PDA

Vollständige Version anzeigen : Krabi Krabong und Eskrima



Guido Reimann
20-12-2004, 16:46
@all

Ich hätte genauso gerne diesen Thread im Eskrima Bereich des KKB eröffnen können. Dieser Thread soll beide Bereiche zu gleich ansprechen.

Wo seht Ihr die Gemeinsamkeiten oder Unterschiede zwischen Krabi Krabong und Eskrima?

Wie z.B. bei Sinawali?

Ich weiß, um eine genaue Antwort hier geben zu können, müßte man in beiden KK´s genügend Erfahrungen haben.

Dennoch versucht mal an Hand Eurer mehr oder weniger großen Erfahrungen auf beiden Seiten etwas zum Thema zu schreiben.

Gerade so erfahrene Eskrimaderos wie z.B. Christian, Roberto oder Paddy, die ja schon einige Krabi Krabong Sequenzen mitbekommen haben, können bestimmt gezielter zum Thema etwas beitragen.

Aber Ihr seid natürlich alle angesprochen.

Wichtig!! Dies ist kein "Was ist besser Thread". Also haltet Euch bitte mit Äußerungen in diese Richtung klar zurück.

Gruß
Guido

Chris
21-12-2004, 00:00
Hi Guido,

interessante Frage. Ich kann nur Anhand von ein paar Krabi Krabong Seminaren die ich (bei dir) besuchte, unterschiede zum Escrima nennen.

Mein persönlich auffälligster Unterschied vom Krabi zum Escrima sind, die grossen weit ausholenden Bewegungen und das hochstellen ( besser kann ich es nicht ausdrücken) des Fusses vom ausholenenden Arm. Diese kraul ähnlichen Bewegungen stellten mich zu Anfangs schon vor gewisse Probleme, da die Bewegungen eben sehr weit ausgeholt durchgeführt werden, während ich im Escrima eher geschlossener agiere.

Naja... hoffe ich hab das Thema ned ganz verfehlt :)

Greets Chris

Darkpaperinik
21-12-2004, 13:16
Hi Guido,

interessante Frage. Ich kann nur Anhand von ein paar Krabi Krabong Seminaren die ich (bei dir) besuchte, unterschiede zum Escrima nennen.

Mein persönlich auffälligster Unterschied vom Krabi zum Escrima sind, die grossen weit ausholenden Bewegungen und das hochstellen ( besser kann ich es nicht ausdrücken) des Fusses vom ausholenenden Arm. Diese kraul ähnlichen Bewegungen stellten mich zu Anfangs schon vor gewisse Probleme, da die Bewegungen eben sehr weit ausgeholt durchgeführt werden, während ich im Escrima eher geschlossener agiere.

Naja... hoffe ich hab das Thema ned ganz verfehlt :)

Greets Chris
dem schliesse ich mich an.. allerdings habe ich auf einer Vorführung in Italien mal Krabi gesehen - und ich muss sagen, dass ich da trotz allem gewisse ähnlichkeiten mit manchen kali stilen gesehen habe die "weiter" arbeiten als jetzt zB serrada, doce pares oder balintawak.. ist aber schon zu lange he, als dass ich mich da an genaue details erinnern kann.. müsste ich mich mal mit ein paar krabi bekannten in italien unterhalten..

Eskrima-Düsseldorf
21-12-2004, 13:24
Die Hauptunterschiede liegen wahrscheinlich in der Natur der Waffen. Durch die langen Griffe der Krabis können die Arme z. B. nicht so "verknotet" werden, wie dies in den FMA öfters mal vorkommt.

Auch wird im Krabi Krabong oft ein anderer Rhytmus benutzt. Sehr schön finde ich im Krabi Krabong die Art und weise wie getreten oder sogar gesprungen wird, kommt teilweise ziemlich überraschend.

Grüße

Christian

Darkpaperinik
21-12-2004, 19:48
ich hab mal Marco De Cesaris geschrieben.. mal sehen was er antwortet..

dino
22-12-2004, 21:22
Hallo Giudo!

Soweit meine bescheidenen Einblicke in das KK reichen, sehe ich folgende Punkte als erwähnenswert an:

1. Die stärkere Betonung der Trittarbeit wie Christian schon erwähnte

2. Das damit verbundene Heben des Knies/Beins macht für mich praktischen Sinn:

a)Wenn ich oft trete weiss der Gegener nicht, ob ich nach Heben des Knies gleich lostrete oder den Fuss wieder absetze. Das führt zu einer dauernden unberechenbaren Bedrohung durch mögliche Tritte.

b)Ausserdem ist die KK-Technik, soweit ich weiss, eine auf den Schlachfeldern entwickelte Sache. Dort war kein glatter Boden, sondern überall waren Hindernisse vieler Art, über die man steigen musste. Wenn man sich unter solchen Verhältnissen schnell vorwärts bewegen will, ohne ständig zu stolpern bzw. zu fallen, ist es hilfreich, Schritte auf diese Art zu machen.

3. Die oft verspielte, und damit realitätsfremde Technikverliebtheit bei manchen Eskrimastilen fällt weg. Die Beschränkung auf wenige simple Techniken halte ich für einen grossen Vorteil des KK.

Gruss

dino

Chris
22-12-2004, 23:54
Weil wir gerade über Gemeinsamkeiten reden. Welche Escrima Stile arbeiten mit weiten Bewegungen?

Link oder kleiner Vid Clip wäre ned schlecht, wenn es auch geht für Krabi.

Greets Chris