Vollständige Version anzeigen : Eine Frage zum Schwarzgurt
an_st_co
26-11-2004, 16:50
Ich hätte eine allgemeine Frage:
Mir ist auf einigen Bildern von Lehrgängen aufgefallen, dass einige Dan-Träger sich keine schwarzen Obi umbinden sondern vielmehr "silbrigweiße mit schwarzen Flecken".
Was ist die genau Bedeutung dieser Gürtel ? und wie nennt man diese Obi?
Danke für Eure Aufklärung bereits im Voraus
Das sind normale schwarze Gürtel, die durch häufiges Tragen abgewetzt sind, wodurch der weiße Kern des Gütels zum Vorschein tritt.
Manche Leute beschleunigen diesen Vorgang aktiv um dadurch den Eindruck zu erwecken schon ewig lange Danträger zu sein. Es gibt auch Produkte die nach kurzem von selber 'zerfallen' (hatte mal einen Kunstseide-Shureido, der sich schon nach wenigen Monaten aufgelöst hat...).
Grandizer
27-11-2004, 00:00
@ weudl
Was hält am längsten? Baumwolle oder Satin oder Seide?
Mein erster Gürtel war besagter Kunstseide-Shureido (bin kein Textil-Experte, aber das wird wohl Satin sein) und die schwarze 'Deckschicht' zeigte schon nach kurzer Zeit Auflösungserscheinungen. Ich habe ihn, glaub ich, ein halbes Jahr regelmäßig getragen und er sieht weit schlimmer aus als der Baumwoll-Shureido, den ich nun doch schon mehr als 10 Jahre trage. Allerdings trainiere ich seit einigen Jahren nicht mehr regelmäßig und daher schwer einen direkten Vergleich ziehen. Ich würde aber gefühlsmäßig sagen, dass die Baumwollausführung dauerhafter ist.
Ich schätze, dass einige andere Forenteilnehmer hier auch schon Erfahrungen gemacht haben von denen sie uns berichten können.
Michael1
27-11-2004, 11:18
Ich habe einen Gürtel mit Kunstseideüberzug von DanRho an dem noch nichts weisses zu sehen ist. Der sieht aus wie neu, hat aber schon drei Jahre mit etlichen Einheiten hinter sich.
Dagegen war an einem Seidengürteln von Kamikaze schon nach wenigen Monaten deutliche Gebrauchsspuren (weiss kam durch) zu sehen.
an_st_co
29-11-2004, 07:56
hallo leute, danke für die antworten.
das mit den abgewetzten obis - sei es durch häufitges tragen oder kontakt mit der drahtbürste :) mag sein.
aber ich meine wirklich "neue" gurte. da hängt kein faden weg und der aufnäher sieht aus wie neu. man kann mit sicherheit davon ausgehen, dass diese obis schon so gefertigt wurden.
Also solche neuen Gürtel im 'used look' hab ich noch nie gesehen und ich bezweifle auch, dass diese speziell angefertigt werden. Zu welchem Zweck? IMHO ist es auch ziemlich bescheuert, seinen Gürtel mit Drahtbürste oder durch Wetzen über den Bordstein zu manipulieren. Ich finde, dass solche Leute den Dan-Grad nicht verdient haben. Wie heißt es so schön, auch die geistige Reife gehört dazu. Lässt sich aber leider nicht überprüfen. Zumindest nicht über die Dan-Prüfung.
Ich würde aber gefühlsmäßig sagen, dass die Baumwollausführung dauerhafter ist.
Kann ich nur bestätigen ... meinen Baumwoll-Gürtel (Tokaido) habe ich erst nach etwa 8 Jahren intensivem Training austauschen müssen - er wurde grau, allerdings relativ unisono. Beim Neuen - vor etwa 2 Jahren - habe ich mich also wieder für eine Baumwollausführung (diesmal von Kwon) entschieden ... und bin sehr zufrieden
Rgds,
Ryushin
Flinkes Bein
30-11-2004, 09:34
es gibt sie wirklich, diese "used"-modelle. habe es elber aus nem lehrgang gesehen. 2 junge schwarzgurte (schätze so 25jahre) hatten die um. waren abgewetzt aber ohne fäden oder irgendwas. es sah nur noch peinlich aus.
Naja gerade weil der Karateanzug und der Gürtel so wenig Statussymbol sind, muss man sowas doch haben um sich abzusetzen von der masse....
Naja wenn ich den Schwarzgurt hab, werde ich ihn mit stolz auf noch unabgenutzt tragen.
Also ich oute mich jetzt mal.
Ich trage Schwarzgurte mit Kunstseide-Überzug.
Habe bisher immer auf Shureido geschwört, allerdings war der letzte nicht so dolle vernäht. Habe kürzlich einen neuen von Hirota importiert ;)
Meine Shureido-Gurte sehen mittlerweile sehr abgenutzt aus, und auch bei dem Hirota sind erste Spuren sichtbar. Diese Abnutzungen kommen vom Tragen des Gürtels. Ich gehe also nicht mit der Drahtbürste dran. Aber ich finde die Spuren der Zeit durchaus schön. Ist halt mein persönlicher Geschmack. Wer das nicht mag: Bitte schön. Mir gefällts.
Allerdings finde ich es naiv zu glauben, dass ein abgewetzter Schwarzgurt von fehlender Reife zeugt. Oder dass man mit 25 Jahren nicht einen solchen Gurt auf "ehrliche" Art und Weise haben kann (also ohne Bordsteinkante)...
Auch bei den Gis ist ja persönlicher Geschmach bezüglich des Aussehens wichtig. Viele mögen weit geschnittene Gis, Kumite-Gis sind extrem leicht und haben sehr lange Arme und Beine, Kata-Gis eher lange Jacken mit kürzeren Armen und Beinen... Auch da habe ich meinen eigenen Geschmack. Wo ist das Problem?
Sagen Schnitt des Gi oder Art des Gürtels etwas über mein Können oder meine Reife aus?
Oss
Dojokun
Sagen Schnitt des Gi oder Art des Gürtels etwas über mein Können oder meine Reife aus?
Sagt das äußere Erscheinungsbild einen Menschen prinzipiell etwas über sein Können und seine Reife aus ?
Imho ... yepp, das tut es sehr wohl. Das ist, btw, auch in der realen (Berufs-) Welt so. Inwieweit nun aufgrund dieses äußeren Erscheinungsbildes zutreffende sprich wahrheitsgemäße Interpretationen / Annahmen über Können / Reife getätigt / getroffen werden, hat sicher nicht unwesentlich mit dem diesbezüglichen Können / der Reife des jeweiligen Betrachters zu tun.
Rgds,
Ryushin
Sorry, aber ein Blaumann und dreckige Finger machen mich zu keinem KFZ-Mechaniker........
Aber gehen wir mal wieder zurück zum Karate:
Wer ja so reif ist und und mein Können und meine reife aufgrund meines Gis und Gürtels beurteilt kann nicht wirklich reif sein...
Allerdings finde ich es naiv zu glauben, dass ein abgewetzter Schwarzgurt von fehlender Reife zeugt. Oder dass man mit 25 Jahren nicht einen solchen Gurt auf "ehrliche" Art und Weise haben kann (also ohne Bordsteinkante)...
Oss
Dojokun
Ich behaupte nicht dass das Tragen eines solchen Gurtes von fehlender Reife zeugt, sondern ehre das darauf hinarbeiten. Einige kaufen sich ja schon extra so zerstörte Gürtel. Irgendwie geht mir da die Idee vom Gi ab.
Das alle gleich sind.
Deswegen stören mich auch farbgurte....
@Dojokun
Du solltest das nicht in die falsche Kehle bekommen. Niemand stößt sich an einem 'ehrlich' ergrauten Gürtel. Es geht nur darum, dass manche Leute hier aktiv nachhelfen um besonders reif und erfahren zu wirken.
Das Alter des Trägers sagt hier auch nicht viel aus. Ich war damals auch noch keine 25 und besagter Kunstseidegürtel war schon mehr weiß als schwarz (ohne aktivem Nachhelfen)...
Manche Leute bekommen auch zur Danprüfung einen alten Gürtel ihres Lehrers geschenkt.
Dass es 'stonewashed' Gürtel gibt, habe ich allerdings auch noch nie gehört...
Also Used-Look-Gürtel kaufen kenne ich auch nicht...
Ich würde mal gern nen Link sehen, ob es das wo gibt.
Oder wenn nicht biete ich das mal an. Ne Drahtbürste habe ich bestimmt irgendwo im Keller ;)
an_st_co
28-12-2004, 15:02
Jetzt muß ich mich aber doch noch mal zu Wort melden.
Schaut euch doch bitte mal das Bild unter folgendem Link an:
http://www.budocenter-karamitsos.de/fotos/gr_em_6.jpg
Rechs im Bild sieht man Sigi Hartl (ich denke mal, Ihr werden mir zustimmen, dass dieser Mann sowohl die nötige Reife als auch ein umfassendes Können besitzt).
Er trägt einen dieser Gürtel, die ich schon öfters gesehen habe. und es handelt sich ganz sicher nicht um Abnutzung, dass dieser Obi cremeweiß mit schwarzen "Felcken" ist.
Ich habe solche Obi's schon aus der Nähe gesehen. Leider hat mir der Mut gefehlt, die Träger daraufhin anzusprechen - wer outet sich schon gerne als unwissender dödel :)
Wie nennt man diese Obi's. Welche Bedeutung hat diese Farbgebung?
Ich denke mal, dass es einen anderen Grund hat, einen solchen Obi zu tragen, als irgendwelche Effekthascherei. Ein Mann wie Sigi Hartl hat das mit Sicherheit nicht nötig !!
Zingultas
30-12-2004, 11:48
Also normalerweise werden die guten Baumwollgürtel nicht weiß oder Weißfleckig höchstenz grau. Und ich hatte einen mal so lange getragen das er schon Fäden zog. Das kommt daher, dass sie keinen weißen/silbernen Kern haben. Die Kunstseiden-,Seiden-,Satin-Gürtel haben aber einen solchen. Es gibt auch welche, bei denen der schwarze Überzug mit Fäden(z.B.silber,gold,rot) durchzogen ist und diese Fäden dann durchschimmern. Hab leider die HP nicht mehr gespeichert.
Am längsten Haltbar sind halt die Baumwoll-Gürtel aber viele sagen die sind nicht so edel(Aussehen,Gewicht,Härte[Tragekomfort]). Die kann man aber genauso auch besticken lassen, was oft auch nur aus "Prestige" gemacht wird(genau wie bei Anzügen). Das will ich aber nicht abwerten, denn das hat imho nur begrenzt was mit Reife zu tun. Wer will nicht gut aussehen :cool: ?
Dagegen finde ich das Nachhelfen beim Verschleiß gut lächerlich. Ganz ehrlich.
Aber wenn man Seidengürtel trägt kann man das auflösen als selbstbestärigung sehen.
Die Meisten (aus meinem Bekanntenkreis) kaufen sich auch wieder neue, wenn der alte zu verschlissen ist.
Auch verschenken Trainer ihren alten Obi an einen Kohai wenn dieser seine ShoDan-Prüfung gemeistert hat.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.