Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Fahren mit Licht am Tag



Michael Kann
14-12-2004, 11:38
Diese Aktion wird seit Jahren u.a. von der VBG unterstützt - Plakate, Flyer usw. usf. - leider ist es immer noch nicht bei allen Zeitgenossen angekommen und so erhält man mitunter auch den "Stinkefinger" als Zeugnis ablehnender Haltung gezeigt.

Wer tagsüber mit Licht fährt, erhöht die Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer. Fahren mit Licht am Tag kann die Zahl der Strassenverkehrsunfälle deutlich reduzieren.

Bereits schreiben verschiedene Länder (Finnland, Schweden, Norwegen, Dänemark, Polen, Ungarn, Kanada) diese Massnahme verbindlich vor. Zahlreiche Studien und Unfalluntersuchungen belegen, dass dadurch die Anzahl der Kollisionen im Strassenverkehr reduziert wird. Allein in Europa wäre eine durchschnittliche Abnahme von 25 Prozent der tödlichen Kollisionen, die sich bei Tag ereignen, zu erwarten.

Es gibt bereits viele Beführworter die sich in Ergänzung zur Informations- und Überzeugungsarbeit beim Einzelnen auf internationaler Ebene beim Gesetzgeber für die Einführung eines technischen Systems einsetzen. Dieses System ist in einigen Ländern in den Automobilen bereits fest installiert und schaltet das Abblendlicht automatisch ein, sobald der Motor gestartet wird.

Durch das Fahren mit Licht am Tag sind Fahrzeuge frontal und peripher besser wahrnehmbar. Am meisten profitierten lt. Studien Fussgänger und Zweiradfahrer, da sie Distanzen und Geschwindigkeiten herannahender Fahrzeuge mit Licht leichter als bisher einschätzen können. Den vielen und nach meiner Meinung nach entscheidenden Vorteilen steht der etwas weniger als ein Prozent erhöhte Benzinverbrauch gegenüber.

Sebastian
14-12-2004, 11:41
Die Bundesanstalt Technisches Hilfswerk fährt nach interner Regelung immer mit Licht.

Bin dafür!

To-Dai
14-12-2004, 19:37
Mach ich grundsätzlich!
Finde ich besonders sinvoll auf der Autobahn, da Autos mit Licht früher und besser Wargenommen werden!

nemesis
14-12-2004, 23:02
Wer tagsüber mit Licht fährt, erhöht die Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer. Fahren mit Licht am Tag kann die Zahl der Strassenverkehrsunfälle deutlich reduzieren.

Hallo Michael,
ich kann sowohl aus der Sicht eines PKW Fahrers, als auch aus der Sicht eines Motorradfahrers sprechen.
Licht ist sicherlich ein Grund, um Unfälle zu reduzieren, hat aber leider einen bitteren Beigeschmack.
Denn ich sprech jetzt mal aus Sicht eines Motorradfahrers, der ich selbst bin.
Als Zweiradfahrer ist man verpflichtet, bei jeder Fahrt die Beleuchtung eingeschaltet zu haben - selbst bei hellstem Sonnenschein. Und warum? Weil man aufgrund der schmaleren Gesamtform schlechter zu erkennen ist und es dadurch unheimlich schnell zu Auffahrunfällen kommen würde, die teilweise ja auch tödlich enden (können).
Bei den momentanen Temperaturen fahren zwar nur sehr wenige Motorräder über die Starssen, aber in der Zeit davor, wenn es früher dunkelt, und noch nicht frostet, ist noch einiges mehr los und wird manchmal doch sehr früh von PKW's das Licht eingeschaltet. Bewerte ich zwar nicht negativ, da die PKW Fahrer dies wieder aus Sicherheitsgründen tun, kann aber recht schnell dazu führen, daß der Motorradfahrer wieder schlechter erkannt wird.
Da gabs schon Artikel in der ADAC- Zeitschrift über dieses Thema.

Unfälle zwischen PKW's gehen eher glimpflich aus als PKW gegen Motorradfahrer. Wird man zwar so einfach nicht ändern können, aber man macht sich einige Gedanken darüber, wie man eine entsprechende Regel, die für alle Beteiligten am besten wäre, aufstellen kann, die auch dem Sinn des Ganzen entsprechen würde.
Wenn man das Thema aus beiden Blickwinkeln betrachten kann, dann stellt man fest, daß es keine einfache Regel geben wird, um allem gerecht zu werden. Stellt sich mir nun die Frage, was besser wäre: mehr Blechschäden zwischen PKW, oder weniger Blechschäden zwischen PKW, dafür aber mehr tote Motorradfahrer...
Was mir mehr am Herzen liegt ist, daß man mehr auf Radfahrer achtet, denn so schlimm wie es heute ist, war es früher nicht. Wenn selbst erwachsene Mneschen im Dunkeln ohne Licht fahren(seh ich leider viel zu oft), dann frag ich mich, ob da welche meinen, sich allen Regeln fernhalten zu müssen!


mfg

nemesis

Dragonheart
14-12-2004, 23:16
@nemisis
kann ich dir nur voll und ganz zustimmen

gruß herbert

Michael Kann
15-12-2004, 08:17
Moin Nemisis und Herbert,

zu dem Thema gibt es inzwischen auch schon meherere Studien so z.B. von der Schweizer Beratungsstelle für Unfallverhütung (bfu) und der deutschen VerwaltungsBerufsGenossenschaft (VBG). Die Untersuchungen haben zweifelsfrei ergeben, dass Tagfahrlicht bei PKW nicht zu Lasten der Wahrnehmbarkeit von Motorrädern geht. Der breite Einsatz von Tagfahrlicht führt also nicht zu einem erhöhten Sicherheitsrisiko für Motorrad- und Radfahrer.

Kudos
15-12-2004, 08:50
Ich fahre tagsüber nicht mit Licht, weil es nicht vorgeschrieben ist, der Benzinverbrauch höher ist, die Lebensdauer der Lampen verkürzt und in meinen Augen die Fahrsicherheit und das Unfallrisiko nicht signifikant erhöht bzw. erniedrigt wird.

Sicherlich würde dadurch die schnellere Wahrnung von Autos etwas erhöht werden, aber das würden sie auch, wenn alle Autos neongelb wären, mit Blinklicht oder Sirene aufm Dach oder sonstigen Gimmicks ausgestattet wären.... Der Schluss auffälliger => weniger Unfälle muss auch nicht unbedingt stimmen.

Franz
15-12-2004, 09:07
also was in Test und auch in den Skandinavischen Nachbarländern festgestellt wurde, war schon signifikant. Die Autos mit Licht waren auch wesentlich weniger in Unfälle verwickelt als Autos mit.

bomber_82
15-12-2004, 09:10
Auf Autobahnen tagsüber Licht anmachen find ich okay. Bei uns in Ungarn ist es schon lange Pflicht auf Autobahnen mit Licht zu fahren.

Kudos
15-12-2004, 09:14
Glaube keiner Statistik, es sei denn Du hast sie selber gefälscht :D

Ist schon möglich, aber vielleicht waren die mit-Licht-Fahrer nur (über)vorsichtig und deshalb weniger in Unfälle verwickelt? Das ist halt immer das Problem mit den Beobachtungen ("Autos mit Licht, weniger häufig in Unfälle verwickelt.") und der Interpretation ("Mit Licht fahren ist sicherer."). Z.B. gibt es Automarken/typen (z.B. Opel) die auch weniger in Unfälle verwickelt sind als andere (z.B. VW Golf GTI). Trotzdem ist es nicht sicherer mit einem Opel zu fahren, als mit einem GTI. Warum kann man diese Auffälligkeit dann trotzdem beobachten :D ?

Achja, in Belgien sind alle oder zumindest große Teile der Autobahnen beleuchtet. Ich finde das sehr angenehm zum Fahren und es passieren sicherlich auch weniger Unfälle durch diese Beleuchtung. Sollte man deshalb in Deutschland auch alle Autobahnen beleuchten?

Zambo
15-12-2004, 09:35
Mache ich schon seit Jahren tagsüber mit Licht fahren. Da ich öfters durch Tunnel fahre, ist es mir zu blöd, immer an das Licht ein- und ausschalten zu denken, also lasse ich es an.
Auf der Autobahn habe ich auch bemerkt, dass man schnelle Autos mit Licht im Rückspiegel viel besser erkennt.

Lustig ist dabei, das mir im Sommer öfters Omis fast vor das Auto springen, um mir zu sagen, dass mein Licht an ist. Sie meinen es ja nur gut, aber ist das nicht wieder ein Sicherheitsrisiko? :D


Gruss

martin.schloeter
15-12-2004, 10:07
Hallo Michael,

Moin Nemisis und Herbert,

zu dem Thema gibt es inzwischen auch schon meherere Studien so z.B. von der Schweizer Beratungsstelle für Unfallverhütung (bfu) und der deutschen VerwaltungsBerufsGenossenschaft (VBG). Die Untersuchungen haben zweifelsfrei ergeben, dass Tagfahrlicht bei PKW nicht zu Lasten der Wahrnehmbarkeit von Motorrädern geht. Der breite Einsatz von Tagfahrlicht führt also nicht zu einem erhöhten Sicherheitsrisiko für Motorrad- und Radfahrer.
A. Sehe ich die Sache so wie nemesis und Dragonheart. Mir hat man auf dem Motorrad zu oft die Vorfahrt genommen o.ä. weil ich schlicht übersehen wurde, als dass ich das Thema noch auf die leichte Schulter nehmen könnte. Und das passiert nach Murphy immer in zusätzlich schwierigen Situationen mit Regen und schmieriger Strasse, so dass da einen da oft nur noch ein böser Stunt den Hals rettet. (Manchmal kapier ich es nicht, die Leute gucken einen faktisch an und fahren trotzdem los, als ob sie einen blinden Fleck auf der Netzhaut hätten.)
B. Würde mich die Entstehungsgeschichte dieser Studie wirklich interessieren, da das schlicht auch der eigenen Wahrnehmung und dem gesunden Menschenverstand wiederspricht. Gerade in unübersichtlichen Situationen - Großstadt, Regen, Halbdunkel - macht es für die Wahrnehmung eines Zweirads - bzw. dessen Licht - einen Riesenunterschied, ob da in ein Lichtermeer eingebettet ist oder mehr oder weniger isoliert das Licht anhat.

Gruss
Martin

Michael Kann
15-12-2004, 10:25
Hi Martin,

bin selbst einige Jahre Motorrad gefahren (seit nun leider vier Jahren nicht mehr) und sehe die angebliche Problematik nicht?

Es ist eher so, wie Du es unter A. schon beschreibst, Du hast das Licht an und sie sehen Dich trotzdem nicht - hab ich selbst schon erlebt - evtl. meinen sie es käme ein Fahrrad und unterschätzen dabei die Geschwindigkeit.

Ich fahre seit meiner BW-Zeit immer mit Licht und hatte seither nur einen unverschuldeten Unfall - dabei war das Licht unerheblich, denn der "Junge" Mann dachte (das war sein erster Fehler) ich würde losfahren und er könne schnell (das war sein zweiter Fehler) hinterherfahren. Er übersah (das war sein dritter Fehler) das ich aber STAND und schob mich trotz angezogener Handbremse über zwei Fahrbahnen bis in den gegenüberliegenden Grünstreifen.

bzgl. der Studien bitte ich Dich, diese direkt bei den genannten Unternehmen/IGs anzufordern:

Verwaltungs-Berufsgenossenschaft
gesetzliche Unfallversicherung
Deelbögenkamp 4
22297 Hamburg
Tel. 040 - 5146-0
Fax 040 - 5146-2146

Schweizerische Beratungsstelle für Unfallverhütung bfu
Laupenstrasse 11
CH-3008 Bern
Telefon 031 390 22 22
Fax 031 390 22 30

Shogun
15-12-2004, 10:39
Hi!

Ich selber fahre in den Wintermonaten (und bei schlechter Witterung natürlich) meist Tagsüber mit Licht. Im Sommer mittags bei strahlend blauen Himmel schenke ich es mir aber :-)

Grüsse

Baphomet
15-12-2004, 11:17
ich fahr nur bei regenwetter oder nebel mit licht am tag. muß dazu aber sagen, ich wohne in ner großstadt, da erübrigt sich das sowieso...
auf offenen freilandstraßen und autobahnen würde ich schon mit licht fahren.