PDA

Vollständige Version anzeigen : Kampsport Präsentation



Patrick_W
06-12-2004, 14:30
Hallo,
demnächst muss bei mir in der Schule eine sog. GFS (eine entweder schriftliche Arbeit zu einem Thema oder Präsentation) machen.
Ich will in dem Fach Sport über das Thema Kampfsport berichten.
Zu dieser Präsentation habe ich schon mal grob eine Power-Point Präsentation entworfen.
Nachdem ich mit meinem Trainer eine Frage bzgl. diesem Thema gestellt, hatte er mir immer mehr klar gemacht, dass ich irgendwie das Thema verfehlt habe. Er sagt z.B., dass alleine die Überschrift Kampfsport falsch sei, da die Kampfkunst früher nur zur Verteidigung diente (z.B. Shaolin Mönche verteidigten ihr Kloster etc.). Diese kannten den Kampf als solches nicht.
Die Definition des Kung Fu hat er bei meiner Präsentation auch bemängelt, da er sagt man kann WT nicht wirklich als Kung Fu bezeichnen, da es eine Abweichung ist. Es beinhaltet zwar auch Kung Fu Techniken, ist aber kein Kung Fu. Sonst wäre JKD auch JKD- Kung Fu.
Seit diesem Gespräch bin ich sehr verunsichert.
Nun suche ich jemanden, der sich RICHTIG GUT mit den verschiedenen Kampfsportarten auskennt, auch ein bisschen was über Training und Philosphie weiß und natürlich auch ein bisschen Zeit hat. Es wäre sehr toll, wenn es so jemanden hier gäbe und derjenige meine Präsentation kurz überfliegen könnte und mir ein paar Tipps geben könnte.
Ihr könnt mir eine persönliche Nachricht mit eurer E-Mail Adresse schicken und ich schicke euch dann die Power-Point Datei zu.
Vielen Dank und viele Grüße
Patrick W.

Pyriander
06-12-2004, 15:06
Oh Oh Oh, da hat Dein Trainer Dir wohl keinen Gefallen getan.
1. Immerhin kannst Du hoffen, dass das auch sonst keiner in Deiner Schule besser weiß. Die Unterscheidung in Kampfsport-Kampfkunst-Selbstverteidigung wird eher von Insidern gemacht, kannst ja mal in die Forumssuche eingeben. Kung Fu ist ein Überbegriff der eigentlich in etwa "harte Arbeit" bedeutet, etliche hundert Stile umfasst und daher sehr unspezifisch ist, man kann auch Wing Tsun darunter fassen. Ob Du das Thema verfehlst, entscheidet ja nicht Dein Trainer, sondern Dein Sport-Lehrer. Folglich ist eine Nähere Betrachtung des Kampfsports sicher nicht verkehrt.
So viel erst mal,

Schöne Grüße

Darkpaperinik
06-12-2004, 15:22
Hallo,
demnächst muss bei mir in der Schule eine sog. GFS (eine entweder schriftliche Arbeit zu einem Thema oder Präsentation) machen.
Ich will in dem Fach Sport über das Thema Kampfsport berichten.
Zu dieser Präsentation habe ich schon mal grob eine Power-Point Präsentation entworfen.
Nachdem ich mit meinem Trainer eine Frage bzgl. diesem Thema gestellt, hatte er mir immer mehr klar gemacht, dass ich irgendwie das Thema verfehlt habe. Er sagt z.B., dass alleine die Überschrift Kampfsport falsch sei, da die Kampfkunst früher nur zur Verteidigung diente (z.B. Shaolin Mönche verteidigten ihr Kloster etc.). Diese kannten den Kampf als solches nicht.
Die Definition des Kung Fu hat er bei meiner Präsentation auch bemängelt, da er sagt man kann WT nicht wirklich als Kung Fu bezeichnen, da es eine Abweichung ist. Es beinhaltet zwar auch Kung Fu Techniken, ist aber kein Kung Fu. Sonst wäre JKD auch JKD- Kung Fu.
Seit diesem Gespräch bin ich sehr verunsichert.
Nun suche ich jemanden, der sich RICHTIG GUT mit den verschiedenen Kampfsportarten auskennt, auch ein bisschen was über Training und Philosphie weiß und natürlich auch ein bisschen Zeit hat. Es wäre sehr toll, wenn es so jemanden hier gäbe und derjenige meine Präsentation kurz überfliegen könnte und mir ein paar Tipps geben könnte.
Ihr könnt mir eine persönliche Nachricht mit eurer E-Mail Adresse schicken und ich schicke euch dann die Power-Point Datei zu.
Vielen Dank und viele Grüße
Patrick Weber
überleg dir doch mal eine liste mit 10 konkreten fragen und grenze dein thema etwas ein - dann ist es auch wesentlich leichter dir zu helfen...

wenn du "nur" verschiedene stilrichtungen und facetten von kk vorstellen willst - dann kannst du ach den wissensbereich hier oder in anderen foren nutzen. das ist dann objektiver wie die subjektive meinung von insidern...

Bushido_85
06-12-2004, 15:31
poste doch mal deine PPP, ich denke so kann man dr sehr viel besser helfen...

Franz
06-12-2004, 15:31
man sagt ja auch so Nord Stile = Wu Shu und die chinesischen zeichen für Wu Shu und die jap. für Budo sind identisch!

Süd Stile = Kung Fu
WT = Süd Stil = Kung Fu

Patrick_W
06-12-2004, 16:48
Ich kann leider die Präsentation nicht in des Forum reinstellen.
PPT wird als Format nicht angenommen. Schade eigentlich....

Ich kann auch keine kongreten Fragen stellen, da ich für mich
ja nicht unterscheiden kann ob was richtig oder falsch ist.
Ich habe einfach alle Infos aus dem Internet zusammengestellt....

Grüße Patrick

kioopi
06-12-2004, 16:58
Ich kann leider die Präsentation nicht in des Forum reinstellen.
PPT wird als Format nicht angenommen. Schade eigentlich....


als .zip vielleicht?

Pendel
06-12-2004, 16:58
Ich kann leider die Präsentation nicht in des Forum reinstellen.
PPT wird als Format nicht angenommen. Schade eigentlich....

Kannst du die Präsentation irgendwo anders hochladen?

Pumalette
06-12-2004, 17:57
Lieber Patrick,

ich bin zwar keine Kampfsport-Expertin, mache aber des öfteren Power-Point Präsentationen, auch auf Kongressen etc. und für recht unterschiedliches Publikum. Die ersten Fragen die ich mir immer stelle ist: "Für welches Publikum" und "welchen Zeitumfang". In sofern würde ich das ganze etwas entschärfen: Du machst einen Vortrag vor Schülern (also nicht vor den Kampfkunstexperten der Welt) und Du benutzt Quellen und auf diese Quellen kannst Du Dich berufen. Das Ganze hat doch keinerlei Anspruch 100% richtig zu sein. Du recherchierst nur und das trägst Du vor. Außerdem kommt es gerade bei Schulvorträgen nicht nur auf den Inhalt an. Meist wird eher bewetet: Wie wird vorgetragen, also Gliederung, bringe ich die Sache gut und knackig rüber, gestalte ich den Vortrag interessant, ist das Konzept gut und wird z.B. ein guter Überblick geliefert. Da gibt es meist nicht den Anspruch auf Vollständigkeit, denn das geht in der Kürze der Zeit meist nicht.
Also immer locker bleiben. Mach Dir Gedanken über ein klares Konzept. Literaturvorschlag: Kampfsport-Lexikon (ist ein Taschenbuch, nicht sehr teuer, gibt einen netten Überblick, falls Du etwas in dieser Hinsicht vortragen willst).

Hoffe der Tip hat Dir was gebracht.

Schöne Grüsse

Patrick_W
06-12-2004, 18:16
ich bin zwar keine Kampfsport-Expertin, mache aber des öfteren Power-Point Präsentationen, auch auf Kongressen etc. und für recht unterschiedliches Publikum. Die ersten Fragen die ich mir immer stelle ist: "Für welches Publikum" und "welchen Zeitumfang". In sofern würde ich das ganze etwas entschärfen: Du machst einen Vortrag vor Schülern (also nicht vor den Kampfkunstexperten der Welt) und Du benutzt Quellen und auf diese Quellen kannst Du Dich berufen. Das Ganze hat doch keinerlei Anspruch 100% richtig zu sein. Du recherchierst nur und das trägst Du vor. Außerdem kommt es gerade bei Schulvorträgen nicht nur auf den Inhalt an. Meist wird eher bewetet: Wie wird vorgetragen, also Gliederung, bringe ich die Sache gut und knackig rüber, gestalte ich den Vortrag interessant, ist das Konzept gut und wird z.B. ein guter Überblick geliefert. Da gibt es meist nicht den Anspruch auf Vollständigkeit, denn das geht in der Kürze der Zeit meist nicht.
Also immer locker bleiben. Mach Dir Gedanken über ein klares Konzept. Literaturvorschlag: Kampfsport-Lexikon (ist ein Taschenbuch, nicht sehr teuer, gibt einen netten Überblick, falls Du etwas in dieser Hinsicht vortragen willst).


Hallo Pumalette,
diese GFS ist schon ein größerer Vortrag und kein kleines Referat. Wenn ich sowas mache, will ich eben auch, dass wirklich alles richtig ist. Dann ist es mir immer egal ob es keiner merken würde, aber ich weiß dann für mich, dass wirklich alles richtig ist. Ich versuche mich wirklich jetzt auf das wesentliche zu beschränken und es nicht allzu ernst zu nehmen.
Zu dem Kampfsport-Lexikon: Ist es das Buch von dem Herrn Wolfgang Weinmann?

Schöne Grüße
Patrick

Kazuko
06-12-2004, 18:35
Tja.. falsches Thema würde ich sagen da sich das meiste im KK Bereich auf subjektive Meinungen, Erzählungen und Hören-Sagen stützt.

Alos ein wirklich richtig kann man nicht geben denn z.B. was dein Trainer über WT sagt sehe ich überhaupt nicht so... und JKD-Kung Fu ist gar nicht SO verkehrt wenn man JKD als System und nicht als Trainingsgrundlage sieht... aber alleine darüber könnte man seitenlang diskutieren.

Ich habe bis heute keinen Artikel über verschieden KKs gefunden an dem ich nichts auszusetzen hätte, das Spektrum ist zu breit als das man es im Detail überblicken könnte.

Nur meine Meinung

Kazuko

Pumalette
06-12-2004, 19:06
Wollte Deine Motivation auch nicht schmälern, nur darauf hinweisen, dass nicht nur der Inhalt wichtig ist und dass Du immer zu jedem Thema unterschiedliche Meinungen finden wirst und nie etwas 100%ig richtig ist, aber Du ja dann auf eine bestimmt Quelle verweisen kannst.
Finde ich ja super, dass wenn Du so was machst, dann richtig. Ich will auch immer alles 200%ig machen. Weiter so. Ich befürchte nur, dass Du hier eher subjektive Meinungen bekommst. Ich würde die Grundlage aus Büchern nehmen und dann vielleicht als Schmankerl ein paar Interessante Sachen von Spezialisten dazu. Das macht den einzelnen Punkt nicht so trocken.
Ich habe in Vorträgen auch immer die größte Angst, dass jemand drin sitzt der in dem Punkt mehr weiß als ich und meine Thesen für schlecht durchdacht o.ä. hinstellt. Aber Du bemühst Dich und machst alles nach bestem Wissen und Gewissen und das ist alles was zählt.
Zu dem Kampfsport-Lexikon: Meinte das Buch von Wolfgang Weinmann? Kannst ja in einer Buchhandlung mal reinschauen. Ist nur sehr kurz (Ju-Jutsu vielleicht eine Seite). Besser wäre das Kampfkunst-Lexikon, aber das ist zur Zeit nicht mehr erhältlich und die Neuauflage ist erst im Druck (gebundenes dickes Buch, wesentlich umfangreicher). Aber für den Überblick und die Gliederung ist das von Wolfgang Weinmann bestimmt gut.

Liebe Grüsse

Kazuko
06-12-2004, 19:08
Ich würde die Grundlage aus Büchern nehmen und dann vielleicht als Schmankerl ein paar Interessante Sachen von Spezialisten dazu.

Bücher sind nicht subjektiv?

Spezialisten?
Was macht einen denn zum Spezialisten?

Nicht falsch verstehen... ich will nur daraufhinweisen das es hierbei selten um Fakten geht

Kazuko

ChriStyle
08-12-2004, 15:28
Hallo,
demnächst muss bei mir in der Schule eine sog. GFS (eine entweder schriftliche Arbeit zu einem Thema oder Präsentation) machen.
Ich will in dem Fach Sport über das Thema Kampfsport berichten.
Zu dieser Präsentation habe ich schon mal grob eine Power-Point Präsentation entworfen.
Nachdem ich mit meinem Trainer eine Frage bzgl. diesem Thema gestellt, hatte er mir immer mehr klar gemacht, dass ich irgendwie das Thema verfehlt habe. Er sagt z.B., dass alleine die Überschrift Kampfsport falsch sei, da die Kampfkunst früher nur zur Verteidigung diente (z.B. Shaolin Mönche verteidigten ihr Kloster etc.). Diese kannten den Kampf als solches nicht.
Die Definition des Kung Fu hat er bei meiner Präsentation auch bemängelt, da er sagt man kann WT nicht wirklich als Kung Fu bezeichnen, da es eine Abweichung ist. Es beinhaltet zwar auch Kung Fu Techniken, ist aber kein Kung Fu. Sonst wäre JKD auch JKD- Kung Fu.
Seit diesem Gespräch bin ich sehr verunsichert.
Nun suche ich jemanden, der sich RICHTIG GUT mit den verschiedenen Kampfsportarten auskennt, auch ein bisschen was über Training und Philosphie weiß und natürlich auch ein bisschen Zeit hat. Es wäre sehr toll, wenn es so jemanden hier gäbe und derjenige meine Präsentation kurz überfliegen könnte und mir ein paar Tipps geben könnte.
Ihr könnt mir eine persönliche Nachricht mit eurer E-Mail Adresse schicken und ich schicke euch dann die Power-Point Datei zu.
Vielen Dank und viele Grüße
Patrick Weber

10te Klasse Realschule Hessen, oder ?

Mandrake
09-12-2004, 17:53
Hallo,
demnächst muss bei mir in der Schule eine sog. GFS (eine entweder schriftliche Arbeit zu einem Thema oder Präsentation) machen.
Ich will in dem Fach Sport über das Thema Kampfsport berichten.


Tja das thema ist hald in ungefähr so präzies wie... Teamsportarten. Es ist also sooooo breit das die gefahr sehr gross ist sich zu verzetteln. Ich denke schon du musst dir gedanken machen über was du denn wirklich schreiben willst. Willst du deinen Stil vorstellen? Einige Stiele vorstellen und verlgeichen? Generel darüber philosophieren wie und warum es KK's gibt? jetzige Trends in den KK's usw usw. Die möglichkeiten sind viiiielfältig. verlier dich nicht darin.

Soju
09-12-2004, 18:48
vorschlag:
Erst einen groben Überblick über KK/KS generell geben (Stile/Stilgruppen, Geografie, Geschichte). Dabei nur grobe Strukturen und zusammenhänge aufzeigen, nicht zu sehr ins Detail gehen. Mach dabei deutlich, dass es ein riesiges Gebiet ist. Das benutzt du dann als Begründung dafür, dass du dir einen kleinen Teil rauspickst und den gründlicher behandelst. Entweder eine bestimmte Stilgruppe (z.B. karate), Stile aus einer bestimmten Region, KS den du selber betreibst, Vollkontaktsportarten oder was auch immer. Danach kannst du dir hiervon wieder einen Teil raussuchen undden noch detaillierter zusammenfassen. Am Ende den kreis schliessen und das ganze wieder zusammenführen. JE detaillierter du wirst, desto mehr solltest du über das Gebiet wissen.

Ich finde es auch gut, dass du es so richtig wie möglich machen willst. Das heisst aber nicht, dass du bis ins letzte Detail gehen musst, sondern dass das was du erzählst stimmt. Wenn während des Vortrags Fragen kommen, die du nicht beantworten kannst, biete dem Frager an es in Erfahrung zu bringen und ihm später zu vermitteln. MAcht meistens einen guten Eindruck. Zuhörer wissen meistens auch, dass niemand alles weiss.

Generell zur Präsentation (basierend auf meinen Erfahrungen): Nicht zu viel auf eine Folie, etwa eine Folie pro 2 Minuten Vortrag, Farben da nutzen wo sie Sinn machen, Farbliche Strukturen durchgehend verwenden (Wiedererkennung).

Patrick_W
11-12-2004, 16:46
10te Klasse Realschule Hessen, oder ?

fast... 9te Klasse Gymnasium BaWü...
Danke für eure Tipps, aber ich glaube ich ändere nicht mehr soviel,
weil es dann nur wieder verzettelt wird...