Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Samurai Ethik, K.O.



K.O.
05-12-2004, 14:50
Hallo,
K.O. ist mein Namenskürzel, hat mit Kampf oder Knock Out nicht zu tun. Ich übe auch keinerlei Kampfsportarten aus, daher wäre ich hier schon fast verkehrt, wenn ich nicht vermuten würde, dass viele oder fast alle von Euch sich in der asiatischen Kampfkunst und Moral auskennt.
Nun finde ich allerdings keine geeignete Stelle, wo ich von meiner Frage loswerden könnte. Vielleicht hilft mir jemand?
Zwei Fragen hätte ich, die erste: ist ein Samurai-Schwert einschneidig oder zweischneidig?
Die zweite: war der Samurai seinem Dienstherrn bedingugslos verpflichet? D.h. war seine höchste Tugend die Treue? Welche Strafe stand für Untreue?

MCJP
05-12-2004, 15:20
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/9/9f/Katana-fachbegriffe.jpg

Einschneidig.

Zum Thema "Treue" kann ich dir leider nicht viel erzählen, da es mir diesbezüglich an Erfahrung fehlt. Und willkommen im Board.

Eversor
05-12-2004, 17:01
Welche Strafe stand für Untreue? Soweit ich weiß gab es die Verbannung, der Samurai wurde dann zum Ronin, die Aufforderung zum Seppuku um die Ehre wiederherzustellen und die Todesstrafe. Keine Ahnung, ob es noch mehr gab.

Kensei
05-12-2004, 17:09
Wenn du dich für sowas interessierst, dann hol dir auf alle Fälle das Buch "Hagakure" am besten beide Teile... :D
Das wirste Antworten auf alle deine Fragen diesbezüglich finden.

Franz
05-12-2004, 17:13
wobei das Hagakure eher dem Idealbild gegen Ende der der Samuraizeit entspricht ;)

Ähnlich wie Don Quichote von Cervantes ein Nachtrauern der europäischen ritterlichen Tugenden ist

Tengu
05-12-2004, 18:58
Die zweite: war der Samurai seinem Dienstherrn bedingugslos verpflichet? D.h. war seine höchste Tugend die Treue? Welche Strafe stand für Untreue?

Die "normalen Strafen" wurden ja schon erwähnt. Abgesehn davon, daß man ja auch gleich die ganze Fam. mitentehrte usw.

Aber ich glaube auch, daß die höchste Tugend die Treue wahr. Nur muß man differenzieren, was damit gemeint ist. Bedingungsloser und blinder Kadavergehorsam eben nicht. Oft genug kam ein Samurai in den Konflikt zwischen Gefolgschaft und Bushido. Eigentlich kannst Du es zumindestens in der Theorie 1:1 mit dem europäischen Ritter vergleichen. Der war auch seinem Herren (König) und seiner ritterlichen Gesinnung (und allem, was damit verbunden war) verpflichtet.

Gruß

Tengu

K.O.
05-12-2004, 19:08
Hallo Marcel,
danke für das Bild, super! Demnach hat es also eine Schneide, und genau so habe ich das auch vermutet. Kannst Du ggf. noch so viel sagen, ob es ausgesprochen mit zwei Händen zu "betreiben" war?
Kann man zu der Kampfart mit diesem Schwert sagen, dass es eine sehr gekonnte, überlegene, blitzschnelle und effektive Handlung bedurfte?

MCJP
05-12-2004, 19:28
Das Schwert konnte ein- sowie zweihändig geführt werden. Ebenso kann man die Technik wohl als blitzschnell bezeichnen, jedenfalls soviel ich davon bisher im Kendo und Aikido gesehen habe, was zweifelsohne nur einen kleinen Einblick darstellt.
Allerdings haben manche Samurai an ihrem Schwert auch Essstäbchen und kleine Messer befestigt, wie ich neulich sehen durfte.

K.O.
05-12-2004, 20:49
Hallo Tengu, das ist schon mal was! Zugegeben, ich weiss auch nicht so genau, was mit den Herren Rittern passierte. Besaßen die Samuraien in der Macht-Hierarchie so viel, wie die Ritter?

Kahardion
05-12-2004, 20:52
Allerdings haben manche Samurai an ihrem Schwert auch Essstäbchen und kleine Messer befestigt, wie ich neulich sehen durfte.
Höh? Wofür dies denn? :ups:


Weiss nicht, obs hier so direkt zum Thema gehört, aber was mir gerade durch de Kopfe ging: Gibt es eigentlich noch Samurai?
Also so gesehen, Leute die nach dem Samurai Codex leben und ihre alten Traditionen und Künste wahren?

Ich meine das jetzt so ähnlich der chineischen traditionellen, die in irgendwelchen Bergen immer noch Schwertkampf usw. trainieren (Shaolin ;)) um es mal gaaanz klischeehaft auszudrücken *g*

K.O.
06-12-2004, 22:01
:) :respekt: Vielen Dank für alle Antworten! Es war für mich sehr Hilfs- und Lehrreich, habe ich von Euch wertvolle Hinweise bekommen.
Meine Abschlussfrage, welche Sportart steht am nähesten zur Samurai-Kampfart? Wo dürfte ich in Hamburg ggf. bei der Ausübung/Training dieser Sportart zuschauen? Tippe ich richtig auf Kendo? (Ich fürchte, Kendo hat mich in seinem Bann...)
Grüsst Euch
Konstantin O.

Eversor
06-12-2004, 22:42
Meine Abschlussfrage, welche Sportart steht am nähesten zur Samurai-Kampfart? DIE Samurai Kampfart gab es sowieso nicht, aber, um ein paar zu nennen:
- Yari Jutsu (Speerkampf)
- Kyudo (Bogenschießen)
- Naginata Jutsu (Helebardenkampf)
- Jiu Jitsu, japanisches Ju Jutsu (NICHT das, was in D so bezeichnet wird) oder BBT (Waffenloser Kampf - bevor jemand mault, BBT sein Ninjutsu, immerhin 6 der Ryu sind Samurai-Ryu)
- Iaido / Iaijutsu (Schwertziehen)
- Kenjutsu (Schwertkampf)
- Dutzende weitere Bujutsu-Disziplinen

Kendo ist eine versportlichte Variante des Schwertkampfes.

K.O.
07-12-2004, 00:00
Hm, nicht schlecht, sie waren ja vielseitig ausgebildet... Ich werde mal bei den Vereinen reinschaun...
Frohe Nikoluas!
Tschüss!

Hao Fenghuang
16-12-2004, 20:41
DIE Samurai Kampfart gab es sowieso - Iaido / Iaijutsu (Schwertziehen)



Schwert ziehen? ist da nur das alleinige rauszuehen des Schwertes aus der Scheide gemeint?

Eversor
16-12-2004, 22:36
Nein. Das Ziehen des Schwertes geht einher mit dem ersten (und im Idealfall auch letzten) Hieb. Dazu gehören noch Abwehrtechniken des gegnerischen Schlages etc.

Hao Fenghuang
17-12-2004, 19:07
Was ist denn nun der Unterschied zwischen
Iaido / Iaijutsu
und
Kenjutsu
?

Lars´n Roll
18-12-2004, 16:02
Bei der einen Sache wird "richtig" gekämpft, bei der anderen nur gezogen, geschlagen und weggesteckt!

Hao Fenghuang
18-12-2004, 21:01
naja. macht ja wohl nicht so viel sinn. oder?

eines (richtiges kämpfen) würde ja an und für sich reichen.

Eversor
18-12-2004, 22:08
Warum macht das keinen Sinn? Ein Duell ala "High Noon" war doch etwas ähnliches. Wer zuerst seine Waffe zieht und den Gegner trifft hat gewonnen. Kenjutsu war dann weniger für Duelle gegen einen einzelnen Samurai, sondern eher etwas für ein Gefecht.