PDA

Vollständige Version anzeigen : Hüftstellung im Karate



Ezekiel
06-01-2005, 23:05
Hallo!

Auf Karate-Webseiten stoße ich immer wieder auf Bilder wie das unten, wobei mir jedesmal die Hüftstellung auffällt.
http://www.kabaconnection.de/grafik/k_0839.jpg

Mir wurde beigebracht, dass die Hüfte nur dann richtig eingedreht ist, wenn die Ferse vom Standbein Richtung gegner zeigt. Anders würde ich die Tritte in einer gewissen Höhe auch gar nicht mehr hinbekommen, da ich mich dabei doch selbst blockiere.

Lernt man im Karate, die Hüfte nur so weit einzudrehen wie auf diesem Bild?
Steckt hinter den Kicks somit eine ganz andere "Mechanik" als bsw. im TKD oder Kickboxen?

Gruß
Ezekiel

Pr!mus
07-01-2005, 01:22
Lernt man im Karate, die Hüfte nur so weit einzudrehen wie auf diesem Bild?
Steckt hinter den Kicks somit eine ganz andere "Mechanik" als bsw. im TKD oder Kickboxen?

Gruß
Ezekiel
nö eigentlich nicht. Hüfte max. eingedreht (Grundschule) und im Freikampf halt so wie auf dem Bild gezeigt. Geht schneller. Glaub ich zumindest...

btw. was macht der da fürn Kick? Ura-Mawashi?

Kensei
07-01-2005, 10:38
...was macht der da fürn Kick? Ura-Mawashi?

Ura- oder Ushiro-Mawashi, ich tipp auf letzteres...

weudl
07-01-2005, 11:41
Da es sich hier offensichtlich um einen Kyokushinkai-Vertreter handelt, tippe ich bei dieser Technik auf Mawashi Geri. Dort steht man im Kampf üblicherweise schulterbreit frontal und eine volle Eindrehung der Hüfte würde einerseits zu lange dauern und andererseits Folgetechniken erschweren.

Meiner Meinung nach muss die Ferse des Standbeines nicht nach vorne zeigen damit die Hüfte voll in die Technik eingedreht werden kann. 90° zur Seite sind hierfür bereits ausreichend.

Allerdings stellt sich auch die Frage ob die Hüfte tatsächlich komplett eingedreht werden muss. Entscheidend ist, dass das volle Körpergewicht in die Technik eingebracht wird und nicht in welcher Stellung sich die Hüfte im Augenblick des Kontaktes befindet.

Grandizer
07-01-2005, 14:05
So weit ich weiß ist die Hüfte voll rein nur beim Yoko-Geri-Kekomi. Bei Yoko-Keage ist sie einfach seitlich, und bei Mawashi höchstens 60-Grad eingedreht.

BFM09
07-01-2005, 14:50
sieht auf jeden fall etwas komisch aus =)


bei der stellung würde man eigentlich nen frontalen kick mim ballen machen. ka wie das im karate heisst. apchagi im tkd

Pendel
07-01-2005, 15:12
bei der stellung würde man eigentlich nen frontalen kick mim ballen machen. ka wie das im karate heisst. apchagi im tkd
Mae Geri.

Aber was ich eigentlich sagen wollte :D : Der Trittbein sieht so komisch perspektivisch verzerrt aus (zu groß) - kann es sein, dass das nur eine Montage bzw. ein Fototrick ist, damit der Typ treten kann? :ups:

Madien
07-01-2005, 15:26
kann es sein, dass das nur eine Montage bzw. ein Fototrick ist, damit der Typ treten kann? :ups:Scheint mir auch so, da Trittrichtung und Blick nicht übereinstimmen. Und das ist dann doch ziemlich komisch. Oder der Tritt ist noch nicht fertig (vielleicht ein Tritt mit dem Hacken?!)
Außerdem: Schaut mal auf den Gürtel. Wurde der im Moment des Fotos irgendwie abgeschnitten?! Der fliegt! Oder irre ich mich?!

Dojokun
07-01-2005, 15:31
Nun, ich würde sagen, dass die "Schürze" der Jacke einen Teil des Gurtes verdeckt.
Und ich denke, dass das Bein nur irgendwie hoch sollte für´s Foto. Also weder ein gezielter (Ura-/Ushiro-)Mawashi-Geri sein soll.

Grandizer
07-01-2005, 15:36
Sieht mehr nach Ura-Mawashi-Geri aus (dollyo-chagi von innen nach außen)

harz4
08-01-2005, 01:57
Das ist auf jeden Fall geshopt.
Guckt euch mal das Hosenbein in der Luft an, der Fuß ist ganz plump aus nem anderen Bild ausgeschnitten und da drübergeklebt worden!
Außerdem hat er auf dem Originalbild gelächelt :


http://www.uni-weimar.de/~scheffl2/bildchen/k_0839.jpg

Madien
08-01-2005, 02:07
:megalach: :ROFL: :cooolll: :hammer: :klatsch: :biglaugh:

Ezekiel
08-01-2005, 05:35
:hammer:

Litschi
08-01-2005, 08:29
Das Zeichen auf dem Gi ist zwar schlecht zu erkennen, aber ich glaube, es ist das Kyokushin-kai-Zeichen. Demnach würde ich sagen macht der gerade nen stinknormalen Heisoku-Jodan-Mawashi-Geri (Rundkick zum Kopf).
Man lernt eigentlich schon, dass man die Hüfte so weit als nötig (und sinnvoll) eindreht, bzw. den Fuss ausdreht. Aber das kann bei jeder Schule wieder etwas anders sein und jeder Kämpfer machts dann ja auch nochmal etwas anders. Und wenn der da wirklich ein Kyokushon-kai-ler ist und erst rot Gurt, dann steht er noch am Anfang seiner Ausbildung. (jedenfalls bei uns ist rot = 10. /9. Kyu, also ganz am Anfang). das heisst, er kann sicher noch viel lernen, obwohl er das ganze meiner Meinung nach schon recht schön macht! :D

weudl
08-01-2005, 10:21
Zur Verdeutlichung meiner (von Litschi bestätigten) Annahme, dass es sich hierbei um einen Mawashi Geri handelt, könnt Ihr Euch hier (http://www.superkarate.ru/video_kata.htm) in der Kata Garyu den derzeit modernen Kyokushinkai Mawashi Geri ansehen und selber vergleichen. Der Hüfteinsatz scheint dort sogar noch geringer zu sein als auf dem Photo.

Litschi
08-01-2005, 10:56
Ich habe mir mal die Katas angeguckt und muss sagen, dass die Russen da einiges etwas anders machen als wir in der Schweiz! (da sieht mans mal wieder: kommt immer auf den Dojo an!) Besonders grausam fand ich den Zenkusu-Dachi, da ich einigen Weissgurten erst gestern erklärt habe, dass der Rücken (bei uns) die Verlängerung des hinteren Beines ist.

Ich denke von diesen Videos kann man nicht urteilen, wie der Mawashi-Geri im Kyokushin-Kai gemacht wird. Wir drehen die Hüfte auch weiter als der Schwarzgurt im Video, aber nach euren Berichten zu schliessen wohl trotzdem noch weniger weit, als die meisten anderen KKs.

Ezekiel
08-01-2005, 14:59
Also in der besagten Kata sind das meiner Meinung nach schon gar keine Mawashi Geri mehr, da die Kicks mehr von schräg unten als wirklich von der Seite kommen.
Interessant fand ich auch die Kata Tensho. Ist die Atmung üblich im Kyokushin? Sonny Chiba macht es ja auch so.... :D

Gruß
Ezekiel

Litschi
08-01-2005, 15:46
Das ist "Ibuki" eine spezielle Atemtechnik. (obwohl sie von den Russen recht komisch ausgeführt wird... wir ziehen sie länger durch und hacken nicht so ab!) Dabei wird der ganze Körper angespannt und mit Hilfe der Bauchmuskeln die Luft aus dem Körper "gepresst". Dabei entsteht diesen für Aussenstehende recht lustige Geräusch! (als ichs das erste mal hörte, habe ich mich fast krumm gelacht, war aber auch erst 10 Jahre alt... :D)
Das ganze ist aber VERDAMMT anstrengend! Jeder der weiss, wie es ist, den GANZEN Körper mehrere Male hintereinander gut 5 Sekunden total anzuspannen, wird wissen was es bedeutet ein ganzes Kata so zu laufen.
Es kommt auch noch in vielen anderen höheren Katas vor, so z.B. Sanchi-no-Kata, Genksai-dai, Tsuki-no-Kata, Genksai-Sho... usw.

Tensho gehört übrigens zu meinen Lieblingskatas! :)

weudl
08-01-2005, 16:08
Ich habe mir mal die Katas angeguckt und muss sagen, dass die Russen da einiges etwas anders machen als wir in der Schweiz! (da sieht mans mal wieder: kommt immer auf den Dojo an!) Besonders grausam fand ich den Zenkusu-Dachi, da ich einigen Weissgurten erst gestern erklärt habe, dass der Rücken (bei uns) die Verlängerung des hinteren Beines ist.

Dies sind nicht Videos irgendwelcher Russen sondern das sind die offiziellen, aktuellen Kataverisonen der IKO1 unter Matsui (er selbst ist mit Sushiho zu sehen, die Pinan werden von Kazumi Hashime, Vizeweltmeister vorgeführt). Natürlich werden dort die Kata ein wenig anders ausgeführt als in anderen Kyokushinkai-Zweigen. Ich habe sie damals auch anders gelernt, aber das ist ja nicht weiter wichtig so lange man weiß was man tut (wovon mich die Leute auf den Videos allerdings nicht unbedingt überzeugen konnten...).

Yomin
08-01-2005, 17:58
Á propos Kata: Würde einer so freundlich sein und mir ne Site sagen, wo ich die Katas als Video sehe?

weudl
08-01-2005, 18:04
Á propos Kata: Würde einer so freundlich sein und mir ne Site sagen, wo ich die Katas als Video sehe?

Das fett gedruckte 'hier' in meinem Post #15 ist ein Link zur besprochenen Seite...

weudl
08-01-2005, 18:13
Besonders grausam fand ich den Zenkusu-Dachi, da ich einigen Weissgurten erst gestern erklärt habe, dass der Rücken (bei uns) die Verlängerung des hinteren Beines ist.

Das habe ich vorher vergessen zu kommentieren. Meines Wissens ist dies eine Besonderheit Arneils. In anderen Kyokushinkai-Zweigen wird der Rücken eher aufrecht gehalten.

Grandizer
08-01-2005, 19:50
Oh Mann, was sind das für Katas?! hab mir die 5 Pinan Katas angesehen. Allesamt schlechte Kopien von den Shôtôkan Heian-Katas. So gut wie alles falsch gemacht.

weudl
08-01-2005, 20:03
Oh Mann, was sind das für Katas?! hab mir die 5 Pinan Katas angesehen. Allesamt schlechte Kopien von den Shôtôkan Heian-Katas. So gut wie alles falsch gemacht.

Über den Stellenwert und die Art und Weise wie Kata generell im Kyokushinkai ausgeführt werden, kann man ja geteilter Meinung sein. Aber sind Deine Shotokan Heian Kata nicht auch lediglich 'schlechte Kopien' der Okinawa Pinan Kata?

Litschi
08-01-2005, 20:29
Dass das eine Eigenart Arneils ist, kann sehr gut sein... der hat so einige Eigenarten... ;) Jedenfalls ist/ sollte /bei korrekter Ausführung) der Stand so stabiler sein (wenn man mal davon absieht, dass man immer noch genau gleich gut nach links und recht wegkippen kann... )

@Grandizer: was für ein Kyokushin-kai-ka falsch ist, lässt du wohl besser die entscheiden, die Kyokushin-kai machen...
Ihr habt sicher eure Gründe im Shotokan, warum ihr die Katas so macht, wie ihr sie macht... Auch wir laufen die Katas nicht nur einfach so, sondern weil sie einen bestimmten Sinn haben!

Grandizer
08-01-2005, 22:00
Keine Ahnung wie die Original Pinan-Katas aussehen, aber der Typ, der Kyokushinkai erfunden hat, hat doch seine Katas bei Funakoshi gelernt oder nicht? Also hat er die Shôtôkan-Katas als Grundlage für seine Katas genommen, zumindest diese Pinan, die ich vorhin gesehen hab. Der Ablauf ist identisch mit Shôtôkan aber total versaut.
Und Litschi, erzähl mir bitte nix über den Sinn der Katas, es gibt unzählige Bücher, die sich mit dem Sinn bzw. Bunkai der Shôtôkan-Katas befassen.

Litschi
08-01-2005, 22:22
Und ich nehme an, du hast die Sinne der Katas des Shotokans genau studiert und verstehst dort jede Technik. Aber da du das bei Kyokushin-kai wohl kaum getan haben wirst, hast du leider keine Ahnung, warum dass diese Katas "versaut" wurden. Woher willst du also überhaupt wissen, ob sie "versaut" wurden, wenn du nicht weisst, warum dass sie abgeändert wurden? So leid es mir tut, aber ich glaube nicht, dass du ein Urteil über den Sinn der Ausführungen des Kyokushin-kais machen kannst.

Aber wie weudl schon sagte: Hat Shotokan nicht die Okinawa Pinan Kata "versaut"?

Ich entschuldige mich übrigens, dass wir hier so ziemlich vom Thema abgekommen sind. Ich hoffe, das wird nicht weiter der Fall sein.

Foofightaa
08-01-2005, 22:25
Hier geht's ja ganz schön versaut zu :D

Wir praktizieren den Mawashi-Geri übrigens mit in 90° zur Trittrichtung gedrehtem Standbein und einer nicht ganz wie bei Yoko-Geri-Kekomi eingedrehter Hüfte, welche dennoch einen natürlichen Bewegungsablauf gewährleistet. In etwa so wie auf dem Bild.

MfG Foo ;)

Grandizer
08-01-2005, 22:43
@ Litschi
Keine Sorge, ich beschäftige mich sehr wohl mit dem Sinn der Techniken, und der wird wohl sehr ähnlich wenn nicht identisch sein, mit dem Sinn der Techniken die in den Kyokushin-Katas vorkommen.

Anyway, worauf ich hinaus wollte: vielleicht sollte sich der Thread-Starter nicht auf "Karaté" als Ganzes beziehen, sondern nur auf die Stilrichtung die das Bild repräsentiert, da ja anscheinend die gleichen Katas/Techniken teilweise ganz anders ausgeführt werden (hab ich selber nicht gewusst, ich seh Kyokushinkai Katas zum ersten Mal in meinem Leben).

Madien
08-01-2005, 22:49
Wir praktizieren den Mawashi-Geri übrigens mit in 90° zur Trittrichtung gedrehtem StandbeinDas geht doch auf die Knie, oder hab ich da jetzt etwas falsch verstanden?! :confused:

Foofightaa
08-01-2005, 23:22
Das geht doch auf die Knie, oder hab ich da jetzt etwas falsch verstanden?! :confused:

Hmm... ich denke nicht: Stelle dir zunächst den Mawashi-Geri in der Endphase als Projektion vor. Das Standbein ist etwas gebeugt, der Unterschenkel des ausführenden Beines ist (fast) vollständig ausgeschnappt. Wenn du diese Projektion etwas drehst, fällt auf, dass, abgesehen von dem Spreizwinkel der Beine, diese Position dem natürlichen Stand ähnelt. Schwer zu beschreiben, aber vielleicht wurde es ja doch klar :)

MfG Foo :D

whiteTiger
09-01-2005, 10:13
hmmmmmm

nachdem sich alle äußern, auch mal ein kommentar von mir: solang er sich dabei wohl fühlt und es kumitemäßig trainiert wird, ist es doch relativ unrelevant wie er die Technik bis ins detail durchführt -> Punkt würde es sicherlich geben

bei seiner durchführung sehe ich hauptsächlich einen kleinen wackler beim absetzen, sollte er den standfuß zuweit eindrehen...könnte aber hinkommen...

für kata oder kihon finde ich die technik nicht schön durchgeführt...die fusshaltung wäre zudem zu 100% inkorrekt.

beweist mir das gegenteil ;P
whiteTiger

PS: eigentlich ist es doch eher.....ich tippe auf ura-mawash....noch nicht ganz durchgeführt und etwas zu wenig "schnappbewegung" drin....für einen normalen mawash ist das bein bereits zu weit durchgezogen (sehr schlecht...)

weudl
09-01-2005, 11:54
für kata oder kihon finde ich die technik nicht schön durchgeführt...die fusshaltung wäre zudem zu 100% inkorrekt.

Welche Fusshaltung meinst Du hier? Die des tretenden Beines? Im Kyokushinkai gibt es einen Mawashi Geri mit dem Rist bzw Schinebein. Wie Litschi bereits erwähnt hat, nennt sich diese Technik Haisoku Mawashi Geri Jodan. Haisoku ist im Kyokushinkai gebräuchlicher als Chusoku (mit dem Fussballen).


beweist mir das gegenteil ;P

Genügen meine obigen Ausführungen hierfür? ;)



PS: eigentlich ist es doch eher.....ich tippe auf ura-mawash....noch nicht ganz durchgeführt und etwas zu wenig "schnappbewegung" drin....für einen normalen mawash ist das bein bereits zu weit durchgezogen (sehr schlecht...)

Du kannst es Litschi und mir glauben. Das ist wirklich ein Mawashi Geri. Die Techniken im Kyokushinkai sehen nun einmal etwas anders aus als im Shotokan...

weudl
09-01-2005, 12:02
@Grandizer

Noch ein kleiner OT-Nachsatz zu Deiner Bemerkung über die Pinan. Ich finde Deine Wortwahl ('versaut') zwar für absolut unpassend und würde Dich ersuchen, Dich künftig etwas dezenter ausdrücken, kann aber Deine grundsätzliche Empfindung beim Betrachten der Kyoksuhinkai Kata durchaus verstehen. Mir ist es nämlich damals ähnlich ergangen als ich vom Shotokan ins Kyokushinkai gewechselt bin. Dies liegt daran, dass wir stilrichtungsbezogen unterrichtet werden und nicht verstehen, dass etwas das bei uns als falsch gilt, in einer anderen Stilrichtung durchaus korrekt sein kann. Außerdem ist unser Auge gewisse Aspekte in einer Kata gewöhnt die wir als ästhetisch empfinden, die aber in anderen Stilen unter Umständen völlig anders aussehen.

Man muss also lernen, hinter die äußere Form zu blicken (und nur diese ist stilbezogen). Erst dann kann man erkennen, ob der Ausführende wirklich etwas kann oder nicht (und diese Sichtweise ist Dir offensichtlich noch fremd).

whiteTiger
09-01-2005, 14:38
:( und wieder etwas dazugelernt ... naja eigentlich muss ich jetzt strahlen :) denn lernen ist ja gut...

ok ich geb euch einfach mal recht und sage: meine aussagen treffen nur auf die stilrichtung des shotokan zu.....sry hätte ich gleich dazu schreiben müssen...

also danke fürs aufklären

greetz
whiteTiger

weudl
09-01-2005, 15:59
:( und wieder etwas dazugelernt ... naja eigentlich muss ich jetzt strahlen :) denn lernen ist ja gut...

ok ich geb euch einfach mal recht und sage: meine aussagen treffen nur auf die stilrichtung des shotokan zu.....sry hätte ich gleich dazu schreiben müssen...

also danke fürs aufklären

Gern geschehen. Dafür sind wir ja da :)