Vollständige Version anzeigen : Judo/JJ und die Verletzungen
Hi zusammen,
kürzlich hat mir ein ehemaliger JJka erzählt, dass JJ bzw. Judo ein Sport wär, in dem man sich häufig verletzen würde. Er selbst war 5 Jahre lang Mitglied in einem Verein und hatte auf Grund der Verletzungen "nur" den Gelbgurt. Er berichtete mir , dass die Grundeinstellung im Training agressiv war. Resultat:
Dank eines heftigen Reissens während eines Wurfes ausgekugelte Schulter.
Und : Tritt gegen das durchgestreckte Bein. Wie sind eure Erfahrungen? Ich bin ehrlich gesagt verschreckt, obwohl ich mit JJ geliebäugelt habe. Der Trainer meines Bekannten konnte auch nicht mehr machen als den Deliquenten der Halle zu verweisen und ihn vorher zusammenzuschreien. Ist JJ wirklich so brutal und noch ein Zitat meines Bekannten: "...egal, wenn er dich voll getroffen hat, gibst du es ihm später wieder zurück." Anmerkung: Mein Bekannter ist kein Schläger.
brutal nö gar ned, da muste dir schon was anderes aussuchen.....
Ich mache das jetzt seid vier Jahren und hatte bisher relativ wenige Verletzungen. Das schlimmste waren eine geprellte Schulter - Resultat einer bescheiden ausgeführten Rolle vorwärts, ohne mich vorher aufgewärmt zu haben -, ein verstauchter linker Fuß - wieder eine Rolle, diesmal eine Flugrolle über mehrere Leute - und noch ein verstauchter rechter Fuß - hier hatten wir zum Aufwärmen basketball gespielt und 110 kg Lebendgweicht sind mir aus Versehen draufgesprungen.
Wenn ich also ein Resümee ziehe, dann war es zweimal Unaufmerksamkeit und einmal Pech (hatte aber mit dem eigentlichen Sport nix zu tun).
Das, was Du beschreibst, scheint ein Phänomen des Vereins Deines Bekannten zu sein. Bei uns gab es zwar auch einen, der etliche Unfälle verursacht hat, aber das war eine Ausnahme. Unser Sensei ist sehr darauf bedacht, dass alles ohne Unfälle abläuft und er selber zeigt noch immer Reue, weil ihm ein aus unserer Gruppe vor 'nem halben Jahr in einen Stockstoß gelaufen ist und ein blaues Auge hatte. Bei uns gilt das Motto, dass jeder ohne Schützer (ausgenommen Tiefschutz, auch wenn der noch nie gebraucht wurde) trainieren können muss. Wir trainieren miteinander, nicht gegeneinander.
PS: Dass ich nach vier Jahren auch erst den Orangegurt habe liegt daran, dass ich zwischendurch den Verein gewechselt habe (habe in England angefangen) und teilweise zu Gurtprüfungen und Training keine Zeit hatte. Außerdem bin ich lieber ein guter Orangegurt als ein schlechter Grüngurt.
Mr.Fister
28-11-2004, 16:35
... also ich sag mal, dass das verletzungspotential beim fussball deutlich höher is ...
fister
brutal nö gar ned, da muste dir schon was anderes aussuchen.....
#2
Tritt gegen das durchgestreckte Bein.... irgendwie ist das jetzt nicht so JJ-spezifisch, das kann dir in jeder KK passieren, wo man mit Tritten arbeitet, wenn der Partner nicht aufpasst.
Und zur ausgekugelten Schulter : da muss man sich schon recht "unklug" anstellen, um das zu schaffen...
Und da Eversor damit angefangen hat : ich mach Judo seit gut 11 Jahren und JJ ein Jahr und meine schlimmsten "Verletzungen" waren eine Knieprellung (war selbst dran schuld) und eine Quetschung am kleinen Finger der linken Hand (auch selbst dran schuld). Wenn das schlimm sein soll, ich weiß nicht...
Vielleicht hat dein bekannter ja auch einfach viel Pech gehabt, oder zu wenig Calcium (wie ein Freund von mir, der sich beim Volleyball regelmäßig was an den Fingern getan hat)... Keine Ahnung, aber brutal sind Judo und Ju-Jutsu sicherliche nicht.
Hi zusammen,
kürzlich hat mir ein ehemaliger JJka erzählt, dass JJ bzw. Judo ein Sport wär, in dem man sich häufig verletzen würde. Er selbst war 5 Jahre lang Mitglied in einem Verein und hatte auf Grund der Verletzungen "nur" den Gelbgurt. Er berichtete mir , dass die Grundeinstellung im Training agressiv war. Resultat:
Dank eines heftigen Reissens während eines Wurfes ausgekugelte Schulter.
Und : Tritt gegen das durchgestreckte Bein. Wie sind eure Erfahrungen? Ich bin ehrlich gesagt verschreckt, obwohl ich mit JJ geliebäugelt habe. Der Trainer meines Bekannten konnte auch nicht mehr machen als den Deliquenten der Halle zu verweisen und ihn vorher zusammenzuschreien. Ist JJ wirklich so brutal und noch ein Zitat meines Bekannten: "...egal, wenn er dich voll getroffen hat, gibst du es ihm später wieder zurück." Anmerkung: Mein Bekannter ist kein Schläger.
hahahaha....
das ist ja wohl eine der lächerlichsten Verallgemeinerungen zum Thema Ju-Jutsu die ich je gelesen habe (neben denen einiger *ing *ung-Leutchen)
Also mal im Ernst, das was du da oben berichtest ist mir noch nicht untergekommen!
Aber mach dir doch ein eigenes Bild und geh mal zu n paar Probetrainings in Vereine (wobei ich den von deinem Freund außen vor lassen würde)...
so oft gibts keine verletzungen (ausser leichte (prellungen und zerrungen)), höchstens auf wettkämpfen ab und an mal, weil die leute da nicht so viel rücksicht aufeinander nehmen neulich ist einer aus der höchsten gewichtsklasse auf den anderen draufgefallen, der hatte dann nen paar rippen gebrochen und alle möglichen quetschungen (wird das so geschrieben), den haben sie direkt auf der matte behandelt um keine verletzungen am rücken zu riskieren...
aber ich denke mal in den meisten Kampfsportarten gibts weniger ernste Verletzungen als zum Beispiel beim Fussball!
... also ich sag mal, dass das verletzungspotential beim fussball deutlich höher is ...
Wie kommst Du darauf ... hast Du aktiv gespielt ?
Rgds,
Ryushin
An meinem rechten Knie sind die Bänder extrem gedehnt. Zumindestens so, daß ich nur noch mit Stützbandage trainiere. Und wie kam´s? Schön geworfen worden, aber leider blieb der Partner auf meinem Fuß stehen.
man kann das mit den Verletzungen aber so nicht verallgemeineren. 90% aller Verletzungen, welche ich mir beim Judo zugezogen hatte, waren das Ergebnis einer schlechten Aufwärmung und der eigenen Unachtsamkeit.
...Oder der Erwärmung. Wenn wir z.B. Fußball im Dojo gespielt haben...mit solchen Regeln..."bis zum Hals gilt alles..." - Naja jedenfalls solcher Unfug (der aber Spass macht ;) ).
Gruß
Tengu
Mr.Fister
29-11-2004, 13:08
Wie kommst Du darauf ... hast Du aktiv gespielt ?
Rgds,
Ryushin
nö, ich hab lange judo gemacht. einer meiner besten kumpels hat damals aktiv gespielt und der hatte immer von viel "cooleren" verletzungen zu berichten als ich.
fister
Bisher hatte ich nur blaue Flecken, schmerzende Gelenke und auch mal ´nen eingeklemmten Nerv, also nichts Schlimmes.
Muss wohl an den Leuten im Verein liegen, vielleicht sind das so welche die sich unbedingt beweisen wollen, indem sie es öfters mal "übertreiben" :confused:
Dier veletzungsgefahr hängt sehr stark vom Trainer ab. In einem Verein wo Trainer der Marke "hauptsache hart und schnell" das sagen habe sind mehr Veletzungen an der Tagesordnung. Das gleiche gilt für vereine in denen sehr viel Wettkampftraining gemacht wird.
Ich selber hatte in 16 Jahren Jiu Jitsu, 6 Jahren Karate und 4 Jahren Kickboxen relativ wenige Verletzungen (abgesehen von blauen flecken) und habe auch selber nicht viele Leute verltzt. Die BErichte von Freunden, die Handball, Fussball oder Volleyball spielen sind deutlich grausamer.
Wo man Sport treibt, bleiben Verletzungen nicht unbedingt aus.
Aber JJ ist nicht gerade der Verletzungsintensivste Sport.
Wenn ich nur an Basketball oder Volleyball denke, da sind die Bänder weit schneller hin.
Bei uns im Verein gab es in den letzten 12 Jahren, ganze 3 wirkliche Verletzungen. Klar kann immer mal was passieren, aber wenn man ordentlich aufgewärmt ist und konzentriert, sollte es nicht vorkommen.
Lass dich von den Schauergeschichten deines Freundes nicht davon abhalten, JJ zu betreiben. Es macht wirklich Spass.
Du solltest Dir nur evtl. nicht den gleichen Verein aussuchen... ;)
Nun ja, die eine oder andere Verletzung musste ich dann doch auch schon mit mir herumschleppen und ich habe auch schon einige Leute während des Trainings verletzt. Es war allerdings nie beabsichtigt und auch ich wurde, zumindest glaube ich das, nie mit Absicht verletzt. Ich denke nicht, dass JJ oder Judo verletzungsträchtiger als anderen Kampfsportarten sind oder als "normale" Sportarten wie Fußball, Basketball usw. Es ist immer eine Frage der Einstellung wie hart man das Training werden lässt. Außerdem sollte ein Trainer seine Schüler so gut es geht im Auge behalten und auch eingreifen wenn etwas auser Kontrolle gerät. Normalerweise kann man diesen Sport bis ins hohe Alter betreiben. Das einzigste was man irgendwann bemerkt ist, dass die Verletzungen nicht mehr so schnell verheilen wie früher (oder bin nur ich das :confused: )
Normalerweise ist JJ ein recht harmonischer Sport und in keinster Weise brutal (wie gesagt es kommt auf die Ausführung an) und wenn sich jemand dafür interessiert sollte er sich wenigstens eine Stunde mal anschauen, bevor er sich ein Urteil darüber bildet.
Moskito
Pumalette
02-12-2004, 14:47
Klar können schon mal Verletzung aufteten und bei mir meistens schon durch Fremdeinwirkung, aber nie mit Absicht und auch nichts wirklich Schlimmes. Sagen wir es mal in Zahlen: ich würde sagen, dass bei uns im letzten halben Jahr schätzungsweise von 40 Leuten vielleicht 2 Leute etwas davongetragen haben, was etwas schlimmer war als blaue Flecken, aber auch nichts wirklich Tragisches. Also das hält sich wirklich in Grenzen. Die Härte des Trainings kann man ja auch selbst bestimmen. Bei uns wird keiner verurteilt, wenn er seinem Partner z.B. bei Faustkämpfen sagt, dass dieser mal einen Gang rausnehmen soll. Es gibt auch Verletzungen für die man selbst verantwortlich ist, die man lernen kann zu vermeiden. Ich habe mir z.B. anfangs bei den Würfen (sowohl beim geworfen werden wie auch beim selber werfen) häufig das Knie verdreht. Alleine eine andere Schrittstellung oder geänderte Belastung der Füße hat da Besserung gebracht.
Also ich sag nur: Mut zum Judo und Ju-Jutsu! Mir macht es viel Spaß und ist zu einem Teil meines Lebens geworden.
Simon Jazz
19-12-2004, 15:30
Ich hab mir am Mittwoch beim Sparring den Daumen gebrochen :D
War aber mehr eigene Unachtsamkeit, das kann dir überall passieren. Und halt auch Wettkampftraining, im normalen Training ist mir in meinen 4 Jahren JJ sonst noch nichts ernstes passiert.
(War beim Ju Jutsu im Part 1 (-> Kicks & Schläge), falls sich deine Frage mehr aufs Judo bezieht hat das natürlich keine Bedeutung.)
Alles in allem würde ich sagen dass beim Fußball o.ä. weit mehr passieren kann :p
Kukulkan
19-12-2004, 21:37
naja, ich hab mir diverse male die kleinen fußzehen gebrochen... geht ganz schnell - wenn zwischen 2 matten ne lücke ist - mit den fußzehen reingerutscht und weitergelaufen.... und nach 5min wunder ich mich dann warum der kleine zeh so groß und rot/blau wird. :D
beim ersten mal war ich noch erschrocken und bin zum doc, aber später... tut kaum weh, wird bissel tape drumgewickelt (mehr hat der arzt auch nicht gemacht) und dann kann man auch noch schön weiterkämpfen ohne probs.
sonstige verletzungen die ich erlebt habe... hm.. einmal ne ausgekugelte schulter weil derjenige meinte er müsse sich nicht richtig aufwärmen.
wenn sonst etwas passiert es, dann beim aufwärmen (z.b. basketball mit judo-techniken ^^)
hexle2000
20-12-2004, 08:09
Hallo
Wie hoch das Verletzungsrisiko egal in welcher Sportart, KK, KS ist, hängt immer von mehreren Faktoren ab:
1. Aufwärmtraining
Wird die Muskulatur gut erwärmt und gedehnt, dürften keine Muskelverletzungen passieren
2. Trainingsart
Je härter es zur Sache geht, desto größer das Verletzungsrisiko
Z.B. Kann ich bei einem Wurf Fallhilfe geben = geringes bis kein Verletzungsrisiko
Gebe ich keine Fallhilfe und der zu Werfende beherrscht die Fallschule nicht gut = großes Verletzungsrisiko
Kommt es einem Trainer mehr auf Schnelligkeit, als auf sauber ausgeführet Techniken an = größeres Verletzungsrisiko
3. Atmosphäre
Herrscht eine agressive Atmosphäre wie vom Treadverfasser beschrieben,dann ist das Verletzungsrisiko hoch.
Geht man insgesamt respektvoll miteinander um, dann ist das Risiko gering.
Ergo:
Es ist nicht von der Art des Sportes/KK abhängig, sondern von der Art des Trainings.
MfG
hexle2000
ist zwar jetzt schon länger her.
Aber das was Hexle2000 gesagt hat stimmt eigentlich finde ich.
Aber trotzdem die bei weitem am schlechteste Beschreibung für Judo ist ja wohl "der sanfte Weg".
Also der, der sich das für Judo einfallen lassen hat, der hat davor bestimmt einiges gerraucht oder er hat Judo noch nie trainiert. :D
Also ich finde die Beschreibung schon recht passend.
Im Judo gibt es keine Tritte oder Schläge sondern eher Würfe.
Insofern kann man Judo schon als "sanft" bezeichnen. Jetzt mal ganz von der Härte der Würfe abgesehen^^
Jiu Jitsu heißt auf jeden Fall sanfte Kunst ;)
boar die seite von björn (fighter fitness) hat mir echt die augen geöffnet, grappling ist echt geil (ich machs zwar schon lange, aber das motiviert trotzdem nochmal) lest euch mal die artikel die dort stehen durch! vorallem "Tag X oder Warum die meisten Kampfkünste im Ernstfall versagen" oder so ähnlich... www.kampfkunst-training.de
Jiu Jitsu heißt auf jeden Fall sanfte Kunst ;)
So hier nochmal ganz genau:
Jûdô 柔道
„der sanfte Weg“. Japanischer Kampfsport, der 1882 von Professor Kanô Jigorô aus dem Jûjutsu entwickelt wurde.
Jûjutsu 柔術
„Kunst der Nachgiebigkeit“. Alte, japanische Kampfkunst der Samurai
Zum Nachlesen: http://kogakure.de/artikel/lexikon-und-sprache/lexikon/#j
Ich meinte im übertragenen Sinne. Also nicht Kraft gegen Kraft sondern Kraft mit Kraft.
beim judo auf jeden Fall länger gesehen die Knie.....
bei uns laufen inzwischen viele mit Kniepolstern rum,da sie normal garnicht mehr können....(ich auch)
kommt hauptsächlich durch tiefen Seo-nage und tiefen Kata-guruma
Judo und Jujutsu sag ich nur immer angeschlagener grosser Zeh. (Gut das ich jetzt mit Ringerschuhe und Mattenschuhe trainiere)
Mein Aikido Sensei hat sich beim Judo die innesehne am knie gerissen, so daß von seinem anderem knie eine sehne verkürzt wurde, um die andere zu ersetzen. deswegen ist sein knie schwach und es tut öfter mal weh im training, vor allem beim seiza und wenn was auf die knie geht. heute macht er jedenfalls kein judo mehr.
rippenbrecher
13-01-2005, 18:51
ich hab mir mal auf einem wettkampf nen zeh gebrochen,
habs aber erst viel lange später gemerkt(war so aufs kämpfen konzentriert).
So hier nochmal ganz genau:
Jûdô 柔道
„der sanfte Weg“. Japanischer Kampfsport, der 1882 von Professor Kanô Jigorô aus dem Jûjutsu entwickelt wurde.
Jûjutsu 柔術
„Kunst der Nachgiebigkeit“. Alte, japanische Kampfkunst der Samurai
Das erste was mir eingefallen ist,nachdem ich den Post gelesen hatte... :D
Man kann sich bei jedem Sport verletzten,ob jetzt irgendwelche Ballsportarten,Wassersportarten oder z.B. auch Reiten.
Wenn man Angst vor Verletzungen hat sollte man lieber zu Hause bleiben.
Ich selber kann auch nur bestätigen,dass beim JuJutsu darauf geachtet wird,dass wir uns gegenseitig nichts tun bzw. es zu keinen ernsthaften Verletzungen kommt.
Verhindern kann man sowas aber nie.
Ich habe mir durch einen ungünstigen Fall das rechte Schlüsselbein gebrochen.
Und kleinere Zerrungen und Prellungen gehören nunmal dazu. ;)
Greetz
rippenbrecher
16-02-2005, 10:39
ich hab mir gestern im trainig beim wurf randori das linke schlüsselbein gebrochen.
2 wochen vorm wettkampf. :mad:
a) Tut mir leid für Dich!!! Und gute Heilung!!!
b) ändere Deinen Nick!
Gruß
Tengu
eternity
16-02-2005, 12:32
Ich hab mir vor zwei Wochen beim Judo den Fuß verstaucht. War aber beim Aufwärmtraining, wie sollte es auch anders sein. Haben Bockspringen gemacht und weil es dann so eng ist und so viele kleine dabei sind, macht man das nicht ordentlich..... Tja, so kanns gehen. Hätte ich besser aufgepasst wär wahrscheinlich gar nix passiert!
Das dumme is nur, dass ich am Wochenende arbeiten war (Kellnern) und mein Knöchel davon wieder schön angeschwollen ist und ich nu immer noch nich beim Training mitmachen kann. :(
Liebe Grüße und gute Besserung an alle Verletzten, :winke:
eternity!
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.