PDA

Vollständige Version anzeigen : Waffen im *ing *ung



Jadetiger
05-12-2004, 17:04
Hi Leute!
Wie wohl allem bekannt ist, gibt es im *ing *ung Formen für den Langstock und für die Schmetterlingsschwerter.
Ich kann mir aber eigentlich nur schwer vorstellen, dass in der doch recht langen Geschichte dieses Systems nicht auch Formen für andere Waffen entwickelt wurden.
Gibt es die? Wenn ja, welche? Kennt oder unterrichtet hier jemand diese anderen Formen?

Ach ja: Ich spreche hier von traditionellen Kung Fu Waffen. Später integrierte nicht-chinesische Waffensysteme wie z.B. Latosa Escrima interessieren hier nicht.

Gruß,
Rupert

NoR16
05-12-2004, 18:04
nervenstock, hieb und stichwaffen im LT WT

wfn.j
05-12-2004, 20:29
Wie wohl allem bekannt ist, gibt es im *ing *ung Formen für den Langstock und für die Schmetterlingsschwerter.
Ich kann mir aber eigentlich nur schwer vorstellen, dass in der doch recht langen Geschichte dieses Systems nicht auch Formen für andere Waffen entwickelt wurden.

(Ich spreche hier nicht für alle *ing *un Interpretationen.)

Nein, es gibt sonst keine. WT ist ein Stil, der bewusst auf ein Minimum seines Systems reduziert ist. In der Praxis geht es ja auch eigentlich seit langem nur noch um waffenlosen Kampf. Die Formen zu Langstock und Doppelmesser sind (meiner Meinung nach) auch nur noch deshalb relevant, weil darin die wichtigsten Sachen für den praktischen Kampf ohne Waffen enthalten sind (wie Wurftechniken, die Vorkampfposition die keine ist, Schritte), die man in den "waffenlosen" Formen nicht findet. Ok, in der Chum Kiu (das ist die "zweite" waffenlose Form) sind ungefähr die Hälfte aller Bewegungen Wurftechniken, aber für die eigentlichen Würfe fehlt dort jeweils noch ein Aspekt (was ok ist, weil die Bewegungen auch jeweils noch mehrere andere Bedeutungen haben - genau das meinte ich mit Minimalismus).

Gruß,
wfn

PH_B
05-12-2004, 21:57
(Ich spreche hier nicht für alle *ing *un Interpretationen.)


Danke

Alephthau
06-12-2004, 05:05
Hi,

Gibt diverse Seitenlinien vom Wing Chun die sich auch mit anderen Waffen beschäftigen.

Hier wäre eines:http://www.wingchunkuen.com/what/systems/choga.html

Gruß

Alef

Jadetiger
06-12-2004, 18:06
(Ich spreche hier nicht für alle *ing *un Interpretationen.)

Nein, es gibt sonst keine. WT ist ein Stil, der bewusst auf ein Minimum seines Systems reduziert ist.
Wann und von wem wurde denn diese Reduzierung vorgenommen? Die Geschichte des chinesischen *ing *ung ist immerhin schon mehrere hundert Jahre alt.

@Alpenthau
Danke für den Link! Hätte mich ja scho sehr gewundert. Es wäre ja meines Wissens der erste Stil in China gewesen, der auf Waffen verzichtet.

wfn.j
06-12-2004, 20:48
Wann und von wem wurde denn diese Reduzierung vorgenommen? Die Geschichte des chinesischen *ing *ung ist immerhin schon mehrere hundert Jahre alt.

Nach unserem derzeitigen Kenntnisstand (der sich natürlich noch als falsch erweisen könnte) ist das *ing *un aus dem Weng Chun entstanden. Diese Entstehung hatte als Ziel die Reduzierung auf ein relativ schnell erlernbares (reines) Kampfsystem. Sozusagen die "effektivsten 20-25%" der Bewegungen rauszuziehen (und die Konzepte (weitgehend?) beizubehalten). Die meisten heutigen *ing *un Interpretationen (wie die von Martin Dragos, die von PH_B und die der EWTO) unterscheiden sich aber wohl so signifikant vom Weng Chun (und von unserem WingTjun), dass sich ihre Anhänger eine solche Verbindung zwischen den beiden Stilen typischerweise nicht vorstellen können und sich oft auch herablassend über das Weng Chun äußern - so wie man das eben von *ing *un Leuten erwarten würde...

Viele Grüße,
wfn (enttäuscht von der *ing *un Szene, begeistert vom *ing *un)

Jadetiger
06-12-2004, 20:58
Nach unserem derzeitigen Kenntnisstand (der sich natürlich noch als falsch erweisen könnte) ist das *ing *un aus dem Weng Chun entstanden. Ich dachte bisher, das Wing Chun System sein entstanden, als der Mönch Chi Sim, der überlebt hatte, als das Shaolinkloster niedergebrannt wurde, sein Wissen an Hung Hei Gun (der später das Hung Gar System begründete) und an die Nonne Ng Mui (die später das Wing Chun System begründete) weitergab.

so wie man das eben varon *ing *un Leuten erwarten würde...Hälst du so einen Kommentar in diesem speziellen Forum für klug? :rolleyes:

Ludwig
06-12-2004, 21:33
Ich dachte bisher, das Wing Chun System sein entstanden, als der Mönch Chi Sim, der überlebt hatte, als das Shaolinkloster niedergebrannt wurde

Die Geschichte von dem Brand im Shaolinkloster ist eine Legende. "Nordshaolin", also das eigentliche Shaolin-Kloster ist in der fraglichen Zeit nicht zerstört worden, und das "Süd-Shaolin"-Kloster hat es nie gegeben.

Lui

Ludwig
06-12-2004, 21:35
Die meisten heutigen *ing *un Interpretationen (wie die von Martin Dragos, die von PH_B und die der EWTO) unterscheiden sich aber wohl so signifikant vom Weng Chun (und von unserem WingTjun),

Immer wieder für einen Lacher gut, die Szene :D

Lui

derKünstler
06-12-2004, 21:51
Immer wieder für einen Lacher gut, die Szene :D

Lui

Ach was, Lui! Ist doch alles ein und das selbe :D

wfn.j
06-12-2004, 22:46
Immer wieder für einen Lacher gut, die Szene :D

Ich habe das nicht so formuliert um zu behaupten, wir würden das einzig originale *ing *un machen und die anderen hätten nichts verstanden. Wir gehen schließlich davon aus, dass Yip Man intensiven Kontakt zu Weng Chun Meistern hatte, bevor er Leung Ting unterrichtet hat und dass die Ähnlichkeit zwischen Weng Chun und dem was wir machen einfach daher rührt, dass er sein *ing *un inspiriert vom Weng Chun nochmal angepasst hat. Andere *ing *un Interpretationen müssen deswegen nicht schlecht sein. Sie setzen eben andere Schwerpunkte.

Lieben Gruß,
wfn

wfn.j
06-12-2004, 23:03
Hälst du so einen Kommentar in diesem speziellen Forum für klug? :rolleyes:

Ich weiß nicht ob es klug ist und es interessiert mich auch nicht wirklich. Relevant ist erstmal nur, dass es stimmt. Es gibt zwar auch viele prima Leute (egal ob in der EWTO oder im WSL-VT), aber die *ing *un Szene insgesamt ist doch zum kotzen. Dass ich mit dieser Auffassung alles andere als alleine stehe ist wohl offensichtlich.

Gruß,
wfn

Alephthau
07-12-2004, 00:16
Hi,

Ich kenne viele Kmapfkünstler die auch untereinander Kontakt haben. Trotzdem beeiflußt das nicht "ihre" Stile.


Oh Mann....wird wohl nie aufhören, daß es immer wieder Leute gibt die sich mal schnell als Ursprung des Wing Chun ausgeben.

"Schaut her...Bruce Lee hat bei Yip man gelernt...und bei uns hat Yip Man gelernt!" So als wink mit dem Zaunpfahl: Wenn die beiden schon so doll waren....wie doll müsen wir dann erst sein!

Erst wars das Hung Gar...dann das Ling Gar....nu ist auf einmal das Weng Chun der Ursprung....Leute Ihr solltet Euiczh langsam mal einig werden! :rolleyes:

Interessant ist, daß es keiner zu Lebzeiten von Yip Man behauptet hat.....geschweige denn vorher und auch Yip man hat nichts dergleichen geäußert.
Ich verweise auch wieder auf das Interview mit Yip man das Weng Chun betreffend!
Naja...irgendwie müssen sich die Leute ja interessant machen....wenns von selbst nicht mehr läuft! (Oder das eigene "Produkt" doch nicht so dolle ist!)

Gruß

Alef

P.S. Mein Opa hat mir übrigens erzählt er wäre damals mit einem gewissen Yip man Tee trinken gewesen udn hatte viel Kontakt mit ihm. Nach dem Tee trinken sind die beiden dann trainieren gewesen....Yip Man war so begeistert dasd er einiges davon übernommen hat.... :D (Wer die Ironie nicht erkannt hat, hat selber Schuld! ;))

Ludwig
07-12-2004, 06:40
Wir gehen schließlich davon aus, dass Yip Man intensiven Kontakt zu Weng Chun Meistern hatte, bevor er Leung Ting unterrichtet hat und dass die Ähnlichkeit zwischen Weng Chun und dem was wir machen einfach daher rührt, dass er sein *ing *un inspiriert vom Weng Chun nochmal angepasst hat.

Sorry, ich formuliere das mal deutlich. Es gibt absolut KEINEN Anhalt dafür, diesen Quatsch zu glauben. Weder Yip Man selber, noch Yip Mans Familie, noch irgendeiner seiner Schüler (incl. Leung Ting) haben je so was ähliches berichtet oder sich auch nur in annähernder Weise positiv über das Weng Chun geäußert.

Lui

Ludwig
07-12-2004, 06:42
Ach so, verdammt. Zurück zum Thema des Threads :D

Hier

http://www.wingchunkuen.com/why/articles/contemporary/chu_weapons.html

findest Du alle möglichen Informationen, die Deine Frage evtl. beantworden können.

Lui

S.R.ausW.
07-12-2004, 07:34
mannomann, worüber ihr so alles streiten könnt...tztz.
ist doch sch...egal, woher *ing *ung nun wirklich kommt und was nun der wahre ursprung ist.
ein kumpel von mir macht karate. der hält die hände genau wie tansao, paksao, gansao usw... vielleicht kommt *ing *ung ja aus okinava. und ? jetz??

weng chun ist sehr verschieden von *ing *ung. das kann man einfach feststellen und einfach mal so stehenlassen - wertfrei!.

zum thema:
luis link sagt eigentlich alles.
ich persönlich übe schmetterlingsmesser und langstock, wobei ich die konzepte und prinzipien auch auf andere waffen und gegenstände übertrage ( rattanstöcke, holzkatana, shinai, mittellanger stock, baseballschläger usw..) trainiert wird zum teil mit schutzausrüstung und im kontollierten sparring.

Jadetiger
07-12-2004, 12:15
Ach so, verdammt. Zurück zum Thema des Threads :D

HierDanke für den Link, Lui.

Worüber ich mich auch schon seit Längerem wundere, ist, dass zwar immer von dem hohen Praxiswert des *ing*ung gesprochen wird, sich aber anscheinend kaum jemand mit Messerabwehr oder mit dem Gebrauch von Messern und Dolchen zu beschäftigen scheint.
Da ja auch Dolch und Doppeldolch als Kung Fu-Waffen existieren und meiner Erfahrung nach eine vernünftige Messerabwehr nur möglich ist, wenn man selber eine Waffe in der Hand hat, wäre dieses Training doch sinnvoll, oder?

chu chung
07-12-2004, 12:28
Ich dachte bisher, das Wing Chun System sein entstanden, als der Mönch Chi Sim, der überlebt hatte, als das Shaolinkloster niedergebrannt wurde, sein Wissen an Hung Hei Gun (der später das Hung Gar System begründete) und an die Nonne Ng Mui (die später das Wing Chun System begründete) weitergab.

Die Nonne Ng Mui hat nur mit dem Yip man Wing Chun System etwas zu tun. Andere Wing Chun Stile beziehen sich auf andere Gründer.

Scharfe Waffen wurden vielfach nach der Zerstörung Shaolins eingeführt ( so ist es mir bekannt).



Die Geschichte von dem Brand im Shaolinkloster ist eine Legende. "Nordshaolin", also das eigentliche Shaolin-Kloster ist in der fraglichen Zeit nicht zerstört worden, und das "Süd-Shaolin"-Kloster hat es nie gegeben.

Rede keinen Stuss. Das Süd-Shaolin Kloster hat es sehr wohl gegeben. Wenn du uns Beweise gibst, dass es nicht der Fall ist, kannste wieder damit anfangen !

Alles im Kung Fu ist Legende. ;) Also sagst du wenig neues !

Im Wing Chun gibt es Stile, die auch Säbel und Hellebare nutzen, wie z.b. das Cho Ga Wing Chun. oder das Hung fa Yi Wing Chun nutzt Nadeln und und Dolche !

Ich denke , es ist unsinn zu sagen: Wing Chun hat weniger Waffen, also ist es kein Shaolin Kung Fu. Die meisten Waffen sind nach der Zerstörung zu den einzellnen Stile dazugekommen (weil die Mönche eben Mönche waren und erst in 2. Linie "Soldaten" ;) ) . Ich denke, jeder Sil hat die Waffen inne, die es in seiner Geschichte gebraucht/hervorgebracht hat ! Darin kann ebenfalls die Kunst Shaolins enthalten sein, und z.B. in anderen Stilen, die mehr Waffen haben, nicht. Oder umgekehrt. Das ist nicht pauschal zu sagen !

Ludwig
07-12-2004, 12:39
Rede keinen Stuss. Das Süd-Shaolin Kloster hat es sehr wohl gegeben. Wenn du uns Beweise gibst, dass es nicht der Fall ist, kannste wieder damit anfangen !


Was für Beweise hätten der Herr denn gerne???

Es gibt mehrere Bücher von kompetenten Historikern und Sinologen, in denen die "Süd-Shaolin"-Geschichte untersucht wird. Beispiele:

http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/0804723249/qid=1102423020/ref=sr_8_xs_ap_i1_xgl/302-3460392-2212032

http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/9004119442/qid=1102423072/sr=1-2/ref=sr_1_8_2/302-3460392-2212032

oder auf Deutsch das Buch von Kai Filipiak

http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3935693230/qid=1102423129/ref=sr_8_xs_ap_i1_xgl/302-3460392-2212032

Das Ergebnis ist immer das gleiche: Süd-Shaolin ist eine Legende der Triaden, das Kloster hat es nie gegeben.

Mal anders herum: Was für Beweise hast Du denn dafür, daß es doch existierte???

Lui

wfn.j
07-12-2004, 23:04
Worüber ich mich auch schon seit Längerem wundere, ist, dass zwar immer von dem hohen Praxiswert des *ing*ung gesprochen wird, sich aber anscheinend kaum jemand mit Messerabwehr oder mit dem Gebrauch von Messern und Dolchen zu beschäftigen scheint.

In der EWTO wird im 9. Schülergrad-Programm Abwehr von Hieb- und Stichwaffen geübt, und in meiner früheren Schule wurde auch regelmäßig der Umgang mit Messer und Stock geübt. Es ist also nicht unüblich, sich damit im Hinblick auf SV zu befassen, aber es gibt keine Formen und wirklich ausgefeilte Konzepte.

Gruß,
wfn

wfn.j
07-12-2004, 23:44
Sorry, ich formuliere das mal deutlich. Es gibt absolut KEINEN Anhalt dafür, diesen Quatsch zu glauben. Weder Yip Man selber, noch Yip Mans Familie, noch irgendeiner seiner Schüler (incl. Leung Ting) haben je so was ähliches berichtet oder sich auch nur in annähernder Weise positiv über das Weng Chun geäußert.

Macht mir nichts aus, dass du es deutlich formulierst. Zumal ich es ohne Absolutheitsanspruch formuliert habe. Aber nichts von dem was du sagst (und was auch alles richtig ist) widerspricht der Theorie.

Yip Man hatte als "Lehrer von Bruce Lee" eine gewisse Berühmtheit erlangt. Und was, wenn er deshalb in den Dai Duk Lan eingeladen wurde und dort mit seinem *ing *un an gewisse Grenzen stieß und deshalb manches was gut funktionierte von dort übernommen hat? Und auch die Idee der aufgehängten Holzpuppe von dort übernommen hat? Würde er das alles öffentlich zugeben? Aber zumindest würde es doch erklären, warum das *ing *un von Leung Ting dem Weng Chun viel ähnlicher ist als andere *ing *un Interpretationen.

Es gibt viele technische Beispiele, die zumindest diesen Teil sehr naheliegend erscheinen lassen. Ob das Weng Chun der Ursprung war, ist unabhängig davon. Klar sieht Weng Chun erstmal ganz anders aus (eben weil die *ing *un Formen sehr abstrakt sind und Konzepte nur angedeutet werden), aber habt ihr mal das Video zu Grandmaster Tang Yick "King of the long pole" von der Weng Chun Seite angesehen..?

Gruß,
wfn

Jadetiger
08-12-2004, 08:32
Ich denke , es ist unsinn zu sagen: Wing Chun hat weniger Waffen, also ist es kein Shaolin Kung Fu.Das hat doch niemand behauptet.

Wird in der EWTO wirklich auch der aktive Einsatz von Messern gelehrt? Das würde ich ja gerne mal sehen.

chu chung
08-12-2004, 20:37
@ Lui: Ich sage ja, es ist eine Legende, und jeder soll das glauben was er will. Aber die Beweise die in diesen Bücher vorkommen sind eher Threorien, als dass sie überzeugen ;)

@ Jadetiger:

Ich rede vom Wing Chun als ganzes, nicht von der EWTO. Die EWTO bildet blos einen teil des Wing Chun Komplexes ;)
Im Weng Chun wird der Gebrauch von Doppelmessern sehr ausführlich unterrichtet. Er ist aber auch nicht so einfach zu erlernen. Besonders schwer ist die Fu Mo Siung Dao (die Form dazu) .

Aber auch in anderen Stilen...

Ludwig
09-12-2004, 19:57
Yip Man hatte als "Lehrer von Bruce Lee" eine gewisse Berühmtheit erlangt. Und was, wenn er deshalb in den Dai Duk Lan eingeladen wurde


Wenn meine Tante Räder hätte....

Was wenn Yip Man sich was vom Tai Chi abgeguckt hätte?
Oder vom Hung Gar?
Oder vom Choy Li Fut?

Oder vom westlichen Boxen?

Oder vom Jeet Kune Do?

Oder vom Aikido?

Oder.......??????????????????

Sag mir einen einzigen Grund, warum es gerade das Weng Chun sein sollte.



Und auch die Idee der aufgehängten Holzpuppe von dort übernommen hat?


Das ist allgemein bekannt. Und das hat er auch nicht verschwiegen. Aber wie immer kommt ihr mit der Timeline gewaltig durcheinander. Als Yip Man nach Hongkong floh (frühe fünfziger) hatte er die Maße der Holzpuppe nicht im Kopf. Daher hat er seinen Schüler Koo Sang nach Dai Duk Lan geschickt, um die Maße der Weng Chun Holzpuppe zu kopieren (ist die gleiche Puppe, beide Stile sind verwandt, kein Zweifel). Die Idee mit dem Aufhängen hat er dann wohl auch übernommen

AAAAAAber

Der Gedanke, daß er fast 20 Jahre später, nach dem Ende seines offiziellen Unterrichts, mit über 70 Jahren auf dem Buckel noch zu den Weng Chun-lern gegangen ist, um dort etwas zu lernen, ist einfach an den Haaren herbeigezogen. Zumal es für die "Weichheit" im Leung Ting-Stil ganz andere Erklärungen gibt.

Sorry, aber ich sehe das einfach als eine Marketingkampagne. Der populärste Wing Chun-Stil in Europa ist nach wie vor der Leung Ting-Stil. Und hier versuchen immer wieder alle anderen, das Wasser abzugraben. Mal ist es "der echte Stil von Yip Man" (die VT-ler), mal "die echte Körpermechanik von Leung Ting" (die WS-ler, inzwischen TC-ler), mal "die echten Sektionen von Leung Ting" (Iadarola vor wenigen Jahren) und jetzt sogar "der echte Stil von Yip Man den dieser kurz vor dem Leung Ting-Unterricht gelernt hat". Eigentlich ist es an Lächerlichkeit kaum zu überbieten, aber das hatte ich schon ein paar Mal gesagt, und es ist immer wieder getoppt worden. Mal sehen, was als nächstes kommt. "Der Stil, den Leung Ting eigentlich hätte lehren sollen, wenn nicht die Oma seiner Tante usw......."



Aber zumindest würde es doch erklären, warum das *ing *un von Leung Ting dem Weng Chun viel ähnlicher ist als andere *ing *un Interpretationen.


Nochmal: Leung Ting unterrichtet in der EWTO. Immer noch, zum Leidwesen vieler. Und was ich in der EWTO unterrichtet bekomme, hat mit dem Weng Chun (zumindest soweit ich es auf de DVD beurteilen konnte) nicht das geringste zu tun.



aber habt ihr mal das Video zu Grandmaster Tang Yick "King of the long pole" von der Weng Chun Seite angesehen..?


Jo, guter Kung Fu-Mann, kein Zweifel. Technisch hervorragend, und gut ausgeführt. Nur halt kein WT. Nicht besser, nicht schlechter, einfach ANDERS.

Gruß

Lui

derKünstler
09-12-2004, 21:47
Ach Lui, das ist doch so was von egal, woher dies oder das kommt.
Wenn die Leute alle mit irgendwelchen gutklingenden Namen werben wollen, dann sollte man sich nicht wundern, als WT´ler. :D

salut

FCVT
09-12-2004, 23:33
Ich habe das nicht so formuliert um zu behaupten, wir würden das einzig originale *ing *un machen und die anderen hätten nichts verstanden. Wir gehen schließlich davon aus, dass Yip Man intensiven Kontakt zu Weng Chun Meistern hatte, bevor er Leung Ting unterrichtet hat und dass die Ähnlichkeit zwischen Weng Chun und dem was wir machen einfach daher rührt, dass er sein *ing *un inspiriert vom Weng Chun nochmal angepasst hat. Andere *ing *un Interpretationen müssen deswegen nicht schlecht sein. Sie setzen eben andere Schwerpunkte.

Lieben Gruß,
wfn

Das halte ich für ganz grossen Unsinn!!! YipMan hatte damals kontakt zu vielen Stilen... Das fing mit hungar, choy lee fut, tang lang an und ging über die verschiedenen wingchun stilen Yuen Kay Shan, pan nam, weng chun und anderen... das hat aber mit dem lernen nichts zutun... Als Leung Ting bei Yip Man war, war Yip Man viel zu alt um sich nochmal umzustellen... Das Kann also nicht sein... Man kann nicht 50 jahre etwas machen(und das auch noch hervorragend, das kriegen nur wingtjun´ler so gut hin) um dann im alter mit krebs und unter einfluss von opium einen anderen stil zu lernen... das ist schlichtweg falsch... Meine vermutung(!) geht einen ganz anderen und in meinen augen logischeren weg. Yipman und seine schüler hatten ständigen kontakt zu anderen stilen aus freundschaft und aus den kämpfen... Man sieht auch fotos von Yip Man mit Yuen Kay san leuten... ist doch kein ding... da waren alle in einem alter, wo das alles so nicht klappen kann! ;)

Nur mal so als denk anregung...

Aber ist klar das die WingTjun´ler das jetzt gern so hinbiegen möchten!!! Denn jetzt wo ihr Chef auf einmal mit dem Weng Chun liebäugelt und seit 2 jahren lernt, isses klar das irgendeine erklärung da sein muss... deswegen wurde deren superduper Wingchun jetzt zu einer kurzen sache abgeändert und man sagt weng chun ist für ein leben lang... von daher ist es für mich interessant sowas lesen zu dürfen...

Tatsache ist das jede interpretation des wingchuns so derart anders ist das man beides gleichzeitig gar nicht so machen kann...

Warum? Simpel...

Die meisten interpretationen sind so von vorn bis hinten anders und gegensätzlich das das was die leute hier erzählen einfach ein scherz ist... man sehe sich nur die chisao videos von andreas hoffman und den lt abklatsch von wingtjun an... Das ist sowas von gegensätzlich... man man man...

Ist aber nur meine Meinung...

FCVT
09-12-2004, 23:34
uuuuups... fast den selben mist den ich geschrieben hab, hat ja lui schon vor mir geschrieben :D Das passiert wenn man nicht über die erste seite hinauskommt :D

wfn.j
10-12-2004, 14:46
Das halte ich für ganz grossen Unsinn!!!

Wenn da drei Ausrufezeichen stehen, muss es wohl so sein. :-P


YipMan hatte damals kontakt zu vielen Stilen... Das fing mit hungar, choy lee fut, tang lang an und ging über die verschiedenen wingchun stilen Yuen Kay Shan, pan nam, weng chun und anderen... das hat aber mit dem lernen nichts zutun... Als Leung Ting bei Yip Man war, war Yip Man viel zu alt um sich nochmal umzustellen...

Ich glaube auch nicht, dass er es erst so spät gelernt hat. So gibt es auch manche Wing Chun Leute, die die Doppelmesserform fast genauso eröffnen wie es auf den Weng Chun Videos zu sehen ist. Vielleicht hat er also schon früher manches einfließen lassen. Aber er konnte wohl kaum plötzlich alles ändern, was er seinen aktiven Schülern gerade beigebracht hatte. Das lässt es auch endlich plausibel erscheinen, warum er überhaupt noch Leung Ting unterrichtet haben sollte, denn sonst hätte er doch gar keinen Grund gehabt, nochmal einen Schüler seperat zu unterrichten.


Meine vermutung(!) geht einen ganz anderen und in meinen augen logischeren weg. Yipman und seine schüler hatten ständigen kontakt zu anderen stilen aus freundschaft und aus den kämpfen...

Ich kann weder erkennen, warum das dem widersprechen sollte, was ich schrieb, noch inwiefern es das erklärt, was festzustellen ist (z.B. die drastischen Unterschiede zwischen z.B. LT-WT und WSL-VT).


Aber ist klar das die WingTjun´ler das jetzt gern so hinbiegen möchten!!! Denn jetzt wo ihr Chef auf einmal mit dem Weng Chun liebäugelt und seit 2 jahren lernt, isses klar das irgendeine erklärung da sein muss... deswegen wurde deren superduper Wingchun jetzt zu einer kurzen sache abgeändert und man sagt weng chun ist für ein leben lang...

Mir ist bewusst, dass man es so interpretieren kann, wenn man will. Dass Anhänger anderer *ing *un Varianten die Situation so einschätzen ist auch nicht überraschend und sicherlich sehr verständlich. Ich würde es an deiner Stelle genauso sehen. Aber nach allem was ich gesehen habe passt es für mich anders besser zusammen. Wobei ich keinesfalls abstreiten will, dass die Kooperation von Iadarola mit dem Weng Chun auch rein taktisch sehr clever ist, in vielerlei Hinsicht.


Die meisten interpretationen sind so von vorn bis hinten anders und gegensätzlich das das was die leute hier erzählen einfach ein scherz ist... man sehe sich nur die chisao videos von andreas hoffman und den lt abklatsch von wingtjun an... Das ist sowas von gegensätzlich... man man man...

Nur weil die Bewegungen und Trainingsmethoden anders sind muss es sich nicht widersprechen. Ich habe das auch bei meinem Wechsel zur IWKA festgestellt: Es gibt Sachen im EWTO-WT, die zusammen passen solange sich beide Traingspartner an bestimmte Vorgaben halten. In der IWKA macht man an der gleicehn Stelle etwas signifikant anderes (völlig andere Winkel), doch es passt wieder zusammen. Ich finde, dass in der IWKA-Variante die verschiedenen Reaktionen viel leichter "von selbst" entstehen, und wenn ich nach meinen "Regeln" mit einem EWTO'ler trainiere, der Chi-Sao nach seinen "Regeln" macht (also seine gewohnten Winkel einnehmen will, was dann eigentlich gar nicht mehr geht), rutsche ich dauernd durch und treffe ihn (was sehr spaßig sein kann). Ähnliches haben auch TC-Leute berichtet, die ja auch andere "Spielregeln" im Chi-Sao haben. Das alleine bedeutet aber doch noch nicht, dass sich hier irgendetwas widerspricht. Man muss - da sind sich eigentlich doch alle *ing *un Varianten einig - der Situation entsprechend handeln, was in dem genannten Beispiel eben von einem (aus Gewohnheit) nicht getan wird, weshalb er permanent getroffen wird. Das gleiche gilt dann für Weng Chun: Nur weil es bei manchen Traingsmethoden ganz anders aussieht, muss es nichts anderes sein. Schließlich sehen die Bewegungen mit dem Langstock ja auch ganz anders aus als die in der SNT, und doch ist beides *ing *un.

Aber viele *ing *un Leute reden eben nur vom "der Situation angemessenen Handeln" und praktizieren es nicht, z.B. wenn sie "die" Zentrallinie zum Dogma erheben.

Viele Grüße,
Wolfgang

Ludwig
10-12-2004, 18:12
So gibt es auch manche Wing Chun Leute, die die Doppelmesserform fast genauso eröffnen wie es auf den Weng Chun Videos zu sehen ist.


Weng Chun Doppelmesservideos? :ups: Wo?



Aber er konnte wohl kaum plötzlich alles ändern, was er seinen aktiven Schülern gerade beigebracht hatte.


1) Doch, das kann man immer, wenn man was besseres hat
2) Die Leute waren doch erfolgreich mit ihrem Zeug, warum ändern? Was ist besser als "erfolgreich"?



Das lässt es auch endlich plausibel erscheinen, warum er überhaupt noch Leung Ting unterrichtet haben sollte, denn sonst hätte er doch gar keinen Grund gehabt, nochmal einen Schüler seperat zu unterrichten.


Geld????

Ich meine, er hat zeitlebens am Hungertuch genagt, und LT kommt aus einer reichen Familie.



noch inwiefern es das erklärt, was festzustellen ist (z.B. die drastischen Unterschiede zwischen z.B. LT-WT und WSL-VT).


Nur mal so aus Neugier: Hast Du Dir Duncan Leung mal angesehen? Tsui Sheung Tin? William Cheung??

DAS sind Unterschiede. Die paar Feinheiten zwischen VT und WT.... pffft....

Gruß

Lui

PH_B
10-12-2004, 18:23
Der populärste Wing Chun-Stil in Europa ist nach wie vor der Leung Ting-Stil.

Was sagt das schon aus Ludwig :cool:

wfn.j
10-12-2004, 22:24
Was sagt das schon aus Ludwig :cool:

Das an sich sagt natürlich noch überhaupt nichts über die Qualität des LT-WT aus. Aber darum ging es hier ja auch gar nicht. Es ging darum, dass sich Leute an den Erfolg des LT-WT "dranhängen" wollen. Aber PH_B kann wohl keine Gelegenheit auslassen, über LT-WT herzuziehen, und sei es nur durch solche Andeutungen.

Gruß,
wfn

wfn.j
10-12-2004, 22:40
Weng Chun Doppelmesservideos? :ups: Wo?

www.wengchun.de -> Deutsch -> Galerie -> Videos

Dort gibt es:

"1986 GM Hoffmann beginnt die Doppelmesser von GM Cheng Kwong zu lernen (kurzer Ausschnitt)" <-- Das meine ich nicht

"1987 GM Pak Cheung unterrichtet GM Hoffmann die Doppelmesserform wie sie mit Säbeln ausgeführt wird" <-- Darauf bezog ich mich


1) Doch, das kann man immer, wenn man was besseres hat
2) Die Leute waren doch erfolgreich mit ihrem Zeug, warum ändern? Was ist besser als "erfolgreich"?

Tut mir Leid, aber diese Fragen kann ich nicht so Recht ernst nehmen. Als ob es so einfach wäre. 1) Er hätte sein Gesicht verloren. 2) Besser als "erfolgreich" sind "erfolgreicher" und "am erfolgreichsten".


Ich meine, er hat zeitlebens am Hungertuch genagt, und LT kommt aus einer reichen Familie.

Ich glaube gerne, dass auch dies ein Motiv für ihn war, aber wenn es das einzige wäre, hätte er sich ja gar nicht erst vom Unterricht zurückgezogen, oder?


Nur mal so aus Neugier: Hast Du Dir Duncan Leung mal angesehen? Tsui Sheung Tin? William Cheung??

Was William Cheung macht, ist mir in groben Zügen bekannt. Die anderen habe ich (noch) nicht gesehen.


DAS sind Unterschiede. Die paar Feinheiten zwischen VT und WT.... pffft....

Handelt es sich dabei um konzeptionelle Unterschiede oder um Oberflächlichkeiten? (Ich vermag es nicht zu beurteilen.)

Gruß,
wfn

Ludwig
10-12-2004, 23:14
[
Was William Cheung macht, ist mir in groben Zügen bekannt. Die anderen habe ich (noch) nicht gesehen.
Handelt es sich dabei um konzeptionelle Unterschiede oder um Oberflächlichkeiten? (Ich vermag es nicht zu beurteilen.)


Konzeptionelle. Wirklich tiefgreifende konzeptionelle.

Mein absoluter Favorit (meine ich jetzt Ernst!): Duncan Leung. Kannst seinen Stil so ein bisschen beurteilen unter

http://wingchunkungfu.cn/Mastermpg/page1.html

Ist ein Privatschüler von Yip Man. Jau, genau so wie Du es hörst. :D. Er ist niemals zum Gruppenunterricht gegangen, sondern hat das System komplett und unverdünnt vom Meister selber gelernt. Nicht bei Sihings erfragt, nicht von fortgeschrittenen abgeguckt, nicht.... nö, alles direkt von der Quelle.

Ähnlichkeiten zum WT: Kaum
Ähnlichkeiten zum VT: Ebenfalls kaum :D

Finde den Menschen einfach absolut geil. Er hat auch ein eigenes Messageboard auf seiner HP

http://members.tripod.com/~Wing_Chun/hpageie.html

und antwortet verdammt offen auf Fragen. Lies Dir einfach mal ein paar der älteren Beiträge durch, da kriegt man deutlich mehr mit, als auf den hiesigen Wing Chun-Käseboards. Ich meine, wenn ein direkter Yip Man-Schüler tatsächlich öfter sagt "Das weiss ich nicht, das hat mir Yip Man nie gezeigt", dann kann ich mich auch einigermaßen darauf verlassen, daß er den restlichen Kram wirklichvon Yip Man gelernt hat, und sich nicht etwas zusammenflunkert....

Gruß

Lui

Ludwig
10-12-2004, 23:27
"1987 GM Pak Cheung unterrichtet GM Hoffmann die Doppelmesserform wie sie mit Säbeln ausgeführt wird" <-- Darauf bezog ich mich


Danke, jetzt habe ich die auch gesehen. Aber: Im WT wird die Doppelmesserform AFAIK anders gestartet; im VT m.W. auch ;-). Den Hopser mit Tritt links gibt es in keiner der beiden Versionen. Der einzige den ich kenne, der so etwas ähnliches macht ist Augustine Fong, und der ist Schüler von Ho Kam Ming. Ho Kam Ming allerdings ist wieder aus dem Jahrgang von Wong Shun Leung, nicht etwa von Leung Ting.... ;-). Außerdem hat Augustine Fong selber mal in einem Interview zugegeben, daß ER diese Eröffnungssequenz (my signature moves) selber zu seiner Doppelmesserform hinzugefügt hat.

http://www.fongswingchun.com/inter.htm

http://www.cyberus.ca/~p.gordon/media/articles/bot1.htm

Viele Grüße

Lui

PH_B
12-12-2004, 15:38
Das an sich sagt natürlich noch überhaupt nichts über die Qualität des LT-WT aus. Aber darum ging es hier ja auch gar nicht. Es ging darum, dass sich Leute an den Erfolg des LT-WT "dranhängen" wollen. Aber PH_B kann wohl keine Gelegenheit auslassen, über LT-WT herzuziehen, und sei es nur durch solche Andeutungen.

Gruß,
wfn

So richtig frisch bist du auch nicht... oder ?
Warum interpretierst du so ein Mist in meine Aussage... wie erkennt man denn in meinem Text über jemanden herziehen.... :confused:

wfn.j
12-12-2004, 19:45
So richtig frisch bist du auch nicht... oder ?
Warum interpretierst du so ein Mist in meine Aussage... wie erkennt man den in meinem Text über jemanden herziehen.... :confused:

Nenne mir eine alternative Interpretationsmöglichkeit. Und dann nenne mir einen Weg, die Aussage angesichts deiner sonstigen Postings anders zu interpretieren. Dann nehme ich es gerne zurück und entschuldige mich.

Gruß,
wfn

martin.schloeter
12-12-2004, 22:09
Leute, bleibt locker!

Lasst doch einfach die gegenseitigen Unterstellungen und persönlichen Anfeindungen.

Gruss

PH_B
13-12-2004, 00:09
Nenne mir eine alternative Interpretationsmöglichkeit. Und dann nenne mir einen Weg, die Aussage angesichts deiner sonstigen Postings anders zu interpretieren. Dann nehme ich es gerne zurück und entschuldige mich.

Gruß,
wfn



ich lege keinen Wert auf deine Entschuldigung.... einfach keinen stuss schreiben, dann ist schon gut!

btw.. sonstige Postings ???? Welches denn ????

BotschafterKosh
14-12-2004, 03:07
nenne mir einen Weg, die Aussage angesichts deiner sonstigen Postings anders zu interpretieren.
Wenn er meint, lass ihn doch.
Eine andere Interpretationsmöglichkeit erschliesst sich mir ebenfalls nicht.

ps3ud0nym
14-12-2004, 11:36
Zu dem Thema Ph_B sage ich mal: Wie Du in den Wald rufst, so schallt es zurück! ;)

Ich kenne ihn zwar immernoch nicht persönlich, aber ich habe Roberto auf dem NBL erlebt. Wenn er mir nun erzählt, dass Phillip in Wirklichkeit eigentlich ein umgänglicher Mensch ist, dann glaube ich es mittlerweile. :)

Nochmal eine kurze Frage zum Thema: Gibt es auch Wing Chun Stile, die erst die Waffentechniken, dann die waffenlosen Techniken lehren?

FCVT
20-02-2005, 12:20
Zu dem Thema Ph_B sage ich mal: Wie Du in den Wald rufst, so schallt es zurück! ;)

Ich kenne ihn zwar immernoch nicht persönlich, aber ich habe Roberto auf dem NBL erlebt. Wenn er mir nun erzählt, dass Phillip in Wirklichkeit eigentlich ein umgänglicher Mensch ist, dann glaube ich es mittlerweile. :)

Nochmal eine kurze Frage zum Thema: Gibt es auch Wing Chun Stile, die erst die Waffentechniken, dann die waffenlosen Techniken lehren?

nimms mir ned übel aber das wäre dann sicher kein wingchun... schon eher wing tsun... :D

BotschafterKosh
20-02-2005, 12:29
Ich kenne ihn zwar immernoch nicht persönlich, aber ich habe Roberto auf dem NBL erlebt. Wenn er mir nun erzählt, dass Phillip in Wirklichkeit eigentlich ein umgänglicher Mensch ist, dann glaube ich es mittlerweile. :)

Hoeren/Sagen ist doch fuern Po, mir ist ebenfalls zu Ohren gekommen, dass er sehr introvertiert/recht merkwuerdig sein soll.

ps3ud0nym
20-02-2005, 13:09
Hoeren/Sagen ist doch fuern Po, mir ist ebenfalls zu Ohren gekommen, dass er sehr introvertiert/recht merkwuerdig sein soll.
Ja, vorallem wenn es von einem Niemand kommt. Wenn eine relativ glaubwuerdige Person aber was erzaehlt, macht es schon einen riesen Unterschied. ;)

FCVT
20-02-2005, 13:18
Hoeren/Sagen ist doch fuern Po, mir ist ebenfalls zu Ohren gekommen, dass er sehr introvertiert/recht merkwuerdig sein soll.


Es kommt immer drauf an wer diese quelle ist... wenn einer meint das P.Bayer merkwürdig ist, hat einfach einen dachschaden. ;)

BotschafterKosh
20-02-2005, 13:28
Ja, vorallem wenn es von einem Niemand kommt. Wenn eine relativ glaubwuerdige Person aber was erzaehlt, macht es schon einen riesen Unterschied. ;)
LoL, was haben denn die qualitativen Faehigkeiten (die er bei IHM uebrigens lobte) mit dem persoenlichen Eindruck zu tun?


... wenn einer meint das P.Bayer merkwürdig ist, hat einfach einen dachschaden. ;)
So wirds wohl sein :-)

ps3ud0nym
20-02-2005, 15:16
LoL, was haben denn die qualitativen Faehigkeiten (die er bei IHM uebrigens lobte) mit dem persoenlichen Eindruck zu tun?
[...]
Woher willst Du wissen, was er gesagt hat? :confused:

Hier nur mal ein kleines Beispiel: http://www.kampfkunst-board.info/forum/showpost.php?p=287645&postcount=43

BotschafterKosh
20-02-2005, 15:43
Woher willst Du wissen, was er gesagt hat? :confused:

Hier nur mal ein kleines Beispiel: http://www.kampfkunst-board.info/forum/showpost.php?p=287645&postcount=43
Ich habe mich offensichtlich nicht klar genug ausgedrueckt. Die Aussage galt meiner (von Dir kritisierten) Quelle und nicht PHB selbst ;)

Copic
25-02-2005, 09:27
(Ich spreche hier nicht für alle *ing *un Interpretationen.)

Ok, in der Chum Kiu (das ist die "zweite" waffenlose Form) sind ungefähr die Hälfte aller Bewegungen Wurftechniken, aber für die eigentlichen Würfe fehlt dort jeweils noch ein Aspekt

Das hör ich zum ersten Mal. Finde ich aber sehr interessant. Obwohl es eigentlich nichts mit Waffen zu tun hat: Kannst Du ein Beispiel nennen?