Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Combat Hapkido Lehrgang 22.1.05



Gr99
29-12-2004, 16:19
Combat Hapkido Basis Lehrgang für Fortgeschrittene und Anfänger
Themen: Hebel, Befreiungstechniken, Haltegriffe, Abwehrtechniken -
Zeit: 10 - 14 Uhr
Samstag: 22.01.2005
Ort: SELF DEFENSE GERMANY , Truderingerstr. 287, 81825 München
Parkmöglichkeiten vorhanden.
begrenzte Teilnehmerzahl - Voranmeldung ist nötig
Kosten: 40 Euro
Leitung: Gregor J. Huss
Kleidung: Dobok (Gi) - Seminarkleidung oder legere Sportkleidung

Mitsuomi
30-12-2004, 14:19
was ist an eurem Combat HKD eigentlich soanders? hab gehört da seien nur die normalen Basic Techniken drin, damit man HKD schnell erlernt (also nicht das volle System?)

Gr99
30-12-2004, 21:00
Hallo, das ist eine sehr gute Frage...

leider bist du einer Falschmeldung aufgesessen. Combat Hapkido besteht nicht aus Basis Techniken sondern es besteht aus einem kompletten und sehr umfassenden Programm.

Im Combat Hapkido werden alle Techniken so ausgelegt, dass sie ausschliesslich für die Selbstverteidigung relevant sind. Combat Hapkido ist weder Kampfkunst noch Kampfsport - es gibt keine Wettkämpfe, Turniere oder ähnliches -.
Alle Techniken können im Ernstfall schnell und effizient ausgeführt werden. Hohe Kicks oder Sprünge wie in anderen koreanischen Kampfkünsten und auch im sog. traditionellen Hapkido geübt und gewollt , sind im Combat Hapkido nicht erwünscht. Sie sind von Personen im mittleren oderer reiferen Lebensalter nur schwer oder unmöglich zu erlernen und in einer SV Situation absolut unnütz. Tritte erfolgen im Combat Hapkido nur maximal zum Solaplexus und tiefer.
In der Regel ist der Angreifer größer und stärker wie wir selbst, deshalb können auch harte Blocks nicht immer den gewünschten Effekt haben, sie sind zudem langsamer und energetisch weniger effektiv. Im Combat Hapkido legen wir die Verlaufslinien neu aus und verhindern durch runde, weiche Weise den Angriff.
Da alle Konfrontationen im realen Leben von explosiver und dynamischer Natur sind trainieren wir das Blocken von Schlägen und verbringen weniger Zeit mit dem blocken von Grifftechniken. Das liegt zum Teil daran, dass Schläge zu Körper häufiger sind als Griffe zu Handgelenk und Kleidung.
Im Bereich zwischen der langen und kurzen Distanz ist man in der Regel vielen Gefahren in der SV ausgesetzt. Um dieses wichtige Element von Raum und Zeit zu behandeln hat Combat Hapkido eine Vielzahl von Trapping und Gunting Techniken aus dem Jeet Kune Do von Bruce Lee und aus aus dem phillipinischen Kali übernommen. Diese Techniken werden erfolgreich mit den Gelenkblocks des Hapkido kombiniert und auf diese Weise kann der Schüler in allen Kampfdistanzen ein- oder aussteigen. Für die Beinarbeit wurden einige Blocktechniken des Kuntao Silat eingefügt um dem Gegner das Gleichgewicht zu nehmen und unsererseits Feger anzusetzen.
Durch fliessende Übergänge lernt der Schüler, sich an das unabdingliche Kampfgeschehen anzupassen und von einer Technik zur nächsten "weich zu fließen". d.h. geht bei einer Technik etwas schief oder der Angreifer verteidigt sich erfolgreich, dann ändert der Vertreter des Combat Hapkido - auf fast unbewusste Weise - die Richtung und lässt eine andere Technik einfliessen.

Die Energie des KI zu kontrollieren und einzusetzen, und darum wenig auf die Körperkraft zu setzen ist wichtiger Punkt im Combat Hapkido. Dies erfordert jedoch viele Jahre des übens.

Im Combat Hapkido beschränken wir uns auf sog. moderne Waffen die leicht zur Verfügung stehen und auch legal sind; wir üben mit den Kurzstock (Dan Bong) Gürtel, Messer und anderen improvisierten Waffen. Combat Hapkido ist ein waffenloses System und legt viel Wert auf Entwaffnungen.

Da ein Kampf sehr schnell (innerhalb weniger Sekunden) in die Bodenlage gehen kann, haben wir im Combat Hapkido die Techniken aus dem BJJ übernommen, die uns im Bereich der Selbstverteidigung relevant erscheinen; eindeutig liegt unser Interesse nicht am "sportlichen grappeling".
Techniken die wir übernommen haben sollen ausschliesslich dem Überleben dienen und eine schnelle Flucht garantieren können. Es wurden auch Techniken aus dem Vale Tudo und Combat Sambo eingebaut, dominierend jedoch ist das Programm des weltberühmten Meister Carlson Gracie Jr.

Zusammenfassend war die Veränderung einiger Elemente des Hapkido und die Einbeziehung anderer Kampfkünste einer von mehreren Aspekten, die dieses System vielen Menschen zugänglich gemacht hat, insbesondere reiferen Menschen.
Zudem lässt dies die Schüler insgesammt viel kompletter werden, finden sie doch alles notwendige unter einem Dach, so dass sie jetzt nicht mehr gemischte Künste erlernen müssen.

Unser koreanischer Name CHON TU KWAN - Hapkido (Hapkido des Kampfstils) reflekiert unsere Indentität aber auch den modernen eklektischen, sich ständig weiter entwickelnden, Geist dieses Stils.
Combat Hapkido wird in mehr als 270 Schulen in 20 Ländern weltweit gelehrt und die ICHF ist eine der größten Hapkido Organisationen weltweit.

Mitsuomi
30-12-2004, 21:30
oho, das hat mich jetzt schon (fast) überzeugt an eurem lehrgang tielzunehmen... leider hab ich weder ein auto, noch leb ich in münchen. sonst würd ichs mir gern anschaun.
ihr macht nicht auch zufällig LG`s in Frankfurt am Main? bzw. habt dort ne schule, wo ich mal vorbei schauen könnte?

Gr99
30-12-2004, 22:05
Hallo, leider ist das näheste zu Frankfurt unser Lehrgang im PLZ Gebiet 36...(Nähe Fulda ?)
im Februar 2005. Steht im Kalender.

Mitsuomi
30-12-2004, 22:08
Hallo, leider ist das näheste zu Frankfurt unser Lehrgang im PLZ Gebiet 36...(Nähe Fulda ?)
im Februar 2005. Steht im Kalender.

schaus mir nochmal genau an, thx nochmals.

Gr99
04-01-2005, 13:12
Auf Grund des ungeheuerlichen Ausmaßes an Leid, das diese schwere Seebeben Katastrophe über die Menschen gebracht hat, werden wir von SELF DEFENSE GERMANY jeweils 20 EURO pro Teilnahmegebühr dieses Lehrgangs an eine Hilfsorganisation spenden.