin einstellt die die Verwaltungsaufgaben macht.

Ich will hier keinesfalls irgendeinem Sifu auch nur einen Cent missgoennen, dafuer bin ich viel zu sehr Anhaenger des kapitalistischen Grundgedankens,


Ich hoffe ich habe hier klargestellt, was fuer einen unglaublichen Unsinn du von dir gibst.




Du bist wirklich so weit vom Thema dieses Threads entfernt, dass es mich eigentlich wundert, warum die Moderatoren nicht eingreifen.

scientist
28-11-2004, 17:13
würde mich über einen persönlichen Erfahrungsbericht freuen, wenn es soweit ist...

Jadetiger
28-11-2004, 18:57
Wieviel kosten jetzt die Seminare bei Alan Baklayan: zu meiner Zeit waren es 60 DM...
Die Frage kann ich dir leider nicht beantworten. Das hängt von der Art des Seminars ab.
Da es hier um Choy Li Fut geht: Das CLF-Seminar (3 Stunden Samstags + 3 Stunden Sonntags) kostet 40 €. Das Training findet hier in lockerer Atmosphäre statt und es stehen für die üblicherweise ca. 20 Schüler alle drei großen Trainingsräume zur Verfügung.
Es muß hier aber gesagt werden, dass sowohl Choy Li Fut im Allgemeinen als auch das CLF-Seminar im Speziellen lediglich eine ERGÄNZUNG des regulären Hung Gar Trainings darstellen. Der Hauptstil der Schule ist und bleibt das Hung Gar.

Klaus
28-11-2004, 19:26
Ihr erzählt die ganze Zeit was von "ich will doch keine Kleinstgruppen oder Einzeltraining", aber wenn es dann ans Konkrete geht, dann wollt ihr das doch wieder. Entweder - oder. Beides gibt es nicht. Wenn bei Deiner Hochrechnung tatsächlich 250 Leute da sind, von denen die Meisten nur träumen dürfen, dann sind das bei zweimal pro Woche Training und einem freien Tag drei Gruppen, wenn die sich auf zweimal pro Tag verteilen sechs. Da turnen also 40 Leute im Training rum. Wie soll denn Deiner Meinung nach jetzt das Training für diese 40 Leute in zwei Stunden aussehen ? Und zwar jetzt mal kein Blabla und ich-will-doch-nur-jammern, sondern mal ganz konkret. Ein Mensch (nennen wir ihn mal nicht Meister), 40 Leute, macht dann in zwei Stunden 120:40 = DREI Minuten pro Nase. Entweder man lebt jetzt für sein tolles Geld damit, daß ein Mensch in 120 Minuten für 40 Leute wirklich nur DREI Minuten übrig hat, oder man tut es nicht. Dann geht man halt dahin wo einer für 30 Euro nur 20 Schüler im Freien trainiert (gibt es glaube ich auch), dann bekommt man auch mehr Minuten. Aber dann kann man auch nicht wieder jammern ankommen und sich über das Training im Freien mokieren, und für die 30 Öre wieder vollklimatisierte Hallen wollen, mit Geräten, Individualbetreuung, Motivationsseminar und ein paar Masseusen für das seelische Wohl.

Entweder - oder.


Ich trainiere übrigens Leute für umsonst. Wenn ich beim HANDBALL-Training also mal was vormache, dann stehen da 10 Leute drumherum und sehen zu. Und da erkläre ich auch nicht jedem einzeln welchen Schritt er wann wohin machen muß. Und, die können das tatsächlich davon lernen! Kein Scheiß. Dann ist jeder mal dran, bekommt ca. 10 Sekunden erklärt wenn er was falsch macht, und die meisten machen es nach dem zweiten Mal tatsächlich so gut es geht, und es kommt keiner angejammert vonwegen er will aber bei jedem Schritt genau erklärt bekommen ob er jetzt mit rechts oder links abspringen soll, ob er die Hand zum werfen nehmen soll, oder die Ohren, etc., etc. Da jammert dann auch keiner daß er für die 10 Euro Vereinsbeitrag VIEEEL zu wenig Individualbetreuung bekommt. Nur wenn es ein Kung-Fu-Verein ist, da muß sich der Besitzer dann klonen, und bei allen gleichzeitig beistehen und die Hand dran halten. Und wenn es bei der Konkurrenz dann eine dreiviertel Sekunde mehr ist, dann ist das natürlich Individualbetreuung, total Klasse, und, und, und, und der andere ist nur ein Lump der sich von dem erschlichenen Geld einen Ferrari gekauft hat, den er heimlich unter der Garage hat weil man ihn nie damit rumfahren sieht.

Jadetiger
28-11-2004, 19:45
Do not feed the troll!!!

Back to topic!

Fong
28-11-2004, 23:20
Lieber Needle201, Scientist und "Jetset" Li.

Es scheint wir haben hier die richtigen "Salonstrategen" beieinander.

Needle201 wird als "Manager für Finanzen" eingestellt, da er ja die finanziellen Dinge der Sifus in München beurteilen kann. Ich würde allen Schulen in München eine Einladung zwecks Finanzberatung schicken. Wir warten schon lange auf solch eine Gelegenheit, um endlich "reich" zu werden.

Der unzufriedene Schüler "Jetset" Li scheint ein bischen schüchtern zu sein zu seinem Sifu zu gehen und seine Sorgen und Bedenken zu beichten. Und das in 3 Jahren! Ich würde meine Einstellung langsam ändern, sonst geht es im Berufsleben genauso in die Hose.
Und nach 3 Jahren Kung Fu Erfahrung über Formentraining und Unterrichtsstrategie, etc. ist es eigentlich an der Zeit, Deine Erfahrungen selbsständig in einer "eigenen Schule" in München anzubieten. Die Kampfkunstgesellschaft von München wird begeistert sein, endlich einen Profi gefunden zu haben. Einen Finanzberater für Einnahmen und Unkosten haben wir ja schon, der wird das dann managen.

Und unser "Scientist" muß beim nächsten Besuch etwas genauer zählen (wir werden auf Anforderung dann in der Bewegung stoppen!), bevor er solche Äußerungen im Forum von sich läßt.

Aber ich glaube, alle Sifus hier im Internet Forum freuen sich, dass wir uns für die Zukunft des Kung Fu keine Sorgen machen müssen. Die neue Kung Fu "Salonstrategen" Generation wird uns eine hervorragende Zukunft und neue Perspektiven bieten.

Viele Grüße,
Fong (Fongs Kung Fu School)

Needle201
28-11-2004, 23:39
Irgendwie haette ich mir von offizieller Seite ein wenig mehr als etwas feuchte Polemik gewuenscht.

Jochen Wolfgramm
28-11-2004, 23:58
Naja, ist schon klar: wenn hier einige rumheulen und fordern was das Zeug hält, ist das nur ausgesuchte Argumentation.

Wenn aber einige mal auf ironische Weise ihrem Ärger Luft lassen über die Dreistigkeit einiger "Schüler" ist es feuchte Polemik. Klasse.

Insgesamt kann ich als Betreiber einer KF-Schule zwar die Ansätze der Fragesteller verstehen, nicht jedoch ihre Reaktion auf Hinweise von Klaus und Fong (Sifu M.Punschke).
Eine Schule zu leiten ist nicht nur vom wirtschaftlichen Aspekt her sehr schwer sondern auch in Punkto Schüler-Führung. Einige genannte Punkte hier zeigen das wieder deutlich. Damit meine ich solche Argumente wie: für 60 Euro muss ich aber jederzeit genug Platz haben, für das Geld muss ich aber immer beim training Korrekturen von 1a Güte bekommen usw.

Sobald ein Betrag für das Training in einer "kommerziellen" Schule bezahlt wird, vergessen die meisten den Grund warum sie da sind: Kung Fu (mit allem Drum und Dran) zu LERNEN. Es wird schnell ein Habitus angenommen den man von "Fitnessstudio-Mitgliedern" kennt: ich zahle also muss ich auch kriegen: Aufmerksamkeit, Unterhaltung, nettes Ambiente etc ...

Nur es geht um Kung Fu! Da soll der Schüler doch wohl noch einiges anderes lernen, oder?
Ein Schüler der nicht fähig ist, nach einer Einführungszeit, sich Trainingsmethoden abzuschauen und einfach mit den anderen Schülern zusammen umzusetzen, muss entweder überlegen ob er im Kung Fu richtig ist, oder er muss halt nachfragen!

Aber zu erwarten, dass der Hintern gepudert wird, weil er 60 Euro zahlt ist dreist!

Es gäbe noch viel anzumerken, aber ich denke das einige hier wirklich nur schreiben um Stimmung zu machen ... sehr Schade!

Needle201
29-11-2004, 05:13
Naja, ist schon klar: wenn hier einige rumheulen und fordern was das Zeug hält, ist das nur ausgesuchte Argumentation.

Wenn aber einige mal auf ironische Weise ihrem Ärger Luft lassen über die Dreistigkeit einiger "Schüler" ist es feuchte Polemik. Klasse.



Ich "fordere" nichts, ich vergleiche Schulen, und das ist erlaubt.
Ich "heule" auch nicht "rum", ich hinterfrage sachlich, weil ich schon mindestens zweimal zu oft Jahresvertraege bei Windeiern im Sportbereich ausgegeben habe, die ihr Geld nicht wert waren, bwz. es nicht mit dem Angebot der Konkurrenz aufnehmen konnten.

"Ironie" ist eine Sache, sein Gegenueber in einer Diskussion als Bloedmann hinstellen und seine Argumente ins laecherliche ziehen ist aber Polemik, und wer sich derer bedient schadet der Diskussion und letzten Endes sich selber.

Das kannst du jetzt drehen oder wenden wie du willst, sowas beeindruckt mich nicht.




Insgesamt kann ich als Betreiber einer KF-Schule zwar die Ansätze der Fragesteller verstehen, nicht jedoch ihre Reaktion auf Hinweise von Klaus und Fong (Sifu M.Punschke).


Ich haette mir etwas anderes gewuenscht als das, was Sifu Punschke dort geschrieben hat. Mit Hinweisen hatte das nichts zu tun. Er ist letzten Endes Dienstleister, und sollte sich Sorgen, Bedenken, und ja, auch Kritik ueber seine Firma anhoeren, abwaegen, und sachlich antworten, wies andere auch machen.

Zu Klaus' wirren Ausfuehrungen noch irgendetwas hinzufuegen zu muessen ist wirklich muessig.




Eine Schule zu leiten ist nicht nur vom wirtschaftlichen Aspekt her sehr schwer sondern auch in Punkto Schüler-Führung. Einige genannte Punkte hier zeigen das wieder deutlich. Damit meine ich solche Argumente wie: für 60 Euro muss ich aber jederzeit genug Platz haben, für das Geld muss ich aber immer beim training Korrekturen von 1a Güte bekommen usw.


und wieder, du bedienst hier Extrempositionen die niemand ausser Klaus jemals geaeussert hat.

Ist es denn so schwer sachlich auf einzelne Punkte die hier vorgebracht werden einzugehen, dass ihr auf so wirre Allgemeinplaetze zurueckgreifen muesst, den Kritiker als Idioten darstellen oder komplett uebertriebene Vostellungen unterstellen?

"jederzeit", "immer" und "1a Güte" hat hier niemand gesagt. Du nimmst unsere Kritik, uebersteigerst sie in den Superlativ, und wirfst sie wieder gegen uns.

Lies bitte nochmal was geschrieben worden ist von "unserer" Seite, und geh bitte sachlich auf einzelne Argumente ein.




Sobald ein Betrag für das Training in einer "kommerziellen" Schule bezahlt wird, vergessen die meisten den Grund warum sie da sind: Kung Fu (mit allem Drum und Dran) zu LERNEN. Es wird schnell ein Habitus angenommen den man von "Fitnessstudio-Mitgliedern" kennt: ich zahle also muss ich auch kriegen: Aufmerksamkeit, Unterhaltung, nettes Ambiente etc ...


Wer zahlt kann Leistung verlangen, je nach dem Geldbetrag und der geforderten Leistung. Wenn die Schule neben dir ein besseres Ambiente, Unterhaltung und mehr Aufmerksamkeit fuers Geld bietet, werden die Leute dorthin gehen.

Das mag dir nicht gefallen, aber so laeufts im Kapitalismus nun mal.





Nur es geht um Kung Fu! Da soll der Schüler doch wohl noch einiges anderes lernen, oder?

Ein Schüler der nicht fähig ist, nach einer Einführungszeit, sich Trainingsmethoden abzuschauen und einfach mit den anderen Schülern zusammen umzusetzen, muss entweder überlegen ob er im Kung Fu richtig ist, oder er muss halt nachfragen!


Wenn man nachfragen kann, haben wir ja auch alle kein Problem.
Ob man sich allerdings die Formen von anderen Schuelern vielleicht falsch erklaeren lassen sollte, darueber hege ich Zweifel.





Aber zu erwarten, dass der Hintern gepudert wird, weil er 60 Euro zahlt ist dreist!

Es gäbe noch viel anzumerken, aber ich denke das einige hier wirklich nur schreiben um Stimmung zu machen ... sehr Schade!


Wieder eine Extremposition, diesmal "Hintern pudern" weil "60 Euro".

Es hat hier im ganzen Thread niemand davon geredet den "Hintern gepudert" bekommen zu wollen, oder irgendetwas komplett unmoegliches verlangt.

Es geht darum, dass man ernsthaft Kung Fu betreiben will, und es auch ein einer Athmossphaere tun moechte, die das ermoeglicht.

dh fuer mich persoenlich eine Gruppe von bis zu 30 Leuten pro Stunde, in einem Raum der jedem die Chance laesst seine Formen ueben zu koennen, ohne dauernd jemand anderem auf die Schuhe zu steigen. Wenn es mal eng wird, weil leicht ueberbelegt, stoert es auch niemanden.
Wenn dies allerdings beinah jedesmal der Fall ist, fange ich an mir meine Gedanken zu machen.

Ich will einen Sifu haben, der kontrolliert dass ich keinen kompletten Unsinn lerne, mich berichtigt wenn ich wiederholt etwas falsch mache, und den ich auch mal was fragen kann.
Wiederum, wenn der Sifu mal andere Probleme hat, und sich mehr um andere Schueler kuemmert, stoert mich das auch nicht.
Nur wenn jenes zur Gewohnheit wird, faengt es an aergerlich zu werden.


Mehr will hier glaub ich niemand.



(Ich will hier noch hinzufuegen, dass es in diesem und meinen vorherigen Posts nicht explizit um Fongs Kung Fu Schule geht, sondern um Kampfsportschulen im allgemeinen)

scientist
29-11-2004, 14:14
Vielen Dank für die Blumen Herr Punschke:-)
zählen kann ich aber durchaus...mag sein, dass es an diesem Tag aufgrund des Wetters ausserordentlich viele Schüler waren, die am Training teilgenommen haben (die Gruppe wurde dann auch aufgeteilt, so wie ich es mitbekommen habe). Statt Polemik würde ich mir wünschen, dass sie vielleicht auch für künftige Interessenten mal darstellen, wie sie es mit dem Unterrichten halten: Kann CLF durch bloßes Zuschauen erlernt werden? Wenn nicht, wie viel Korrektur braucht es? Reicht ein kurzer mündlicher Hinweis oder ist es auch mal notwendig, sozusagen Hand anzulegen?

Ich will nur noch darauf hinweisen, dass ich nichts Schlechtes über Sie oder Ihre Schule schrieb, vielmehr daraufhingewiesen habe, dass jeder nach seinem Geschmack entscheidet und mit Ihrer Schue sicher keine schlechte Entscheidung fällt.

Grüße nach Giesing

P.S. Kung Fu Meister werde ich aufgrund meiner wenigen Zeit wohl nicht mehr...

jetsli
29-11-2004, 14:58
[QUOTE=Fong]

Der unzufriedene Schüler "Jetset" Li scheint ein bischen schüchtern zu sein zu seinem Sifu zu gehen und seine Sorgen und Bedenken zu beichten. Und das in 3 Jahren! Ich würde meine Einstellung langsam ändern, sonst geht es im Berufsleben genauso in die Hose.
Und nach 3 Jahren Kung Fu Erfahrung über Formentraining und Unterrichtsstrategie, etc. ist es eigentlich an der Zeit, Deine Erfahrungen selbsständig in einer "eigenen Schule" in München anzubieten. Die Kampfkunstgesellschaft von München wird begeistert sein, endlich einen Profi gefunden zu haben. Einen Finanzberater für Einnahmen und Unkosten haben wir ja schon, der wird das dann managen.

QUOTE]

Hallo Sifu Fong


super Antwort.

Tja ich würde ja gerne eine Schule eröffnen, aber ich habe damals den Vertrag bei Ihnen unterschrieben, und
da stand eindeutig drinnen . " Ich darf 5 Jahre nach meiner Ausbildung bei Fongs Kung Fu "im Umkreis von 200 Km
kein CHoy Lay Fut unterrichten.
Obwohl ich mittlerweile in Augsburg wohne, bin ich immer noch zu Nahe dran, um für Sie eine Konkurrenz darzustellen.
Ich bin mir sicher, dass der Brief vom Anwalt zügig folgen würde.


Um hier nochetwas wichtiges mitzuteilen.


Der Ausbildungsplan der Schule ist auch so gemacht dass man praktisch niemals die Ausblidung als Meister schaffen kann.


Es werden immer neue Formen in den Stundenplan eingebaut, sodass eine Ende niemals in Sichtweite kommt.
Diese Tasache hat mich am meisten frustriert.

Aber dann noch Baji, und Kali, und Tai Chi neben Choy Lay Fut unterrichten.
Auch haben manche Schüler umsonst Bagua Zhang und Bak Siu Lum gelernt, da diese Stile abgeschafft wurden.

Ich finde es nicht richtig dass gelernte Formen vom Stundenplan gestrichen werden, und dauernd neue dazu kommen.


Und die Videos welche bald verkauft werden , sprechen ja wohl auch für sich.

DVD (für DVD-Player und PC)


Hung-Sing Choy Lay Fut Kung Fu - Trainingslevel 1
- Grundstellungen, Grundtechniken
- Siu Mui Fah Kuen (Handform)
- Siu Lum Gwan (Stock)
- Form und Anwendungen.

Für diese Formen habe ich mit fleißigem Training 4 Monate gebraucht. = ( 200 Euro Beitag ).
Jetzt kann man diese Formen auf einer tollen Dvd für ca. 50 Euros erwerben. TOLL !


Wieso "verkaufen" Sie denn Ihre Kampfkunst an irgendwelche Leute , die Sie gar nicht kennen ?

Wenn es da mal nicht nur um das Geld geht !!?


MFG

" JETSETLI "

scientist
29-11-2004, 16:17
Hier muss man sagen, dass wohl die meisten Sifus Videos verkaufen, auch an Nicht -Schüler. Erstens natürlich als Hifestellung für Lernende, zweitens und v.a. als "Zuckerl" für alle Schüler, drittens als Einnahmequelle und natürlich auch als Werbung für Stil und Schule. Ich glaube nicht,dass man hier von "eine Form verkaufen" sprechen kann. Habe auch Videos von Chen Xiaowang zu Hause stehen, würde aber nie auf die Idee komen zu sagen:"ja der Herr Chen hat mir jetzt seine Laojia Erlu und sein Cansi Gong verkauft."Deivier Monate Üben der Siu Mui Fah waren sicher nicht umsonst...

Bei dir scheint sich tatsächlich ein gewisser Frust aufgebaut zu haben. Sowas sollte man - zumindest in dieser Hinsicht geb ich Herrn Punschke recht - klar ansprechen (und notfalls, wenn man merkt, es geht nicht mehr, die entsprechenden Konsequenzen ziehen).

Gruß und bis morgen;-)

Gruß

Klaus
29-11-2004, 17:58
Mit dem Erwerben einer CD "kann" ich nicht die Form machen. Ich kann anfangen mir die abzuschauen. Alle Achtung vor dem der ohne Anleitung sowas von der CD lernt (ernst gemeint). Der Beitrag erkauft sich übrigens die Teilnahme am Unterricht, die Lokalität, Gerätschaften, und eben die gelegentliche Betreuung. Dazu gehört natürlich daß sich der Lehrer dann tatsächlich auch in Summe mit mir ausreichend beschäftigt, im Rahmen der bereits erwähnten verfügbaren Zeit. Genau das erkauft der Beitrag, nicht soundsoviele Formen die sonst niemand bekommt (die berühmten "höheren Programme").

Und ich glaube da hat sich irgendwie die WT-Mentalität eingeschlichen, von wegen ich "kaufe" mir für meinen Beitrag eine Form und darf die dann "weiterverkaufen". Wenn Du meinst Du kannst nach 4 Monaten ernsthaft unterrichten, und zwar kommerziell, ...

Ich denke, wenn man ernsthaft trainiert hat, ein gewisses Level erreicht hat, und dann ohne Bedenken etwas unterrichten kann, dann kann man sich bei knapp unter 200 km auch miteinander einigen. Das setzt natürlich eine Anfrage voraus.
Ich habe bei dem Ganzen irgendwie den Eindruck, daß da jemand mit dem Plan eingestiegen ist, sich mit ein paar Monaten Training zum "Meister" graduieren zu lassen, und dann mal eben eine Schule aufzumachen und Geld zu verdienen. Wenn Leute nach zehn Jahren immer noch nicht unterrichten dürfen oder sollen, weil ihnen "noch was fehlt", und das tatsächlich weil das Curriculum immer rechtzeitig geändert wird wenn einer fast fertig ist, dann ist das was anderes. Darüber sollte man sich dann ernsthaft unterhalten und gegebenenfalls einfach seine eigenen Schritte machen. Schliesslich hängt die Fähigkeit zu unterrichten davon ab was man kann, nicht was man auf Papier hat.

Wer die feste Absicht hat, irgendwann selbst eine Schule aufzumachen, sollte sich angesichts so einer Klausel halt von vorne herein darüber unterhalten, wie es denn möglich wäre doch ohne eine solche Sperrzeit auszukommen. Wobei es ja auch ein wenig Geschmacksfrage ist, sich bei jemandem ausbilden zu lassen und dann gleich nebenan eine Konkurrenzschule aufzumachen, natürlich 5% billiger.

Hangs
29-11-2004, 18:54
@Jetsli: Ich kann Klaus nur zustimmen. Denn du glaubst doch nicht im ernst dass du nach 3 jahren training Meister des CLF bist. Im CLF gibt es haufen weise Formen und
die hat bestimmt nicht Sifu Fong erfunden nur damit du nie zum ende kommst.
Ich würde dir raten dass du mal überlegst wo her deine "feindliche" Einstellung gegen über Sifu Fong kommt. Villeicht bist du einfach nur auf dich selbst Sauer weil du eventuell dein Ziel nicht erreicht hast und schiebst es jetzt auf Sifu Fong, obwohl du villeicht selbst schuld bist.
Also noch nen schönen Abend.
Mfg HAngs

jetsli
29-11-2004, 23:27
@all

Um zurück zum Thema zu kommen.

Wenn es um Choy Lay Fut Kung Fu in Deutschland geht, ist die Schule von Sifu Punschke die BESTE Adresse.

Das Kung Fu und der traditionelle Aspkekt sind werden einem bestens vermittelt.


Und mehr wollen die meisten Schüler gar nicht.

Jadetiger
30-11-2004, 12:05
Deiner (und auch meiner) Meinung nach ist das so, aber als allgemeingültige Aussage kann man das wohl nicht bezeichnen. Es ist lediglich eine SUBJEKTIVE MEINUNG.

shenzhou
30-11-2004, 13:47
Erstmal: Ich habe die Diskussion verfolgt und doch tatsächlich alles gelesen :cool: , mein Senf:



dh fuer mich persoenlich eine Gruppe von bis zu 30 Leuten pro Stunde, in einem Raum der jedem die Chance laesst seine Formen ueben zu koennen, ohne dauernd jemand anderem auf die Schuhe zu steigen.


Das man sich bei den Formen manchmal bedrängt oder auf andere warten muss oder das man Nachsicht zeigt, ist bei uns im Verein ganz normal, sonst müsste man eine halbe Halle für 5 Schülern haben...Es ist auch eine Sache der Organisationen, denn viele Formen läuft man in Bahnen, welche man parallel laufen kann.



Ich will einen Sifu haben, der kontrolliert dass ich keinen kompletten Unsinn lerne, mich berichtigt wenn ich wiederholt etwas falsch mache, und den ich auch mal was fragen kann.


Da wirst du, denk ich mal, keine alzu großen Probleme haben jemanden passendes zu finden, denn so sind sehr viele Sifu's.



Wiederum, wenn der Sifu mal andere Probleme hat, und sich mehr um andere Schueler kuemmert, stoert mich das auch nicht.
Nur wenn jenes zur Gewohnheit wird, faengt es an aergerlich zu werden.



Jeder Sifu kann auch mal krank sein und private Probleme haben, es gibt immer mindestens zwei Seiten!- Unser Sifu schaut sich in der Regel immer alle schüler an, bewertet sie und korrigiert auch, wenn er einen Fehler entdeckt.

Man muss auch einen Unterschied machen, ob es ein Verein ist, eingegliedert in allgem. Sportvereine ( wie dort, wo ich trainiere) oder ob es eine reine private Schule eines beliebigen Meisters ist!
Ich bezahle 15 euro im Monat und dann noch drei Euro Spartengebühr für das Kungfu, und ich will meinen, das wir ein gutes Niveau haben.
Ich trainierte auch mal in einer privaten Schule, und habe dort für drei Trainingseinheiten 30 Euro im Monat bezahlt, es waren "nur" 1ß Schüler, dementsprechen war auch die Zeit des Meisters für den jeweiligen Schüler.

Einen schönen Tag dann noch...Gregor

YpeOple
04-11-2007, 18:07
-

rookie989
01-12-2007, 19:26
Hallo, sorry, dass ich den Thread nochmal "von den Toten erwecken" muss, aber ich wollte nicht wegen einer einzigen Frage nochmal nen Neuen aufmachen... :)

Hab bei mir in der Gegend die Schule von Sifu Serge Seguin (home (http://www.kampfsport-muenchen.de/home.htm)) im Vorbeilaufen gesehen.

War noch nie drin, hab aber schon Positives gehört. Was haltet Ihr von seiner Schule?

YpeOple
01-12-2007, 21:22
Was hat Serge Seguin mit Choy Lee Fut zu tun?
Hab aber auch nur positives über ihn gehört.

Aber probiers doch mal mit Clf. Ist ein toller Stil.

rookie989
01-12-2007, 21:47
...meinte nur, weil wirs ganz am Anfang von Wushu-Schulen in München hatten.

Muss mal ganz blöd fragen: Was ist den Clf.?

YpeOple
01-12-2007, 22:20
lol
CLF = Choy Lee Fut
Ein chinesischer Südstil mit nördlichem Flavour.
Gehört zu den 3 großen Südstilen aus China( Wing Tsun, Hung Kuen, Choy Lee Fut).
So sieht Choy Lee Fut aus.
YouTube - Choy Li Fut (http://youtube.com/watch?v=MxpWS6ijSmU)

Anwendungen
YouTube - CHOY LEE FUT ENTIRE DEMONSTRATION (http://youtube.com/watch?v=CywiYdRAGGs)

Ist ein supercooler Stil. In München gibt es eine Kung Fu Schule, die CLF unterrichtet.

rookie989
01-12-2007, 22:29
Ich versteh ja net viel davon, aber des sieht scho fast zu gut aus. Ist der Stil net e bissl umständlich?

Ich weiss natürlich nicht, was man bei Wushu lernt (ist glaub ich nicht die Akrobatik-Version bei Hr. Senguin), aber ich glaub schon, dass er etwas praktischer angehaucht ist...

Was hälst Du eigentlich von Wing Kido Kai? Hab gelesen, des soll ein guter Einstieg sein.

YpeOple
01-12-2007, 22:39
Nee, sry, hab mich noch leider noch nicht über Wing Kido Kai informiert, somit kann ich dir auch nichts dazu sagen.

Wushu wird zu 90 Prozent mit dem modernem Wushu verbunden... Und das, was alles auf der Homepage von der Schule steht, kann nur modernes Wushu sein.
Da wirst du formen lernen, fit und akrobatisch werden, aber mit dem Fighting wird des nichts.

Zum ChoyLeeFut:

Naja, die Leute auf den Videos sind halt alle auf einem ziemlich passablen Level.
Klar, sollte man da auch was können. Und CLF ist ja für seine schönen runden Bewegungen bekannt. Aber bei der Anwendbarkeit solltest du dir keine Sorgen machen. In Hongkong wurde erwiesen, dass CLF zu den effektivsten Kampfkünsten China gehört.. Und Bruce Lee kennst du bestimmt auch, hier ein Zitat:
"Choy Lay Fut is the most effective system that I've seen for fighting more than one person and is one of the most difficult styles to attack and defend against" and added, "It is the only style (kung fu) that went toThailand to fight the Thai boxers and hadn't lost"

Mach doch einfach mal ein Probetraining bei Serge Guin in WIng Kido Kai und in Fongs Kung Fu Schule.. Wie gesagt, über WKK kann ich dir nichts sagen, aber beim Choy Lee Fut brauchste dir halt keine Sorgen bei der Anwendbarkeit machen.

rookie989
01-12-2007, 22:45
Klingt gut. Das ist natürlich ein Aspekt, dass man mit solch ausladenden Bewegungen sicher auch mehrere Leute gleichzeitig behandeln kann.

Danke für die Tips